Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Lukas Juen, Ausbildungskoordinator bei Siemens Innsbruck, Gerhard Zummer, Head of Siemens Professional Education, Gerhard Egger, Siemens-Niederlassungsleiter in Innsbruck und Staatssekretär Florian Tursky
Aktion 4

Staatssekretär Tursky auf Tirolbesuch
Tursky: "Es fehlen nicht nur Köpfe"

Die kontinuierlich wachsende Digitalisierung betrifft auch die Ausgestaltung der Lehrlingsausbildung sowie die Berufe und Inhalte, mit denen sich die Fachkräfte der Zukunft beschäftigen werden. TIROL. "Ohne die Fachkräfte von morgen werden wir die Umsetzung des digitalen Wandels nicht schaffen, denn sie sind jene, die die Digitalisierung vorantreiben. Dies hat auch der aktuelle Infrastrukturbericht gezeigt, der vor allem dem ländlichen Bereich erhebliches Aufschwungspotenzial attestiert, wenn...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Start des heurigen Lehrlingscastings 2023 im Rathaus Oberpullendorf: Stefan Kneisz (Regionalstellenobmann Oberpullendorf), Jutta Mohl (Geschäftsstellenleiterin des AMS Oberpullendorf), die interessierten Schülerinnen Katharina Zweiler (aus Tschurndorf) und Katharina Horvath (aus Pöttsching), Paul Kraill (Vizepräsident WKB), die interessierten Schüler Fabian Fercsak (aus Unterpullendorf), Moritz Schlapschy (aus Liebing), Karin Steiner (Landesgeschäftsführerin-Stv. AMS Burgenland) und Harald Schermann (Direktor-Stv. WKB) | Foto: WKB
2

Eisenstadt
Lehrlingscasting als Chance für Unternehmen und Lehrlinge

Das Lehrlingscasting bietet am Donnerstag, dem 23. Februar 2023, in der Wirtschaftskammer Eisenstadt die Möglichkeit für Unternehmen und Jugendliche zu netzwerken. BEZIRK. Der Fachkräftemangel ist weiterhin in aller Munde, Burgenlands Unternehmer suchen Nachwuchs. „Anstatt jedoch nur über den Fachkräftemangel zu reden, stellen wir uns den Herausforderungen und bringen wieder Unternehmer und Jugendliche an einen Tisch“, so Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth. Das diesjährige Lehrlingscasting...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Die interessierten Jugendlichen kommen beim Lehrlingscasting direkt mit den regionalen Firmen in Kontakt. | Foto: PTS Oberpullendorf
3

Lehrlingscasting Burgenland
Unternehmer und Jugendliche an einem Tisch

Das von der Wirtschaftskammer Burgenland mit Unterstützung des Arbeitsmarktservice Burgenland (AMS) und der Bildungsdirektion Burgenland initiierte Projekt „Lehrlingscasting“ startete in Oberpullendorf. In den nächste Tagen und Wochen folgen Castings auch in den anderen Bezirken. BURGENLAND. Der Fachkräftemangel ist weiterhin in aller Munde, Burgenlands Unternehmer suchen Nachwuchs. „Anstatt jedoch nur über den Fachkräftemangel zu reden, stellen wir uns den Herausforderungen und bringen wieder...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Viele Sportler sind auch in Schule, Studium und Beruf erfolgreicher. | Foto: LC Villach

Erfolgreicher in Schule und Beruf
"Belastbarkeit wird durch Sport höher"

Sportliche Aktivitäten im Verein lehren nicht nur soziale Kompetenz, sondern auch wichtige Eigenschaften für Schule, Studium und Beruf. LC-Villach Trainer Wolfgang Albel im Gespräch. VILLACH. Es ist ein bekanntes Phänomen, dass ambitionierte Sportler oft auch in Schule, Studium und Beruf erfolgreich sind. "Sport ist der perfekte Ausgleich für das tägliche Leben und reduziert Stress. Durch das Erlernen von Teamgeist, Durchhaltevermögen und das Setzen von sportlichen Zielen, sind die Jugendlichen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Gregor Müller hat sich für ein berufsbegleitendes Studium an der FH Kärnten entschieden. | Foto: Stadt Villach, Privat

Industrielle Revolution
"Meinen Beruf wird es so bald nicht mehr geben"

Gregor Müller ist Multimedia-Designer. Er ist davon überzeugt, dass es seinen Beruf in der Art in naher Zukunft nicht mehr geben wird. Daher hat er sich für ein berufsbegleitendes Studium entschieden. Über 70 Wochenstunden ist der kreative Kopf aktuell mit Job und Studium beschäftigt.  VILLACH. Die Vereinbarung von Vollzeit-Job, Familie und Hausbau ist schon alleine eine Herausforderung. Gregor Müller geht noch einen Schritt weiter, studiert berufsbegleitend und beweist, dass auch dieser...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Die Wirtschaftskammer lädt wieder zum Lehrlingscasting in Oberwart ein. | Foto: Michael Strini
6

Oberwart
Lehrlingscasting als Chance für Unternehmen und Lehrlinge

Das Lehrlingscasting bietet am Mittwoch, 8. Feber 2023, in der Wirtschaftskammer Oberwart die Möglichkeit für Unternehmen und Jugendliche zu netzwerken. OBERWART. Das diesjährige Lehrlingscasting im Bezirk Oberwart findet am Mittwoch, 8. Feber, von 8.30 Uhr bis 13 Uhr in der Wirtschaftskammer Oberwart statt. Bislang haben sich bereits 23 Unternehmen (Stand: 20. Jänner 2023) aus unterschiedlichen Branchen - von Tourismus bis Stahlbau - angemeldet. Insgesamt findet es bereits zum vierten Mal in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Teambuilding ist im Reduce Gesundheitsresort sehr wichtig. | Foto: Reduce Gesundheitsresort
2

Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf
Jackpot Lehre - im Tourismus!

Die Hotellerie ist bunt, vielfältig und abwechslungsreich. BAD TATZMANNSDORF. Hier warten Herausforderungen, die einfach mehr Spaß machen. Im REDUCE Gesundheitsresort als Beispiel werden jene Berufsgruppen ausgebildet, welche in der Tourismusbranche gefragter denn je sind, wie etwa: Hotel- und Gastgewerbeassistent/in, Restaurantfachmann/-frau, Koch/Köchin oder Gastronomiefachmann/-frau. Eine Lehre bietet viele Vorteile und viel Neues: neue Aufgaben, ein neues Umfeld, neue Kolleg*innen, neue...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Fachkräftemangel – AK-Präsident Gerhard Michalitsch spricht von einem Fachkräftebedarf – sei absehbar gewesen. | Foto: Roman Felder
3

AK-Präsident Michalitsch
„Die Wirtschaft muss mehr Lehrlinge ausbilden“

Burgenlands Arbeiterkammer-Präsident Gerhard Michalitsch spricht im RegionalMedien Burgenland-Interview über aktuelle Arbeitsmarktprobleme, die gescheiterte Reform der Arbetslosenversicherung, die Maßnahmen gegen die Teuerungen und die Bedeutung der Sozialpartner. Wie beurteilen Sie die aktuelle Wirtschaftslage? GERHARD MICHALITSCH: Ich bin in vielen Betrieben unterwegs und ich registriere eine vorsichtig optimistische Stimmung, auch wenn viele Unternehmen mit hohen Energiepreisen zu kämpfen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Helmut Zechner ist sich sicher: Wer sinnerfassend lesen kann, wird später im Berufsleben erfolgreicher sein. | Foto: stock.adobe.com/AntonioDiaz
2

Bildung: Buch- und Medienwirtschafter
Traumberuf für Buchfreunde

Trotz der Digitalisierung ist die Lehre zum Buch- und Medienwirtschafter eine mit Zukunft. Helmuth Zechner, Geschäftsführer der Traditionsbuchhandlung Heyn, skizziert die aktuelle Lehrlingssituation. KLAGENFURT. Die Lehre zum Buch- und Medienwirtschafter, früher Buch- und Musikalienhändler, ist abwechslungsreich und anspruchsvoll. So zählen zum Aufgabenbereich nicht nur der Verkauf und die Beratung der Kunden, die eine hohe soziale Kompetenz erfordert, sondern auch kaufmännische und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Weiss
Die Ausbildung zu ElektrotechnikerInnen beinhaltet die Planung, Montage, Wartung und Reparatur elektrischer Anlagen aller Art: Stark- und Schwachstrom, von privaten Haushalten bis zu industriellen Anlagen und Energieversorgern.  | Foto: Shutterstock
3

Karriere- und Verdienstchancen
Diese Lehrberufe haben Zukunft

Die Kombination von Handwerk und Technik in der Ausbildung ist die perfekte Basis für eine erfolgreiche Karriere und exzellente Karten am Arbeitsmarkt, heißt es von der Wiener Wirtschaftskammer. Niemand müsse mehr nur aus Prestigegründen eine AHS-Matura machen, der Weg zur Höherqualifizierung geht jetzt auch über die Lehre. Welche Lehrberufe künftig besonders gefragt sind. ÖSTERREICH. Die Lehre ist in vielen Branchen die wichtigste Schiene, um Fachwissen weiterzugeben und so für den dringend...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die RegionalMedien Austria fühlten Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm, zuständig in der Bundesregierung auch für den Bereich Lehre, auf den Zahn, welche Maßnahmen zur Gewinnung von Lehrlingen in Österreich geplant sind. | Foto: Markus Spitzauer
1 3

Claudia Plakolm
Lehre darf nicht Plan B bei Scheitern der Schulkarriere sein

Heimische Betriebe suchen verzweifelt nach Fachkräften. Auch Lehrstellen können die Unternehmen nur schwer besetzen. Was dahintersteckt und was dagegen geplant ist, darüber sprach RegionalMedien Austria-Chefredakteurin Maria Jelenko mit Claudia Plakolm (ÖVP), Staatssekretärin für Jugend. ÖSTERREICH. Der Fachkräftemangel war im April 2022 auf einem „Allzeithoch“, vor allem in Tourismus und Gastronomie, am Bau und im handwerklich-technischen, aber auch im IT-Bereich. Die absolute und relative...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Foto: Reiterer
0:26

Karriere mit Lehre
Mit dem Woche-Lehrlingsmagazin zum Traumberuf

Das Lehrlingsmagazin der RegionalMedien Steiermark, Woche Leibnitz, gibt wertvolle Auskunft, welche Möglichkeiten junge Menschen im Bezirk Leibnitz haben, um einen Beruf mit Freude und großer Leidenschaft ausüben zu können. Unsere heimischen Betriebe bilden das beste Fundament dafür. LEIBNITZ. Auf der Achse zwischen Marburg und Graz nimmt die Wirtschaft im Bezirk Leibnitz einen ganz besonderen Stellenwert. Unsere Unternehmen schaffen wertvolle Arbeitsplätze und mit der Ausbildung von...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.