Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Foto: BRS/Doms
183

Berufserlebnistage
Über 60 Aussteller stehen Jugendlichen Rede und Antwort

Bei den Berufserlebnistagen am 21. und am 22. Oktober haben Jugendliche die Chance, mehr als 60 Aussteller mit Fragen zu deren Jobangebot zu löchern. RIED. Unzählige junge Menschen nutzten heute, am 21. Oktober, bereits das Angebot in der Rieder Messehalle, um sich über ihren Start ins Berufsleben klar zu werden: Mehr als 60 Aussteller, zu denen auch die BezirksRundSchau gehört, standen ihnen dort Rede und Antwort. Am Stand der BezirksRundSchau sind auch viele lustige Erinnerungsfotos...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Begabtenförderungsfeier: Eine der engagiertesten, ausgezeichneten Lehrlinge Sophia Sailer aus Landeck und Lukas Sailer aus Kappl. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
32

Begabtenförderungsfeier
Land Tirol belohnt 22 tüchtige Lehrlinge aus dem Bezirk Landeck

Die herausragenden Leistungen der Lehrlinge im Bezirk Landeck wurden durch das Land Tirol gewürdigt. Im Bezirk Landeck gibt es 241 Ausbildungsbetriebe und 677 Lehrlinge – davon sind knapp zwei Drittel in der Sparte „Gewerbe und Handwerk“ beschäftigt. LANDECK. In der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel in Landeck fand am 11. Oktober die Begabtenförderungsfeier für den Bezirk Landeck statt. Dabei wurden 22 Lehrlinge (13 weibliche und neun männliche Lehrlinge) mit Urkunden und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirksobmann Michael Gitterle (li.) und Bezirksstellenleiter Otmar Ladner(re.) holten vier engagierte Lehrlinge zum Interview vors Mikrofon. | Foto: Wirtschaftskammer Landeck
10

Wirtschaftskammer Landeck
Lehrberufsmesse – Mit der Lehre auf der Siegerstraße

Um dem Fachkräftemangel gezielt entgegenzuwirken, zählt das Berufs-Festival mit Lehrberufsmesse zum jährlichen Fixpunkt in der Wirtschaftskammer Landeck. Bezirksobmann Michael Gitterle nützte die Gelegenheit, um auf die vielen Vorteile einer Lehrausbildung hinzuweisen. LANDECK. 31 Unternehmen aus dem Bezirk Landeck nutzten heuer das Angebot der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Landeck und präsentierten ihre Lehrberufe und die Ausbildungsmöglichkeiten in ihren Betrieben. Alle Mittelschulen des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Lehrlinge Laura Laura Amann und Julian Mangweth mit WK-Bezirksobmann Michael Gitterle (re.) und WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner (li.). | Foto: Othmar Kolp
Video 46

Wirtschaftskammer Landeck
Großer Andrang beim Berufs-Festival und Lehrberufsmesse

Schülerinnen und Schüler der achten Schulstufe aus dem Bezirk Landeck erhielten im Rahmen des Berufs-Festivals am 04./05. Oktober in der Wirtschaftskammer praxisorientierte Einblicke in die verschiedenen Lehrberufe. Bei der Lehrberufsmesse gab es zudem die Möglichkeit, sich mit 30 Unternehmen zu vernetzen. LANDECK (otko). Die Lehre hat im Bezirk Landeck einen goldenen Boden. Lehrlinge sind gefragt wie nie und die Betriebe sind landauf, landab auf der Suche nach talentierten Jugendlichen. Bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
STR Prof. Helmut Mayer, Martin Müllner (Leiter PTS), WK Krems Leiter Holger Lang-Zmeck,  Christine Pölleritzer (Organisation KWB), KWB Obmann Wolfgang Spindelberger, Bildungsmanager Alfred Grünstäudl, WK Krems Obmann Thomas Hagmann | Foto: Necker
28

Wirtschaft
Enorm erfolgreich: Die Lehrstellenbörse in Krems

Bei der Lehrstellenbörse im Schulzentrum Krems warteten über 100 freie Lehrstellen in über 30 unterschiedlichen Lehrberufen auf Interessierte. KREMS. Unternehmen suchen Lehrlinge. Das zeigte auch die aktuelle Lehrstellenbörse in Krems, denn zahlreiche Firmen nutzten die Chance, um auf diesen Weg Jugendliche von ihrem Jobangebot zu begeistern. Lehre ist keine Sackgasse Martin Müllner, Leiter der Polytechnischen Schule, begrüßte Schüler, Lehrer, Eltern sowie die Ehrengäste. "Die Lehre ist heute...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Berufserlebnistag soll vor allem jungen Menschen die Chance geben, das vielseitige Ausbildungsangebot im Bezirk kennenzulernen, sind Klaus Grad und Andreas Höllinger  (vl) von der Wirtschaftskammer überzeugt. | Foto: Alfred Hofer
12

Infoveranstaltung
Betriebe und Berufe hautnah erleben

Heuer findet nach zwei Jahren Pause wieder der Berufserlebnistag im Centro statt: Unter dem Motto „Lebe dein Talent – die Lehre“ sollen besonders junge Menschen motiviert werden, sich über Chancen und Möglichkeiten im Bezirk zu informieren. BEZIRK ROHRBACH. Am Freitag, 21. Oktober, findet von 15 bis 19 Uhr im Rohrbacher Centro wieder der Berufserlebnistag statt. Dabei präsentieren sich zahlreiche Betriebe und berufsvorbereitende Schulen, um junge Menschen zu einer Lehre zu motivieren. „Wir...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Ob in der Werkstatt oder hoch ober auf der Baustelle – Magdalena weiß, wie Zimmerin geht! | Foto: privat
12

Die Zimmerin aus Grinzens
"Wenn Frau will, geht (fast) alles!"

Magdalena Paulczinsky aus Grinzens absolviert eine Lehre als Zimmerin und erklärt ihre für Frauen (noch) ungewöhnliche Berufswahl! Wer Zimmerer sagt, fügt zumeist ein -mann hinten dran. Bei weiblichen Zimmerern heißt es aber weder "Zimmerfrau" und schon gar nicht "Zimmermannsfrau". Magdalena Paulczinsky aus Grinzens weiß darüber genau Bescheid: Sie erlernt bei der Fa. Huter & Söhne in Völs den Beruf der Zimmerin. Vorgeschichte Der 2017 absolvierten Matura an der HBLA Ferrarischule in Innsbruck...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Eine theoretische und praktische Ausbildung im Gesundheits- und Pflegebereich bietet die Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien in der Leopoldstadt | Foto: Ludwig Schedl/bbwien
1 19

Ausbildung
Das bietet die Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien

Ob Pflegefachassistenz oder Sonderausbildung: Wer im Gesundheitsbereich arbeiten will, ist bei der Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien im 2. Bezirk genau richtig. WIEN/LEOPOLDSTADT. Vielfältig, verantwortungsvoll und zukunftssicher: Berufe im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege haben so einiges zu bieten. Und wie bedeutend diese sind, hat uns spätestens die Corona-Pandemie vor Augen geführt. Eine fundierte Ausbildung erhält man etwa in der Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der Roboter im Bild führt Präzisionarbeiten durch.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
13

Zukunftssichere Lehre
Im idyllischen Forstau bauen Lehrlinge Roboter

Mitten in der Pongauer Natur  in Forstau lernen Lehrlinge den Umgang mit Robotern.  FORSTAU. "Der Arbeitsweg nach Forstau zahlt sich aus", sagt der 18-jährige Lehrling Tobias Mandl aus Gröbming. Er hat sich für die Lehre Mechatronik mit dem Spezialmodul Robotik entschieden: Dass man über Robotik in Forstau, umgeben von Natur mit Blick auf den Dachstein, lernen kann, vermutet wohl kaum einer. Zukunftsberuf: Robotik"Robotik hört sich ganz interessant an", dachte sich der 27-jährige Christoph...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Foto: Syntegon
5

Ternitzer Lehrlings-Geschichte
SBM schwört auf selbst ausgebildete Mitarbeiter

Bis 1976 reichen die Aufzeichnungen zur Ausbildung von Lehrlingen bei der Schoeller-Bleckmann Medizintechnik zurück. Seitdem wurden in dem Ternitzer Betrieb 72 Lehrlinge ausgebildet, von denen bis auf ein paar wenige alle ihre Lehre abgeschlossen haben und übernommen wurden. Die Ausbildungswege bei SBM waren BetriebsschlosserMaschinenschlosserBetriebselektrikerTechnischer ZeichnerAnlagenmonteurElektroanlagentechnikerIndustriekauffrauElektrotechnikerMetalltechnikerMechatroniker Spezialisierung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Diese Friseurinnen sehen sich nicht nur als simple Friseurinnen, sondern als ganzheitliche Stylistinnen. | Foto: wildbild
102

Bildergalerie
Diesen Salzburger Lehrlingen wurde der Kopf "gewaschen"

Nicht bei wenigen Menschen steht "Friseur oder Friseurin" ganz oben auf der Liste der Traumberufe. Schließlich ist der Gesellenbrief international hoch angesehen und ermöglicht den Absolventen und Absolventinnen berufliche Erfahrung über Salzburgs Grenzen hinaus zu sammeln. SALZBURG. Sie sind mit Haut und Haaren Friseur und Friseurin: die diesjährigen Absolventen und Absolventinnen der Friseur-Lehrabschlussprüfung. Beim feierlichen Freisprechen im Kavalierhaus in Klessheim wurden sie vor kurzem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Annalena hat hier einen echten Repair-Café-Profi erwischt, wenn es um das Reparieren von Nähmaschinen geht: nämlich Georg. | Foto: Peter J. Wieland
19

Im Lungau
Alles da, was ein schlagkräftiges Reparatur-Café-Team braucht

Ein schlagkräftiges Reparatur-Café-Team im Lungau ist es nicht zuletzt deshalb, weil viele gelernte Fachleute – zum Teil Meisterinnen und Meister ihres Fachs – dabei sind und sich zusätzlich viele AllrounderInnen mit ihren Talenten einbringen. UNTERNBERG. Deutlich mehr als ein Dutzend ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer gaben am 17. September im Allzweckraum des Feuerwehrhauses Unternberg noch einmal alles um das letzte Reparatur-Café des Jahres 2022 im Lungau zum Erfolg werden zu lassen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die "Kreativen Lehrlingswelten" waren zu Gast in der MS Friedberg. | Foto: Woche
17

Praktische Berufsorientierung
Kreative Lehrlingswelten zu Gast in der MS Friedberg

FRIEDBERG. Den Jugendlichen aufzeigen, welche tollen Ausbildungsmöglichkeiten es in der Region gibt, dass ist das Ziel der "Kreativen Lehrlingswelten". Die Mittelschule Friedberg, unter der Leitung von Dir. Ingeborg Meinolf sowie der Elternverein, unter Obmann Andreas Bögner holten das innovative Lehrlingsprojekt der LEADER-Regionen Oststeirisches Kernland und Thermenland-Wechselland nach Friedberg. Unter den anwesenden Ehrengästen wie Dechantskirchens Bürgermeisterin Waltraud Schwammer sowie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Celina Schuster arbeitet als Seilbahn- und Elektrotechnikerin bei der Schmittenhöhebahn AG in Zell am See und trägt jetzt den Titel „Lehrling des Jahres 2022“. | Foto: Julia Hettegger
1 Video 14

Verleihung „Bist du g'scheit“
Celina Schuster ist Lehrling des Jahres 2022

Die 20-jährige Saalfeldenerin Celina Schuster arbeitet als Seilbahn- und Elektrotechnikerin bei der Schmittenhöhebahn AG in Zell am See und trägt jetzt den Titel „Lehrling des Jahres 2022“. ZELL AM SEE, SAALFELDEN. Was für eine beeindruckende junge Dame: Die 20-jährige Saalfeldenerin Celina Schuster arbeitet als Seilbahn- und Elektrotechnikerin. Sie ist die erste Frau mit dieser Ausbildung in Österreich. Privat ist sie als Rettungssanitäterin im Einsatz und spielt bei der Musikkapelle Leogang....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Die erfolgreichen Lehrlinge: Marco Kaiser, Madik Magamdaliev, Clemens Pavitsits, Caroline Schuster, Florian Grafl Rafael Bleier und Leo Bilovits | Foto: Michael Strini
36

Oberwart
Florian Grafl siegt bei Elektriker-Lehrlingswettbewerb

Die besten Elektriker-Lehrlinge wurden in der Berufsschule Oberwart gekürt. Die Jury zeigte sich von den Arbeiten begeistert. OBERWART. Beim Landeslehrlingswettbewerb der Elektrotechniker wurden am Donnerstag, 5. Mai, die besten Lehrlinge des Landes gekürt. Die drei Erstplatzierten werden das Burgenland somit beim Bundeslehrlingswettbewerb in Salzburg vertreten. Die besten Elektrotechniker-Lehrlinge haben kürzlich in der Berufsschule Oberwart um den Landesmeistertitel gekämpft. Die Teilnehmer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Julian Voithofer steht im "Bist du g‘scheit!"-Finale. | Foto: WKS/HAUCH
Aktion 10

bist du g'scheit
Abstimmen für Salzburgs Lehrling 2022 aus deinem Bezirk

Das Voting-Verfahren um "Salzburgs Lehrling 2022" läuft. Zehn Lehrlinge haben es ins Finale geschafft. Bis zum 8. Mai kannst du deine Stimme für sie abgeben.  SALZBURG. In Salzburg absolvieren derzeit über 8.149 Jugendliche eine Lehre. Diese jungen Talente werden gesucht, denn die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) und ihre Partner küren wieder den Lehrling und den Lehrbetrieb des Jahres. Noch bis zu, 8. Mai läuft unter www.sehrgscheit.at das Online-Voting. Zehn Lehrlinge stehen zur Wahl Eine...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Lehrlingscasting war wieder ein idealer Ort für Jugendliche und Unternehmen, sich kennenzulernen. | Foto: Michael Strini
1 Video 25

Wirtschaftskammer Oberwart
Lehrlingscasting als Netzwerk die für Zukunft

Das diesjährige Lehrlingscasting wurde in der Wirtschaftskammer Oberwart abgehalten. OBERWART. Zum bereits dritten Mal fand in der Wirtschaftskammer Oberwart ein Lehrlingscasting statt. Nach dem Start im Jahr 2019 musste das von der Wirtschaftskammer Burgenland mit Unterstützung des AMS und der Bildungsdirektion Burgenland initiierte Projekt „Lehrlingscasting“ in Präsenz pausieren. Dabei werden lehrlingssuchende Unternehmer mit arbeitsplatzsuchenden Jugendlichen an einen Tisch gebracht und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Holzbaubetrieb Strobl aus Deutsch Kaltenbrunn warb um handwerklich interessierte Jugendliche. | Foto: Martin Wurglits
Video 27

Für Bezirke Güssing und Jennersdorf
Stegersbacher "Lehrlingscasting" vereinte Jugendliche und Arbeitgeber

Alexander Unger hat schon recht klare Vorstellungen. "Ich möchte Koch werden und habe mir schon Schnuppertage in einem Hotel ausgemacht", erzählt der Schüler der Mittelschule Stegersbach. Ähnliches weiß sein Kollege Enis Sherifi zu erzählen. "Mich interessiert die Elektrik. Darum werde ich meine berufspraktischen Tage bei der Firma Haustechnik Güssing verbringen." Individuelle BerufsvorstellungenAndere haben ihre Konturen noch nicht so klar umrissen. Teresa Mayer und Leonie Berger wissen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Top Stimmung beim Tag der offenen Tür an der TFBS für Tourismus und Handel in Landeck: Alle freuten sich, ihre Tätigkeiten endlich wieder persönlich den interessierten BesucherInnen vorstellen zu können. | Foto: Siegele
48

TFBS Landeck
Blicke hinter die Kulissen vom Tourismus und Handel

LANDECK (sica). Spannende Einblicke in Lehrberufe im Tourismus und Handel gab es vergangenen Samstag beim Tag der offenen Tür an der TFBS Landeck. Ein vielseitiges Programm, das von den motivierten SchülerInnen zusammengestellt wurde, präsentierte ihre Berufe im besten Licht. Erster Tag der offenen Tür seit PandemieDer letzte Tag der offenen Tür an der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel in Landeck liegt schon ein bisschen zurück, dieser ging noch vor der Pandemie über die Bühne....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Trio beim Üben und Vorbereiten für die AustrianSkills und später am Siegerpodest: Niklas Danninger, Patrick Danninger und Marko Simic. | Foto: Alfred Hofer
25

St. Martin
Hauser Facharbeiter sind Sieger bei AustrianSkills

Alle Stockerlplätze bei der Staatsmeisterschaft vergangenes Wochenende in Salzburg in der Berufswettbewerbskategorie Kälte- und Klimatechnik erreichten Facharbeiter der Firma Hauser GmbH. BEZIRK ROHRBACH, ST. MARTIN. Die drei besten Plätze der heurigen AustrianSkills am vergangenen Wochenende in Salzburg erreichten die Teilnehmer der Firma Hauser GmbH: Niklas Danninger holte sich den Sieg. Patrick Danninger und Marko Simic landeten ebenfalls auf dem Stockerl. Bei den AustrianSkills traten rund...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Von Gold schneiden, feilen und polieren bis hin zum designen von einzigartigen Schmuckstücken am Computer: Die angehende Goldschmiedin Sophia Sailer hat die Schmuckwelt seit ihrer Lehre beim Juwelier Winkler voll im Griff. | Foto: Siegele
Video 16

Schwerpunkt Lehre
Sophia macht sich zu ihres Glückes (Gold)Schmiedin - mit VIDEO

LANDECK (sica). Die 26-jährige Sophia Sailer absolviert im zweiten Bildungsweg die gefragte Lehre zur Goldschmiedin beim Juwelier Winkler in Landeck. Was ihr dabei besonders gefällt, ist die Vielfalt in diesem Beruf. Traditions-LehrbetriebBereits im Jahre 1953 bildete Anton Winkler in Landeck Uhrenmacher aus - Seit dem Jahr 1990 und dem Eintritt seines Sohnes Martin in das Unternehmen wird auch die Lehre zum Goldschmied im Traditionsunternehmen Juwelier Winkler angeboten. Als Goldschmiedmeister...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der 16-jährige Tim  Riedl sieht Maurer als genau passenden Beruf für sich und bereut die Entscheidung keinesfalls.  | Foto: Alfred Hofer
17

Sarleinsbach
„Berufsentscheidung ist mir leichtgefallen!“

Als Maurer ist der 16-jährige Tim Riedl laufend auf Baustellen unterwegs. Er bereut die Berufsentscheidung keinesfalls. Erleichtert hat die Berufswahl die Möglichkeit der ‚Berufspraktischen Tage‘ während der Schulzeit. SARLEINSBACH. Inzwischen seit mehr als eineinhalb Jahren arbeitet Tim Riedl bei der Baufirma Scharinger Bau in seiner Wohngemeinde. Er nutzte die Möglichkeit, sich während der Pflichtschulzeit einen Beruf genauer anzuschauen. Diese Chance bietet sich für Schüler, da  seitens der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Anzeige
3

Thomasberg
Handwerk hat goldenen Boden: Lehre bei F/LIST

REGION. Krisenfeste Ausbildung: Lehrlingsbeauftragter Markus Bauer erzählt von seiner Tätigkeit. Wie sieht die Ausbildung bei F/LIST aus? Wir haben 5 Lehrberufe: Polsterer, Lackiertechniker, Metalltechniker, Mechatroniker und natürlich Tischler/Tischlereitechniker mit Ausbildungsschwerpunkt bei der Produktion. Durch Jobrotation werden unsere Lehrlinge in verschiedenen Abteilungen eingesetzt und ausgebildet. Wir haben kürzlich ein Austausch-Programm mit einem Partnerbetrieb gestartet: Dabei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Foto: PVA
8

Ausbildungsweg
Starten Sie Ihre Karriere in der PVA

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bringen Sie Schwung in Ihre Karriere und erweitern Sie das Team der PVA in Hochegg. In der Pensionsversicherungsanstalt Hochegg erwartet Sie ein attraktiver Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Tätigkeiten sowie ein engagiertes und harmonisches Team. 
Der PVA Hochegg liegen nicht nur die PatientInnen am Herzen, sondern auch die MitarbeiterInnen! Das macht den Arbeitgeber aus Ein staatlich ausgezeichneter AusbildungsbetriebAufstiegschancen in einer österreichweit tätigen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.