Ausstellung Wien

Beiträge zum Thema Ausstellung Wien

Ausstellung im Wasserturm Favoriten
Wassererzählungen

In der Ausstellung „Wassererzählungen“ sind unterschiedlichste Zugänge zum Thema „Wasser" zu sehen. Die bildlichen Erzählungen tauchen in verschiedene Aggregatzustände des Wassers ein. Wasser ist wandelbar. Es kann sich verflüssigen, zu Eis gefrieren oder sogar verdampfen. Die drei Künstlerinnen stellen verschiedene Wassersituationen in gemalten Bildern sowie Fotocollagen vor, die unterschiedlicher nicht sein können und somit die Diversität des Wassers in kreativer Art und Weise widerspiegeln....

Gruppenausstellung Sehschärfenbestimmung 2024
Fotofestival - Rotlicht 2024

Nahezu 50 internationale KünstlerInnen versammeln sich, um ihre einzigartigen Foto-Streifen zu präsentieren, die jeweils eine kuratierte Auswahl ihrer Werke zeigen. Diese KünstlerInnen nutzen eine Vielzahl kreativer Prozesse, die alle in analogen Techniken und Ästhetiken verwurzelt sind. Von aktuellen Favoriten, über Werke in Arbeit, bis hin zu brandneuen Erkundungen, bieten diese Bildstreifen ein reiches Zusammenspiel kreativer Einblicke, innovativer Ideen und fesselnder Konzepte, die die...

14

Albertina modern
Ausstellung "Bruno Gironcoli – Toni Schmale"

Die gemeinsame Ausstellung des österreichischen Künstlers Bruno Gironcoli (1936-2010) und der in Wien lebenden Bildhauerin Toni Schmale (*1980) wird bis 28. Juli in der Albertina modern präsentiert. WIEN. Ausgangspunkt ist ein Zyklus von 155 Zeichnungen Gironcolis, eine Schenkung von Agnes Essl, für die sich Albertina-Chef Klaus Albrecht Schröder bei der Eröffnung herzlich bedankte. Die in den 1980er-Jahren über einen Zeitraum von sechs Jahren entstandene, in sich geschlossene Serie zeigt den...

„Man will uns ans Leben“ Bomben gegen Minderheiten 1993 bis 1996, Volkskundemuseum Wien | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Man will uns ans Leben

„Man will uns ans Leben“ Bomben gegen Minderheiten 1993 bis 1996, Volkskundemuseum Wien, noch bis 25. August 2024. 25 Personen und Organisationen erhalten Briefbomben. Wir 49plus-jährigen können uns noch gut daran erinnern. Was passierte da in unserem Land? Helmut Zilk, Bürgermeister von Wien, Helmut Schüller, Präsident der Caritas Österreich, Terezija Stoisits, Abgeordnete, um nur einige Prominente zu nennen. Bei einigen konnte die Briefbombe rechtzeitig entdeckt und entschärft werden. Im...

Elvis im 48er-Tandler | Foto: © Gabriele Czeiner
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Elvis bei den 48er

Elvis Ausstellung im 48er-Tandler in Margareten. Eine kleine, aber feien Ausstellung, nur noch bis 27. Jänner 2024. 12.00 bis 18.00 Uhr. Originalkleidungsstücke, goldenen Schallplatten, eine Gitarre die Elvis in Frankfurt gekauft hat. Uhren, Autogrammkarten und eine Polizeimarke sind zu bewundern. Natürlich hört man Musik von Elvis. Was auffällt, es sind viele junge Menschen hier, die sich diese kleine Ausstellung ansehen. Elvis forever! Ein Besuch bei den 48er-Tandler ist immer eine gute...

Ausstellung - 7.10.2023 Contemplor galerie|wien
Goldener Herbst bei Contemplor

7. Oktober 2023 – Goldener Herbst bei Contemplor Wir laden herzlich zur Ausstellung „Godener Herbst bei Contemplor“. Datum: 7. Oktober 2023 Beginn: 19.00 Uhr Adresse: Kalvarienberggasse 46, 1170 Wien Was gibt´s zu sehen? Werke von Patricia Jaqueline, Ana Bulajic, Bert Schifferdecker, Ingo Corado Wessely, Peter Krigovsky, Madlen Engelke. Zu Gast ist diesmal Natalya Ivanova, eine in Prag legende Künstlerin. Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen! Die Ausstellung ist von 07.10.2023 bis zum 16.10.2023...

Ausstellung
Den Faden Verloren

DEN FADEN VERLOREN Eine Geschichte über das Suchen und Wiederfinden des Selbst Verlust, das neue Leben, Mutter, Künstlerin und Frau sein. Den eigenen Platz im Leben (neu) finden und der emotionale Weg dorthin sind Themen die Judith Reßler in ihren Arbeiten zur Ausstellung behandelt. Darf ich noch ich sein oder was definiert mich? Bin ich vielleicht doch eher ein Tier? Wann kommt die Muse wieder und wo hat das Vogerl diesen verdammten Faden versteckt! Eine Geschichte über das Suchen und...

Open Studio & Werkschau
Another face on the wall

Open Studio & Werkschau von Kateřina Šafářová & Armin Schrötter 25. & 26.6.2022 Jeweils 17 - 21 Uhr Atelier in der Hofstattgasse 15/10, Wien 1180 Eine künstlerische Gesichtserkennung von figurativ bis neoexpressiv. Schauplatz: Antlitz. Verwundung und Verwunderung spiegeln sich im Ausdruck. Von humorvoll bis unheimlich. Eine Austreibung massiv farbig. Wille zur Konfrontation. Akribisch physisch oder intensiv skizziert. Eine Gegenüberstellung von Gesichtsformen. Format, kommunizierende Gefäße...

  • Wien
  • Katerina Safarova
Foto: Sergei Romanov; Oleksi Zakharov; Ben Westoby
4

Ausstellung „Civilization. The island of the day before“ im Bank Austria Kunstforum Wien zeigt Querschnitt durch das Schaffen des Moskauer Multitalents. Eintritt frei.
Russischer Ausnahmekünstler Vasily Klyukin stellt erstmals in Wien aus

Woher kommen wir, wohin gehen wir und vor allem wo endet diese Reise? Das sind die zentralen Fragen, die sich der russische Künstler Vasily Klyukin stellt. Inspiriert von großen Persönlichkeiten wie u.a. Immanuel Kant, Albert Einstein, Auguste Rodin oder Leonardo da Vinci findet Klyukin eigene Wege, um das Universum darzustellen, mit Fokus auf das kollektive Handeln der Menschheit und dessen Folgen für unsere Umwelt. Seine monumentalen, bis zu sechs Meter hohen Werke drücken diese zutiefst...

Alex Rinesch, „Geträumte Horizonte I“, Unikatradierung auf eingefärbtem Papyrus, 50 x 65 cm, 2018

Ausstellungseröffnung Alex Rinesch „Geträumte Horizonte“

Die Galerie Wolfrum lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung Alex Rinesch „Geträumte Horizonte“ am Donnerstag, 8. März 2018, ab 19 Uhr Alex Rinesch ist anwesend. Dauer der Ausstellung 9. März 2018 – 17. März 2018 Öffnungszeiten Montag bis Freitag 10.00 – 18.00 Uhr Samstag 10.00 – 17.00 Uhr Abbildung: Alex Rinesch, „Geträumte Horizonte I“, Unikatradierung auf eingefärbtem Papyrus, 50 x 65 cm, 2018 Wann: 08.03.2018 19:00:00 bis 17.03.2018, 17:00:00 Wo: Galerie Wolfrum, Augustinerstraße 10,...

Ydessa Hendeles, From her wooden sleep…, 2013, Installationsansicht:The Milliner’s Daughter, 2017, The Power Plant, Toronto © Ydessa Hendeles, Courtesy die Künstlerin, Foto: Robert Keziere

Eröffnung und Gespräch: Ydessa Hendeles - Death To Pigs

Im Rahmen der Eröffnung spricht Markus Müller (Kunsthistoriker, Journalist und Kurator) mit Gaëtane Verna (Direktorin, The Power Plant, Toronto) über die vielfältige Praxis von Ydessa Hendeles. Death to Pigs ist die erste institutionelle Retrospektive der kanadischen Künstlerin Ydessa Hendeles in Europa. Ihre Praxis zeichnet sich durch das Zusammenstellen von Erlebtem, Erzähltem und Interpretiertem aus. In ihrer Arbeit setzt sie Kunst, historische Artefakte, Fotografie und audiovisuelle Medien...

Ydessa Hendeles, From her wooden sleep…, 2013, Installationsansicht:The Milliner’s Daughter, 2017, The Power Plant, Toronto © Ydessa Hendeles, Courtesy die Künstlerin, Foto: Robert Keziere

Ausstellung: Ydessa Hendeles - Death to Pigs

Death to Pigs ist die erste institutionelle Retrospektive der kanadischen Künstlerin Ydessa Hendeles in Europa. Ihre Praxis zeichnet sich durch das Zusammenstellen von Erlebtem, Erzähltem und Interpretiertem aus. In ihrer Arbeit setzt sie Kunst, historische Artefakte, Fotografie und audiovisuelle Medien in komplexen, raumgreifenden Installationen zueinander in Beziehung. Ihre Kompositionen können als provokative, psychologisch aufgeladene Meditationen über die menschliche Natur gelesen werden....

2

Crazy Art Show - Vienna Art Show

Crazy Art Show Vienna ART WEST Die etwas andere Kunstauststellung Samstag 2. Dez., 13-23 Uhr Eröffnung 15 Uhr Rahmenprogramm ab 17 Uhr Sonntag 3. Dez 10-15 Uhr Familientag: eine Familie – ein Tagesticket Teilnehemende KünstlerInnen: Arlaque de Clerque, Eva Dvorak, Roswitha A. Eisenbock, Isolde Engeljehringer, Sonjuschka Golovanova, Lisa Grüner, Robert Krutisch, Hilde Kuchler, Katharina Kutil, Regina Merta, Angelina Nadalini, Gabriele Rösel, Johann Rumpf, Karl Salzberger, Christa Strasser Johann...

2

Crazy Art Show - Vienna Art Show

Crazy Art Show Vienna ART WEST Die etwas andere Kunstauststellung Samstag 2. Dez., 13-23 Uhr Eröffnung 15 Uhr Rahmenprogramm ab 17 Uhr Sonntag 3. Dez 10-15 Uhr Familientag: eine Familie – ein Tagesticket Teilnehemende KünstlerInnen: Arlaque de Clerque, Eva Dvorak, Roswitha A. Eisenbock, Isolde Engeljehringer, Sonjuschka Golovanova, Lisa Grüner, Robert Krutisch, Hilde Kuchler, Katharina Kutil, Regina Merta, Angelina Nadalini, Gabriele Rösel, Johann Rumpf, Karl Salzberger, Christa Strasser Johann...

Plakat: Maja Ettinger-Cecić
4

DAS WESEN MARIAHILFS

Eine kreative Auseinandersetzung Keramik: Helga SchörgInstallationen: Besra Alaca-Pummer | Erich Pummer | Maja Ettinger-Cecić | Gertrud Hahnkamper | Anna Alena Weichselbraun | Anton SeverLesung: Robert Fiedel | Kilian Franer | Dana RadlFilm: Helmut Ettinger | IstvanGyalaiDrehorgel: Paul DanielBilder: De Es Schwertberger | Gerhard Cervenka | Katalin Szabò | Gabi Krainz | Christa Doris Glazar | Michael Hedwig | Simina Badea | Peter Buschauer Performance: Fräulein HahnkamperGesang: chor_06...

(c) Marie-Christine Gollner-Schmid
3

Fotoausstellung "Wir sind hier" im ERSTE Campus

Junge Neu-WienerInnen zeigen ihr Wien Mike, Feride, Bashir, Lisa und andere Jugendliche mit migrantischen Wurzeln zeigen für sie bedeutungsvolle Orte in Wien. - Fotoausstellung START Stipendien Wien im ERSTE Campus - Junge Neu-WienerInnen beschreiben ihre Stadt - Frei zugänglich während der Öffnungszeiten im Café George, Mo – Do: 08.00 – 18.00 Uhr, Freitag bis 16.00 Uhr Ab sofort wird die Fotoausstellung „Wir sind hier“ im ERSTE Campus beim Hauptbahnhof präsentiert. Auf eindrucksvollen...

Bunker in Israel – hier in einer Wohnhausanlage in der Stadt Kirjat Schmona.

Ausstellung: Bunker in Israel

Fotos über die "Architektur des Überlebens“ im Jüdischen Museum INNERE STADT. Bunker: Auf viele Menschen wirken sie verstörend. Weil sie eng sind und kalt, und von dicken Mauern umgeben. Sie werden gebaut, um Menschen vor Bedrohung zu schützen. In Israel gehören beide zum Alltag: Bunker und Bedrohung. Und weil in Israel auch Wohnraum knapp und teuer ist, nutzt man diese Bauten auch als soziale Treffpunkte: zum Beispiel als Bars, Tanzstudios, Moscheen oder Synagogen. Selbst im privaten Bereich...

Schloss Wilhelminenberg Vernissage 2016

Zum zweiten Mal stellen 25 Künstler des Künstlertreff Eva Winter im Schloss Wilhelminenberg aus. Die Ausstellung ist in den Gängen im Erdgeschoss des Schlosses vom 2.10. bis 30.12.2016 zu sehen. VERNISSAGE 16.10. Eröffnung: durch Herrn Bezirksvorsteher Franz Prokop Moderation: Frau o.Univ.-Prof. Annamaria Rott Rahmenprogramm: Sopran - Ellen Halikiopoulos Klavier: Viktoria Grois Ein Abend mit vielen Überraschungen. siehe auch: HP: www.eva-winter.at Wann: 16.10.2016 17:00:00 bis 16.10.2016,...

willkunstSalon @ Burschik

Unter dem Motto „Color Clash“ veranstaltet die Kunstplattform willkunst http://www.willkunst.com gemeinsam mit dem Vermouth-Hersteller Burschik den nächsten: • willkunstSalon @ Burschik • Thema: "Color Clash" • am 19. November 2015 • von 18:00 bis 22:00 Uhr • in der Burschik Lounge, Zinckgasse 8, 1150 Wien Die Plattform für individuelle, handgemachte Kunst wird dann einmal mehr der Intensität und dem Aufeinanderprallen von Farben eine neue Leinwand geben. Gezeigt werden Werke der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.