Lösung

Beiträge zum Thema Lösung

Foto: privat
3

Hirschwang
Zustand der Wehr beunruhigt die Bürger

Nicht gerade vertrauenserweckend wirkt die Wehranlage in Hirschwang. Eine Lösung scheint in Sicht. HIRSCHWANG. Die sogenannte "Haaberger Wehr" wurde nach Weihnachten völlig zerstört. Eine Sanierung ist bis dato nicht angelaufen. Daher sorgen sich einige Reichenauer, dass umliegende Anrainer beim nächsten Hochwasser "baden gehen" werden. Bis 2021 wurde die Anlage von einer Firma übrigens professionell betreut und gewartet. Danach hielten sich die Wartungsarbeiten offensichtlich in Grenzen. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ) will vom Mobilitätstadtrat Stefan Ganzert (SPÖ) nun die Umsetzung von Kennzeichenpflicht und Abstellflächen für E-Scooter in der Stadt Wels. | Foto: FPÖ Wels

Weg mit lästigen E-Scootern
Abstellflächen für Roller in Wels überfällig

Unachtsam oder fahrlässig abgestellte E-Scooter sind in der Stadt Wels schon längst zum Problem geworden. Auch der verpflichtende Verhaltenskodex kann dem nicht ausreichend entgegenwirken. Die Stadt-FPÖ fordert den Mobilitätsstadtrat nun zum Handeln auf. WELS. Der wahr gewordene Traum der klimafreundlichen E-Mobilität könnte in der Stadt so schön sein, doch: Es scheitert am Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer. Die jeweils 100 Roller der drei lokalen Anbieter finden sich immer wieder dort, wo...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Seit 40 Jahren gibt es nur einen schlechten Hohlweg nach Waldeben – das wird sich bald ändern. | Foto: Kainz
2

Gries
Zufahrt zu Waldeben auf Schiene

Es war ein langes Hin und Her, aber jetzt läuft die Ausschreibung. Nach Fertigstellung der Ringstraßenlösung wird die Neue Heimat Wohnungen bauen. GRIES. Über das Problem einer fehlenden Zufahrt in das Grieser Siedlungsgebiet Waldeben haben wir vor fast genau einem Jahr berichtet. Der inzwischen aus dem Gemeinderat ausgeschiedene, vormalige Vizebgm. Harald Gstrein hat sich zuletzt fünf Jahre lang intensiv um eine Lösung bemüht. Die konnte kurz vor den Wahlen auch noch erzielt werden....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zahlreiche Teilnehmer nutzten am Dienstagabend die Gelegenheit, um über die Nutzung des Landhausplatzes zu diskutieren. | Foto: Land Tirol/Pölzl
3

Vielbesuchte Podiumsdiskussion zum Skaten am Landhausplatz
Friedliches Miteinander für Nutzung in Sicht

INNSBRUCK. Seit der Landhausplatz in Innsbruck im Jahr 2008 mit 9000 Quadratmetern Beton überzogen wurde, ist er unter Skateboardern ein „Hotspot“ – auch international. Weniger erfreut darüber zeigen sich Anrainer – Beschwerden über Lärm und Müll reißen nicht ab. Bei einer zahlreich besuchten Podiumsdiskussion im Landhaus am Dienstagabend wurde der Anstoß für eine gemeinsame Lösung des Platzes gegeben.  Kompromisslösung Das Land Tirol suchte das Gespräch mit Nutzern und Anrainern des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Der Notarzthubschrauber muss in Judenburg vorübergehend im Stadion landen. | Foto: ÖAMTC/Postl
2

Judenburg
Rettungshubschrauber muss im Stadion landen

Das Stadion in Murdorf dient vorübergehend als Landeplatz für den Notarzthubschrauber - dafür gibt es spezielle Regeln. JUDENBURG. Ab sofort könnte es im Judenburger Ortsteil Murdorf zeitweise etwas lauter werden. Das Stadion wird für die nächsten Wochen als Ersatz-Landeplatz für den Notarzthubschrauber genutzt. Grund für diese Maßnahme sind Reparaturarbeiten am LKH Judenburg, von denen auch der reguläre Landeplatz betroffen ist. Lösung „Die Landung ist dort aufgrund der Arbeiten zu gefährlich,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Elisabeth Möseneder ist seit vier Jahren Streetworkerin in Schärding. Regelmäßig – meist täglich – schaut sie beim Skaterpark auf der Ponyweide vorbei. "Die Sache spitzt sich jetzt immer weiter zu", sagt sie über die aktuelle Diskussion, ob der Park geschlossen werden soll oder nicht.
4

"Die Jugendlichen haben das Gefühl, am Skaterpark nicht erwünscht zu sein"

Eine verfahrene Angelegenheit sei die Debatte um den Schärdinger Skaterpark, sagt Streetworkerin Elisabeth Möseneder im Interview mit der BezirksRundschau. SCHÄRDING (ska). Einmal täglich besucht Elisabeth Möseneder den Skaterpark auf der Ponyweide. Die 28-Jährige ist seit vier Jahren Streetworkerin in Schärding. Im Interview sagt sie, warum eine Schließung zwar nach einer Lösung klingt, aber keine ist. Haben Sie mit den Jugendlichen über den Vandalenakt – die zerschnittenen Slacklines und den...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Bei der Info-Veranstaltung fand Helmuth Auer bei Bgm. Christine Oppitz-Plörer und Vizebgm. Sonja Pitscheider zumindest teilweise Gehör. | Foto: RMS
2

Am Gießen: Stadt stellt Haltstelle in Aussicht

Der Anrainerprotest zeigt Wirkung. Am Gießen soll nun eine temporäre Haltestelle geprüft werden. Lange haben die Anrainer der Siedlung "Am Gießen" gekämpft – mit Erfolg, wie es nun aussieht. Vergangenen Freitag fand für die dortigen Bürger eine Info-Veranstaltung statt, bei der Bgm. Christine Oppitz-Plörer – sie hatte die Angelegenheit zur "Chefsache" erklärt – eine Lösung in Aussicht stellte. "Derzeit wird geprüft, ob sich eine temporäre Haltestelle am Gießen realisieren lässt – zumindest...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Kurt Löwenpapst (M.) schüttet StR Franz Schnell und GR Roland Schallert (r.) sein Herz aus.
3

Halbstarke nerven die Anrainer

Kicker sorgen in einer Ternitzer Siedlung für Unfrieden. Die FPÖ will den SPÖ-Stadtchef in die Pflicht nehmen. TERNITZ. In der Grabengasse kollidieren die Interessen: Auf der einen Seite stehen Anrainer wie Kurt Löwenpast, die nur ihre Ruhe haben wollen. Die andere Seite bilden Jugendliche, die ausgerechnet auf der Wiese zwischen Spielplatz und Garage Fußballspielen. "Inzwischen ist es soweit, dass sich Mütter mit ihren Kleinkindern nicht mehr zum Spielplatz trauen. Sie haben Angst, dass sie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.