Lawinenabgang

Beiträge zum Thema Lawinenabgang

Symbolbild | Foto: Polizei

Zürs: Lawine verschüttete Schipiste

Eine Lawine verlegte im Schigebiet Zürs eine Piste. Personen wurden dabei keine gefährdet. LECH/ZÜRS. Am 14. März 2017 gegen 13:55 Uhr ging im Schigebiet Zürs am Arlberg eine Lawine von der unteren Wildgrubenspitze (Westhang) ab und verlegte dabei die Umfahrung (Ziehweg) des ersten Steilhangs der Piste Nr. 145 fast gänzlich. Die Lawine hatte eine Länge von ca. 430 Metern und war ca. 100 Meter breit. Ein Pistenretter hat den Lawinenabgang beobachtet. Es waren keine Personen beteiligt, weshalb...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sölden-Person lebend aus Lawine geborgen-fotocredit: ZOOM.TIROL
2

Sölden- 30 Minuten unter Lawine überlebt

SÖLDEN. Ein 22-jähriger Deutscher war gegen 11.00 Uhr unterhalb der Staberlebahn am Rettenbachferner in Sölden im freien Skiraum von einer Lawine verschüttet worden. Der Snowboarder hat die 130 Meter breite Lawine selbst ausgelöst und ist in Folge verschüttet worden. Der Deutsche war eine halbe Stunde unter der Lawine begraben und konnte schließlich von Einsatzkräften der Bergrettung Sölden und Längenfeld geborgen werden. Der Snowboarder war sofort ansprechbar und ist nach der Erstversorgung...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Symbolbild | Foto: Polizei

Ischgl: Lawinenunfall im Fimbatal

Schitourengeher wurde verschüttet. Nach der raschen Bergung wurde er mit Verletzungen unbestimmten Grades geborgen. ISCHGL. Am 9. März 2017 fuhr eine fünfköpfige Gruppe mit ihren Schiern von der Heidelbergerhütte durch das Fimbatal in Richtung Ischgl. Gegen 09:45 Uhr löste sich direkt im Grenzgebiet von der Schweiz zu Österreich eine Lawine. Dabei wurde ein österreichischer Staatsangehöriger aus dieser Gruppe am Talboden verschüttet. Der Mann konnte nach kurzer Zeit geortet und ausgegraben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gleich zu vier nahezu gleichzeitigen Lawinenabgängen mit drei verschütteten kam es im Galtürer Jamtal. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Galtür: Lawinenabgänge verliefen glimpflich

Im Jamtal wurden bei vier nahezu gleichzeitigen Lawinenabgänge drei Schitourengeher verschüttet. Sie wurden rasch unverletzt geborgen. GALTÜR. Am 08. März 2017, gegen 10:00 Uhr, ereigneten sich am Jamtalgletscher, Gemeinde Galtür mehrere Lawinenabgänge, bei denen insgesamt drei Schitourengeher verschüttet wurden. Am Morgen starteten mehrere Alpingruppen von der Jamtalhütte aus zu verschiedenen Zielen im Gebiet. Eine Gruppe aus Frankreich, unter der Leitung eines Bergführers, stieg über den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der alarmierte Notarzthubschrauber barg den Verletzten und flog ihn ins BKH Kufstein. | Foto: ZOOM.Tirol
9

Mit Lawine rund 250 Meter am Scheffauer abgestürzt

SCHEFFAU. Am Morgen des 4. März brachen zwei Männer und eine Frau aus Deutschland, im Alter zwischen 36 und 49 Jahren zum Gipfel des Scheffauers auf. Auf einer Meereshöhe von ca. 1.685 m musste die Dreiergruppe in eine Steilrinne einsteigen. Dabei löste sich oberhalb der Gruppe durch eine kleine Lawine ein größerer Schneebrocken, der auf den vorsteigenden 48-Jährigen herabfiel. Durch den Aufprall verlor der Mann das Gleichgewicht und stürzte rund 200 bis 300 Meter durch felsdurchsetztes Gelände...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Symbolbild | Foto: Polizei

Lech: Lawinenabgang verlief glimpflich

47-Jähriger konnte sich selbst aus einer Lawine befreien LECH. Am 16. Jänner 2017, um 11.10 Uhr fuhr ein 49-jähriger Schifahrer gemeinsam mit drei befreundeten Schifahrern im Schigebiet Zürs von der Bergstation der Muggengrat-Sesselbahn – einer ausgefahrenen Schispur folgend – bis zum ersten Steilhang am Nordausläufer der Vorderen Hasenfluh ab. Dort entschlossen sie sich, einzeln in einen 47 Grad steilen Tiefschneehang einzufahren. Als der 47-Jährige als dritte Person in den Hang einfuhr, löste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Lawinenabgang im Schigebiet Rifflsee in St. Leonhard im Pitztal:

ST.LEONHARD. Am 17.01. um ca. 13.45 Uhr verließen zwei einheimische Schifahrer (25 und 48 Jahre alt) im Schigebiet Rifflsee den organisierten Schiraum. Beim Einfahren in eine Rinne löste der 25-Jährige eine Lawine aus, welche ihn ca. 200 Meter mitriss. Der Mann hatte jedoch Glück. Als die Lawine zum Stillstand kam, blieb er an der Oberfläche liegen. Er wurde nicht verletzt. Er hatte lediglich seine Schier und Stöcke verloren. Der Ältere wurde von der Lawine nicht erfasst.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Symbolbild | Foto: Polizei

Lech: Niederländer stirbt bei Lawinenabgang

LECH. Am 16. Jänner 2017, gegen 12:30 Uhr, fuhren zwei niederländischen Staatsangehörigen in Begleitung des Skiführers im Schigebiet Lech-Zürs im freien Schiraum ab. Dabei löste sich im Bereich Gamsmulde eine Lawine (Meldung durch RFL um 12:37 Uhr). Dabei wurde einer der beiden holländischen Staatsbürger von der Lawine verschüttet. Der einheimische Schiführer setzte laut Polizei sofort die Bergungsmaßnahmen ein und konnte ihn auch kurz darauf freilegen. Der 33-jährige holländische Alpinist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Polizei

Lech: Variantenskifahrer bei Lawinenabgang verletzt

LECH. Am 15.01.2017 um ca. 13:00 Uhr fuhr eine Gruppe mit drei italienischen Skifahrern im Bereich des Trittkopfs in Lech über die Variantenabfahrt "Nadel" ab. Dabei löste sich ein ca. 25 langes langes Schneebrett. Ein 36-jähriger Italiener wurde dabei gegen eine Felswand geschleudert und erlitt schwere Rückenverletzungen. Ein weiterer 42-jähriger Italiener wurde zwar mitgerissen und gegen einen Felsvorsprung gedrückt, er verletzte sich aber nicht. Zwei weitere Skifahrer kamen mit dem Schrecken...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Polizei

Arlberg: 54-Jährige bei Lawinenabgang verstorben

STUBEN. Am 11. Jänner 2017 gegen 12:10 Uhr war eine Gruppe von Variantenskifahrern, im Rahmen einer geführten Skitour, im freien Skiraum unter der Maroispitze in Stuben am Arlberg unterwegs. Direkt unter der Maroischarte, als die Gruppe einen steilen Nordwesthang querte, löste sich ca. 40 Höhenmeter oberhalb der Schigruppe ein Schneebrett, welches eine 54-jährige deutsche Schifahrerin erfasste und ca. 40 Meter mitriss und zwei Meter tief verschüttete. Alle anderen Schifahrer wurden von den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Polizei

Lawinenabgang in St. Anton a. A. – keine verletzten Personen

ST. ANTON. Am 05. Jänner 2017 gegen 13:14 Uhr fuhr eine 10-köpfige Schigruppe im Schigebiet von St. Anton am Arlberg auf den Kapall und wollte dort im freien Schiraum den sogenannten „Schaflieger“ befahren. Ein Wiener fuhr dabei als Erster in den nordostseitigen Hang ein und löste dabei ein ca. 20 Meter breites und ca. 80 Meter langes trockenes Schneebrett aus. Der Mann wurde dabei mitgerissen und oberflächlich verschüttet. Er konnte sich selber mit Hilfe seiner Kameraden unverletzt befreien...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Polizei

Lawinenabgang in Ischgl endete glimpflich

ISCHGL. Am 19. April 2016 stiegen zwei österreichische und ein deutscher Staatsbürger mit ihren Schiern in Richtung Vesil-Joch im von Gemeindegebiet Ischgl auf. Um ca. 14.10 Uhr löste sich in einer ca. 35 Grad steilen Rinne ca. 50 Meter oberhalb des 26-jährigen Deutschen, der als erste die Rinne querte, ein Schneebrett und riss diesen ca. 150 Meter mit. Er wurde zur Gänze verschüttet und konnte nach ca. fünf Minuten von seinen Kameraden fast unverletzt geborgen werden. Er erlitt lediglich eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Polizei

Kaisers: Lawinenabgang endete glimpflich

BEZIRK/KAISERS. Am 20. Februar 2016, gegen 10.55 Uhr, fuhr ein 36-jähriger Bergführer aus dem Bezirk Landeck mit seinen Gästen, einer 39-jährige Frau und einem 42-jähriger Mann aus Deutschland, vom Pazieljoch in Richtung Almajurtal ab. Nach ersten Erhebungen löste sich dabei ein kleines Schneebrett und erfasste die Frau, wobei sich beide Schier öffneten. Glücklicherweise wurde durch den Lawinenabgang niemand verschüttet oder verletzt. Aufgrund der Situation und dem Umstand, dass die Schier der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Sucheinsatz nach Lawinenabgang im Ötztal

SÖLDEN. Einen Rettungseinsatz löste kürzlich ein aus dritter Hand gemeldeter Lawinenabgang im Bereich des Gaislachkogels in Sölden aus, nachdem nach einem Lawinenabriss am Lawinenkegel ein Ski gesichtet und im Anrissbereich mehrere Skispuren festgestellt wurden. Durch die Rettungsmannschaften wurde der Lawinenkegel ergebnislos zunächst per LVS, in weiterer Folge mit Sondierketten und Hunden abgesucht. Es konnte kein Verschütteter gefunden werden. Im Einsatz standen die NAH Martin8, Martin2,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Symbolbild | Foto: Polizei

Lech: Lawinenabgang endete glimpflich

LECH. Am 6. Februar 2016 gegen 11:20 Uhr war ein 39-jähriger Bergführer mit vier Tourengästen am Rauhen Kopf in Lech unterwegs. Drot stiegen sie in Richtung Rauhekopfscharte auf. Dabei löste sich ein Schneebrett, welches den Bergführer sowie drei Personen erfasste. Ein 33-jähriger wurde dabei ca. ein Meter tief verschüttet, konnte aber mittels Suchgerät geortet und von seinen Kameraden ausgegraben werden. Er erlitt eine Unterkühlung und eine Rissquetschwunde über dem rechten Auge.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: Polizei

Ischgl: Lawinenunfall endete glimpflich

ISCHGL. Am 21. Jänner 2016 um 15:15 Uhr fuhr ein 26-jähriger französischer Staatsbürger mit seinen Schiern im feien Schiraum oberhalb der Bergstation Paznauner Thajabahn in Ischgl. Während der Querfahrt im mäßig steilen Gelände löste sich oberhalb von ihm eine Schneebrettlawine. Er wurde von den Schneemassen mitgerissen und teilverschüttet, konnte jedoch von seinen Kollegen unverletzt geborgen werden. Der Schifahrer war ohne Notfallausrüstung für Lawinen unterwegs. Für den 21. Jänner bestand...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Lawinenabgang St. Leonhard im Pitztal

ST. LEONHARD. Ein 25 jähriger Innsbrucker und eine 24 jährige Deutsche verbrachten bereits die Nacht zum 05.06.2015 im Winterraum des Taschachhauses. Am 05.06.2015 gegen 03.00 Uhr bestiegen sie zu Fuß die Taschacheiswand und die Brochkogelnordwand. Anschließend fuhren sie mit Schiern zur Petersenspitze querten in Richtung Rimmlsteig und wollten in eine Schneerinne einfahren. Der 25 Jährige fuhr als erstes ein und löste eine Nassschneelawine aus. Von dieser wurde er ca. 150m mitgerissen, geriet...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Der Lawinenabgang im Kappler Visnitztal forderte nun ein zweites Todesopfer. | Foto: ZOOM-Tirol

Kappl: Zweites Lawinenopfer erlag seinen Verletzungen

Zwei deutsche Snowboarder waren vergangen Freitag unter im freien Skiraum eine Lawine geraten. Während der 44-jährige nur mehr tot geborgen werden konnte, wurde ein weiterer Snowboarder schwer verletzt geborgen. Der 33-Jährige erlag am Dienstag seinen Verletzungen. KAPPL. Am 10. April 2015 ereignete sich gegen 10.00 Uhr im Gemeindegebiet von Kappl, im Bereich Visnitztal ein Lawinenabgang, bei dem ein 44-jähriger und ein 33-jähriger deutscher Snowboarder verschüttet wurden. Die beiden deutschen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein 44-jähriger deutscher Snowboarder konnte nur mehr tot geborgen werden. | Foto: ZOOM-Tirol

Ein Toter bei Lawinenabgang in Kappl

KAPPL. Am 10. April 2015, gegen 10.00 Uhr, ereignete sich im Gemeindegebiet von Kappl, im Bereich Visnitztal ein Lawinenabgang, bei dem ein 44-jähriger und ein 33-jähriger deutscher Snowboarder verschüttet wurden. Die beiden Snowboarder waren vom Schigebiet Samnaun/Schweiz ausgehend mit Schneeschuhen bzw. Splitboard zum östlichen Visnitzjoch und in weiterer Folge zum Westgrat aufgestiegen, um von dort ins Visnitz abzufahren. Zur gleichen Zeit stieg auch ein Bergführer mit einem Gast zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Lawinenabgang am Pitztaler Gletscher

ST. LEONHARD. Am 08.04.2015, gegen ca. 17.05 Uhr, fuhr eine 4-köpfige Schitourengruppe aus Deutschland am Nordosthang des Mittagskogels am Pitztaler Gletscher über freies Gelände Richtung Griestal/Mittelberg ab, wobei es in einer Seehöhe von ca. 2100 m ca. 50 m oberhalb der Gruppe zur Selbstauslösung einer kleineren Lawine kam. Durch diese Lawine wurde ca. 100 m oberhalb eine weitere größere Lawine ausgelöst, die in der Folge zwei Gruppenmitglieder erfasste und einige Meter mitriss. Die beiden...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Im Bereich Urgtal kam es im freien Skiraum nördlich der Almbahn zu einem Lawinenabgang. | Foto: ZOOM-Tirol
1 7

Fiss: Lawinenabgang verlief glimpflich

Ein riesiger Lawinenabgang im Urgtal führte am Dienstag zu einem Großeinsatz. Ein Wintersportler wurde nahezu unverletzt geborgen. Die große Suchaktion wurde am Abend eingestellt. FISS. Ein 44-jähriger österreichischer Schiführer fuhr am 07. April2015, gegen 15.00 Uhr mit seiner Schischulgruppe (3 Schiläufer) vom Schigebiet Fiss/Nord, Bereich der Bergstation der Almbahn, auf ca. 2.596 Meter in den freien Schi-Raum ein. Er wollte mit der Gruppe über die sogenannte „Kübelgrube“ (Nordseite) in das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Othmar Kolp

Kappl: Lawinenabgang endete glimpflich

KAPPL. Am 8. März 2015, gegen 13:00 Uhr fuhren drei österreichische Schitourengeher in Kappl von der Kreuzjochspitze in Richtung Sesslad ab. In einem ca. 38 Grad steilen Hang löste sich ein Schneebrett und riss einen Mann ca. 130 Meter weit mit. Er wurde komplett verschüttet, konnte jedoch von seinen Begleitern unverletzt geborgen werden. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ausgeflogen.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

St. Christoph: Zwei Verletzte nach Lawinenabgang

ST. ANTON. Am 8. März 2015, gegen 14:50 Uhr fuhr eine siebenköpfige, österreichische Schifahrergruppe in St. Christoph mit einem Bergführer vom Peischlkopf über die Arzpleisen. An einem steilen Hang löste sich ein Schneebrett, riss vier Mitglieder der Gruppe mit und verschüttete sie ganz bzw. teilweise. Zwei der Verschütteten wurden leicht verletzt.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Spiss: Lawinenabgang endete glimpflich

SPISS. Am 7. März 2015 um ca. 13.00 Uhr befand sich eine 4-köpfige Schitourengruppe aus Österreich beim Aufstieg auf das Hintere Kreuzjoch im Gemeindegebiet von Spiss, wobei sich ca. 150 Meter unterhalb des Gipfels in einer Höhe von ca. 2.830 Metern ein Schneebrett löste. Dabei wurden drei Mitglieder der Gruppe erfasst und ca. 150 Meter weit mitgerissen, wobei ein Mann und eine Frau (42 und 30 Jahre) gänzlich und die dritte Tourengeherin (30 Jahre), die ihren ABS-Rucksack auslöste, bis zu den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.