Langlauf

Beiträge zum Thema Langlauf

8. Nordischer Achenseelauf

Traditionell startet die Achensee-Region sportlich ins neue Jahr: Der 8. Nordische Achenseelauf am Wochenende bzw. tags zuvor bereits der Nachtaufstieg Rofan begeisterten Teilnehmer wie Zuschauer gleichermaßen. Die „Raiffeisen-Steinöl-Trophy“, das nordische und winterliche Pendant zum Achenseelauf, lockte heuer bereits zum 8. Mal hunderte Teilnehmer und zahlreiche begeisterte Zuschauer zum Eventgelände beim Alpen Caravan Park Achensee in Achenkirch. Vier verschiedenen Disziplinen standen für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: SC Leutasch

Langlaufbegeisterung beim SC Leutasch

LEUTASCH. Das Langlauftraining beim Schiclub Leutasch nimmt immer größere Ausmaße an: "Vor 2 Jahren hatten wir ca. 30 Langlaufkinder, letztes Jahr 40, da glaubten wir den Plafond erreicht zu haben. Und diesen Mittwoch waren unglaubliche 70 Kinder beim Langlauftraining dabei", freut sich Obmann Sigi Klotz über den Rekord und dankt dem engagierten Trainerteam. Immer mehr Kinder aus der Region (auch aus dem Inntal) kommen nach Leutasch, trainieren u.a. auch für den Saisonhöhepunkt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Start des Cups verschoben

YBBSITZ.(JK) Eisenstraße. Weil der sonst als „Schneeloch“ bekannte Ybbsitzer Ortsteil Prolling heuer noch vergeblich auf die weiße Pracht wartet, verlegten die Veranstalter des Eisenstraße-Langlaufcups den Start der heuer erstmals stattfindenden Rennserie um eine Woche nach hinten: Der Lauf wird nicht am Sonntag, 20. Jänner, sondern am Samstag, 26. Jänner, im Langlauftreff Prolling ausgetragen. „Wir sind guter Dinge, dass bis 26. Jänner genügend Schnee fällt. Unser Team fiebert dem Start des...

  • Amstetten
  • Jakob Köstler
15

Zweiter Sparkassen Grenzlandlauf in Walchsee

Nach Reit im Winkl wurde der zweite Grenzlandlauf zum Sparkassen Schenkercup 2012/13 in Walchsee ausgetragen. Mitveranstalter war der LLC Walchsee der auf der Moarwirts-Strecke trotz schlechter Wetterverhältnisse, mit einer minimal verkürzten Runde, eine ansprechende Langlaufveranstaltung durchführen konnte. Wo: Moarwirt, 6344 Walchsee auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Thomas Steurer konnte sich den Sieg in Walchsee sichern. | Foto: privat

Steurer siegt bei Ausweichrennen in Walchsee

Am vergangenen Wochenende gewannThomas Steuerer den Grenzlandcup in Walchsee, Bewerb: 7.2 km klassisch. Ursprünglich stand der Comelgo Loppet in Italien am Programm. Steurer fuhr auch am Samstag nach Padola/IT, der klassische Bewerb musste dann infolge des starken Föhns abgesagt werden, er hatte die Loipe regelrecht aufgefressen. Auf der Suche nach einem Bewerb konnten er dann das Rennen in Walchsee ausfindig machen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
2

Nathalie Schwarz war zweimal am Stockerl

Der FIS-Continentalcup der Langläufer machte von 4. bis 6. Jänner in Oberwiesenthal-Thüringen Station. Mit dabei war auch die stärkste Langläuferin der SU Raika Zwettl, Nathalie Schwarz, die in drei Bewerben gleich zweimal einen Podestplatz erreichen konnte. ZWETTL. Während in heimischen Gefilden der ungewöhnlich milden Witterung leider ein Langlaufrennen nach dem anderen zum Opfer fällt, können zumindest internationale nordische Veranstaltungen dank Kunstschnee so recht und schlecht über die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
1 4

A beim Langlaufen gibt es an Einkehrschwung!

In Kapellen beim Cafe Endstation "Jeder Mann" kann man auch als Langläufer einen Einkehrschwung riskieren . Öffnungszeiten sind von Mittwoch bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr mit guter Hausmannskost und speziell am Sonntag gibt es a" Schweinsrohrbratl mit Sauerkraut und Semmelknödel". Na dann, Prost-Mahlzeit ! Reservierung:0650/6913445 gosch.babsi@aon.at Wo: Bahnhofstraße, Bahnhofstraße, 8691 Kapellen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andrea Nierer
5

Zauberhaftes Langlaufviertel

Ein Langlaufbuch für das Mühlviertel? Ja! Christoph Wolfsegger hat in vier Jahren mehr als 800 Kilometer auf den Loipen des Mühlviertels zurückgelegt und darüber ein Buch geschrieben. LINZ (ok). Im äußersten Norden Österreichs liegt ein hügeliges Hochland, das zu den attraktivsten Langlaufrevieren südlich des Nordkaps und nördlich der Sahara zählt. Das sagt zumindest Christoph Wolfsegger. Er hat in vier Jahren mehr als 800 Kilometer auf den Loipen des Mühlviertels zurückgelegt und darüber ein...

  • Freistadt
  • Oliver Koch

2-Tages-Package-Dreikönigsschneeschuhwanderung

ARGE Genusstourismus St. AegydKurzurlaub: 2-Tages-Package Langlaufen und Dreikönigsschneeschuhwanderung www.genusstourismus.at Sie reisen im Laufe des 5. Jänner 2013 nach St. Aegyd/Kernhof bis 12:00 Uhr in Ihrem Gasthof an. Nach dem Mittagessen können Sie auf einer unserer 6 Langlaufloipen Langlaufen oder auch Skaten. Auf Wunsch können Sie auch das Langlaufen unter fachkundiger Führung der nordicsports academy lernen. Am 6. Jänner 2013 genießen Sie Ihr Frühstück in entspannter Atmosphäre und...

  • Lilienfeld
  • Anna Willomitzer
Hobbylangläufer aufegpasst: Am 20. Jänner findet in Stadl der "Volkslanglauf" statt. | Foto: privat

1. Volkslanglauf steht vor der Tür

ENGELHARTSZELL (ebd). Am 20. Jänner findet in Stadl der "1. Sauwald Volkslanglauf" statt. Veranstaltet wird der Lauf vom Verein Sauwaldloipe. Obmann Kurt Jungwirth erwartet sich für die Premiere bis zu 150 Starter. Anmeldeungen sind bereits möglich. Zudem findet jeden Samstag ab 13 Uhr ein Langlauf-Anfängerkurs statt. Treffpunkt ist beim Aktivzentrum Stadl. "Ab Spätsommer 2013 werden wir auch erstmals einen Langlaufkurs auf Rollerski anbieten", erläutert der Sauwaldloipen-Obmann. Insgesamt...

  • Schärding
  • David Ebner
Schüler II-Sieger Lukas Kröll (2. v.li) vom KSC mit Franz Berger, Reinhard Gössweiner und Markus Gandler beim Biathlon Austria-Cup in Erpfendorf
65

Biathlontalente trafen am Lärchenhof ins Schwarze

Lukas Kröll vom KSC siegte beim Austria-Cup in Erpfendorf Beim Biathlon Austria Cup für Schüler lobten auch ÖSV-Rennsportdirektor Markus Gandler und IBU-Renndirektor Franz Berger die perfekten Bedingungen in der modernen Biathlon-Arena am Lärchenhof. Zwei Tage vor Weihnachten sorgte dort das Team vom SV Erpfendorf unter Obmann Hans-Peter Krepper mit großem Arbeitseinsatz für einen professionell durchgeführten Wettbewerb. 106 Talente aus Österreich und Bayern zeigten auf der 1,5 km langen Loipe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
TVB-Obmann D. Jöchler, GF G. Riedel, präsentieren Langlauf-News. | Foto: TVB

Qualitätsverbesserung für Langläufer in St. Johann

ST. JOHANN (niko). Die Region Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol ist ein Mekka für Langläufer. “Was Kitzbühel im alpinen Skisport – ist die Region um St. Johann in Tirol auf dem nordischen Sektor.” Mit diesen Worten wählte der DSV die Region kürzlich auf Platz zwei der zehn besten Langlaufgebiete in Tirol. Das Land Tirol bestätigte die Qualität des Loipennetzes mit der Verlängerung des Loipengütesiegels bis 2015. Ab diesen Winter gibt es auch einige Neuerungen im Loipengebiet. Eine neue...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
26

In höherer Mission

Die 8. Auflage des FIS Langlauf Continental Cups war das bestbesetzte Rennen in der Region seit fast 13 Jahren. ST. ULRICH (han). Der Schweizer Dario Cologna ist einer der Superstars im Skilanglauf. Dreimal hat der 15-km-Olympiasieger von Vancouver 2010 bereits den Gesamtweltcup gewonnen, dreimal die Tour de Ski. Und letztere ist auch der Grund, warum der 26-Jährige die Weltcupbewerbe in Kanada sausen ließ und stattdessen St. Ulrich auf den Rennkalender setzte. Formaufbau statt Jetlag heißt die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Foto: Ötztal Tourismus

10. Ötztaler Langlauf Nachtsprint am 28. Dezember in Niederthai

UMHAUSEN. Zum zehnjährigen Jubiläum des Ötztaler Langlauf Nachtsprints am 28.12. versammeln sich auch heuer wieder Athleten und begeisterte Anhänger der nordischen Sportart am Hochplateau von Niederthai bei Umhausen. Das Jedermann-Rennen wartet mit attraktiven Geld- und Sachpreisen auf. Erstmalig wird der Ötztaler Meister ermittelt. Niederthai genießt den Ruf eines Langlauf-Eldorados mit hoher Schneekompetenz. Als publikumswirksamer Auftakt für die neue Loipen-Saison hat sich der Ötztaler...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die Waldinger Naturfreunde Langlauf Lehrwarte Hans Gerdenitsch (links) und Herbert Schöttl

Langlaufkurs

St. Ulrich im Mühlviertel: Gasthaus Lang | Die Naturfreunde Walding veranstalten einen Skatingkurs für Kinder und Jugendliche Kursort: Schöneben Abfahrt: 9 Uhr Zughaltestelle Walding Preis: bis 15 Jahre kostenlos, ab 15 Jahre € 5.-- Ausrüstung kann gegen Voranmeldung zur Verfügung gestellt werden. Auskunft und Anmeldung: Herbert Schöttl, 0664 50 40 242 oder h.schoettl@aon.at Hans Gerdenitsch, 0664 73 91 15 39 oder h.gerdenisch@aon.at http://www.naturfreunde-walding.info Wann: 06.01.2013...

  • Urfahr-Umgebung
  • herbert schöttl
Langlaufen, ein Sport für Groß und Klein | Foto: KK

Jogllandloipe in perfektem Zustand

Frau Holle und die Schneekanonen bescheren derzeit dem Joglland perfekte Wintersportbedingungen. Die Jogllandloipe beim Langlaufzentrum Orthofer ist bereits voll in Betrieb. Die fünf Kilometer Schleife ist für Skating und klassisch in perfektem Zustand. "Der Teichinhalt von 5000 m3 Wasser bereits zweimal geleert. Insgesamt haben wir bereits mehr als 25000 Kubikmeter Kompaktschnee produziert, denn mit einem Kubikmeter Wasser können etwa 2,4 Kubikmeter Maschinenschnee erzeugt werden“, sagt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Foto: Foto: TVB Böhmerwald

Langlaufsaison in Schöneben gestartet

ULRICHSBERG. Die Saison im Langlaufzentrum Ulrichsbeg/Schöneben hat begonnen. Rund 30 Kilometer Loipen sind gespurt. Saisonkarten sind vor Ort oder am Gemeindeamt Ulrichsberg erhältlich.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Liebenau träumt vom Ski-Weltcup

Der Internationale Skiverband FIS hat die Langlaufstrecken homologiert. LIEBENAU. Die Wintersportarena Liebenau wird immer mehr zu einer Skidrehscheibe im Mühlviertel. Neuester Höhepunkt: Der Internationale Skiverband FIS hat drei Langlaufstrecken homologiert. Das heißt, in Zukunft können in Liebenau Kontinental- oder Weltcuprennen ausgetragen werden. Bis es soweit ist, haben die Liebenauer allerdings noch einen steinigen Weg vor sich. „Wir müssen uns jetzt einmal als Ausrichter von Austriacups...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Hallo Innsbruck - Das offizielle Gästemagazin für Innsbruck und seine Feriendörfer

Blättern Sie durch die Online-Ausgabe vom Gästemagazin Hallo Innsbruck, Winter 2012/2013! Viel Vergnügen beim Lesen! Hallo Innsbruck Winter 2012/2013 NEU sind in dieser Ausgabe die QR-Codes, die Ihnen den Zugang zu weiteren Online-Inhalten bieten. Laden Sie sich einfach die kostenlose App "Scan" aus dem App-Store herunter. Öffnen Sie die App, aktivieren sie den Reader und halten Sie Ihr Smartphone über das schwarz-weiße Rechteck. Der Code wird nun gelesen und Sie werden direkt zu spannenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Foto: KK

Langlaufvergnügen garantiert

Ab heute, 11. Dezember, um 12 Uhr steht die Höhenloipe Bodental für Langläufer zur Verfügung. Es gibt drei Loipen für Anfänger bis "Vollblut-Langläufer": die leichte Loipe (blau) im freien und klassischen Stil (ca. 4 km), die mittelschwere Loipe (rot) mit beiden Stilarten (ca. 9 km) und die schwierige Loipe (schwarz) im klassischen Stil auf rund 3 km. Auch Langlaufkurse und Leihausrüstungen werden geboten. Die Stadtgemeinde Ferlach betreut allerdings auch eine Nordic Walking-Strecke mit etwa...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Jubeln wie große Sieger

Langlauf-Sets für Neue Mittelschule Stainz

Erster Schulschikurs am 21. Jänner Stramme minus zehn Grad bildeten den passenden Rahmen für die Auslieferung der Langlaufausrüstungen an die Neue Mittelschule am vergangenen Montag. „Sie haben sich enorm angestrengt“, bedankte sich Schulsportkoordinator Siegfried Urbans bei Christian Reinisch, dem Bereichsleiter für Sport im Haus Hagebau Wallner. Gedacht sind die Garnituren als Unterstützung für Kinder, die sich einen Schulschikurs nicht leisten können. „Heuer hätten nicht alle Klassen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Gasteinertal Tourismus GmbH, Christoph Oberschneider
4
  • 13. Dezember 2024 um 00:00
  • Bad Gastein
  • Bad Gastein

Save the date: Ski Classics & Raiffeisen Gastein Classics von 13. bis 15.12.24

Anmeldung zu den Raiffeisen Gastein Classics ab 10.6., 10:00 Uhr möglich! Das „flat ITT“ ist ein Einzelstartrennen über 7 Kilometer auf ebenem Gelände, bei dem die Teilnehmer*innen je nach Gruppeneinteilung in einem Zeitabstand von 20 bis 60 Sekunden starten und 200 Punkte für die Gesamtwertung ergattern können. Tags zuvor (13.12.) geht in Bad Gastein die Team-Präsentation der neuen Ski Classics Saison mit der Vorstellung der Pro Teams und ihrer Athlet*innen über die Bühne. Mit den „Raiffeisen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Elisabeth Prosch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.