Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Das Projekt Vorsprung bietet den Schülerinnen und Schülern eine Chance, in die Arbeitswelt einzutauchen.  | Foto: Philipp Scheiber
4

Projekt Vorsprung
Schüler in der Landstraße schnuppern am ersten Job

Schüler und Schülerinnen der polytechnischen Schule in der Landstraße konnten bereits erste Schritte in der Arbeitswelt machen. Durch das Projekt Vorsprung wurden renommierte Betriebe in die Schule eingeladen und führten erste Bewerbungsgespräche mit dem Nachwuchs durch. WIEN/LANDSTRASSE. Die Fachmittelschule und polytechnische Schule in der Maiselgasse 1, will ihren Schülerinnen und Schülern den bestmöglichen Start in das Berufsleben ermöglichen. Obwohl der Abschluss noch weit weg scheint,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Philipp Scheiber
Anzeige
Lehre bei Semperit. | Foto: Semperit
3

Wimpassing im Schwarzatal
Lehre bei Semperit – Chance für die künftigen Fachkräfte

WIMPASSING. Jährlich bietet SEMPERIT jungen Menschen die Möglichkeit sich zu hochqualifizierten Fachkräften ausbilden zu lassen. Mit einer fundierten Ausbildung eröffnen sich vielfältige Karrierechancen bei einem regionalen Arbeitgeber, der gleichzeitig international agiert. Teamgeist für Semperit In der eigenen Lehrwerkstätte am Produktionsstandort Wimpassing werden die Lehrlinge nicht nur ausgebildet, sondern auch auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereitet. SEMPERIT sucht für Ausbildungsbeginn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: EVN Rumpler
3

NÖ/Bezirk Neunkirchen
Lehre beim Energieriesen

Mit einer Lehre in der EVN Gruppe werden jedes Jahr Jugendliche zu Elektrotechnikern ausgebildet. NÖ/BEZIRK. In Summe zählt die EVN derzeit 74 Lehrlinge. "Davon 69 männliche und fünf weibliche Lehrlinge", weiß Kerstin Kroyer von der EVN. Start ins Berufsleben Allein im Jahr 2023 starteten 23 Lehrlinge ihre Berufslaufbahn bei der EVN-Tochter Netz NÖ. Kroyer: "Im Bezirk Neunkirchen sind es ein bis zwei."  Ständig Fortbildung Eine fundierte Ausbildung von Lehrlingen hat bei EVN bereits eine lange...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Hamburger sucht motivierte, junge Mitarbeiter. | Foto: Hamburger
2

Pitten
Hamburger Containerboard – das ist Deine große Chance

PITTEN. Entdecke Deine Möglichkeiten! Bist du auf der Suche nach einer Lehrstelle oder kennst du jemanden, der einen Ausbildungsplatz sucht? Vielleicht hat Hamburger Containerboard genau die richtige Stelle für dich. Bei dem Betrieb in Pitten gibt es ein vielfältiges Ausbildungsangebot, das die folgenden Berufe umfasst: Papiertechniker:inMetalltechniker:inElektrotechniker:inIndustriekaufmann/-frau Hamburger-Lehrlingsinfotage Als Traditions- und Familienunternehmen ist es Hamburger wichtig,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pflegelehrling Angelina Hager bei der Arbeit im Haus St. Louise in Maria Anzbach. | Foto: Erich Marschik
Aktion

Pflegelehre im Wienerwald
Haus St. Louise in Maria Anzbach nimmt Lehrlinge auf

Die Lehre zur Pflege(fach)assistenz in Niederösterreich ist angelaufen. Einige Ausbildungsbetriebe suchen aber noch Kandidaten. Im Haus St. Louise in Maria Anzbach hat ein Lehrling seine Ausbildung bereits begonnen, es gibt aber noch zwei freie Plätze. REGION WIENERWALD/MARIA ANZBACH. „Die Arbeit ist so, wie ich sie mir vorgestellt hatte. Sie macht mir sehr viel Freude“, erzählt die 15-jährige Angelina Hager, während sie den Rollstuhl gekonnt um die Ecke manövriert. Im November letzten Jahres...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Spielerisch entdecken die Jugendlichen ihre Stärken | Foto: Kompass Schule
2

Kompass Schule
Eigene Fähigkeiten erkennen entscheidend für Berufswahl

Was hat ein Pinguin mit meinem zukünftigen Beruf zu tun? Das fragten sich die Jugendlichen der Kompass Schule (3. und 4. Klasse Mittelschule) bei einem Kompetenzworkshop im AMS Ried. Die zwei Kursleiterinnen begannen den Tag mit einem kreativen Ansatz und zeigten auf, dass ein Pinguin aufgrund seiner besonderen Fähigkeiten am besten in der Antarktis lebt. Nach diesem Prinzip sollte auch bei der Berufswahl vorgegangen werden, damit der geeignete Job gefunden werden kann. Neben einer...

  • Ried
  • Claudia Ender
Pascal Buchegger arbeitet seit vier Jahren bei Wacker Neuson in Hörsching. | Foto: Caritas
2

„Projekt Industrie“:
Caritas öffnet Jugendlichen Tor zum Arbeitsmarkt

„Projekt Industrie“ der Caritas OÖ ermöglicht Jugendlichen mit handwerklichem Geschick, aber schulischen Lernschwierigkeiten, eine vollwertige Berufsausbildung am ersten Arbeitsmarkt. LINZ-LAND. In den Partner-Betrieben wie Trumpf, starlim-sterner, Rosenbauer oder Wacker Neuson absolvieren derzeit 49 Jugendliche ihre Ausbildung. Begleitet werden sie dabei zusätzlich von sechs Caritas-Mitarbeitern. Gemeinsam mit dem Sozialministeriumservice Landesstelle OÖ, welche das Projekt finanziert, und den...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
AMS-Leiterin Ingrid Gürtl macht Jugendlichen Mut für eine Lehre. | Foto: AMS
1 Aktion 4

Das AMS Leibnitz als Bindeglied
Lehrlinge, unsere Facharbeiter von morgen

Aus der Sicht von AMS-Leiterin Ingrid Gürtl ist eine Lehre eine wertvolle Alternative zum reinen Schulunterricht. Das Arbeitsmarktservice ist bei der Suche nach einem geeigneten Lehrplatz gerne behilflich. LEIBNITZ. Der Fachkräftemangel ist auch im Bezirk Leibnitz eklatant spürbar, und das, obwohl eine Lehre viele Türen mit großen Chancen in die Berufswelt öffnet. Das bestätigt auch AMS-Geschäftsstellenleiterin Ingrid Gürtl: "Eine Lehre ist eine wertvolle Alternative zum reinen Schulunterricht....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Jugend- und Berufsinformationsmesse fand 2022 in Pachfurth statt und kam bei den Jugendlichen gut an.  | Foto: Römerland Carnuntum
4

Römerland Carnuntum
Jugend- und Berufsinformationsmesse am Flughafen

Der Verein Römerland Carnuntum Jugend veranstaltet auch 2023 wieder die "Jugend- und Berufsinformationsmesse". Vergangenes Jahr kamen über 1.000 Schülerinnen und Schüler zum Driving Camp Pachfurth. Heuer findet die Messe am 5.+6. Oktober am Flughafen Wien-Schwechat statt.  BRUCK/LEITHA. Schule? Lehre? Lehre mit Matura? Kolleg? Oder doch Studium? Junge Menschen haben so viele Ausbildungsmöglichkeiten wie noch nie zuvor. Der Verein Römerland Carnuntum Jugend organisiert auch heuer wieder die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Rita Newman
3

WKNÖ Präsident hocherfreut
"Großes Interesse an Lehrausbildung"

Ein Plus von 6,3 Prozent bei den Lehrstellensuchenden in Niederösterreich zeige, dass die Lehre am Puls der Zeit sei. NÖ. Die Zahl der Lehrstellensuchenden ist in Niederösterreich im Juli 2023 weiter gestiegen. Ende Juli suchten 1.360 Jugendliche (im Juli 2022 waren es 1.280 Personen) in den niederösterreichischen Lehrbetrieben eine Lehrstelle gesucht. Das entspricht einem Plus von 80 Interessierten bzw. 6,3 Prozent. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: "Gerade in Zeiten, in denen es für unsere...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
Bgm. Christian Haberhauer, Florian, Jana-Marie, Leonhard und der Veranstalter Obmann Markus Felber
8

Von der Jugend erzählt:
Karriere Clubbing - mein Lehrbetrieb

Hausmening: Heuer fand das Karriere Clubbing in der Wirkstatt in Hausmening statt. Die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel. Ich habe mit drei Jugedlichen das Karriere Clubbing am Freitag den 16.06.2023 besucht. Bislang wussten Sie noch nicht, wie es nach der Schule weitergehen soll. ,,Sollen wir lieber einen Lehrberuf machen oder doch eine weiter führende Schule?'' Jana-Marie, Leonhard und Florian fanden die Messe sehr interessant. Florian war von zwei Firmen sehr überzeugt und will nach...

  • Amstetten
  • Nicole Wurz
Mona begeistert der Maschinenbau. Sie möchte eines Tage in diesem Feld arbeiten. | Foto: Petra Kleineisen
13

Lange Nacht der Lehre
Kinder aus dem Pongau betrachten ihre Zukunft

Pongauer Unternehmen öffneten bei der "Langen Nacht der Lehre" die Tore ihrer Halle. Durch diese Initiative sollen zum einen die verschiedenen Betriebe den Jugendlichen näher gebracht werden und zum anderen aber auch die Lehre an sich angepriesen werden. PONGAU. Amari, Alba, Snowspace und Stummer. Das sind nur wenige Betriebe, die sich der Pongauer Nachwuchs im Rahmen der "Langen Nacht der Lehre" anschauen konnte. Am Freitag von drei bis neun Uhr öffneten diese Firmen ihre Pforten und zeigten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Foto: VLK
2

BIFO Feldkirch am Bahnhof
BIFO-Geschäftsstelle feiert neuen Standort

Die BIFO Beratungsbüros in Feldkirch sind von der Marktstraße in die neue Bahnhofcity übersiedelt Das kompetente Team aus Berufsberatern und Jugendcoaches berät ab sofort in der neuen Geschäftsstelle in der Bahnhofstraße 46. Kürzlich wurde der neue Standort gemeinsam mit Vertretern der Trägerschaft und der Kooperationspartner feierlich eröffnet.

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Andreas Jungmayr bei der Arbeit. | Foto: BRS/Moser
12

Haberfellner Mühle GmbH Grieskirchen
Ein Lehrling berichtet: "Mitten drin, statt nur dabei"

Im letzten Jahr schloss Andreas Jungmayr seine Lehre zum Verfahrenstechniker der Getreidewirtschaft, besser bekannt als Müller, mit Auszeichnung ab. Danach wurde er in seinem Lehrbetrieb bei der Haberfellner Mühle GmbH in Grieskirchen übernommen. Im Interview mit der BezirksRundSchau erklärt er seine Liebe zum Beruf.  GRIESKIRCHEN. Der gebürtige Eferdinger kam über seinen Bruder, der ebenfalls im Lebensmittelbereich tätig ist, auf den Lehrberuf des Verfahrenstechnikers der Getreidewirtschaft....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Gesucht werden Lehrlinge in allen Branchen – von der Metallbearbeitung über den Holzbereich bis hin zu den IT- und Tourismusberufen. | Foto: MEV
4

Karriere
Deutliches Plus bei den Lehranfängern in Salzburg

In Salzburg stieg die Zahl der Lehrlinge zuletzt wieder an. Mit 2.452 Lehrlingen im ersten Lehrjahr wurde 2022 fast wieder das Niveau von 2019 erreicht. Auch die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ist aufgrund des Fachkräftemangels hoch. SALZBURG. Die Lehre hat im Vorjahr in Salzburg nach schwierigen Corona-Jahren ein Comeback gefeiert: Mit 2.452 Lehrlingen im ersten Lehrjahr wurde 2022 fast wieder das Niveau von 2019 mit 2.497 Lehranfängern erreicht. Dieses Ergebnis weist die aktuelle...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Silbermedaille für Niederösterreich bei den 28. Weltmeisterschaften der Jungen Dachdecker in St. Gallen in der Schweiz: Edelmetall-Gewinner Johannes Latzenhofer (4. v. l.), der bei der Franz Schütz GesmbH beschäftigt ist, gratulierten in der WKNÖ-Zentrale WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Patrick Raffetseder, Alice Schütz, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Anna Schütz und Friedrich Sillipp, Landesinnungsmeister der Dachdecker, Glaser und Spengler (v. r.). | Foto:  Tanja Wagner

Bezirk Krems:
Junger Dachdecker holt Vizeweltmeistertitel

Der Bezirk Krems freut sich mit dem 21-jährigen Johannes Latzenhofer aus Jaidhof, der beim Bauunternehmen Schütz in Weißenkirchen beschäftigt ist. KREMS. Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger gratulieren Johannes Latzenhofer aus dem Bezirk Krems zum größten Erfolg seiner bisherigen Karriere: „Unsere Fachkräfte im Land sind top ausgebildet.“ Fast gleichzeitig zu den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills fanden in St. Gallen die 28....

  • Krems
  • Doris Necker
Bei der Hutmacherei "Zapf" wird über die Attraktivierung der Lehre gesprochen. | Foto: BKA/Melicharek
4

Politikertreffen
Pongau wird zum Gesprächshotspot für Jugendförderungen

Die Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm war zu Besuch im Pongau und tourte mit der Jugendsprecherin der Volkspartei, Carina Reiter, durch verschiedene Ortschaften. Bei dem Treffen standen mehrere Punkte auf der Agenda, wie man die Jugend fördern kann. WERFEN. Anfang November trafen sich Claudia Plakolm und Carina Reiter im Pongau. Die Jugendstaatssekretärin war nicht nur angereist, um die schöne Gegend in den Herbstfarben zu genießen, sonder um über wichtige Themen zu sprechen. Konkret ging...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Der Brixentaler bringt regionale Betriebe, Lehrlinge & Fachkräfte zusammen | Foto: Der Brixentaler

Regionale Wirtschaft präsentiert sich
1. Brixentaler Lehrlingsmesse

Die Berufswahl zählt zu den ersten großen Lebensentscheidungen für junge Menschen. Die 1. Brixentaler Lehrlings- und Fachkräftemesse bringt erstmals regionale Betriebe, Lehrstellensuchende und Berufseinsteiger zusammen. Bis vor wenigen Jahren noch kaum vorstellbar, heute bittere Realität: vielen Betrieben geht der Nachwuchs aus. Lehrlinge und Fachkräfte werden landauf, landab gesucht. Der Brixentaler möchte dieser Entwicklung entgegenwirken und hat daher die 1. Brixentaler Lehrlings- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
Die Energiewende wird hohen Bedarf an Leistungen im Installationsbereich erfordern. | Foto: Symbolfoto: pixabay
4

Ausbildung
Zukunftsforscher: Lehre wird qualifiziertes Fachwissen verlangen

Das Berufsbild des Handwerkers sowie die dazugehörenden Lehrberufe haben sich grundlegend gewandelt, weg von der anstrengenden körperlichen Arbeit hin zur modernen Tätigkeit mit umfangreichen Kenntnissen und qualifiziertem Fachwissen.  SALZBURG. Im August standen in Salzburg 348 Lehrstellensuchende vor 1.530 offenen Lehrstellen. Das sind um 9,2 Prozent mehr offene Lehrstellen als im Jahr 2021. Wie sich das Handwerk und die Lehre in Zukunft entwickeln wird, hängt von der Digitalisierung ab....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Kommentar zur Lehre
Bewahrt euch unbedingt das Feuer

Ich durfte diese Tage mit fünf jungen Menschen ein wenig über ihre Zukunftsperspektiven dank Lehrberuf plaudern. Und ich muss gestehen, ich war beeindruckt, wie zielstrebig und motiviert die fünf waren. Ich hoffe, sie bewahren sich dieses Feuer. Denn etwas Besseres kann es im Job nicht geben, als für seinen Beruf zu brennen. Das macht eben den feinen Unterschied, ob man einen Job nur ausübt, oder ob der Beruf für einen maßgeschneidert ist und auch zur Berufung wird. Warum Lehre? Fünf junge...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Diese Jobs taugen der Jugend
Die begehrtesten Lehrberufe

Insgesamt 685 Jugendliche absolvieren in 274 Lehrbetrieben im Bezirk Neunkirchen derzeit eine Ausbildung. Ganz hoch im Kur steht der Beruf Tischler und Holzgestalter. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was tun nach der Schule? Ein Handwerk erlernen ist für 685 Jugendliche eine Option. Und da tendieren 65 zum Beruf des Tischlers und Holzgestalters. Eine Ausbildung in dieser Branche ermöglichen 16 Lehrbetriebe. Aber auch ein Job als Fahrzeugtechniker versteht es zu begeistern. Laut Statistik der WKNÖ sind 62...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
KarriereTag-Lehre: die ideale Plattform für unsere Lehrberufe. | Foto: Panthermedia
9

KarriereTag-Lehre 2022
Vorworte zum KarriereTag-Lehre 2022

Manuela Kaluza Geschäftsstellenleiterin Team Leoben, RegionalMedien Steiermark Die richtige Berufswahl ist eine einschneidende Entscheidung, die gut überlegt gehört. Was interessiert mich besonders? IT-Support, Labortechnik, Mechatronik oder doch Gastronomie? Lehre mit oder ohne Matura? Fragen über Fragen, die mit dem Besuch des KarriereTag-Lehre leichter beantwortet werden können. Wie wir alle wissen, ist Bildung der Schlüssel für die Zukunft. Vor einigen Jahren waren Lehrstellen gesucht –...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Becker
KarriereTag-Lehre: die ideale Plattform für unsere Lehrberufe. | Foto: Panthermedia

Karriere-Tag Lehre 2022
Vorworte zum Karriere-Tag Lehre 2022

Werner MoritzGeschäftsstellenleiter Team Bruck an der Mur Regionalmedien Steiermark Jetzt stehen viele Schülerinnen und Schüler vor einer der wichtigsten Fragen im Leben: Welchen weiteren Ausbildungsweg soll ich einschlagen: Schule oder Lehre? Achtung Spoileralarm! Beides ist möglich. Sie können sich zu einem hochqualifizierten Facharbeiter ausbilden lassen und beispielsweise trotzdem die Matura machen. Der Fachkräftemangel sichert jungen Menschen auch langfristig eine berufliche Zukunft und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Sarah Fladenhofer
Vertragsverlängerung durch Dir. Josef Knauseder RB Region Braunau eGen und Dir. Karl Kücher RB Mattigtal eGen stellvertretend für die Raiffeisenbanken des Bezirkes Braunau am Inn und Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler. | Foto: Raiffeisenbank RB Mattigtal

Raiffeisen und Rotes Kreuz
Ausbildungspartnerschaft wird verlängert

Der Kooperationsvertrag von Raiffeisenbank und Rotem Kreuz wurde verlängert. BEZIRK BRAUNAU. Die Raiffeisenbanken im Bezirk Braunau setzten bei ihrem Engagement im sozialen Bereich weiterhin auf die Kooperation mit dem Roten Kreuz. Im Zentrum dieser steht die Förderung des Kurswesens. Die Zusammenarbeit wurde nun für weitere drei Jahre verlängert. Die Ausbildung der Bevölkerung im Bereich Erste-Hilfe, Sicherheit und Gesundheit durch das Rote Kreuz stärkt die Kompetenzen zur Selbst- und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.