Lebenshilfe Tirol

Beiträge zum Thema Lebenshilfe Tirol

10 Jahre Inklusion nach UN-Behindertenrechtskonveiton in Österreich. (Symbolbild) | Foto: Lebenshilfe Tirol
3

Lebenshilfe Tirol
10 Jahre Behindertenrechtskonvention, Kritisches und Erreichtes

TIROL. In den vergangenen 10 Jahre, seit Eintritt Österreichs in die UN-Behindertenrechtskonvetion, konnte einiges erreicht werden, doch vieles ist bis heute offen. Die Lebenshilfe Tirol arbeitet fleißig an der stetigen Umsetzung der Konvention.  Arbeiten ohne Gehalt und Recht auf Kranken- und PensionsversicherungenAuch wenn Österreich bereits ein ganzes Jahrzehnt der UN-Behindertenrechtskonvention angehört, gibt es bis heute, für Menschen mit Behinderung in den Werkstätten, kein Gehalt und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Menschen mit Behinderungen können und wollen sich einbringen, sagt die Lebenshilfe: Madeleine Walter (li.) und Nadine Siegele zeigen wie. | Foto: © Lebenshilfe
5

Lebenshilfe: Ehrenamtlicher Einsatz im Martiniladen

Auch in Tirol gibt es Menschen, die nur schwer über die Runden kommen. Zwei Frauen mit Behinderungen packen mit an und helfen ihren Landsleuten. LANDECK „Für Menschen, die weniger als 900 Euro im Monat haben, bleibt nach der Miete und Strom oft wenig zum Leben“, sagt Monika Rotter. Die Pensionistin leitet den Sozialladen in Landeck und kennt die stillen Nöte der Menschen. Mit 18 Freiwilligen sammelt sie Lebensmittelspenden, und gibt diese im Sozialladen stark verbilligt an Bedürftige weiter....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Begegnung ohne Barrieren: LR Gabi Fischer, VBM Walter Kathrein, VBM Toni Pertl, BM Erich Ruetz, Lebenshilfe-Obmann-Region-Ibk., Erwin Bernhart (v.l.n.r.) | Foto: Lebenshilfe
4

Lebenshilfe-Frühlingsball: Gemeinsame Leidenschaft verbindet

Tanzfreudige von nah und fern feierten beim Frühlingsball der Lebenshilfe in Völs! 300 Tanzfreudige aus ganz Tirol trafen sich am Frühlingsball der Lebenshilfe. Neben Gästen aus Osttirol und Außerfern genossen auch offizielle Vertreter von Land und Gemeinde den ausgelassenen Abend. „Teilhabe beginnt im Alltag und da gehört das Feiern natürlich mit dazu. Ausgelassene Stimmung und gemütliches Miteinander, so durfte ich den Ball erleben. Ohne Barrieren und Vorurteile, dafür mit viel Spaß. Auch die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Von links: Thomas Dreier von der Tirol Milch Wörgl, Raimund Reiter, Einrichtungssprecher der Lebenshilfe-Werkstätte Wörgl, Carola Schwarzmann, Leiterin der Lebenshilfe-Werkstätte Wörgl, Brigitte Höger, Markus Biechl und Barbara Moser von SPAR Tirol & Salzburg. | Foto: SPAR

2.500 Euro für die Werkstätte der Lebenshilfe Wörgl

Der Weltmilchtag am 1.Juni war erneut Anlass für SPAR und die Tirol Milch, zu ihrer alljährlichen Spendenaktion aufzurufen. Nun ist bekannt an wen die 2.500€ Spendengelder gehen: Die Lebenshilfe-Wekrstätte in Wörgl soll von den großzügigen Geldern profitieren. TIROL. Jedes Jahr zum Weltmilchtag sammeln SPAR und die Tirol Milch einen enormen Geldbetrag und spenden ihn an Wohltätige Institutionen oder Vereine. Dieses Jahr kann sich die Lebenshilfe-Werkstätte in Wörgl freuen. Pro verkaufter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Werkstätte in Oberndorf soll geschlossen werden. | Foto: TVB Wilder Kaiser

Lebenshilfe ohne Vorstand; Werkstätte vor dem Aus?

BEZIRK KITZBÜHEL/OBERNDORF (niko). Markus Rottenspacher und der gesamte Vorstand der Lebenshilfe im Bezirk haben ihr Amt niedergelegt. Am 12. Juni soll bei der Regionalstellenversammlung eine neue Führung gewählt werden. Rottenspacher haderte mit Entscheidungen von außen, der er nicht mittragen könne und wolle. Unter anderem geht es um die Pläne der Lebenshilfe, die Werkstätte in Oberndorf zu schließen. Die Lebenshilfe Tirol bedauert den Rücktritt, so GF Georg Willeit. Es gebe in ganz Tirol...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auf Einladung der Lebenshilfe sprach Prof. Wolfgang  Hinte in Landeck über Sozialarbeit, die bei den Menschen ankommt. | Foto: Lebenshilfe
3

Herausfinden was Menschen wollen

250 Sozialarbeiter und Lehrer besuchten in Landeck den Vortrag des deutschen Sozialforschers Wolfgang Hinte. LANDECK. „Arbeiten sie nie härter als ihr Klient!" Mit provokanten Sprüchen sorgte der Sozialforscher Prof. Wolfgang Hinte vergangen Freitag für Lacher unter Branchenkollegen im Landecker Stadtsaal. Seine These: Wer Menschen fertige Hilfspakete vorsetzt, entwürdigt sie und braucht sich nicht zu wundern, dass sie keine eigenen Aktivitäten entwickeln. Vor rund 250 Sozialarbeitern aus Tirol...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vereinsgründerin und Obfrau Ellen Mayr-Vons und Renate Gundolf begrüßten Freunde und Weggefährte der Lebenshilfe. | Foto: Lebenshilfe
4

Lebenshilfe feierte beim Bognerwirt

ABSAM. 40 Jahre nach ihrer Gründung feierte versammelten sich Gründerinnen der Lebenshilfe-Absam und luden zu einem Fest für alle, „die gern Musik hören, tanzen und Freunde treffen“. Im Landgasthof Bogner – wo alles begann – trafen sich 120 Weggefährten und Tanzfreunde von Wattens bis Reutte.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Roland Leitner (Bezirksblätter), Mag. Georg Willeit (Geschäftsführer Lebenshilfe Tirol), Piero Salituri (Leiter Marketing Auto-Linser) (v.l.n.r.)
20

Charity-Aktion "Mein Dach. Mein Leben"

Am vergangenen Samstag ist der Startschuss für die gemeinsame Aktion "Mein Dach. Mein Leben" von Lebenshilfe und Auto-Linser gefallen. Unter dem Motto "Mein Dach. Mein Leben – Wohnen wie jeder andere auch" möchte die Lebenshilfe Tirol gemeinsam mit Auto-Linser acht Menschen mit Behinderung das Beziehen einer eigenen Wohnung ermöglichen, selbstbestimmt, barrierefrei und Tür an Tür mit anderen Nachbarn. Dafür braucht es Hilfe. Das Traditionsunternehmen feiert 2016 sein 125-jähriges Jubiläum. Aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolfoto aus einem aktuellen Projekt in Innsbruck. | Foto: Lebenshilfe Tirol
2

Wohnen wie und mit wem ich will

Lebenshilfe Tirol: Begleitetes Wohnen im Gemeindebau BEZIRK LANDECK. Menschen mit Behinderungen haben ein Recht auf Privatsphäre und Selbstbestimmung. Die Lebenshilfe bezieht daher in ganz Tirol Wohnanlagen, in denen Menschen mit und ohne Behinderung Tür an Tür leben. In Landeck sollen 2017 kleinere Wohnungen entstehen, in denen Menschen eigenständiger leben können. „Damit ermöglichen wir eine Vollzeit-Begleitung in privater Wohnumgebung“, erklärt Geschäftsführer Georg Willeit das neue Angebot...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Sommerfest in der Erlebnisarena Kalkofen in Sautens erlebten Menschen mit und ohne Behinderung einen ausgelassenen Abend
132

Sommerfest in Sautens - Grooven mit der PowerBand Tirol

SAUTENS (dl) Das Sommerfest zugunsten der Lebenshilfe Tirol lockte vergangenen Freitag, den 22. Juli, zahlreiche Tanz- und Feierlustige in die Erlebnisarena Kalkofen in Sautens. Die "PowerBand Tirol" und der "Partyservice HOT!" als musikalisches Rahmenprogramm sorgten mit ihren Auftritten für beste Unterhaltung und ausgelassene Stimmung. Eine starke Idee und ihre Umsetzung Die Idee zu einem "Sommerfest für alle Menschen" hatte Paul Köfler, Regionalsprecher der Lebenshilfe Tirol für Imst. Für...

  • Tirol
  • Imst
  • Daniel Link
Renate Schlögl (re.) lebt mit Begleitung der Lebenshilfe in einer eigenen Wohnung und bekommt dort oft Besuch. | Foto: Lebenshilfe
3

Auf eigenen Beinen stehen gelernt

Lange hat man Renate Schlögl, die in Behinderteneinrichtungen betreut wurde, nicht zugetraut, allein zu wohnen. Seit 2013 beweist sie es allen. TELFS/OBERPERFUSS. Lange Jahre verbrachte Renate S. aus Oberperferin in Behinderteneinrichtungen, wo ihr viel abgenommen wurde. Noch im Alter von 40 Jahren wurde sie wie ein Kind behandelt und man warnte sie, Herd und Messer zu verwenden. Das Angebot, eine Gemeindewohnung in Telfs zu beziehen, wurde daher sehr zögerlich behandelt. Positive Entwicklung...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Hobbymeterologe Simon Gabl notiert in der Lebenshilfe Landeck täglich die Wetterwerte und bemerkt auch hier die generelle Klimaerwärmung. | Foto: Lebenshilfe
2

Hobby Meteorologe in der Lebenshilfe-Werkstatt

LANDECK. In seiner eigenen Wetterstation notiert Simon Gabl akribisch Temperatur, Luftdruck und Bewölkung. Der junge Mann sieht dreimal am Tag nach dem Wetter und lässt keine Eintragung aus „Da schaug i schon drauf“. Seine Erkenntnisse und Prognosen notiert er am Computer und warnt so alle Kollegen der Lebenshilfe Landeck vor möglichen Wetterkapriolen, großen Niederschlägen und „Starkwinden“. Simon Gabl schreibt auch regelmäßig für die Werkstattzeitung „Hasliblatt“. Seine Wetterbeobachtungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Schülerinnen mit Bgm. Klaus Winkler und Sportpark-GF Artur Gruber. | Foto: Foto: Obermoser

Maturantinnen zeigen mit „Grenzenlos“ soziales Engagement

Mit ihrem Maturaprojekt „Grenzenlos – Nah am Mensch? Nah am Leben!“ beleuchten drei Maturantinnen das Leben von Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt. Mit Spendenboxen sammeln sie zudem Geld für die Lebenshilfe. KITZBÜHEL (navi). Im Frühjahr stehen für die HAK-Schülerinnen Anna-Lena Hager, Julia Fankhauser und Daniela Achorner die Matura-Prüfungen an. Mit dem praktischen Teil ihres Matura-Programmes beschäftigen sie sich aber schon seit rund einem Jahr – und zeigen damit soziales...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Mit der Spende der Kaunertaler Ortsbäuerinnen wurden neue  ORFF-Instrumenten für die Klienten der Lebenshilfe Ried gekauft. | Foto: Lebenshilfe Ried
2 3

Investition mit Langzeitwirkung

Gut angelegt! Ortsbäuerinnen finanzieren Musikinstrumente RIED/KAUNERTAL. Im Oktober besuchten die Ortsbäuerinnen aus Kaunertal die Lebenshilfe in Ried. Als Geschenk übergaben die acht Frauen symbolisch eine Spende von 1.000 Euro. Mit der Spende waren schon im Vorfeld Orff-Musikinstrumente für die Musiktherapie angeschafft worden. „Ein langgehegter Wunsch“, wie Werkstättenleiter Klaus Marth betont. Die Klienten – überwiegend Männer – freuten sich über den Damenbesuch und gaben in der Werkstätte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
V.l.n.r.: GF Georg Willeit, Thomas Pacher, Gesamtsprecher Markus Schmid, GF Oliver Gosolits. | Foto: Lebenshilfe

Damit was weitergeht: Bewohner reden mit!

(mh). Vor kurzem wählten Klienten der Lebenshilfe Markus Schmid zum Gesamtsprecher für den Bereich Wohnen. „Wenn bei uns was Neues geplant oder gebaut wird, möchten wir mitreden“, erklärt der Oberländer und verspricht vollen Einsatz, „damit es allen Bewohnern gut geht“. Sein Stellvertreter Thomas Pacher aus Reutte hofft auf eine gute Zusammenarbeit in der Region und mit den Geschäftsführern. Motto: „Damit was weitergeht im Land Tirol!“ Die Geschäftsführer Oliver Gosolits und Georg Willeit,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Foto: Lebenshilfe
3

Ein "Superzivi" geht

Mit einer eigenen Abschiedsfeier bedankten sich sechs Klienten der Lebenshilfe Wörgl bei ihrem Zivildiener Ibrahim Polat aus Kramsach. „Ich wollte immer Menschen helfen und Zivildienst machen“, erklärt der gelernte Spengler und schwärmt über die Zeit in der Werkstätte Wörgl: „Hier ist ein super Arbeitsklima und hier sind viele nette Menschen.“ In der Lebenshilfe leistete Ibrahim Polat sehr verlässlich die täglichen Fahrtendienste und begleitete Klienten, bei Firmen wie Aristo oder Sandoz vor...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Lebenshilfe

Ein Abend für die Lebenshilfe

Zu einem bunten Abend luden die ersten und dritten Klassen des Haller Franziskanergymnasiums im Dezember alle Schüler, Eltern und Lehrer. Mit Gesang, Lesungen und einem kleinen Bazar sammelten die Gymnasiasten für die Lebenshilfe Hall. Eine kleine „Delegation“ der Schüler und Lehrer übergab am 27. Jänner dem Leiter der Werkstätte, Martin Reiter, den Scheck. Die Lebenshilfe betreut in Hall derzeit 17 Klienten.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Regionalleiter: Werner Weibold koordiniert alle Einrichtungen und Angebote der Lebenshilfe Tirol in Landeck. | Foto: Lebenshilfe
2

Lebenshilfe: Werner Weibold neuer Regionalleiter

Weibold koordiniert damit alle Einrichtungen und Angebote der Lebenshilfe Tirol in der Region Landeck. LANDECK. Werner Weibold ist der neue Regionalleiter in Landeck und koordiniert damit alle Einrichtungen und Angebote der Lebenshilfe Tirol in der Region. „Mir ist es wichtig, Menschen mit Beeinträchtigung auf ihrem Lebensweg, entsprechend ihren individuellen Fähigkeiten zu begleiten und mich für sie einzusetzen“, so Werner Weibold, der als Regionalleiter auf die Vernetzung im Bezirk setzt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gleiche Augenhöhe: Lebenshilfe Tirol unterstützt Menschen mit Behinderung in ihren Freizeitwünschen. | Foto: Lebenshilfe
1

Es ist mehr als nur eine Vision

Die Lebenshilfe Tirol erklärte den 5. Mai zum „Tag der Inklusion“ Inklusion bedeutet, dass alle Menschen in unserer Gesellschaft grundsätzlich gleichberechtigt leben und es keinen Unterschied macht, ob jemand eine Behinderung hat oder nicht. Unterschiede sind ganz normal. Vielfalt ist willkommen. Das gilt für alle Menschen. Für Menschen mit Behinderung oft keine Selbstverständlichkeit. „Wir sprechen heute oft von der Integration von Menschen mit Behinderung. Damit meinen wir, dass wir diese...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Mag.Jakob Wolf, Andreas Moser, Alexandra Kuen, Gerhard Reheis, Dipl.Soz.-Päd.Oliver Gosolits, Manfred Lechner, mit dem deco-art-shop-Team
54

Schritt in die Zukunft-Lebenshilfe eröffnet deco-art-shop in Umhausen

UMHAUSEN(alra).Im Zentrum der Gemeinde Umhausen eröffnete die Lebenshilfe Ihr neuestes Projekt, den deco-art-shop. Ein sechsköpfiges Team der Werkstätte Umhausen produziert und verkauft in den neuen Räumlichkeiten, Kreationen aus selbstgesammelten Naturmaterialien. Unterstützt wird das Team durch die Assistenz von Alexandra Kuen und den Leiter des Shops Andreas Moser, der die Entstehungsgeschichte und das Konzept erläuterte. Die Eröffnungsrede durch Dipl.Soz.-Päd.Oliver Gosolits GF Lebenshilfe...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die Bewohner selbst ließen in Versform die letzten Monate Revue passieren.
21

Eröffnung Lebenshilfe Wohnhaus Wörgl

Am Freitag wurde das neuerbaute Lebenshilfe Wohnheim in Wörgl offiziell im Beisein ein großen Anzahl von Ehrengästen und der Bewohner des Heimes sowie eine Reihe von Personen die in ambulanter Betreuung bei der Lebenshilfe sind seiner Bestimmung übergeben. Unter den Gästen fand sich der Wörgler Pfarrer Dechant Theo Mairhofer, Pastoralassistent Christian Ehrensberger, Bgmin. Hedi Wechner, VBgm. Evelin Treichl, VBgm. Andreas Taxacher, Präsidentin d. Tir. Lebenshilfe Gerhild Murauer,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
Keine leichte Aufgabe: Gerhild Murauer aus Innsbruck wird neue Präsidentin der Lebenshilfe Tirol.

Lebenshilfe Tirol am Scheideweg

Außerordentliche Vollversammlung, neue Präsidentin, neuer Weg Am Freitag, 11. März, wird Gerhild Murauer zur neuen Lebenshilfepräsidentin gewählt. Keine leichte Aufgabe, gilt es doch, einen tiefen Sumpf trockenzulegen. Wir baten die designierte Präsidentin zum Interview. Bezirksblätter: Für Sie waren die vergangenen Wochen wohl sehr turbulent. Wo steht die Lebenshilfe Tirol heute, nach Bekanntwerden der skandalösen Zustände? MURAUER: „Ja, auch für mich ist die derzeitige Situation alles andere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Was tät‘ ma ohne die Zivis?

Die Abschaffung der Wehrpflicht würde auch das Aus für den Zivildienst bedeuten Wie wichtig sind Zivildiener im Bezirk? Rotes Kreuz und Lebenshilfe nehmen Stellung. Beide rechnen mit Mehrkosten bei Abschaffung des Zivildienstes. BEZIRK. Mit Stand 27. Jänner leisten, laut Erhebung der Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel, im Bezirk insgesamt 67 junge Männer ihren Zivildienst in den verschiedenen sozialen Einrichtungen. Den größten Anteil dabei hat das Rote Kreuz, wo über das Jahr gerechnet rund 40...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer
l-feri | Foto: Ebner

Neues Wohnhaus eingeweiht

Zwölf Menschen mit Behinderung fanden in der Spitzkofelstraße ein neues Zuhause Selbstständig sein und trotzdem betreut wohnen lautet das Motto im neuen Wohnhaus in der Spitzkofelstraße in Lienz . LIENZ (ebn). Auf rund 465 Quadratmetern Wohnfläche hat die Lebenshilfe Tirol in der Spitzkofelstraße in Lienz ein Wohnhaus für Menschen mit Behinderung gebaut. Im vollzeitbegleiteten Wohnhaus leben derzeit zwölf Menschen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen und mit ganz unterschiedlichen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.