Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Beim "Tag der Lehre" findet man den passenden Beruf.  | Foto: AMS
Aktion 4

Hilfe durch das AMS
Wie du die passende Lehrstelle im Flachgau findest

Das AMS hilft jungen Menschen dabei, die passende Lehrstelle zu finden. Wer sich beim AMS als lehrstellensuchend meldet, dem stehen eine Vielzahl an Optionen zur Verfügung. Auch Betriebe können profitieren.  FLACHGAU. Manchmal ist es nicht leicht, herauszufinden, welchen Beruf man später ergreifen möchte. Und auch jene, die schon wissen, in welcher Branche sie arbeiten möchten, haben in manchen Fällen kein Wissen darüber, welcher Betrieb sie in dem Wunschberuf ausbildet. Das AMS greift hier...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Marco Wuppinger plante im Jahr 2020 den "Tag der Lehre" basierend auf eigene Erfahrungen. | Foto: Bettina Buchbauer
Video 2

Wir blicken zurück
Das war der "Tag der Lehre 2020" in Eugendorf

Der erste "Tag der Lehre" im Flachgau bot bereits vor drei Jahren den Betrieben und Lehrstellensuchenden aus dem Flachgau Möglichkeiten zueinander zu finden.  FLACHGAU. Im Jahr 2020 fand der erste "Tag der Lehre" im Sportzentrum, in Eugendorf statt und bot den heimischen Betrieben und Lehrstellensuchenden die Chance auf eine fruchtbare Zusammenarbeit und diese zu vernetzen. Die damalige Messe in der Marktgemeinde wurde vor drei Jahren regelrecht gestürmt. Einen Rückblick auf den "Tag der Lehre"...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Live-Talk in Fieberbrunn. | Foto: Valenta
2

Handwerk, Live-Talk, Fieberbrunn
Live-Talk: „Das Handwerk in der gesellschaftlichen Wahrnehmung"

Bei der Fa. Valenta in Fieberbrunn findet ein Live-Talk zum Thema „Das Handwerk in der gesellschaftlichen Wahrnehmung" statt (nur mit Einladung!). FIEBERBRUNN. Es diskutieren LH Anton Mattle, Heidrun Bichler-Ripfel, Institut für angewandte Gewerbeforschung, Harald Schinnerl, Bundesinnungsmeister Metalltechniker, Thomas Oberholzer, KMU Forschung Austria, Stefan Valenta, Gastgeber. Der Stellenwert des HandwerksNicht „nur“ als Dienstleister und Hersteller hochwertiger Produkte ist das Handwerk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Engpass am Lehrstellenmarkt in Tirol. | Foto: MEV
2

Lehre in Tirol
Engpass am Lehrstellenmarkt nahm weiter zu

Zahl verfügbarer offener Lehrstellen im August leicht gesunken, weniger Lehrstellensuchende. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Vergleich zum August des Vorjahrs ist die Anzahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen in Tirol um 3 % auf 1.696 gesunken. Die meisten Lehrlinge wurden im heurigen August weiterhin im Einzelhandel (475), in der Beherbergung (370) und im Baunebengewerbe (271) gesucht. Die Zahl der sofort verfügbaren Lehrstellensuchenden ist um 13,7 % auf 383 gesunken. Diese sofort...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Den Nachwuchsfachkräfte stehen im voestalpine-Konzern über 20 Lehrberufe, wie etwa Prozess- und Maschinenbautechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder Applikationsentwicklung, zur Auswahl. | Foto: voestalpine
2

Start in den Beruf
"voestalpine" freut sich über 172 neue Lehrlinge

Rund 1.400 junge Menschen absolvieren weltweit eine Lehre bei der "voestalpine". Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres starteten 400 Nachwuchsfachkräfte österreichweit ins Berufsleben, 172 davon in Linz.  LINZ. Am Linzer Standort der "voestalpine" sind 172 neue Lehrlinge in das Berufsleben gestartet. „Die eigene Lehrlingsausbildung hat einen hohen Stellenwert und stellt sicher, dass wir den hohen Bedarf an qualifizierten Fachkräften auch in Zukunft abdecken können. Umso mehr freuen wir uns,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Vizebürgermeister Christian Habisohn mit den vier neuen Lehrlingen Lisa Auer, Maxima Pötz, Charline Petrak und Nina Cservek  | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Vier neue Lehrlinge
Stadtgemeinde Schwechat investiert in die Zukunft

Die Stadtgemeinde Schwechat setzt weiterhin auf den Nachwuchs und begrüßt vier neue Lehrlinge, die ihre Ausbildung zur Verwaltungsassistentin begonnen haben. SCHWECHAT. Lisa Auer, Charline Petrak und Maxima Pötz haben am 1. September ihre Lehrstelle angetreten, während Nina Cservek bereits seit dem 1. Juli Teil des Teams ist. Ortschefs begrüßen die neuen TalenteDie jungen Talente wurden vom Vizebürgermeister Christian Habisohn offiziell willkommen geheißen. Er betonte die Bedeutung der...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
Maschienenbau statt Friseursalon: Elmina Nebic hat ihren Traumberuf gefunden. | Foto: Anita Arneitz/FiW
3

Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“
Liebe zum Detail im Bezirk St. Veit

Bei der Tour von der Kampagne „G’lernt is g’lernt“ durch Friesach stellten drei Damen ihre spannenden Lehrberufe vor. FRIESACH. Schweißen, Schokolade streichen oder eine Sauna im Bad planen: Hier braucht es eine ruhige Hand, Kreativität und jede Menge fachliches Know-How. All das wird einem bei einer Lehre beigebracht. Drei Damen aus Friesach inspirieren mit der „Magie der Lehre“ erzählen über ihre Karriere. Die Traumbad-Designerin Das Badezimmer wird im eigenen Zuhause oft stiefmütterlich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Foto: TFBS für Holztechnik
5

Präsentationen Tischlereitechnik 2023
Schulabschluss der Extraklasse

An der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam fand am 27. April 2023 der krönende Abschluss für 51 Schülerinnen und Schüler des III. Lehrgangs im Schuljahr 2022/23 statt. Die Lehrlinge im Lehrberuf "Tischlereitechnik" in den zur Auswahl stehenden Schwerpunkten "Tischlereitechnik Planung" und "Tischlereitechnik Produktion" wurden im vergangenen Lehrgang intensiv auf ihre in Kürze anstehende Lehrabschlussprüfung vorbereitet. Projektunterricht im Vordergrund Die Lehrlinge fertigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniel Oelz
Anzeige

Lehrabschluss
Erfolgreiche Lehrabschlüsse im Bereich Metalltechnik

Am 16.03. und 17.03.2023 fand die Lehrabschlussprüfung Metalltechnik im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum (JHAZ) in Wr.Neustadt statt. Die Kursteilnehmer_innen des JHAZ und externe Lehrlinge haben sich erfolgreich auf die Prüfung vorbereitet und haben diese mit Bravour gemeistert. Das BFI NÖ gratuliert den Teilnehmer_innen recht herzlich zu ihren Erfolgen und wünscht viel Erfolg bei der beruflichen Umsetzung. Das Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum (JHAZ) in Wr. Neustadt bietet moderne Werkstätten...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Anzeige
Wer sich für eine Lehre entscheidet, hat nicht nur in der Gastronomie gute Chancen, auf der Karriereleiter hinaufzuklettern. | Foto: Pixabay
4

Ausbildung und Lehre
Der Bezirk Liezen bietet große Karrierechancen

Bewerbungsgespräche finden heute nicht mehr nur bei einem persönlichen Austausch statt, häufig laufen sie bereits auf der digitalen Schiene ab. Zum Lebenslauf gehört daher manchmal auch ein Job-Video. LIEZEN. Die Arbeiterkammer Österreich nennt Tipps und Tricks, worauf bei Online-Bewerbungen zu achten ist. Größere Firmen arbeiten häufig mit einem Bewerber-Management-System. Bewerbungen werden oft nicht mehr persönlich durchgesehen, sondern Algorithmen filtern Bewerberinnen und Bewerber heraus....

  • Stmk
  • Liezen
  • Laura Martinovic
Eric Fanselow (l.) und Andreas Münster erlernen auf den Dächern des 3. und 11. Bezirks das Handwerk eines Rauchfangkehrers. | Foto: Teischl/RMA
3

Rauchfangkehrer
Diese Lehrlinge kennen die Dächer Simmerings am besten

Schwindelerregende Höhe schreckt die Rauchfangkehrer in spe Eric Fanselow und Andreas Münster von der Simmeringer Firma Schäffler & Co. nicht ab.  WIEN/SIMMERING. Der älteste Nachweis für Rauchfangkehrer in Wien stammt aus dem Jahr 1512 und geht auf einen Befehl des römisch-deutschen Kaisers Maximilian I. zurück. Seither blicken die Rauchfangkehrer auf eine spannende Geschichte zurück und sind aus unser aller Leben nicht mehr wegzudenken. So spielen sie, gerade wenn es um die Sicherheit Zuhause...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Valerie Tost liebt ihren Beruf: "Man muss sich mit dem, was man täglich macht, auch identifizieren." | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
Aktion 6

Lehrling in Döbling
Eine Spätberufene und ihre Leidenschaft zu Büchern

Der Bücherwurm Valerie Tost hat eine akademische Karriere abgebrochen und dafür die Berufung entdeckt. Sie hat sich für einen Job bei der Bücherstube Baumann in Döbling entschieden, der ihre Leidenschaft für das geschriebene Wort voll abdeckt. WIEN/DÖBLING. Valerie Tost macht seit August vergangenen Jahres die Lehre in Buch- und Medienwirtschaft. Die angehende Buchhändlerin hat gleich mit dem zweiten Lehrjahr begonnen, da sie nicht nur Matura, sondern auch ein abgeschlossenes Studium der...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Katharina Sachs weiß auch über Neuerscheinungen Bescheid: "Das ist wichtig, um die Kunden gut beraten zu können!" | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
Aktion 6

Lehrling in Währing
Sprache ist für diesen Bücherwurm Leidenschaft

In der Bücherei Hartlieb hat Katharina Sachs ihre Berufung entdeckt. Denn sie liebt das gedruckte Wort, was in ihrem Job natürlich das A und O ist. WIEN/WÄHRING. Katharina Sachs ist Lehrling der Buch- und Medienwirtschaft in der Buchhandlung Hartlieb in Währing. Im Juni macht sie nach zwei Lehrjahren, statt drei ohne Matura, ihren Lehrabschluss und ist rundum glücklich mit ihrer Berufswahl. Eigentlich ist sie ja Sprachwissenschaftlerin, hat in Linguistik ihren Bachelor gemacht und hatte mitten...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Der 16-jährige Pascal Siller aus Wernstein am Inn ist im zweiten Lehrjahr bei der Firma Elektro Feichtner. Sein Lehrberuf: Elektrotechniker und Gebäudeleittechniker. | Foto: Elektro Feichtner

Im Porträt
Angehender Elektrotechniker Pascal Siller schätzt Lehre

Baustellen sind sein Arbeitsplatz, Strom ist sein Begleiter. Pascal Siller lernt Elektro- und Gebäudeleittechniker bei der Schärdinger Firma Elektro Feichtner. SCHÄRDING, WERNSTEIN. Ein normaler Arbeitstag des 16-Jährigen beginnt um 6 oder 7 Uhr früh und endet gegen 16.45 Uhr. "Meist sind wir auf Baustellen unterwegs", erzählt Siller, der während seiner Zeit im Poly Schnuppereinheiten bei Elektro Feichnter absolvierte und sich danach gleich für eine Lehre bei dem Schärdinger Unternehmen...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Anzeige
Zahlreiche Unternehmen im Bezirk Leoben sind auf der Suche nach Lehrlingen. | Foto: Panthermedia
3

Lehre im Fokus
Mit der Lehrausbildung geht‘s die Karriereleiter hinauf

Eine Lehre bietet Menschen, egal ob jung oder schon älter, eine ausgezeichnete Chance, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen. Zudem sind Fachkräfte derzeit gefragter denn je und zahlreiche Unternehmen suchen händeringend nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. BEZIRK LEOBEN. Die Lehre bietet viele Vorteile für potentielle Lehrlinge, aber auch für die Unternehmen: Die Lehrausbildung bietet beste Qualität und richtet sich an jene Personen, die sofort mit einer Berufsausbildung beginnen wollen,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Eine Lehre für die Zukunft

Gab es noch vor einigen Jahren einen Fachkräftemangel in einigen Branchen, hat sich dieser mittlerweile zu einem in fast jeder weiterentwickelt. In vielen Bereichen ist aber bereits zum Personalmangel geworden. Dafür gibt es viele Gründe, die in den letzten Jahren zusammenspielten. Zum einen erhielt die Lehre in der Vergangenheit sehr oft ein abschätzendes Image, zum anderen wurde zu lange auf "Stereotypen-Berufe" gesetzt. Auch geburtenarme Jahrgänge können kaum die Pensionsabgänge...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Florian Piff spricht im MeinBezirk.at Interview über deine Tätigkeit im Bereich IT-Sicherheit. | Foto: Lexi
4

Interview der Woche
Florian Piff über seine Karriere im IT-Sektor

Florian Piff sprach mit den BezirksBlättern/MeinBezirk.at über seine Karriere im IT-Sektor. PINKAFELD. Florian Piff ist IT-Unternehmer und ehrenamtlich als burgenländischer Landessprecher der Wirtschaftskammer-Expertsgroup für IT-Security tätig. Seine Bildungslaufbahn startete er zuerst im BRG Oberschützen und ging dann in der HTL Pinkafeld im Zweig "Informatik" weiter.  MeinBezirk.at: Wie startete deine Bildung- und Berufslaufbahn? Florian Piff: Ich persönlich habe meine Bildungslaufbahn am...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Lehrlingsausbilder Martin Nunner (re.) mit Holztechniklehrling Nico Schönauer bei der Arbeit | Foto: MM Holz/Sonja Hiebler-Liebminger
2

Lehrlingsausbilder im Gespräch
Mit viel Neugier zur erfolgreichen Karriere

Lehrlingsausbilder Martin Nunner im Interview mit MeinBezirk.at über seine Tätigkeit als Ausbilder bei Mayr-Melnhof Holz in Leoben und über den richtigen Umgang mit Lehrlingen. LEOBEN. „Ich habe schon immer gerne mit Lehrlingen gearbeitet und als mir die Chance gegeben wurde, Lehrlinge auszubilden, habe ich die genutzt“, erzählt der gelernte Holz- und Sägewerkstechniker Martin Nunner im Gespräch mit MeinBezirk.at. Er ist bereits seit 2003 bei Mayr-Melnhof tätig und seit ungefähr sechs Jahren...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Welches ist Julia Wölls Lieblingsbuch? "Alle Bände von 'Keeper of the lost Cities'", sagt sie wie aus der Pistole geschossen. | Foto: Kautzky
1 3

Lehre in Liesing
In der Buchhandlung ist sie Expertin für Fantasy-Romane

Julia Wöll absolviert eine Lehre als Buchhändlerin in der Liesinger Buchhandlung Lesezeit. WIEN/LIESING. Ihre Lehrzeit verbringt Julia Wöll zwischen unzähligen Büchern, bunten Grußkarten und jeder Menge Geschenkpapier in Christoph Eckls Buchhandlung Lesezeit in der Breitenfurter Straße 358. "Gelesen habe ich schon immer gern", sagt die Inzersdorferin, während sie eine neue Bücherlieferung in den Computer einscannt. "In der Volksschule sogar so viel, dass mir meine Mutter irgendwann die Bücher...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
PTS Oberwart-Direktor mit vier seiner Schützlinge, die den Weg in einen Lehrberuf ins Auge fassen. | Foto: Michael Strini
8

PTS Oberwart
Direktor Günter Valika sieht einen "Kampf um Lehrlinge"

Günter Valika, Direktor der Polytechnischen Schule Oberwart, setzt auf intensive Berufsorientierung und Zusammenarbeit mit Unternehmen und Schulen. OBERWART. "Das Schuljahr läuft momentan sehr gut. Wir starteten mit über 80 Schüler und haben aktuell drei Klassen, sowie erstmalig auch eine Deutschförderklasse mit acht ukrainischen, zwei syrischen Schülern und einem afghanischen Schüler. Auch das funktioniert sehr gut, da wir sie nachmittags in den anderen Projektgruppen integrieren. Etliche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth zeigt sich über die gestiegenen Lehrlingszahlen im Burgenland erfreut.  | Foto: WKB
2

Umfrage
Lehrlinge stellen der Ausbildung ein gutes Zeugnis aus

In Vorjahr starteten 917 Jugendliche im Burgenland eine Lehre, mehr Lehranfänger gab es nie zuvor. Diese Zahlen – sowie die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage – belegen, dass die Lehre auf dem Vormarsch ist. BURGENLAND. Wie es derzeit aussieht, suchen die heimischen Unternehmer nach wie vor tüchtige Mitarbeiter. Im Dezember wurden im Burgenland beim AMS 368 offene Lehrstellen angeboten und gleichzeitig waren nur 187 Lehrstellensuchende gemeldet. Präsident Nemeth: „Man sieht, dass es derzeit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Auf der Bildungs- und Berufsinformationsmesse Oberwart gab es Einblick in den Lehrberuf "Maler und Beschichtungstechniker". | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
5

Lehrberuf Maler
Arbeitskreis "Zauberlehrling" der Innung im Burgenland

Im Burgenland wurde der Arbeitskreis Zauberlehrling, bestehend aus Innungsmeister Jürgen Szerencsits, dem Lehrlingsbeauftragten der burgenländischen Malerinnung Markus Szerencsits, seinem Stellvertreter Stefan Waller, Tim Schöberl und Roman Gober, ins Leben gerufen um dem akuten Fachkräfte- bzw. Lehrlingsmangel in unserem Beruf entgegenzuwirken. BURGENLAND. Als erste Maßnahme, die beschlossen und bereits umgesetzt wurde, erhielten die Lehrlinge der ersten Klasse Berufsschule ihre Lehrlingsmappe...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Rebekka Zeininger absolviert eine zweijährige Lehre im Paul Zsolnay Verlag in der Prinz-Eugen-Straße 30.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
4

Wieden
Im Paul Zsolnay Verlag den Werdegang eines Buches begleiten

Seit knapp fünf Monaten absolviert Rebekka Zeinzinger eine Lehre im Paul Zsolnay Verlag. Hier lernt sie alle Berufe und Bereiche des Verlagswesen kennen und erfährt, was es für die Entstehung eines Buches braucht. WIEN/WIEDEN. "Ich bin kein typischer Lehrling", lacht Rebekka Zeinzinger. Trotz Matura, eines erfolgreich abgeschlossenen Germanistik-Studiums und jahrelanger Arbeitserfahrung absolviert die 31-Jährige seit knapp fünf Monaten beim Paul Zsolnay Verlag eine Lehrausbildung. "Ich habe...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Lehrlinge Clara Hinterleitner und Florentina Dohnalik an der großen Säge. | Foto: Michael Ellenbogen
5

Josefstadt
"Übung macht die Meisterin" in der Tischlerei Handgedacht

Die Lehrlinge Florentina Dohnalik und Clara Hinterleitner von der Tischlerei Handgedacht schaffen schöne Möbel. WIEN/JOSEFSTADT. Ob Sitzecke, Schrank oder Bücherregal: Ein Möbelstück verrät nicht nur sehr viel über seine Besitzerin oder seinen Besitzer. Nein, es sagt auch einiges über den Tischler oder die Tischlerin aus, der oder die das Werkstück exakt nach den Wünschen des Auftraggebers umgesetzt hat. Martin Aigner, Moritz Schaufler und Benjamin Sodemann verbindet nicht nur die Liebe zum...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Michael Ellenbogen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.