Landwirte

Beiträge zum Thema Landwirte

Aktuell arbeiten die heimischen Holz-Bauern auf Hochtouren, um die gestiegene Nachfrage bedienen zu können. | Foto: Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Energie-Krise
Brennholz-Nachfrage auch im Bezirk gestiegen

Aufgrund der Sorge darüber, dass Gas im Winter nur eingeschränkt zur Verfügung stehen könnte, sind viele auf der Suche nach Alternativen. Die Nachfrage nach Brennholz steigt seither laut der Landwirtschaftskammer Oberösterreich enorm.  BEZIRK ROHRBACH. Auch im Bezirk Rohrbach ist die Nachfrage nach Brennholz seither deutlich gestiegen, bestätigt Stefan Stelzer, Forstlicher Ansprechpartnder der Landwirtschaftskammer OÖ für den Bezirk Rohrbach: "Bei den regionalen Brennholzerzeugern wird neben...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
von links: Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Market Institut Geschäftsführer Werner Beutelmeyer präsentierten am 24. August die Ergebnisse der Agrarbefragungen 2019 und 2020. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Hiegelsberger/Beutelmeyer
Landwirte sehen Herausforderungen bei Schweineproduktion

Ein Großteil der Landwirte in Oberösterreich ist mit der Entwicklung ihres Betriebes zufrieden. Das ist das Ergebnis der Agrarbefragung 2020 des Market Instituts. Verglichen mit dem Vorjahr werden mehr Herausforderungen bei der Forstwirtschaft und der Schweineproduktion wahrgenommen. OÖ. 62 Prozent der Landwirte sind mit der Entwicklung ihres Unternehmens zufrieden. Im Vergleich zu 2019 ist das eine Zunahme um drei Prozent. "Die Anerkennung für die Landwirtschaft im Zuge der Corona-Krise spielt...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Bezirkskammerobfrau Ida Steininger, der Ortsbauernobfrau Martina Baumgartner, dahinter Regina und Christian und Karl Bauer, Johann Habegger  (r.) mit einem vertrockneten Tannensetzling nach einem Jahr auf dem Feld. | Foto: Doris Necker
9

Landwirte klagen über Trockenheit rund um den Jauerling

MARIA LAACH (don). Bauern im Bezirk schauen sorgenvoll in die Zukunft. Der bäuerliche Betrieb als Rückgrat des ländlichen Raums steht immer stärker unter Druck. 130.000 Arbeitsplätze hängen immer noch davon ab. Die Bezirksblätter trafen sich mit Bezirkskammerobfrau Ida Steininger, der Ortsbauernobfrau Martina Baumgartner, den Bauer Johann Habegger aus Friedersdorf bei der Familie Karl Bauer mit Gattin Margit, Sohn Christian, Schwiegertochter Regina und Enkel Manuel in Kuffarn, Gemeinde Maria...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrat Martin Gruber (rechts) und Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler, hier beim Rindfleischfest in den Ossiacher Tauern, appellieren: „Regionale Qualität kaufen!“

Einkünfte der Bauern steigen wieder an

Der „Grüne Bericht 2017“ zur Lage der Kärntner Land- und Forstwirtschaft belegt: Die Einkünfte der Bauern steigen wieder an, dennoch stellen im Jahresschnitt 295 Land- und Forstwirte ihren Betrieb ein. Kritik hagelt es von der FPÖ! Zuversichtlich und nachdenklich zugleich präsentierten am heutigen Montag Landesrat Martin Gruber (ÖVP) in seiner Funktion als Agrarreferent und Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler den Landwirtschaftsbericht des Jahres 2017 zur Lage der Kärntner Land- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die Meistergruppe Landwirtschaft Schärding. | Foto: Markus Hohensinn

Professioneller Nachwuchs für Schärdings Landwirte

BEZIRK (ebd). Im Bezirk Schärding schlossen heuer 31 Teilnehmer und zwei Teilnehmerinnen die Ausbildung zum Landwirtschaftsmeister mit der Meisterprüfung in der Land- und Forstwirtschaft ab. Weiters verfügt der Bezirk nun über zwei weitere Meister der Bienenwirtschaft. Insgesamt gibt es 25 neue Meister der Bienenwirtschaft in Oberösterreich. Denn: Immer mehr Oberösterreicher wollen sich mit Bienen und der Imkerei beschäftigen, einige von ihnen haben nun den Weg der professionellen...

  • Schärding
  • David Ebner
Die neuen Meister der Land- und Forstwirtschaft aus dem Bezirk Scheibbs freuen sich über ihre Auszeichnungen. | Foto: LK/Marschik
1

Zehn Scheibbser Landwirte erhalten ihre Meisterbriefe

Unsere Bauern sind immer besser ausgebildet – 181 Meisterabschlüsse in der Landwirtschaft in Niederösterreich BEZIRK SCHEIBBS. Die dreijährige Meisterausbildung ist die Topqualifikation für praktizierende Land- und Forstwirte. Die Erfolgsgeschichte der niederösterreichischen Meisterausbildung in der Land- und Forstwirtschaft wurde fortgesetzt. So konnte die Zahl der Abschlüsse, im Vergleich zum Jahr 2014, deutlich erhöht werden. Insgesamt freuten sich 181 Absolventinnen und Absolventen – und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Ab Pfingstmontag: "Woche der Landwirtschaft" auf Radio Kärnten

Von 25. bis 31. Mai gibt es auf Radio Kärnten die "Woche der Landwirtschaft" zu hören. Gesendet wird immer live von 9 bis 19 Uhr von einem bäuerlichen Betrieb. Weiters gibt es Live-Diskussionen mit Bauern und Experten aus der Land- und Forstwirtschaft. Zum Abschluss am Sonntag findet ein "Tag der offenen Tür" statt, an dem über 70 Bauernhöfe teilnehmen. Die "Woche der Landwirtschaft" wird durch das Zusammenwirken von Kärntnermilch, Berglandmilch und Landwirtschaftskammer ermöglicht, das Land...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.