LEADER

Beiträge zum Thema LEADER

Links: Regis-Obmann Bürgermeister Axel Scheutz mit Geschäftsführerin Rosa Wimmer (Mitte) und Mitgliedern des Projektauswahlgremiums. | Foto: Regis

Regis-Verantwortliche bringen drei weitere Projekte auf Schiene

SALZKAMMERGUT. In der Regionalentwicklung im Inneren Salzkammergut ist vieles in Bewegung. Derzeit werden 28 Projekte mit Hilfe von Leader-Fördermitteln auf Schiene gebracht. Nun sind drei weitere Projekte durch das Regis- Auswahlgremium beschlossen worden. 60 Jahre nach der Einstellung der Salzkammergut Lokalbahn zwischen Salzburg und Bad Ischl wird 2017 eine originale Lokomotive samt Personenwaggon in Bad Ischl in der Nähe von Bahnhof und Eurotherme als Denkmal aufgestellt. Dazu ist eine...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das LEADER-Projektauswahlgremium hat zwei touristische Projekte für eine Förderung nominiert. | Foto: Südburgenland plus

Südburgenland soll zu Wein- und Genussregion werden

Die Aktionsgruppe "Südburgenland plus" hat zwei Regionalentwicklungsprojekte zur Förderung durch das EU-Regionalprogramm LEADER vorgeschlagen, mit denen der Stellenwert des Südburgenlandes als Wein- und Genussregion gestärkt werden soll. Basis ist die Initiative "Ein Stück vom Paradies", die von rund 50 Produzenten heimischer Lebensmittelspezialitäten gebildet wird. Die jeweiligen touristischen Aktivitäten im Frühling und im Herbst sollen gebündelt sowie durch gemeinsame Veranstaltungen und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

KRÄUTERleben Advent mit Rauch und Brauch

Kräuterseminare, Seifen selber machen, Räuchern in den Rau(ch)nächten, Kräuter-Düfte-Licht, Wintersonnwende, u.v.m. Das aktuelle Programm von „KRÄUTERleben Advent mit Rauch und Brauch“ liegt in den Gemeindeämtern und Büros der Tourismusverbände auf. Das Programm finden Sie auch online unter www.salzburger-seenland.at. Das Salzburger Seenland hat sich in den letzten Jahren als attraktive Kräuterregion positioniert. Es hat sich in den Vorjahren ein großes Interesse am Thema Räuchern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Salzburger Seenland

Ein „Wohnzimmer“ entstand im Salzburger Seenland

Am 26.11.2016 war es endlich soweit und das erste LEADER-Projekt der Förderperiode 2014-2020 ist umgesetzt. Das „Wohnzimmer“ öffnete seine Pforten. Karin und Wolfgang Plainer verwirklichen ihre innovative Idee im leerstehenden ehemaligen Nahversorgermarkt. Sie haben das Café Plainer in die Salzburgerstraße 2 in Straßwalchen übersiedelt und dort das neu entwickelte Konzept des „Wohnzimmers für die Region“ umgesetzt. Man kann gespannt sein auf das vielfältige Zusatz- und Freizeitangebot im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Salzburger Seenland
Foto: privat

Elisabethwarte in St. Peter/Au soll Touristen anziehen

ST. PETER/AU. Die auf 750 Metern Höhe gelegene Elisabethwarte wurde im Jahr 1900 zu Ehren Kaiserin Sissis errichtet, war aber jahrelang für Besucher nicht zugänglich. Das soll sich nun ändern. Im Rahmen eines Leitprojekts wird die Elisabethwarte renoviert und zu einem weiteren touristischen Anziehungspunkt für die Region ausgebaut. Die baulichen Maßnahmen umfassen die Instandsetzung des 19 Meter hohen Aussichtsturmes sowie die Neugestaltung der umgebenden Grünflächen. Sitz- und Rastplätze...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Obmann Franz Redl aus Sitzenberg Reidling, Obmann-Stv. Franz Geier aus Großriedenthal, Babara Kadlec aus Sieghartskirchen und LEADER-Manager Franz Mitterhofer aus Kapelln | Foto: fischer-media.at
2

Erste Projekte beschlossen

LEADERDass die LEADER-Region als die 1. Ökologisch gepflegte Region in NÖ anerkannt werden möchte, wurde bereits berichtet. In seiner Sitzung vom 1. Dezember hat nun der LEADER-Trägerverein Donau NÖ-Mitte die ersten beiden Projekte, die das auch ermöglichen sollen, mit einer Gesamtsumme von € 250.000,- beschlossen. Bezogen auf die 18 LEADER-Regionen in NÖ liegt die Region Donau NÖ-Mitte mit ihren rund € 800.000,- vergebenen Fördermitteln im guten Durchschnitt, erläutert Obmann Redl in seiner...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Obmann Franz Redl aus Sitzenberg Reidling, Obmann-Stv. Franz Geier aus Großriedenthal, Babara Kadlec aus Sieghartskirchen und LEADER-Manager Franz Mitterhofer aus Kapelln | Foto: fischer-media.at
2

LEADER-Region Donau NÖ-Mitte zog erfolgreich Bilanz

REGION (red). Dass die LEADER-Region als die 1. Ökologisch gepflegte Region in NÖ anerkannt werden möchte, wurde ja schon berichtet. In seiner Sitzung vom 1. Dezember hat nun der LEADER-Trägerverein Donau NÖ-Mitte die ersten beiden Projekte, die das auch ermöglichen sollen, mit einer Gesamtsumme von € 250.000,- beschlossen. Bezogen auf die 18 LEADER-Regionen in NÖ liegt die Region Donau NÖ-Mitte mit ihren rund € 800.000,- vergebenen Fördermitteln im guten Durchschnitt, erläutert Obmann Redl in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Die Jugendlichen gestalten das Magazin selbst. Auch die Themen suchen sie selbst aus. | Foto: Pepo Alcalá
1 2

Was die Jugend bewegt – schwarz auf weiß

Gasteiner Jugend verteilt nächste Woche erstmals ihr eigenes Magazin im Tal. Wir waren alle einmal jung – aber das Jung-Sein war nicht immer gleich. Um der Gasteiner Bevölkerung zu zeigen, was die Jugend von heute so macht und denkt, wurde das Gasteiner Jugendmagazin ins Leben gerufen. "Die jungen Generationen sollen eine Chance bekommen, zu zeigen, was sie wirklich bewegt", sagt Projektleiterin Cathrine Panholzer. Die Idee zum Magazin kam von der Jugend selbst, die die Zeitung im Jugendzentrum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
2

Region der kulturellen Vielfalt?

BEZIRK. Mehr als 30 Menschen aus der Region Oberinnviertel Mattigtal sind im Workshop „Region der kulturellen Vielfalt“ der Frage nachgegangen, ob das Oberinnviertel-Mattigtal bereits eine Region der kulturellen Vielfalt ist. Die Frage konnte am Ende von allen Beteiligten und auch den Vertreter aus Wissenschaft und Forschung von der Universität Salzburg übereinstimmend mit einem lauten JA beantwortet werden. Leader lädt zum Austausch Wenngleich es natürlich immer möglich ist noch besser zu...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: privat

Neue E-Tankstelle beim Hotel Rogl

ST. VALENTIN. Im Zuge des LEADER-Projektes „e-Mobil an der Moststraße“ wurde in St. Valentin eine Stromtankstellen eröffnet. Beim Hotel Rogl in St. Valentin kann ab sofort gratis Strom getankt werden. Mittlerweile stehen damit 15 der geplanten 40 E-Tankstellen an der Moststraße. Das Projekt wird mit dem Abgabenverband (Gda) Amstetten realisiert. „Durch den Einsatz aller Beteiligten machen wir Riesenschritte auf unserem Weg zur e-mobilen Vorzeigeregion", so Gda-Obmann Anton Kasser. Im Endausbau...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Christina Leitner gab dem Unterkagererhof-Projektteam viele Ideen für die Klausur am kommenden Wochenende mit auf den Weg.
1 6

"Unterkagerer-Projektteam" zu Gast im Textilen Zentrum

Mitarbeiter des Unterkagerer Leader-Projektteams holen sich Anregungen zur Museumsbelebung bei Christina Leitner.AUBERG, HASLACH (hed). Als Vorbereitung für die Klausur am kommenden Wochenende, bei der die Museumsbelebung am Denkmalhof Unterkagerer ein wesentlicher Schwerpunkt ist, waren Mitarbeiter des Projektteams zu Gast im Textilen Zentrum. Kurs- und Seminarprogramm 2017 Christina Leitner, selbst beim Unterkagerer-Leader-Projektteam als Beraterin zum Ausbau des Museumsbetriebs dabei, führte...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Leader sucht bis 5. Dezember innovative Ideen zur Vermarktung regionaler Produkte. | Foto: 123rf/Tyler Olson

Einreichen! LEADER sucht kostbare Ideen zur innovativen Vermarktung regionaler Produkte

Mit dem Ideenwettbewerb „kost.bares 2016“ werden die innovativsten Ideen zur Vermarktung regionaler Produkte prämiert. Bis 5. Dezember 2016 können kreative Ideen über die LEADER Webseite eingereicht werden. Auf die Sieger warten Förderungen in der Höhe von 30-40% der Projektkosten. Das Weinviertel hat eine große Palette an kaufbaren regionalen Produkten, aber oft stellt sich die Frage „Wo erhalte ich im Einkauf diese Vielfalt – vom täglichen Bedarf bis zum Mitbringsel?“ Als LEADER Region...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Über Jahre hatte Gottfried Wimmer die Volksschule zu "einem Vorzeigeprojekt" gemacht, von dem "nichts mehr übrig ist".
9

Der Don Quichote aus Natternbach

Gottfried Wimmer kämpft seit vielen Jahren unermüdlich für eine "Modellschule" in Natternbach. NATTERNBACH (raa). Auch lange nach seiner Pensionierung hat der ehemalige Schuldirektor der Volksschule Natternbach, Gottfried Wimmer, eine Vision: eine Modellschule, wie er sie, nach eigenem Bekunden, über Jahre erfolgreich geleitet hat. "Meine Nachfolger haben allerdings all das Sinnvolle über die Jahre Stück für Stück wieder abgebaut und vernichtet", beklagt Wimmer. So gab es zu seiner aktiven Zeit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
LAbg. Markus Wiesler kritisiert die Auswahl von LEADER-geförderten Projekten. | Foto: FPÖ

Wiesler: "Südburgenland plus" wird "Südburgenland minus"

Kritik an der Auswahl von vier für die LEADER-Förderung nominierten Regionalprojekten übt LAbg. Markus Wiesler (FPÖ): "Für mich haben alle vier Projekte recht wenig bis gar nichts mit der nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raumes zu tun." Die Auswahlgruppe von "Südburgenland plus" hatte Projekte zur Förderung durch das EU-Regionalproramm LEADER vorgeschlagen, die sich mit mit der Integration von Asylwerbern, mit der Rolle des Sozialstaates und mit Volksmusik befassen. "In erster Linie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Projektauswahlgremium-Sitzung: Obmann Walter Temmel (links) und Obmann-Stellvertreter Gerhard Pongracz. | Foto: LEADER

LEADER Südburgenland nominiert neue Förderprojekte

Die Aktionsgruppe "Südburgenland plus" hat vier weitere Regionalentwicklungsprojekte zur Förderung durch des EU-Regionalprogramm LEADER vorgeschlagen. Das Ziel von "Volksmusik für alle" ist es, burgenländische Volksmusik in zeitgemäßer Form aufzubereiten und verstärkt ins gegenwärtige Musikleben einzuflechten. Die "Berufsorientierung Bildungsbeteiligung" der Arbeiterkammer richtet sich an Lehrkräfte, die ihren Schülern gut verständlich und spielerisch allgemeines Wissen zum Thema "Leben und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Infoveranstaltung: Green Care - Zweites Standbein in der Landwirtschaft

Aufgrund des Wandels, dem die Landwirtschaft unterliegt, sind nachhaltige innovative Maßnahmen erforderlich, um landwirtschaftliche Betriebe und damit unsere einzigartige Kulturlandschaft zu erhalten. Die Lokale Aktionsgruppe Thermenland-Wechselland lädt darum zur Informationsveranstaltung "Green Care - Zweites Standbein in der Landwirtschaft", am Dienstag, 29. November ab 18 Uhr im "St. Magdalenahof" in Buch-St. Magdalena. Vielfältige Möglichkeiten sollen aufgezeigt werden, wie Landwirte ihre...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Gemeinsam Gartln

Thema: Wintergärtnerei und Wildkräuter Wann: 17.11.2016 19:00:00 bis 17.11.2016, 21:00:00 Wo: Kräutergarten, Klaffer auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer
47

Zeltweg: Innovation als Triebfeder für die Region

Fotos: Heinz Waldhuber - Mit der Veranstaltung "INNOVATION - Triebfeder für unsere Region" konnte die Innovationsregion Murtal das Thema Innovation in der Region vertieft werden. Neben einem Rückblick auf das Geleistete gab es einen Ausblick von Jugendlichen in die Zukunft. Als Experten zum Thema Innovation konnten Dr. Mag (FH) Johanna Kaltenegger und Ing. Heimo Perner, MBA, gewonnen werden. Ing. Klaus Rainer bot einen kurzen Einblick zum Thema Kraft.Crowd und Julia Schlacher, MA, vom...

  • Stmk
  • Murtal
  • Heinz Waldhuber

Vernetzungstreffen zur Biodiversität und LEADER

Am Montag, 14. November findet von 17.30 bis 20 Uhr im Gasthaus Schwammer in Dechantskirchen ein Vernetzungstreffen zum Thema "Biodiversität & Leader" statt. Veranstaltet wird dieses von der LEADER-Region Thermenland-Wechselland. Im Mittelpunkt des Workshops stehen die Bewusstseinsbildung für die Bevölkerung, Wertsteigerung bei Biodiversität in der Landwirtschaft sowie Kräuterkunde und Heilpflanzen in der Region. Moderation: Michael Fischer, ÖAR Regionalberatung G,bH. Anmeldung bis 9. November...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Politiklehrgang von Kokon setzt auf selbstbewusste Gemeindepolitikerinnen. | Foto: Kokon
2

Leader unterstützt Pongauer Projekte

Im ersten Jahr des Vereins Leader Lebens.Wert.Pongau wurden bereits elf Projekte mit rund 500.000 Euro gefördert. Für die neue Leader-Periode wurden nun die forderungswürdigen Projekte bekannt gegeben. Insgesamt wurde im regionalen Auswahlgremium elf Pongauer Projekte genehmigt und rund 500.000 Euro Fördermittel gebunden. Die letzten genehmigten Einreichungen handeln von Weiterbildungsangeboten für Frauen und jungen LandwirtInnen sowie von der Bekanntmachung von regionalen Qualitätsprodukten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Gute Sportangebote sollen junge Gäste in die Region locken. | Foto: Bernold
1

Die Region umwirbt junge Touristen

BEZIRK. Sechs Regionen, darunter Weinviertel Ost und das Marchfeld, bauen das jugendtouristische Angebot weiter aus. „Mit dem Projekt ‚Jugendtourismus Weinviertel 2.0‘ wollen wir Schul-Projekttage im Weinviertel für Kinder und Jugendliche noch attraktiver gestalten“, erklärt Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav. "Gerade für Schul- und Gruppenreisen von Wien und Niederösterreich aus ist das Weinviertel eine Region, die sich aufgrund ihrer Nähe und vielfältigen Möglichkeiten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Vereinsmitglieder, Bürgermeister, M. Steinbacher vom Leaderverein und WK-Obmann Klaus Lackner. | Foto: Eberharter

Griaß Di im gesamten Kaiserwinkl aktiv

Bürgermeister befürworten die gemeinsame Regionswährung KAISERWINKL (be). Am 1. Oktober wrude die neue Gutscheinaktion des Verein "Griaß Di!" vorgestellt. Über 90 Betriebe sind dabei; bei ihnen kann man die Gutscheine einlösen. Aufgelegt wurden Gutscheine im Wert von 500.000 Euro (10, 20 Euro). Ausgegeben werden diese in den Bankstellen und Tourismusbüros im Kaiserwinkl sowie über eine Tankstelle in Kössen (Wochenende). Die vier Bürgermeister, Vinzenz Schlechter, Dieter Wittlinger, Georg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vizebgm. Hans Hautzinger (3.v.re.) und Barbara Loferer-Lainer (Regionalmanagement) mit den Referenten der Österreichischen Rheumaliga. | Foto: Eberharter

Gut leben mit Rheuma: Neues Gesundheitsprojekt im Luftkurort

BAD HÄRING (be). Mehr als zwei Millionen Menschen in Österreich leiden jährlich an Schmerzen im Stütz- und Bewegungsapparat. Betroffen sind nicht nur ältere Menschen, sondern sogar etwa 2.000 Kinder. Am vergangenen Wochenende fand in Bad Häring das erste Modul einer Veranstaltungsreihe zu diesem Thema statt. Die Österreichische Rheumaliga (ÖRL) hat alle Menschen mit chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates (Muskel-Skelett-Erkrankungen) eingeladen, am neuen Gesundheitsprojekt „Gut leben...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Infoabend und Worldcafé: "Voi Lebm"

zum Thema: Ein gutes Lebensklima für unsere Region Donau-Böhmerwald, Staffelübergabe Forschungsteam–Kernteam beim Informationsabend, Infos und Anmeldung: leader@donau-boehmerwald.info, Tel.: 07283-81070 Mehr Infos: www.meinbezirk.at/1897976 Wann: 02.11.2016 19:00:00 Wo: Pfarrheim, 4152 Sarleinsbach auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.