Landwirtschaftskammer OÖ

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer OÖ

Über die frischen Erdbeeren freuen sich die Kleinen und die Großen. | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ
3

Erdbeerfelder
Erdbeeren aus Oberösterreich zum Selberpflücken

Pfingstzeit ist Erdbeerzeit: Oberösterreichs Bauern starten mit der Erdbeerernte und auch die ersten Freiland-Erdbeerfelder in Oberösterreich haben bereits geöffnet. Wir haben uns auf die Suche gemacht und einige Geheimtipps für euch zusammengefasst. OÖ. Zu Pfingsten beginnt die Erdbeerernte in Oberösterreich, jedoch hat der unvorhersehbare Wetterverlauf die Vegetationsentwicklung beeinträchtigt. Die Erdbeerernte wird schrittweise in verschiedenen Regionen des Bundeslandes starten. Am spätesten...

  • Oberösterreich
  • Ramona Gintner
Direktor Jürgen Schinagl, Verwalter Hermann Fesel, Frau Rosemarie Ferstl (OÖ Landwirtschaftskammer), Küchenchef Günter Stiglbauer mit seinem Team und Direktorstellvertreterin Barbara Zöchling | Foto: Alois Braid / BS Schärding
6

Gut zu wissen Zertifikat
Berufsschule Schärding erhielt Zertifikat "Gut zu wissen"

Gut zu wissen - wir setzen auf regionale Lebensmittelherkunft Die Vizepräsidentin der OÖ. Landwirtschaftskammer, Fr. Rosemarie Ferstl, überreichte der Berufsschule Schärding das Zertifikat „Gut zu Wissen“. In ihren Grußworten würdigte sie die hervorragende Arbeit des Küchenteams und deren Einsatz für die Schüler*innen. Dir. Jürgen Schinagl stellte fest, dass die BS Schärding mit 222 Betten im Internat und Vollverpflegung das wohl größte Hotel in Schärding ist. Wenn alle Schüler*innen in den 40...

  • Schärding
  • Alois Braid
Die neugewählten Funktionäre der Bezirksbauernkammer Rohrbach,  Bezirksbauernkammerobmann Martin Maierhofer (l),  und die neu Vorsitzende der Bäuerinnen des Bezirkes Michalea Märzinger, präsentierten ihre Arbeitsschwerpunkte bei einer Pressekonferenz, der  bisherige Kammerobmann LAbg und Bürgermeister Georg Ecker zog Bilanz.  | Foto: Helmut Eder
2

Bezirksbauernkammer Rohrbach
„Verständnis für heimische Bauern schon in der Schule fördern“

Der neue Bezirksbauernkammer-Obmann Martin Mairhofer aus Hofkirchen und die neue Bezirksbäuerin Michaela Märzinger aus Nebelberg vertreten in Zukunft die Bauern im Bezirk. Die Stärkung der bäuerlichen Familienbetriebe und ein positives Image für die heimischen Landwirte aufzubauen, zählen zu ihren Vorhaben. BEZIRK ROHRBACH. „Wir haben in der Region ein eine große Vielfalt an land- und forstwirtschaftlichen Betrieben, mit vielen erfolgreichen Nischenbetrieben, die sich gut entwickelt haben. Ein...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Nikolaus Starlinger und seine Kinder Fabio, Leni, Matteo sind für den Christbaumverkauf ab Hof schon bestens gerüstet. 
 | Foto: Helmut Eder
4

Bezirk Rohrbach
Weihnachtsfreude mit Christbäumen aus der Region

Trotz des Lockdowns kann man Weihnachtsbäume direkt bei den heimischen Christbaumbauern erwerben. Auch der OÖ Christbaumbauer Nikolaus Starlinger aus Hartmannsdorf ist für den Saisonstart gerüstet. HASLACH (hed). „Dürft ihr heuer wegen der Corona- Einschränkungen überhaupt Christbäume verkaufen und wie kommt man zu einem Baum?“, solche Anfragen hat Klaus Starlinger, OÖ Christbaumbauer aus Hartmannsdorf, Gemeinde Haslach, in letzter Zeit des öfteren erhalten. Trotz des Lockdowns ist der Verkauf...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Von 28. September bis 3. Oktober informieren die Landwirtschaftskammern vor Supermärkten über regionale Lebensmittel und Gütesiegel. | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ
2

Landwirtschaftskammer OÖ
"Woche der Landwirtschaft" setzt Schwerpunkt auf Regionalität

In der Corona-Pandemie greift die Bevölkerung verstärkt zu regionalen Lebensmitteln. Auf die positiven Auswirkungen eines regionalen Einkaufs machen jetzt die Landwirtschaftskammern Österreichs mit der "Woche der Landwirtschaft" aufmerksam. Von 28. September bis 3. Oktober werden verschiedene Aktionen gesetzt. OÖ. Am Montag, 28. September, informierten die Landwirtschaftskammern, Seminarbäuerinnen und die Landjugend über regionale Lebensmittel und Gütesiegel vor den Interspar-Supermärkten in...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die Versorgung mit regionalem Putenfleisch soll jetzt in den Vordergrund rücken. Einige Handelsketten wollen zukünftig verstärkt in Österreich produziertes Truthahnfleisch anbieten. | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ
1

LKOÖ/GGÖ
Regionales Putenfleisch soll verstärkt verkauft werden

Ungefähr 3,2 Kilo Putenfleisch pro Kopf und Jahr werden derzeit in Österreich gegessen. Auf Oberösterreich entfallen etwa 35 Betriebe, die Truthühner halten. Regionales Biotruthahnfleisch lässt sich jedoch noch schwer im Lebensmittelhandel verkaufen. Darüber informieren nun die Landwirtschaftskammer Oberösterreich und die Geflügelmastgenossenschaft, kurz GGÖ. OÖ. Vor ein paar Jahren sank die Selbstversorgung mit Putenfleisch in Österreich auf einen Tiefstwert von 41 Prozent. Verantwortlich...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Das Finanzministerium der VS Ostermiething kümmert sich um die Abrechnung des gesunden "Schulbuffets auf Bestellung". | Foto: VS Ostermiething
3

Gesunde und regionale Snacks für die Schule

BRAUNAU. Ein gesunder Snack in der Schulpause spendet den Kindern Energie und Konzentration für den ganzen Tag. Viele Schulen beteiligen sich daher aktiv an „Gesunde Jause“ Projekten und versuchen Schülern und Eltern ein gutes Ernährungsbewusstsein zu vermitteln. Um das Wissen rund um gesunde Lebensmittel zu stärken, setzen zahlreiche Schulen und Einrichtungen im Bezirk, Projekte zum Thema Ernährung und gesunde Jause um. Neben der Auswahl der richtigen Speisen und Snacks für die Schüler, ist...

  • Braunau
  • Carola Schwankner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.