Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Gespräch zum Jahreswechsel mit Julia Hettegger, Chefredakteurin der RegionalMedien Salzburg.  | Foto: Stefan Schubert
1 Video 9

Gespräche zum Jahreswechsel
"Der Ton ist so aggressiv wie noch nie"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Gespräch zum Jahreswechsel: "Die mangelnde Toleranz hat ein extremes Ausmaß erreicht." SALZBURG. Ein ereignisreiches Jahr liegt bald hinter uns, mit Umwettern und Überflutungen, einer angespannten Lage auf den Intensivstationen, der anhaltenden Corona-Pandemie, beunruhigenden Prognosen, was den Klimawandel betrifft und dem Problem aller Branchen Arbeitskräfte zu finden. Dazu haben die RegionalMedien Salzburg Landeshauptmann Wilfried Haslauer im "Gespräch zum...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Strahlende Gesichter: 81 junge Fachkräfte aus Hartberg-Fürstenfeld waren in der Stadthalle Fürstenfeld die Stars des Abends.
Video 86

Sternenschauer in Fürstenfeld (+ Video und Bildergalerie)
Das sind die 81 "Stars of Styria" für Hartberg-Fürstenfeld

32 Lehrabsolventen, 22 Meistern und 27 Ausbildungsbetrieben wurde gestern bei der Stars of Styria Gala in der Stadthalle Fürstenfeld der rote Teppich ausgerollt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Für einen sprichwörtlichen Sternenschauer sorgten die 81 neuen Stars of Styria des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld. Sie sind jene junge Fachkräfte, die ihre Lehrabschluss-, Meister- oder Befähigungsprüfungen mit Auszeichnung absolviert haben. "Ihr gehört damit zu den besten der besten eures Faches", betonte Moderator...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
80 Aussteller präsentierten bei der Bildungs- und Berufsmesse Hartberg ihr vielfältiges Ausbildungsangebot.
1 Video 27

8. Bildungs- und Berufsmesse Hartberg (+ Video)
Bildungshungrige kamen in Hartberg auf den Geschmack

80 Aussteller präsentierten heuer bei der 8. Bildungs- und Berufsmesse Hartberg die Job- und Ausbildungsvielfalt in der Region Hartberg. HARTBERG. Nach einem Jahr coronabedingter Pause geht die Hartberger Bildungs- Und Berufsmesse heuer zum 8. Mal in alter Frische und bewährter Form in der Stadtwerke-Hartberg Halle über die Bühne. Diesmal allerdings unter Einhaltung der 2 G-Regel. "Für Schüler galt- ebenso wie im Rahmen des Unterrichts der Ninja Pass", wie Organisatorin Anita Nagy betonte. Rund...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Elisabeth Hauser-Benz vor der "Residenz". | Foto: Kogler
25

Stanglwirt Going
Stanglwirt öffnete Türen der noblen Mitarbeiterresidenz

Die neue Mitarbeiterresidenz – ein Daheim mit hoher Wohn- und Lebensqualität beim Goinger Traditionshaus. GOING. Bereits während der Kernbauzeit von 2016 bis 2019 sorgte das Gebäude direkt gegenüber dem Stanglwirts-Areal für Aufsehen. Das weitläufige wie großzügige Anwesen in  Vollholzbauweise ist nicht etwa eine Erweiterung des Hotels, wie von vielen vermutet wurde, sondern die neue Mitarbeiterresidenz des Stanglwirts. Die ersten Bewohner checkten bereits im Herbst 2019 in das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Lehrlinge der TCG Unitech motivierten die Jugendlichen zur Lehre. | Foto: Aigner
Video 70

Berufserlebnistage Bezirk Kirchdorf 2021
Karierre mit Lehre!

Am 05. und 06. November 2021 wurden die Berufserlebnistage in der Kirchdorfer Stadthalle veranstaltet. Der Bezirk Kirchdorf ist der zweit stärkste Industriestandort in Oberösterreich. Und er wächst stetig weiter. Somit bietet der Bezirk auch sehr viele freie Lehrplätze an, egal ob in der Industrie, in der Gastronomie oder auch beispielsweise im Gesundheitswesen. BEZIRK KIRCHDORF. Siegfried Pramhas, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Kirchdorf und Klaus Aitzetmüller, Obmann der...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Schüler der vierten Klasse Mittelschule Rohrbach-Berg bei der Befragung zu ihren Berufs- und Zukunftswünschen. Die beiden Maturantinnen Anika Hartl (li) und Jana Mayr (re) leiteten die Befragung. | Foto: Alfred Hofer
11

Schule
Maturaprojekt erkundet Zukunftsinteressen von Jugendlichen

Wie informieren sich Jugendliche zur Berufswahl? Und wie können Unternehmen potenzielle Lehrlinge am besten erreichen und von sich überzeugen? Das und mehr erkundet derzeit ein Maturaprojekt der HAK Rohrbach im Bezirk. BEZIRK. Die beiden Maturantinnen Anika Hartl und Jana Mayr befragten Jugendliche der achten Schulstufe an der Mittelschule Rohrbach-Berg umfassend zu den Themen Berufswahl und Zukunft. Ähnliche Befragungen führt ein Team, bestehend aus Mayr und Hartl sowie ihren Kollegen Johannes...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Dagmar Unterrainer blickt mit Zufriedenheit auf ihr Leben zurück.  | Foto: sm
Video 31

Video: Drei Fragen
Im Alter, das Glück durch Zufriedenheit finden

Die Vertrauensnachbarin Dagmar Unterrainer aus Itzling, Salzburg, hat viele Talente und engagiert sich künstlerischen Bereich.  SALZBURG. Wenn Dagmar Unterrainer bald ihren 70sten Geburtstag feiert, blickt sie auf ein Leben voller Erlebnisse zurück. Mit 40 wollte sie noch einmal eine Lehre als Keramikerin anfangen, aber Keramikwerkstätten gab es kaum und beigebracht wurde ihr im Betrieb wenig. Dagmar Unterrainer ist eine Frau, die sich selbst viel beibringt. "Ich habe mit Lasuren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Poly legt großen Wert auf praxisnahe Ausbildung.   | Foto: PTS Enns
17

PTS Enns und St. Valentin
Das „Poly" bereitet auf das Berufsleben vor

Polytechnische Schulen bieten vielfältige Möglichkeiten für Jugendliche, die vor dem Einstieg in das Berufsleben stehen. Sie bereiten Schüler auf Bewerbungen vor, ermöglichen das Sammeln erster Berufserfahrungen und bringen helfen Unentschlossenen bei der Orientierung.  ENNS, ST. VALENTIN. „Die Vorteile des Polys sind eindeutig, dass die Jugendlichen noch nicht genau wissen müssen, was sie nachher machen wollen. Und auch wenn einer schon weiß, dass er eine Lehre machen will, ist das Poly...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Viel zu sehen und anzuprobieren, gab es bei der 12- Schul- und Berufs-Informationsmesse in der Stadthalle Fürstenfeld.
Video 48

Schul- und Berufs-Informationsmesse 2021
Schüler stürmten zum 12. Mal die Stadthalle Fürstenfeld (+ Video)

Zum 12. Mal verwandelte sich die Stadthalle Fürstenfeld zwei Tage lang bei der Schul- und Berufs-Informationsmesse zur Leistungsschau heimischer Bildungsinstitutionen und regionaler Wirtschaftstreibender. FÜRSTENFELD. 62 Aussteller informierten zwei Tage lang über ihr breites Angebot und buhlten in der Stadthalle Fürstenfeld um die Gunst der Schülerinnen und Schüler. Dort ging zum bereits 12. Mal die Schul- und Berufs-Informationsmesse der Region Fürstenfeld über die Bühne, diesmal unter neuer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
"SCHULE & BERUF" – Fachmesse für Aus- und Weiterbildung: Beim Rundgang legte man einen Stopp bei der Baufirma Traunfellner ein. | Foto: Roland Mayr
90

Messe Wieselburg
"Schule & Beruf" in Wieselburg

Ein Wochenende für die Zukunft der Jugend bei der Fachmesse für Aus- und Weiterbildung in Wieselburg. WIESELBURG. In Wieselburg wurde – nach mehr als eineinhalb Jahren ohne Messe – die "SCHULE & BERUF – Fachmesse für Aus- und Weiterbildung" mit rund 6.000 Besuchern ausgetragen. Im Fokus standen Angebote für Schüler der achten und neunten Schulstufe, die vor der Entscheidung zwischen einer weiterführenden schulischen Ausbildung oder mit einer Lehre vor dem Start ins Berufsleben stehen....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Antonia Gaisbauer wollte schon immer Friseurin werden. Lehrlingsausbilderin Bianca Fenzl-Singer und ebenfalls -Ausbilderin Susanne Kainberger (v.l.) unterstützen ihren Lehrling tatkräftig.  | Foto: Alfred Hofer
11

Helfenberg
„Ich wollte die Lehre in drei Jahren schaffen“

Die 18-jährige Antonia Gaisbauer hatte ein klares Ziel vor Augen: Sie schaffte trotz einiger Hürden die Lehrabschlussprüfung in ihrem Wunschberuf. HELFENBERG, TRABERG. Manche Jugendliche sind sich unsicher, welchen Berufsweg sie einschlagen sollen, andere haben konkrete Vorstellungen. Die 18-jährige Antonia Gaisbauer aus Traberg hatte bereits als Kind den Wunsch, Friseurin zu werden. Allerdings gab es da einige Hürden zu überwinden: In manchen Unterrichtsfächern tat sich Antonia in ihrer...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Michaela Wieland hilft dem erst einen Tag alten Kalb.  | Foto: Alexander Holzmann
15

Ama Genussregion
Am Sauschneiderhof in Mariapfarr zählt nur Bio

MARIAPFARR. Über das Gütesiegel der "Ama-Genussregion" darf sich der Sauschneiderhof in Mariapfarr freuen. Am traditionellen Lungauer Bio-Hof, der behutsam modernisiert wurde, legt man viel Wert auf Nachhaltigkeit und hat sich unter anderem für Silo-Verzicht entschieden. Familie Wieland füttert ihre Tiere also nur mit Heu, das in einer eigenen Anlage belüftet und getrocknet wird, und verpflichtet sich zur „umweltgerechten und biodiversitätsfördernden Bewirtschaftung“. Hof parallel zum Lehrberuf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Auch der Laptop hat Einzug ins Fahrradgeschäft gehalten: David Heigenhauser weiß damit umzugehen. | Foto: Kogler
15

Lehre 2021
Mit Begeisterung "Fahrradmechatroniker"

David Heigenhauser absolviert in Waidring mit viel Herzblut seine Lehre zur Fahrradmechatronik. WAIDRING (niko). Auf den E-Bike-Boom der letzten Jahre reagierte die Wirtschaftskammer Tirol 2019 mit einem neuen Lehrberuf: „Fahrradmechatronik“. Einen dieser für E-Bikes spezialisierten Lehrlinge bildet Sport Rainer Rainer in Waidring aus. Mit dem steigenden Angebot an Elektrofahrrädern sind neue Anforderungen in den Bereichen Service und Reparatur entstanden und Fachkräfte mit diesen Kenntnissen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Polytechnische Schule Mattighofen.  | Foto: Kölblinger
10

(Berufs-)Bildungsangebot in Braunau
Von Poly bis Berufsschule

Die Lehre ist keine Sackgasse. Da sind sich die Lehrkräfte der Polytechnischen Schulen Mattighofen und Braunau sowie der Berufsschule Mattighofen sicher. Wir zeigen euch, was diese Schulen sie zu bieten haben. BEZIRK BRAUNAU. Die Suche nach dem perfekten Beruf ist nicht einfach. In den polytechnischen Schulen im Bezirk Braunau bekommen Schüler einen breiten Überblick über mögliche Ausbildungen. Wer sich dann für einen Job als Fahrzeugtechniker, Fahrradmechatroniker oder Kraftfahrer entschieden...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Paul Michael Resch, Katharina Jung  und Lina Weidinger bei der Arbeit in der "PTS Medienwerkstatt" in der Polytechnischen Schule Aigen-Schlägl. | Foto: PTS Aigen-Schlägl
11

Wirtschaft und Schule
Poly Aigen-Schlägl goes Marketing

Mit der „PTS Medienwerkstatt“ setzt die Polytechnische Schule Aigen-Schlägl einen weiteren zukunftsorientierten Schwerpunkt im Fachbereich Handel und Büro. Erster Kooperationspartner ist die „Haarschneiderei Hackl“. AIGEN-SCHLÄGL. Die Nachfrage nach Lehrlingen, die Social-Media-Kanäle selbstständig betreuen können, steigt zunehmend. Zahlreiche Firmen werben gezielt auf Instagram, Facebook & Co. "Für die regelmäßige Betreuung fehlen oft die Zeit und das geschulte Personal“, weiß Direktor...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Schüler Jonas Lassl, Lukas Korbel, Jakob Müllauer und Daniel Binder (v.l.). | Foto: Sandra Sabelko
10

PTS Gmünd
Schüler auf dem "Holzweg"

Die PTS Gmünd bietet eine gezielte Orientierung und Vorbereitung auf den künftigen Berufsweg. GMÜND. An der Polytechnischen Schule Gmünd haben die Schüler die Wahl zwischen sechs Fachbereichen. Neben Metalltechnik, Elektrotechnik, Bau, Handel und Büro sowie Gesundheit, Schönheit, Soziales und Tourismus wird auch der Fachbereich Holz angeboten. Hier werden Grundkenntnisse aus der Theorie in der Praxis umgesetzt und Berufsgrundwissen vermittelt. Eigene WerkstätteDie Pflichtgegenstände werden im...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die Bärlauch-Saison hat im Botanischen Garten begonnen. Pflücken ist nicht nur nicht verboten, sondern ausdrücklich erlaubt. Allerdings nur in Haushaltsmengen, damit jede und jeder was davon hat.
1 54

Frühlingserwachen in Innsbruck
"Bitte pflücken" im Botanischen Garten

Mit dem Frühling erwacht die Natur und auch der Botanische Garten in Hötting. Vom Bärlauch bis zum blühenden Mangobaum. INNSBRUCK. Der Botanische Garten in Hötting ist eine echte Oase. Am Sonnenhang der Stadt mit naturbelassenen Pflanzen, schattenspendenden Laubbäumen und viel Wissenswertes über die Flora der Alpen. Im Frühjahr geht es für die 20 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen (davon neun Lehrlinge) wieder ins Freie. Die Freude, draußen arbeiten zu können, ist beim Lokalaugenschein richtig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bei Welser Profile in Gresten werden acht verschiedene Lehrberufe angeboten. | Foto: Roland Mayr
24

Schwerpunkt Lehre
Lehre mit "Profil" in Gresten

Im 2019 eröffneten Ausbildungszentrum der Firma Welser Profile in Gresten betreut Peter Reiböck 97 Lehrlinge. GRESTEN. 97 von insgesamt 547 Lehrlingen im Bezirk Scheibbs (siehe unten) sind im neuen Ausbildungszentrum der Firma Welser Profile GmbH in Gresten tätig, das im Oktober des Vorjahres feierlich eröffnet wurde. Gegenseitiges Kennenlernen Seit drei Jahren ist Peter Reiböck aus Wieselburg als Ausbildungsleiter im Metallverarbeitungsbetrieb beschäftigt und wird dabei tatkräftig von weiteren...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bei Busatis in Purgstall werden zurzeit 24 Lehrlinge ausgebildet. | Foto: Roland Mayr
64

Schwerpunkt Lehre
"Messerscharfe" Lehrberufe in Purgstall

In der Lehrwerkstätte der Firma Busatis in Purgstall kümmert sich Erich Wenighofer um seine "Schützlinge". PURGSTALL. Seit 1888 stellt Busatis in Purgstall maßgeschneiderte Kundenlösungen für Verschleißteile in Hochleistungsmaschinen für die Mäh- und Schneidtechnik in der Land- und Forstwirtschaft. Aber auch die Ausbildung von Lehrlingen hat in dem Purgstaller Traditionsunternehmen eine lange Geschichte und lässt sich bis ins Jahr 1933 zurückverfolgen. Sechs Lehrberufe in Purgstall Seit 31...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Für Michael Ebner war schon im Kindergarten klar, dass er den Beruf des Rauchfangkehrers ergreifen will.
1 4

Neunkirchen
Er ist der "schwarze Mann"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Michael Ebner (39) mauserte sich vom Lehrling zum Boss eines Neunkirchner Rauchfangkehrer-Betriebes. Die Kamine von 2.800 Kunden betreut der dreiköpfige Betrieb von Michael Ebner (39). Eine Besonderheit gibt's zwischen Ebner und seinem ehemaligen Chef: "Gisbert meinte zu mir, wir sollten einen Rollentausch machen; jetzt bin ich der Chef und er ist bei mir angestellt", so Ebner. Der 39-Jährige kann sich keinen schöneren Beruf vorstellen: "Ein Bürojob wäre nix für mich. Mir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anna-Lena Hattenberger (Mi.) mit Arbeitskollegen in der Neuwirts-Küche in Schwarzen Adler. | Foto: Schilling
8

Lehre in Tirol
A.-L. Hattenberger: Lernen von den Besten! MIT UMFRAGE

Interview mit Köchin-Lehrling Anna-Lena Hattenberger beim „Neuwirt“ in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Sie weiß, was sie will. Ein Teenager, ein Mädchen, ein beneidenswerter Mensch, der bereits am Anfang seines Berufslebens seine Berufung gefunden hat. Anna-Lena Hattenberger aus Kitzbühel macht derzeit ihre Berufsausbildung im zweiten Lehrjahr als Köchin im Restaurant „Neuwirt“ im Hotel „Schwarzer Adler“ in Kitzbühel. BEZIRKSBLÄTTER: Anna-Lena, warum hast Du Dich für diesen Beruf entschieden?...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Nicht nur Informationen zu den unterschiedlichen Lehrberufen, sondern Anpacken und Ausprobieren stand für die Schüler im Vordergrund. | Foto: Tamara Mednitzer
62

Berufsorientierungslauf in Frohnleiten

Zwölf regionale Betriebe, 55 Schüler der NMS Frohnleiten und jede Menge Informationen und Einblicke in die Welt der Lehrberufe. „Wir wollen aktiv auf die Jugend zugehen und nicht nur über Lehrberufe informieren, sondern sie vor allem dafür begeistern“, schildert Gerhard Hermann von ÖBAU Reisinger. Er ist neben Franz Tieber (Wirtschaftsbund-Ortsgruppenobmann Frohnleiten) und Thomas Spalt (Spalt Elektromechanik und -maschinenbau GmbH) einer der Initiatoren des Berufsorientierungslaufes...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Tamara Mednitzer
2014 übernahm der einstige Bäckerlehrling Zoran Dobrosavljevic das Traditionsunternehmen "Prindl" in der Jägerstraße. | Foto: Wolfgang Unger
2 13

Vom Lehrling zum Geschäftsführer
Brigittenauer Traditionsbäckerei "Prindl" neu belebt

Kipferl und Semmerl aus Meisterhand: Seit 1940 wird bei "Prindl" feinste Backware hergestellt. Der Bäcker in der  Jägerstraße hat 24 Stunden täglich geöffnet. BRIGITTENAU. Für die Bewohner des Augartenviertels ist es kein Geheimnis, dass es die besten Backwaren der Umgebung beim „Prindl“ gibt. In den 1940er-Jahren gegründet, ist der Betrieb fixer Bestandteil der Nahversorgung im Grätzel. Rund um die Uhr kann man in der Jägerstraße 2 frische Semmeln, Brot und verschiedenste Mehlspeisen kaufen....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger
Bundeskanzler Sebastian Kurz betont vor allem die gute wirtschaftliche Lage von klein- und mittelständischen Betrieben in Österreich
Video 10

Karriere mit der Lehre
Sebastian Kurz in Innsbruck

INNSBRUCK (sk). Im Rahmen seines Tirol-Besuches legte Bundeskanzler Sebastian Kurz im Rahmen eines Pressegespräches die Initiativen der Bundesregierung zur Stärkung der Lehre dar. Zusammen mit LH Günther Platter, BMin Margarete Schramböck, WK-Österreich-Präs. Harald Mahrer und WK-Tirol-Präs. Christoph Walser wurden die aktuellen Lehrlings-Zahlen präsentiert und im Zuge dessen Maßnahmen zur Aufwertung der Lehre vorgestellt. Dabei stand besonders der Fachkräftemangel im Fokus. "Wir haben einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.