Lebensmittelkennzeichnung

Beiträge zum Thema Lebensmittelkennzeichnung

1 2

Lebensmittelkennzeichnung
"Gut zu Wissen" - Auszeichnung für die FS Kleinraming

2,5 Millionen Menschen täglich essen in Österreichs Kindergärten, Schulen, Mensen, Spitalsküchen, Kasernen, Seniorenheimen und wissen nicht, woher ihr Essen kommt. Wir an der FS Kleinraming sind der Meinung, dass die Kennzeichnung der Herkunft unserer Lebensmittel wichtig ist. Wir bringen damit die Wertschätzung für unsere Landwirtschaft zum Ausdruck und wollen der Jugend den Zusammenhang zwischen regionalen Lebensmitteln, Arbeitsplätzen und Qualitätssicherheit vermitteln. Gerade auch die...

"Österreich isst frei"
Der NÖ Bauernbund lud zum Aktionstag in die Schmankerl Stub'n in Purgstall

"Österreich isst frei": Großes Interesse für Herkunftskennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung beim Aktionstag des Bauernbunds in Purgstall an der Erlauf. PURGSTALL. Der Niederösterreichische Bauernbund rief unter dem Motto "Österreich isst frei" zum landesweiten Aktionstag für eine bessere Kennzeichnung unserer Lebensmittel und zur Stärkung der landwirtschaftlichen Betriebe in unserer Region auf. Gespräch und Verkostung in Purgstall Im Bauernladen "Schmankerl Stub'n" in Purgstall suchten...

Aktion 'Gut zu wissen' ist erster Schritt zu verpflichtender Regelung
Konsumenten haben Recht auf klare Herkunftskennzeichnung

Der Österreichische Bauernbund hat gestern Partner, Unterstützer und Freunde zu seinem Herbstfest in Wien geladen. Erstmals wurde dabei "open air" in der Brucknerstraße gefeiert. "Wir wollen uns mit diesem Fest bei all jenen bedanken, die uns in der Arbeit für die Bauern und Konsumenten unterstützen. Das Herbstfest ist aber auch ein Teil unserer Kampagne für eine verpflichtende Kennzeichnung bei Lebensmitteln in der Gemeinschaftsverpflegung, so wie sie im Regierungsprogramm vereinbart ist",...

"Gut zu wissen" als neue Marke für Lebensmittelkennzeichnung

Vom 29. April bis 6. Mai läuft die Woche der Landwirtschaft unter dem Motto "Herkunft muss erkennbar sein." In Kapfenberg gabs am Montag deshalb einen Aktionstags im Einkaufszentrum ece. Kocht man zu Hause sein Mittagessen in Eigenregie, kauft man seine Lebensmittel auch selbst und kann für gewöhnlich ganz gut nachvollziehen, woher die Zutaten stammen. 500.000 Mittagessen täglich werden steiermarkweit aber in Kantinen und Großküchen produziert, da verliert sich sehr oft die Spur, woher die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.