Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

Beim Spatenstich zu „Ein Stück Stadt bauen“ (v.l.): NHT-Geschäftsführer Markus Pollo, Bürgermeister Georg Willi, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und IIG-Geschäftsführer Franz Danler | Foto: IKM

Reichenau
Ein Stück Stadt Bauen

INNSBRUCK. Mehr als 300 Wohnungen entstehen im ersten Baufeld der Campagne Reichenau, das aus vier Gebäuden besteht. Auf einer Fläche von rund 20.000 Quadratmetern (Wohnnutzfläche brutto inklusive 40 Prozent Freiflächen) entsteht ein modernes Stück Stadt mit Grünflächen, Begegnungszonen und Infrastruktureinrichtungen. Mit einer Bausumme von ca. 58,3 Millionen Euro errichten die Innsbrucker Immobilien Gesellschaft (IIG) und die Neue Heimat Tirol (NHT) bis Mai 2022 das Siegerprojekt von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der elfte Tag der offenen Tür steht unter dem Motto "Tirol im Herzen. Europa im Geiste!" | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Tag der offenen Tür
Ein Blick hinter die Kulissen der Landesverwaltung

TIROL. Auch in diesem Jahr darf man sich am Staatsfeiertag auf den Tag der offenen Tür beim Land Tirol freuen. Unter dem Motto "Tirol im Herzen. Europa im Geiste!" will man an diesem Tag ein Zeichen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit setzen. Grund für das Motto ist unter anderem, die nun beginnende Euregio-Präsidentschaft Tirols.  Ein Blick hinter die Kulissen der LandesverwaltungWer schon immer einmal wissen wollte, wie es hinter den Kulissen der Tiroler Landesverwaltung zugeht, der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann beim Rundgang im Anschluss an die offiziellen Feierlichkeiten. Im Bild mit den "Kaiserliche zu Füssen".
 | Foto: © Land Tirol/Oss
7

Kaiser Maximilian
Bilanz zum Gedenkjahr und kaiserliches Abschlussfest

TIROL. Das Kaiser Maximilian Jahr neigt sich dem Ende zu und als gebührenden Abschluss gab es natürlich ein "kaiserliches Abschlussfest", welches im Zeichen der Euregio stand. Dies symbolisierte die offizielle-Präsidentschaftsübernahme, übergeben durch den Südtiroler Landeshauptmann Kompatscher an LH Günther Platter.  Europaregion ermöglicht VielfaltDer scheidende Euregio-Präsient, Südtirols LH Kompatscher, zieht ein positives Fazit der letzten zwei Jahre. Es sei eine „intensive aber durchaus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der 500. Todestag des "letzten Ritters" wird als Anlass genommen, 2019 als "Maximilanjahr" zu bezeichnen. | Foto: Innsbruck Tourismus

Kaiser Maximilian - 12. Oktober
Buntes Rahmenprogramm vor der Hofburg und in der Altstadt

TIROL. Am Samstag, den 12. Oktober, begibt sich die Tiroler Landeshauptstadt auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Gemeinsam mit der Stadt Innsbruck, Tirol Werbung und Innsbruck Tourismus feiert das Land Tirol den krönenden Abschluss des Jubiläumsjahres zum 500. Todestag von Kaiser Maximilian. Zudem steht dieser Tag im Zeichen der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino, denn das Land Tirol übernimmt offiziell die Präsidentschaft für die kommenden zwei Jahre. „Wir freuen uns auf zahlreiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sit 1.10. ist Matthias Schipflinger neuer Geschäftsführer der Olympiaworld. | Foto: Foto: Olympiaworld

Olympiaworld Innsbruck
Neuer Geschäftsführer

Matthias Schipflinger ist seit 1. Oktober 2019 neuer Geschäftsführer der Olympiaworld Innsbruck. Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer übernimmt damit die Führung eines der größten und modernsten Veranstaltungszentren Europas. „Es gilt die vielfältigen Möglichkeiten der Olympiaworld zu nutzen und die Veränderungen des Marktes aktiv anzugehen. Ich freue mich auf die Aufgabe, die zweifelsohne eine große Herausforderung darstellt,“ so Schipflinger in seiner ersten Stellungnahme. Bielowski...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Christian Mayerhofer (GF Geschäftsführer Congress Messe Innsbruck), Heidi Unterhofer (Obfrau Südwind Tirol) und Andrä Stigger (GF Klimabündnis Tirol). (v.l.) | Foto: Foto: CMI

Nachhaltigkeitsmesse
Zweite Auflage der ÖKO FAIR

Bei der zweiten Auflage der ÖKO FAIR vom 30. August bis 1. September 2019 soll mit neuen Themenfeldern die Nachhaltigkeitsmesse weiter ausgebaut werden. Interessierte Firmen können sich beim Projektteam über einen Standplatz informieren. INNSBRUCK (hege). Der Fuchs „Fux“ ist der neue Social-Media-Botschafter der ÖKO FAIR und werkelt schon hinter den Kulissen für die zweite Auflage der Tiroler Nachhaltigkeitsmesse, um seine gewieften Tipps rund um das Messeangebot 2019 auf Facebook und Instagram...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Wasser am Inn steigt weiter. Grund sind die starken Regenschauer, Gewitter und die Schneeschmelze.  | Foto: Archiv - Symbolbild

Hochwasser am Inn
UPDATE: Marke eines 30-jährlichen Hochwassers erreicht

TIROL. Die Woche geht wettertechnisch aufregend weiter. Nach den heftigen Gewittern kämpft der Norden Tirols nun mit Hochwasser. Teilweise wurde die Marke eines 30-jährlichen Hochwassers überschritten. Im Osten Österreichs hingegen hat man tropische Temperaturen - auch Nachts.  Heftige Unwetter erschütterten TirolDie kräftigen Gewitter entluden sich besonders in Tirol, Kärnten und in der Steiermark.  „Unser hauseigenes Blitzmessnetz registrierte gut 10.800 Entladungen in Österreich, zwei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader (Mitte) präsentierte gemeinsam mit Chefredakteurin Petra Streng (rechts) und Anna Rottensteiner, Leiterin des Literaturhauses am Inn, die diesjährige Ausgabe des Frauenkulturmagazins Panoptica.  | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Zum Weltfrauentag
"Panoptica" erscheint heuer zum siebten Mal

Die siebte Ausgabe des Sonderhefts „Panoptica.frauen.kultur.tirol“ ist ab sofort kostenlos beim Land Tirol – Abteilung Kultur – erhältlich. Chefredakteurin Petra Streng stellte das Magazin inhaltlich-thematisch vor und gab den BesucherInnen einen kleinen Überblick darüber, was sie mit der diesjährigen Ausgabe erwartet. Sichtbarkeit von Frauen im MittelpunktIn der Tat ist die Bandbreite des Magazins sehr umfangreich – Frauenfiguren aus der Kulturgeschichte, Frauenbilder auf Münzen und die Frauen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Anzeige
Das Team LottoNL-Jumbo hier auf Höhentrainingslager in Kühtai, wird auch beim UCI Mannschaftszeitfahren der Herren am Start stehen. | Foto: Innsbruck Tourismus / Tirol Werbung / Johannes Mair Alpsolut
4

UCI gibt WorldTeams für das WM Mannschaftszeitfahren der Herren bekannt

Zwölf Teams der ersten Division und bisher drei österreichische UCI Continental Teams werden beim Mannschaftszeitfahren der Herren bei der UCI Straßenrad WM 2018 an den Start gehen. Die Union Cycliste Internationale (UCI) gibt hiermit bekannt, dass 12 der 18 UCI WorldTeams am diesjährigen Mannschaftszeitfahren der Herren teilnehmen werden. Das Rennen beginnt am ersten Wettbewerbstag, Sonntag den 23. September, in Ötztal und führt ins 62 Kilometer entfernte Innsbruck. Folgende Teams nehmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rad WM 2018
Der Grünen Politiker Mingler übt scharfe Kritik an ÖVP und FPÖ, wenn es ums leistbare Wohnen geht. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Leistbares Wohnen: Mingler übt Kritik an ÖVP und FPÖ

Der Grünen Politiker Mingler übt scharfe Kritik an ÖVP und FPÖ. Diese würden ihre Wahlversprechen zum leistbaren Wohnen nicht einhalten. Lob hingegen hat Mingler für den Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi übrig. Dessen Tatendrang sei "genau das, was es brauche um die Preisspirale in Innsbruck zu durchbrechen". TIROL. "Was ist aus euren Wahlversprechen für leistbares Wohnen geworden?", fragt der Grünen Politiker Mingerl die Innsbrucker ÖVP und FPÖ. Er wirft den Parteien vor, im Wahlkampf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
V. li. die Landesregierung vor dem Tiroler Landestheater mit Landestheater-Intendant Johannes Reitmeier, LRin Gabriele Fischer, LHStv Josef Geisler, LRin Beate Palfrader, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, Markus Lutz (kaufm. Direktor Tiroler Landestheater), LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Johannes Tratter. | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
2

Tiroler Landesregierung besucht Landestheater

Eine Pause vom Regieren: Die Tiroler Landesregierung nahm einen gemeinsamen Theaterbesuch im Tiroler Landestheater vor. TIROL. Gemeinsam besuchten die Vertreter der Tiroler Landesregierung eine Aufführung des Tiroler Landestheaters in Innsbruck.  Landeshauptmann Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, LRin Gabriele Fischer, LHStv Josef Geisler, LRin Beate Palfrader, LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Johannes Tratte genossen die Vorstellung und den kulturellen Abend.  Die Politiker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader und Innsbrucks Bgm Georg Willi vereinbarten eine verstärkte Zusammenarbeit unter anderem beim Thema Wohnen. | Foto: © Land Tirol/Pidner

Bgm Willi und LRin Palfrader wollen "intensivere Zusammenarbeit"

Das erste Mal konnte sich der neue Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi offiziell mit LRin Palfrader treffen. Es gab einiges zu besprechen, unter anderem die Wohnungslage in der Landeshauptstadt. TIROL. Der erste Antrittsbesuch verlief mit vielen Anregungen und wichtigen Themen. So zum Beispiel in Sachen Wohnen. Für die Zukunft haben sich das Land Tirol und die Stadt Innsbruck diesbezüglich eine "intensivere Zusammenarbeit" vorgenommen, erläutert es LRin Palfrader anschließend. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.n.r.: Michael Popp, Günther Platter, Bernhard Tilg und Tilmann Märk.
4

Phytovalley: Innsbruck spezialisiert sich auf pflanzliche Arzneimittel

"Die Natur beobachten und das Beste für den Menschen daraus ableiten" – das ist die Philosophie hinter dem neuen Forschungsinstitut für die Entwicklung für pflanzliche Wirkstoffe. INNSBRUCK. Demnächst wird an der Innsbrucker Uni ein neues Forschungsinstitut (Michael-Popp-Forschungsinstitut) für die Entwicklung pflanzlicher Arzneimittel eingerichtet. Das gänzlich aus Spenden des in diesem Bereich führenden deutschen Unternehmens (Bionorica) finanzierte Institut wird ab 2018 auch mit einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf steht auf der Innsbrucker Herbstmesse am Freitag und am Sonntag für Sprechstunden zur Verfügung. | Foto: Land Tirol

85. Innsbrucker Herbstmesse: Land Tirol und Standortagentur sind dabei

Eine Sprechstunde mit Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf, Informationen über das Dienstleistungsangebot der Standortagentur Tirol und Beratung für Jugendliche zum Programm "Erasmus+", das alles bietet das Land Tirol und die Standortagentur Tirol auf der 85. Innsbrucker Herbstmesse. TIROL. Auf der 85. Innsbrucker Herbstmesse sind dieses Jahr auch das erste Mal das Land Tirol und die Standortagentur Tirol vertreten. Zentral für den Auftritt de Landes ist die Förderung sowie die Information...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Den Überblick darüber zu erlangen, wer, von wem und wie gefördert wird, ist eine echte Herausforderung. | Foto: MEV/Independent Light

Förderungsdschungel Ausbildung

Zahlreiche Beihilfen erleichtern die Weiterbildung. Sie sind jedoch oft an ganz spezifische Kriterien gebunden. TIROL. Wer sich weiterbilden will, muss die Ausbildungskosten nicht in jedem Fall alleine berappen. Zahlreiche Stipendien, Förderungen und Beihilfen können in Tirol beantragt werden. Diese kommen zum Teil vom Bund, vom Land Tirol, aber auch die Arbeiterkammer und das Arbeitsmarktservice haben Fördertöpfe für Weiterbildungsmaßnahmen. Individuelle Beratung Einfach ist der Überblick...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Mit diesem Helikopter wird das Land Tirol mit Hilfe einer Laserscanning-Technologie vermessen.
4

Die Vermessung des Landes

Wenn das Geld da ist, wird das Land Tirol im 10 Jahresrythmus vermessen. Ein Hubschrauber, eine Lasertechnologie und viel Wissen braucht es dafür. TIROL. Für viele Institutionen ist es die Grundlage zur Analyse: Die Vermessung des Landes Tirol. Dabei werden Geländebewegungen untersucht, die zum Beispiel dazu dienen Murenabgänge und Co. vorherzusagen. Die Abteilung Geoinformation des Landes ist für die Messung verantwortlich. Kostenpunkt: 3 Mio. Euro Mit neuester Laserscan-Technologie und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
22

Schießen, laufen, für den Ernstfall üben – Tromos

Bei der Landesübung Tromos werden Terrorszenarien durchgearbeitet, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. IGLS (sara). Wie birgt man Personen bei einem Terroreinsatz? Wie ist der Umgang mit Social Media bei einem Terroranschlag? Um in all diesen Belangen affin zu werden bzw. zu bleiben, wurde die Landesübung "Tromos" (lat. für Zerfall) ins Leben gerufen. Landespolizeidirektor Helmut Tomac: "Der Wunsch des Herrn Landeshauptmann war es, das Thema Terror zum Mittelpunkt zu machen. Unser Ziel ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)
Die erwachsenen Biber sind recht scheu. Sie sind Vegetarier und gehen in der Dämmerung auf Futtersuche. | Foto: Eder
5

Der Bauarbeiter der Natur

Seit vier Jahren lebt Innsbrucks einzige Biberfamilie im O-Dorf: Sie bereichert die städtische Natur. INNSBRUCK. Nicht immer hat der Biber so ein feines – unter Naturschutz stehendes – Leben in Tirol gehabt. Einst – besonders zur Fastenzeit – war der Biber eine heißbegehrte Speise: Da der Biber von der katholischen Kirche zur Kategorie "Fisch" erklärt wurde, wurde er zu den fleischlosen Feiertagen verzehrt und dadurch fast ausgerottet. Seit zirka dreißig Jahren ist er in Tirol wieder auf dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Mykey: Amir möchte einmal Spengler werden.
3

Mykey: Ausbildung ab dem ersten Moment

Mit einem neuen Projekt sollen unbegleitete minderjährige Flüchltinge ab der ersten Stunde abgeholt werden. INNSBRUCK. Spengler, Mechaniker, Geschäftsmann: Eine Gruppe von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMF) hat schon genaue Vorstellungen, welchen Beruf sie anstrebt. Bisher ist "Mykey" – finanziert durch Landesgelder und Unterstützung des Europäischen Sozialfonds – einzigartig: Es bietet Vorbereitung für UMF auch dann, wenn sie noch keinen Asylstatus besitzen. Projektleiter Kurt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Reinhard Macht (Leiter Fachbereich Jugend/Abteilung JUFF), Ali Göktas (Alevitische Jugend Tirol), Daniel Thurner (Tiroler Mittelschülerverband), Fabian Umlauft (Tiroler Mittelschülerverband), Stefan Ebner (Sportunion Tirol), LRin Beate Palfrader, AK-Präsi | Foto: Land Tirol

Ehrenamtliche Jugendarbeiter wurden geehrt

Es gibt noch Leute, die sich für die Jugend so richtig ins Zeug legen. Dafür wurden sie letzte Woche geehrt. In Innsbruck wurden ehrenamtliche Mitarbeiter der Alevitischen Jugend Tirol (Ali Göktas), des Tiroler Mittelschülerverbandes (Daniel Thurner, Fabian Umlauft) und der Sportunion Tirol (Stefan Ebner, Klaus Kranebitter) mit der Landesauszeichnung "Glanzleistung" geehrt. Diese Auszeichnung bekommen engagierte Personen, die in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in Tirol tätig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Medizinerin Ines Kapferer-Seebacher (oben re.)und der Biologe Florian Kitz (oben li.) sind zwei von insgesamt 147 JungforscherInnen, deren Arbeit vom Wissenschaftsfonds des Landes gefördert wird. Ihnen gratulierten von links Johannes Lüthi, Rektor FH  | Foto: Land Tirol/Sax

Sieben Millionen Euro jährlich für Forschungsförderung

Wissenschaftsfonds des Landes fördert 147 ForscherInnen der Tiroler Hochschulen. Regelmäßig zu Jahresbeginn fördert das Land die Arbeit herausragender NachwuchswissenschaftlerInnen der acht Tiroler Hochschulen mit 800.000 Euro aus dem Tiroler Wissenschaftsfonds. Heuer erhalten 69 JungforscherInnen von Universität Innsbruck, Medizinischer Universität Innsbruck, FH Gesundheit, FH Kufstein, Kirchlicher Pädagogischer Hochschule (KHP) Edith Stein, Management Center Innsbruck (MCI), Pädagogischer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
LHStvin Ingrid Felipe | Foto: Land Tirol/Aichner

Erstes regionales Nachtzug-Angebot: Starker Start für Nachtschiene

Viele Vorteile durch neues Öffi-Angebot zu später Stunde: Seit Mitte Dezember ist die Nachtschiene zwischen Innsbruck und Kufstein in Fahrt. Es ist Tirols erstes regionales Nachtzug-Angebot – und die Premiere Mitte Dezember war schon ein großer Erfolg. Seit dem Fahrplanwechsel im öffentlichen Verkehr, der immer Mitte Dezember stattfindet, fahren drei Mal in der Nacht Züge auf der S-Bahn Strecke von Innsbruck nach Kufstein (1.00 Uhr, 3.00 Uhr, 4.00 Uhr) und zwei Mal in die umgekehrte Richtung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
12

"Sono molto felice" – Tourismusfreundschaft zwischen Verona und Innsbruck funktioniert prima

Seit über 16 Jahren gibt es die "Tourismusfreundschaft" zwischen der Provinz Verona, dem Land Tirol und dem Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer. Gestern waren die Vertreter zu Besuch im Tiroler Landhaus. INNSBRUCK (acz). Von Unstimmigkeiten zwischen Italien und Tirol ist auf diesem Podium keine Spur: An einem Tisch im Landhaus sitzen der Präsident der Provinz Verona, Antonio Pastorello, der Tiroler Landtagspräsident, Herwig van Staa, und jener Mann, der zu seiner Zeit als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
2 3

Neue Broschüre informiert über Pistentouren in Innsbrucks Umgebung

"Pistentouren im Großraum Innsbruck – Sicher&Fair": Eine Broschüre vom Land Tirol informiert über Regelungen, Sperrzeiten und Gefahrenpotenziale. Auch für das heurige Jahr gibt es auf Initiative des Landes Tirol im Großraum Innsbruck wieder eine Regelung für Abend-Pistentouren. Mit insgesamt neun Liftgesellschaften wurden fixe Tage und Zeiten vereinbart, an denen TourengeherInnen auch in den Abendstunden gefahrlos auf den Pisten unterwegs sein können. Im Vergleich zum Vorjahr konnte das Angebot...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.