Landesregierung

Beiträge zum Thema Landesregierung

Anzeige
Rolf Holub: "Der Plan ist fertig, jetzt fangen wir an das Stück zu spielen."
39

Energiemasterplan 2025 - Kärnten als Vorbild

Der Energiemasterplan der Kärntner Landesregierung ist am Montag im gut gefüllten großen Saal des Konzerthauses Klagenfurt vorgestellt worden. 200 ExpertInnen und 1800 BürgerInnen haben daran in den letzten Monaten aktiv mitgearbeitet. Besonders hervorzuheben ist die neue Zugangsweise von Landesrat Rolf Holub, der für diese Zukunftsentscheidung allen KärntnerInnen die Möglichkeit gegeben hat mitzuwirken. In 121 Gemeinden Kärntens fanden Bürgerbeteiligungsveranstaltungen statt, bei denen Ideen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige
LH Peter Kaiser empfing Hubert Wurth, Botschafter von Luxemburg | Foto: LPD/Eggenberger

Luxemburgischer Botschafter auf Antrittsbesuch

LH Kaiser empfing Hubert Wurth - Interregionale Zusammenarbeit funktioniert besser als wahrgenommen und wird gelebt Der Botschafter des Großherzogtums Luxemburg, Hubert Wurth, weilte heute, Montag, in Kärnten und machte in Begleitung des luxemburgischen Honorarkonsuls für die Steiermark und Kärnten, Franz Harnoncourt -Unverzagt, seinen Antrittsbesuch bei Landeshauptmann Peter Kaiser. Im Rahmen des angeregten Gedankenaustausches wurden Themen wie die kommende EU-Wahl, die interregionale...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LH Peter Kaiser LHStvin. Beate Prettner und LHStv.in Gaby Schaunig empfingen Bundesminister Rudolf Hundstorfer in der Landesregierung | Foto: Eggenberger
3

Minister Rudolf Hundstorfer sprach mit LH Kaiser und Stellvertreterinnen Prettner und Schaunig

Schwerpunkte: Beschäftigungs-, Bildungsinitiativen und Pflegefonds Arbeits- und Sozialminister Rudolf Hundstorfer machte heute, Donnerstag, einen Besuch bei Landeshauptmann Peter Kaiser sowie seinen Stellvertreterinnen Beate Prettner und Gaby Schaunig in der Kärntner Landesregierung. Es war ein überaus konstruktives und freundschaftlich geprägtes Gespräch. „Auf Kärnten lege ich ein ganz besonderes Augenmerk“, sagte der Minister und freute sich über die Einladung zum Besuch, über Konsens und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
4

Offener Brief LH Kaiser: Status quo betreffend Hypo!

Liebe Kärntnerinnen und Kärntner, liebe Österreicherinnen und Österreicher! Aufgrund vieler Anfragen (Email, Facebook, Twitter, Briefe,...) möchte ich Ihnen meine Sicht der Dinge und den Status quo betreffend Hypo mitteilen. Ich kann Ihnen versichern, dass für mich bei allen Verhandlungen und Entscheidungen betreffend Hypo immer eines im Vordergrund stand und steht: der größtmögliche Schutz der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, der Kärntnerinnen und Kärntner, der Österreicherinnen und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige

Landesregierung fordert klare Position zur Hypo

LH Kaiser und LR Holub: Task Force und Bundesregierung müssen Entscheidung treffen – Land erarbeitet einheitliche Vorgehensposition Die Horrorszenarien rund um die Hypo im Hinblick auf das Land Kärnten, die kolportierten Summen und deren große Bandbreite wiesen Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Rolf Holub heute, Montag, im Anschluss an die Regierungssitzung entschieden zurück. Das Thema Hypo wurde in der Regierungssitzung ausführlich beraten. Unterschiedlichste mediale Meldungen über...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Kärnten-Tag von BM Gabriele Heinisch-Hosek.Pressekonferenz mit LH Dr. Peter Kaiser, BM Gabriele Heinisch-Hosek, LSPräs. Rudolf Altersberger | Foto: fritzpress

Bildungsreformen weiter vorantreiben

BM Heinisch-Hosek, LH Kaiser und Präsident Altersberger: Ganztägig verschränkte Schulformen und NMS weiter forcieren Frauen- und Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek, Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger stellten heute, Donnerstag, im Rahmen einer Pressekonferenz Bildungsschwerpunkte näher vor. Gemeinsamer Tenor: Die begonnenen Bildungsreformen sollen intensiviert werden. Wie der Landeshauptmann sagte, habe die Bundesministerin im Rahmen ihres...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Rudolf Altersberger LH Peter Kaiser CR Eva Weissensteiner Claudia Gigler und Prof. Helmut Konrad bei der Präsentation einer Dokumentaion über den 1. Weltkrieg | Foto: Eggenberger

Buch- und DVD-Präsentation „100 Jahre Erster Weltkrieg"

LH Kaiser dankte für Projekt und Schülerwettbewerb zum Auftakt des Gedenkjahres - Wert des Menschenlebens muss im Mittelpunkt stehen Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung in Klagenfurt erfolgte heute, Dienstag, eine Buch- und DVD-Präsentation zu „100 Jahre Erster Weltkrieg“. Auch ein Schüler-Wettbewerb für Geschichte(n) zum Ersten Weltkrieg wurde gestartet. Landeshauptmann Peter Kaiser hieß zahlreiche Gäste willkommen, unter ihnen den Historiker Universitätsprofessor Helmut Konrad (Graz)...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Polizeidienststellen: Scharfe Kritik aus der Kärntner Landesregierung

WERNBERG, ROSEGG, WEISSENSTEIN. Die Schließung der Polizeidienststellen in Villach Land betrifft Wernberg, Rosegg, Weißenstein und Nötsch. Die Wogen gehen hoch: Die Schließung von 22 Kärntner Polizeidienststellen war auch Hauptthema in der Sitzung der Landesregierung. Im anschließenden Pressefoyer wurde scharfe Kritik an diesem Ausmaß der Schließungen und an der Vorgangsweise der Innenministerin geübt. Eine entsprechende Resolution an den Bund und die Ministerin wurde vom Kollegium der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner
Anzeige
LR Waldner, LH Kaiser und LR Holub bei der Pressekonferenz
1

Polizeidienststellen: Scharfe Kritik und Resolution der Landesregierung

LH Kaiser: Vorgangsweise hat viel zerstört – LR Holub: Alles tun, was demokratisch möglich ist – LR Waldner: Diskussion versachlichen Die Schließung von 22 Kärntner Polizeidienststellen war heute, Dienstag, natürlich auch Hauptthema in der Sitzung der Landesregierung. Im anschließenden Pressefoyer wurde scharfe Kritik an diesem Ausmaß der Schließungen und an der Vorgangsweise der Innenministerin geübt. Eine entsprechende Resolution an den Bund und die Ministerin wurde vom Kollegium der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LH Peter Kaiser und der Generalkonsul der Türkei in Salzburg- Gürsel Evren | Foto: fritzpress

LH Kaiser empfing türkischen Generalkonsul Gürsel Evren

Erster Diplomatenbesuch im neuen Jahr – Interesse an Ausbau wirtschaftlicher Beziehungen zwischen Kärnten und Türkei Als ein besonderer Willkommensgruß galt heute, Mittwoch, die türkische Flagge, die vor der Kärntner Landesregierung am Arnulfplatz 1 in Klagenfurt wehte. Der Anlass: Der Generalkonsul der Türkei in Österreich, Gürsel Evren, absolvierte seinen Antrittsbesuch – der erste diplomatische Besuch im neuen Jahr - bei Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser. Kaiser begrüßte den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Botschafter Rachmat Budiman auf Besuch bei Landeshauptmann Peter Kaiser | Foto: Just

LH Kaiser empfing Indonesiens Botschafter Budiman

Großes Interesse an Kärntner Know-how – Botschafter dankte auch fürs „Kärnten Dorf“ in Banda Aceh Der Botschafter der Republik Indonesien in Österreich, Rachmat Budiman, machte heute, Mittwoch, seinen Antrittsbesuch bei Landeshauptmann Peter Kaiser, der ihn sehr herzlich empfing. Budimann, auch zuständig für Slowenien, erwähnte die guten Beziehungen zwischen Österreich und Kärnten und Indonesien. Hervorgehoben wurde auch das Hilfsprojekt Kärntens bzw. der Kärntnerinnen und Kärntner, das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Für Diözesanbischof Alois Schwarz gehört kritische Rückschau dazu, wie der Rückspiegel zum Autofahren | Foto: Eggenberger
2

Bischof Alois Schwarz: ,Das Helfen erhöht die Energie‘

Bischof Alois Schwarz über hohes Tempo im Leben und kritischen Blick auf die Kärntner Vergangenheit. WOCHE: Viele Kärntner haben wirtschaftlich ein schwieriges Jahr hinter sich. Welchen Trost kann Weihnachten spenden? BISCHOF SCHWARZ: Unser Gott ist dort, wo der Mensch ist und vor allem, wo der Mensch in seiner Not ist. Gott geht in die Situation des Menschen ein und gibt nicht von außen Ratschläge, sondern: Er ist einer von uns geworden. Das feiern wir zu Weihnachten. Von daher kann der Glaube...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Anzeige
7

Viele Packerl für gute Freunde

„Es tut uns gut, ein bisschen Zeit zu haben und hier im Team einmal etwas ganz anderes, etwas Handwerkliches zu tun“, ist das Büroteam von Landeshauptmannstellvertreterin Dr. Beate Prettner mitten am Nachmittag schon angetan von ihrem ersten eigenen Adventkalenderengagement. Sie hat es mit einem Teil ihres Büros - „die anderen müssen doch arbeiten“ - für das SOS Kinderdorf hier in Moosburg übernommen, die vielen Pakete, die die Einrichtungen ihren vielen Freunden und Förderern im Rahmen einer...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Verantwortung zeigen!
Die Herausgeber des Jahrbuchs der Politik: Peter Filzmaier, Karl Anderwald und Karl Hren (v. li.) | Foto: KK

Seit zwei Jahrzehnten gibt es Politik zum Nachlesen

Der Kärntner Jahrbuch für Politik erscheint dieser Tage zum 20. Mal. Wenn am Mittwoch das neue Jahrbuch der Kärntner Politik vorgestellt wird, gibt es einen Grund zu feiern: Es ist die 20. Ausgabe. 1994 rief Karl Anderwald die regelmäßige Publikation ins Leben; seit zehn Jahren fungieren auch die Politologen Peter Filzmaier und Karl Hren als Herausgeber. Die Herausgeber wollen objektiv informieren und zum sachlichen Diskurs anregen. Das „Kärntner Jahrbuch für Politik“ soll daher keine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Personalvertreter Gernot Nischelwitzer kontert dem ÖVP-Chef: maximal fünf Prozent zu viele Landesbedienstete
1

Nischelwitzer: ,Leute zu der Arbeit bringen‘

Personalvertreter des Landes kontert dem ÖVP-Chef nach einem WOCHE-Interview. Im WOCHE-Interview sagte ÖVP-Chef Gabriel Obernosterer, dass es um 20 Prozent zu viele Beamte gebe. Das will der Personalvertreter Gernot Nischelwitzer nicht so stehen lassen. In der WOCHE kontert er und verteidigt die freien Tage zu Weihnachten. WOCHE: Dem ÖVP-Chef gibt es in Kärnten zu viele Beamte, Ihnen auch? NISCHELWITZER: Auf keinen Fall. In den vergangenen Jahren sind immer mehr Leute - über Umwege und an...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Gerd Leitner
Anzeige
Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser überreicht die Staatsbürgerschaft an Familie Binaku Gashi | Foto: Just

48 österreichische Staatsbürgerschaften verliehen

LH Kaiser überreichte Urkunden – Internationalität ist wichtiger Bestandteil aller Kulturen 32 Erwachsenen und 16 Kindern wurde heute, Montag, von Landeshauptmann Peter Kaiser die österreichische Staatsbürgerschaft im Spiegelsaal der Landesregierung verliehen. Die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger kommen aus 15 Ländern bzw. von vier Kontinenten. Mit einem „Ich gelobe“ antworteten sie auf die verlesene Gelöbnisformel und nahmen ihre Urkunden entgegen. Kaiser gratulierte allen herzlich im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Botschafterin Dr. Tanja Milasinovic Martinovic zu Besuch bei Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser | Foto: Just

LH Kaiser empfing Botschafterin von Bosnien-Herzegowina

Antrittsbesuch und Gespräch mit Botschafterin Martinovic über Beziehungen Kärntens mit Kanton Sarajewo Die Botschafterin von Bosnien-Herzegowina in Österreich, Tanja Milasinovic Martinovic, machte heute, Mittwoch, ihren Antrittsbesuch bei Landeshauptmann Peter Kaiser, der sie im Amt der Kärntner Landesregierung herzlich willkommen hieß. Im Mittelpunkt des freundlichen Gesprächs stand der noch zu unterzeichnende Freundschaftsvertrag zwischen Kärnten und Sarajewo, weiters das Gedenken aus Anlass...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Landeshauptmann Peter Kaiser und die Botschafterin von Bosnien und Herzegowina, Tanja Milasinovic Martinovic freuten sich über den Weihnachtsbesuch der Diakonie de La Tour mit Rektor Hubert Stotter | Foto: Just
2

Herzliche Adventbesuche in der Landesregierung

LH Kaiser, LHStv.in Prettner und LHStv.in Schaunig dankten für Adventkränze der Diakonie de La Tour – Selbstgebastelte Weihnachtskrippe aus Trebesing schmückt Regierungsfoyer Vorweihnachtlicher Besuch stellte sich heute, Mittwoch, seitens der Diakonie de La Tour und durch Krippenfreunde aus Trebesing in der Kärntner Landesregierung ein. Die Diakonie stellt jedes Jahr den vier Meter großen Adventkranz vor dem Klagenfurter Dom auf. Die kleineren Pendants dazu verteilt sie an verschiedene...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
ÖVP-Chef Gabriel Obernosterer: „Bin ich Opposition oder in der Regierung?“

Obernosterer: "Die SPÖ kann mit Macht schwer umgehen.

Gabriel Obernosterer kritisiert die Koalition und ist enttäuscht von SPÖ und Grünen. WOCHE: Wie zufrieden sind Sie mit der derzeitigen Arbeit der ÖVP in Kärnten? OBERNOSTERER: Die ÖVP ist die einzige Partei, die nach wie vor das einhält, was sie vor den Wahlen versprochen hat. Nämlich: eine gerade Richtung zu gehen. Macht das einen Unterschied? Gerade letzte Woche ist Landesrat Waldner mit dem Ende der Nulllohnrunden überrascht worden. Ich bin nach wie vor überzeugt, dass es die beste...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Anzeige
Pressekonferenz Open Government mit LH Peter Kaiser, LR Rolf Holub und DI Rudolf Köller (IT Land Kärnten)

Land Kärnten sorgt für Transparenz – Open Government Data

LH Kaiser, LR Holub und IT-Leiter Köller präsentierten Initiative zur kostenlosen Nutzung des Datenschatzes des Landes Kärnten – KWF fördert Projekte von Firmen, Schulen und Einzelpersonen Vielleicht haben Sie eine Idee für eine APP fürs Handy oder Sie arbeiten an einem Projekt, für das Sie verschiedenste Daten brauchen. Das Land Kärnten stellt jetzt seinen umfangreichen Datenschatz unter http://data.ktn.gv.at kostenlos allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Diese Initiative nennt sich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Benny Bürger
Präsident der Industriellenvereinigung, Christoph Kulterer: Nachhaltige Stabilisierung lässt auf sich warten | Foto: IV

Unsere Industrie in der Warteschleife

Christoph Kulterer, IV-Präsident, übt Kritik an der Regierung: "Man braucht Mut zur Entscheidung." Christoph Kulterer, Präsident der Industriellenvereinigung, zeigt grundsätzliches Verständnis für die Landesregierung. "Es dauert seine Zeit, bis man nach einer Veränderung das Budget erstellt hat", sagt er. Aber: "Es herrscht eine gewisse Orientierungslosigkeit." Acht Monate nach der Landtagswahl müsse man darauf achten, dass "die Veränderung das Tagesgeschäft nicht mehr beeinflusst". Konkret...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Gerd Leitner
Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen eines Akt, der vor vier Jahren im Büro Uwe Scheuch verschwunden sein soll

Krimi um brisanten Akt

Akt seit vier Jahren verschollen. Staatsanwaltschaft ermittelt in gleich zwei Fällen. gerd.leitner@woche.at Neuer Skandal in der Landesregierung: Diesmal geht es um einen Akt, der vor vier Jahren im Büro von Uwe Scheuch verschwunden sein soll. Nach neuen Hinweisen hat die Staatsanwaltschaft gleich zwei Verfahren eröffnet. Vorwurf: Scheinfirma Die Geschichte des Akts der Reihe nach: Am 16. September 2009 soll besagter Akt im Büro des damaligen Landeshauptmann-Stellvertreters Uwe Scheuch...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
LH Peter Kaiser und Hermann Lipitsch sehen im Wahlergebnis die Arbeit der SPÖ in der Regierung bestätigt
3

Zwei Unzufriedene und vier "Sieger"

In Kärnten brachte die Nationalratswahl Zuwächse für Rot und Schwarz. FPÖ fühlt sich als Wahlsieger. "Ich kann mir vorstellen, dass ein dritter Partner ins Boot kommt", spekulierte SPÖ-Kandidat Hermann Lipitsch am Wahlabend mit möglichen Koalitionen. Konkreter wollte er nicht werden. Zuerst solle man über Reformen nachdenken und dann schauen, "mit wem man sie umsetzen kann". Er sei mit dem Wahlergebnis der Kärntner Roten zufrieden. Gleiches gilt auch für FPÖ-Christian Ragger und seinen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.