Land Oberösterreich

Beiträge zum Thema Land Oberösterreich

Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Joachim Haslinger

Land Oberösterreich
50 Jahre fairer Handel

Das Land Oberösterreich setzt mit der Woche der Entwicklungszusammenarbeit, kurz EZA-Woche, von 3. bis 10. November 2019 durch den flächendeckenden Verkauf von fairtrade-Produkten wieder ein klares Zeichen für fairen Handel. LINZ. Bereits zum achten Mal in Folge werden während der Woche der Entwicklungszusammenarbeit, kurz EZA-Woche, fair gehandelte Produkte an mehr als 450 Standorten im Land zum Verkauf angeboten. Neben beliebten Klassikern des Fair-Trade-Sortiments, darunter Kaffee und...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Durch EZA faire Bedingungen für Produzenten aus benachteiligten Ländern. | Foto: Fotolia/weekender120

EZA-Woche in Oberösterreich
Fair und verantwortungsvoll einkaufen in der Region Enns

Mit der Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA), von 3. bis 10. November, setzt das Land Oberösterreich durch den flächendeckenden Verkauf von fair gehandelten Produkten ein klares Zeichen. REGION. In ganz Oberösterreich werden in der EZA-Woche an mehr als 450 Standorten fair gehandelte Produkte aus Ländern der Entwicklungszusammenarbeit verkauft. Der Erlös daraus soll faire Lebens- und Arbeitsbedingungen für die Produzenten sichern und gleichzeitig Zukunftsperspektiven in benachteiligten...

  • Enns
  • Michael Losbichler
VAMED-Vorstandsvorsitzenden Ernst Wastler und Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.). | Foto: Land OÖ/Maximilian Mayrhofer

Goldenes Ehrenzeichen
Stelzer ehrte VAMED-CEO Ernst Wastler

Goldenes Ehrenzeichen des Landes an VAMED-Vorstandsvorsitzenden Ernst Wastler. LINZ. VAMED-Vorstandsvorsitzender Ernst Wastler erhielt am Donnerstag, den 22. August, das Goldene Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich aus den Händen von Landeshauptmann Thomas Stelzer. Wastler arbeitet seit 30 Jahren für den weltweit erfolgreichen Gesundheitsdienster VAMED. Im Unternehmen ist der gebürtige Linzer für 27.000 Beschäftige verantwortlich. Die VAMED sei ein "Garant dafür, dass die Wertschöpfung im...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und CEO ÖBB-Holding AG Andreas Matthä stellen die "Infrastrukturoffensive Oberösterreich" vor. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

Land OÖ
ÖBB investiert über 600 Millionen Euro in OÖ

Die "Infrastrukturoffensive OÖ" ist das bisher größte Schienen-Investitionspaket in der Geschichte Oberösterreichs. Bis 2030 sollen über 600 Millionen Euro in den Ausbau der OÖ Regionalbahnen investiert werden. OÖ. Die ÖBB und das Land Oberösterreich haben sich nach langjährigen Verhandlungen auf das bisher größte Schienen-Investitionsprojekt in der Geschichte Oberösterreichs geeinigt. Am Dienstag wurde die "Infrastrukturoffensive OÖ", ein Investitionspaket von über 600 Millionen Euro,...

  • Linz
  • Carina Köck
Das Buch "Heimerziehung in Oberösterreich" der beiden Autoren Michael John (links) und Dieter A. Binder (rechts) soll laut Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte) zur Aufarbeitung der Missbrauchsfälle ab 1945 beitragen. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Missbrauch
Wahrheit über Gewalt in Oberösterreichs Heimen in Buch veröffentlicht

OÖ. Auch in vielen Heimen in Oberösterreich stand nach 1945 Missbrauch an der Tagesordnung, wurden Kinder und Jugendliche zu Opfern degradiert anstatt Fürsorge und Schutz zu bekommen. Um dem Anspruch auf Wahrheit gerecht zu werden und die Geschichte des Heim- und Fürsorgewesens im Land besser aufzuarbeiten, wurde nun das Buch "Heimerziehung in Oberösterreich" präsentiert. "Das Werk ruft in Erinnerung, dass psychische, physische und sexuelle Gewalt in den Einrichungen des Landes eine tragische...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Landeshauptmann Thomas Stelzer über den Gehaltsabschluss für das Jahr 2019. | Foto: Joachim Haslinger

Gehaltsabschluss 2019
Durchschnittlich 2,76 Prozent mehr Gehalt

OÖ. Der Bund und die Gewerkschaft öffentlicher Dienst erzielten eine Vereinbarung über die Gehaltsverhandlungen für rund 24.000 Landesbedienstete. Das Land Oberösterreich übernimmt das Ergebnis dieses Gehaltsabschlusses 2019 in voller Höhe. Auch für Gemeindebedienstete soll der Abschluss gelten. Mehr als budgetiert„Die öffentlich Bediensteten leisteten mit dem letzten Gehaltsabschluss einen wichtigen Beitrag zur Neuaufstellung des oberösterreichischen Landeshaushalts. Daher ist es nur gerecht,...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer beim Anton Bruckner Denkmal in Linz. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Anton Bruckner: Neue Marke soll Werke des Komponisten greifbarer machen

2024 begehen Bruckner-Fans in aller Welt seinen 200. Geburtstag. Die Stadt Linz und das Land OÖ nehmen das zum Anlass für eine "Modernisierung" des Komponisten. Der 200. Geburtstag von Anton Bruckner steht 2024 bevor. Das Land Oberösterreich und die Stadt Linz haben aus diesem Anlass einen gemeinsamen Prozess gestartet. Das Ziel: Persönlichkeit und Werk Anton Bruckners für das 21. Jahrhundert greifbarer zu machen. "Die Bedeutung Anton Bruckners ist unbestritten, sein Werk ist identitätsstiftend...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
St. Florianer Sängerknaben mit den künstlerischen Leitern Franz Farnberger (rechts) und Markus Stumpner sowie Komponist Balduin Sulzer (Mitte). | Foto: KiZ/Litzlbauer

Solidaritätspreis der KirchenZeitung für St. Florianer Sängerknaben

ST. FLORIAN. Rund 250 Gäste nahmen im Landhaus Linz an der Verleihung des 25. Solidaritätspreises der KirchenZeitung Diözese Linz teil. Insgesamt acht Einzelpersonen und Gruppen wurden für beispielhaftes solidarisches Wirken ausgezeichnet. Das Land Oberösterreich und die Diözese Linz unterstützen den Preis.   Vertreter aus Politik, Bildung und Kirche anwesend Die Preise wurden von Bischof Manfred Scheuer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer überreicht. Unter...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Der Musikverein Pregarten und Bürgermeister Anton Scheuwimmer (links) nahmen die Auszeichnung entgegen. | Foto: Land Oberösterreich

Landeshauptmann Thomas Stelzer ehrt Musikverein Pregarten

PREGARTEN. 33 verdiente oberösterreichische Blasmusikkapellen wurden in feierlichem Rahmen vom Landeshauptmann geehrt – darunter der Musikverein Pregarten. "Mit ihrer Musik führen Musikkapellen die Menschen zusammen", sagt Thomas Stelzer in seiner Rede. Bereits zum sechsten Mal durfte sich der Musikverein Pregarten für die wiederholte und erfolgreiche Teilnahme an den Konzert- und Marschwertungen des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes über eine Auszeichnung freuen. Der Festakt dazu fand in...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
Gemeinde Niederneukirchen | Foto: Land OÖ/Grilnberger
3

Land OÖ zeichnete innovative Jugenprojekte aus

Hargelsberg, Kronstorf, Niederneukirchen sind "Junge Gemeinden". HARGELSBERG, KRONSTORF, NIEDERNEUKIRCHEN (km, ah). Der Titel "Junge Gemeine" gilt jeweils für einen Zeitraum von zwei Jahren. Um diese Auszeichnung zu erlangen, sind bestimmte Kriterien und Maßnahmen in der Jugendarbeit in der Gemeinde zu erfüllen. Ziel und Schwerpunkt ist, eine nachhaltige Jugendarbeit aufzubauen und die Jugend ins Gemeindegeschehen zu integrieren. Mit DriveJUZ, dem mobilen Jugenzentrum und SWAT...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Arbeit und Kindererziehung sind oft nicht leicht zu vereinbaren. | Foto: panthermedia_net - diego_cervo

Bei Frauen Vereinbarkeit nach wie vor Top-Thema

OÖ. Eine aktuelle Umfrage des IMAS-Instituts zeigt, dass die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Haushalt nach wie vor Top-Thema bei Frauen ist. Rund ein Viertel der befragten Frauen ab 16 Jahren in Oberösterreich erklären das als große Herausforderung. Auf Platz zwei folgt der Beruf im Allgemeinen, dicht gefolgt vom Gesundheitsthema. "Damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingen kann, investieren wir konsequent in Kinderbetreuungsangebote", sagt Thomas Stelzer,...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Vereinfachung und mehr Eigenverantwortung im oberösterreichischen Veranstaltungsrecht | Foto: Pavel Losevsky/Fotolia
4 2

"Wir haben zu viel getan" – OÖVP will Veranstaltungsrecht wieder vereinfachen

Ein dichtes Regelwerk schreckt immer mehr Ehrenamtliche, Engagierte und Vereine von der Organisation von Veranstaltungen ab. Laut Landeshauptmann Josef Pühringer empfinden ehrenamtliche Funktionäre aus dem kulturellen, sozialen, sportlichen oder anderen gesellschaftlichen Bereich die komplexen Regelungen "als eine Qual". Die OÖVP will die Vereinfachung des Veranstaltungsrecht rasch umsetzen. Sie forciert die Deregulierungsoffensive des Landes. Maßnahmen zur Vereinfachung des Veranstaltungsrecht...

  • Oberösterreich
  • Julia Watzinger
Wolfgang Hattmannsdorfer, Josef Pühringer und Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: OÖVP/Wakolbinger

Mit einer einzigen Vorzugsstimme in den Landtag

Laut Landeshauptmann (und gleichzeitig OÖVP-Obmann) habe sich der Landesparteivorstand "viel getraut". Dieser beschloss nämlich diese Woche mit Zwei-Drittel-Mehrheit ein eigenes, parteiinternes Vorzugsstimmenmodell und ein neues Mitmach-Element für die Kandidatenauswahl. Nun kann jeder Bürger – er muss auch kein VP-Mitglied sein – sich bei den Bezirksparteitagen als Kandidat bewerben. Er braucht nur mindestens 50 Unterstützungserklärungen. Voraussetzung ist ein mindestens einminütiges Video auf...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Michael Strugl, Josef Pühringer, Sander van Waveren und Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: OÖVP/Hermann Wakolbinger
3

"Vernetzt Euch mit Wien, München und Prag"

"Vernetzt Euch mit Wien, München und Prag. Blickt über die Grenzen." Diesen Tipp gab heute Sander van Waveren (CDA), Mitglied des Utrecht City Council (vulgo Stadtat), den OÖVP-Granden Josef Pühringer, Michael Strugl und Thomas Stelzer auf einer Pressekonferenz. Die Universitätsregion Utrecht (Niederlande) mit insgesamt 1,2 Millionen Euro belegt aktuell den ersten Platz des "Regional Competitivenss Index". Oberösterreich liegt hier auf Platz 104 von 262 Regionen. Um an die Spitze zu gelangen...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
OÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer und Außenminister Sebastian Kurz (v. l.). | Foto: OÖVP
2

"Wir müssen von dem Kastendenken wegkommen"

Bei einem Hintergrundgespräch in Linz erläuterten kürzlich Außenminister Sebastian Kurz und Oberösterreichs Klubobmann die Richtung, in die das neue Parteiprogramm der Bundes-ÖVP gehen sollte. "Wir müssen von dem Kastendenken wegkommen und Lust auf Unternehmertum machen", so Kurz. Politik solle nicht bevormunden, sondern den Menschen die Wahlmöglichkeit lassen. Eckpfeiler des Programms sollen die stärkere Einbindung von Frauen, Formen der direkten Demokratie sowie die Deregulierung sein. Im...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
2

OÖVP-Landtagsklub spendet für das BezirksRundschau-Christkind

Mit 2500 Euro unterstützt der Landtagsklub der oberösterreichischen Volkspartei die diesjährige Christkind-Aktion des BezirksRundschauChristkind-Vereins. Für Klubobmann Thomas Stelzer ist es "eine Selbstverständlichkeit, dass wir bei dieser direkten Hilfe an die Betroffenen einen Beitrag leisten". Schicksale, wie das des Linzer Mädchens Franka, das mit Down-Syndrom und einem Loch im Herzen auf die Welt gekommen ist, seien nicht nur menschlich tragisch, sondern oft auch finanziell eine große...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: OÖ Familienbund/Ronald Posch
3

"Müssen Rahmenbedingungen permanent anpassen"

Bei der Hauptversammlung des Familienbundes Oberösterreich bestätigten die Delegierten Thomas Stelzer für weitere drei Jahre als Obmann. "Das wichtigste ist mir, dass die Entscheidung, ob jemand Familie haben will, jeder selber treffen darf und kann. Wir müssen als Gesetzgeber zeigen, dass wir Familie haben wollen. Dazu gehören auch kleine Schritte, wie zum Beispiel, dass wir den Lärm aus der Bauordnung rausgenommen haben. Das zeigt, dass die Gesellschaft Kinder haben will", so der frisch...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Günther Steinkellner, Christian Makor, Viktor Sigl, Thomas Stelzer und Gottfried Hirz (v. l.). | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Demokratiewerkstatt im Landtag

Von 24. bis 27. November haben 16 oberösterreichische Schulklassen erstmals bei der sogenannten "Demokratiewerkstatt Oberösterreich" die Gelegenheit, sich mit dem Landtag auseinanderzusetzen. Zielgruppe sind die zehn- bis 15-jährigen Jugendlichen. Vorbild ist die Demokratiewerkstatt des Parlaments. Bei diesem Teilhabeprojekt sollen Kinder und Jugendliche für Demokratie und Politik begeistert werden. Landtagsabgeordnete – pro Partei einer – stehen den Jugendlichen dabei auch Rede und Antwort....

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Wolfgang Hattmannsdorfer, Thomas Stelzer, Josef Pühringer. | Foto: OÖVP/Wakolbinger
1 4

OÖVP: "Die Gedanken sind frei"

Frei nach dem alten Studentenlied "Die Gedanken sind frei" startet die oberösterreichische Volkspartei morgen mit einer Auftaktveranstaltung im Museum Angerlehner einen Mitmachprozess, um Ideen für die Zukunft des Bundeslandes zu sammeln. Beim sogenannten "Projekt Freiraum" sollen alle Oberösterreicher ihre Ideen einbringen, Oberösterreich sozusagen weiterdenken. Dazu wird es laut Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer "Zukunfts-Brunches" und eine eigene "Zukunfts-Tour", letztere von...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.