Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Freude am Beruf und der abwechslungsreichen Arbeit hat  junge Facharbeiter Niklas Danninger. | Foto: Alfred Hofer
10

St. Martin
Neue Doppellehre bei Hauser mit Auszeichnung absolviert

Erstmals bot Hauser-Kühlung eine Doppellehre an. Niklas Danninger aus Herzogsdorf hat beide Lehrberufe mit Auszeichnung abgeschlossen. ST. MARTIN, HERZOGSDORF. Niklas Danninger ist zurecht stolz auf seine Leistungen. Zum ersten Mal hat der Betrieb Hauser Kühlmöbel & Kältetechnik GmbH mit Sitz in Linz und Anzing (Gemeinde St. Martin) die beiden Lehrberufe Kälteanlagentechniker sowie Elektrotechniker für Anlagen und Betriebstechnik als Doppellehre angeboten. Zehn junge und ambitionierte...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Lehrling Fabian Rief macht eine Lehre als Großhandelskaufmann bei der Firma Metro in Rum. | Foto: Kendlbacher
Aktion 2

Fokus Lehre
„Geld zu verdienen, ist immer cool"

Lehrlinge wachsen an ihren Aufgaben und sind die Facharbeiter der Zukunft. Der Großhandel Metro bildet jährlich Lehrlinge in sieben verschiedenen Berufen aus. Vom Großhandelskaufmann bis hin zur Logistik und E-Commerce bekommen junge Menschen die Möglichkeit dort eine Lehre zu beginnen. RUM. Lehrlinge auszubilden bedeutet für das Unternehmen Metro qualifizierte Facharbeiter zu gewinnen. Der 20-jährige Lehrling Fabian Rief aus Innsbruck begann mit November letzten Jahres seine Lehre als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Trotz Corona sanken die Lehrlingszahlen in Tirol nur um 2%. | Foto: Hitziger

Nur 2% Rückgang zum Vorjahr
Trotz Pandemie nicht weniger Lehrlinge

TIROL. Die Corona-Krise schlägt sich nicht merklich auf die Lehrlingszahlen nieder. Die Branche verzeichnet im Vergleich zum Vorjahr nur ein knappes Minus von 2%. Lehre trotz der Pandemie beliebtDer Rückgang der Lehrlingszahlen ist um einiges geringer als befürchtet. Betriebe suchen trotz der aktuell prekären Wirtschaftslage weiterhin Lehrlinge und stellen ein. Der Rückgang von knapp 2 Prozent bei der Gesamtzahl der Lehrlinge ist um einiges weniger schlimm als man zuvor befürchtet hatte. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Thomas Spiegl, Tirols Vorsitzender der ÖGJ (Österreichische Gewerkschaftsjugend) schlägt Alarm. | Foto: © ÖGB

Wenig Interesse am Tourismus bei Lehrstellensuchenden
ÖGB Tirol: Wunschberuf ermöglichen

Vermeintlicher Überhang an Lehrstellen verzerrt Realität –In Wahrheit gibt es in Tirol eine verzweifelte Suche nach Ausbildungsplätzen TIROL. „Der Schein trügt: Auch wenn rein rechnerisch mehr offene Lehrstellen den Lehrstellensuchenden gegenüberstehen, bedeutet das aber noch lange nicht, dass in der gewünschten Branche ein Ausbildungsplatz zur Verfügung steht“, rückt Thomas Spiegl, Tirols Vorsitzender der ÖGJ (Österreichische Gewerkschaftsjugend) die Lehrlingstatistik ins rechte Licht. So sind...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Brau Union ist langjähriger Partner von Amuse Bouche und unterstützt die Challenge und die Ausbildung der Lehrlinge im Bereich Getränke- und Bierkultur.
 | Foto: Amuse Bouche

Lehrlingsförderung
Lehrlingsausbildung soll unterstützt werden

Die Amuse Bouche-Challenge will Corona-bedingte Ausbildungsdefizite ausgleichen. Unterstützt wird diese von der Brau Union Ö. OÖ. Gastronomie und Hotellerie sind von den Einschränkungen der Corona-Pandemie massiv betroffen. Grade bei den Lehrlingen macht sich dies als Defizit in ihrer Ausbildung bemerkbar.  Ergänzung zur AusbildungMit der Gründung eines Vereins zur Lehrlingsförderung will Piroska Payer aber trotz der Umstände einen Beitrag leisten. Seit 2008 fördert sie mit der...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Patrick Obojes absolviert seine Kochlehre beim Gasthof Handl in Schönberg und präsentiert hier den neuen SchönBURGER.  | Foto: Kapferer
Video 5

Fokus Lehre
"Für mich ist kochen mehr als nur ein Beruf" - mit VIDEO

Die BEZIRKSBLÄTTER besuchten Kochlehrling Patrick Obojes in seinem Lehrbetrieb, dem Familiengasthof Handl in Schönberg. SCHÖNBERG. Fleisch panieren, die Beilagen vorbereiten und schließlich die Speisen anrichten – Abläufe, die Patrick Obojes schon perfekt intus hat. Der junge Schönberger ist bereits im dritten Lehrjahr und macht derzeit seine Ausbildung zum Koch im Traditionsgasthof Handl. "Ich habe meiner Mama schon sehr früh in der Küche geholfen, weil es mir immer schon sehr viel Spaß...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Kapferer
In Branchen, die wegen des Lockdowns aktuell geschlossen sind, könnte es bei Wiedereröffnung zu einer steigenden Nachfrage nach Fachkräften kommen. | Foto: pixabay
2

Bildung und Lehre
Lehrausbildung in Coronazeiten: Investition in die Zukunft

Trotz herausfordernder Wirtschaftslage bietet eine Lehrausbildung auch in unsicheren Zeiten viel Sicherheit. BEZIRK LEOBEN. Als "besonders heiße Aktien auf dem Arbeitsmarkt" wurden Lehrlinge in den vergangenen Jahren immer wieder bezeichnet. Ob das auch in Zeiten von Lockdown, Kurzarbeit und Betriebsschließungen, in denen der Arbeitsmarkt vor einer großen Herausforderung steht, noch Gültigkeit hat? "Natürlich macht es Sinn, eine Lehrausbildung zu starten – gerade jetzt. Auch wenn es schon etwas...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Thomas Burgstaller, Leiter des Arbeitsmarktservice Bischofshofen, freut sich, dass zumindest der Lehrstellenmarkt in der Krise floriert.  | Foto: BB-Archiv
3

AMS-Chef Burgstaller
"Pongauer Lehrstellenmarkt ist von Krise nicht betroffen"

Wer auf der Suche nach einer Lehrstelle ist, muss sich derzeit weniger Sorgen um Arbeitsplätze machen: Laut AMS-Statistik befindet sich der regionale Lehrstellenmarkt weiterhin im Wachstum.  PONGAU. Entgegen aller Befürchtungen wächst der Lehrstellenmarkt in der Krise weiter. Aktuell sind 123 Lehrstellen (+39) zur Besetzung im Arbeitsmarktservice Bischofshofen gemeldet. Die Zahl der Lehrstellensuchenden ist im Dezember um zehn auf 24 angewachsen. AMS-Leiter Thomas Burgstaller erklärt diesen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Anzeige
Mit einer Ausbildung bei STIWA haben Lehrlinge ausgezeichnete Karrieremöglichkeiten. | Foto: STIWA
2

Lehre mit Zukunft
High-Tech-Lehre bei STIWA

Jetzt bewerben: Die Bewerbungsfrist für eine High-Tech-Lehre bei STIWA endet am 20. Jänner 2021! Als einer der größten Indus-trieausbilder in ganz Oberösterreich hat die Lehrausbildung bei der STIWA Group seit über 40 Jahren einen ganz besonders hohen Stellenwert. Auch im Herbst 2020 haben wieder mehr als 35 Lehrlinge ihre High-Tech-Lehre im firmen-eigenen STIWA-Ausbildungszentrum in Attnang-Puchheim begonnen, sechs weitere am chinesischen Standort in Nantong. Damit haben seit dem Jahr 1979...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Stiwa begrüßte in diesem Jahr den 1.000 Lehrling.  | Foto: Stiwa

Lehrlingsausbildung
Stiwa-Gruppe feiert ihren 1.000 Lehrling

Im Jahr 1979 ermöglichte Firmengründer Walter Sticht zwei Jugendlichen eine Lehre bei Stiwa. 41 Jahre später begrüßt der Spezialist für Hochleistungsautomation sowie Produkt- und Softwareentwicklung den 1.000 Lehrling. Damit zählt Stiwa zu den größten Industrieausbildern in ganz Oberösterreich.  HAGENBERG, OÖ. Diesen Herbst haben erneut 38 Lehrlinge ihre Ausbildung bei Stiwa, die auch einen Standort in Hagenberg haben, begonnen. „Top ausgebildete, junge Fachkräfte sind eine der wichtigsten...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
WK-Präsident Jürgen Mandl hofft auf Verlängerung des Lehrlingsbonus. | Foto: WKK/Helge Bauer

Lehre
Appell an Bundesregierung zur Verlängerung des Lehrlingsbonus

Die Gesamtzahl der in Unternehmen ausgebildeten Lehrlinge war zum Stichtag, 31.10.2020, um 1,5 Prozent höher als vor einem Jahr. Die Kärntner Wirtschaft und WK-Präsident Jürgen Mandl appellieren daher an die Bundesregierung, den Lehrlingsbonus bis 31.12.2020 fortzuführen. KÄRNTEN. Die diesjährigen Lehrlingsaufnahmen sind großteils abgeschlossen. Die Zahlen in Kärnten weisen ein erfreuliches Bild auf: zum Stichtag am 31.10 war die Gesamtzahl der in Unternehmen ausgebildeten Lehrlinge um 1,5...

  • Kärnten
  • Katharina Pollan
Wirtschafts- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf sowie Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Mittlerweile gibt es in Tirol 197 ausgezeichnete Lehrbetriebe." | Foto: Land Tirol/Gratl

Ausbildungsbetriebe Bezirk Landeck
16 "Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe 2021"

BEZIRK LANDECK. Das Land Tirol hat 197 Betrieben in Tirol das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" verliehen, darunter dürfen sich 16 Betriebe aus dem Bezirk Landeck mit dieser Auszeichnung schmücken. Die Verleihung des Prädikats „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ an 41 Unternehmen wurde kürzlich von der Tiroler Landesregierung beschlossen. 15 Betriebe erhielten das Prädikat erstmalig für die Jahre 2021 bis 2023. Bei 26 Betrieben wurde das Prädikat um weitere drei Jahre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Auch bei der Firma ADA in Anger konnte in die verschiedenen Berufe geschnuppert werden. | Foto: PTS (3x)
3

Polytechnische Schule Birkfeld
Schnuppern in verschiedene Berufssparten

Die oststeirischen Facharbeiter und auch die heimischen Firmen profitieren von bestens ausgebildeten Mitarbeitern. Jetzt gab es wieder "Schnuppertage" für interessierte aus der Polytechnischen Schule in Birkfeld. Firmen wurden besucht und man konnte sich über die verschiedensten Berufe informieren und auch die ersten Handgriffe tätigen. Auch während der Pandemie hat sich gezeigt, dass unsere Betriebe mit Facharbeitern bislang relativ glimpflich durch die Krise gekommen sind. Daher setzt die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Patrick Saringer
2

Neuer Lehrberuf
Interview: "Deswegen wurde ich Backtechnologie-Lehrling"

Der 15-jährige Furkan aus Telfs ist der erste Backtechnologie-Lehrling in Tirol. An seinem Lehrberuf gefällt ihm besonders die Kombination aus traditionellem Handwerk und dem Einsatz von modernster Technologie. #YOLO: Warum hast du dich entschieden, eine Lehre zu machen? Furkan: Ich wollte immer schon eine Ausbildung machen, um früh unabhängig zu sein und mein eigenes Geld zu verdienen. Im Berufsorientierungsunterricht in der NMS Telfs und beim Schnuppern erkannte ich dann, dass es mir mehr...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Zuerst Kfz-Mechaniker lernen | Foto: pixabay
2

Lehrlingsausbildung
Doppelt hält besser – 2. Lehre leicht gemacht

Die Duale Akademie bietet die Chance auf berufliche Weiterentwicklung. Während man im erlernten Beruf arbeitet kann man einen weiteren Abschluss machen. Viele Arbeitnehmer machen in ihrer Firma Karriere und sind dann in neuen Aufgabenbereichen tätig, z. B. ein gelernter Kfz-Mechaniker, der später als Autoverkäufer arbeitet. Das Problem ist dabei, dass er dafür eigentlich gar keine Ausbildung hat. Noch einmal eine neue 3-jährige Lehre anzufangen kommt aber für die meisten nicht in Frage. Seit...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh

Kommentar zum Handwerkspreis der Wirtschaftskammer Salzburg 2020
Handwerk mit einem goldenen Boden?

Salzburg hat eine lebendige, hochqualifizierte Handwerkslandschaft. Die einzelnen Gewerke sind mit ihrer Handwerkskunst eine wichtige Stütze für unsere regionale Wirtschaft. Neben den rein wirtschaftlichen Inputs, die sie auch oder gerade in Krisenzeiten geben, sorgen sie mit ihrem Können für den Erhalt unserer kulturellen Identität. Basis dieser Qualität ist die duale Ausbildung unserer Lehrlinge. Wie wichtig alte Handwerkskunst ist, zeigen die Sieger des diesjährigen Handwerkerpreises: Das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Foto: @ Voith Austria GmbH
1 2

Karriere mit Lehre
Technologie-Leader im Bereich Walzenservice auf der Suche nach jungen Talenten für den Standort Laakirchen

Als Mitglied der weltweit agierenden Voith Group gehört Voith Laakirchen zu den Marktführern in der Papierindustrie. Seit seiner Niederlassungsgründung im Jahre 1990 wurde der Standort kontinuierlich weiter ausgebaut. Neben modernen Anlagen und der hohen Kompetenz im Bereich Walzenservice, Walzenbezüge und Neuwalzengeschäft ist auch die Aus- und Fortbildung eine der wichtigsten Schlüsselkomponenten des Unternehmens. Um den hohen Qualitätsansprüchen und der Kundenflexibilität gerecht zu werden,...

  • Salzkammergut
  • Kurt Landertshammer

Interview mit AMS Baden-Chefin Claudia Schweiger zur Lehrlingssituation
"Im August kam leider die Wende"

BEZIRKSBLÄTTER: Wie hat sich die Coronakrise auf das Lehrplatzangebot im Bezirk ausgewirkt? CLAUDIA SCHWEIGER: Man könnte unter "Mehr Angebot - weniger Nachfrage" zusammenfassen. 2020 (Jänner bis August) wurden dem AMS Baden bisher 216 offene Lehrstellen zur Besetzung gemeldet (plus 20 oder +10,2% im Vergleich zum Vorjahr). Ein deutlicher Rückgang war jedoch bei den vorgemerkten Lehrstellensuchenden zu verzeichnen. So waren im Jahr 2020 bisher insgesamt 532 Jugendliche lehrstellensuchend...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Eine Lehre mit tollen Zukunftsaussichten erwartet dich. | Foto: TE Connectivity
5

Lehrlingsausbildung
TE Connectivity: Regional leben – in der ganzen Welt zu Hause

DIMLING. TE Connectivity ist DER Top-Arbeitgeber in Waidhofen, der auf eine lange und erfolgreiche Firmengeschichte zurückblickt (1964 als Schrack gegründet) und gleichzeitig Teil eines globalen High-Tech-Konzerns ist. Das Waldviertler Werk ist für gesamt TE das globale Kompetenzzentrum für Relaisentwicklung und erreicht bei vielen Themen konzernintern Bestnoten. Exzellente Ausbildungsmöglichkeiten in einer breiten Palette an Berufsbildern, mehrfach ausgezeichnete Lehrlingsausbildung sowie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Stefan Liebhart
Die Lehrlinge des Jahres 2019 auf einem Bild. | Foto: Reissmüller

Lehrlingsausbildung
Lehre bei Reissmüller: Die Lehre, die aufbaut

WAIDHOFEN. Die Firma REISSMÜLLER Baugesellschaft m.b.H. ist das größte Bauunternehmen im Bezirk Waidhofen/Thaya und steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Baumeister, Zimmerei, Fliesenleger und Baustoffhandel zeigen die Vielfältigkeit des Unternehmens und bieten den Kunden ein vollständiges Service von Planung bis Fertigstellung diverser Bauvorhaben. Die Firma REISSMÜLLER setzt seit jeher stark auf die Lehrlingsausbildung. Zur Zeit werden 18 Lehrlinge in den verschiedenen Gewerken...

  • Waidhofen/Thaya
  • Stefan Liebhart
Ein familiäres Team freut sich auf dich. | Foto: Peschel

Lehrlingsausbildung
Lehre bei Innenbau Peschel: Ausbildung mit Zukunft

GROSS SIEGHARTS. Von Anfang an hatte die Lehrlingsausbildung in unserer Firma, Innenbau Peschel GmbH in Groß Siegharts, einen hohen Stellenwert. Die wichtigsten Voraussetzungen für eine Lehre als Stuckateur und Trockenbauer sind körperliches und handwerkliches Geschick, Schwindelfreiheit aufgrund des Trends zu immer größeren Raumhöhen und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Sehr großer Wert wird auch auf die Teamfähigkeit und die Höflichkeit im Umgang mit Kunden und anderen Gewerken...

  • Waidhofen/Thaya
  • Stefan Liebhart
Ein "ausgezeichnetes" Team erwartet dich mit Freude. | Foto: Farben Müllner
4

Lehrlingsausbildung
Farbe & Wohnen Müllner: Lehre mit großem Erfolg

WAIDHOFEN. Farbe & Wohnen Müllner ist bereits zum achten Mal in Folge Service Star unter den österreichischen Raumausstattern und erzielte beim Kundenzufriedenheitsprogramm von SERVICE&MORE österreichweit das zweitbeste Ergebnis. Das Familienunternehmen punktet bei seinen Kunden mit besonderer Freundlichkeit und hoher Professionalität in der Beratung, beim Angebot, bei Lieferung und Montage und bei der Nachbetreuung. "Dass wir erneut mit einem Service Star ausgezeichnet worden sind, bedeutet...

  • Waidhofen/Thaya
  • Stefan Liebhart
So gemütlich hat es Sarah nur selten: "Als Tochter und Lehrling bin ich mir schon bewusst, dass ich hier das Beste geben muss!"
3

Schwerpunkt Lehre
Eine Ausbildung als Versicherungskauffrau in der Leopoldstadt

Sarah Brozyna (21) macht eine Lehre zur Versicherungskauffrau – und zwar in der Firma ihres Vaters. Bei "Kontrakta" in der Wohlmutstraße 25 lernt sie alles für die spätere Ausübung des Berufs. LEOPOLDSTADT. Eine Lehre im Unternehmen des eigenen Vaters? Für Sarah Brozyna genau das Richtige. "Ich war lange Zeit unentschlossen, was ich nach der Matura machen sollte", so die 21-Jährige. Doch je länger sie darüber nachdachte, umso interessanter erschien ihr eine Ausbildung in der väterlichen Firma...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Am dringendsten werden im Pongau Lehrlinge in der Tourismusbranche gesucht.  | Foto: MEV (Symbolbild)

Alle Chancen offen
Corona bremst die Lehre nicht aus

Die Wirtschaftskammer Pongau und das Arbeitsmarktservice klären über aktuelle Daten und Fakten zur Lehrlingsausbildung im Pongau auf. PONGAU (aho). Welche Chancen stehen mit einer Lehre im Pongau offen? Macht es Sinn, auch später noch eine Lehre anzugehen? Wie viele Betriebe bilden bei uns überhaupt Lehrlinge aus? Und ist eine Lehre in der aktuellen Wirtschaftskrise durch Corona eine gute Wahl? Diesen und weiteren Fragen rund um die Lehrlingsausbildung im Pongau sind wir mit Josef Felser von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.