Lehre mit Matura

Beiträge zum Thema Lehre mit Matura

Das Schöne an Carolina Pöckls Ausbildung: "Die Abwechslung und die Möglichkeit, schöne und kreative Produkte mit den eigenen Händen herzustellen. Am Ende des Tages sieht man, was man geschafft hat, und kann die Arbeit wirklich ruhen lassen – das gibt ein großartiges Gefühl." | Foto: WKS/Hechenberger
3

Lehre: Sattlerin
Carolina Pöckl ist „Lehrling des Monats April“

Carolina Pöckl aus Faistenau macht eine Lehre bei Christina Roth in der Getreidegasse in Salzburg zur Sattlerin mit Schwerpunkt Taschnerei (Ledergalanterieerzeuger). An ihrer Arbeit schätzt sie besonders die Möglichkeit, ihre Kreativität frei entfalten und mit hochwertigen Materialien arbeiten zu können. Nun wurde die Flachgauerin zu Salzburgs „Lehrling des Monats April" der Wirtschaftskammer Salzburg gewählt. SALZBURG. Carolina Pöckl hat schon von klein auf eine große Freude am Basteln und...

Dominik Kretz (v.l.), Theresa Deisl, Karl-Heinz Kurz und Felix Grünwald. | Foto: UNTHA technology
3

Lehrbetrieb ausgezeichnet
UNTHA e-technology bekommt Gütesiegel

Das Gollinger Unternehmen UNTHA e-technology erhält das Prädikat „Ausgezeichneter Lehrbetrieb". GOLLING. Für diese Prämierung „Ausgezeichneter Lehrbetrieb" waren bestimmte Voraussetzungen notwendig. So musste der Lehrbetrieb unter anderem über die für eine Lehrlingsausbildung erforderliche Ausstattung und Organisation sowie Ausbildungspläne und Dokumentationen verfügen. „Das Gütesiegel ist zweifelsfrei eine große Anerkennung für uns und unterstreicht nicht nur die Kompetenz und Expertise...

Lehrlingsausbildner Franz Mungitsch erklärte den Besuchern und auch unserer MeinBezirk-Redakteurin, wie man Glas richtig schneidet. | Foto: Nicole Hettegger
102

Salzburgs Lehrberufe entdecken
Das waren die „Langen Nächte der Lehre“

In Betriebe hineinschnuppern, sich über eine Lehre informieren und erste Eindrücke sammeln: Das bot die Lange Nacht der Lehre der Wirtschaftskammer Salzburg, die Mitte Februar heuer erstmals in allen Salzburger Bezirken stattfand. Im Beitrag findest du alle Fotos und Videos. SALZBURG. Vergangene Woche fanden im ganzen Bundesland Salzburg die „Langen Nächte der Lehre“ der Wirtschaftskammer Salzburg statt.  „Die Lange Nacht der Lehre bietet den Betrieben die Gelegenheit, der regionalen Jugend und...

Bei der Langen Nacht der Lehre konnten Jugendliche einiges ausprobieren. | Foto: Stefan Schubert
26

Einblicke in Lehrberufe
Das war die Lange Nacht der Lehre im Tennengau

Zahlreiche Tennengauer Betriebe öffneten Dienstagabend, den 11. Februar, ihre Türen, um Jugendlichen Einblicke in die Arbeitswelt zu gewähren und sie für verschiedenste Lehrberufe zu begeistern. Zudem verrieten die Tennengauer Arbeitgeber, welche Qualitäten einen guten Lehrling ausmachen. TENNENGAU. Dienstagabend, den 11. Februar, fand im gesamten Tennengau die „Lange Nacht der Lehre“ statt. Bei dieser Initiative der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) öffneten zahlreiche Betriebe in der Region...

Anzeige
Mit einer breiten Auswahl an Ausbildungsberufen in verschiedenen Branchen gibt es für jedes Talent den passenden Weg, um seine beruflichen Interessen und Stärken zu entfalten. | Foto: Symbolfoto: Archiv

Breite Auswahl an Berufen
Die Lehre als Karriereweg der Zukunft

Die Lehre bietet hervorragende Möglichkeiten für eine schnelle und praxisnahe Karriereentwicklung. Sie verbindet fundiertes theoretisches Wissen mit wertvollen praktischen Erfahrungen, die direkt im Berufsalltag angewendet werden. Dies ermöglicht es den Auszubildenden, sich nicht nur auf ihre fachlichen Fähigkeiten zu konzentrieren, sondern auch wichtige soziale und organisatorische Kompetenzen zu entwickeln. REGION. Mit einer breiten Auswahl an Ausbildungsberufen in verschiedenen Branchen gibt...

Positive Entwicklungen in einzelnen Branchen: „Die Lehrlingszahlen in der Industrie und im Tourismus steigen: Branchen bieten attraktive Perspektiven für junge Menschen.“ | Foto: unsplash
3

Lehre in Tirol
Fakten, Trends und Auszeichnungen

Die duale Ausbildung spielt in Tirol eine zentrale Rolle und bietet jungen Menschen zahlreiche berufliche Perspektiven. Aktuell werden in Tirol 10.125 Lehrlinge in 3.007 Betrieben ausgebildet. Doch wie entwickeln sich die Zahlen, welche Sparten zeigen besonders positive Trends, und welche Bedeutung hat das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“? Ein Überblick. TIROL. Ein erfreulicher Trend ist der zunehmende Anteil von Lehrlingen mit Matura. Derzeit befinden sich 429 junge Menschen mit...

Am ersten "BerufsInfo-Messetag" stürmen die junge BesucherInnen das Messezentrum Salzburg. Die 34. "BIM" findet vom 21. November bis Sonntagnachmittag, 24. November statt. | Foto: Schrofner
4

34. BerufsInfo-Messe 2024
"Ein Ort der Begegnung und des Austausches"

Die 34. BerufsInfo-Messe hat heute Vormittag im Messezentrum Salzburg ihre Pforten geöffnet. Zahlreiche SchülerInnen warteten schon auf den Einlass. Vom heutigen Donnerstag, 21. November bis zum kommenden Sonntagnachmittag, 24. November findet die "BIM" statt. Sie ist heuer mit 215 Ausstellern auf über 15.000 Quadratmetern bis auf den letzten Platz ausgebucht. Für die jungen BesucherInnen soll die "BIM" "ein Ort der Begegnung und des Austausches sein" und ihnen "Orientierung bei der Berufswahl...

Christian Edler, Rudolf Mark | Foto: TIZ Kirchdorf
1 2

Kremstaler Technischen Lehrakademie
Staffelübergabe bei der KTLA

Nach über zwei Jahrzehnten ehrenamtlicher und erfolgreicher Arbeit übergibt Rudolf Mark, langjähriger Obmann der Kremstaler Technischen Lehrakademie (KTLA), sein Amt an Christian Edler. SCHLIERBACH. Die offizielle Wahl des neuen KTLA-Vorstands fand kürzlich statt, bei der Edler, selbst einer der ersten Absolventen der KTLA und nun erfolgreicher Geschäftsführer der Firma Thermowhite in Spital am Pyhrn, als neuer Obmann gewählt wurde. Die KTLA bietet ein in Österreich einzigartiges...

Die Öamtc-Lehrlinge erhalten im Schulungszentrum eine hochwertige Ausbildung als Kfz-Techniker – in der neuen Lehrwerkstatt wird geübt und ausprobiert.  | Foto: Öamtc
8

Lehre beim Öamtc
Neue Lehrwerkstatt für "Gelbe Engel" von morgen

Mit Beginn des neuen Lehrjahres eröffnete der Öamtc Oberösterreich seine neue Lehrwerkstätte in der Wankmüllerhofstraße in Linz. 41 Lehrlinge aus den Bereichen KFZ-Technik, IT-Systemtechnik und Büro profitieren in ihrer Ausbildung vom modernen Schulungszentrum. LINZ. "Als Fachkräfte von morgen werden unsere Technik-Lehrlinge die Veränderungen in der Mobilität mitgestalten. Umso wichtiger ist es uns, ihnen ein breites technisches Wissen zu vermitteln – vom Oldtimer über das Fahrrad bis zum...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Leonie Entler aus Limbach legt neben ihrer dualen Berufsausbildung zur Steuerassistentin auch die Berufsreifeprüfung ab. | Foto: Elisabeth Kloiber
3

Steuerassistenz
Limbacherin Leonie Entler setzt auf Lehre mit Matura

Leonie Entler aus Limbach macht in der Kanzlei Fidas Süd-Ost eine Lehre zur Steuerassistentin. Aber nicht nur das. Zusätzlich macht sie noch die Matura. JENNERSDORF/LIMBACH. "Ich mache die Matura, weil ich später vielleicht weiterstudieren möchte. Dazu hat man bessere Aufstiegsmöglichkeiten", schildert Entler ihre Entscheidung, zusätzlich zu ihrer Steuerassistenz-Lehre noch die Matura zu machen. Die Kanzlei von Philipp Kelemen in Jennersdorf unterstützt ihre Matura-Lehrlinge, indem sich Arbeit...

Als Holzblasinstrumentenerzeugerin bei „Das Musikwerk“ in Traun erzeugt, repariert und restauriert Julia Starlinger verschiedenste Instrumente. | Foto: Das Musikwerk
4

Lehrmädchen brennt für besonderen Beruf
„Ein Leben ohne Musik könnte ich mir nicht vorstellen“

HAAG AM HAUSRUCK, WEIBERN, TRAUN. Julia Starlinger hat sich ganz der Musik verschrieben. In ihrer Freizeit spielt sie Klarinette in Haag und unterstützt die Weiberner Trachtenkapelle – nun absolviert die 15-Jährige seit September eine Lehre zur Holzblasinstrumentenerzeugerin beim Musikwerk. Damit ist sie eine von wenigen, die diesen Beruf erlernen – voriges Jahr waren es nur drei in ganz Österreich. Warum sie sich genau für diese Lehre entschieden hat, welches Instrument ihr Liebstes ist, und...

Simon Zwanzleitner befindet sich im dritten Lehrjahr und hat sich bewusst für eine Lehre als IT-Systemtechniker im Landeskrankenhaus Hall in Tirol entschieden. | Foto: Kendlbacher
2

Lehrberuf IT-Systemtechniker am LKH Hall in Tirol
Simon: „Meine Entscheidung war richtig!"

Die Redaktion von MeinBezirk besuchte das Landeskrankenhaus Hall, um den IT-Systemtechniker-Lehrling Simon Zwanzleitner zu treffen. Im Gespräch erzählte der junge Ampasser, wie er seinen Weg in den technischen Lehrberuf fand und welche Herausforderungen ihn in der IT-Abteilung des Krankenhauses täglich erwarten. HALL. Die IT spielt eine zentrale Rolle im modernen Krankenhausbetrieb. Vom Patientenmanagement bis zu hochkomplexen medizinischen Geräten – ohne eine stabile digitale Infrastruktur...

Volle Reihen beim Info-Abend zu Lehre mit Matura am BFI Salzburg. | Foto: BFI Salzburg

Lehre in Salzburg
Die Lehre mit Matura ist gefragt

Mehr als 20 Prozent aller Salzburger Lehrlinge entscheiden sich für die Lehre mit Matura. Dieses Konzept gibt es seit bereits 16 Jahren und es erfreut sich großer Beliebtheit. SALZBURG. Die "Lehre mit Matura" ist ein Erfolgskonzept, das es bereits seit 16 Jahren gibt. Neben dem Lehrabschluss erhalten Lehrlinge hier auch nach positiver Absolvierung von vier Fächern (Deutsch, Englisch, Angewandte Mathematik und ein Fachbereich) die Reifeprüfung. Ein großer Teil, nämlich 90 Prozent der antretenden...

Anzeige
Nach der Lehre bei F/LIST warten spannende Karrieremöglichkeiten. | Foto: F/LIST
9

Thomasberg
Lehre bei F/LIST – Zukunft mit Handwerkskunst gestalten

THOMASBERG. F/LIST legt als familiengeführtes Unternehmen großen Wert auf die Förderung junger Talente und die Attraktivität des Handwerksberufs. Mit seiner Lehrlingsinitiative setzt das Unternehmen neue Maßstäbe. Neben einer erhöhten Lehrlingsentschädigung werden zahlreiche Benefits, darunter täglich kostenloses Mittagessen, Tankgutscheine und flexible Urlaubstage geboten. Auch die Kombination von Lehre und Matura wird aktiv gefördert. "Zudem fördern wir die individuelle Weiterbildung, etwa...

Martina Plaschke, Bereichsleiterin Lehre, WKS. | Foto: Thomas Fuchs
2

WKS
"Drei offene Stellen kommen auf einen Lehrling"

Lehre oder Matura? Oder gleich beides verbinden? Fragen an die Wirtschaftskammer in Salzburg. SALZBURG. "Lehrberufe bieten eine stabile und zukunftssichere Ausbildung”, das weiß Martina Plaschke, Bereichsleiterin Lehre an der WKS. Die Situation habe sich in den vergangenen Jahren auch deutlich geändert. Um das Jahr 2000 gab es zu wenige Lehrstellen, jetzt hat sich die Lage umgedreht: "Derzeit kommen drei offene Stellen auf einen Lehrling", sagt Plaschke. Landesweit sind es zwei Drittel...

Matthäus Radner, Leiter vom Technologiezentrum. | Foto: Haas
3

Kirchdorf an der Krems
TIZ Kirchdorf fördert Zukunft der Region

Das Technologiezentrum Kirchdorf (TIZ) beheimatet 20 Firmen auf etwa 3.000 Quadratmetern. Von LehrlingsRedakteur Lukas Haas SCHLIERBACH. Das Technologiezentrum Kirchdorf (TIZ) fördert die Zukunft der Region und ist seit mehr als 20 Jahren ein wichtiger Standort für Unternehmen im Bezirk Kirchdorf. Es bietet moderne Büro- und Produktionsflächen und unterstützt Firmen, die technologieorientiert arbeiten. Die vier zentralen Säulen des TIZ sind die Vermietung von Flächen, die Aus- und...

"Messerscharfe" Lehrberufe bei Busatis in Purgstall an der Erlauf | Foto: Busatis
9

Leistung lohnt sich bei Busatis
Eine "messerscharfe" Lehre in Purgstall

Der Grundstein für eine erfolgreiche Karriere liegt in einer hochwertigen Ausbildung. PURGSTALL. Seit mehr als 90 Jahren bildet Busatis in Purgstall erfolgreich Lehrlinge aus. "Den Lehrlingen eine fundierte Ausbildung in den verschiedenen Lehrberufen anzubieten" ist Lehrlingsausbilder Leonhard Grubner dabei besonders wichtig. Er ergänzt: "Es ist wichtig, dass die fertig ausgebildeten Fachkräfte bestens für ihren Berufsalltag vorbereitet sind. Nach der Ausbildung steht einer erfolgreichen...

Kellner und Köche werden überall gebraucht. | Foto: s-motive - stock.adobe.com
Aktion 4

Schwerpunkt Lehre
Quer durch den Bezirk Leibnitz fehlen Fachkräfte

LEIBNITZ. Die angespannte Wirtschaftslage macht auch vor dem Bezirk Leibnitz nicht Halt, aber trotz der gestiegenen Arbeitslosenzahlen ist der Fachkräftemangel nach wie vor eines der bestimmenden Themen für die Betriebe vor Ort. Darauf verweist Martin Heidinger, Regionalstellenleiter der WKO Südsteiermark, der die Statistik im Detail kennt: "Gerade in den Branchen Gastronomie, Kfz-Technik und allen voran Elektroinstallation herrscht der größte Mangel an Fachkräften im Bezirk Leibnitz." Über 400...

NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum, Andreas Minnich, WKNÖ-Bezirksstellenobmann Korneuburg-Stockerau, Christina Ebermann-Steindl (Mittelschule II Korneuburg Sport/Kreativ), Fiona Talkner (NÖMS Stockerau – West), Anna Schrittwieser, WKNÖ-Bezirksstellenleiterin Korneuburg-Stockerau, und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (v.l.). | Foto: Andreas Kraus

Gütesiegel
Zwei Bezirks-Schulen glänzen mit Berufsorientierungs-Unterricht

Zwei Schulen aus dem Bezirk Korneuburg wurden für die Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet. Das Gütesiegel erhielten die Mittelschule II Korneuburg Sport/Kreativ und die NÖMS Stockerau West. KORNEUBURG/STOCKERAU. Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 28 Mittel-, zwei...

Magdalena, Victoria und Luca (v. l.) sind von ihrem Arbeitsplatz begeistert. | Foto: BRS

"9 to 5" abgewiesen
Junge Talente bringen frische Brise ins Landesgericht

Das Linzer Landesgericht erteilt dem klassischen Arbeitsalltag eine Abfuhr – das kommt vor allem beim Nachwuchs gut an – auch bei Luca, Victoria und Magdalena. Der BezirksRundSchau haben die drei Mittzwanziger ihre unterschiedlichen Werdegänge  am Gericht erzählt. LINZ. Strenge Hierarchien, stocksteife Vorgesetzte und "9 to 5"-Job in Reinkultur ist in der Fadingerstraße längst Geschichte. Die Justiz präsentiert sich heute als moderner Arbeitgeber. Gleitzeit und weitgehend selbstständiges...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Lehre mit Matura - geht das? Infoveranstaltung 2024 Feldkirch Landesberufsschule  | Foto: JESHOOTS.COM

Lehre? Matura? Beides!
Infoveranstaltung 6. März 2024 Feldkirch

Ein Lehrabschluss für die Praxis und fürs erste Geld. Die Matura verbessert Arbeits- und Aufstiegschancen und ist Grundlage für ein mögliches Studium. Weshalb nicht beides verbinden? Das Ausbildungsmodell „Lehre mit Matura“ ist die erste Wahl für alle Jugendliche, die eine praxisorientierte Ausbildung mit einer breiten Allgemeinbildung verbinden wollen. Somit ist das Praktische an einer Berufsmatura: Man erhält eine Fachausbildung, verdient Geld, sammelt Berufserfahrung und hat somit perfekte...

Viele Mädchen bevorzugen bei der Lehrstellenwahl eher klassische Berufe.  | Foto: panthermedia
1 5

Karriere mit Lehre
Der richtige Weg zum perfekten Lehrberuf

Für viele Jugendliche stellt sich die Frage, welchen Lehrberuf sie ergreifen sollen. Es gibt viele Ausbildungsmöglichkeiten heutzutage, die den Lehrberuf aufwerten. Für die Fachkräfte von morgen lohnt es sich, genau hinzusehen. STEIERMARK/LEIBNITZ. Manche Jugendliche haben bereits genaue Vorstellungen von ihrem Traumjob. Andere brauchen noch ein wenig Starthilfe, wenn es darum geht, den passenden Beruf zu finden. Viele junge Menschen wissen oft nicht genau, wo ihre Stärken liegen und welche...

Anzeige
In der Steiermark gab es im Jahr 2022 fast 5.000 weibliche Lehrlinge. Die Zahl steigt weiter an. | Foto: panthermedia
3

Lehre, Aus- und Weiterbildung
Mit einer Lehre beruflich punkten

STEIERMARK. Die heimischen Betriebe haben auch 2022 wieder mehr Lehrlinge ausgebildet. Laut WKO Österreich befanden sich mit Jahresende rund 108.000 Lehrlinge in 27.300 Lehrbetrieben in Ausbildung. Die heimischen Betriebe würden sogar noch deutlich mehr Lehrlinge ausbilden, wenn sie genügend Bewerbungen hätten. Im Jahresschnitt 2022 konnten rund 11.000 Lehrstellen rein rechnerisch nicht besetzt werden, weil es zu wenige Bewerberinnen und Bewerber gab. Auf Angebote hinweisen"Umso wichtiger ist...

Anzeige

Lehre mit Matura
Lehre mit Matura - Betriebswirtschaft & Rechnungswesen in Wr.Neustadt

Herzlichen Glückwunsch an die Absolvent_innen der Lehre mit Matura Lehrgang Betriebswirtschaft & Rechnungswesen am BFI NÖ in Wr. Neustadt. Mit Stolz verkünden wir, dass am 19.12.2023 zahlreiche Teilnehmer_innen die Prüfung erfolgreich gemeistert haben. Diese herausragenden Leistungen spiegeln das Engagement und die Kompetenz der Teilnehmer_innen wider. Wir gratulieren zu diesem Erfolg und wünschen allen Absolvent_innen für ihre zukünftigen Vorhaben alles Gute und weiterhin viel Erfolg! Willst...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 4. Juni 2025 um 18:30
  • Gemeinde Bürmoos
  • Bürmoos

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Bürmoos

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.