Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Anzeige
SPAR Natur*Pur Baby-Bio-Linie | Foto: SPAR/Helge Kirchberger Photography

Baby-Bio-Beikost
SPAR Natur*pur startet neue Produktlinie

TIROL. SPAR Natur*pur bringt erstmals Baby-Bio-Linie auf den Markt. Egal ob ab dem 5., 6., 8., oder 12. Monat, die neue Linie ist für jedes Alter. Dabei setzt man vor allem auf Zutaten aus biologischer oder biodynamischer Landwirtschaft. Tierwohl, Verzicht auf Chemie, hohe Standards und Richtlinien zeichnen diese biodynamische Landwirtschaft aus. Eine bunte Vielfalt in den verschiedensten Formen soll den Kleinsten geboten werden. Bio-Beikost für die Kleinen in den SPAR Natur*pur Regalen Babys...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirk Kufstein: Ortsbäuerin von Kirchbichl und Bezirksbäuerin Christine Lintner, Mitglieder aus dem Ortsvorstand von Kirchbichl Stephanie Embacher und Christine Schipflinger, VS-Direktorin Karoline Seil, Lehrerin Karin Rametsteiner und ihre Schülerinnen und Schüler. | Foto: Tiroler Bäuerinnenorganisation

Volksschulen
Bäuerinnen informierten im Bezirk Kufstein zum Weltmilchtag

In 457 Tiroler Volksschulen informierten die Tiroler Bäuerinnen rund 8.500 Schüler über Milch- und Milchprodukte. Durchschnittlich konsumiert jede und jeder in Österreich rund 77 Liter jährlich. BEZIRK KUFSTEIN (red). Rund um den Weltmilchtag am ersten Juni hat es für einige Klassen in den Tiroler Volksschulen, auch im Bezirk Kufstein, eine Überraschung der Tiroler Bäuerinnenorganisation gegeben: Für jeden Schüler gab es eine kleine Kostprobe an Milchprodukten sowie kindgerecht aufbereitetes...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
 Bei Almrindbauer Stefan Hechenberger aus Brixen im Thale haben die Rinder viel Auslauf und Ruhe – die besten Grundlagen für das schmackhafte und zarte Fleisch.
 | Foto: © SPAR

Lebensmittel
„Qualität Tirol“ – Fleisch vom Tiroler Almrind

TIROL. Erneut gibt es beste Produkte bei SPAR Tirol. Diesmal ist das Qualitätsfleisch vom Almrind mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol" das Aushängeschild für Regionalität und Genuss. Wo kommt das Qualitätsfleisch her?Das hochwertige Rindfleisch stammt von Tiroler Landwirtschaftsbetrieben und wird im TANN-Frischfleisch-Produktionsbetrieb in Wörgl verarbeitet und veredelt. Einer der Rinderhalter ist Stefan Hechenberger aus Brixen im Thale. Seine Fleischqualität erhält der Bauer durch artgerechte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Urlaub am Bauernhof-Obmann Johann Hörtnagl, LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid und ATM-Geschäftsführer Alfred Egger präsentierten die gemeinsame Kampagne. | Foto: Urlaub am Bauernhof/Hetfleisch
2

Urlaub am Bauernhof
Nachhaltiger Urlaub am Bauernhof

TIROL. Mit Blick auf die bevorstehenden Öffnungen macht man sich auch Gedanken über das Urlaubserlebnis am Bauernhof. Eine Kooperation von "Urlaub am Bauernhof"und die ATM starten nun eine Kooperation, um neben einem Urlaubserlebnis auch Lebensmittelabfälle zu reduzieren.  Projekt "Marlene"Das Projekt "Marlene" hat als Ziel, den sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln, die Vermeidung von Abfällen sowie auf ein bewusstes Einkaufen aufmerksam zu machen. Dies alles soll nun in das Urlaubserlebnis auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kooperation mit MPreis ermöglicht den Tiroler Bio-Kleinbetrieben nachhaltiges wirtschaften.
4

Bio vom Berg
Seit Jahresbeginn 1 Millionen Bio-Eier verkauft

TIROL. Auch die Coronakrise und der ausbleibende Tourismus konnten den Absatz von Bio-Eiern im ersten Quartal 2021 nicht stoppen. Wie MPreis verkündet, wurden 30 Prozent mehr Bio vom Berg-Eier verkauft als im Vorjahr.  Krise konnte kompensiert werdenDie Hotel- und Gastronomiebranche ist für gewöhnlich ein großer Abnehmer für die Tiroler Bio-Bauern. Zum Glück konnten diese Pandemie-Einbußen kompensiert werden. Denn dank der Unterstützung von MPreis stieg der Verkauf von Bio-Eiern im ersten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für ein optimales Ernteergebnis beim Einpflanzen der Süßkartoffel hochwertige Gärtnererde verwenden und den Tiroler Schofwolldünger miteinarbeiten. | Foto: © AMTirol, Die Fotografen
2

Gemüse des Jahres
"Süße Kathi" wird Gemüse des Jahres

TIROL. In diesem Jahr wurde die Tiroler Süßkartoffel "Süße Kathi" zum Gemüse des Jahres gewählt. Die "Qualität Tirol" Gärtner sind mächtig stolz auf das Gemüse, welches nun im Klostergarten der Kreuzschwestern in Hall feierlich eingepflanzt wurde. Wohlschmeckende KnollenAber wie konnte sich die "süße Kathi" gegenüber all ihren leckeren Konkurrenten durchsetzen? Mit ihrem wohlschmeckenden, süß-cremig, orangen Knollen, überzeugte sie die Jury, wie es Matthias Pöschl, Geschäftsführer der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln steigt laufend. So wurden in Österreich im Jahr 2019 Bio-Lebensmittel im Gesamtwert von über 2 Milliarden Euro – einem Plus von 6,7 Prozent gegenüber 2018 – abgesetzt.  | Foto: pixabay/lumix2004
2

Umfrageergebnis
Kauf von Bio-Lebensmitteln – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln steigt laufend. So wurden in Österreich im Jahr 2019 Bio-Lebensmittel im Gesamtwert von über 2 Milliarden Euro – einem Plus von 6,7 Prozent gegenüber 2018 – abgesetzt. Ergebnis unserer Umfrage zum Kauf von Bio-LebensmittelnIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr im Supermarkt zu Bio-Lebensmitteln greift. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 336 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage der Woche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hanni und Hansi sind seit 2010 Betreiber des Dorfwirts in Reith im Alpbachtal. | Foto: Gredler
Video 8

AMA-Genussregion
Dorfwirt in Reith setzt auf regionale Qualitätsware – mit Video

Der Dorfwirt in Reith im Alpbachtal setzt auf Qualität und Regionalität. Zurecht wurde den Betreibern Hanni und Hansi das AMA GENUSS REGION Gütesiegel verliehen.  REITH IM ALPBACHTAL (mag). Der Dorfwirt ist aus der Gemeinde Reith seit 1958 (Cafe Madersbacher) nicht mehr wegzudenken. Hanni und Hansi sind die dritten Besitzer des Hauses und beglücken die Gäste seit 2010 mit Speis und Trank. Sieben Mitarbeiter, inklusive einem Kochlehrling, unterstützen die Wirtsleute kräftig. Coronabedingt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Robert Wehr (Obmann Sozialmarkt Kufstein), Lions Präsident Dietmar Waitz, Franziska Lanner (Sozialmarkt Kufstein) und die Lions Herbert Rainalter und Gerald Unterberger (v.l.) bei der Übergabe des Kühltransporters. | Foto: Alex Gretter

Guter Zweck
Lions spenden Kühltransporter an Sozialmarkt Kufstein

Der Lions Club Kufstein übergab dem Sozialmarkt einen neuen Lieferwagen mit Kühlanlage. Mit dieser Unterstützung kann das Sortiment ab sofort erweitert werden. KUFSTEIN (red). Als verspätetes Weihnachtsgeschenk konnte der Lions Club dem Sozialmarkt Kufstein einen neuen Lieferwagen mit Kühlanlage und Isolierung übergeben. Aufgrund der aktuellen Situation rund um Corona hatte die Ausrüstung des Neufahrzeuges etwas länger gedauert als ursprünglich geplant. Mithilfe dieser Unterstützung kann das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Geerntete Tiroler Kartoffeln wurden in riesigen Lagerhallen untergebracht und verdarben dort letztendlich. Laut Medienberichten mussten in Nordtirol 2.400 Tonnen Erdäpfel vernichtet werden.  | Foto: Pixabay/MarkoPaak (Symbolbild)

"Kartoffel-Skandal"
Tiroler Kartoffeln vernichtet – Ägyptische verkauft

TIROL. Laut dem Bauernbundobmann LHStv. Geisler wird "kein einziger verkaufsfähiger Erdapfel in den Biogasanlagen" landen. Dies befürchtete man nämlich, da man aufgrund des Lockdowns mit starken Gastronomie-Einbußen rechnete. Laut Medienberichten und der massiven Kritik seitens der SPÖ Tirol, kam es jedoch bereits zur Vernichtung heimischer Kartoffeln. Statt diese zu verkaufen, lagen am Ende ägyptische Kartoffeln in den Lebensmittelläden zum Verkauf aus.  HintergrundinfosDer Fall erregte großes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hinten zwei ehrenamtliche Mitarbeiter der Pfarre Bruckhäusl, Astrid Thaler (Caritas Wörgl) und ganz vorne Pastoralassistent Mag. Christian Ehrensberger von Wörgl. | Foto: Caritas-Sozialmarkt Wörgl

Carla-Sozialmarkt Wörgl
Eine Sammelaktion für den guten Zweck

Das Lager des Carla-Sozialmarkts in Wörgl ist durch eine erfolgreiche Sammelaktion wieder gut gefüllt.  WÖRGL (red). Im Rahmen der „Auf dem Weg – Box“ gab es eine Sammelaktion für den Caritas-Sozialmarkt in Wörgl. Lebensmittel und Hygieneartikel konnten von 8. bis 14. März in die Pfarrkirchen Wörgl und Bruckhäusl gebracht werden. Diese sind gedacht für Personen, denen es nicht so gut geht, die sich schwer tun, die nötigsten Dinge für das Leben zu kaufen. Diese Personen können im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Bernhard Höfler, Sekretär der zuständigen Gewerkschaft PRO-GE und Arbeiterkammer-Vorstand fordert mehr Unterstützung für die heimischen Lebensmittelproduzenten.  | Foto: Halbwirth

PRO-GE
Regionalität in Supermärkten unterstützen

TIROL. Der Preiskampf in den heimischen Supermarktregalen sorgt auf die Dauer für ein massives Ungleichgewicht, kritisiert Bernhard Höfler, Sekretär der zuständigen Gewerkschaft PRO-GE und Arbeiterkammer-Vorstand. Er fordert von der Politik fixe Quoten und Abnahmegarantien, die für eine entsprechende Regulierung und damit für Unterstützung der Tiroler Bauern sorgen.  Fehlende Regionalität im SupermarktDie regionalen Lebensmittel müssen leistbar sein und dürfen nicht im extremen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schülerinnen aus Breitenbach waren mit ihrer Aktion sichtlich erfolgreich.  | Foto: Koller

Sozialmarkt Wörgl
Breitenbacher Schülerinnen sammelten Lebensmittel

Breitenbacher Schülerinnen sammelten am 5. März Spenden für den Caritas-Sozialmarkt in Wörgl. KUNDL, BREITENBACH (red). Eine schöne Aktion ließen sich die Schülerinnen der 3. und 4. Klasse der Mittelschule Breitenbach am Freitag, den 5. März einfallen. Sie sammelten in Lebensmittelgeschäften in Breitenbach und Kundl für den Caritas-Sozialmarkt in Wörgl. Die Kunden wurden gebeten, bei ihrem Einkauf ein Stück oder mehr zu spenden. Mit Begeisterung waren die Schülerinnen bei der Sache und der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Iris Kahn, Mirjam Trattner und Ernst Rieser mit Kyra, Georg Kaltschmid, Brigitte Amort (v.l.) setzten sich für bessere Bedingungen ein.  | Foto: Grüne

Landwirtschaftskammerwahl
Grüne Bauern fordern bessere Beratung für Quereinsteiger

Die Liste des Grünen Bauernbundes fordert eine bestmögliche Beratung für Neueinsteiger in die Landwirtschaft. KIRCHBICHL, KUFSTEIN (red). Die Tiroler Spitzenkandidaten besuchten Ernst Rieser und Mirjam Trattner in Kirchbichl. Die beiden Quereinsteiger in die Landwirtschaft erzählten ihre Geschichte und klärten über die vielen alten Rassen auf ihrem Hof auf, darunter etwa das schwarze Alpenschwein. Diese Rasse ist klimatisch sehr gut angepasst, ist aber in Österreich nicht als Rasse geführt,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
LK-Tirol Präsident Josef Hechenberger bringt parlamentarische Anfrage zur Herkunftskennzeichnung ein | Foto: Peter Simonis

Verpflichtende Herkunftskennzeichnung
"Abgespeckter" Entwurf sorgt für Ernüchterung

TIROL/WIEN. Die verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln, wie Eiern, Milch und Fleisch, war Teil des vereinbarten Regierungsprogrammes von  Türkis-Grün. Ende Jänner wurde nun ein erster Entwurf präsentiert. Dieser sorgte jedoch für Ernüchterung bei LK-Tirol Präsident Josef Hechenberger. Der jüngst vorgestellte Verordnungsentwurf zur Herkunftskennzeichnung sei ein Minimalkompromiss, der niemandem wirklich weiterhilft, so LK-Tirol Präsident Josef Hechenberger. Viele wichtige Punkte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue Lidl Filiale in der Rosenheimerstraße 9 öffnet am 25. Februar.  | Foto: Lidl Österreich

25. Februar
Neue Lidl Filiale öffnet in Kufstein ihre Pforten

Lidl Österreich eröffnet am 25. Februar eine neue Filiale in der Rosenheimerstraße 9 in Kufstein. KUFSTEIN (red). Am 25. Februar eröffnet Lidl Österreich die neu gestaltete Filiale in der Rosenheimerstraße 9 in Kufstein und setzt dabei auf ein neues Filialkonzept: Eine moderne Raumgestaltung mit neuen Farben und übersichtlichen Regalen soll für ein angenehmes Einkaufserlebnis sorgen. Es wartet ein frisches Sortiment mit über 2.000 dauerhaft erhältlichen Artikeln.  Frische und Vielfalt aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
(v.l.): LK-Präsident Josef Hechenberger, LH Günther Platter und LH-Stv. Josef Geisler bei der Unterzeichnung des Paktes für die Landwirtschaft.
 | Foto: Land Tirol/ Gratl

Land- und Forstwirtschaft
Unterstützung vom Land bis 2027 gesichert

TIROL. Auch weiterhin wird das Land Tirol die Land- und Forstwirtschaft unterstützen. Für die nächsten sieben Jahre fließen die finanziellen Mittel, so wurde es im kürzlich unterzeichneten Pakt für die Landwirtschaft festgelegt.  Alle Mittel zugesagtDie Land- und Forstwirtschaft in Tirol ist für die nächsten Jahre gut abgesichert. Sowohl für die GAP-Übergangsjahre 2021 und 2022 sowie für die gesamte Programmperiode 2023 – 2027 werden die benötigten Landesmittel bereitgestellt, um alle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gerade die Fastenzeit bietet Gelegenheit, regional und bewusst zu konsumieren.  | Foto: BIO vom BERG / Kathrin Koschitzki
4

Bio vom Berg
Bio vom Berg in der Fastenzeit

TIROL. Die Fastenmonate haben begonnen, doch wie kommt man seinen Ernährungszielen näher, ohne auf Verzicht und Diät zurück zu greifen? Mit den Bio-Produkten der Tiroler Landwirtschaft sollte es kein Problem sein, sich gesund und abwechslungsreich auch in der Fastenzeit zu ernähren.  "Gesünder essen und dem Körper was Gutes tun"Laut Bio vom Berg Geschäftsführer Björn Rasmus, bedeutet fasten nichts anderes als "gesünder essen und dem Körper was Gutes tun". Beide Dinge werden von den Bio vom Berg...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unser App Tipp der Woche "Der vegane Einkaufsguid‪e" ist eine App, die 100te vegane Produkte vorstellt – für alle, die sich vegan ernähren wollen, ist die App ein guter Einstieg. Erhältlich für IOS und Android. | Foto:  / Logo: PETA Deutschland e.V.
16

App-Tipp
Der vegane Einkaufsguid‪e

APP-TIPP. Unser App Tipp der Woche "Der vegane Einkaufsguid‪e" ist eine App, die 100te vegane Produkte vorstellt – für alle, die sich vegan ernähren wollen, ist die App ein guter Einstieg. Erhältlich für IOS und Android. Der vegane Einkaufsguid‪e Vegane Lebensmittel gibt es viele, aber oft ist es nicht ganz einfach, diese auch zu finden. In diesem Fall hilft unser App-Tipp der Woche: der vegane Einkaufsguide. Die App richtet sich zunächst an jene, die erst beginnen, sich für vegane Ernährung zu...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Anzeige
Bei Hannes Post in Obermieming haben die Rinder viel Auslauf und Ruhe – die besten Grundlagen für das schmackhafte und zarte Fleisch. | Foto: Spar

Beste Fleischqualität
Tiroler Almrinder mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ ab sofort erhältlich

TIROL. Mit dem Qualitätsfleisch vom Almrind mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ setzt SPAR ein weiteres Zeichen für Regionalität und Nachhaltigkeit. Das hochwertige Rindfleisch stammt von Landwirtschaftsbetrieben in Tirol und wird anschließend im TANN-Frischfleisch-Produktionsbetrieb in Wörgl verarbeitet und veredelt. Das „Tiroler Almrind“ ist ab sofort bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR erhältlich. Artgerechte Haltung, heimisches Futter Hannes Post aus Obermieming ist einer der Rinderhalter für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Es braucht mehr KonsumentInnen, die auf heimische Bio-Lebensmittel setzen. | Foto: BIO vom BERG / Kathrin Koschitzki
5

Coronakrise
Starke Verluste bei Bio-Landwirtschaft zum Jahresbeginn

TIROL. Die Coronakrise betrifft auch kleinstrukturierte Bio-ProduzentInnen. Vor allem die reduzierte Lebensmittelnachfrage in Tirol Anfang 2021 durch den ausbleibenden Tourismus, macht ihnen jetzt zu schaffen. "Bio vom Berg" will seine Mitgliedsbetriebe im Kampf gegen Umsatzeinbußen deswegen unterstützen. Tourismuskrise wirkt sich auf Lebensmittelbetriebe ausKein Tourismus bedeutet in Tirol auch weniger Umsatz für Einzelhandels-Filialen in den Ferienregionen und damit Einkommenseinbußen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab sofort mobil unterwegs: Die ehemaligen SPAR-Lehrlinge Nathalie Nunner, Saskia Guggenberger, Alina Hausberger sowie Christina Schmid freuen sich auf den Gratis-Führerschein nach der abgeschlossenen Lehrzeit!  | Foto: Spar

Spar
60 Lehrlinge und sechs Meister ausgezeichnet

TIROL. Mit insgesamt 2.300 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner in Österreich. In den Bundesländern Tirol und Salzburg werden aktuell über 250 Lehrlinge ausgebildet. 60 SPAR-Lehrlinge konnten vor kurzem die dreijährige Ausbildung erfolgreich abschließen. Zudem wurden elf Lehrlingen der Gratis-B-Führerschein übergeben. Mit ihnen gemeinsam wurden auch sechs neue SPAR-Meister ausgezeichnet. „Wir bei SPAR schreiben die Ausbildung und Förderung unserer Lehrlinge groß. Dafür wurden wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wenn wir Nachhaltigkeit und den Umweltschutz fest in unseren Alltag integrieren, sparen wir uns nicht nur eine Menge Geld an Stromkosten, sondern helfen auch dem Planeten | Foto: Bezirksblätter Tirol/Schguanin
Video

Unsere Erde
Tipps für eine nachhaltige Ernährung

TIROL. Die Bezirksblätter Tirol setzen das Jahr 2020 unter den Themenschwerpunkt „Unsere Erde“. In allen Printausgaben sowie auf meinbezirk.at berichten wir regelmäßig über die Themen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dazu gibt es Tipps, wie auch Sie Ihr Privatleben nachhaltiger gestalten können. Nachhaltigkeit in den Alltag einbauen Wenn wir Nachhaltigkeit und den Umweltschutz fest in unseren Alltag integrieren, sparen wir uns nicht nur eine Menge Geld an Kosten,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Spar-Marktleiter Aron Dobo freut sich gemeinsam mit seinem Team auf viele Kunden im modernisierten Supermarkt im Citycenter Wörgl. | Foto: Spar
2

Citycenter
Spar in zentraler Lage in Wörgl eröffnet

Der neu umgebaute Spar-Supermarkt im Citycenter Wörgl öffnete seine Tore nach kurzer Umbauzeit am Donnerstag, den 26. November. Der Schwerpunkt liegt ganz klar auf Frische und regionalen Spezialitäten.  WÖRGL (red). Wörgl hat für die Firma Spar eine besondere Bedeutung. Seit vielen Jahrzehnten befindet sich dort die Unternehmens-Zentrale für Tirol und Salzburg mit über 600 Mitarbeitern. Wörgl, die fünftgrößte Stadt Tirols und zugleich ein bedeutendes Handelszentrum im Tiroler Unterland. Viele...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.