Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Wiederöffnung: Amtmann Gerhard Granitz, Ronald Tanczos, Katharina Bagdy, Josef Kropf, Bürgermeister Josef Korpitsch, Johann Holzmann, Rosalinde Riegler, Ewald Schnecker, Heinz Langerwisch, Pfarrer Anton Pollanz, Vizebürgermeister Wolfgang Deutsch (v.l.) | Foto: Elisabeth Kloiber
19

Nahversorgung
Mogersdorfer "Nah-und-Frisch-Kaufhaus" nach Umbau wiedereröffnet

Der Neumarkter Gastwirt Johann Holzmann hat Donnerstagfrüh das Nah-und-Frisch-Kaufhaus in Mogersdorf offiziell eröffnet.  MOGERSDORF. Nach einem zwei wöchigem Umbau erfolgte die Wiedereröffnung des neugestalteten Lebensmittelgeschäfts im Ortskern. Johann Holzmann hat offiziell die Nachfolge von der bisherigen Geschäftsführerin Silvia Schrei übernommen, die sich in den Ruhestand verabschiedet.  "Ich fühle mich richtig wohl hier in Mogersdorf", erzählt Holzmann bei der Eröffnung. Er und seine...

Martin und Angelika Spirk sowie ihre Tochter Laura freuen sich über den Innovationspreis für ihre Kürbiskern-Uhudler-Wurst.  | Foto: Elisabeth Kloiber

Kürbiskern-Uhudler-Wurst
Landwirtschafts-Innovationspreis für Familie Thamhesl aus Königsdorf

KÖNIGSDORF. Einer der ältesten und erfolgreichsten Direktvermarkterbetriebe des Südburgenlandes hat den heurigen Innovationspreis der Landwirtschaftskammer in der Kategorie "Produktinnovation" erhalten. Familie Thamhesl aus Königsdorf produziert seit 1989 für ihren eigenen Hofladen vielfach ausgezeichnete Ab-Hof-Produkte. Regionale ProdukteIhre Kürbiskern-Uhudler-Wurst konnte nun sowohl die Expertenjury als auch beim Online-Voting am meisten von sich überzeugen. "Wie schon der Name der Wurst...

Direktvermarkter Jürgen Thorschütz stellt Spezialitäten vom Schwein her und ist seit neuestem Mitglied der "AMA-Genussregion". | Foto: Martin Wurglits
5

Gütesiegel "AMA-Genussregion"
Königsdorfer Bauernhof Thorschütz mit Schweinernem zum Erfolg

An Auszeichnungen bei Produktprämierungen mangelt es auf dem Bauernhof Thorschütz in Königsdorf seit Jahren nicht. Nun ist eine weitere hinzugekommen: Die Agrarmarketing Austria hat den Hof zum Mitglied der "AMA-Genussregion" erkoren. Umfassendes Qualitätssiegel"Wir erfüllen alle Kriterien für dieses Gütesiegel: von der Produktion über die Lagerung und Hygiene bis zur Verarbeitung", ist Jürgen Thorschütz stolz, der den Betrieb mit seinen rund 40 Hektar Ackerland vor drei Jahren von seinem Vater...

Das Kürbiskernöl von Arnold und Margot Wolf (stehend) hat sich gegen 359 Konkurrenzprodukte aus ganz Österreich durchgesetzt. | Foto: Katharina Hafner
Aktion 2

Bundessieg für Familie Wolf
Österreichs bestes Kürbiskernöl kommt aus Kalch

"Öl-Kaiser" dürfen sich Arnold und Margot Wolf seit kurzem nennen, und zwar mit Fug und Recht. Das von dem Familienbetrieb in Kalch erzeugte Kürbiskernöl wurde bei der jährlichen Ab-Hof-Messe in Wieselburg, wo jedes Jahr Österreichs Top-Lebensmittel gekürt werden, zum bestem Kernöl des Landes im Jahr 2021 gewählt. Sieger unter 360 KandidatenDer Stolz bei den frischgebackenen Öl-Kaisern ist natürlich groß. "Schließlich wurden über 360 Kürbiskernöle eingesandt", berichtet Arnold Wolf. Dabei...

Die Benefiz-"Genusspakete" mit südburgenländischen Spezialitäten werden via Zoom am 17. Juni gemeinsam begutachtet und verzehrt. | Foto: Manuela Schranz

Benefiz-Genusspakete
Südburgenlands Soroptimistinnen wollen Gutes online tun

Der Soroptimistinnen-Club Südburgenland/Stegersbach hat sich eine Benefizaktion einfallen lassen, die online abgewickelt wird. Er bietet "Genusspakete" an, deren Inhalt von Produzenten aus dem Südburgenland geliefert wird. Am Donnerstag, dem 17. Juni, um 18.30 Uhr werden die Erzeuger ihre Spezialitäten live über das Videoprogramm Zoom vorstellen. Der Erlös kommt Frauen und Mädchen in schwierigen Lebenssituationen zugute. Im Genusspaket warten unter anderem Weine, Uhudler-Frizzante,...

Anzeige
Südburgenländische und oststeirische Lebensmittelspezialitäten bieten Philipp Oswald (rechts) und Manuel Deutsch über ihren Webshop www.der-gusto.at an. | Foto: der-gusto.at
11

Webshop der-gusto.at
Südburgenländische und oststeirische Spezialitäten online ordern

Südburgenländische und oststeirische Lebensmittelspezialitäten via Internet an den Kunden zu bringen - das ist das Ziel von Philipp Oswald aus Stegersbach und Manuel Deutsch aus der Oststeiermark. Über ihren Webshop der-gusto.at vertreiben sie rund 250 verschiedene Artikel von 13 Erzeugern. Pikantes und Süßes Die Produktpalette reicht von Ölen, Weinen, ungekühlten Fleischwaren, Honig, Schnäpsen und Likören über Chiliprodukte und Nudeln bis zu Säften und Süßigkeiten. "Auch Geschenkboxen sind bei...

Silvia Pöllitzer hat im Schmalzgraben bei Heiligenkreuz/Lafnitztal einen eigenen Hofladen eröffnet.  | Foto: Elisabeth Kloiber
8

Hausgemachte Produkte
"Silvis Hofladen" in Heiligenkreuz eröffnet

Regionale und hausgemachte Produkte liegen voll im Trend. Dies beweist auch Silvia Pöllitzer aus Heiligenkreuz, die sich mit ihrem eigenen Hofladen einen großen Wunsch erfüllt hat. HEILIGENKREUZ IM LAFNITZTAL. Dabei probiert die gebürtige Salzburgerin, die seit 2018 im Schmalzgraben beheimatet ist, immer wieder neue Produkte und Geschmacksrichtungen aus. So sind in ihrem Hofladen auch die außergewöhnlichsten Marmeladen und Chutneys, wie Zucchini-Apfel, Zwetschke-Wiskey oder Bier-Aufstrich, zu...

Frauenpower im neu eröffeneten "Henndorfer Hofladen" beim Gästehaus Bücsek: Judith Anger sowie Laura, Anna und Julia Bücsek (v.l.).  | Foto: Elisabeth Kloiber
12

Neueröffnung
Henndorfer Hofladen punktet mit regionalen Produkten

Judith Anger, Betreiberin des Wildniskulturhofs in Henndorf, hat zusammen mit Julia Bücsek ihr neuestes Projekt in die Tat umgesetzt: den "Henndorfer Hofladen" bei Gästehaus Bücsek in Oberhenndorf 4/2. HENNDORF. Die Idee zum eigenen Hofladen kam Anger und Bücsek rund um die Weihnachtszeit im letzten Jahr. Unter der Devise "Von nichts kommt nichts" nahmen die beiden das Projekt in Angriff und machten sich auf die Suche nach Produzenten aus der Region. Vielfältiges AngebotDas Sortiment reicht...

Regionale Qualität im Osternesterl: LK-Präs. Niki Berlakovich, Christa Erdely (Lafnitztaler Bauernspezialitäten), KR Martin Koch | Foto: Landwirtschaftskammer Burgenland
8

Markt Allhau
100 Prozent Regionalität im Osternesterl

100 Prozent Regionalität im Osternesterl – neue Osternesterl-Aktion der Landwirtschaftskammer stärkt regionale Qualitätsproduktion. MARKT ALLHAU. Ostern steht vor der Tür. Ein schöner Anlass, um die regionalen Qualitätsprodukte burgenländischer Bäuerinnen und Bauern vor den Vorhang zu holen. „Ostern ist das Fest der Regionalität und Traditionen. Unsere Bäuerinnen und Bauern produzieren mit Leidenschaft und stellen regionale Lebensmittel in Spitzenqualität her. Burgenländische Bäuerinnen und...

Beim Aktionstag in Jennersdorf informierten Vertreter der Landwirtschaft über regionale Produkte: Josef Korpitsch, Irene Deutsch, Nikolaus Berlakovich, Elisabeth Aufner Gertraud Sampl (von links).  | Foto: Landwirtschaftskammmer
2

Informationstag
Bauern vor Supermärkten in Güssing und Jennersdorf

Auf die Qualität heimischer Lebensmittel machte die heimische Landwirtschaft beim Aktionstag "Das isst Österreich" aufmerksam. Vor dem Spar-Markt in Güssing und dem Kastner-Markt in Jennersdorf postierten sich Seminarbäuerinnen sowie Vertreter der Landwirtschaftskammer und der Landjugend, um den Konsumenten Hinweise für den Einkauf regionaler Lebensmittel zu zu geben. "Es wurden Notizblöcke und Gewinnspielpässe verteilt und Tipps gegeben, wie man regionale Produkte am besten erkennen kann",...

Das Mitarbeiterteam rund um Filialleiter Karl Kloiber versorgt ihre Kunden nun unter dem Namen "Nah & Frisch". | Foto: Kastner
2

Nahversorgung
Jennersdorfer Real-Markt wird "Nah & Frisch"

Der bisherige Real-Supermarkt im Jennersdorfer Einkaufszentrum firmiert nun unter der Marke "Nah & Frisch". Das hat das Besitzerunternehmen, die niederösterreichische Großhandelskatte Kastner, bekanntgegeben. Der Name "Real" verschwindet nicht ganz. Das Einkaufszentrum heißt weiter so, hier verbleiben wie bisher das Schuhhaus Trummer, die Lokale "Heidis" und "Monis Stüberl" sowie die Computerfirma Technoair. Im neu gestalteten Nah-&-Frisch-Markt stehe der Gedanke des regionalen Einkaufens im...

Auf den Bauernmärkten in Güssing und Jennersdorf können Kunden genauso Lebensmittel kaufen wie in den Supermärkten. | Foto: Moser

Güssing und Jennersdorf
Bauernmärkte haben unverändert geöffnet

Bauernmärkte gelten auch in Corona-Zeiten weiterhin als Lebensmittelversorger und dürfen auch weiterhin uneingeschränkt abgehalten werden. Die regulären Öffnungszeiten: Güssing, Parkplatz beim City Center: Donnerstag, 8.00 bis 12.00 UhrGüssing, Hauptplatz: Freitag, 9.00 bis 12.00 UhrJennersdorf, ehemaliges Tourismusbüro: Freitag, 12.30 bis 17.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 12.00 UhrAuch für Direktvermarkter, Bauernläden und Ab-Hof-Verkauf gelten keine gesetzlichen Einschränkungen der Öffnung.

Irmgard Heschl erhält ihre Lebensmittel- und Medikamentenlieferung vom Olbendorfer Gemeindearbeiter Jürgen Graf. | Foto: Gemeinde Olbendorf
3

Corona macht erfinderisch
Organisierte Nachbarschaftshilfe unterstützt Daheimbleibende

Die Aufforderung an die Österreicher, möglichst daheimzubleiben, um Ansteckungen mit dem Corona-Virus zu vermeiden, hat neue Modelle der gegenseitigen Unterstützung entstehen lassen. In vielen Gemeinden wurden Zustelldienste etabliert. In Olbendorf sind etwa die Gemeindearbeiter unterwegs, um ältere Mitbürger mit Lebensmitteln und Medikamenten zu versorgen. Pro Tag stellen sie rund zehnmal Artikel zu, die zuvor im Geschäft oder beim Arzt bestellt wurden, berichtet Bgm. Wolfgang Sodl. Die Kunden...

Das Online-Nachschlagewerk des WWF bewertet über 60 Fischarten nach einem Ampelsystem.  | Foto: WWF

Online-Fischratgeber für Weihnachten
WWF empfiehlt aus Umweltgründen heimischen Fisch

Für Fischgerichte zu Weihnachten empfiehlt die Umweltorganisation WWF heimischen Fisch. "Karpfen, Saibling und Forelle aus Österreich entlasten Klima und Meere", betont Sprecher Florian Kozák. Den kleinsten Klima-"Flossenabdruck" habe Bio-Fisch. Damit Konsumenten ein Gefühl dafür bekommen, welche Auswirkungen ihre Fisch-Kaufentscheidung auf die Umwelt hat, hat der WWF einen "Flossenabdruck"-Rechner veröffentlicht. Unter www.wwf-finprint.org können Verbraucher Fisch-, Fang- und Transportarten...

Weidegänsehalter Siegfried Marth, LK-Präsident Niki Berlakovich, Gastronomin Herta Walits-Guttman, Projektleiter Christian Reicher (v.l.)
9

Burgenländische Weidegans
"Gans im Glas" als neuer Südburgenland-Botschafter

Mit den kulinarischen Köstlichkeiten der Produktreihe "Gans im Glas" möchte die Landwirtschaftskammer Burgenland in Kooperation mit 16 Weidegänsehaltern aus fünf Bezirken sowie vier Gastwirten Spezialitäten von der burgenländischen Weidegans mit einem neuen Konzept präsentieren und vermarkten. Innovativ und regional Landwirtschaftskammer-Präsident Niki Berlakovich und Projektleiter Christian Reicher stellten bei einer Pressekonferenz im Restaurant Hangar One in Güttenbach mit Vertretern der...

Lebensmittelhandel Kastner expandiert: Bürgermeister Reinhard Deutsch, Standortleiter Ronald Tanczos, Geschäftsführender Christof Kastner (von links). | Foto: Kastner

2,5 Millionen Euro Investment
Lebensmittel-Großhandel Kastner baut in Jennersdorf aus

Der Lebensmittel-Großhändler Kastner baut seinen Standort in Jennersdorf aus. 2,5 Millionen Euro will das Unternehmen mit Sitz in Zwettl investieren. Die Umbauarbeiten in Jennersdorf, die heuer im Herbst beginnen, betreffen die Erweiterung der gekühlten Waren-Auslieferung, des Wareneingangs und die Errichtung einer neuen Wertstoffsammelstation. Die Logistik allgemein soll verbessert, ihre Fläche um über 1.000 Quadratmeter vergrößert werden. Im Herbst 2020 soll der Ausbau abgeschlossen sein....

Eduard Kettners Honig-Recherchen zeigen Kritisches. | Foto: Martin Wurglits
4 5

Gestreckter Honig aus China
Imker aus Windisch Minihof ist Honigpanschern auf der Spur

Der Honig beschäftigt Hobby-Imker Eduard Kettner aus Windisch Minihof in seiner Freizeit nicht nur in der Bienenzucht, sondern auch darüber hinaus. Seine peniblen Recherchen in Österreich und in der EU über den Import gepanschten Honigs haben ihn und Imker-Landesobmann Johann Pilz zuletzt sogar in die ORF-Konsumentenschutzsendung "Konkret" gebracht. "Verbraucher wird betrogen"Kettners Fazit: "Der Verbraucher wird betrogen." Dem Supermarktkunden sei nicht ersichtlich, ob er mit Zuckersirup...

Einen Leberkäse aus Moorochsenfleisch präsentierten Christine Bogendorfer und Helga Galosch (rechts) in Rohr.
2 29

Süß, sauer, pikant, fruchtig, saftig
"Paradiesische" Schmankerltage in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Einen besseren Rahmen hätte Familie Thamhesl für das 30-jährige Bestehen ihres Bauernladens kaum finden können. Die südburgenländischen "Paradies-Tage" lockten viele Fleisch-, Wurst- und Speckfreunde zu den oft prämierten Ab-Hof-Direktvermarktern nach Königsdorf. Insgesamt öffneten über 40 Erzeuger von Lebensmittelspezialitäten in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf am Wochenende ihre Türen. Die Kukmirner Obstbauern Zotter, Hoanzl und Nikles boten Vitaminhaltiges in allen Formen an...

Für das von ihnen erzeugte Kürbiskernöl erhielten 18 südburgenländische Produzenten die steirische Landesauszeichnung. | Foto: Stefan Kristoferitsch

Elf Betriebe aus Bezirken Jennersdorf und Güssing
Südburgenländisches Kernöl mit steirischem Adelsprädikat

18 südburgenländische Bauernbetriebe sind für ihre Öle bei der steirischen Landesprämierung für Kürbiskernöl ausgezeichnet worden. Als sichtbares Zeichen für die produzierte Qualität dürfen sie den Flaschenaufkleber „Prämierter Steirischer Kernölbetrieb 2019“ verwenden. Der Prämierung lagen eine Geschmacksbewertung durch Verkoster sowie eine chemische Rückstandsanalyse durch ein Prüflabor zugrunde. Die prämierten Betriebe:Bezirk Jennersdorf: Ren´e Hackl, Rohrbrunn Ernst Jeindl, Rohrbrunn Josef...

Die neue Billa-Filiale eröffneten (von links) Vertriebsmanager Manfred Pitters, Filialleiter-Stellvertreterin Gabriele Hafner, Regionalleiter Jürgen Wolf und Filialleiter Manfred Neuherz.
3

Nach nicht einmal vier Monaten Bauzeit
Billa eröffnet neue Filiale in Heiligenkreuz

Mit der nach eigenen Angaben "modernsten Filiale Österreichs" will die Handelskette Billa die Einkaufslandschaft im Lafnitztal aufmischen. Der neue Standort an der vielbefahrenen Kreuzung von B 65 und L 116 in Heiligenkreuz ist laut Vertriebsmanager Manfred Pitters dafür geradezu ideal, die nächstgelegenen Filialen seien erst in Jennersdorf, Fürstenfeld und Güssing. Reichhaltiges Frische-SortimentDas in nicht einmal vier Monaten errichtete Gebäude hat eine Verkaufsfläche von 490 Quadratmetern....

Sterz (Bild), Strudel, Suppen, wenig Fleisch: Einfache Kost dominierte in den Häusern unserer Urgroßeltern. | Foto: Günter Havlena/Pixelio
3

Serie "100 Jahre Republik"
Was vor 100 Jahren im Südburgenland auf den Tisch kam

Am Beginn des 20. Jahrhunderts waren nicht nur die politischen und gesellschaftlichen Umstände völlig anders als heute, sondern auch die Ernährungsgewohnheiten der Menschen. Zwei-Teller-Gesellschaft"Die Ernährung im Südburgenland war wie in allen anderen ländlichen Regionen der Monarchie in zwei Lager geteilt", weiß der Güssinger Koch Alexander Tomanek, der sich intensiv mit der österreichischen Ernährungsgeschichte beschäftigt. "Die herrschaftlichen und wohlhabenden Haushalte mit ihrer...

Stolz auf den Erfolg sind (von links) Junior Felix Brunner, Chefin Daniela Brunner und Mitarbeiter Franz Krankenedl. | Foto: Siegl

Fleischerei Brunner
Titel des Wurst-Weltmeisters geht nach Minihof-Liebau

Zweimal Gold und zweimal Silber holte die Fleischerei Brunner aus Minihof-Liebau bei der Wurst-Weltmeisterschaft in Hollabrunn. Mit Gold wurden die pikante Braunschweiger und die Käsekrainer aus dem Hause Brunner prämiert, mit Silber die Krainer und die Wiener Wurst. "Wir kaufen und verarbeiten ausschließlich Fleisch aus der Region, arbeiten nach feinen Rezepturen und in traditioneller Handwerkskunst", zeigt sich Senior-Chef Alois Brunner stolz. "Unser Team steht mit Innovation und Leidenschaft...

Die Direktvermarkter Angelika Spirk (3. von links), Alfred Thamhesl (Mitte) und Anita Thamhesl (3. von rechts) vom Bauernhof Thamhesl aus Königsdorf freuten sich übr die Auszeichnungen für ihre Produkte. | Foto: Landwirtschaftskammer
3

Bauern aus Königsdorf, Neusiedl bei Güssing und Minihof-Liebau
Südburgenländische Direktvermarkter reüssieren mit Fleischspezialitäten

Direktvermarktungsbetriebe aus Königsdorf, Neusiedl bei Güssing und Minihof-Liebau sind mit insgesamt 14 Auszeichnungen von der Steirischen Fleischspezialitätenprämierung 2018 heimgkehrt. Der Bauernhof Thamhesl aus Königsdorf erhielt Gold für sein geselchtes Karree, seinen Karreespeck, seine Kürbiskern-Uhudler-Wurst und sein gekochtes Geselchtes. Prämiert wurden zudem das Kaiserfleisch, der Paprikaspeck, die Königsdorfer Hauswurst, die Knoblauchwurst und die Kürbiskern-Uhudler-Würstel. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.