Lebenshilfe

Beiträge zum Thema Lebenshilfe

Anzeige
Sandra Rinofner übergab Kevin Sylwester ein kleines Abschiedsgeschenk. | Foto: Schindler
3

Step by Step
Schützlinge erfolgreich ins Arbeitsleben integriert

"Step by Step" ist eine Maßnahme zur sogenannten Inklusion von Menschen mit eingeschränkten Möglichkeiten am Arbeitsmarkt mit dem Ziel, teilarbeitsfähige Menschen mit Behinderungen nachhaltig mittels längerfristiger Unterstützung in den ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln. Nun hat es jemand aus dem Programm den Absprung zur Fixanstellung geschafft. MURTAL. „Ich bin sehr glücklich, auch in Zukunft ein Teil des Casa Bugatti-Teams zu sein, über die Projektphase von Step by Step hinaus“, sagt der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Franz-Josef Rauch geht bei Kelly bzw. Soletti in Feldbach einen erfolgreichen beruflichen Weg. | Foto: LNW

Arbeitsmarkt
Franz-Josef Rauch lebt bei Kelly seinen Traum

Lebenshilfe-Kunde hat Traumjob bei Kelly gefunden. FELDBACH. Seit bereits über fünf Jahren kooperiert das Unternehmen Kelly in Feldbach mit der LNW Lebenshilfe NetzWerk GmbH (LNW). Markus Gutmann, Werksleiter von Soletti Feldbach, hat in den letzten Jahren vielen LNW-Kunden die Möglichkeit gegeben, wertvolle Erfahrungen am ersten Arbeitsmarkt zu sammeln. Praktikumsbegleiter der Lebenshilfe standen den Kunden dabei stets zur Seite. Es fanden außerdem auf regelmäßiger Basis Reflexionsgespräche...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ein Gruppenfoto muss sein.
Hinten: Engelbert Langbrandtner, Manfred Schafflinger, Lukas Kraßnitzer, Christoph Ottino, Safak Atlas und Kurt Manzl
Mitte: Patrick Lercher, Petra Bachinger, Matthias Kendlbacher und Hubert Aster
Vorne: Anita Marchgraber und Petra Panzl. | Foto: ama
1 13

Ein Tag mit
Arbeiten macht Freu(n)de

Die Bezirksblätter Pongau verbrachten einen Tag mit der Holzgruppe der Lebenshilfewerkstätte Schwarzach. SCHWARZACH. Die Lebenshilfewerkstätte bietet keine Beschäftigungstherapie sie ist ein Arbeitsplatz. Dort gibt es Tischler, Handwerker, Textilarbeiter und einen Bügelservice. Die Klienten bestimmen großteils frei in welchem Rhythmus sie arbeiten, doch sollte man die geleistete Arbeit nicht unterschätzen. Locken für Palmzweige Safak Atlas ist Experte beim Zusammenstellen von bunten Holzspänen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
1970-2019_Lebenshilfe-Pradl_Domanigweg
Mit der Arbeit Sillside, der Arbeit Tivoli und der Arbeit Hötting-West treten drei neue Standorte in die Fußsstapfen des ersten Standortes der Lebenshilfe am Domanigweg. VlnR Regionalleiterin Angelika Obermair und GF Georg Willeit.  | Foto: Lebenshilfe

Lebenshilfe
„Startrampe“ auf dem Weg in die Inklusion

1970 – 2019: Abschied vom ersten Standort der Lebenshilfe am Domanigweg in Pradl Ausgehend vom ersten Standort der Lebenshilfe Tirol in Pradl verabschiedeten sich heute die Innsbrucker Regionalleiterin Angelika Obermair und Geschäftsführer Georg Willeit im Rahmen einer Pressereise zu den sechs kleinteiligeren Nachfolge-Standorten. Die ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner wohnen jetzt in Garconnieren oder zu zweit bzw. zu dritt in Wohnungen der Stadt Innsbruck und in Kematen. Im Arbeitsbereich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
3

Integrativ auf das neue Jahr eingeschossen

ST. GEORGEN/W., UNTERWEISSENBACH, WARTBERG/A. Als organisationsübergreifendes Abschlussprojekt in ihrer Ausbildung zum Diplomsozialbetreuer Behindertenarbeit wählten Walter Hörleinsberger aus Pierbach (Lebenshilfe), Gianna Graf aus Katsdorf (Lebenshilfe), Elisabeth Pichler aus Bad Zell (pro mente) und Christina Vollgruber aus Asten (FAB) die Organisation eines integrativen Stockturniers. In der Stockhalle in St. Georgen am Walde traten acht Mannschaften, jeweils bestehend aus Menschen mit und...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Ellen Mayr- Vons mit Sohn Robert | Foto: 2018 © Michael Kendlbacher
1 8

Inklusionsveranstaltung: Gemeinsam jubeln, lachen und tanzen
“Ein Fest für Alle“ – Tirol tanzt in Absam

ABSAM. Ausgelassene Stimmung vergangenen Samstag beim Kirchenwirt in Absam. Unter dem Motto “Tirol tanzt in Absam“, veranstaltete die Lebenshilfe Tirol einen Tanzabend der Sonderklasse. Eine einleitende Begrüßungsrede hielt die Obfrau Ellen Mayr – Vons vom Verein Autistenhilfe, sowie im Anschluss auch der Bürgermeister von Absam Arno Guggenbichler, der die Leute freundlich mit den Worten: “Wir sind eine Gemeinschaft und das ist ein Fest für Alle“ begrüßte. Danach folgte ein buntes...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Lisa Saurwein spielt mit den Kindern. | Foto: Lebenshilfe
3

Integration durch Arbeit

RUM. Seit Schulbeginn beschäftigt die Gemeinde eine junge Frau mit Behinderung im gemeindeeigenen Haus der Kinder in der Birkengasse. Im Fall von Lisa hat die Integration sehr gut funktioniert, bilanziert jüngst Amtsleiter Klaus Kandler. Er sieht es als Gewinn „dass die Akzeptanz und der natürliche Umgang mit Menschen mit Behinderung gefördert wird, speziell bei Kindern.“ „Zuerst spielen wir, dann räumen wir auf, jausnen und später haben wir Mittagstisch“, erklärt Lisa Saurwein ihre Aufgaben im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die "schrägen Vögel" der NMS Walserfeld, Martina Bertold und Michael Russ (Lebenshilfe) im Marmorsaal. | Foto: Lebenshilfe

Helden gegen Barrieren im Kopf

VIDEO - Landesweiter Lebenshilfe-Wettbewerb für Integration SALZBURG/LOFER/WALS/MAUTERNDORF (lin). Die Barrieren sitzten in den Köpfen. Bei uns allen. Die Lebenshilfe Salzburg versucht seit 50 Jahren, die Ängste ein wenig kleiner zu machen. Deshalb gibt es es den Wettbewerb „Sei ein Held gegen Barrieren in Kopf und Alltag“. Daran haben zehn Schulen aus ganz Salzburg teilgenommen und Projekte eingereicht. Projekte, die optimistsch stimmen und deutlich machen: Toleranz ist ein Wert in diesem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Studenten waren bei der Lebenshilfe zu Gast | Foto: Lebenshilfe

PMU-Studenten zu Gast bei der Lebenshilfe

SALZBURG. In der Lebenshilfe-Werkstätte Hinterfeldstraße fanden sich in den vergangenen Wochen Studenten der Humanmedizin der Paracelsus Medizinischen Privatuniversitätzum Kurs „Integrative Versorgung von Menschen mit Behinderungen“ ein. „Ziel des Kurses ist, dass die angehenden Mediziner neben den Erscheinungsbildern der unterschiedlichen Beeinträchtigungen vor allem die zahlreichen Facetten des Lebens erleben, die Scheu vor Menschen verlieren und einen respektvollen Umgang üben. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Absolventen: Simon Wurm, Hasan Badik, Christian Frischmann, Marcel Heiss, Peter Fiegl, Tobias Gritsch
4

Job nach der Sonderschule: Einblicke in gelebte Inklusion

HAIMING (ps). Auch für die Absolventen der Sonderschule geht mit Ende des letzten Schuljahres der Einstieg ins Berufsleben los. Und genau wie alle anderen Letztklässler haben sich auch die Schüler von der Allgemeinen Sonderschule (ASO) Haiming an „berufs-orientierten Tage“ beteiligt. Beispielsweise in Tischlereien, Malereien, Lebensmittelmärkten oder Gemeinden wurde geschnuppert. Bei der Berufswahl werden die Jugendlichen vom Verein Arbeitsassistenz (Arbas) begleitet. Meist wählen die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Vereinsgründerin und Obfrau Ellen Mayr-Vons und Renate Gundolf begrüßten Freunde und Weggefährte der Lebenshilfe. | Foto: Lebenshilfe
4

Lebenshilfe feierte beim Bognerwirt

ABSAM. 40 Jahre nach ihrer Gründung feierte versammelten sich Gründerinnen der Lebenshilfe-Absam und luden zu einem Fest für alle, „die gern Musik hören, tanzen und Freunde treffen“. Im Landgasthof Bogner – wo alles begann – trafen sich 120 Weggefährten und Tanzfreunde von Wattens bis Reutte.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen, das macht das Leben lebenswert: Hier die Menschen in "Die Wächerei", betrieben von der Lebenshilfe. | Foto: Franz Krainer

Fünf Jahre "Die Wäscherei" in Deutschlandsberg

Fünf Jahre beispielhafte Integration behinderter Menschen in „Die Wäscherei“ der Lebenshilfe Deutschlandsberg feiert eines ihrer Erfolgsmodelle. DEUTSCHLANDSBERG. Es ist eigentlich ein einfaches Konzept: man sucht Dienstleistungen, die Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen durchzuführen in der Lage sind. So wurde aus einer Idee mit klaren Vorstellungen der Verantwortlichen das Projekt „Die Wäscherei“ am oberen Hauptplatz in Deutschlandsberg. Leiterin Christine Langmann ist...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Voneinander lernen: Dominik und Patrik arbeiteten zusammen mit Lehrlingen an einem Lehrstück. | Foto: Lebenshilfe Tirol
4

Menschen mit Behinderung im Lehrbetrieb

ABSAM/IMST/TELFS. Dominik Frischmann aus Ötztal Bahnhof und Patrik Hangl aus Telfs erlebten kürzlich den Berufsschul-Alltag der Tischler. Gemeinsam mit den Lehrlingen arbeiteten sie an einem Lehrstück und lernten so den Umgang mit Bohrer, Hobel und Säge kennen. „Damit Menschen mit Behinderungen am Leben teilhaben können, müssen wir Türen öffnen und überlegen, wo sie teilhaben können“, so Bettina Gabl von der Lebenshilfe Telfs. Obwohl Dominik und Patrik gern im Verkauf arbeiten, stellten sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Foto: Lebenshilfe
3

Wohnen wie und mit wem ich will

HALL. Menschen mit Behinderungen haben ein Recht auf Privatsphäre und Selbstbestimmung. Die Lebenshilfe bezieht daher in ganz Tirol Wohnanlagen, in denen Menschen mit und ohne Behinderung Tür an Tür leben. In Hall wurden im Herbst kleinere Wohneinheiten bezogen, in denen Menschen ihren Alltag selber gestalten können. „Damit ermöglichen wir eine Vollzeit-Begleitung in privater Wohnumgebung“, erklärt Geschäftsführer Georg Willeit das neue Angebot „und realisieren die UN-Behindertenrechte – auch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Im Integrationskindergarten machen Kinder große Fortschritte. | Foto: Lebenshilfe

Der einzige Integrationskindergarten im Bezirk hat wieder Platz für Kinder mit Behinderungen.

Förderung für Kinder mit Behinderung Kleinkinder persönlich betreut Ötztal Bahnhof. Im Integrationskindergarten kümmern sich drei Fachkräfte und ein Zivildiener um 15 Kinder. „Von dieser persönlichen Zuwendung profitieren alle Kinder“, so Christiane Slama, die den Lebenshilfe-Kindergarten leitet. Im letzten Jahr haben zwei Kinder mit Entwicklungsverzögerungen gut aufgeholt und gehen jetzt zur Schule. Der einzige Integrationskindergarten im Bezirk hat jetzt wieder Platz für Kinder mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Lebenshilfe
3

Fußball: Sportler mit und ohne Behinderungen

HALL. Von 9. Bis 11. September messen sich sieben Mannschaften aus Trentino, Südtirol, Kanton St. Gallen, Tirol und Bayern beim Arge-Alp Fußballturnier. Im Sportstadion Lend in Hall treten 70 Sportler mit und ohne Behinderung an. Unter ihnen Rafael Prantner, der bei den Special Olympics 2015 im Tor des österreichischen Auswahlteams stand. „Bisher waren die Bayern stets stärkste Mannschaft“, erklärt Organisator Paul Mennel von der Lebenshilfe. „Wir Tiroler gehen mit zwei Teams an den Start, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Regions-Obfrau Ellen Mayr Vons (Mi.) mit KR Johann Felder und seiner Gattin Gertraud.
7

40 Jahre Lebenshilfe in Absam

ABSAM. Vor 40 Jahren gründete Ellen Mayer-Vons, die selbst Mutter eines autistischen Sohnes ist, in Absam ein Projekt für Kinder mit Entwicklungsbehinderungen. Daraus entwickelte sich einer der ersten Integrationskindergarten Tirols. Inzwischen unterstützt die Lebenshilfe in der Region Innsbruck-Land Ost ca. 100 Menschen mit Behinderungen dabei ein barrierefreies, selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen. Dieses Jubiläum feierte die Lebenshilfe mit vielen Wegbegleitern, Unterstützern und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Linz: Kerzenziehen vor dem Aus?

Das traditionelle Kerzenziehen am Linzer Hauptplatz soll dem Sparstift zum Opfer fallen. LINZ (rbe). Seit nunmehr über 20 Jahren begeistert das traditionelle Kerzenziehen der Lebenshilfe Linz nicht nur Kinderherzen, sondern Eltern und Großeltern in gleichem Maße. Aber auch jene Menschen mit Beeinträchtigung der Fachwerkstätte Linz, die beim Kerzenziehen nicht nur helfen, sondern dadurch Inklusion erleben. "Das Kerzenziehen ist eine Charity-Veranstaltung. In erster Linie sollten wir dadurch Geld...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
STR Gitti Flür, Hermann Santeler, Regionsleiter Gernot Wörle und VBM Gebhard Mantl genossen den Ball der Lebenshilfe.
6

Erster Frühlingsball der Lebenshilfe Imst

Tanzfreudige von Nah und Fern feierten am 2. Mai im Stadtsaal den Frühlingsball der Lebenshilfe Imst. Begleitet von der Ziviband "ELF" - tanzten Schüler des SPZ Imst, Zumba-Profis und der Trachtenverein Obsteig. Bunt, locker und ausgelassen: „Alle Gäste haben die ungezwungene Stimmung sehr genossen“ schwärmt STR Gitti Flür und freute sich über 200 Besucher. Die Vereinsobfrau dankte allen freiwilligen Helfern der Lebenshilfe, die diesen Ball ermöglichten und versicherte“Das machen wir nächstes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Schafferer
Teilnehmer der Lebenshilfe-Berufsvorbereitung lernen in Volders mit Belastungen umzugehen. | Foto: Lebenshilfe
3

Fleißige Jungköche im PORG Volders

Lebenshilfe-Kantine richtete große Feier aus – Bewährungsprobe für junge Arbeitssuchende Die Köche vom PORG Volders bewiesen kürzlich, dass sie auch für große Feste gerüstet sind: Sieben Teilnehmer der Berufsvorbereitung bewirteten am 19.April im Festsaal des Gymnasiums eine Hochzeitsgesellschaft und Geburtstagsgäste von Pater Rupert. „Das habt ihr ausgezeichnet hinkommen“, lobte der Jubilar die Küchentruppe, die an dem Tag 70 Menüs und kochte und servierte. Die Auszubildenden meisterten die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
1

Die kunterbunten 14er - Zu Gast bei einer Probe im Carl Orff Institut

SALZBURG (pl). Jeden Dienstag, um 14 Uhr, im Raum 14 - daher auch der Name "die kunterbunten 14er", eine inklusive Band mit behinderten Menschen von der Lebenshilfe, Studenten und Studentinnen des Mozarteums und Leiter Michael Widmer. Wir hatten die große Ehre bei einer der Proben dabei zu sein und den angehenden Profimusikern zuzuhören.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Lebenshilfe sucht Ehrenamtliche für den Lungauer Murtallauf

Derzeit gebe es viel zu wenig Freiwillige, der Bedarf sei groß, informiert die Lebenshilfe Salzburg. „Eine Stunde spazieren gehen, einfach mal rauskommen aus dem Alltag, geht nur mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern“, erzählt Claudia Löcker. Ihr Sohn Robert arbeitet in der Lebenshilfe Werkstätte in Tamsweg, sie selbst engagiert sich ehrenamtlich, hilft bei Projekten oder fährt bei Veranstaltungen als Begleitperson mit. „Ganz konkret brauchen wir für den Murtallauf am 28. Juni noch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Lebenshilfe

Ein Abend für die Lebenshilfe

Zu einem bunten Abend luden die ersten und dritten Klassen des Haller Franziskanergymnasiums im Dezember alle Schüler, Eltern und Lehrer. Mit Gesang, Lesungen und einem kleinen Bazar sammelten die Gymnasiasten für die Lebenshilfe Hall. Eine kleine „Delegation“ der Schüler und Lehrer übergab am 27. Jänner dem Leiter der Werkstätte, Martin Reiter, den Scheck. Die Lebenshilfe betreut in Hall derzeit 17 Klienten.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Begeisterter Sportler am Handybike: Robert Staudacher Schlitters und Assistent Rene Hörhager von der Lebenshilfe.
6

Bewegung und Begegnung für Menschen mit und ohne Behinderung

No limits - Fun run Über 50 Sportler mit und ohne Behinderung starteten am 28. Juni zum FunRun in Innsbruck. Aktive Tiroler Sportler aus elf Disziplinen trafen auf der Innsbrucker Sportuni zusammen und versuchten sich in einer neuen Disziplin: dem Paarlauf von Menschen mit und ohne Handicap. Neben dem eigentlichen Lauf-Bewerb gab es weitere Geschicklichkeitsspiele und Gelegenheiten, die eigenen Grenzen zu überwinden. Sportler aus ganz Tirol und Athleten wie Vorstieg-Weltmeister Jakob Schubert...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Peter Schafferer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.