Land NÖ

Beiträge zum Thema Land NÖ

Die NÖ Landesregierung stellte das Doppelbudget 2025/26 vor. | Foto: Pixabay
7

Budget 2025/26
SPÖ und NEOS kritisieren zukünftigen NÖ Finanzplan

Das Bundesland Niederösterreich steht vor finanziellen Herausforderungen, die mit dem gestern vorgestellten Doppelbudget für die Jahre 2025 und 2026 adressiert werden sollen. An den Plänen von ÖVP und FPÖ üben die anderen Landtagsparteien scharfe Kritik. NÖ. Zur Erinnerung: Das Doppelbudget für 2025 und 2026 sieht vor, dass NÖ mit einem Defizit von -350 Millionen Euro bzw. -256 Millionen Euro rechnet. NÖs Doppelbudget 2025/2026 im Fokus "Johanna Mikl-Leitner und Udo Landbauer wandeln auf den...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
Höhere Förderungen für zusätzliche Kinderbetreuungsgruppen erhalten unter anderem die Gemeinden Enzesfeld-Lindabrunn, Leobersdorf, Prellenkirchen, Waldenstein, Wullersdorf, Geras, Blindenmarkt, Scheibbs, St. Pölten und Raabs an der Thaya. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Schulen und Kindergärten
Landes-Förderungen für 95 Projekte beschlossen

Vor kurzem fand die dritte Sitzung des Kuratoriums des NÖ Schul- und Kindergartenfonds im Jahr 2024 unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister statt. NÖ. Aufgabe des Kuratoriums ist die Beschlussfassung über Unterstützungsleistungen an Gemeinden für Investitionen in Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen. „In dieser Sitzung des NÖ Schul- und Kindergartenfonds wurden Förderungen für 95 Projekte beschlossen. Die Investitionen reichen von Neubauten von Bildungs-...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Hubert Prigl und Weichtalhaus-Wirtin Manuela Grabherr-Gappmayer mit Hündin Emmy am Wasserleitungsweg.
1 9

Reichenau an der Rax/Schwarzau im Gebirge
Crowdfunding soll Geldmittel für Wanderweg auftreiben

Ein ehrgeiziges Projekt – die Fortsetzung des Wasserleitungsweges im Höllental – soll rund 770.000 Euro kosten. 100.000 Euro fehlen noch. Und die will die Weichtalhaus-Wirtin mit einer Aktion auftreiben. REICHENAU/SCHWARZAU I. GEB. Die Naturfreunde haben ein detailliertes Projekt zur Erweiterung des Wasserleitungsweges von Kaiserbrunn bis zum Weichtalhaus erarbeitet. Auch die Finanzierung ist durchbesprochen. Rund 770.000 Euro soll diese Erweiterung kosten. 60 Prozent würden von ecoplus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schlemmen in Gasthöfen – das ist gesellig und hält die heimischen Wirtshäuser lebendig (Symbolbild). | Foto: Stefan Vladimirov/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
323 Wirtshausgeher gaben gut 23.000 Euro aus

Zum Abschluss der Aktion "wia zhaus" zieht der Bezirk Neunkirchen Bilanz und präsentiert stolz die Ergebnisse. BEZIRK. Die Aktion, initiiert von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner, hat einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung der NÖ Wirtshäuser geleistet. Die beste Unterstützung der Gastronomen sind Wirtshaus-Besuche. Deshalb haben wurde vom Land NÖ die Aktion "wia zhaus" ins Leben gerufen, an der sich knapp 6.000 Landsleute beteiligten und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Land NÖ
3

Nur noch bis 2. Februar!
Schnell das blau-gelbe Schulstartgeld holen

Seit 16. August 2023 kann man das Blau-gelbe Schulstartgeld für das Schuljahr 2023/24 beantragen. Das haben bis jetzt auch 114.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher getan. Wer es jedoch verpasst hat, sollte sich beeilen, denn beantragen kann man es nur noch bis 2. Februar 2024. NIEDERÖSTERREICH (pa). Mit den über 114.000 Anträgen wurde das Blau-gelbe Schulstartgeld bisher für 178.000 Kinder und Jugendliche in Niederösterreich beantragt. Alle Schülerinnen und Schüler, aber auch alle...

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz
Spatenstich Nibelungenplatz Tulln: LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit Tullns Bgm. Martin Eisenschenk. | Foto: eNu/P. Ramberger
1 3

Niederösterreich
Sechs Millionen Euro für die Boden-Entsiegelung

Landesrat Stephan Pernkopf (ÖVP) berichtet von 15.500 Quadratmeter wertvollen Boden, der wieder entsiegelt wurde. Land und  Bund stellen bis 2025 sechs Millionen Euro zur die Entsiegelung zur Verfügung. Kampf der Bodenversiegelung NÖ. Mit dem Blau-gelben Bodenbonus hat das Land Niederösterreich vor einem Jahr eine wichtige Maßnahme gegen unnötige Bodenversiegelung vorgestellt. Gefördert werden Entsiegelungs- und Schwammstadtprojekte, vornehmlich von Gemeinden. Zwölf Vorhaben eingereicht Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
FP-Landesrat Christoph Luisser über Gerechigkeit, Gutmachung und Gesundheit | Foto: meinbezirk.at
6

Luisser
"Brauchen mehr MRTs im Land"

FP-Landesrat Christoph Luisser über Gesundheit, Grundversorgung und Gutmachung. NÖ. Er überquert die Alpen, schwimmt gerne im kalten Wasser und Gerechtigkeit wurde ihm in die Wiege gelegt: FP-Landesrat Christoph Luisser informiert über den Corona-Hilfsfonds, das Thema Grundversorgung und fehlende MRTs in NÖ. Seit Freitag können Anträge aus dem mit 31,3 Millionen Euro dotierten Corona-Hilfsfonds unter noel.gv.at/Coronafonds gestellt werden, etwa wenn es um Entschädigungen für...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
3

Bezirk Neunkirchen
Heizkosten-Hilfe für 26.000 Haushalte

Vom NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss profitieren zahlreiche Haushalte im Bezirk Neunkirchen. "Insgesamt werden für den neuen NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss landesweit 85 Millionen Euro in die Hand genommen, um die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher beim Wohnen und Heizen zu unterstützen." BEZIRK. "In unserem Bezirk Neunkirchen werden rund 26.000 Haushalte von der Maßnahme profitieren", berichtet der Puchberger ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer. Zuschuss von 19. April bis 30....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stephan Pernkopf und Hermann Hauer. | Foto: NLK Filzwieser

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Mehr Meldungen aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Geld fürs Feuerwehrauto ENZENREITH. Die Freiwillige Feuerwehr Enzenreith benötigt ein Mannschaftstransportfahrzeug mit Allrad. Das Land NÖ subventioniert die Anschaffung mit 7.000 Euro. Konzert eröffnete Kult-Zelt PAYERBACH. Ein knapp vierstündiges Konzert von Michael Klammer & Band bildete den Auftakt im "Kult-Zelt Payerbach". Geplant waren ursprünglich zwei Stunden Musik. Doch die Stimmung war so gut. 161.600...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Gemeinde Senftenberg freut sich über 10.000 Euro für den neuen Schulspielplatz. Im Bild u.a. LR. Teschl-Hofmeister und Bgm. Stefan Seif | Foto: NLK Filzwieser

Senftenberg
Schulhöfe und Spielplätze bleiben in Bewegung

Landesrat Teschl-Hofmeister: Insgesamt 100.000 Euro Förderung gehen an zehn Gemeinden zur Schaffung von Bewegungs- und Begegnungsräumen. SENFTENBERG. Im Zuge des Jubiläums „100 Jahre Niederösterreich“ waren die Gemeinden iNÖs eingeladen, ihre Projektidee zur Gestaltung eines Spielplatzes oder Schulfreiraumes einzureichen. 10.000 Euro für Sieger Die zehn Siegergemeinden werden mit je 10.000 Euro vom Land finanziell unterstützt und wurden gestern im Rahmen einer Prämierungsfeier von Landesrätin...

  • Krems
  • Doris Necker
StR Günther Kautz (SPÖ), Bgm. Herbert Osterbauer (ÖVP), Vizebgm. Johann Gansterer (Grüne), StR Peter Teix (ÖVP), GR Wilhelm Haberbichler (FPÖ).
4

Aufatmen in der Bezirkshauptstadt
Keine Gebührenerhöhungen

Neunkirchen müsste Abgaben um 9,3% anheben, verzichtet aber darauf. NEUNKIRCHEN. Einigkeit signalisiert Neunkirchens Stadtregierung rund um ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer bei der Präsentation des Budget-Voranschlags für 2023. Bemerkenswert: auf Gebührenerhöhungen wird verzichtet. "Das hat auch die Gemeindeaufsicht so akzeptiert", erklärt Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP). "Vernünftig erstellt" "Die SPÖ stimmt dem Budget zu, weil es vernünftig erstellt wurde und es keine großen Diskrepanzen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Fünf Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Welcher Bäcker spendete für ukrainische Flüchtlingsfamilien im Bezirk Neunkirchen haufenweise Brot und Gebäck?Wann fand der erste Verhandlungstag statt, bei dem eine ehemalige Rathaus-Mitarbeiterin aus Neunkirchen vor Gericht stand? In welchem Stadtgebiet fand bei einem Wirt auf Anweisung der Staatsanwaltschaft eine Hausdurchsuchung statt?Mit wie viel Geld sponsert das Land NÖ  den Ankauf eines Feuerwehrautos für die Feuerwehr Thernberg? Wie teuer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geld für die Uni im Krems.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

56,34 Millionen Euro für die Donau-Uni Krems

Über 56 Millionen Euro für Donau-Universität Krems aus Uni-Budget für 2022 bis 2024 LH Mikl-Leitner: Die Erhöhung der Budgets für die Universitäten ist eine Wertschätzung für die hochqualitative Arbeit, die dort passiert NÖ. Die Donau-Universität Krems erhält für die aktuelle Leistungsvereinbarungsperiode 2022 bis 2024 56,34 Millionen Euro aus dem österreichweiten Uni-Budget. Das ist das Ergebnis der von Bildungsminister Polaschek präsentierten neuen Leistungsvereinbarungen, die für alle...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrat Stephan Pernkopf und LA Hermann Hauer. | Foto: NLK Filzwieser

Mönichkirchen, Ternitz, Warth
Landesförderungen für die Feuerwehren

Land hilft Feuerwehr I TERNITZ-ROHRBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Rohrbach benötigt ein Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. Das Land schießt 80.000 Euro Förderung zu. Land hilft Feuerwehr II WARTH. Die Freiwillige Feuerwehr Warth kauft ein Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allrad. Das Land unterstützt diese Anschaffung mit einer 80.000 Euro Förderung. Land hilft Feuerwehr III MÖNICHKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Mönichkirchen kauft ein Hilfeleistungsfahrzeuges 1.  Das Land...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
122 Millionen Euro an EU-Fördermittel für Niederösterreich für 2021 bis 2027 | Foto: pixabay.com

Land NÖ
NÖ räumt 122 Millionen Euro an EU-Fördergeldern ab

122 Millionen Euro an EU-Fördermittel für Niederösterreich für 2021 bis 2027 LH Mikl-Leitner, LR Eichtinger, LR Danninger: Investitionen in Beschäftigung, Wachstum und eine CO²-arme Wirtschaft NÖ. Die Niederösterreichische Landesregierung hat in der Regierungssitzung den niederösterreichischen Programmteil des österreichweiten Programms „Investitionen in Beschäftigung und Wachstum und den Übergang zu einer CO²-armen Wirtschaft“ für die Jahre 2021 bis 2027 und den darauf basierenden Finanzplan...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf:  Land NÖ unterstützt regionale Projekte zur Anpassung an Klimawandel | Foto:  NLK Burchhart

Klimawandel
Fünf Millionen Euro für regionale Projekte

Fünf Millionen Euro für regionale Maßnahmen zum Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels stellt der Klima- und Energiefonds Klimawandel-Anpassungsmodellregionen zur Verfügung. In Niederösterreich betrifft das 25 KLAR-Regionen. Das Land NÖ fördert KLAR-Regionen in Phase drei zusätzlich mit 1.000 Euro für jede Gemeinde. NÖ. Die Folgen des Klimawandels treffen auch Niederösterreich. Auf eine erste Hitzewelle im Juni folgten im Juli Starkregenereignisse, die zu Überflutungen führten. „Wir...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Traute Eintracht bei der Eröffnung – aber jetzt geht's noch um Geld und das sorgt für Gesprächsbedarf.

Grünbach/Schrattenbach
Kostenbeteiligung für neue Ortsdurchfahrt ist noch ein Reizthema

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grünbachs Ortsdurchfahrt wurde neu gestaltet. Aber auch Schrattenbach profitiert von einer Anbindung. Daher rechnet Grünbachs Ortschef Peter Steinwender (SPÖ) noch mit einer Kostenbeteiligung der ÖVP-Nachbargemeinde. Im August des Vorjahres wurde die neue Ortsdurchfahrt in Grünbach nach umfangreichen Sanierungsarbeiten medienwirksam eröffnet. Mehr dazu an dieser Stelle. Schrattenbachs Bürgermeister Franz Pölzelbauer war ebenfalls mit am Bild, denn schließlich kommt auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bürgermeisterinnen Ulrike Trybus (Altendorf) und Sylvia Kögler (Grafenbach) stellten die Weichen für den LEADER-Beitritt. | Foto: LEADER Region NÖ Süd
2

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

LEADER-Region NÖ Süd wächst GRAFENBACH/ALTENDORF. LEADER-Obmann und Vizebürgermeister Christian Samwald und LEADER-Manager Martin Rohl heißen die Gemeinden Grafenbach-St. Valentin und Altendorf in der LEADER-Region NÖ-Süd willkommen. Somit zählt die LEADER-Region NÖ Süd nun 35 Mitgliedsgemeinden und gehört zu den größtenNiederösterreichs.  Flut an Sperrmüll TERNITZ. Am 20. April startete die Stadtgemeinde Ternitz ihre diesjährige Sperrmüll-Aktion. Binnen drei Tagen kamen rund 100 Tonnen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Straßenbau
Strasshof erhält Zuschuss

STRASSHOF. Die Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn erhält auf Grund eines Ansuchens um Bedarfszuweisung für den Straßenbau 2019 einen Zuschuss von  150.000 Euro. Dieser Betrag ist umso wichtiger, da im heurigen Jahr das Straßenbaubudget von ursprünglich rund  600.000 Euro auf 1.200.000 Euro verdoppelt wurde. Wichtige und notwendige Straßensanierungen, Gehsteigherstellungen, etc. können damit umgesetzt werden. Hinzu kommt, dass durch die Sanierung von Teilbereichen der LB 8 die Nebenflächen...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Lokalaugenschein in Raach am Hochgebirge. | Foto: NLK Reinberger
3

Nach der Regen-Katastrophe sprudeln die Gelder

Erste Hilfsbilanz nach Juni-Unwettern: 250.000 Euro Soforthilfe und 700.000 Euro für Wildbach-Schäden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 12. und 13. Juni richtete ein Horror-Starkregen massive Schäden im Bezirk Neunkirchen an (die BB berichteten). Besonders stark betroffen waren der Raum Raach/Hochgebirge und die Bucklige Welt. Eine erste Bilanz: 120 Schadensmeldungen, 250.000 Euro Hilfe Schon während dem damaligen Katastrophenereignis war LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bei den Einsatzkräften in den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Symbolfoto: pixabay.com

380.000 Euro für besseres Umsteigen am Bahnhof Tulln

LR Schleritzko: „Bestmögliche Verbindung von Verkehrsmitteln ist unser Ziel.“ BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN (pa). „84 Millionen Euro gibt das Land Niederösterreich jährlich für die Angebote im öffentlichen Verkehr aus. Damit möglichst viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher diese auch nutzen können, investieren wir laufend in den Aus- und Neubau von Park&Ride- bzw. Bike&Ride-Anlagen, wie etwa hier in Tulln“, informiert Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Förderung in Höhe von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesrat Ludwig Schleritzko und Hermann Hauer (r.). | Foto: Land NÖ

Vier Millionen Euro Landesgelder fließen in die Bezirksstraßen

Abgeordneter Hermann Hauer (ÖVP): "Zahlreiche Projekte für das Jahr 2018 sichern 145 Jobs" BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die Investitionen in den Straßenbau und Straßenerhalt sichern und stärken den Wirtschaftsstandort NÖ, sorgen für die Flüssigkeit des Verkehrs und festigen gerade im Sinne der vielen Pendlerinnen und Pendler die Sicherstellung der ganzjährigen Befahrbarkeit. Wir sorgen so dafür, dass die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bestens von A nach B kommen", so Landesrat Ludwig...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die kalte Jahreszeit steht bevor, Heizkörper werden aufgedreht, die Förderung erhöht. | Foto: BB Archiv

Tulln zahlt beim Heizen 20 Euro drauf

TULLN. Traditionellerweise werden Gebühren immer schnell erhöht, Zuschüsse jedoch bleiben über Jahre hinweg gleich. So nicht in Tulln, wo die Politiker aller Fraktionen – auf Initiative der SPÖ – der Erhöhung des einmalig auszuzahlenden Heizkostenzuschusses zugestimmt haben. Die Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2014/2015 in der Höhe von 150 Euro zu gewähren, Tulln legt 20 Euro drauf. Zur Info Der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.