Lavant

Beiträge zum Thema Lavant

24 Personen aus Wien, Burgenland, Salzburg, Oberösterreich, Kärnten, Vorarlberg und Tirol haben an der Übung teilgenommen. | Foto: ÖWR-Osttirol/Christoph Klausner
11

Hubschrauberübung der ÖWR
Wasserretter trainierten in Osttirol

Vor kurzem fand in der Lavanter Forcha und am Lavanter Dorfbach die Landeshubschrauberübung der Österreichischen Wasserrettung statt. Gleichzeitig wurde von der Bundesleitung eine Wildwasserfortbildung abgehalten. LAVANT. 24 Personen aus Wien, dem Burgenland, Salzburg, Oberösterreich, Kärnten, Vorarlberg und Tirol haben daran teilgenommen. Das erste Ausbildungsthema der Fortbildung war das Wildwasserschwimmen und das Fahren mit verschiedenen Bootstypen. So kamen Schlauchkanadier, das Rescue...

Zum 50. Todestag von Christine Lavant wurde in der „Galerie im Drauknie“ mit einer Matinee an die Poetin gedacht.
 | Foto: Wolkenflug

Zum Vatertag
Sachsenburg ehrt Christine Lavant mit einer Matinee

Eine Matinee zum Vatertag: Zum 50. Todestag von Christine Lavant wurde in der „Galerie im Drauknie“ mit einer künstlerischen Matinee an die Poetin gedacht. Zum 50. Todestag von Christine Lavant (1915 – 1973) wurde die Literatin mit einer Matinee geehrt. Die Grazer Künstlerin Luise Kloos präsentierte drei exzellente Buchobjekte mit Lavant-Gedichten. Man sah kraftvolle Malerei verknüpft mit Gedanken von Christine Lavant – ein spiritueller Akt der Kunst. Judith Sprenger umrahmte die Matinee...

Die Tagessieger Lucia Schranzhofer-Sint und Robert Idl (vorne) mit Arnold und Patricia Lanser und Hermann Unterdünhofen (h.v.l.) | Foto: Dolomitengolf
2

Dolomitengolf
30 Teilnehmer:innen beim „Tischlerei-Lanser-Golfturnier“

Auf der Dolomitengolfanlage in Lavant ging Ende April die erste Ausgabe des „Tischlerei-Lanser-Golfturniers“ über die Bühne. LAVANT. Bei strahlendem Golfwetter nahmen 30 Golfer:innen am Turnier teil und erzielten beeindruckende Ergebnisse. Robert Idl und Lucia Schranzhofer-Sint sicherten sich jeweils den ersten Platz in der Bruttowertung und krönten sich somit zu den Tagessiegern. In der Nettowertung setzten sich Martin Valtiner, Ingrid Tegischer und der junge, talentierte Golfer Lorenz...

Die Bischofskirche am Lavanter Kirchbichl zählt zu den bedeutendsten frühchristlichen Baudenkmälern Österreichs. | Foto: Bundesdenkmalamt

Lavant
Bischofskirche erstrahlt in neuem Glanz

Das 1.500 Jahre alte archäologische Juwel in Lavant wurde um rund 318.000 Euro restauriert. LAVANT. Die Bischofskirche am Lavanter Kirchbichl zählt zu den bedeutendsten frühchristlichen Baudenkmälern Österreichs. Aufgrund von witterungsbedingten Beschädigungen wurde im Jahr 2017 mit der umfassenden Restaurierung der Kirchenruine begonnen, die Ende 2022 abgeschlossen werden konnte. Vergangene Woche wurde das Ergebnis offiziell präsentiert. Insgesamt rund 318.000 Euro wurden in die Sicherungs- u....

Am Sonntag am Nachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall in Lavant. Ein 16-Jähriger prallte während einer Übungsfahrt gegen ein anderes Fahrzeug. | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Lavant
16-Jähriger prallte bei Übungsfahrt gegen ein anderes Auto

Am Sonntag am Nachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall in Lavant. Ein 16-Jähriger prallte während einer Übungsfahrt gegen ein anderes Fahrzeug. LAVANT. Am 14. Mai um 14:55 Uhr ereignete sich auf einer Gemeindestraße in Lavant ein Verkehrsunfall zwischen einem 16-Jährigen und einer 36-jährigen Fahrerin. Bei Übungsfahrt gegen ein anderes Auto geprallt Der 16-jährige Fahrer befand sich in einer Übungsfahrt, als ihm das Fahrzeug der 36-Jährigen entgegenkam. Die Fahrerin versuchte, so weit wie...

Peter Wibmer, Barbara Schusteritsch, Marco Kerer und Cornelia Wibmer (vl.). | Foto: WK Lienz

Austausch
Junge Wirtschaft lud zum Netzwerkfrühstück

Mitglieder trafen sich zum Austausch im Hotel Dolomitengolf Suites in Lavant. LAVANT. Die Junge Wirtschaft Lienz lud ihre Mitglieder am 11. Mai zum Netzwerkfrühstück in das 5-Sterne-Hotel Dolomitengolf Suites ein. Nach der Begrüßung und Vorstellung durch den neuen Bezirksvorsitzenden Marco Kerer hießen die beiden Geschäftsführer, Cornelia und Peter Wibmer, die JungunternehmerInnen willkommen und präsentierten die Entwicklung der Hamacher Hotels & Resorts. Vier Standorte mit 250 MitarbeiterInnen...

Am 1. Mai organisiert das Dekanta Lienz die traditionelle Wallfahrt nach Maria Lavant.  | Foto: Dekanat Lienz
3

Wallfahrt nach Lavant
Dekantswallfahrt am 1. Mai

Das Dekanat Lienz lädt zur Wallfahrt nach Maria Lavant mit Bischofsvikar Msgr. Jakob Bürgler ein. LAVANT. Die Wallfahrt nach Maria Lavant am 1. Mai gehört für viele Menschen zum Fixprogramm. Die diesjährige Wallfahrt kann auch wieder ohne Einschränkungen und mit großer Beteiligung der Bevölkerung durchgeführen werden. Bischofsvikar Msgr. Jakob Bürgler zelebriert den Festgottesdienst um 14 Uhr gemeinsam mit den Priestern des Dekanats. Pilgerwanderung von St. Korbinian bis LavantHeuer besteht...

Die Gemeinde Frantschach-St. Gertraud konnte beim Neptun Staatspreis für Wasser 2023 den Landessieg in Kärnten sichern. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ lichtblitze
1 2

Seit gestern
Landessieger beim Neptun Staatspreis für Wasser steht fest

Die Plakette wurde an Bürgermeister Vallant übergeben und es wurde zum gelungenen neuen Naherholungsgebiet in der Gemeinde gratuliert.  WOLFSBERG. Mit der "Lavantmeile", einem verkehrsberuhigten Naherholungsgebiet an der Lavant konnte sich die Gemeinde Frantschach-St. Gertraud beim Neptun Staatspreis für Wasser 2023 den Landessieg in Kärnten sichern. Das Projekt überzeugte eine Jury, bestehend aus Experten aus dem Bereich Wasserwirtschaft in Kärnten und nimmt damit teil im Rennen um den...

8

Jetzt abstimmen
Frantschach-St. Gertraud am Weg zum Neptun-Bundessieg

Mit ihrer Lavantmeile hat Frantschach-St. Gertraud als bisher erste Kärntner Gemeinde Chancen auf den „Neptun Staatspreis für Wasser. Bis 20. Feber kann online abgestimmt werden. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Erstmals in der Geschichte des Neptun Staatspreises für Wasser ist eine Gemeinde aus Kärnten mit dabei. Frantschach-St. Gertraud geht mit dem Projekt „Lavantmeile“ ins Rennen um den bundesweiten Sieg in der Kategorie WasserGEMEINDE. Acht Projekte zur Auswahl Der Neptun Staatspreis für Wasser...

ein Wunder der Natur
8 6 2

Baum-Berührungen

Die Natur wirkt positiv auf den Menschen. Der Wald lenkt von Schmerzen ab. Bestimmte Walddüfte wirken zusätzlich auf den Menschen. Diese Botenstoffe der Bäume und Pflanzen dienen der Kommunikation und der Feindabwehr, etwa um schädliche Insekten abzuschrecken.. Sie wirken angeblich auch beim Menschen, indem sie unsere Killerzellen aktivieren und unsere Immunabwehr stärken. Der Aufenthalt im Wald reduziert Stress, senkt den Blutdruck und sorgt für eine entspannte Grundstimmung. Ich gehe...

Foto: Rostislav - stock.adobe.com
17:00

Erstes Homing-Projekt im Bezirk
„Kinderstube“ in Lavanttaler Flüssen

Nachdem der Fischotter ganze Bestände zunichte machte, hat der Fischereirevierverband Wolfsberg erstmals ein Projekt zur Aufzucht von Fischen direkt im Heimatgewässer in Auftrag gegeben – eine Erfolgsgeschichte. LAVANTTAL. Ursprünglich verfügte der Feistritzbach von seinem Ursprung auf der Leonhardialm bis zu seiner Einmündung in die Lavant bei Bad St. Leonhard über einen hervorragenden Bestand an Bachforellen aller Altersgruppen und Größen. Befischt wurde er von einigen wenigen Mitgliedern des...

Foto: Gerhard Pulsinger
60

Fotogalerie
Menschen und Stimmung beim Wolfsberger Adventmarkt

WOLFSBERG. Gestern wurde der Wolfsberger Adventmarkt von Bürgermeister Hannes Primus und Stadtrat Christian Stückler eröffnet. Hunderte Besucher strömten in die Wolfsberger Innenstadt, um sich inmitten der Glühwein- und Kunsthandwerkstände ganz der Weihnachtsstimmung hinzugeben. Wir waren mit der Kamera dabei. Weitere Fotos von der gestrigen Eröffnung sehen sie hier.  Geöffnet ist der Wolfsberger Adventmarkt noch von 26. bis 27. November, vom 2. bis 4. Dezember, 8. bis 11. Dezember sowie am 23....

Von links: Harald Kaufmann, Florian Neuhäusel, Andrea Schachenmann, Bernhart Binder und Markus Payr. | Foto: Stift St. Paul
3

Lavanttal
Fischräuber und Verbauung schaden Fischbeständen enorm

Der Fischereirevierverband Wolfsberg traf sich zur Vollversammlung Benediktinerstift St. Paul. LAVANTTAL. Der Fischereirevierverband vertritt gemäß Kärntner Fischereigesetz die Interessen der Fischerei in den Bezirken. Mehr als hundert Fischereireviere gibt es im Bezirk Wolfsberg. Um einen Überblick über den Zustand der Fischereigewässer zu erhalten und Maßnahmen zur Verbesserung vorzuschlagen, lud der Verband seine Mitglieder in das Sommerrefektorium des Benediktinerstiftes St. Paul ein. Als...

Eine Schneelage wie auf diesem Foto ist zwar (noch) nicht zu erwarten, dennoch verspricht der Adventmarkt im Trattlpark jede Menge Weihnachtsromantik. | Foto: Stadtmarketing Wolfsberg

Beginn am 25. November
Stimmungsvolles Adventprogramm in Wolfsberg

Am Trattlpark und am Hecher Platzl kann man schon bald in Weihnachtsstimmung abtauchen. WOLFSBERG. Im Herzen der Stadt erwartet Sie entlang der Lavant im Trattlpark auch heuer wieder ein stimmungsvoller Adventmarkt. Ein vielfältiges Warenangebot MIT handgefertigten Geschenksartikeln, Spielwaren, Büchern, Kunsthandwerk und vielem mehr sowie die Gastronomie laden Sie zum Verweilen ein. Es erwartet Sie ein buntes Rahmenprogramm mit Puppenspieler, Musik, Lesungen und vielem mehr. Öffnungszeiten:...

Die Dolomitengänse wachsen mit viel Freiraum und natürlichem Futter auf. | Foto: ABerjung
3

Dolomitengans&Co.
Neue Hofschlachtstelle am Simiterhof in Lavant

Bislang wurden die Dolomitengänse, welche in Lavant aufwachsen und bereits in die 3. Saison gehen, mittels eines mobilen Schlachtanhängers geschlachtet. Dies ändert sich nun. LAVANT. Es war zwar grundsätzliche eine akzeptable Lösung, jedoch kam der Anhänger aus Nordtirol, war sehr wetterabhängig und bedeutete in der Vorbereitung viel Aufwand. Die Liebe zur Qualität, Nachhaltigkeit und zu den Tieren hat den Entschluss reifen lassen, in eine Hofschlachtstelle zu investieren, die bereits über den...

Teil des Schaumteppichs. | Foto: Georg Bachhiesl
1 3

Waschfiltrat aus Firma ausgetreten
Schaumteppich in der Lavant

In der Lavant bildete sich heute Morgen ein Schaumteppich. Grund dafür ist eine ausgetretene Menge Waschfiltrat. Bis zum jetzigen Zeitpunkt sind noch keine Umweltschäden feststellbar. Wasserproben befinden sich in Laboruntersuchung. KÄRNTEN/WOLFSBERG. In den Morgenstunden des heutigen Tages trat in einer Firma in Frantschach, Gemeinde Frantschach – St. Gertraud, im Zuge von Revisionsarbeiten an einem stillstehenden Druckdiffusor infolge einer undichten Absperrarmatur eine noch unbestimmte Menge...

Die Bruttosieger Bernhard Idl und Maria Zlöbl flankiert von Berno Mühlburger (li.) und Hermann Unterdünhofen. | Foto: Dolomitengolf

Dolomitengolf
36 StarterInnen beim Stadtmarktturnier

Auf der Dolomitengolfanlage wurde am 11. September das diesjährige Stadtmarktturnier ausgetragen. LAVANT. 36 Golferinnen und Golfer traten zur Stableford-Runde über 18-Loch an und genossen die perfekten Platzverhältnisse. Stadtmarktwirt Berno Mühlburger begrüßte die Teilnehmer am Start mit kleinen Schmankerln. Nach der Runde wurden die Sieger geehrt und Berno Mühlburger überreichte Preise mit heimischen Spezialitäten vom Stadtmarkt. Den Bruttosieg sicherten sich Bernhard Idl (27) bei den Herren...

Foto: MeinBezirk.at
1:18

Fliegenfischen mit Peter Haider in Wolfsberg
Er hat den Fluss im Blut

Seit 40 Jahren lebt der Wolfsberger Peter Haider seine Leidenschaft fürs Fliegenfischen aus. Wer ihm zuhört, bemerkt schnell: Der Mann weiß, wovon er spricht. WOLFSBERG. Im ersten Morgengrauen ist Peter Haider bereits auf den Beinen. Bekleidet mit einer Wathose steht seine Silhouette mitten im Flussbett der Lavant. Da – ein verräterischer Ring an der Oberfläche verrät eine steigende Forelle. „Die große Kunst besteht jetzt darin, die künstliche Fliege genau im Sichtfenster des Fisches...

Der Abschussbescheid für die Problemwölfe 108MATK und 121FATK bleibt laut LHStv. Geisler unverändert in Kraft. | Foto: Symbolbild: pixabay/christels

Problemwölfe in Osttirol
Geisler: "Abschussbescheid bleibt aufrecht"

Entnahmebescheid für die Osttiroler Problemwölfe bleibt unverändert in Kraft. OSTTIROL. „Der am vergangenen Freitag nach entsprechender Empfehlung durch das Fachkuratorium Wolf, Bär, Luchs erlassenen Entnahmebescheid für die beiden Wölfe 108MATK und 121FATK im Bereich von Lavant bleibt aufrecht.“ Das sagte heute LHStv Josef Geisler nach Einlangen eines DNA-Befundes. Dieser besagt, dass der im Zuge von Schafsrissen am 9. Juli im Gemeindegebiet von Lavant nachgewiesene Wolf mit hoher...

Für die beiden Wölfe im Gemeindegebiet von Lavant wurden Abschussbescheide erlassen. | Foto: pixaby

"Lavanter Wölfe" sind vogelfrei
Abschussbescheid wurde erlassen

Mit Freitag liegt der Bescheid der Tiroler Landesregierung vor, in dem festgehalten ist, dass in drei Jagdteilgebieten in den Gemeinden Lavant, Tristach und Nikolsdorf bis zum 31. Oktober 2022 zwei Wölfe entnommen werden dürfen. LAVANT. Bei den Tieren handelt es sich um ein Männchen und ein Weibchen. Der männliche Wolf wurde bereits im Jahr 2021 mehrfach in Tirol bei einem Rotwild-Riss in Neustift im Stubaital sowie bei Nutztier-Rissen in Trins, Hopfgarten in Defereggen, Außervillgraten und...

Robin Kainbacher zeigt echtes Lavantgold. Sein Rekord liegt bei über 12 Gramm pro Tag. | Foto: MeinBezirk.at
9

"Goldrush" im Lavanttal
Auf der Suche nach dem Gold der Lavant

Goldsucher gibt es nicht nur in Wildwestfilmen – auch im Lavanttal und dem restlichen Kärnten greift das Goldfieber immer mehr um sich. Ausgestattet mit Waschschüsseln und -rinnen durchsuchen Glücksjäger das Sediment der heimischen Flüsse nach dem edlen Metall. „Im Lavanttal hat sich mittlerweile eine Szene von etwa 20 bis 30 Personen gebildet, die regelmäßig nach Gold suchen. In Kärnten werden es vermutlich 50 bis 60 sein“, weiß der St. Andräer Robin Kainbacher. Diese Szene ist gut vernetzt....

Fließwasserretter bei der Detailsuche | Foto: ÖWR St. Andrä/Bachbauer N.
1 8

Einsatzübung
Hochwasserwelle in der Lavant

Unter diesem Titel fand am Samstag, den 30. April 2022, eine übergreifende Übung der Wasserrettungseinsatzstellen St. Andrä, Klopein und Längsee statt. Drei Personen mussten gefunden und geborgen werden. Ein Szenario, welches durch die immer stärker ausfallenden Unwetter beübt werden muss... Ob bei Arbeiten an hochwasserführenden Bächen und Flüssen, Unfällen oder einfach durch  Leichtsinn, wird man von einer Strömung erfasst wird's gefährlich. Die Wasserrettung evaluiert ständig die...

Die Grünen Wolfsberg räumten entlang der Lavant auf. | Foto: Grüne Wolfsberg
1 4

Entlang der Lavant
Grüne sammelten Bus voll Müll in zwei Stunden

Die Grünen Wolfsberg veranstalteten eine Flurreinigung. Die Menge an Müll, die dabei zusammenkam, macht betroffen. WOLFSBERG. Am Wochenende sind die Wolfsberger Grünen ausgerückt, um gemeinsam mitLandessprecherin Olga Voglauer etwas gegen den Mist entlang der Lavant zu unternehmen. VW-Bus voll „Unglaublich wie viel Müll hier einfach in der Natur entsorgt wird. Nach zwei Stunden gemeinsamen Sammelns mussten wir einen VW-Bus mit den Mistsäcken füllen. Wir haben außerdem festgestellt, dass es...

Der 16-Jährige war betrunken und ohne Führerschein mit dem Pkw der Mutter auf nächtlicher Spritztour.

Polizeimeldung Osttirol
16-Jähriger alkoholisiert und ohne Führerschein mit Pkw unterwegs

LAVANT. Am 12. Feber gegen 4.15 Uhr nahm eine Polizeistreife auf der Lavanter Landesstraße im Bereich Lavant einen Pkw wahr, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Tristach fuhr. Die Beamten konnten zwar das Kennzeichen ablesen, eine Anhaltung war aufgrund der überhöhten Geschwindigkeit nicht möglich. Eine Fahndung nach dem Fahrzeug verlief vorerst ebenfalls negativ, jedoch konnten die Polizeibeamten den Pkw kurze Zeit später an der Wohnanschrift der Zulassungsbesitzerin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.