Lawinengefahr

Beiträge zum Thema Lawinengefahr

Im Nachbargrundstück ein Abbruch von 60 cm hoher Schnedecke. Da sollte aber noch mehr folgen. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
12 6 4

Lawinengefahr
Gleitschneelawinen auf Schipisten

Es tun sich nun vermehrt Risse in präparierten Schipisten auf. Das ist ein neues Phänomen und wird infolge der Weltklimaerwärmung künftig wohl öfter anzutreffen sein. Die diesjährigen Witterungen bieten für die sogenannten Gleitschneelawinen die perfekten Voraussetzungen. Brechende Pisten sind grundsätzlich nichts anderes als Gleitschneelawinen. Heuer gab es frühen Schnee auf noch nicht gefroren und damit Warmen Boden. Dies nicht nur in Talnähe sondern auch weit hinauf ins Hochgebirge. Es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Ab Sonntag herrscht große Lawinengefahr (Stufe 4) im Westen Tirols. (Symbolfoto) | Foto: Othmar Kolp
2

Lawinenreport
Land warnt vor Lawinengefahr (Stufe 4) im Westen Tirols

Ab morgen, Sonntag, herrscht vor allem in den Regionen Arlberg, Allgäuer Alpen und westliches Karwendel große Lawinengefahr. In vielen Regionen bleibt weiterhin die erhebliche Lawinengefahr (Stufe 3) aufrecht. TIROL. Große Neuschneemengen mit bis zu weiteren 30 bis 40 Zentimetern bringen eine erhöhte Lawinengefahr, die ab Sonntag, den 25. November sogar auf Lawinengefahrenstufe 4 hochklettert.  Wie der Lawinenwarndienst des Landes Tirol mitteilt, betrifft dies vor allem den Westen Tirols –...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bergrettung beim Suchen bei einem der vielen Lawinenabgängen im Zillertal. | Foto: zeitungsfoto.at
3

17 Lawinen am Samstag, 9 Personen beteiligt
Tote nach mehreren Lawinenabgängen am Samstag

Insgesamt gingen am Samstag, 4.2., in der Leitstelle Tirol Meldungen über 17 Lawinenabgänge ein, neun Personen waren beteiligt. Es galt die Lawinenwarnstufe 4 der 5-stelligen Lawinenskala. TIROL. Am Samstagvormittag sind bei einem Lawinenabgang in St. Anton am Arlberg zwei Personen verschüttet worden. Die Suche musste gegen 11.00 Uhr unterbrochen werden, da die Gefahr von weiteren Lawinen zu groß war. Die Personen bzw. ihre LVS-Geräte seien bei einem Hubschrauberüberflug geortet worden, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Die Expertisen des „Lawinenpapstes“ Rudi Mair haben weit über die Landesgrenzen hinaus Gewicht. | Foto: Lawinenwarndienst Tirol
4

Lawinenwarndienst
Experte mit Leib und Seele

INNSBRUCK. Seit 35 Jahren ist der Meteorologe und Glaziologe Rudi Mair für den Lawinenwarndienst im Einsatz. Seine umfassende Expertise möchte er weitergeben, um den Trendsport Tourengehen noch sicherer zu machen. „Hey, der lebt ja noch!“Eigentlich habe er immer Astronaut oder Polarforscher werden wollen, erzählt Tirols „Lawinenpapst“ Rudi Mair, dessen Stimme in Tirol aus Radio und Fernsehen bekannt ist. Nach dem Besuch des Akademischen Gymnasiums in Innsbruck hat er das Medizinstudium...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Die B197 Arlbergpass Straße – im Bild der Arlbergpass (1.793 Meter) – ist derzeit zwischen St. Christoph und der Abzweigung nach Zürs gesperrt (Symbolbild). | Foto: ZOOM.TIROL
2

Straßensperren / Kettenpflicht
Arlbergpass wegen Lawinengefahr gesperrt

BEZIRK LANDECK, ARLBERG (otko). Die anhaltend starken Schneefälle gepaart mit Windverfrachtungen hatten am Donnerstagabend zur Sperre der Arbergpass Straße zwischen Tirol und Vorarlberg geführt. Zudem gilt im Bezirk auf einigen Straßen Kettenpflicht. +++UPDATE+++: Arlbergpass Straße wieder offen Gegen Freitagmittag konnte die Sperre der L 197 Arlbergpass Straße zwischen Alpe Rauz und St. Christoph am Arlberg wieder aufgehoben werden. (Stand 29. Jänner, 12.00 Uhr) ++UPDATE+++: Arlberg-Orte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der teilweise sehr starke Schneefall sorgt auf Teilen der Arlbergbanstrecke für Behinderungen und Sperren (Symbolbild). | Foto: ÖBB

Lawinengefahr
Arlbergbahnstrecke zwischen Landeck-Zams und Bludenz gesperrt

LANDECK, BLUDENZ (otko). Wegen des starken Wintereinbruchs ist die Arlbergbahnstrecke zwischen Tirol und Vorarlberg derzeit gesperrt. Zwischen Landeck-Zams und Bludenz fahren ersatzweise Busse. Die Sperre soll voraussichtlich bis Samstag (16. Jänner), 20:00 Uhr dauern. Arlbergbahnstrecke ist wieder befahrbar UPDATE 16. Jänner, 12:30 Uhr: Sperre zwischen Landeck-Zams und Ötztal am Samstag aufgehoben Nach dem Räumeinsatz und der Beseitigung der Unwetterschäden wurde laut ÖBB am Samstag (16....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Winteinbruch sorgte für erste Straßensperren  (Symbolbild) und Verkehrsbebinderungen. | Foto: Othmar Kolp
7

Lawinengefahr, Straßensperren
Starke Schneefälle im Westen

Im Westen Österreichs haben starke Schneefälle in der Nacht am Donnerstag zu Straßensperren geführt. In Vorarlberg und Tirol herrscht Lawinenwarnstufe vier. Auch in Niederösterreich sorgen Schneefälle für Chaos.  ÖSTERREICH. In Vorarlberg und Westtirol ist der Winter eingezogen. Die anhaltend starken Schneefälle gepaart mit Windverfrachtungen haben in der Arlberg-Region zu Straßensperren wegen Lawinengefahr geführt. Die Orte Lech, Zürs und Warth sind derzeit nicht erreichbar. Bei...

  • Magazin RegionalMedien Austria
3 4

Schnee - Chaos
Österreich: Zum Schneechaos kommt nun das Regenchaos

Tief YVONNE rückt nach und bringt Schnee und Regen Die Lage in den Südalpen rund um Osttirol, Norditalien und Kärnten ist noch angespannt und wird es vorerst einmal bleiben. Nach starken Regen- und Schneefällen in Italien besteht weiterhin Gefahr durch Lawinen. Für Teile Südtirols gilt die zweithöchste Warnstufe. Und Venedig steht mal wieder unter Wasser - starke Regenfälle und steigende Pegel haben in der Lagunenstadt ganze Stadtteile überflutet. „In Südtirol, Osttirol, Kärnten und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Robert Rieger
Skitouren und Variantenfahrten abseits der gesicherten Pisten sind im Moment nicht ratsam. | Foto: Pixabay

Wintereinbruch
Neuschnee an der Alpensüdseite lässt die Lawinengefahr steigen

TIROL. Ein Kaltluftvorstoß bringt von Montagnacht bis Mittwochnacht Regen und Schnee nach Tirol. Vorallem auf der Alpensüdseite ist mit Neuschnee bis in tiefe Lagen zu rechnen. Eine Kaltfront bringt laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) von heute, Montagnacht, an bis Mittwochnacht ergiebige Niederschläge in Tirol mit Schwerpunkt auf der Alpensüdseite bringen. Wegen der ansteigenden Lawinengefahr rät der Lawinenwarndienst des Landes Tirol vor Skitouren und Variantenfahrten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine vorübergehende Wetterberuhigung ist für Freitag vorhergesagt | Foto: Andrea Sternberg

Schneesituation in Tirol
Lawinenwarnstufe wird bis Ende der Woche auf Stufe 4 bleiben

Heute Vormittag wurde im Innsbrucker Landhaus die aktuelle Schneesituation in Tirol und die darin resultierende Lawinengefahr besprochen. Anwesend waren Experten der Landeswarnzentrale, des Lawinenwarndienstes sowie der Leitstelle Tirol. „Wir haben die Lage weiterhin voll im Griff und sind auf alle Eventualitäten vorbereitet. Es stehen nach wie vor mehrere Hubschrauber zur Verfügung, einige Erkundungsflüge konnten schon abgearbeitet werden“, berichtet Marcel Innerkofler, Leiter der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auf den Bergspitzen liegen bereits große Schneemassen | Foto: Andrea Sternberg

Schneefall Tirol
Ein Meter Neuschnee

TIROL. Zurzeit hält eine ausgeprägte Nordstaulage den Alpenraum fest im Griff. In der Nacht von Montag auf Dienstag gab es in Tirol in Manchen Ortschaften bis zu einem halben Meter Neuschnee. In den vergangenen 48 Stunden sind in den Alpen bereits ergiebige Schneemengen gefallen. „Besonders große Neuschneemengen gibt es in der Arlbergregion“, sagt UBIMET-Chefmeteorologe Manfred Spatzierer. In den Hochlagen ist vom Arlberg bis zum Karwendel teils sogar ein ganzer Meter Neuschnee...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das kommende Wochenende besteht hohe Lawinengefahr. | Foto: pixabay.com

Wochenende: Hohe Lawinengefahr für Tirol

Dieses Wochenende herrscht aufgrund der vergangenen Wetterlage Lawinenwarnstufe 4 in Tirols Bergen. Am stärksten sind die Bezirke Reutte, Landeck und Imst betroffen. Dort kommt es am morgigen Samstag nochmals zu starkem Schneefall. Der Lawinenwarndienst der Abt. Zivil- und Katastrophenschutz des Landes rät von Skitouren ab und mahnt zur Vorsicht. TIROL. Man ist auf das schlimmste vorbereitet, die Landeswarnzentrale Tirol der Abt. Zivil- und Katastrophenschutz bat das Österreichische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.