Lehre mit Matura

Beiträge zum Thema Lehre mit Matura

Direktor Johann Huber (re.) mit Lehrer Johann Dworschak, dem Sieger der BezirksRundschau-Aktion "LehrerIn fürs Leben"

PTS Kirchdorf – perfekter Übergang von Pflichtschule zur Lehre

Kaum ein Tag vergeht, ohne Berichte über den drastischen Facharbeitermangel in Österreich zu finden. Seit Jahren beklagt die Wirtschaft, dass Jugendliche immer weniger bereit sind, eine Lehre zu absolvieren. Die Lage wird durch den Geburtenrückgang weiter verschärft. KIRCHDORF (sta). Wirtschaftstreibende und Berufsschulen haben darauf reagiert, in dem sie das ohnehin europaweit viel beachtete Duale System weiter ausbauten. So kann heute jeder Schüler eine Lehre mit Matura abschließen. Gute...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Von links: David Ofner, Produktionsleiter Prokurist Johannes Christian, Teke Seyfullah, Daniel Weiß, Dustin Kuba, Patrick Buchinger, Lehrlingsausbildner Daniel Kogler. | Foto: Storebest

Ladenbauspezialist Storebest fördert Jugendliche

Am 17. Jänner 2014 beteiligt sich das Aschacher Unternehmen an der Job Rallye, die im Vorfeld des Job Casting im Stadtsaal Steyr stattfindet. ASCHACH. Der Ladenbauspezialist Storebest ist auf der Suche nach engagierten Jugendlichen, die sich für den Beruf des Tischlers (m/w), Tischlertechnikers (m/w) oder Bürokauffrau/-mann interessieren. Heuer werden vier Lehrplätze, drei in der Fertigung und einer im Bürobereich, neu besetzt. Interessierte können sich ab sofort bewerben. Teilnahme an der Job...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Paul Blasl ist derzeit der einzige von 24 Lehrlingen bei Weber-Hydraulik, der die Lehre mit Matura absolviert. | Foto: Lehner

Lehre mit Matura: Mehr Chancen im Beruf

„Ich möchte mehr aus meinem Leben machen“, erklärt Paul Blasl aus Losenstein, warum er die Lehre mit Matura absolviert. LOSENSTEIN. „Ich habe immer schon einen technischen Beruf angestrebt“, erzählt Paul Blasl (18). Erste Anlaufstelle nach der Hauptschule war für den Losensteiner Gastwirtssohn die HTL Steyr, Fachrichtung Elektronik. Nach einem Jahr entschied er sich für eine 3,5-jährige Lehre als Zerspanungstechniker und heuerte bei der Firma Weber-Hydraulik an, die keine drei Kilometer von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
2

Lehrlings „Start up“ Abend der Almenland Wirtschaft

Alle Wirtschaftsbetriebe der Region wurden auch heuer wieder mit Ihren neuen Lehrlingen, mit denen sie Ihr Team dieses Jahr verstärkt haben, zu diesem Abend im Pfarrsaal Passail eingeladen. Gemeinsam wurde den Jugendlichen mit Ihren Eltern die Möglichkeit gegeben, sich in gemütlicher Atmosphäre mit den Chefs und Ausbildern auszutauschen. Der Passailer VZ Bgm. Werner Berghofer begrüßte alle Anwesenden im Namen der regionalen Bürgermeister. Der Obmann der Almenlandwirtschaft, Herrn Thomas...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Die Absolventinnen des Modules Mathematik mit Angela Süß. | Foto: KK
2

Wege zur Matura in Köflach

Im österreichischen Bildungssystem gibt es die Möglichkeit, über den zweiten Bildungsweg zur Matura zu gelangen. Hier unterscheidet man zwischen dem Ausbildungsmodell "Lehre mit Matura" (für Lehrlinge) und der Berufsreifeprüfung (für Erwachsene), die nach denselben gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt werden. Schüler der Polytechnischen Schule Köflach machten sich am bfi Köflach über die "Lehre mit Matura" schlau, diese kann nach Abschluss der 9. Schulstufe und mit einem aktiven Lehrvertrag...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
67

Wo Arbeit Freude ist

Optimale Arbeitsbedingungen im Kneipp Traditions-Haus ermöglichen eine Lehre mit Matura. BAD KREUZEN (zin). „Da fühle ich mich ja wie zu Hause“, meint ein Gast erfreut, als er von Tanja Lehner, 16, bei der Rezeption des Kneipp Traditions-Hauses der Marienschwestern vom Karmel mit einem Lächeln begrüßt wird. Tanja Lehner ist Lehrling für Hotel- und Gastgewerbe-Assistentin. „Man hat mir hier von Anfang an alles zugetraut. Ich war vom ersten Tag an voll integriert und habe überall anpacken dürfen....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Fabian Traxler absolviert eine Lehre zum Motorradtechniker. | Foto: KTM

KTM: Lehre plus Jobangebot

76 Lehrlinge werden derzeit bei KTM ausgebildet – einer von ihnen ist Fabian Traxler aus Salzburg. MATTIGHOFEN (höll). Von Motorradtechnikern über IT-Techniker bis hin zu Mechatronikern: Die Bandbreite an Lehrberufen bei KTM ist groß. 76 Lehrlinge werden aktuell in der Motorradschmiede in Mattighofen betreut. 18 davon haben im September ihre Lehre begonnen: "2014 werden wir rund 30 weitere Lehrlinge einstellen", sagt Ausbildungsleiter Christian Weinberger. KTM ist ein beliebter Ausbilder im...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
118 Teilnehmer genießen die Möglichkeit der Ausbildung von Lehre und Matura im Pongau. | Foto: Symbolbild: Neumayr

Handwerk und Wissen in einem

Zwischen schulischer oder praktischer Ausbildung entscheiden war gestern. Heute kann man beides haben. PONGAU (ap). Seit der Einführung des Ausbildungsmodells "Lehre mit Matura" vor fünf Jahren ist die Nachfrage ungebrochen. 220 Absolventen gibt es bisher, jeder Fünfte davon kommt aus dem Pongau. Derzeit besuchen im WIFI der WKS-Bezirksstelle Pongau 118 Lehrlinge neben ihrer Ausbildung einen oder gleich mehrere Vorbereitungskurse zur Matura. „Das Ausbildungsmodell ist ein wichtiger Schritt zur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Thomas Burgstaller vom AMS Bischofshofen weiß um die Bemühungen rund um den Lehrlingsmangel.

AMS sucht Lösungen gegen Lehrlingsmangel

Im Pongau gibt es mehr Lehrstellen als Lehrstellensuchende. PONGAU. Die gute Nachricht für Lehrstellensuchende ist gleichzeitig ein Problem für so manches Unternehmen: Im Pongau stehen aktuell 236 gemeldete Lehrstellen 46 lehrstellensuchenden Jugendlichen gegenüber. "In Schulung sind derzeit 37 unter 18-jährige. Das ergibt ein Verhältnis von 1:3", rechnet der Leiter des AMS Bischofshofen, Thomas Burgstaller vor. Neben einem Imageproblem der Lehre, zu geringe Vorinformation zur Berufswahl oder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Welche Werkzeuge gehören zu welchem Beruf?
25

Helle Köpfe - geschickte Hände: Musikmittelschule Weiz

Im Rahmen der Kampagne "Helle Köpfe - geschickte Hände" stellten Kerstin Kohl und Max Ertl von der Wirtschaftskammer Steiermark (Sparte Gewerbe und Handwerk) den SchülerInnen der vierten Klassen der Musikmittelschule Weiz über 50 Berufe in Gewerbe und Handwerk vor. In einer kurzen Einführung wurde aufgezeigt, welche Möglichkeiten die Lehre bietet. Besondere Beispiele sind ehemalige Lehrlinge, die die Chancen und auch die Weiterbildung genutzt haben und heute weltweit anerkannte Firmen führen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helga Reisner
Klemens Steidl, Obmann der WKO Braunau. | Foto: WKO

Steidl: "Lehrlingsmesse ist Pflichttermin"

Der Bezirk Braunau ist der erste in Österreich, der drei Lehrlingsmessen anbietet BRAUNAU (höll). Einige Bezirke haben gar keine – der Bezirk Braunau gleich drei: Die Rede ist von Lehrlingsmessen. WKO-Obmann Klemens Steidl über die frühe Berufswahl, den Wettstreit der Schulen und die guten Berufschancen für Fachkräfte. Warum gibt es in Braunau drei Lehrlingsmessen? STEIDL: Der Bezirk ist groß und hat unterschiedliche Einzugsgebiete. Lehrlingen ist die Entfernung zum Arbeitsplatz wichtig. Auch...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Annas/Fotolia

Lehrabschluss mit Matura

Auch Lehrlinge brauchen nicht auf die Matura verzichten – das klappt kostenlos und zeitgleich. BEZIRK (höll). "Die Lehre mit Matura ist ein freies Angebot für alle Lehrlinge. Einige Betriebe bieten diese Möglichkeit sogar 'indoor' an – meist größere Betriebe mit vielen Lehrlingen. Gute Erfahrungen damit haben zum Beispiel Palfinger und KTM damit gemacht", weiß Klaus Berer, Bezirksstellenleiter der WKO Braunau. Und so funktioniert´s: Lehrlinge können während der Ausbildung die Berufsreifeprüfung...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
11

"Da bleiben keine Fragen offen"

Drei Lehrlingsmessen: Die WKO Braunau hilft Lehrlingen und Betrieben zueinander zu finden. BEZIRK (höll). Sechsmal hat die Lehrlingsmesse der WKO in der Bezirksstelle in Braunau bislang stattgefunden. Nun wird der Platz zu knapp: "Wir haben im Bezirk rund 5400 Unternehmen und jeder zehnte bildet Lehrlinge aus", erklärt WKO-Obmann Klemens Steidl. Mit 40 Ausstellern waren die räumlichen Kapazitäten der WKO ausgelastet. Heuer veranstaltet die WKO deshalb gleich drei Messen: "Die Stadt Braunau...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Lehrlingen stehen alle Tore offen

BEZIRK (il). In ganz Österreich gibt es derzeit mehr als 250 Lehrberufe. Nur wenige davon haben aber ein gutes Image und werden gerne in Anspruch genommen. In Wels-Stadt gibt es rund 470 Lehrbetriebe, in Wels-Land sind es rund 300, die Lehrlinge suchen und ausbilden wollen. Der schlechte Ruf macht die Suche aber nicht allzu leicht. Eltern sehen ihre Kinder großteils nach wie vor lieber in einer höheren Schule, als in einem Lehrberuf. "Auch aufgrund der demographischen Entwicklung werden bis...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Die Lehrlinge am ersten Schultag im WIFI Landeck mit WIFI Referent Klaus Schuler (re.). | Foto: WIFI Landeck

Karriere mit Lehre und Matura

Wifi Landeck startete am 20. September 2013 mit 23 Lehrlingen LANDECK. Im Februar 2012 wurde das Ausbildungsmodell Lehre und Matura erstmals im WIFI Landeck angeboten. Während die Lehrlinge des 1. Kurses bereits in der Maturavorbereitung für den 1. Abschnitt stehen haben sich weitere 23 engagierte Jugendliche entschlossen, ihre berufliche Karriere mit Lehre und Matura im WIFI Landeck zu beginnen.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

VHS-Berufsmatura startet im September

Ab September 2013 starten im Linzer Wissensturm wieder Lehrgänge zur Berufsmatura. Die Volkshochschule bietet eine kostenlose Einstiegsberatung, ein flexibles modulares Kurssystem und den ebenfalls kostenlosen Besuch des Lernzentrums LeWis. Unterschiedliche Vorkenntnisse und Lebensumstände der Interessierten werden berücksichtigt und dadurch wird eine ganz individuelle Bildungsplanung möglich. Berechtigung zum Studium Seit 1997 können Personen, die eine Berufsausbildung abgeschlossen...

  • Linz
  • Nina Meißl

Lehre mit Matura immer beliebter

Lehre mit Matura hat das Bildungssystem noch durchgängiger gemacht und bringt der Wirtschaft qualifizierte Facharbeiter. Drei Jahrgänge haben am WIFI Burgenland bereits positiv abgeschlossen. Das Projekt wird von den Lehrlingen, den Firmen und den Eltern sehr positiv bewertet. Bessere Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten, die berufliche Praxis neben schulischer Ausbildung sowie der persönliche Reifeprozess stehen bei der Motivation der Teilnehmer an vorderster Stelle. Alle Interessierten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Lehre mit Matura im Pinzgau

PINZGAU Einen Beruf erlernen und sich trotzdem die Option auf eine Hochschulausbildung bewahren: Was bis vor einigen Jahren nur umständlich möglich war, kann laut BFI inzwischen "völlig unkompliziert" umgesetzt werden. Die Kombination "Lehre mit Matura" gibt einem Lehrling die Möglichkeit, seinen Traumberuf zu erlernen, eigenes Geld zu verdienen und trotzdem nicht auf die Matura verzichten zu müssen. Ab Herbst ist die Ausbildungs-Kombi in Zell am See und Bramberg durchführbar - gefördert von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Die stolzen Maturanten: Vorne von li. nach re.: Daniel Haslinger, Lisa Danecker, Eva Steingreß, Fabian Zehetner, Kerstin Steininger, Carina Weilhartner
Hinten von li. nach re.: Kevin Kopp, Alexander Gruber, Christoph Burgstaller und Stefanie Lettner. | Foto: Wintersteiger AG

Geschafft! Wintersteiger-Lehrlinge haben Matura bestanden

Die Lehrlinge vom Spezialmaschinenbauer Wintersteiger haben die Deutsch- und Englisch-Matura bestanden. RIED. Christoph Burgstaller, Lisa Danecker, Florian Enghuber, Alexander Gruber, Daniel Haslinger, Kevin Kopp, Stefan Mühlecker und Carina Weilhartner: Sie alle haben die Deutsch-Matura auf Anhieb bestanden. Die Englisch-Matura geschafft haben Stefanie Lettner, Fabian Zehetner, Kerstin Steininger und Eva Steingreß. Günter Wagner, Personalchef bei Wintersteiger, freut sich über den Erfolg:...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Lehre mit Matura - Kostenlose Veranstaltung

www.bfinoe.at Lehrlinge können mit dem BFI in Niederösterreich die Vorbereitungskurse zur Berufsmatura kostenfrei und parallel zur Lehre beginnen. 4 Teilprüfungen (Deutsch, Englisch, Mathematik sowie ein Fachbereich) sind zu absolvieren, dann erhält man das anerkannte Reifeprüfungszeugnis. Die Vorteile, die man durch die Berufsreifeprüfung erwirbt, sprechen für sich! „Mit der Lehre mit Matura erwirbt man ein anerkanntes Reifeprüfungszeugnis, man erhält den uneingeschränkten Studienzugang sowie...

  • Gmünd
  • Andrea Kapoun

Karrieremodell mit Hand und Fuß

BEZIRK. Doppelte Ausbildung und doppelte Chancen bieten sich Jugendlichen mit dem Ausbildungsmodell „Lehre und Matura“. Lehre und Matura in einem zu absolvieren bringt bedeutende Vorteile. Neben einer Reifeprüfung können Jugendliche eine mehrjährige praktische Erfahrung durch die Fachausbildung vorweisen. Die Parallelausbildung ist so strukturiert, dass als erstes die Lehre fertig gemacht wird. Die Matura kann bis zu fünf Jahre nach dem Lehrabschluss kostenlos abgeschlossen werden. Klaus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Informationsabend Berufsreifeprüfung

Am Mittwoch, dem 19. Juni, findet um 18 Uhr in der Wirtschaftskammer TAmsweg ein Informationsabend zum nächsten Vorbereitungslehrgang auf die Berufsmatura, der im September in Tamsweg startet, statt. Dabei wird ausführlich über den Lehrgang, sowie die mit der Berufsmatura verbunden Karrierechancen und neue berufliche Möglichkeiten informiert. Nähere Informationen und Anmeldungen zum Infoabend unter Tel. 06474/2253 Wann: 19.06.2013 18:00:00 Wo: Wirtschaftskammer Tamsweg, Friedhofstraße 6, 5580...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr

Schulabbrecher - und trotzdem zur Matura?

Nutze deine 2. Chance! Informier dich über alternative Ausbildungsmodelle- - Lehre und Matura - Berufsreifeprüfung - Höhere duale Schule - Fachmatura an der Schule - Fachakademien - Lehre im 2. Bildungsweg Infoabend Schulaussteiger - deine 2. Chance.. Wann: 23.05.2013 18:30:00 Wo: WIFI Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 116, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Lena Lema
Foto: BB

"Schulen brauchen stärkere Autonomie"

In der Bildung soll die Schulsozialarbeit forciert werden und die Lehre ein neues Image bekommen. SALZBURG (lg). Einen "Lebensraum Schule" schaffen und mehr Schulautonomie entwickeln - so zwei zentrale Ziele von Landeshauptfrau Gabi Burgstaller im Bereich der Salzburger Bildungspolitik. Schulsozialarbeit ausbauen Besonders gefördert werden soll künftig die Schulsozialarbeit zur individuellen Betreuung von verhaltensauffälligen Kindern. "Der Erfolg des Pilotprojekts 'JETZT' zeigt, wie wichtig es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.