Landesstraße

Beiträge zum Thema Landesstraße

Hinterleitner Berg. Landesstraße Pabneukirchen-St. Georgen am Walde. Vor der Kreuzung endet die Geschwindigkeitsbeschränkung. Nach der Kreuzung geht es in eine ungesicherte Kurve in einer Böschung steil bergab.  | Foto: Robert Zinterhof
10

Hinterleitner-Berg: Zweite Absturzstelle
Immer wieder stürzen Fahrzeuge hunderte Meter ab

Punktgenau vor der Gefahrenstelle endet die Geschwindigkeitsbeschränkung. Warum, weiß auch die Anrainerfamillie Hinterleitner nicht. PABNEUKIRCHEN, ST. GEORGEN/WALDE. Karl Hinterleitner machte im Gespräch mit der BezirksRundSchau Perg auf eine sehr große Gefahrenstelle direkt bei seinem Haus (landwirtschaftliches Anwesen  an der Pabneukirchner Landesstraße-St. Georgen am Walde), aufmerksam. Immer wieder stürzen Fahrzeige nach der Kreuzung bei der gefährlichen Kurve ab. In Richtung St. Georgen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die nicht abgesicherte Gefahrenstelle an der L1434, Landesstraße Pabneukirchen-St. Georgen am Walde. | Foto: Robert Zinterhof
1 11

Zahlreiche Abstürze
"Todeskurve" muss abgesichert werden

Zahlreiche Fahrzeug-Abstürze. Heuer ein Todesopfer. Gemeinden und Bürger fordern eine Absicherung. PABNEUKIRCHEN, ST. GEORGEN AM WALDE. Die „Todeskurve“ am „Hinterleitner Berg“ nahe der Gemeindegrenze zu St. Georgen am Walde muss mit einer Leitschiene abgesichert werden. Dafür spricht sich auch die Pabneukirchner Bürgermeisterin Barbara Payreder (VP) aus. Diese Forderung unterstützen auch der St. Georgener Bürgermeister Heinz Haider (SP) und seine Stellvertreter Andreas Payreder (VP) und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
LH-Stv. Anton Lang (Bildmitte) mit Bgm. Waltraud Walch und dem Gemeindevorstand Dobl-Zwaring, Bgm. Josef Niggas/Lannach, Gerhard Horn (li) sowie Georg Neuhold und Robert Rast vom Land Steiermark, zuständig für Straßeninfrastruktur A16 (re) beim Spatenstich. | Foto: Edith Ertl
29

Verbindungsstraße Dobl-Zwaring und Lannach
Startschuss für die Generalsanierung der Muttendorferstraße

DOBL ZWARING. Lange kämpfte Dobl-Zwaring um die Sanierung der Landesstraße L 374, am Freitag gaben LH-Stv. Anton Lang und Bgm. Barbara Walch das Starzeichen für ein Vorzeigeprojekt. Auf 660 m wird die Fahrbahn bis zum Sommer saniert, Bushaltestellen und ein zwei Meter breiter Gehsteig errichtet. Die Besonderheit daran wird man nicht sehen, denn unter dem Gehsteig werden alle Leitungen verlegt. Täglich fahren rund 2.500 Autos auf der desolaten Straße, die Dobl-Zwaring mit Lannach verbindet. Noch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der umgestürzte Baum konnte schnell entfernt werden. Die Feuerwehr war schnell zur Stelle.  | Foto: ZOOM-Tirol
6

Keine Verletzten
Stans.: Baum stürzt auf Landesstraße

Nicht immer ist Meister „BIBER“ schuld, der auch entlang der Unterinntaler Landesstrasse am angrenzenden Giessenbach fleissig seine Arbeit verrichtet. STANS (red). Offenbar war es Montag nachmittag der Wind, der einen Baum schliesslich am Bachrand entwurzelte und dieser schnurstracks auf die Fahrbahn der L 215 zwischen Jenbach und Stans krachte. Glücklicherweise erfasst der Baum keinen Pkw, die um 15.15 Uhr alarmierte Feuerwehr Stans (12 Mitglieder) entfernte im Beisein der Polizei Schwaz...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Das Band durchschneiden: Richard Dagn, Josef Geisler, Gerhard Obermüller, Jürgen Wegscheider. | Foto: Mühlberger
10

Bezirk Kitzbühel/Straßenbau
B 176 zwischen Griesenau und Hohenkendl im neunen Gewand

Feierliche Einweihung der generalsanierten Landesstraße; 1,65 Mio. € Investition. SCHWENDT, KIRCHDORF (jom). Nach gut einem Jahr Bauzeit wurde am Freitag die generalsanierte Landesstraße B 176 Kösssener Straße zwischen Griesenau (Kirchdorf) und Hohenkendl (Schwendt) feierlich eingeweiht. Mit der Durchschneidung des Bandes wurde das Straßenstück seiner Bestimmung übergeben, dementsprechend groß war die Freude bei LH-Stv. Josef Geisler, den Bürgermeisten Richard Dagn (Schwendt) und Gerhard...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Vorbereitungen laufen: hier wird jener Kreisverkehr entstehen, der als Anschluss an die S 7 Fürstenfelder Schnellstraße dienen wird.
27

L 401 Hartberger Landesstraße
Verkehrsfreigabe jetzt doch erst Ende November

Verzögerungen: Erst Ende November wird die L 401 Hartberger Landesstraße über den Winter für den Verkehr freigegeben. Die nächste Totalsperre erfolgt im März 2021. FÜRSTENFELD. Über 5.000 PKW und 265 LKW rollen tagtäglich über die L 401 Hartberger Straße. Doch seit Anfang Oktober ist das Teilstück zwischen dem Fürstenfelder Flugplatz und dem Interspar-Kreisverkehr für den Verkehr gesperrt. Grund ist die Generalsanierung und Verlegung der Landesstraße im Zuge des S 7 Fürstenfelder...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Feierliche Eröffnung: LA Jakob Wolf, Architektin Ursula Faix, Bgm. Heinz Kofler, LHStv. Ingrid Felipe, Christian Molzer (Abteilungsvorstand Verkehr und Straße des Landes Tirol) sowie Prozessbegleiter Georg Mahnke (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
54

Neu gestaltetes Dorfzentrum
Begegnungszone soll Verkehr in Prutz beruhigen – mit VIDEO

PRUTZ (otko). In Prutz wurde das neu gestaltete Ortszentrum mit Tirols erster Begegnungszone auf einer Landesstraße eröffnet. Zahlreiche Ehrengäste Ein Freudentag wurde vergangenen Sonntag in Prutz gefeiert. Nach 18 Wochen Bauzeit wurde das erneuerte Dorfzentrum mit der neuen Begegnungszone und dem "Innopark" feierlich eröffnet. Nun gilt Tempo 20 und alle Verkehrsteilnehmer sind gleichberechtigt. Nach einem landesüblichen Empfang bei dem die Schützenkompanie Prutz-Faggen, die Musikkapelle Prutz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neue geschwungene Kohlhoferbrücke in Reith wird bis Ende Juni fertiggestellt. | Foto: Kogler
12

Baubezirksamt/Straßenbau
Sanieren und (neu) bauen mit 5,9 Mio. €

Zahlreiche Straßensanierungen und (Brücken-)Neubauten 2019 im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 4,2 Millionen Euro für Neubauten, 1,7 Mio. € für Sanierungen auf den Landesstraßen B und L im Bezirk – das hat das Baubezirksamt für 2019 budgetiert. Zahlreiche Baustellen werden die Verkehrsteilnehmer im Frühjahr und Herbst begleiten. "Wir investieren heuer 5,9 Mio. € im Bezirk Kitzbühel. Die schwersten Baulose sind die Neubauten der Grenzbrücke (St. Johann/Fieberbrunn) mit Gesamtkosten von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Herbert Schramm
1 9

Biologe schockiert
Kröten-Massaker in Bürg-Vöstenhof

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Spur des Grauens fand der Putzmannsdorfer Biologe und Tierarzt Herbert Schramm bei einer Fahrt durch Bürg-Vöstenhof vor. Ein einziges Schlachtfeld Unweit von Schloss Vöstenhof klebten zahlreiche tote Kröten auf der Straße. Schramm vermisst hier eine Krötenwander-Warntafel beziehungsweise einen Krötenzaun. Die Bezirksblätter hakten bei Bürgermeister Johann Hainfellner nach, ob ihm bewusst ist, dass hier die Amphibien in großer Zahl unter die Räder kommen. Ortschef...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Es ist eine riesige Baustelle, die derzeit Ehrwald prägt. Bis zur Fertigstellung dauert es noch Monate.
12

Riesenbaustelle prägt das Bild in Ehrwald

EHRWALD (rei). Die Ortsdurchfahrt von Ehrwald ist seit 9. April nicht mehr befahrbar. Die Straße durch die Tourismusgemeinde muss erneuert werden. Das passiert in vier Abschnitten. Die Belastungen im Ort sind groß, denn eine innerörtliche Umleitung gibt es nicht. Die umfassenden Baumaßnahmen bedingen eine Totelsperre in jenen Bereichen, in denen gerade gebaut wird. Kleinere, innerörtliche "Schleichwege" gibt es zwar, doch die sind eng und verwinkelt. Durchzufahren macht wenig Sinn. Wirklich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Feuerwehr Wachtberg hatte Mühe, das Unfallwrack aus der steilen Böschung beim Ramingbach zu bergen. | Foto: Privat
15

Anrainer fordern Tempolimit auf der Ramingtalstraße

Ein Verkehrsunfall am 12. Juli 2014 ließ die Angst neu aufflackern. BEHAMBERG. Seit dem Ausbau der Ramingtalstraße vor etwa zwanzig Jahren leben die Bewohner der Häuser 200 bis 207 immer wieder in Angst. Zuletzt am 12. Juli, als bei einem Verkehrsunfall ein Pkw im Bereich der Bushaltestelle aus der Kurve geschleudert wurde. Es passierte am Nachmittag, der Lenker war alkoholisiert, in der 70er-Zone zu schnell unterwegs und laut Polizei aufs Bankett geraten. Über Böschung gekracht Das Fahrzeug...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Neben der Strasse viel Eis
13 24

Obwohl die Sicht nicht so gut war, einige Bilder vom heutigen Tag

Ich bin heute früh Richtung Oberes Gericht und ab Pfunds über Spiss ins Samnaun gefahren. Das Wetter war zwar nicht so gut, aber ich habe einige Impressionen von diesem Tag mitgenommen. Die Strasse ins Samnaun ist gut. Das ist ein Zollfreigebiet. Das Benzin, der Diesel, Spirituosen und Kosmetika sind dort billiger. Wo: Samnaun, Spisser Landesstraße, 6544 Spiss auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Anni Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.