Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Lehrling von Rosenbauer International im Gespräch mit Landeshauptmann Thomas Stelzer und CEO Sebastian Wolf (v. l. n. r.). | Foto: OÖVP
3

„Kraftakt für die Stärkung der Lehre“
Landeshauptmann Thomas Stelzer zu Besuch bei Rosenbauer

Einen Lokalaugenschein absolvierte Landeshauptmann Thomas Stelzer – gemeinsam mit Geschäftsführerin Monika Sandberger von „Zukunft.Lehre.Österreich“  – beim Lehrlingsausbildner Rosenbauer International in Leonding. Vor Ort stand der Stellenwert der Lehre im Fokus. LEONDING. Für Oberösterreich sprechen die Zahlen im aktuellen Arbeitskräfte-Monitor eine klare Sprache: Bis 2030 wird die Nachfrage nach Arbeitskräften mit Lehrausbildung von  317.000 auf 333.000 weiter steigen. Aktuell haben 41,3...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
1 8

Auszeichnung
KRAIBURG Austria ist „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb

Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft zeichnet Lehrbetriebe, die besondere Leistungen in der Lehrlingsausbildung erbringen, als „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ aus. Bisher waren 462 Firmen in Österreich Träger dieser Auszeichnung. Am Freitag, den 28.04.2023, fand die diesjährige Verleihung der Auszeichnung im Marmorsaal des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft in Wien statt. Bei dieser Zeremonie erhielt die KRAIBURG Austria gemeinsam mit 13 weiteren Firmen die...

  • Braunau
  • Ulrike Auer
Bei der Lehrlings- und Bildungsmesse können die Jugendlichen selbst werken und in verschiedene Betriebe hineinschnuppern. | Foto: Helmut Klein

25. & 26. Mai
Große Lehrlings- und Bildungsmesse in Vöcklabruck

Am 25. und 26. Mai die Betriebe des Bezirks erleben und in den richtigen Job hineinschnuppern. VÖCKLABRUCK. Der Mangel an Lehrlingen, Fachkräften und Arbeitskräften bei den mehr als 3.200 Firmen im Bezirk Vöcklabruck ist enorm – und wird immer eklatanter. „Obwohl unsere Betriebe derzeit 60.000 Menschen einen Arbeitsplatz geben - mehr als je zuvor“, berichtet der Bezirks-obmann der Wirtschaftskammer, Stephan Preishuber. Der OÖ Fachkräftemonitor zeigt, dass leider kein Licht am Ende des Tunnels...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Von links: VFQ-Geschäftsführerin Susanne Steckerl, die Teilnehmerinnen Sophia, Ray und Medina sowie Projektleiterin Christina Auberger. | Foto: BRS/Gschwandtner
3

Sprungrett für Mädchen
Mit Selbstbewusstsein in die Lehrwerkstatt

In der Wiener Straße 131 bekommen Mädchen neben guten Ausbildungschancen in gefragten technischen Berufen auch ganz viel Selbstvertrauen und neue Freundinnen mit. Das Ziel des Projekts "Orientierung und Lehre" lautet: Die Mädchen gestärkt in die Lehrwerkstätten zu schicken. LINZ. Gerade fährt der Jausenwagen in der Wiener Straße 131 vor. Eine Gruppe Mädchen strömt plaudernd und lachend in den Hof des Technologiezentrums. Die Stimmung wirkt entspannt. Im ersten Stock ist die VFQ – die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die jungen Fachkräfte gehören zu den besten ihrer Ausbildungssparte. | Foto: Cityfoto.at/Pelzl
21

CulinaryartFestival ... the next generation
Oberösterreichs touristischer Nachwuchs zeigte sein Können

Oberösterreichs touristische Nachwuchs-Elite beeindruckte mit haubenverdächtigen Gaumenerlebnissen beim Culinary Art Festival im Restaurant „Das Anton“ in Linz. LINZ. Die besten Nachwuchs-Fachkräfte aus Küche, Service und Hotel- und Gastgewerbe arbeiteten beim CulinaryartFestival am 27. Februar zusammen, um dem Branchen-Fachpublikum einen gelungenen Abend im "Das Anton" zu bereiten. Organisiert wird die Veranstaltung von der Wirtevereinigung hotspots. Qualifiziert haben sich die Jugendlichen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die 15-jährige Anna hat sich für einen technischen Beruf entschieden. | Foto: Alfred Hofer
8

Lehre im Bezirk Rohrbach
Von der Industriekauffrau zur Konstrukteurin

Eigentlich interessierte sich Anna Höfler für den Beruf der Industriekauffrau, als sie bei der Firma Hauser in St. Martin schnupperte. Auf Anregung des Unternehmens kam dann aber alles anders: Die 15-Jährige entdeckte die Arbeit der Konstrukteurin für sich.  LEMBACH, ST. MARTIN. Seit August vergangenen Jahres absolviert Anna Höfler aus Lembach mittlerweile die Ausbildung zur Konstrukteurin bei der Firma Hauser GmbH in St. Martin. Aber alles von Anfang an: In der Polytechnischen Schule wählte...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die Lehrlinge sollen später ihren Kollegen den Klimaschutz im Arbeitsalltag näher bringen. | Foto: Stadt Linz

Klimachecker @ Work
Lehrlinge werden zu Klimabotschaftern

Der Linzer Magistrat beteiligt sich am Projekt "Klimachecker*innen @ Work – Lehrlinge als Klimachecker*innen“ des Klimabündnis Oberösterreich. Lehrlinge werden dabei zu Klimabotschaftern ausgebildet. LINZ. Sieben Lehrlinge am Linzer Magistrat werden aktuell zu Klimabotschaftern ausgebildet. Im Rahmen des Projekts "Klimachecker*innen @ Work – Lehrlinge als Klimachecker*innen“, sollen die Auszubildenden ein umfangreiches Wissen zum Thema Klimaschutz und Klimawandelanpassung erhalten. Das Erlernte...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Marcel Neulinger ist bereits im dritten Lehrjahr und seit sieben Jahren begeisterter Motocross-Fahrer. | Foto: Watzinger-Motorrad GmbH

"Da möchte ich anfangen"
Wen der Chef auch zum Sponsor wird

Im Betrieb von Philipp Watzinger werden Buben-Träume wahr: bei Kunden, aber auch bei den Lehrlingen. Mit ein Grund warum der 30-Jährige bisher keine Probleme hatte Nachwuchs zu finden. LINZ. "Bei mir lässt sich das Hobby zum Beruf machen". Der 30-Jährige betreibt seit drei Jahren ein großes Motorradfachgeschäft mit angeschlossener Werkstatt in Linz. Mit leuchtenden Augen gehen bei ihm nicht nur die Kunden ein und aus, Watzingers Shop ist auch als Lehrbetrieb so etwas wie ein Best Practice...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Linzer Lehrlinge berichteten Vizebürgermeisterin Tina Blöchl (SPÖ) von ihren positiven Auslandserfahrungen. | Foto: Stadt Linz

Auslandspraktikum
Lehrlinge der Stadt Linz sammeln internationale Erfahrung

Sechs Lehrlinge der Stadt Linz konnten im Rahmen eines EU-Programmes Erfahrungen im Ausland sammeln. Die Jugendlichen, die ihre Ausbildung in der Verwaltung und IT absolvieren, waren in Deutschland, Spanien, Italien sowie Portugal zu Gast. LINZ. „Die Möglichkeit im Zuge der Lehre ein Erasmus-Auslandspraktikum zu absolvieren, ist ein wertvolles betriebliches Angebot, da Erfahrungen in internationalen Betrieben den Lehrlingen neue Perspektiven eröffnen und motivieren", so Vizebürgermeistern Tina...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Vanessa Nußdorfer (l.): "Konnte mich hier voll entfalten." Bianca Limberger (r.): "Enorme Wertschätzung und Freundschaften." | Foto: Hotel Winzer

Lehre mit Zukunft in Vöcklabruck
Top-Jobs im Tourismus

Mehr als nur ein Lehrbetrieb – Erfolgsgeschichten aus dem Vier-Sterne-Hotel Winzer in St. Georgen. ST. GEORGEN IM ATTERGAU. Nach der Ausbildung stehen Fachkräften des Hotel Winzer alle Möglichkeiten offen. Ob Restaurant, Küche oder Rezeption – auf jeden, der seine berufliche Zukunft im Wellnessparadies sieht, wartet die richtige Stelle. Bianca Limberger war in der Lehrzeit großteils an der Rezeption und ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil des Reservierungsteams. "Wir haben im Hotel...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Friseurinnen und Stylistinnnen – Profis für die Schönheit.  | Foto: WKOÖ/Röbl
2

Lehre mit Zukunft in Vöcklabruck
Friseure/Stylisten machen schön

Einst beliebtester Lehrberuf bei Mädchen – jetzt Nachwuchsprobleme. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Bei jungen Menschen verliert die Friseurlehre immer mehr an Bedeutung", macht sich Werner Mayr vom Vöcklamarkter "Hairteam Werner" Sorgen um den Berufsnachwuchs. "Friseure sind nicht automatisiert und daher zukunftssicher. Aber immer weniger wollen unser tolles Handwerk erlernen." Früher sei eine Friseurlehre bei den Mädchen viele Jahre auf Platz 1 der Hitliste der Berufe gestanden. "Das ist schon lange...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Friseurlehrling Paula Birner mit Chefin Heidi Hofmann: Die 15-Jährige hat im letzten August ihre Lehre im Wernsteiner Friseursalon In(n)style .  | Foto: Kunde / BRS
3

Friseurlehrling Paula Birner
Traumberuf Friseurin – "Haare machen Leute"

Paula Birner macht eine Friseurlehre im Wernsteiner Salon In(n)style. WERNSTEIN AM INN. Paula Birner aus St. Florian am Inn startete im letzten August ihre Lehre zur Friseurin. Die 15-Jährige hat ein Faible für Mode und Styling. Der Wunsch, beruflich in diese Richtung zu gehen, war schon länger da. "Und ich wollte auch in diesen Salon – ich hab mich nur bei Heidi beworben", so Paula. Obwohl sie noch ganz am Anfang ihrer Lehrzeit steht, darf sie schon einiges an den Haaren der Kundinnen und...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Aktuell absolvieren sieben Lehrlinge im Pauls eine Gastronomie-Ausbildung in drei Berufen. | Foto: Paul´s
4

Lehrberufe
Gastronomie als Kickstarter für internationale Karriere

Wieso sollten sich junge Menschen für einen Lehrberuf in der Gastronomie entscheiden? Die Gründe dafür verraten Paul Gürtler, Geschäftsinhaber von "Pauls", und sein Lehrling Moritz Satzinger im Gespräch mit der BezirksRundSchau. LINZ. Wenig Freizeit und Arbeiten am Wochenende: Wieso man sich dennoch für einen Lehrberuf in der Gastronomie entscheiden sollte, berichten Paul Gürtler und Moritz Satzinger vom Restaurant "Pauls" am Linzer Domplatz. "Gastro kann auch anders sein""Aktuell befinden sich...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Team7-Klima:checkerinnen Lena Starkmann, Elena Prechtl und Simon Weiermann konzipierten CO2-sparsamere Arbeitswege. | Foto: BRS/Wagnermaier
15

Die Klima:checker bei Team 7
Was Lehrlinge fürs Klima checken

Team7-Lehrlinge als "Klima:checker at Work" setzen da an, wo's not tut: beim Pendeln zur Arbeit. RIED. Gleich begeistert waren Elena Prechtl, Lena Starkmann und Simon Weiermann, als Julia Goldmann, Lehrlingsausbilderin bei Team 7, angeboten hatte, bei dem Projekt "Klima:checker at Work" mitzumachen. Als sie kürzlich die Ergebnisse ihres Beitrags im Rahmen der Klimabündnis-Initiative präsentierten, staunte auch Klimalandesrat Stefan Kaineder nicht schlecht. Für den Hobbytischler, der seine Möbel...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Emily Unterberger hat ein Talent für dreidimensionales Denken. | Foto: Josko

Emily Unterberger
Tischlereitechniker-Lehre als Startrampe

Emily macht bei Josko eine Lehre zur Tischlereitechnikerin – eine Lehre, die ihr viele Türen öffnet. KOPFING. Nach der Lehre wollte Emily Unterberger eigenständig sein und ihr Talent für dreidimensionales Denken ausleben. Ihre Wahl fiel auf die Lehre zur Tischlereitechnikerin bei Josko. "Tischlereitechnik ist abwechslungsreich und hat viel mehr mit Automatisierung und Digitalisierung zu tun, als manche vermuten würden. Mit digitalen Plänen, die erstellt werden und Maschinen, die programmiert...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Der 15-jährige Frankenmarkter Daniel Six macht bei Sport Streicher in Timelkam eine Ausbildung zur Sportgerätefachkraft. | Foto: Sport Streicher

Schule gegen Lehre "getauscht"
Im Sportgeschäft vereint Daniel Hobbys und Beruf

Für den sportbegeisterten Daniel Six (15) ist dieser Lehrberuf wie geschaffen.  FRANKENMARKT, TIMELKAM. Mit Jänner diesen Jahres hat Daniel Six seine dreijährige Lehre bei Sport Streicher in Timelkam begonnen. Trotz guter Noten hat der 15-jährige Frankenmarkter im vergangenen Dezember die Handelsakademie abgebrochen, um sich zur Sportgerätefachkraft ausbilden zu lassen. Laufen und MTB-DownhillAusschlaggebend dafür war die Tatsache, dass er etwas Handwerkliches lernen wollte, das aber auch mit...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Am 24. März können sich interessierte Besucher wieder in vielen teilnehmenden Unternehmen über Lehrberufe informieren. | Foto: BRS/Doms
2

Hotspot! Innviertel
Komm zur Langen Nacht der Lehre 2023

Am Freitag, 24. März, lädt Hotspot! Innviertel wieder zum langen Informations-Event für Interessierte. INNVIERTEL. Bereits zum zweiten Mal findet die Lange Nacht der Lehre im Rahmen der OÖ Job Week statt. Die Lehre bildet seit vielen Jahrzehnten das Rückgrat der Innviertler Wirtschaft über alle Branchen hinweg, heißt es von Hotspot! Innviertel. Gerade zu Zeiten sinkender Lehrlingszahlen und des Facharbeitermangels sei es wichtig, dieser Gefahr für die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Rund 2.100 Lehrlinge gibt es im Bezirk. | Foto: PantherMedia/AndrewLozovyi

Lehre mit Zukunft in Vöcklabruck
Firmen suchen 476 Lehrlinge

Auf einen Lehrstellensuchenden kamen zuletzt acht freie Plätze. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Immer schwieriger wird die Situation der Betriebe im Bezirk Vöcklabruck bei der Suche nach Lehrlingen und Arbeitskräften. Ende des Jahres 2022 waren allein beim Arbeitsmarktservice (AMS) Vöcklabruck 476 offene Lehrstellen von den knapp 600 Lehrbetrieben des Bezirks gemeldet. „Dabei sind das bei weitem noch nicht alle“, berichtet der Obmann der Wirtschaftskammer Vöcklabruck, Stephan Preishuber. „Viele Betriebe...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Lehre, Matura und Duale Akademie – alles ist möglich. | Foto: PantherMedia/Federico Caputo

Lehre und Matura
Ausbildung mit vielen Facetten

Die Matura und eine Lehre sind längst kein Widerspruch mehr. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Lehre oder Matura? Das hat sich längst zum Karriereweg „Lehre und Matura“ entwickelt. Entscheiden muss sich heute kein Jugendlicher mehr – in den meisten Betrieben ist beides möglich, oft sogar gewünscht. Einerseits: Die Matura während der Lehrzeit oder nach dem Abschluss zu absolvieren, wird immer beliebter. Andererseits: Viele Jugendliche entscheiden sich nach Abschluss einer Höheren Schule mit der Matura in der...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Fachkräfte sind gefragt wie nie – jungen Leuten stehen beim Einstieg ins Berufsleben derzeit alle Türen offen. | Foto: Friedrich Scheichl
2

Lehre mit Zukunft in Vöcklabruck
Für eine Lehre gibt es viele Gründe

Jedes Jahr schließen allein im Bezirk Vöcklabruck rund 600 Jugendliche ihre Lehre als Fachkraft ab. VÖCKLABRUCK. Gründe, warum sich zum Glück für die Betriebe immer mehr junge Menschen für die Berufsausbildung im Betrieb entscheiden, gibt es viele. Einer der wichtigsten: Die jungen Lehrlinge verdienen vom ersten Tag an ihr erstes eigenes Geld und schnuppern in die bunten Facetten der Arbeitswelt. Schon mit 14 oder 15 Jahren gibt es im ersten Lehrjahr mehr als 600 Euro im Monat, in manchen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Schärdings WKO-Bezirksstellenleiter Gabriel Gruber. | Foto: WKO/Gugerbauer
2

Lehre mit Zukunft
"Popularität der Lehre wird weiter zunehmen"

Im Bezirk legte 2022 die Zahl der Lehrlinge im ersten Lehrjahr gegenüber 2021 um fast sieben Prozent zu. SCHÄRDING. Aber in welchen drei Berufsfeldern sieht Schärdings WKO-Bezirksstellenleiter Gabriel Gruber eigentlich die zukunftsträchtigsten? "Ich denke, man sollte hier nicht in klassischen Berufsfeldern, sondern besser in Kernthemen denken. Für mich sind das vor allem Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit. Alle Berufsfelder, die diese Kernthemen in ihre strategische Ausrichtung...

  • Schärding
  • David Ebner
Nadine Heinrich und Franz Steiner präparieren Tiere in Enns. | Foto: Losbichler
8

Präparator aus Enns
"Die Nachfrage nach Präparatorenarbeit ist groß"

In Enns führen Franz Steiner und Nadine Heinrich einen seltenen Beruf aus: Sie sind Präparatoren. ENNS, ST. FLORIAN. ENNS, ST. FLORIAN. Nadine Heinrich aus St. Florian ist Jägerin und seit 2020 auch selbstständig als Präparatorin tätig. Gelernt hat sie den "exotischen" Beruf von einem Präparator in Enns, den sie selbst zuerst für einen Auftrag kontaktiert hatte. Bei dem Besuch des Betriebs wusste sie: "Das will ich unbedingt machen!" Lehre im Biologiezentrum Linz möglich "In ganz Oberösterreich...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Gerald Kastner, Leiter der Orthopädietechnik, lässt Lehrling Carla Fidler bereits in allen Bereichen mitarbeiten. | Foto: Veronika Mair
6

Lehre mit Zukunft
Orthopädietechnik – was den Beruf so besonders macht

Orthopädietechnik umfasst ein großes Aufgabengebiet – gerade das macht die Ausbildung aber so spannend. WALDING. Verletzungen, Fehlstellungen, Erkrankungen oder fehlende Gliedmaßen – es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen auf Unterstützung durch orthopädische Hilfsmittel angewiesen sind. Die Fertigung und Anpassung dieser erfordert umfassendes Know-how und viel Feingefühl. Diesem Handwerk hat sich nun Carla Fidler aus Sarleinsbach verschrieben. Erst im Oktober des Vorjahres hat sie die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Marianne Unger war früher Kellnerin, dann fing sie eine Lehre zur Metalltechnikerin bei Metall-Auer an –  und das mit über 40 Jahren.

Marianne Unger
Vierfache Mutter startete mit 41 Jahren Metaller-Lehre

Marianne Unger aus Kopfing stieg von der Gastro auf Metallbranche um – und fing ganz von vorne an. WERNSTEIN AM INN. Eine Lehre im "fortgeschrittenen" Alter mit 41 beginnen und das auch noch als Frau in der männerdominierten Metallbranche – diesen mutigen Schritt hat Marianne Unger gewagt. Die Kopfingerin arbeitete vorher in der Gastronomie und hat vier Kinder – zwei sind schon aus dem Haus, zwei noch recht klein. Nach der Trennung von ihrem Mann waren die Arbeitszeiten am Abend und am...

  • Schärding
  • Judith Kunde

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.