Kunstuniversität Linz

Beiträge zum Thema Kunstuniversität Linz

2

Prämierte Holzbauprojekte im Architekturforum

LINZ. Im Rahmen des Universitätslehrgang "überholz" zeigt die Kunstuni Linz zeigt ab 3. Juni ein Ausstellung zu prämierten Holzbauprojekten im Architekturforum. Zwanzig Jahre lang war der österreichische Holzbau Inspiration für französische Fachleute. Doch mittlerweile hat der Holzbau in Frankreich einen eigenen „esprit française entwickelt, der sich durch neue konstruktive und ästhetische Ansätze auszeichnet und für das Material Holz immer kreativer Anwendungen findet. Die Ausstellung...

Bubble Metropolis

»Bubble Metropolis« – Soundpolitik, Technovisionen und Identitätskonstruktionen im Detroit Techno Sound-Lecture von Heinrich Deisl, Chefredakteur »skug – Journal für Musik« Wie kaum eine andere Stadt repräsentiert Detroit technologische und ästhetische Utopien: als »Motor City« der Fließbandproduktion und als Musikstadt mit Labels wie Motown. In der elektronischen Tanzmusik wurde Detroit Techno zu einer der prägendsten soziokulturellen Formationen. Der Vortrag »Bubble Metropolis« beschäftigt...

Von links: Reinhard Kanonnier (Rektor Kunstuniversität), Ute Ploier (Künstlerische Leitung Bachelorstudium Mode der Kunstuni Linz/Standort Wien), Landeshauptmann Josef Pühringer, Franz Huber (Chefdramaturg Landestheater), Philipp Olbeter (Technischer Leiter Landestheater). | Foto: Florian Voggeneder
2

Fulminante Fashionshow beim Frühlingsfest

Am Samstag ging zum elften Mal das kunstsinnige "Frühlingserwachen" – das gemeinsame Fest von Kunstuniversität Linz und Landestheater Linz – über die Kammerspiel-Bühne. Mit großer Spannung wurde das Highlight des Abends, die "Best of MODE"-Show der Kunstuniversität Linz erwartet. Zum ersten Mal präsentierten Studierende und Absolventen des Bachelorstudiums Mode der Kunstuniversität (Standort Wien/Hetzendorf) ihre extravagenten Abschlusskollektionen in Linz. Gezeigt wurden die Kreationen aber...

  • Linz
  • Nina Meißl
Designerin Sigrid Stöckl lebt und arbeitet in Linz. | Foto: privat
5

"Alles auf das notwendigste reduzieren"

Von Tirol nach Linz: Sigrid Stöckl erfüllte sich ihren Traum und designt Taschen und exklusive Accessoires. Auf Umwegen landete die gebürtige Tirolerin Sigrid Stöckl 2009 in Linz. "Es war schon in jungen Jahren mein Traum, Taschen zu designen. In Linz habe ich an der Kunstuni begonnen, textil.kunst.design zu studieren", sagt Stöckl. Nach dem zweiten Studienjahr zog es die Designerin für eine Jahr nach Mailand. "Dort gibt es im Studiengang Fashion Design sehr gute Lehrveranstaltungen für...

  • Linz
  • Nina Meißl
54

"Malen mit Sieben" - jedes Stück ein Unikat

TRAUN (ros). "Evelyn Grill hat mit mir gemeinsam studiert und sie war immer schon so energiegeladen, wie es auch ihre Arbeiten wiederspiegeln", weiß Galerieleiterin Alexandra Wolf. Die Künstlerin befasst sich vor allem mit experimentellem Siebdruck in großen Formaten. Durch den Einsatz von großzügig verwendeten Formen und klaren, kräftigen Farben versucht sie die Bilder in ihrem Kopf ohne Zuhilfenahme von Skizzen oder Entwürfen direkt am Siebdrucktisch in einer sehr intuitiven Weise zu einer...

Die Studenten entwarfen eine Schwesternstadt, einen Gegenentwurf zu Linz – LUNZ.
16

Zum Abriss freigegeben

Linzer Studierende erprobten Zukunftsmöglichkeiten in einem Abrissgebäude in der Lunzerstraße. „Love the existing“ steht in großen, roten Buchstaben in der Lounge im elften Stock des Hochhauses Lunzerstraße 42. „Wir haben uns in den Ort verliebt“, sagt Iris Nöbauer, die gemeinsam mit zehn Mitstudierenden im November eine Woche in dem Abrisshaus verbracht hat. „Es war bitterkalt, aber es war toll, dass es keine Grenzen gab und wir alles ausprobieren konnten.“ In die Zukunft planen Das Projekt...

  • Linz
  • Nina Meißl

relaunch² - Ein Symposium zu Potenziale und Perspektiven keramischer Materialien

relaunch² Ein Symposium zu Potenziale und Perspektiven keramischer Materialien 30. und 31. Jänner 2014 Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 8, Hörsaal, 1. OG Lässt man Ausstellungen der letzten beiden Jahre wie die dOCUMENTA (13) oder die Biennale in Venedig Revue passieren, fällt auf, dass erstaunlich viele Arbeiten aus keramischen Materialien ausgestellt waren. Dies ist erstaunlich, hatte man doch den Eindruck, dass noch vor 5 Jahren kaum eine renommierte Ausstellung sich am Ton die Finger...

  • Linz
  • Elisabeth Egger-Mann

SUBVIOLET 0 nummer - Ausstellung der Kunstuniversität Linz/textil·kunst·design

SUBVIOLET 0 nummer Ausstellungseröffnung 14.1.2014, um 18.30 Uhr Kunstuniversität Linz, tkd Keller, Reindlstraße 16-18 Projekt SUBVIOLET "In einem leerstehenden Lagerraum des Kellers (Universitätsgebäude Urfahr Werk III) werden künstlerische Interventionen ausgeführt. Der Raum, mit einem violetten Bodenbelag ausgelegt, eignet sich durch seine zwei weißen Wände, dem Teppich und zwei an der Decke angebrachten Neonröhren ideal, ein von Studierenden selbstgewähltes Projekt zu verwirklichen. Dies...

  • Linz
  • Elisabeth Egger-Mann

RAUMSCHIFF belebt Leerstand am Linzer Hauptplatz!

RAUMSCHIFF ist ein von Studierenden der Kunstuniversität Linz initiierter Ausstellungs- /Verkaufs- und Veranstaltungsraum mit dem Ziel, interdisziplinäre Aktivitäten zu fördern und den Austausch mit der Bevölkerung zu verstärken. RAUMSCHIFF füllt als Ausstellungsraum und Präsentationsplattform für junge Kunstschaffende eine Lücke, die zwischen dem Kunststudium und einer angestrebten Etablierung auf dem Kunst- oder Arbeitsmarkt entsteht. Durch das Projekt wird jungen Kreativschaffenden und...

  • Linz
  • Elisabeth Egger-Mann

"Award of Excellence" für Kunstuni-Absolventin

Anna Karina Hofbauer-Buchhart, Absolventin der Kunstuniversität Linz/Interface Cultures, erhält den "Award of Excellence" des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung. Der ehemalige Wissenschafts- und Forschungsminister Karlheinz Töchterle verlieh kürzlich den Preis für die besten Dissertationen Österreichs. "Das Niveau und die wissenschaftliche Tiefe der Arbeiten sind beeindruckend", lobte Töchterle jene 40 jungen Wissenschaftler, die mit dem "Award of Excellence" ausgezeichnet...

  • Linz
  • Nina Meißl

Kunstuniversität Linz zu Gast bei Georg Kügler

Zu Gast bei Georg Kügler Im Rahmen von forum Dialog werden AbsolventInnen der Kunstuniversität Linz an ihren Arbeitsplätzen besucht. Als GastgeberInnen stellen sie sich und ihre Arbeit vor und erlauben einen Blick hinter die Kulissen der jeweiligen Institution. 16. Dezember 2013, um 18.00 Uhr Programmkino Cinematograph, Obere Donaulände 51 Anmeldung erbeten unter: forum@ufg.ac.at Georg Kügler Absolvent der Meisterklasse Schrift- u. Buchgestaltung bezeichnet sich selbst als „Lichtgestalt und...

  • Linz
  • Elisabeth Egger-Mann

Wiener Frauenpreis geht an Elsa Prochazka

Wiener Frauenpreis geht an Elsa Prochazka Elsa Prochazka wurde mit dem Wiener Frauenpreis in der Sparte Architektur ausgezeichnet Die Wiener Frauenstadträtin Sandra Frauenberger verlieh gestern Abend im Rahmen einer Festveranstaltung im Rathaus den Wiener Frauenpreis. Jedes Jahr werden mit dem Wiener Frauenpreis Frauen ausgezeichnet, die in ihrer Disziplin Hervorragendes leisten - der Frauenpreis wurde heuer zum 12. Mal vergeben. "Elsa Prochazka arbeitet als Architektin in einem...

  • Linz
  • Elisabeth Egger-Mann

Student der Kunstuniversität Linz entwarf Römerrastplätze für Donauradweg

Student der Kunstuniversität Linz entwarf Römerrastplätze für Donauradweg Auf den Spuren der Römer Die Landesinnung Bau OÖ. schrieb in Kooperation mit der BAUAkademie OÖ, der Werbegemeinschaft Donau und der Kunstuniversität Linz einen Wettbewerb für die Errichtung einheitlicher, in Modulen gestalteter Rastplätze aus. Diese waren unter dem Mythos „Römer für den Donauradweg zu gestalten. Am Wettbewerb teilnehmen konnten StudentInnen und AbsolventInnen der Kunstuniversität Linz. Projekt...

  • Linz
  • Elisabeth Egger-Mann
Die Künstlerin führt Elias, Alexandra und Hannah Gahleitner aus Kirchberg durch die Ausstellung.
47

Jeden Tag wird erneut zum Bleistift gegriffen

Die Betrachter finden Ulrike Eidenbegers Bilder oft depressiv. Sie selbst ist es nicht. ULRICHSBERG, HASLACH (hed). „Meine Themen stammen aus dem Alltag. Dazu gehören auch Bedrohungen und Ängste, wie etwa die vor einem Atomunfall, sagt die Ulrichsberger Künstlerin Ulrike Eidenberger (54). Auch der Tod ist Thema. „Der Tod wird gerne verdrängt. Verlust und Abschied ist nun einmal bitter. Der Umgang damit fällt leichter, wenn man sich schon vorher damit beschäftigt“, erklärt die Künstlerin. In den...

Ausstellungsgeröffnung SIGNS OF CONSEQUENCES

Ausstellung SIGNS OF CONSEQUENCES Kunstuniversität Linz / textil·kunst·design Ausstellungseröffnung 27.11.2013, um 19.00 Uhr Galerie der Stadt Traun, Hauptplatz 1 Zur Ausstellung spricht Univ.Prof.Mag. art. Gilbert Bretterbauer (Leitung textil.kunst.design) Gewebe entstehen durch die Zusammenführung zweier Fadensysteme. Die so gewonnene Struktur unterliegt einer genauen Ausformung gestalterischer Absichten: Einer Idee folgend, wird das Material gewählt, dann die Technik der Verbindung,...

  • Linz
  • Elisabeth Egger-Mann
ATMEN Portrait Karl Markovics
© Karl Markovics
2

FILMATELIER mit Karl Markovic und Ulrich Seidl

FILMATELIER 2013 FILMATELIER ist eine Kooperation der Kunstuniversität Linz (Studienrichtung Zeitbasierte und Interaktive Medien), mit der Wirtschaftskammer OÖ Film & Musikindustrie und den Partnern CROSSING EUROPE Filmfestival Linz und Moviemento Kino. In enger Zusammenarbeit mit Christine Dollhofer, Festivaldirektorin des Crossing Europe Filmfestivals lädt Ass.Prof.Mag.art. Joachim Smetschka auch heuer wieder RegisseurInnen aktueller österreichischer Filme nach Linz ein, um mit ihnen über...

  • Linz
  • Elisabeth Egger-Mann

wärmepol - Die traditionsreiche vorweihnachtliche Kunstplattform der Architektur

wärmepol 22.11.2013 - 22.12.2013 Brückenkopfgebäude Ost, Innenhof Mo - Do von 16.00 - 22.00 Uhr Fr - So von 12.00 - 22.00 Uhr Diskutieren und Philosophieren über Architektur und Kunst in gemütlicher Atmosphäre bei Punsch und Glühwein Am 22. November startet um 12.00 Uhr der jährliche, schon zur Tradition gewordene wärmepol der Kunstuniversität Linz. In einer Zeit, in der die Menschen in Hektik verfallen und mit Kitsch überladen werden, bietet der wärmepol einen angenehmen Gegenpol zum...

  • Linz
  • Elisabeth Egger-Mann
Fotonachweis: Minich; Künstlerin Julia Hinterberger mit BM Karlheinz Töchterle
2

Werkpräsentation von Julia Hinterberger im Wissenschafts- und Forschungsministerium

JULIA HINTERBERGER ZU GAST IM WISSENSCHAFTS- UND FORSCHUNGSMINISTERIUM „Junge Kunst auf der Feststiege IV - Karlheinz Töchterle eröffnet Ausstellung „Zwischen Skylla und Charybdis von Julia Hinterberger In der Reihe „Junge Kunst auf der Feststiege, die jungen Künstlerinnen und Künstlern der Kunstuniversitäten Raum für ihre Werke bietet, ist in den kommenden Wochen Julia Hinterberger, Studentin an der Kunstuniversität Linz, mit ihren Werken im Wissenschafts- und Forschungsministerium zu Gast....

  • Linz
  • Elisabeth Egger-Mann

TAG DER OFFENEN TÜR an der Kunstuniversität Linz

Tag der offenen Tür an der Kunstuniversität Linz 22. November 2013 9.00 bis 17.00 Uhr Am Tag der offenen Tür bietet die Kunstuniversität Linz einen umfassenden Einblick in alle Ateliers, Werkstätten, Labors und Studios. Lehrende und Studierende stehen allen Interessierten für Informationsgespräche, Auskünfte und Beratung zur Verfügung. Alle BesucherInnen sind eingeladen, an den zahlreich angebotenen Workshops teilzunehmen und selbst künstlerisch aktiv zu werden! Offene Werkstätten, Studios,...

  • Linz
  • Elisabeth Egger-Mann

40 Jahre Kunstuniversität Linz mit Festakt gefeiert

Mit einem abwechslungsreich gestalteten Festakt feierte die Kunstuniversität Linz ihr 40-Jahr-Jubiläum und das 20-jährige Bestehen des IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften. Der Einladung folgten zahlreiche Gäste aus der Bundes-, Land- und Stadtpolitik, der Wirtschaft sowie Vertreter der Schwesteruniversitäten und Kunst- und Kulturinstitutionen. In den einleitenden Begrüßungsworten skizzierte Rektor Univ.-Prof. Dr. Reinhard Kannonier die Geschichte des Hauses sowie die...

  • Linz
  • Elisabeth Egger-Mann

SUPERSTADT! WHAT IF? - Ein Symposium zur Zukunft der Stadt

SUPERSTADT! WHAT IF? Ein Symposium zur Zukunft der Stadt Superstadt! 2013 versammelt AkteurInnen aus den Disziplinen Architektur, Literatur, Design, Film, Kunst und Performance, die sich auf unterschiedliche Art und Weise mit dem Erzählen von Stadt auseinandersetzen. ArchitektInnen schreiben einen Roman, steigen in geheime Archive ein oder erfinden das Kabarett als Format. ZeichnerInnen illustrieren Ungeheuerliches, Moonlighters Union stellen das Arbeitssystem auf den Kopf und Djanes erklären...

  • Linz
  • Elisabeth Egger-Mann
Reinhard Kannonier (Rektor der Kunstuniversität Linz); „Austrofred" Franz Adrian Wenzl und Prof. Helmut Lethen (Direktor des IFK) | Foto: Gergely Timar
2

Austrofred und Bundesminister Töchterle feiern in Linz

Mit einem abwechslungsreich gestalteten Festakt feierte die Kunstuniversität Linz ihr 40-Jahr-Jubiläum und das 20-jährige Bestehen des IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften. Bundesminister Karlheinz Töchterle und Austrofred waren nur zwei der zahlreichen Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Schwesteruniversitäten und dem Kunst- und Kulturbereich. In einem Trailer über die Kunstuniversität Linz wurde der Facettenreichtum der verhältnismäßig jungen Universität kunstvoll...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

KUNST belebt WIRTSCHAFT - WIRTSCHAFT belebt KUNST #3 INNOVATION

KUNST belebt WIRTSCHAFT - WIRTSCHAFT belebt KUNST #3 INNOVATION Donnerstag, 14.11.2013, 18.00 Uhr Oberbank Donauforum Untere Donaulände 28, 4020 Linz Begrüßung: Mag. Florian Hagenauer, MBA, Vorstandsdirektor Oberbank AG Univ.-Prof. Dr. Reinhard Kannonier, Rektor Kunstuniversität Linz Kunstuniversität Linz setzt als kreative Nahtstelle zwischen Kunst und Wirtschaft wichtige Innovationsimpulse "Die Kunstuniversität Linz - Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung - ist ein starker...

  • Linz
  • Elisabeth Egger-Mann

Divergenzen & Korrelationen - ein Versuch

Divergenzen & Korrelationen - ein Versuch Beziehungen von Kunstuniversität Linz & Künstlervereinigung MAERZ Ausstellungseröffnung 28.10.2013, um 19.00 Uhr Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 8, Aula, EG Ausstellungsdauer: 29.10.-29.11.2013 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr Die Präsentation im Hauptgebäude der Kunstuniversität Linz vervollständigt die Ausstellungsreihe, welche anlässlich des 100. Geburtstages der Künstlervereinigung MAERZ in Linzer Kunsthäusern gezeigt wurde. Sie widmet sich...

  • Linz
  • Elisabeth Egger-Mann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.