Lebensretter

Beiträge zum Thema Lebensretter

Drei junge Burschen retteten eine 86-Jährige vor dem Ertrinken in der Traun. | Foto: ssogras/Fotolia

Burschen retteten eine Frau vor dem Ertrinken

Drei junge Männer retteten eine 86-Jährige vor dem Ertrinken in der Traun. THALHEIM. Am 1. August 2015 ging die 86-Jährige Welserin in Thalheim entlang der Traun Enten füttern. Wie die Polizei schreibt, wollte sie gegen 22:30 Uhr vom sogenannten "Spitz", am Ende des Radweges, wieder nach Hause gehen. Am Rückweg bemerkte sie, dass sie das restliche Brot hatte liegen lassen und machte kehrt, um es zu holen. Beim Aufheben des Brotes rutschte sie offenbar aus und stürzte in die Traun. Nach einigen...

  • Wels & Wels Land
  • Martina Weymayer
Foto: drasko stojadinovic/Fotolia

Polizisten retten Frau das Leben

Als eine Sozialbetreuerin bei der Polizei anrief und mitteilte, dass eine 21-Jährige ihr gegenüber Suizidabsichten geäußert hatte, wurde eine sofortige Funkfahndung eingeleitet. Zur gleichen Zeit ging ein Notruf ein, dass sich eine weibliche Personen, auf die die Beschreibung passte, auf dem Geländer der Eisenbahnbrücke befand. Als Beamte des Stadtpolizeikommandos zur Brücke kamen, stand die Frau bereits am Geländer und wollte sich offensichtlich in die Donau stürzen. Die Polizisten ließen den...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bademeister und Betriebsleiter Herbert Wahrstätter, Bürgermeister Gerhard Anzengruber, Engin Aslan, Haris Dizdarevic und Bademeister Alexander Sapciyan. | Foto: Stadtgemeinde Hallein
3

Lebensretter schwimmen jetzt gratis

Zwei junge Burschen zeigten im Freibad Hallein Zivilcourage HALLEIN (tres). "Man kann den beiden jungen Burschen nicht genug danken", erklärt Halleins Bürgermeister Gerhard Anzengruber. Er spricht von Haris Dizdarevic (15) und Engin Aslan (17), die vergangene Woche im Halleiner Freibad einen Mann vor dem Ertrinken gerettet haben. Ertrinkenden an Land gezogen Der spontane Einsatz durch einen beherzten Sprung in das Sportbecken der beiden Fußballer, die beim FC Hallein und Union Hallein spielen,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Zehn Pokale konnten die teilnehmenden Rettungsschwimmer der Bezirksstelle Feldbach mit nach Hause nehmen.

Vier Landessiege für unsere jungen Rettungsschwimmer

In der Landesmeisterschaft im Rettungsschwimmen in Leutschach holten die Teilnehmer der Bezirksstelle Feldbach vier Landesmeistertitel und zehn Pokale. Die Lebensretter sicherten sich zwei Landessiege in der Einzelwertung und zwei im Staffelbewerb. Helena Hutter erreichte in der Jugend-Kategorie A Rang eins. Johannes Resch landete in der B-Jugend auf dem ersten Platz. In der Jugendstaffel A erreichten Helena Hutter, Armin Grain, Ina Vas und Veronika Thaller Platz eins. Michael Roitner, Johannes...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Carina Mussbacher
Die sechs jungen Lebensretter aus Salzburg. | Foto: Wasserrettung Salzburg

Schüler retten Mann aus dem Mondsee

MONDSEE. Sechs Salzburger Schüler wurden am vergangenen Sonntag zu Lebensrettern. Ein Pensionisten-Ehepaar aus Niederösterreich wollte zu einer etwa 50 Meter vom Ufer entfernten Boje im Mondsee schwimmen. Die Ehefrau bemerkte, dass ihr Gatte im Wasser mit gesundheitlichen Problemen kämpfte und versuchte, durch Hilferufe auf sich aufmerksam zu machen. Die Schüler hörten die Schreie, reagierten sofort und schwammen zum Ehepaar. Sie konnten den Mann bis zum Ufer ziehen, während das Rote Kreuz...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Ein paar Stunden nach dem Brand: Hannes Rabé (l.) und der Ternitzer Polizei-Kommandant Karl Ofenböck (r.) an der Stelle, wo sie den Puchberger Lenker gerettet haben.
12

So sehen echte Helden aus!

Mann schlief in Auto, während sein Wagen brannte: diese Ordnungshüter retteten ihn vor dem Flammentod. TERNITZ. Der Motorraum des Wagens stand am 4. Juli, 1.45 Uhr, bereits im Vollbrand. Und hinterm Lenkrad – auf dem Parkplatz des Lokals – schlief gemütlich ein Lokalgast seinen Rausch aus. "Wir haben nicht gezögert" Diese Situation fand die alarmierte Polizeistreife vor, als sie am Einsatzort ankam. Die Beamten der Streife zögerten keine Sekunde, rissen die Tür auf und versuchten den Mann durch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kleines Danke für eine große Tat: Lebensretter Roman Quero | Foto: Sobe
1

Veldner Lebensretter wurde geehrt

VELDEN. Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk und sein Vize, Helmut Steiner, überreichten dem Veldner Roman Quero, einem Soldaten des Jahres der 7. Jägerbrigade, ein kleines Präsent. Anlass dafür: Wachtmeister Quero hat im Rahmen eines Bundesheereinsatzes im alpinen Gelände seinen schwer verunfallten Kameraden durch beherzten Einsatz und entscheidende Maßnahmen das Leben gerettet.

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
So sieht die Skulptur für den Preisträger von Künstler Herwig Romauch aus | Foto: KK
1

Kärntner Lebensretter sind jetzt wieder gefragt

Der achte Kärntner Sicherheitsverdienstpreis ist nun ausgeschrieben. Zum bereits achten Mal suchen die Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizei-Freunde – gemeinsam mit den Raiffeisenbanken – Kärntner, die einen besonderen Beitrag zur Sicherheit im Land geleistet haben. Sie können für ihren Beitrag den mit 3.500 Euro dotierten Sicherheitsverdienstpreis gewinnen. Gewinnen kann jeder, der seinen Lebensmittelpunkt in Kärnten hat, und im letzten Jahr eines oder mehrere Menschenleben gerettet hat....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gerd Leitner
Danke für den tollen Einsatz: Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl bedankt sich bei Lebensretter  Johannes Kölndorfer.
3 7

Simmeringer rettete Unfalllenker

Johannes Kölndorfer fischte einen 52-Jährigen aus der eiskalten Schwechat. Mit seinem Wagen fuhr der Außendienstmitarbeiter auf der B15 Nahe Maria Lanzendorf. Ein Tag wie immer - bis auf einmal ein entgegenkommendes Auto ausbricht und zu schlingern beginnt. Rettung in Unterhose Erst dachte Johannes Kölndorfer, dass der Lenker noch zum Stehen kommt, aber der weiße Kombi stürzte in die Schwechat. "Ich bin sofort hingefahren, ausgestiegen und habe die Feuerwehr angerufen", so der Simmeringer....

  • Mödling
  • Karl Pufler
Wolf Frank: "Mir kam das wie ein Hilfeschrei, nicht wie eine Verabschiedung vor." | Foto: privat

Stimmwunder wird zum Lebensretter

Durch sein Eingreifen konnte Wolf Frank Schlimmes verhindern "Es war eigentlich ein Zufall, dass ich noch ins Facebook geschaut hab", erzählt der Stockerauer Entertainer Wolf Frank. Was eigentlich nichts Bedeutendes war, wurde an diesem Abend jedoch wichtig. Denn ein Kontakt Franks aus Oberösterreich stellte eine Nachricht auf die Plattform, in der er davon berichtete, eine Überdosis an Medikamenten genommen zu haben. "Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut, das schrieb er auch noch zum...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Herbert Wakolbinger (58) hält seit Jahrzehnten die Einsatzfahrzeuge der Haslacher Feuerwehr auf Schuss.
2 12

Retter und guter Geist

Herbert Wakolbinger ist aktiver Feuerwehrer und Rot Kreuz- Helfer. Seinem Sohn rettete er das Leben. HASLACH (hed). „Seit Jahrzehnten ist Herbert der gute Geist im Feuerwehrzeughaus. Er hält unsere Fahrzeuge immer in Schuss. Verlässlichkeit und Pünktlichkeit sind seine Markenzeichen“, beschreibt Haslachs Feuerwehr-Kommandant Florian Thaller seinen Kameraden. 45 Jahre lang ist er bei der Feuerwehr aktiv, davon 15 Jahre als Zeugwart. Als in den 70er Jahren in Haslach eine Jugendgruppe startete,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Zu den verschiedenen Aufgabenstellungen des Prüfungsszenarios zählte auch eine Menschenrettung. | Foto: LFV/Franz Fink

29 Feuerwehrtrupps in St. Peter am Prüfstand

Abzeichen in Silber und Bronze waren Ziel der Leistungs- prüfung für Frei- willige Feuerwehren. In St. Peter am Ottersbach traten 29 Atemschutztrupps aus fünf Regionen zur Leistungsprüfung in Silber und Bronze an. Für die Leitung zeichneten Wolfgang Wonisch (BFV Radkersburg) und Stellvertreter Franz Roßmann (BFV Feldbach) verantwortlich. Ausrichter der Prüfung waren der Bereichsfeuerwehrverband Radkersburg in Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter am Ottersbach unter dem Kommando...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Polizeiinspektion Enns

Polizist rettete das Leben eines Pensionisten

Ein 27-jähriger Polizist von der Polizeiinspektion Enns wurde gestern, 19. März, für einen 67-jährigen Pensionisten aus Enns zum Lebensretter. ENNS (red). Gegen 15:35 Uhr wurde eine Polizeistreife zu einer Hubschraubereinweisung zum Gelände des Modellflugplatzes in Enns beordert. Am Einsatzort eingetroffen gaben die Anwesenden an, dass der 67-Jährige aus unbekannter Ursache während der Ausübung des Modellfliegens zusammensackte und sein Bewusstsein verlor. Inspektor Manfred Sieberer führte...

  • Enns
  • Katharina Mader
2

Die Tapferkeitsmedaille meines Vaters

Emmanuel Fleckinger In der finsteren Zeit des Zweiten Weltkrieges wurde mein Vater von den deutschen Truppen gefangen genommen. Er gehörte zu einer Gruppe französischer Kriegsgefangener aus dem Elsass (das einmal zu Deutschland gehört hatte). Ihnen fehlte alles, sogar das Nötigste. Viele der Gefangenen, vor allem die Kranken, verhungerten oder starben, weil sie dem Wetter ausgesetzt waren oder einfach aus Erschöpfung während der langen Märsche von einem Lager zum anderen. Während eines dieser...

  • Kärnten
  • Villach
  • Heinz Mauch
Josef Katzinger und Michael Gabriel vor der Dachterrasse, von der der Jugendliche vermutlich sprang. | Foto: Polizei OÖ

Zwei Polizisten als Lebensretter

Weil zwei Linzer Polizisten schnell und geistesgegenwärtig reagierten, konnte einem 15-Jährigen das Leben gerettet werden. Am Vormittag des 8. März befanden sich die Beamten in der Wildbergstraße, um ihr Dienstauto zu betanken. Abteilungsinspektor Josef Katzinger nahm während des Tankens aus dem Blickwinkel einen Schatten wahr, der gerade vom Dach der Parkgarage des Lentia in Richtung Boden fiel. Da die Polizisten der Polizeiinspektion Ontlstraße nicht genau zuordnen konnten, um was es sich...

  • Linz
  • Nina Meißl
LR Mag.Wilfing, Herr Mehlstaub, Frau Jäger, Bürgermeister Ing.Christoph Prinz, BH-Stv. Mag.Markus Sauer. | Foto: NLK
2

Ehrung für zwei Lebensretter

Am 23.2.2015 wurden Frau Cornelia Jäger und Herr Thomas Mehlstaub, mit einer Dank- und Anerkennungsurkunde des Herrn Landeshauptmannes geehrt. Im Juli 2014 ereignete sich im Thermalbad in Bad Vöslau ein tragischer Badeunfall, bei dem nur durch das beherzte Eingreifen von 2 Badebesuchern, Cornelia Jäger und Thomas Mehlstaub, das Leben von zwei Kindern gerettet werden konnte. Die Urkunden wurden durch Herrn Landesrat Mag. Karl Wilfing in Vertretung des Herrn Landeshauptmannes am 23.2.2015 auf der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Stefan Körber/Fotolia

UPDATE: Brand bemerkt: 16-Jähriger wurde zum Lebensretter

Die technische Untersuchung durch einen Brandsachverständigen ergab, dass das Feuer mit hoher Wahrscheinlichkeit durch das Einbringen einer Zündquelle verursacht wurde. Ein technischer Defekt kann vermutlich zur Gänze ausgeschlossen werden. Weitere Erhebungen in Hinsicht auf Tatverdächtige werden durch das Landeskriminalamt OÖ geführt. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt. Das berichtet die Polizei in einer Aussendung. HELPFAU-UTTENDORF. Zum Lebensretter wurde ein 16-Jähriger...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Ersthelfer Michael Madl konnte Frau wiederbeleben | Foto: Rotes Kreuz Burgenland

First Responder reanimierte Pensionistin

Am Freitag, 6. Februar 2015, konnte in Wolfau eine erfolgreiche Reanimation durch eine vorbildlich funktionierende Rettungskette durchgeführt werden. 
Am Nachmittag erlitt eine 67-jährige Frau in einem Wohnhaus in Wolfau völlig unerwartet einen Atem-Kreislauf-Stillstand. Angehörige wählten den Notruf 144 und begannen unter telefonischer Anleitung sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Die Landessicherheitszentrale alarmierte daraufhin den Notarzthubschrauber Christophorus 16 und gleichzeitig...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Felix Abraham/Fotolia

46-Jähriger rettet Mann das Leben

Das Leben eines 61-Jährigen rettete ein 46-Jähriger aus Windhaag bei Perg. Der 46-Jährige kam laut Polizeimeldung heute gegen 2:30 Uhr an einer Bushaltestelle in Windhaag bei Perg vorbei. Dabei sah er im Bereich der Bushaltestelle einen Mann am Boden liegen. Der 61-Jährige war vermutlich auf Grund seiner Alkoholisierung zu Sturz gekommen und im Schnee liegen geblieben. Er war bereits stark unterkühlt, Teile seiner Oberbekleidung angefroren. Der 46-Jährige verständigte die Rettungskräfte, sodass...

  • Perg
  • Oliver Koch

Erste Hilfe Kurs

Der Erste Hilfe Kurs besteht aus 2 Abende(9. Februar und 12. Februar), jeweils von 18 bis 22 Uhr und ist für: - Alle mit Interesse an lebensrettenden Maßnahmen - Angehende Führerscheinbesitzer - Auffrischungskurs für betriebliche Ersthelfer Mehr Infos und Anmeldung bei Grete Enöckl unter der Tel. 0664/2868788 oder unter der E-Mail Adresse: grete.enoeckl@gmx.at Ort: Turnsaal Enöckl Grete Wann: 09.02.2015 18:00:00 bis 09.02.2015, 22:00:00 Wo: Lunz am See, 3293 Lunz am See auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber für Heinz Bürger (2.v.li.). Franz Voves (li.), Albert Kern und Franz Majcen (re.) gratulierten. | Foto: BFVMZ/LFV
1

Kindberger Lebensretter wurde ausgezeichnet

Heinz Bürger, Mitglied der FF Hadersdorf, wurde das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber des Landesfeuerwehrverbandes Stmk. verliehen. LH und Feuerwehrreferent Franz Voves, Landesfeuerwehrkomm. und Präsident des Bundesfeuerwehrverbandes Albert Kern sowie Landtagspräsident Franz Majcen gratulierten. Bürger rettete 2014 einen Pensionisten in Kindberg aus höchster Lebensgefahr, nachdem es im 1. Stock seines Hauses zu einem Küchenbrand gekommen war. Eine 84-jährige Pensionistin hatte eine Pfanne...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Landeshauptmann Pühringer ehrte Katharina Brückl, Pauline Kinzlbauer und Hermine Reiffinger-Wiesner. | Foto: Land OÖ

Medaillen für drei Lebensretterinnen

BEZIRK. Landeshauptmann Josef Pühringer hat am 18. Dezember 2014 Katharina Brückl, Pauline Kinzlbauer und Hermine Reiffinger-Wiesner Lebensrettungsmedaillen überreicht. Die Drei waren sofort zur Stelle, als Vizebürgermeister a. D. Max Hauer am 24. Februar 2013 im Gasthaus Wetscher in St. Martin im Innkreis an einer Geburtstagsfeier als Musiker teilnahm und einen schweren Herzinfarkt erlitt. Die Ersthelferinnen erkannten die Lage sofort und fingen gleich mit lebensrettenden...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Inspektor Stefan Mitterlehner aus Münzbach (re.) und Revierinspektor Roman Lang aus Garsten mit  Landeshauptmann Josef Pühringer | Foto: Land OÖ

Lebensretter aus Münzbach ausgezeichnet

MÜNZBACH. Den Lebensrettern Inspektor Stefan Mitterlehner aus Münzbach und seinem Kollegen Revierinspektor Roman Lang aus Garsten dankte Landeshauptmann Josef Pühringer bei einem Festakt. Die beiden Polizisten haben durch ihr rasches und zielsicheres Handeln wesentlich dazu beigetragen, Frau Nakrey Sou aus einer lebensgefährlichen Situation zu retten. Lang und Mitterlehner von der Polizeiinspektion Traun befanden sich am 7. Mai 2014 im Außendienst. Im Zuge einer kriminalpolizeilichen Erhebung...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 14. Juni 2024 um 16:00
  • Feuerwehrhaus
  • Buch - St. Magdalena

Buch-St. Magdalena: „Geben für Leben“

Werden Sie Stammzellspender:in und retten Sie Leben! Ein Bewohner in der Gemeinde Buch-St. Magdalena ist schwer erkrankt und braucht dringend gesunde Stammzellen, um zu überleben! Die Gemeinde Buch-St. Magdalena hat sich daher spontan entschlossen, in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Buch-Geiseldorf, eine Typisierungsaktion durchzuführen. Diese findet am Freitag, 14. Juni 2024 von 16 bis 20 Uhr im Feuerwehrhaus in Unterbuch statt. Alle Menschen, die zwischen 17 und 45 Jahre und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.