Landespolizeidirektion

Beiträge zum Thema Landespolizeidirektion

3:03

"Bauoffensive 2023"
Große Investitionen in die Sicherheit von Salzburg

In der Landespolizeidirektion präsentierte heute Innenminister Karner zusammen mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Polizeidirektor Bernhard Rausch den geplanten Ausbau der Polizeidirektion. Auch Themen wie Sicherheit und Asyl wurden angesprochen. SALZBURG. Im Jahr 2023 will man in Salzburg eine Bauoffensive rund um die Landespolizeidirektion starten. Es sind sowohl aufwendige Sanierungsarbeiten als auch Ausbauarbeiten geplant. Rund 800 Quadratmeter Büroraum soll so entstehen. Laut...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
2:28

Bekämpfung der Schlepperkriminalität
"Aktion scharf" in Niederösterreich

Aufgrund der steigenden Aufgriffszahlen von Asylsuchenden im Jahr 2022, machten sich der Bundesminister für Inneres, Gerhard Karner, gemeinsam mit Brigadier Gerald Tatzgern, Bundeskriminalamt, Landespolizeidirektor Franz Popp, Landespolizeidirektor-Stv. Manfred Aichberger und Brigadier Willy Kontrath, Landesverkehrsabteilung, bei einer durchgeführten Schwerpunktaktion der Landespolizeidirektion Niederösterreich gegen Schlepperkriminalität, am Autobahnrastplatz Völlendorf in St.Pölten ein Bild...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Pläne des neuen Einsatztrainingszentrums neben der Landespolizeidirektion | Foto: ARGE/Hufnagl/Heyszl

Baustart 2022
Neues Einsatztrainingszentrum der Polizei in Eisenstadt

Die Austrian Real Estate (ARE) errichtet im Auftrag des Innenministeriums ein neues Einsatztrainingszentrum für die Exekutive in Eisenstadt. Errichtet wird der zweistöckige Neubau gleich neben der Landespolizeidirektion in der Neusiedler Straße. Die Bauarbeiten beginnen im Frühjahr 2022, die Fertigstellung ist für Sommer 2023 geplant. EISENSTADT. „Mit dem Bau des neuen Einsatztrainingszentrums in Eisenstadt sind auch zukünftig bestmögliche Trainingsbedingungen für die PolizistInnen im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Gut geschult und informiert für die berufliche Zukunft. | Foto: LPD/Michael Korber

Bezirkshauptleute
Fit bleiben für die täglichen Aufgaben

In St. Gilgen trafen die Leiter und Sicherheitsreferenten der Bezirkshauptmannschaften zu einer Schulung zusammen, um sich fit zu machen in Sachen Sicherheit. ST. GILGEN.  Waffenverbotszonen, Sicherheitsbestimmungen bei Sportgroßveranstaltungen, Platz- oder Betretungsverbote: In einer fünftägigen Schulung informierten Experten des Innenministeriums rund 70 Sicherheitsreferenten und Behördenleiter der Bezirkshauptmannschaften von Salzburg, Tirol, Kärnten und Oberösterreich über das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
1 16

Volksschule Veitsch
Volksschüler setzten Zeichen gegen Gewalt

"Gewalt ist keine Lösung" lautete der Titel des Siegerprojektes der Volksschule Veitsch beim bundesweiten Ideenwettbewerb „Gemeinsam sicher mit deiner Schule“ vom Innenministerium. Erster Platz bei österreichweitem IdeenwettbewerbFür ihr selbst gestaltetes Buch mit Texten, Gedichten und Zeichnungen zum Thema „Gewalt an Schulen“ wurde die Klasse von Simone Glantschnig vergangene Woche in der Landespolizeidirektion in Graz ausgezeichnet und mit 500 Euro für die Klassenkasse belohnt. Die allseits...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Planungen ziehen sich: Noch liegt kein Raum- und Funktionsplan des Ministeriums vor.

Sicherheitszentrum: BIG wartet auf das Konzept

Noch 2015 soll mit der Ausschreibung eines Architektenwettbewerbs begonnen werden können. Was den Bau des neuen Sicherheitszentrums in der Kaiserjägerstraße betrifft, sitzt man in der Stadt Innsbruck derzeit auf dem "Trockenen". Bereits vor über einem halben Jahr wurden die Verträge für das Großvorhaben unterzeichnet. Darin enthalten waren auch etliche Grundstückstäusche und Nebengeschäfte, die den großen Deal – also die Zusammenführung von Stadtpolizeikommando und Landespolizeidirektion an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Nach 140 Jahren drohte der Polizeistation Pabneukirchen das Licht abgedreht zu werden. | Foto: Zinterhof
4 1 3

Aufregung: Schließung der Polizei Pabneukirchen droht nach 140 Jahren

Nach 140 Jahren droht jetzt der Polizeistation Pabneukirchen, vormals Gendarmerie, das Licht abgedreht zu werden. PABNEUKIRCHEN, DIMBACH, ST. GEORGEN/W., ST. THOMAS. Unter dem Motto "Wertschätzung für den ländlichen Raum, Stärkung statt Schließung" erhalten Innenministerium, Landespolizeidirektion, Bundeskanzler und Landeshauptmann von den vier Bürgermeister aus Pabneukirchen, Dimbach, St. Georgen am Walde und St. Thomas einen Brief. Die Polizeiinspektion Pabneukirchen gilt als Wackelkandidat,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.