Landesklinikum

Beiträge zum Thema Landesklinikum

Die Gynäkologie-Station im Landesklinikum Melk wurde von den Patienten zur besten im Land gekürt. | Foto: Archiv/Daniel Butter

Patientenbefragung
Neugeborene sind in Melk ausgezeichnet aufgehoben

Landesklinikum Melk punktet bei Patientenbefragung mit Gynäkologie-Station und beim Infomanagement. MELK. Wenn es Mama und Baby gut geht, dann gibt man schon mal gerne eine gute Bewertung. So ist es zumindest im Landesklinikum Melk laut Patientenbefragung. Mit einer Top-Bewertung von 98 von 100 Punkten liegt die Gynäkologie-Station (Bereich unter 300 Betten) in Niederösterreich am ersten Platz. Ebenfalls ganz oben steht das Melker Spital beim Infomanagement. Hier teilt man sich mit Waidhofen an...

  • Melk
  • Daniel Butter
Patientenbefragung in Niederösterreich: Das Landesklinikum Scheibbs wurde für seine Orthopädie-Station ausgezeichnet. | Foto: Landesklinikum Scheibbs

NÖ Landesgesundheitsagentur
Orthopädie in Scheibbs ist bei Patienten beliebt

Umfrage der NÖ Landesgesundheitsagentur: Landesklinikum Scheibbs hat die best bewertete Orthopädie. REGION. Bei der großen Umfrage der NÖ Landesgesundheitsagentur waren die Patientinnen und Patienten dazu aufgerufen, ihre Erfahrungen während ihres Aufenthalts in einer der NÖ-Kliniken zu teilen. An 25 Standorten wurden insgesamt 240 Stationen und 18 medizinische Fächer beurteilt. Spitzenmedizinsche Versorgung in NÖ "Mit unseren 27 Klinikstandorten stellen wir in Niederösterreich die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Landesklinikum Neunkirchen
Elf Corona-Patienten benötigen Beatmungs-Therapie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Landesklinikum Neunkirchen kann derzeit (noch) die intensivmedizinische Betreuung gewährleisten. Immer wieder hört man Horror-Meldungen wonach Spitäler mit den Intensiv-Betten knapp an der Belastungsgrenze seien. Die Bezirksblätter hakten nach, wie die Realität aussieht. 40 Corona-Patienten – elf davon auf Intensivstation"Mit Stand 29. März versorgen wir 40 Covid-19 Patienten, elf davon befinden sich auf der Intensivstation", heißt es aus dem Landesklinikum. Fast alle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sandra Frühwirt (Diätologin), Tanja Salomon (Leitung Cafeteria), Martina Haider (Leitung Diätologie), Gerhard Zehetner (Küchenleitung), Manuela Höbling (stv. Küchenleitung) sind stolz auf die neuen Zertifikate.
 | Foto: LK Scheibbs

Ausgezeichnet
33 Prozent Bio: Landesklinikum Scheibbs erhält Zertifikat

Der Küchenchef des Landesklinikums (LK) Scheibbs Gerhard Zehetner kann stolz auf sich und seine Kollegen sein: Unter seiner Leitung konnten auch heuer alle Anforderungen als GMP-Partner („Good Manufacturing Practice“ – Gute Herstellungspraxis) sowie für das Bio-Gütesiegel der „Austria Bio Garantie“ erfüllt werden.  SCHEIBBS. „Es werden vom Küchenteam rund um Herrn Zehetner jährlich 200.000 Portionen Essen zubereitet und dabei immer höchste Qualität geliefert. Dem gesamten Team gebührt großes...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Urkundenverleihung Neurologie Station O und Station N): ärztlicher Direktor und Abteilungsleiter Neurologie Prim. Univ. Prof. Dr. Peter Schnider; Geschäftsführer der Gesundheit Thermenregion GmbH Mag. (FH) Ludwig Gold; Stv. Pflegedirektorin DGKP Ilse Kleinrath, MBA; Stationsleitung-Stv. DGKP Waltraud Weissenböck; Stationsleitung-Stv. DGKP Lisa Haider. | Foto: Landesklinikum Hochegg
3

Erfolg von 420 Mitarbeitern
Patienten sind voll des Lobes fürs Landesklinikum Hochegg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Patienten der NÖ Landes- und Universitätskliniken bewerteten rund 240 Stationen und 18 medizinische Fächer an 25 Standorten. Auch dem Landesklinikum Hochegg stellen Patienten ein sehr gutes Zeugnis aus. "Die Zufriedenheit im Landesklinikum Hochegg ist vor allem den rund 420 Mitarbeitern zu verdanken, die ihrer Arbeit mit viel Engagement und Herz nachgehen und sich bestens um die Patientinnen und Patienten kümmern", so der ärztliche Direktor Dr. Peter Schnider. Deshalb sprach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Gynäkologie Station 7 wurde auf den 1. Platz bewertet. Eveline Becksteiner, Petra Zettel, Alexandra Wieseneder.
 | Foto: LK Scheibbs
3

Patientenbefragung
Landesklinikum Scheibbs schneidet mit Bestnoten ab

Bei der jährlichen Patientenbefragung hat das Landesklinikum (LK) Scheibbs mit sehr guten Noten abgeschnitten. Im NÖ-Vergleich hat das LK den zweiten Platz erzielt – auch einige Auszeichnungen konnten ergattert werden. SCHEIBBS. „Die hohe Zufriedenheit im LK Scheibbs ist den rund 550 Mitarbeitern zu verdanken, die ihrer Arbeit mit viel Engagement und Herz nachgehen und an die individuellen Bedürfnisse der Patienten anpassen“, betont Petra Zettel, Assistentin der Geschäftsführung Gesundheit...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Foto: pixabay

Bezirk Neunkirchen
Corona-Virus im Spital: noch fünf Mitarbeiter in Quarantäne

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Corona-Virus hat auch Mitarbeiter aus dem Landesklinikum Neunkirchen befallen (mehr dazu hier). Die gute Nachricht: das Virus im Spital ist unter Kontrolle. Das Landesklinikum Neunkirchen ist im Vollbetrieb und Besuche sind gemäß der Corona-Regelungen erlaubt. Die Situation wirkt also entspannt, obwohl Ende Juni zehn Krankenhaus-Mitarbeiter positiv auf Corona getestet wurden (die BB berichteten). Bernhard Jany Unternehmenssprecher der Landesgesundheitsagentur gibt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Neunkirchen/Bezirk Neunkirchen
UPDATE: Sieben Corona-Patienten im Neunkirchner Spital

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für jede Region wird ein Corona-Schwerpunkt-Krankenhaus eingerichtet. Nach Melk kommen die Kliniken in Hollabrunn, Lilienfeld, Waidhofen an der Thaya und Neunkirchen dazu. In Neunkirchen werden 64 Betten zur Verfügung stehen. Wie Bernhard Jany, Unternehmenssprecher der NÖ Landeskliniken-Holding auf Bezirksblätter-Anfrage erklärte, würden derzeit vier Patienten im Landesklinikum stationär betreut. Die Zahl der Corona-Patienten musste von Jany mit Stand von 23. März jedoch auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 1

Bezirk Neunkirchen
UPDATE: Vier Corona-Patienten im Neunkirchner Landesklinikum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für jede Region wird ein Corona-Schwerpunkt-Krankenhaus eingerichtet. Nach Melk kommen die Kliniken in Hollabrunn, Lilienfeld, Waidhofen an der Thaya und Neunkirchen dazu. In Neunkirchen werden 64 Betten zur Verfügung stehen. "Zunächst sollen Lilienfeld und Neunkirchen die Behandlung positiv getesteter Erkrankter aufnehmen, die Spitalsbetreuung brauchen", erklärt die NÖ Landeskliniken-Holding. Wie Bernhard Jany, Unternehmenssprecher der NÖ Landesgesundheitsagentur, auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Landesklinikum Neunkirchen

Neunkirchen
Im Gesundheitsbereich schläft man nicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 37 Mitarbeiter des Landesklinikums Neunkirchen haben ihre Kompetenz im Rahmen einer berufsbegleitenden Ausbildung mit Abschluss gesteigert. Gerade im Gesundheitsbereich ist es von großer Bedeutung, dass die Mitarbeiter immer am neuesten Stand sind. Nur so können sie die Patienten bestmöglich betreuen. Im Landesklinikum Neunkirchen wird daher sehr viel Wert auf Aus-, Fort- und Weiterbildungen gelegt. Rund 250 Mitarbeiter des Landesklinikums Neunkirchen nehmen jährlich das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Vertreter der besten Stationen ganz Niederösterreichs: Gabriele Langsenlehner, Rudolf Zeller, Carina Weiß, Karin Bachler, Karl Moyses, Anton Erber, Christa Stöger, Erwin Schwaighofer, Roland Peter, Klaudia Watzinger, Peter Diridl, Hermine Maier, Andreas Krauter und Andreas Zeilinger. | Foto: Isabella Karner
4

Patienten-Befragung
Echte Wohlfühl-Atmosphäre im Landesklinikum Scheibbs

Die Patienten des Landesklinikums Scheibbs sind sehr zufrieden mit der gesundheitlichen Betreuung. SCHEIBBS. Insgesamt bewerteten die Patientinnen und Patienten der NÖ Landes- und Universitätskliniken 240 Stationen und 18 medizinische Fächer an 25 Standorten. Drei Stationen erhielten Bestnoten Das Ergebnis: Die Orthopädie (Station 3 und Station 7), die Gynäkologie (Station 7) sowie die Innere Medizin (Station 6) des Scheibbser Landesklinikums erhielten die beste Beurteilung in der jeweiligen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Landeskrankenhaus Natters fällt, in den Augen des AK-Präsidenten, der Sparpolitik der Bundesregierung zum Opfer.  | Foto: Pixabay/Parentingupstream (Symbolbild)

Schließung Natters/Hochzirl
AK-Zangerl fordert Offenlegung der Pläne und ordentliche Diskussion

TIROL. Nicht nur in den Oppositionsparteien treffen die Schließungs-Pläne des Klinikums Natters/Hochzirl auf Gegenwind. Auch Arbeiterkammer Präsident Zangerl hat etwas gegen die Art der Kommunikation der Bundesregierung einzuwenden.  Natters als Opfer der SparpolitikDass der Standort Natters geschlossen werden soll, würde in den Augen Zangerls an der Sparpolitik der Bundesregierung liegen. Dieser würde das Klinikum Natters/Hochzirl nun zum Opfer fallen. Ohne, dass dabei die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Gerhard Zwinz
1

Pfusch beim Bau
Nässeschaden: Spitals-Betrieb nicht betroffen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit Wochen wird ein Wasserschaden im Landesklinikum Neunkirchen behoben. In der Herrengarderobe wurden nämlich Abflussrohre von Waschbecken nicht fachgerecht angeschlossen und das Wasser floss ungehindert ins Mauerwerk. Dabei wurde das Haus erst im November 2015 eröffnet. Da drängt sich freilich die Frage auf, weshalb die Bauaufsicht den Fehler nicht bemerkt hat. Wie aus dem Landesklinikum verlautet wurde, sei der Betrieb, insbesondere der Patientenbetrieb, zu keiner Zeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Patientenanwalt Dr. Gerhard Bachinger, LR Stephan Pernkopf, Stv. Medizinischer GF Dr. Markus Klamminger (v.r.) | Foto: NÖ Landeskliniken-Holding
3 2

Landesklinikum Neunkirchen unter den Top-Spitälern

Patienten vergaben "Silbermedaille" an Neunkirchen für Kliniken mit über 300 Betten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 93,26 von möglichen 100 Punkten schnitt das Landesklinikum Neunkirchen bei der aktuellen Patientenbefragung besonders gut ab. Diese Zahl reichte aus, um das Krankenhaus in den Spitälern mit über 300 Betten auf den ausgezeichneten 2. Platz zu katapultieren. Besser war nur Amstetten (93,49 Punkte). Hinter Neunkirchen rangiert das Klinikum Horn (92,95 Punkte). "Wir freuen uns über das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LH-Stv. Pernkopf, Holding-Geschäftsführer Klamminger und Patientenanwalt Gerald Bachinger präsentierten das Ergebnis der Befragung sowie Maßnahmen zur weiteren Verbesserung in Niederösterreichs Krankenhäusern | Foto: Landeskliniken Holding NÖ
2 4

Patientenbefragung 2017 in Niederösterreich: "Beschwerden sind ein Schatz, den es zu heben gilt"

Landeshauptmann-Stellvertreter Pernkopf, der designierte Geschäftsführer der Landeskliniken-Holding, Markus Klamminger und Patientenanwalt Gerald Bachinger präsentierten die Ergebnisse der Patientenbefragung 2017 sowie Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der niederösterreichischen Kliniken. Seit der Gründung der Landeskliniken-Holding, 2005, wurden rund 700.000 Patienten im Rahmen einer jährlichen Befragung gebeten. 32.000 PatientInnen bewerteten Niederösterreichs Kliniken Im vergangenen Jahr...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Markus Klamminger, stv. Medizinischer Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NÖ LK-Holding

Umfrage in Kliniken: Amstetten ist die Nummer Eins

Patientenbefragung: Amstettner Landesklinikum liegt an der Spitze. Top-Ergebnis für Mostviertler Spitäler. BEZIRK AMSTETTEN. „Derzeit besuche ich alle Standorte, um mir persönlich ein Bild von den Leistungen vor Ort zu machen", erzählt der neue Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf. "Ich konnte mich bereits davon überzeugen, dass hier Spitzenmedizin geboten wird, mit der sich die Patienten sicher aufgehoben fühlen können", so Pernkopf weiter. Die Patienten wurden befragt An 25...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Regionalmanager Andreas Krauter, Herbert Bogenreiter, Pflegedirektor Andreas Zeilinger, Landesrat Karl Wilfing, der kaufmännische Direktor Klaus Watzinger und der ärztliche Direktor Primar Friedrich Steger. | Foto: Karner

Das Landesklinikum in Scheibbs wurde benotet

Landesklinikum Scheibbs zum fünften Mal in Folge als bestes Krankenhaus unter 300 Betten ausgezeichnet. SCHEIBBS. Von 100 möglichen Punkten erreichte das Landesklinikum Scheibbs bei der Patientenbefragung 94,91 Punkte, die Chirurgie erhielt ebenfalls eine Urkunde als bestwertete Station des gesamten Landes Niederösterreich mit 98,38 Punkten. Eine weitere Urkunde erreichte das Landesklinikum für die höchste Rücklaufquote der Fragebögen. Somit wurde das Landesklinikum Scheibbs zum fünften Mal in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
v.l.: Ärztlicher Direktor Prim. Dr. Gerhard Koinig MBA,  LR Mag. Karl Wilfing, OÄ Dr.in Ingrid Dinhobl, Abteilungsvorstand Prim. Dr. Friedrich C. Lang. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen

Neunkirchens Chirurgie bekam das Gütesiegel

Die Abteilung für Chirurgie des Landesklinikums Neunkirchen erhielt von der Deutschen Herniengesellschaft das Gütesiegel „qualitätsgesicherte Hernienchirurgie“ verliehen. NEUNKIRCHEN (i_ebner). „Die hohe Qualität des Angebotes an Hernienchirurgie im Landesklinikum Neunkirchen wurde nun durch die Verleihung der deutschen Herniengesellschaft des Gütesiegels „DHG-Siegel für qualitätsgesicherte Hernienchirurgie“ bestätigt. Ich gratuliere dem gesamten Team sehr herzlich für die ausgezeichnete Arbeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: LK/Herbst
3

Klinikum Amstetten ist das zweitbeste Klinikum über 300 Betten im Land

Das Landesklinikum Amstetten ist das zweitbeste Klinikum über 300 Betten in ganz Niederösterreich. Dies geht aus der durchgeführten Patientenbefragung hervor. Zudem wurde in den medizinischen Fächern die Orthopädie 53 als beste orthopädische Station und die Chirurgie 31 als beste chirurgische Station im Land beurteilt. Nun verlieh Landesrat Karl Wilfing den Verantwortlichen die Urkunden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kaufmännischer Direktor Klaus Watzinger, Regionalmanager Andreas Krauter, Betriebsrat Rudolf Zeller, sitzend Peter Diridl, Hebamme Elfriede König, Landesrat Karl Wilfing, Bereichsleitung Alfred Kaltenbrunner, ärztlicher Direktor Friedrich Steger und Landtagsabgeordneter Anton Erber. | Foto: Schwarz

Neues Wehenzimmer für das Landesklinikum

SCHEIBBS. In Anlehnung an die fünf Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser wurde der gesamte Kreißzimmerbereich, die CTG-Ambulanz und Teile der Geburtenstation um insgesamt mehr als 400.000 Euro im Landesklinikum in der Bezirkshauptstadt erneuert, neu angeboten wird ein Wehenzimmer. In den neuen Kreißzimmern kann eine besonders individuell ausgerichtete und ganzheitlich orientierte geburtshilfliche Betreuung stattfinden.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Patienten sind mit dem Scheibbser Landesklinikum laut Befragung sehr zufrieden. | Foto: Karner

Landesklinikum ist bei Patienten beliebt

SCHEIBBS. Das Landesklinikum Scheibbs bekam von seinen Patienten bei der aktuellen Patientenbefragung die beste Gesamtwertung aller Spitäler unter 300 Betten. Weiters zählen die Geburtshilfestation und Chirurgie des Landesklinikums in Scheibbs zu den bestbewerteten Stationen in Niederösterreich. Von Juni bis November 2013 bewerteten insgesamt 60.000 Patienten, wie sie mit den Leistungen der insgesamt 27 Landeskliniken in Niederösterreich zufrieden sind.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
10

6.000 Portionen an einem Tag

Im Landesklinikum St. Pölten ging eine moderne Großküche in Betrieb ST. PÖLTEN (red). Mit 1. März übersiedelte das insgesamt 90-köpfige Küchenteam des Landesklinikums St. Pölten in die neue Küche im zukünftigen Logistikzentrum. Hier stehen dem Team auf 2.000 Quadratmeter Geräte am modernsten Stand der Technik zur Verfügung. "Täglich werden rund 6.000 Portionen zubereitet", berichtet Landesrat Karl Wilfing. Versorgt werden damit neben den rund 1.000 Patienten und dem Personal auch 21...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Christoph Dörfler, Adi Stöckl, Hans-Werner Lehner und Betreuer Robert Resel. | Foto: Karner

Landesklinikum bei Zivildienern beliebt

SCHEIBBS. Seit Jahren sind Zivildiener im Landesklinikum Scheibbs im Einsatz. Sie fördern die Lebensqualität der Patienten und profitieren an Erfahrungen und Erkenntnissen für ihr ganzes Leben. "Junge Männer entscheiden sich bewusst für den Zivildienst im Landesklinikum Scheibbs und legen Engagement in die Arbeit mit den kranken und hilfsbedürftigen Menschen. Sie nehmen dabei sehr viele Erfahrungen und Erkenntnisse für ihr ganzes Leben mit", erklärt Zivildiener-Betreuer Robert Resel.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Klinikleitung des Landesklinikums Krems und Regionalmanagerin Christa Stelzmüller überreichten den Patientenvertretern Maria Hetzer, Regula Zürcher, Karl Wolf, Alois Wieninger Horst Zoiser und Heinz Maderner, eine kleine Aufmerksamkeit zum Dank für ihre Mitarbeit. | Foto: LK Krems

Der Patient im Mittelpunkt

Eine außergewöhnliche Dialogveranstaltung des Landesklinikums Krems KREMS. Die Zufriedenheit der Patienten ist das erklärte Ziel aller Mitarbeiter in den Niederösterreichischen Landeskliniken. Die Patientenbefragungen stellen daher seit Jahren ein bewährtes Instrument zur Qualitätsverbesserung dar. Nun lud man im Rahmen des Führungskräfte- Workshops des Landesklinikums Krems im Kloster Und alle Beteiligten zum direkten Gespräch. Über 100 Personen, die kürzlich zu einem stationären...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.