Kunstwerke

Beiträge zum Thema Kunstwerke

MUME - Das AntiMuseum von Oscar Cueto
Prelude to an absence, black diaspora

MUME – Museo Mexicano / Mexikanisches Museum wurde vom Künstler Oscar Cueto konzipiert und versteht sich als nomadisches „Anti-Museum“. Der Begriff Anti-Museum, wie ihn der Kurator Klaus Gallwitz in Anlehnung an Klaus Cladders beschreibt, steht nicht für eine Negation des Museums, sondern für eine zeitgemäße, offene und demokratische Form des Museums. Ein Anti-Museum ist ein lebendiger, experimenteller Raum, der sich von überholten historistischen Vorstellungen befreit. Es ist ein Ort, an dem...

VI internationale Frauenausstellung
Lebensspuren

Erinnern Sie sich an Ihre erste Narbe oder an das erste Mal, als Ihr Herz gebrochen wurde? Oft hinterlassen solche Momente Spuren – sichtbare oder unsichtbare Zeichen, die uns ein Leben lang begleiten. Doch diese „Narben“ und Gefühle sind nicht immer nur mit Schmerz verbunden. Auch schöne Erinnerungen, wie der erste Sonnenuntergang mit einem geliebten Menschen oder das erste Mal am Meer, können uns nostalgisch stimmen. All diese Erlebnisse, die zusammen das Wesen unseres Lebens formen,...

Das Wiener Kunstmuseum ALBERTINA wird um 80 neue Kunstwerke bereichert. (Archivfoto) | Foto:  Starpix / picturedesk.com
Aktion 3

Schenkung
Wiener Albertina erhält 80 Werke indigender australischer Kunst

Das Wiener Kunstmuseum Albertina wird um 80 neue Kunstwerke bereichert. Diese Stücke stammen aus der Sammlung Bähr/Frost und diese indigene australische Kunst wird in Zukunft für Besucherinnen und Besucher zugänglich sein. WIEN. Kunstbegeisterte haben einen Grund zur Freude. Die Albertina erhält eine Schenkung aus der Sammlung des Ehepaars Elisabeth Bähr und Lindsay Frost. Ganze 80 Werke zeitgenössischer indigener australischer Kunst werden in Zukunft im Museum ausgestellt sein. Zusätzlich wird...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Ausstellung
Best of 1st Vienna ArtPark

Best of 1st Vienna ArtPark – Kunst, Vielfalt und Inspiration ​ Der 1st Vienna ArtPark ist ein Projekt, das hart arbeitende Künstlerinnen und Künstler feiert, indem es ihnen eine Bühne bietet, ihre besten Werke zu präsentieren. Es ist eine Hommage an Kreativität, Vielfalt und den unerschöpflichen Einfallsreichtum der Kunstwelt. Von Pop-Art bis zu abstrakten Meisterwerken – die Ausstellung verspricht, Besucherinnen und Besucher zu begeistern und sie in die faszinierende Welt der Kunst eintauchen...

13

Ausstellung: Ubéel Pixan
„Der Weg der Seelen“: Eine Einladung zur Erkundung der mexikanischen Totengedenkkultur in Wien

Die Ausstellung „Ubéel Pixan“, was auf Maya „Der Weg der Seelen“ bedeutet, lädt dazu ein, die spirituelle Welt der mexikanischen Totengedenktraditionen zu entdecken. Diese beeindruckende Schau widmet sich den tief verwurzelten Ritualen, Glaubensvorstellungen und Traditionen, die den Übergang von Leben zu Tod in verschiedenen Kulturen gestalten. Im Mittelpunkt steht die einzigartige und lebendige mexikanische Tradition des Día de los Muertos, die 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde. Die...

Finissage - Ausstellung
:WE SAW IT

In der Welt der Kunst gibt es viele Facetten zu entdecken, von der Darstellenden Kunst bis hin zur abstrakten Kunst. Doch was macht Kunst wirklich aus? Ist es das Experimentieren in allen Disziplinen der bildenden Kunst oder vielleicht doch die kraftvolle Ausdrucksform der Performance? Für die WHU EXPERIENCE steht eines im Mittelpunkt: die Auflösung und Ablösung des persönlichen Stils im Gruppenbereich. Hier geht es nicht darum, individuelle Egos zu pflegen, sondern vielmehr darum, einen...

9

Ausstellungseröffnung
ArtShop - Markt

Die Ausstellung "Art-Shop Markt" entstand aus dem Wunsch der Künstler Flavio Barreriro und Chespi - José Augusto Ramírez, Street Art in einem für New Yorker Galerien typischen offenen Raum zu präsentieren und dabei den Geist der dadaistischen Zeit einzufangen, wobei der Fokus auf Schwarz-Weiß-Grafiken liegt. Ziel der Veranstaltung ist es, verschiedene Ausdrucksformen wie Malerei, Installationen, Musik und den Verkauf speziell hergestellter Recyclingobjekte zu vereinen. Als perfekte Ergänzung zu...

1 3

Kunstausstellung 2 in 1
Gegensätzliche Einheit

Das Künstlerpaar Noura M. El-Kordy und Alexis Schobert zeigen in dieser Doppelausstellung neue und alte Werke. Diese Ausstellung verspricht eine Kunst- und Kulturschau der besonderen Art zu werden, die gegensätzlicher nicht sein kann! Noura M. El-Kordy ist Gründerin und Vorsitzende der Künstlergruppe El-Kordy und kann auf weit über 100 Ausstellungen (Einzel- & Gruppenausstellungen) im In- und Ausland zurückblicken. Nebst anderen Kunstrichtungen beschäftigt sie sich hauptsächlich mit der...

Für ihre Werke nutzte Soli Kiani die gleichen Stricke, die bei Hinrichtungen im Iran Verwendung finden.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
19

Systemrelevant
Künstlerhaus Wien fragt nach Bedeutung von Kunst

Ist Kunst schon systemrelevant? 18 Künstlerinnen und Künstler präsentieren rund um diese Frage ihre Werke im Rahmen der neuen Ausstellung "Systemrelevant" im Künstlerhaus am Karlsplatz 5. WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Wenn wir von "Systemrelevanz" sprechen, wen meinen wir damit? Zählen Künstlerinnen und Künstler und ihre Werke der bildenden Künste, Musik oder Literatur ebenfalls dazu? Das sind die zentralen Fragen der neuen Ausstellung "Systemrelevant" im Künstlerhaus am Karlsplatz 5. Insgesamt 18...

Dieses Motiv ist an das Gemälde von Vermeer angelehnt. | Foto: Amidox
3

Rotenlöwengasse
Internationales Künstlerkollektiv zu Gast im 9. Bezirk

Amidox, ein internationales Künstlerkollektiv, welches sich mit Artifical Intelligence (AI) beschäftigt, zeigt erstmals Werke in Österreich. WIEN/ALSERGRUND. Kunstschaffende aus der Schweiz, Portugal und Brasilien gastieren mit ihren Werken in der Rotenlöwengasse 10 und gewähren einen Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI). Kunst im Neunten Das internationale Künstlerkollektiv Amidox zeigt ab 31. Juli ab 19 Uhr am Alsergrund Kunstwerke, die von einer KI generiert wurden. Und das...

Hannah Winkelbauer zeichnet mit Buntstiften. | Foto: Hannah Winkelbauer
3

Neues Künstlerhaus
Eine Ausstellung eröffnet in der Nußdorfer Straße

Das "lautlos.Haus" in der Nußdorfer Straße 47 wird aktuell zu einem Raum für Ausstellungen und Ateliers umgewandelt. Nun findet in dem Biedermeierhaus bald eine neue Ausstellung statt. WIEN/ALSERGRUND. Verlorene Objekte am Straßenrand, tote Tiere am Gehsteig oder im Wald, verwelkte Blumen oder verrottetes Gemüse: das ist die Inspiritation von Hannah Winkelbauers Schaffen. Die gebürtige Wienerin, die an der Kunstuniversität Linz studierte, fertigt davon feine Buntstift-Kunstwerke an.  Bald ist...

Ausstellung
Den Faden Verloren

DEN FADEN VERLOREN Eine Geschichte über das Suchen und Wiederfinden des Selbst Verlust, das neue Leben, Mutter, Künstlerin und Frau sein. Den eigenen Platz im Leben (neu) finden und der emotionale Weg dorthin sind Themen die Judith Reßler in ihren Arbeiten zur Ausstellung behandelt. Darf ich noch ich sein oder was definiert mich? Bin ich vielleicht doch eher ein Tier? Wann kommt die Muse wieder und wo hat das Vogerl diesen verdammten Faden versteckt! Eine Geschichte über das Suchen und...

1

Weihnachtsmarkt & Spendenaktion
Bescherung im Atelier El-Kordy

Zum 9. Mal stellt die Künstlergruppe mit Gastkünstlerinnen Spendenwerke im Rahmen der Weihnachtsaktion zugunsten eines Projekts der Caritas zur Verfügung. 12 Künstler*innen sind beteiligt. Dieses Jahr wird für die „Sozialberatung Wien der Caritas“ gesammelt: Leider wird die Armut auch hierzulande durch viele aktuelle Einflüsse  verstärkt und stellt viele Menschen vor Ratlosigkeit. Die Sozialberatung hilft genau hier. Der Gesamterlös der Spendenwerke geht an dieses Caritas-Projekt. Nach...

Video 7

Besuch der Ausstellung in der Alten Schieberkammer
"Wege des Wassers"

Die Berufsvereinigung der bildenden Künstler lud in Kooperation mit dem Verein KultEurasia zur Ausstellung "Wege des Wassers" in der Alten Schieberkammer auf der Schmelz. Der ehemalige Behälter der Wiener Hochquellwasserleitung, der mittlerweile sehr schön restauriert ist, ist eine perfekte Location für Ausstellungen und Musikevents. Auf zwei Geschoßen wurden nun Kunstwerke zum o.g. Thema von folgenden österreichischen KünstlerInnen sowie GastkünstlerInnen aus Zentralasien gezeigt: Umida...

11

Charityveranstaltung für Ukraine am 17.März 2022
ART for PEACE - ein Rückblick

Am 17.3.2022 fand unser großer Charity-Event statt! Bei der Vernissage "ART for PEACE" stellten in sämtlichen Räumlichkeiten der SCHUBERT LOCATION rund 40 Künstler Ihre Werke aus, die bei Musik und Buffet bestaunt und gekauft werden konnten. Eröffnet wurde von Fa.SCHUBERT STONE und FZA-Verein gemeinsam. Nach Begrüßungsworten von Herrn Bezirksvorsteher Gerald Bischof konnten wir auch Pfarrer Otec Taras Chagala von der Pfarre St.Barbara (ukrainische Kirche in Wien) vorstellen, der um...

1 10

Charity-Veranstaltung für die Ukraine!
"ART for PEACE"

Vor 10 Tagen haben wir beschlossen, aus Anlass der Kriegsereignisse in der Ukraine mit allen dramatischen Folgen, kurzfristig eine Charity-Veranstaltung zu initiieren, deren Erlös an die Ukraine-Hilfe von St.Barbara (griech.-kath. Kirche) gehen soll. Setzen wir mit der Sprache der Kunst ein Zeichen für den Frieden in Europa!Am 17.3.2022 ab 18.00 Uhr laden wir ganz herzlich zur Vernissage "ART for PEACE" in der SCHUBERT LOCATION, Breitenfurter Straße 249, 1230 Wien Fa.Schubert stellt dazu...

2

LEAVE (S)
Lichtempfindliches im Dialog

Die Ausstellung LEAVE(S) zeigt das Ergebnis der Auseinandersetzung von Julius W. Chromecek mit dem gegenwärtigen Zustand der Natur; auf der Suche nach einer Analogie seines bevorzugten Mediums Fotografie und der Natur kam er schließlich auf das Blatt - sowohl das Blatt als auch die Fotografie benötigen im weitesten Sinne Licht, um existieren zu können. Im Gespräch mit dem Kurator Itai Margula anlässlich einer Gruppenausstellung in das weisse Haus (2020) fand sich eine weitere für den Prozess...

Bernd Oppl, Helix, 2016, Druck auf Barytpapier, 66 x 100 cm
 | Foto: Stefanie Stuböck
3

Ausstellung im Showroom der Galerie Krinzinger Wien
Bernd Oppl - Background

BACKGROUND Beim Betreten des dunklen Ausstellungsraumes wird plötzlich ein Film automatisch abgespielt. Durch einen Projektor wird der Film Hidden Rooms auf eine milchige Glasplatte projiziert. Im Film bewegt sich um die Kamera ein Architekturmodell, welches teilweise mit Spiegeln versehen ist und so unterschiedliche Perspektiven und Blickwinkel auf das Modell eröffnen. Die Kunst von Bernd Oppl beschäftigt sich mit Beziehungen von Architektur und Raum und den menschlichen Emotionen, die sich...

2

Kunst Ausstellung
Vermischung

Kuratiert von Christiane Spatt und Johanna Tatzgern. Basierend auf der Idee einer inklusiven Gesellschaft zeigen wir in dem Projekt VERMISCHUNG die Vielfalt und Bandbreite von Kunstschaffenden. Wie können Kooperationen zukünftig aussehen? Was ermöglicht konstruktive Zusammenarbeit im Rahmen von temporären oder langfristigen Kunstkollektiven? Wie können theoretische Ansätze in die Praxis umgesetzt werden? Welche Positionen gibt es innerhalb der vielfältigen Alltags- und Kunstwelten? Wir laden...

2 2

Online-Weihnachtsaktion
Tausche Kunstwerk gegen Einkaufswagerl

Die Künstlergruppe El-Kordy veranstaltet dieses Jahr eine Online-Weihnachtsaktion zugungsten des Caritas-Projekts "Ein voller Einkaufswagen". Künstler/innen der Gruppe und Gastkünstler/innen bieten Werke zu absolut günstigen Preisen an und präsentieren ihre Werke auch in einer virtuellen Ausstellung. Bei diesem Projekt erhalten Menschen, die von heute auf morgen in Not geraten sind von der Caritas Unterstützung in Form von Lebensmittelgutscheinen und mehr. Im „Einkaufswagen“ sind...

Die Künstlerin verarbeitet ihre Erlebnissen in ihren Bildern und setzt dabei auf farbliche Akzente. | Foto: Brandl
8

Ausstellung von Gertrud Neumann
Farbenfroh mit Acryl

Gertrud Neumann-Steinrieser nutzt ihre Zeit in der Pension, um sich künstlerisch auszutoben. MARIAHILF. "Ich glaube, das, was der kann, kann ich auch", erzählt Gertrud Neumann-Steinrieser. Ein Bekannter der Mariahilferin hat viel gemalt. Das war das auslösende Moment, dass auch sie sich in der Kunst probierte. Vor Kurzem hatte sie eine Ausstellung in der Raiffeisenbank-Filiale im 1. Bezirk. "Es ist mir schon oft passiert, dass einfach jemand zu mir kommt und mich fragt, ob ich bei ihm...

Der Künstler und Organisator Florian Appelt vor der Kunstgalerie "Die Schöne", in der Kuffnergasse 7.
6

Galerie
Echte Kunst für wenig Geld

Jungunternehmer Florian Appelt hat einen Online-Shop für zeitgenössische Kunst entwickelt. OTTAKRING. Der ambitionierte Wiener Künstler und Jungunternehmer Florian Appelt bringt frischen Wind ins Galerie-Business. "Im März 2018 hatte ich die Idee, einen Online-Shop einzurichten, in dem junge Kunstschaffende wie ich ihre Schöpfungen verkaufen und primär veröffentlichen können", erklärt der kreative Initiator Florian Appelt. Die Plattform "Kunst ab Hinterhof" (KaH) unterstützt nicht nur die...

Charity Gallery
1 8

KUNST KAUFEN, GUTES TUN – ÖSTERREICHS ERSTE UND EINZIGE CHARITY GALLERY KOMMT NACH WIEN-LANDSTRASSE

Wien-Landstraße, 18.9.2018. Die CHALLERY – Österreichs erste und einzige Charity Gallery – hat in der Post am Rochus eine neue Dependance eröffnet. Der Erlös aus dem Verkauf der von renommierten, internationalen KünstlerInnen gestifteten Kunstwerke geht zur Gänze an das CS Hospiz Rennweg. Zeitgenössische Kunst macht Freude – und das gleich doppelt. Denn wer in der CHALLERY, Österreichs erster und einziger Charity Gallery, ein Gemälde oder Designobjekt, eine Fotografie, Zeichnung, Grafik,...

2

Kunstwerk als Babygeschenk

Mit 10 Jahren Lieblingsbild "Dumbo" bereits als Babygeschenk verkauft 2 Wochen vor der Geburt ihrer Enkeltochter besuchten werdende Großeltern die 2.Ausstellung der damals 10 jährigen Künstlerin Patricia Jaqueline. Im Kunsthaus Rust wurden die Beiden fündig und kauften P.J´s Lieblingsbild "Dumbo". Patricia liebt es für Kinder zu malen und zu zeichnen und freut sich sehr wenn sie Bilder an Kinder verkauft, oder auch schon Aufträge von Gleichaltrigen bekommt. Denn eine Botschaft ist ihr besonders...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.