Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Landeslehrlingswettbewerb 2020 Spedition und Logistikfunktionieren: Markus Ebner,  Siegerin Susanna Rathkohl (Gebrüder Weiss) und Gerhard Eschig | Foto: Marion Lobitzer
2

Junge Logistiktalente
Diese Lehre schafft Zukunft

KLAGENFURT/KÄRNTEN. Viele junge Menschen fragen sich, welche Lehre für sie in Frage kommt. Ein sicherer Arbeitsplatz, Abwechslung und Aufstiegschancen sind essenzielle Faktoren, die einen attraktiven Beruf versprechen. Diese Faktoren erfüllen zwei Lehrberufe: Speditionskauffrau/mann oder Speditionslogistiker. Dass es hier sehr gute Chancen gibt, kann Gerhard Eschig,  von der Fachgruppe Spedition und Logistik, nur bestätigen: "Die Berufsaussichten sind exzellent, de facto sind am Arbeitsmarkt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
In Kärnten werden in vielen Branchen Lehrlinge gesucht. | Foto: Daniel Ernst/adobe.stock.com
4

Lehre
Wo sind die Lehrlinge?

Derzeit stehen in Kärnten 338 sofort verfügbare Lehrstellen zur Verfügung. Virtuelle Lehrlingsmesse sehr gut angenommen. KÄRNTEN. Laut AMS Klagenfurt stehen den 130 sofort verfügbaren und 41 nicht sofort verfügbaren Lehrstellensuchenden im Vergleich zum Vorjahr 52,2 Prozent weniger sofort verfügbare Lehrstellen zur Verfügung. Dem gegenüber steht auch ein Rückgang von minus 29,3 Prozent bei zur Lehrstellensuche vorgemerkten Jugendlichen. Heruntergebrochen auf Klagenfurt sind derzeit 76...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Immer mehr junge Menschen interessieren sich für eine Lehre nach der Matura | Foto: Gilles ARROYO–adobestock.com
2

Lehren während der Krise
Gipfeltreffen für Lehrlinge

KLAGENFURT. Es ist ein Bildungskonzept, das sich immer mehr Beliebtheit erfreut: die Lehre nach der  Matura. Doch in Zeiten wie diesen fällt es Firmen und Schülern schwer zueinander zu finden. Die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kärntens Schülern eine Perspektive bei der Bildung und Jobsuche zu geben. Daher wird heuer die Veranstaltung mit dem Titel "Gipfeltreffen – Lehre nach der Matura" durchgeführt. Beauftragt und finanziert wird dieses...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Von Elektrotechniker, Metalltechniker, Kraftfahrzeugtechniker bis hin zu Bürokauffrau/-mann wird bei den Stadtwerken eine Vielzahl an Lehrberufen angeboten.
 | Foto: Rene Knabl/KK

Ausbildung
Stadtwerke Klagenfurt bieten Lehrstellen an

Die Stadtwerke Klagenfurt stocken ihre Lehrlingsausbildungsplätze auf. Teamwork und Ausbildungen erwarten Jugendliche bei den Stadtwerken.  KLAGENFURT. Welcher Bildungsweg ist der Richtige?  Für den Standort Kärnten wird es in Zukunft immer wichtiger, dass junge Menschen bei der richtigen Berufswahl unterstützt werden. Ein sicherer Job, abwechslungsreiche Tätigkeiten und Aufstiegschancen: Darauf können sich zukünftige Lehrlinge bei den Stadtwerken Klagenfurt freuen. Die Stadtwerke bieten heuer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Robert Kanduth: In einer kleinen Garage hat alles begonnen | Foto: GoT
2

Schwerpunkt Lehre
Vom Schlosser-Lehrling zum „Global Player“

Begonnen hat alles mit einer Schlosser-Lehre in Klagenfurt. Heute ist der Industrielle Robert Kanduth federführend beteiligt an über 30 Firmen auf der ganzen Welt. ST. MARTIN AM TECHELSBERG, ST. VEIT. „Handwerk hat golden Boden“, beginnt Robert Kanduth das Gespräch und dabei beginnen seine Augen vor Begeisterung zu leuchten. „Was früher galt, gilt heute noch viel mehr!“ Der hemdsärmelige Großindustrielle aus St. Martin am Techelsberg ist wohl selbst das beste Beispiel dafür. Heute ist Kanduth...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kurt Frischengruber
Foto: Kelag
9

St. Veit
Kelag-Lehrlinge starteten trotz Corona in ein neues Jahr

Kelag-Lehrlingsschule: Lehrbeginn mit Corona-Vorsichtsregeln. 33 Nachwuchskräfte starten ins Berufsleben. ST. VEIT. Am 1. September haben 33 Jugendliche ihre Lehre bei der Kelag und der KNG- Kärnten Netz GmbH begonnen. Neu ausgebildet werden 21 Elektrotechniker, sieben Bürokaufleute, ein Maschinenbautechniker, ein Metallbau- und Blechtechniker, eine bautechnische Zeichnerin und zwei Betriebslogistik-Kauffrauen. Unter den neuen Lehrlingen befinden sich heuer wieder einige Mädchen in...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Kärntens Schüler sind nur zwei Klicks von ihrer Schnupperlehre entfernt. | Foto: Pixabay/nastya_gepp

Lehre und Ausbildung
Mithilfe der neuen Online-Plattform zur Schnupperlehre

Die Sparte der Handwerksbetriebe startet eine neue Kampagne. Auf einer Online-Plattform bekommen interessierte Jugendliche die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Betrieben zu vernetzen. KÄRNTEN. Aufgrund der Corona-Krise konnten die berufspraktischen Tage in den Kärntner Pflichtschulen nicht stattfinden. Da es für Handwerksbetriebe schwierig ist, sich direkt an Schulen, Eltern und Kinder zu wenden, startet eine neue Kampagne. In Schulen und in den Medien wird nun Werbung für die Lehre in...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Foto: © Kosmos Verlag
1 2

BUCH TIPP: Hans-Ulrich Keller – "Kompendium der Astronomie - Einführung in die Wissenschaft vom Universum"
Eine kompetente Einführung ins All

Dieses Buch (6. Auflage) bietet eine leicht verständliche Einführung in die Wissenschaft vom Universum. Ob Planeten, fremde Sterne, mysteriöse Energie oder Gravitationswellen – die Forschung rund um das Thema Universum wird stets erweitert. Dieses Werk vereint die Grundlagen der Himmelskunde mit aktuellen Erkenntnissen, ein Standardwerk zum Selbststudium und als Begleitbuch zu Kursen. Kosmos Verlag, 432 Seiten, 47,30 € EAN: 9783440148174

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Entschieden sich< für Lehre nach der Matura in der Buchhandlung Heyn bei Helmut Zechner: Doris Schatzer, Silvia Eder und Laura Pinter (v. li.) | Foto: Polzer

Lehre nach Matura
Wenn Maturanten Berufe erlernen

Im Gegensatz zu Deutschland ist die Lehre nach der Matura in Kärnten in den Kinderschuhen; Tendenz jedoch laut Wirtschaftskammer steigend. KLAGENFURT (vep). Im Nachbarland Deutschland ist sie Gang und Gebe, hierzulande eher eine Ausnahme: Die Lehre nach der Matura. Die Entscheidung für eine Fachkräfteausbildung also zu einem späteren Zeitpunkt, als junger Erwachsener. Dann unter anderen Voraussetzungen, denn durch die Matura verkürzt sich die Lehrzeit um ein bis zwei Jahre.  Die Lehre nach der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
v.l. Manfred Heissenberger und Johann Wintersteiger von den Polytechnischen Schulen  | Foto: Pachernig
2

Berufswahl
Schuljahr als Orientierungshilfe

Die Polytechnischen Schulen bieten ein „freiwilliges 10. Schuljahr“ an. KLAGENFURT, VILLACH (map). Was mache ich nach der Schulpflicht? Diese Frage stellt sich weit häufiger, als man denkt. Während manche Jugendliche bereits ganz genau wissen, wohin ihr beruflicher Weg gehen soll, sind sich viele andere noch nicht schlüssig oder treffen nach der 8. Klasse einfach die falsche Wahl. Die Polytechnische Schule (PTS) bietet seit diesem Schuljahr österreichweit wieder ein „10. freiwilliges Schuljahr“...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Margarete Pachernig
Gerald Schweiger (li.), Inhaber der Schlosserei Schweiger in Viktring mit Vater Franz  | Foto: Pachernig

Schlosserei Schweiger
Vom Lehrling zum Chef

Gerald Schweiger lernte das Handwerk von der Pieke auf und leitet heute den Betrieb. KLAGENFURT (map). Die Nachfrage nach qualifizierten Facharbeitern ist schon seit Jahren ungebrochen, die Verdienstmöglichkeiten sind nicht schlecht und die Chancen, sich selbst mal „Chef“ kennen zu dürfen, groß. Wie zum Beispiel bei der Schlosserei Schweiger in Viktring. Der heutige Inhaber, Gerald Schweiger, startete als Schlosser-Lehrling und übernahm später den Betrieb. „Metall ist unsere Leidenschaft“...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Margarete Pachernig
Erwin Schurtl erkennt Talente und fördert sie | Foto: Parkhotel Pörtschach

Parkhotel Pörtschach
Erwin Schurtl bildet Top-Lehrlinge aus

Erwin Schurtl ist Restaurantleiter im Parkhotel Pörtschach und kümmert sich persönlich um die Ausbildung der Lehrlinge.  PÖRTSCHACH. Zahlreiche Lehrlinge vom Parkhotel Pörtschach erhielten bereits Top-Auszeichnungen. Um ihre Ausbildung kümmert sich Restaurantleiter Erwin Schurtl: „Die Kompetenz und Qualität unserer Mitarbeiter hat einen hohen Stellenwert." Mit Michaela Ehgartner war im August zum dritten Mal innerhalb der letzten vier Berufs-Weltmeisterschaften eine Mitarbeiterin vom Parkhotel...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Laut Gaby Schaunig entwickelt sich der Lehrstellenmarkt in Kärnten seit rund 2,5 Jahren positiv | Foto: Büro LH-Stv. Schaunig
2

Lehre
Schaunig: "Unternehmen bilden wieder verstärkt junge Menschen aus"

Das Land unterstützt Kärntens Lehrlinge in vielen Bereichen. Laut Lehrlingsreferentin LH-Stv. Gaby Schaunig arbeitet man derzeit wieder an zwei Programmen, u. a. geht es um die digitale Zukunft der Lehrausbildung.  WOCHE: Mit August 2019 stehen wir bei 636 Lehrstellensuchenden (+ 11,8 %) und 533 offenen Lehrstellen (+ 14,4 %). Wie interpretieren Sie diese Zahlen? GABY SCHAUNIG: Die Bestandszahlen im Sommer sind nicht sehr aussagekräftig, da sich viele Jugendliche vorsorglich lehrstellensuchend...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Foto: © Ecowin Verlag
1

BUCH TIPP: Andreas Salcher – "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde"
Begabung erkennen, nicht verbrennen

Man kann nicht Fische mit Vögel vergleichen. Jedes Kind ist talentiert! Unser veraltetes Schulsystem fördert diese Talente nicht, viele Schüler werden chancenlos ins Leben entlassen. Dieses Buch war bereits vor zehn Jahren aktuell - Andreas Salcher hat es nun überarbeitet. Er zeigt mit Sachverstand und Humor auf, wie man Schulen zu einem besseren Ort machen könnte, wo unsere Kinder jeden Tag mit Freude lernen. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7110-0241-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die einzelnen Fachberufsschulen sollen zu Kompetenzzentren weiterentwickelt werden | Foto: David

Lehre
Kärntner Berufsschulen sollen zu Kompetenzzentren werden

Für Kärntens Fachberufsschulen gibt es ein neues Standortkonzept. Dieses sieht vor, dass jede Ausbildungssparte künftig nur noch an einem Standort vertreten ist. KÄRNTEN. Sinkende Schülerzahlen und steigende Infrastrukturkosten machten ein neues Standortkonzept für Kärntens Fachberufsschulen notwendig. Demnach sollen ab dem Schuljahr 2020 jeder Ausbildungssparte nur noch einem Standort unterrichtet wird, anstatt wie bisher an mehreren. KostenUm das neue Konzept umzusetzen benötigt es auch...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Jugendliche haben bei der "Hofer-Lehre Challenge" in Klagenfurt Teamgeist bewiesen und erhielten einen exklusiven Einblick hinter die Hofer-Kulissen.  | Foto: Hofer
1 2

Lehre
Jugendliche schnupperten spielerisch in den Lehrlingsalltag

Hofer gewährte Jugendlichen Einblick in den Alltag eines Lehrlings. KLAGENFURT. Bei der diesjährigen "Hofer-Lehre Challenge" konnten Jugendliche einen Blick hinter die Kulissen des Diskonters werfen. In Teams aufgeteilt, lernten die Interessierten unterschiedliche Stationen spielerisch kennen und konnten dabei gewinnen: Kassieren, Semmeln backen, Hofer-Quiz u. e. m. "Ich wollte herausfinden, ob Hofer mir Spaß machen würde und es hat mir sehr viel Spaß gemacht", resümiert Laura-Marie Türk aus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Ende Jänner findet die erste Kärntner Lehrlingsmesse statt | Foto: Pixabay/stux

Lehre
Erste Kärntner Lehrlingsmesse Ende Jänner

Von 31. Jänner bis 2. Februar treffen Jugendliche bei der ersten Kärntner Lehrlingsmesse auf heimische Unternehmer. KÄRNTEN. Es ist eine Kooperation zwischen den Kärntner Messen, dem Land Kärnten, der Kronen Zeitung und zahlreichen Institutionen und Leitbetrieben: die erste Kärntner Lehrlingsmesse. Arbeitsmarkt-Referentin LH-Stv. Gaby Schaunig: "Jugendliche und Eltern erhalten über die Messe fundiert und rasch Auskunft über mögliche Karrierechancen. Aber auch die ausstellenden Unternehmen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Foto REVOLTE.AT; 
mitte links: Thomas Weiher (Leiter bfi IT-L@B Lakeside), hinten v.l.n.r: A.W. Grill, B. Kuttnig, M. Steinthaler, G. Fresacher, S. Bacher-Schönfelder, Herbert Wieser und Lehrlinge des bfi IT-L@B Lakeside

Ausbildung, Lehrlinge, IT-Lab Lakeside, Kreativität,
REVOLTE.AT – EINE ZERO-BUDGET-KAMPAGNE UND INITIATIVE FÜR SCHÜLER UND LEHRLINGE ZUR SELBSTFINDUNG!

„Kreativität ist Freiheit! Die Freiheit das eigene Leben zu kreieren ist ein großartiges Geschenk.“ (Sandra Bacher-Schönfelder) Aus diesem Gedanken entstand REVOLTE.AT – EINE ZERO-BUDGET-KAMPAGNE UND INITIATIVE FÜR SCHÜLER UND LEHRLINGE ZUR SELBSTFINDUNG! Am 17.10. wurden aus zahlreichen Einsendungen 6 Arbeiten der ersten REVOLTE gekürt. Eine 5-köpfige Jury aus unterschiedlichen Kreativbereichen wählten die interessantesten und „revolutionärsten“ Arbeiten, Illustrationen, Codezeilen und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Birgit Strasser
Im Gespräch mit Jugendlichen: Laut Gaby Schaunig sind unverändert klassische Lehrberufe gefragt | Foto: Büro Schaunig
2

Lehre
Schaunig fordert Berufsorientierung auch an Höheren Schulen

Maßnahmen und Ziele: So geht Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig (SPÖ) beim Thema Lehre in die Offensive! KÄRNTEN. Mit September waren in Kärnten genau 562 offene Lehrstellen verfügbar, ein Plus von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Auch die Zahl jener, die eine Lehrstelle suchen, hat um 3,4 Prozent zugenommen“, freut sich die politisch zuständige Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig (SPÖ). Ihre Schlussfolgerung: „Die Lehre bekommt ein besseres Image.“ Dies habe auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Paul Haas vom Augustin und Landhaushof (li.) | Foto: Lisa Marie Werner
2

"Lehrlinge sind wertvoll"

Lehrlinge haben bei Klagenfurter Unternehmen viele Möglichkeiten, eine Ausbildung zu absolvieren. KLAGENFURT (lmw). Viele Jugendliche entscheiden sich für eine Lehre in einem von unzähligen Klagenfurter Unternehmen, die Fachkräfte ausbilden. Drei Unternehmer erzählen der WOCHE, warum Lehrlinge für die Betriebe so wertvoll sind. Blumen Schilcher Blumen Schilcher bildet seit Anfang 1900 Lehrlinge aus und hat schon zahlreiche junge Menschen ausgebildet. Zehn Jahre lang legte der Betrieb nun eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl weiß: „Aus Lehrlingen entwickeln sich die meisten Unternehmer!“ | Foto: Helge Bauer

Lehrlings-Offensive
„Eltern müssen die Chance einer Lehre erkennen!“

Lehre liegt im Trend, hat aber dennoch ein Image-Problem, bedauert WK-Präsident Jürgen Mandl. KÄRNTEN. Obwohl in Kärnten aktuell knapp 500 Lehrstellen unbesetzt sind, zeigt der allgemeine Trend zu einer dualen Ausbildung (Ausbildung in Betrieb und an Berufsschule) wieder nach oben. Der Anstieg an Lehrlingen im ersten Lehrjahr betrug im Jahr 2017 9,3 Prozent (siehe „In Zahlen“ unten). „Wir haben den höchsten Zuwachs in ganz Österreich“, freut sich Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die Rennwegerin Anja Lax von Tann Wernberg ist Österreichs bester Fleischer-Lehrling und tritt bei der Lehrlings-EM in Frankfurt an. Spar unterstützt Lehrlingsbewerbe. Vor allem der Austausch unter den Lehrlingen sei sehr wertvoll | Foto: Spar/gleissfoto
2

Schwerpunkt Lehre
Paul Bacher (Spar): „Auf Lehrlinge zu setzen, ist Teil unserer DNA“

Spar ist der größte private Lehrlingsausbilder Österreichs. Grund genug für die WOCHE, im Rahmen des Lehrlings-Schwerpunktes u. a. mit Paul Bacher, Geschäftsführer von Spar Kärnten und Osttirol, zu sprechen. KÄRNTEN. Spar Kärnten und Osttirol begrüßte kürzlich beim Lehrlingsauftakt wieder ca. 100 neue Lehrlinge im Unternehmen. In Kärnten und Osttirol gibt es derzeit etwa 240 Lehrlinge – in allen Vertriebsschienen – also bei Spar, Interspar, Tann, Hervis und bei selbständigen Einzelhändlern....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Bundesregierung plant Einsprungen bei erwachsenen Lehrlingen in überbetrieblicher Ausbildung | Foto: kk/Pixabay

Bundesregierung will bei überbetrieblicher Ausbildung sparen

Die Bundesregierung will künftig bei erwachsenen Lehrlingen einsparen und die Lehrlingsentschädigung für junge Erwachsene in der überbetrieblichen Lehrlingsausbildung massiv kürzen. KÄRNTEN. In Kärnten befinden sich derzeit circa 600 Lehrlinge in überbetrieblicher Ausbildung, werden also in Lehrwerkstätten auf das Berufsleben vorbereitet. Die schwarz-blaue Bundesregierung plant nun, die ohnehin knappe Lehrlingsentschädigung, im ersten und zweiten Lehrjahr massiv kürzen. Betroffen von den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
v.l.n.r. NR Phillip Kucher, Geschäftsführung Mädchenzentrum Klagenfurt Christine Erlach, WKK Vizepräsidentin Carmen Goby | Foto: Tanja Schönlieb
2

Mädchen-Lehre-Technik 2.0

Das Projekt "Mädchen-Lehre-Technik" stellte bei der Abschlussfeier seine Abschlussprojekte vor KLAGENFURT. Im Schloss Maria Loretto fand am Donnerstagabend die Abschlussveranstaltung des "Mädchen-Lehre-Technik"-Projektes statt. Aus gegebenem Anlass präsentierten die jungen Facharbeiterinnen und weiblichen Lehrlinge die Ergebnisse ihrer Projekt- und Umsetzungsschwerpunkte die sie in den letzten drei Jahren gemeinsam mit dem Mädchenzentrum Klagenfurt entwickelten. Namhafte Unternehmen waren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.