Lawinenabgang

Beiträge zum Thema Lawinenabgang

Tödlicher Lawinenabgang in Scoul (Schweiz): Zwei Tourengeher aus Österreich (18 und 52 Jahre) kamen ums Leben. | Foto: Kantonspolizei Graubünden, Rettungsspezialist Helikopter

Polizeimeldung
Zwei Österreicher bei Lawinenabgang in Scoul (Schweiz) getötet

SCOUL. Am Piz Zuort in Scuol in der Schweiz wurden am Dienstag zwei Tourengänger von Lawinen verschüttet worden. Die beiden Personen aus Österreich (18 und 52 Jahre) konnten laut der Kantonspolizei Graubünden nur noch tot geborgen werden. Tödlicher Lawinenunfall in der Schweiz Am 22. Februar 2022 ging um 14.10 Uhr die Meldung ein, dass oberhalb von Scuol im Unterengadin (Graubünden) am Piz Zuort zwei Personen von einer Lawine verschüttet worden seien. Die 18- und 52-jährigen Österreicher waren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die verletzte Variantenfahrerin wurde mit dem Notarzthubschrauber in das KH Zams geflogen (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
36-jährige Varinatenfahrerin bei Lawinenabgang im Kaunertal verletzt

KAUNERTAL. Eine 36-Jährige wurde am Kaunertaler Gletscher im freien Skiraum von einer Schneebrettlawine erfasst und teilverschüttet. Die Varinatenfahrerin konnte rechtzeitig ihren Lawinenairbag lösen. Die Wintersportlerin wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus geflogen. Lawinenabgang mit einer kurzzeitig verschütteten Person Eine 36-jährige Österreicherin und ein 41-jähriger Österreicher befuhren am 12. Februar 2022 gegen 15:10 Uhr im freien Skiraum am Kaunertaler Gletscher einen ca....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lawinenabgang in Lech: Die beiden Skifahrer wurden vom Notarzthubschrauber "Gallus1" geborgen (Symbolbild). | Foto: Heidegger

Polizeimeldung
Lawine erfasste Skifahrer in Lech – 29-Jähriger blieb unverletzt

LECH. Ein  Niederländer wurde im Skigebiet Lech-Zürs im freien Gelände von einer Lawine mitgerissen. Dank seines Lawinenairbags blieb er unverletzt. Der 29-Jährige  war mit einem Skiführer in dem gesperrten Gebiet unterwegs. Lawine in Lech Ein 29-jähriger Skiführer war am 04. Februar 2022, am Vormittag, bei bestem Wetter mit seinem ebenfalls 29-jährigen Gast aus den Niederlanden im Skigebiet Lech-Zürs unterwegs, um im freien Gelände Ski zu fahren. Dabei stiegen sie beim derzeit nicht geöffneten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die verschütteten vier schwedischen Tourengeher/Variantenfahrer und der österreichische Berg- und Skiführer konnten nur mehr tot geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Spiss forderte fünf Todesopfer

SPISS. Bei einem Lawinenabgang in der Samnaungruppe in der Gemeinde Spiss kamen am Freitag fünf Tourengeher/Variantenfahrer  – vier Schweden und ein einheimischer Berg- und Skiführer – ums Leben. Ein Verletzter wurde ins Krankenhaus gebracht. Lawinenabgang mit 5 Toten in Spiss, Bezirk Landeck Ein 42-jähriger österreichischer Berg- und Skiführer führte am 04. Februar 2022 vormittags eine fünfköpfige männliche Gruppe von schwedischen Skitouren-und Variantenfahrern im Alter zwischen 43 und 47...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Tirol herrschte am Freitag die Lawinenwarnstufe 3: Ein Lawinenunfall in Ischgl verlief glimpflich (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Ischgl endete glimpflich

ISCHGL. Ein isländischer Snowboarder wurde im freien Skiraum im Skigebiet Ischgl in einem über 30 Grad steilen Nord-Osthang von einer Lawine erfasst und teilverschüttet. Der 51-Jährige konnte sich selbst befreien und blieb unverletzt. Lawinenabgang in Ischgl Am 04. Februar 2022 gegen 10:30 Uhr fuhren drei Staatsangehörige aus Island (52, 51 und 50) in einem Skigebiet in Ischgl von einer Bergstation in den freien Skiraum. Der 51-jährige Snowboarder sowie der 52-jährige Skifahrer fuhren in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Schneebrett ging auf eine Skipiste in Zürs ab: Es gab keine verschütteten Personen (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp

Polizeimeldung
Schneebrett ging auf Piste in Zürs ab – keine Verschütteten

ZÜRS. Ein rund 25 Meter langes und 50 Meter breites Schneebrett ging am Freitag auf die Skipiste "Familienabfahrt" in Zürs ab. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass es Verschüttete gibt, wurde der Lawinenkegel abgesucht. Es wurden keine verschütteten Personen festgestellt. Abgang eines Schneebrettes auf eine Skipiste in Zürs Am 03. Februar 2022 um ca. 11:45 Uhr ging in Zürs (Gemeinde Lech) auf die Skipiste "Familienabfahrt" ein Schneebrett ab. Vorerst konnte eine Verschüttung von Personen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bis zum Ende der Woche haben die Meteorologen einen halben Meter Neuschnee angesagt, vor allem in den östlichen Regionen Tirols. Es ist Lawinenwarnstufe Drei angesagt. | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
2

Lawinenwarnung
Lawinengefahrenstufe Drei in weiten Teilen Tirols

TIROL. Am kommenden Wochenende wird es heftige Schneefälle in Tirol geben. So bleiben Lawinenwarnungen nicht aus. Der Lawinenwarndienst Tirol hat die Lawinenwarnstufe Drei ausgerufen. Bis zu einem halben Meter NeuschneeBis zum Ende der Woche haben die Meteorologen einen halben Meter Neuschnee angesagt, vor allem in den östlichen Regionen Tirols. Die größten Schneemengen kommen dabei in den Waidringer und östlichen Kitzbüheler Alpen zusammen. Begleitet wird der Neuschnee von starken bis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein in Fiss von einer Lawine mitgerissener 38-jähriger deutscher Skifahrer blieb unverletzt (Symbolbild). | Foto: pixabay/markuspiske

Polizeimeldung
Lawine riss in Fiss Skifahrer mit – 38-jähriger Urlauber blieb unverletzt

FISS. Für einen 38-Jährigen endete ein Lawinenabgang glimpflich. Er zog im Skigebiet Fiss neben der gesicherten Piste im Tiefschnee ein paar Schwünge und wurde von einem Schneebrett mitgerissen. Der deutsche Skifahrer konnte sich selbst befreien und blieb unverletzt. Lawinenabgang in Fiss Am 05. Jänner 2022 gegen 13.10 Uhr fuhr ein 38-jähriger deutscher Skifahrer im Skigebiet Fiss unterhalb der Bergstation „Zwölferbahn“ ca. fünf bis zehn Meter neben der gesicherten Piste, um im freien Skiraum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im BezirksBlätter Wochenrückblick. | Foto: BB Archiv/Zoom-Tirol
Video 5

KW 50
Tödlicher Lawinenabgang, Demoverbot, Messerattacke

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Toter 14-Jähriger bei LawinenabgangEin tragisches Lawinenunglück spielte sich am vergangenen Wochenende in Zams ab. Sechs befreundete Skifahrer im Alter von 12 bis 15 wurden im freien Skiraum von einer Lawine verschüttet. Ein ca. 70 Meter breites und ca. 250 Meter langes Schneebrett löste sich und erfasste alle Gruppenmitglieder. Drei Jugendliche wurden mitgerissen aber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Polizeihubschrauber im Einsatz bei der Landung neben der Talstation der Venetbahn. | Foto: ZOOM.TIROL
8

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Zams forderte ein Todesopfer

ZAMS. Bei einem Lawinenabgang gegen Mittag im Venet-Gebiet wurden außerhalb des  gesicherten Skiraums sechs Personen verschüttet. Zwei Wintersportler wurden dabei verletzt. Ein 14-jähriger Jugendlicher konnte nur mehr tot geborgen werden. Tödlicher Lawinenunfall am Venet, Gemeindegebiet Zams Am 11. Dezember 2021 waren sechs befreundete Skifahrer im Alter von 12 bis 15 Jahren (alles Österreicher) im freien Skiraum des Skigebietes Venet, im Gemeindegebiet von Zams beim Varianten fahren. Gegen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Lawinenwarndienst Tirol gibt für den Westen des Landes von der Silvretta über die Arlbergregion bis ins die Lechtaler Alpen die Lawinengefahrenstufe Vier raus. Lawinengefahrenstufe Drei besteht für die anderen Regionen Tirols.  | Foto: Pixabay/jacky73490 (Symbolbild)

Lawinenwarnung
Lawinengefahrenstufen Drei und Vier in Tirol

TIROL. Auch an diesem Adventwochenende ist eine hohe Lawinengefahr vom Lawinenwarndienst Tirol vorausgesagt. Die Stufen Drei bis Vier sind in den Regionen Tirols vertreten. Lawinengefahrenstufen Drei bis VierDer Lawinenwarndienst Tirol gibt für den Westen des Landes von der Silvretta über die Arlbergregion bis ins die Lechtaler Alpen die Lawinengefahrenstufe Vier raus. Lawinengefahrenstufe Drei besteht für die anderen Regionen Tirols.  Abseits gesicherter Pisten besteht eine heikle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zwei Frauen wurden bei einem Lawinenabgang im Bereich der Giggler Spitze (Gemeinde Tobadill) verschüttet. | Foto: ZOOM.TIROL
8

Polizeimeldung
Zwei Tourengeherinnen in Tobadill von Lawine verschüttet

TOBADILL. Auf der Giggler Spitze im Gemeindegebiet von Tobadill wurden zwei Frauen von einer Lawine erfasst und mehrere hundert Meter mitgerissen. Die beiden Tourengeherinnen wurden nach der Bergung vom Notarzthubschrauber ins KH Zams geflogen. Lawinenunfall in Tobadill Am 24. März 2021 machte ein 63-jähriger Mann mit seiner 54-jährigen Gattin und seiner 29-jährigen Tochter eine Skitour in Tobadill zur Giggler Spitze (2.614 Meter). Gegen 11:20 Uhr fuhr die Gruppe von der Giggler Spitze in die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lawinenübung in See im Paznaun:  Eine verbesserte Zusammenarbeit und Kooperation zwischen den Organisationen war Ziel der Übung – ein negativer Covid-Test Voraussetzung für die Teilnahme. | Foto: Bundesheer, Leutnant Bernhard Pfeifer
3

50 Helfer übten
Einsatzkräfte trainierten Lawinenunfall in See

SEE IM PAZNAUN. Im Bereich der Ascherhütte übten rund 50 Helfer von verschiedenen Einsatzorganisationen, des Bundesheeres sowie der Bergbahnen See den Ernstfall. Ein Lawinenabgang mit zehn Verschütteten wurde simuliert. Jede Sekunde zählt Fast 50 Helfer der Pistenrettung See, der Bergrettung See, der Bergbahnen See GmbH, der BH Landeck, Hundeführer der Bergrettung Bezirk Landeck und der Lawineneinsatzzug des Österreichischen Bundesheeres übten am 6. März 2021 den Ernstfall. Simuliert wurde ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lawinenabgang mit zwei eilverschütteten in Spiss endete glimpflich (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
Zwei Tourengeher in Spiss von Lawine teilverschüttet

SPISS. Glück hatten zwei Tourengeher in Spiss. Bei einem Lawinenabgang am Sonntag wurden sie bis zur Hüfte verschüttet, aber nicht verletzt. Lawinenabgang in Spiss mit Teilverschütteten Am 31. Jänner 2021 unternahmen zwei Tiroler (23-jähriger Mann, 24-jährige Frau) eine Skitour von Spiss aus in Richtung Fließer Stieralpe. Als sie sich gegen 11:30 Uhr im Bereich zwischen Fließer Alpe und Fließer Stieralpe befanden, lösten sich durch Selbstauslösung auf der gegenüberliegenden Talseite vier bis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Keine Verschütteten: Eine groß angelegter Sucheinsatz wurde nach einem Lawinenabgang in Fiss gestartet – diese wurden nach zweieinhalb Stunden wieder abgebrochen. | Foto: Daniel Schwarz
4

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Fiss – Keine Verschütteten

FISS.  Am Sonntagnachmittag ging im freien Skiraum im Skigebiet Fiss eine Lawine ab. Der groß eingeleitete Sucheinsatz wurde nach rund zweieinhalb Stunden abgebrochen – es gab keine Verschütteten. Snowboarder konnte sich selbst befreien Am 31. Jänner 2021 um 15:02 Uhr kam es im freien Skiraum des Skigebietes Fiss (auf der Südseite) zu einem Lawinenabgang mit Personenbeteiligung. Dabei fuhren zwei Snowboarder – ein 37-jähriger Slowene und ein 34-jähriger Ungar – im freien Skiraum talwärts. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Groß angelegte Suchaktion nach Verschütteten nach einem Lawinenabgang in Kappl. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Kappl – Keine Verletzten

KAPPL. Am Samstagvormittag ging in Kappl eine Lawine ab, die ein Unbekannter ausgelöst hatte. Drei Personen wurden teilweise verschüttet, blieben aber unverletzt. Der Sucheinsatz wurde nach zwei Stunden beendet. Lawinenabgang in Kappl: Wintersportler teilweise verschüttet Am 16. Jänner 2021, gegen 11:00 Uhr, kam es im freien Skiraum des Skigebietes Kappl zu einem Lawinenabgang. Ein bislang unbekannter Skifahrer löste auf einer Seehöhe von rund 2.330 Meter die Schneebrettlawine aus. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Immer mehr Schnee fiel in ganz Tirol, so weit, dass der Lawinenwarndienst Tirol die Lawinengefahrenstufe Vier auf ganz Tirol ausweiten musste. Ausnahmen bilden das Unterland und das südliche Osttirol.  | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

Winter 2021
Lawinengefahrenstufe Vier für ganz Tirol – Mit Ausnahmen

TIROL. Der starke Schneefall hat in ganz Tirol zur Ausrufung der Lawinengefahrenstufe Vier geführt – mit Ausnahme vom Unterland und dem südlichen Osttirol. Aktuell werden Erkundungsflüge durchgeführt. Der Neuschnee sorgt allerdings immer noch für Straßensperren.  Lawinengefahrenstufe ausgeweitetImmer mehr Schnee fiel in ganz Tirol, so weit, dass der Lawinenwarndienst Tirol die Lawinengefahrenstufe Vier auf ganz Tirol ausweiten musste. Ausnahmen bilden das Unterland und das südliche Osttirol. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei dem Lawinenabgang unterhalb der Saumspitze wurden zwei Tourengeherinnen verletzt. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Polizeimeldung
Zwei Skitourengeherinnen bei Lawinenabgang in St. Anton verletzt

ST. ANTON. In der Verwallgruppe wurden zwei Skitourengeherinnen von einen rund 400 Meter breiten Schneebrett mitgerissen. Die beiden Frauen wurden nicht verschüttet, zogen sich aber Verletzungen unbestimmten Grades zu. Lawinenabgang in St. Anton am Arlberg Am 07. Mai 2020 unternahm die drei-köpfige Gruppe (zwei Männer im Alter von 28 und 37 Jahren und eine Frau im Alter von 28 Jahren) im Gemeindegebiet von St. Anton am Arlberg eine Skitour auf die 3.039 Meter hohe Saumspitze in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zwei Lawinenabgänge im Skigebiet Zürs endeten glimpflich (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Zwei Lawinenabgänge in Zürs endeten glimpflich

LECH/ZÜRS. Im Skigebiet Zürs (Gemeinde Lech am Arlberg) lösten Skifahrer im freien Skiraum zwei Lawinen aus. Die Weitersportler hatten Glück und es gab keine Verschütteten. Bergung mittels Tau Am 30. Jänner 2020 gegen 12.00 Uhr fuhren zwei ausgebildete Landesschilehrer (19 Jahre aus Deutschland und 33 Jahre aus Italien) gemeinsam im freien Skiraum vom Skigebiet Zürs aus in Richtung "Wiesele". Aufgrund der Lawinenwarnstufe 3 wählten die beiden Skifahrer einen flacheren Geländebereich um in das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lawinenabgänge in St. Anton am Arlberg (Symbolfoto). | Foto: ÖAMTC
1

Polizeimeldung
22-Jähriger bei Lawinenabgang in St. Anton am Arlberg verletzt

ST. ANTON. Innerhalb von fünf Minuten gingen in St. Anton am Arlberg im freien Skiraum zwei Lawinen ab. Während die erste Lawine für den mitgerissenen Skifahrer glimpflich endete, wurde bei der zweiten Lawine ein 22-Jähriger verletzt. Lawinenabgang ende glimpflich Am 30. Jänner 2020 gegen 11:30 Uhr, fuhr eine achtköpfige Skigruppe in St. Anton am Arlberg von der Gampbergbahn in den freien Skiraum, dem Variantenbereich „Schimmelegg“ ein. Die Gruppe querte auf einer Höhe von ca. 2.200 Meter einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Verwallgruppe kam es am frühen Dienstag Nachmittag zu einem Lawinenunglück. Eine Person verstarb noch am Unfallort. | Foto: ZOOM.TIROL

Lawine
In der Verwallgruppe stirbt ein Mann nach einem Lawinenabgang

ST. ANTON. In der Verwallgruppe kam es am frühen Dienstag Nachmittag zu einem Lawinenunglück. Eine Person verstarb noch am Unfallort. Ein Deutscher stirbt nach Lawinenabgang Am 31. Dezember 2019 löste sich unterhalb der Gamskarspitze im Malfontal in der Verwallgruppe im Gemeindegebiet von St. Anton a.A ein Schneebrett. Gleichzeitig querte eine vierköpfige Familie aus Deutschland den Steilhang unterhalb des Schneebretts. Der Vater fuhr als dritter in den Steilhang ein. Er wurde von der Lawine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Sabine Knienieder
Am 26. Dezember 2019, gegen 12.30 Uhr löste sich im Bereich der sog. „Palinwiese“ im Gemeindegebiet von Ischgl unterhalb des „Legitzer“, auf 2340m, eine Schneebrettlawine.  | Foto: Alessandro Zappalorto/Shutterstock.com – Symbolbild

Schneebrett
Kein Hinweis auf Verschüttete nach Lawinenabgang bei Palinwiese in Ischgl

ISCHGL. Am 26. Dezember 2019, gegen 12.30 Uhr löste sich im Bereich der sog. „Palinwiese“ im Gemeindegebiet von Ischgl unterhalb des „Legitzer“, auf 2340m, eine Schneebrettlawine. Kein Hinweis auf Verschüttete nach Lawinenabgang bei Palinwiese in IschglDie Schneebrettlawine ging in einem rund 25 bis 30 Grad steilem Gelände ab und wies eine Anrissmächtigkeit von rund 1,5m bis 3,5m auf. Die Breite des Lawinenkegels belief sich auf 17 bis 20m. Im Zuge einer sofort eingeleiteten Suchaktion wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Sabine Knienieder
Symbolbild | Foto: Bezirksblätter Lungau

Lawinenabgang in Ischgl
Lawine verlegte Langlaufloipe

Ein Lawinenabgang auf eine geöffnete Langlauflopie in Ischgl löste einen Sucheinsatz aus. Dieser konnte aber ergebnislos abgebrochen werden. ISCHGL. Am 14.02.2019 ging um 14:59 Uhr im Gemeindegebiet von Ischgl, im Bereich der so genannten Rossböden, eine Lawine ab und verlegte im Auslaufbereich eine Langlaufloipe in einem Ausmaß von 10 bis 15 Meter. Die Lawine hatte im Bereich des Loipenbereichs eine Höhe von ca. 1,5m. Da eine eventuelle Verschüttung von Loipenbenutzern vorerst nicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Symbolbild | Foto: Bezirksblätter Lungau

Sucheinsatz ausgelöst
Galtür: Lawine verschüttete Langlaufloipe

GALTÜR. Ein Lawinenabgang auf eine geöffnete Langlauflopie in Galtür löste einen Sucheinsatz aus. Dieser konnte aber ergebnislos abgebrochen werden. Lawinenabgang auf Loipe Am 01. Februar 2019 gegen 09:40 Uhr löste sich nordöstlich der Nörderer Spitze in der Silvrettagruppe auf Tiroler Seite im freien Schiraum eine Schneebrettlawine. Die Lawine ging bis auf die darunter führende Loipe R1 ab. Diese Loipe, welche von Wirl bis zur Bieler Höhe führt, wurde über eine Länge von ca. 70 Meter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.