Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

Bürgermeister Gerald Augustin aus Grünburg. | Foto: OÖVP

Coole Freizeitangebote in der Gemeinde Grünburg

Die Gemeinde Grünburg hat für die Freizeitgestaltung viel zu bieten. ein Beitrag von Lehrlingsredakteurin Selina Ratzberger GRÜNBURG. Manche werden gar nicht wissen, dass die Gemeinde Grünburg in Sachen Freizeitangeboten viel zu bieten hat. Es gibt viele Möglichkeiten, ein Wochenende zu verbringen – beispielsweise in Form einer tollen Radtour mit einem E-Bike. Die Verleihstation befindet sich beim Cafe Rafaela an der Uferstraße. Dort kann man ebenso eine Rastpause einlegen oder ein tolles...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Katharina Reindl vom WIFI in Kirchdorf/Krems. | Foto: WKO

Auch eine Lehre mit Matura ist möglich

Auch in einer Lehre kann man begleitend die Matura nachholen. Doch viele Jugendliche wissen von der Möglichkeit gar nicht. ein Beitrag von Lehrlingsredakteurin Selina Ratzberger BEZIRK. Alle Lehrlinge mit einem gültigen Lehrvertrag sind dazu berechtigt. 
Die gesamte Ausbildungszeit beträgt 900 Trainingseinheiten Unterricht und 15 Einheiten Coaching. Drei der Teilprüfungen können während der Lehre absolviert werden. Nach der Lehrabschlussprüfung und Vollendung des 19. Lebensjahres kann die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Gefüllte Zucchini - köstlich und einfach | Foto: Darius Dzinnik/Fotoli

Abwechslung in der Küche statt immer nur Pizza

Lehrlingsredakteurin Tina Mayrhofer kennt das perfekte Rezept, das auch dem größten Kochmuffel gelingt. BEZIRK. Deine Eltern sind auf Urlaub und du möchtest nicht den dritten Tag in Folge Pizza essen? Du willst dich mal bei Mama und Papa bedanken, dass sie normalerweise das Essen auf den Tisch stellen? Dann ist das hier das perfekte Rezept, das selbst dem größten Kochmuffel Erfolg garantiert! Gefüllte Zucchini aus dem Backofen Zutaten für 2 Personen: 300 Gramm Faschiertes Salz, Pfeffer,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Ein beliebter Schnitt ist aktuell der Long-Bob. | Foto: Mayrhofer
3

Frisurentrends Herbst 2017: Die Dauerwelle feiert ein Comeback

Selten gab es in einem Jahr so viele Frisurentrends wie im Jahr 2017. Ein Beitrag von Lehrlingsredakteurin Tina Mayrhofer BEZIRK. Im Frühjahr/Sommer dominierten Pastelltöne genauso wie der natürliche „von der Sonne geküsst“-Look, durch sanfte hellere Highlights. Im Herbst wird´s wieder dunkler, von warmen Braun- und Rottönen über auffälligeres Kupfer bis hin zu Farbverläufen. Bei den Farbverläufen möchte man ein möglichst natürliches Farbenspiel der Haare erreichen, in dem man am Ansatz eine...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Verena Hindinger, Tätowiererin in Kirchdorf. | Foto: Mayrhofer

"Think before you ink!"

Wie wichtig es wirklich ist, sich gut mit seinem Wunsch-Tattoo auseinanderzusetzen, wird unterschätzt. Oft wird das Motiv schon unmittelbar nach dem Stechen bereut. Manchmal auch erst nach ein paar Jahren. ein Beitrag von Lehrlingsredakteurin Tina Mayrhofer KIRCHDORF. „Das Problem liegt gerade bei jungen Kunden darin, dass sie sich noch im Selbstfindungsprozess befinden. Was ihnen jetzt gefällt, finden sie in ein paar Jahren vielleicht nicht mehr schön. Dass ein Tattoo wirklich für immer...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Luisa Kirchmayr (5.v.li.) leitet die Piesslinger Akademie, die seit November des vergangenen Jahres besteht. | Foto: Piesslinger

Persönlich und fachlich weiterbilden in der Piesslinger Akademie

Seit November 2016 gibt es bei der Firma Piesslinger in Molln die gleichnamige "Piesslinger Akademie". MOLLN (wey). Ins Leben gerufen wurde sie von der Unternehmensleitung und einem Projektteam. Mittlerweile ist sie nicht mehr wegzudenken. Ziel der Akademie ist es, allen Mitarbeitern die Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung zu geben. Nicht nur die Mitarbeiter werden hier geschult, sondern auch die Trainer für die internen Kurse. "Das Steckenpferd der Piesslinger Akademie...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Auch der Bezirksvorstand Kirchdorf hat die 65 Punkte erreicht und darf sich "Landjugend mit Dorfverstand" nennen. | Foto: Landjugend OÖ
2

Landjugend: Mit „Dorfverstand" die ländliche Region stärken

Die Landjugend Oberösterreich hat sich dieses Jahr als Ziel gesetzt, den Wert der ländlichen Regionen hervorzuheben. Ein Beitrag von Lehrlingsredakteurin Johanna Silbermayr BEZIRK. Dabei war es egal, wie die einzelnen Landjugend-Gruppen diese Aufgabe lösten, ob mit Führungen in Betrieben, als Freizeitgestaltung oder beim Lebensmitteleinkauf. Insgesamt beteiligten sich dieses Jahr 105 Gruppen an der Aktion. An 53 dieser Gruppen wurde bei der Rieder Messe die Erinnerungstafel „Landjugend mit...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Balkonblumenschau der Gärtnerei Bergmair-Russmann mit 40 Musterkisterln am Marktplatz in Kremsmünster. | Foto: Staudinger
2

Blumen in 600 Kisterln schmücken Kremsmünster

Noch bis zum 15. Oktober besteht die Möglichkeit, die oö. Landesgartenschau in Kremsmünster zu besuchen und die vielfältigen Ausstellungen auf einer Fläche von 20 Hektar zu bestaunen. ein Beitrag von Lehrlingsredakteurin Selina Ratzberger GRÜNBURG, KREMSMÜNSTER. Einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben gibt der Beirat der Landesgartenschau, Engelbert Bergmair-Russmann. Seine gleichnamige Gärtnerei in Obergrünburg stellt am Marktplatz Pyramiden sowie eine Balkonblumenschau mit 40...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Fronius hat heuer 30 Lehrlinge aufgenommen. Mehr als 100 junge Menschen absolvieren aktuell ihre Berufsausbildung beim international agierenden Technologie-Unternehmen.
3

30 Youngsters starten bei Fronius durch

30 junge Damen und Herren haben mit September eine Lehrlingsausbildung bei Fronius begonnen. Damit wächst das Lehrlingsteam beim international agierenden Technologieführer in Schweiß-, Solar- und Batterieladetechnik auf über 100 junge High Potentials an. Die gemeinsame Mission lautet: die Zukunft von und mit Fronius aktiv gestalten. PETTENBACH. Das internationale Hightech-Unternehmen Fronius setzt auf den Wirtschaftsstandort Oberösterreich. Der Firmensitz ist in Pettenbach, essenzielle...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Sabine Rainer, Andrea Schink, Doris Huber-Groiß (v.li.)
2

Geballte Frauenpower im Gemeindeamt Steinbach/Steyr

STEINBACH/STEYR (wey). Frauenpower in der Amtsstube: Sabine Rainer, Andrea Schink und Doris Huber-Groiß haben ihre Ausbildung zur Verwaltungsassistentin und Bürokauffrau im Gemeindeamt Steinbach/Steyr absolviert, alle drei wurden anschließend übernommen. Sabine Rainer (Lehrzeit 2004 bis 2007) leitet heute das Bau- und das Standesamt und ist für orts- und straßenpolizeiliche Angelegenheiten zuständig. Andrea Schink (Lehre 2008 bis 2011) ist ebenfalls im Standesamt im Einsatz, außerdem im...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Knapp 23.000 Jugendliche absolvieren in Oberösterreich derzeit eine Lehrausbildung. | Foto: Resch
2 3

Lehre mit Zukunft? Sagen Sie uns Ihre Meinung!

In keinem Bundesland gibt es so viele Lehrlinge wie in Oberösterreich. Mit Stand 31. Dezember 2016 befanden sich 22.986 Lehrlinge in Ausbildung. An zweiter Stelle folgt Wien mit großem Abstand: 16.832 Lehrlinge werden in der Bundeshauptstadt ausgebildet. Derzeit ist der Lehrabschluss immer noch der häufigste Bildungsabschluss in Oberösterreich. Doch die Zahl der Lehrlinge sinkt. So gab es im Jahr 2015 etwa noch 23.660 Lehrlinge im Land. Auch der Bildungsmonitor des Landes hat alarmierende...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
Lehrlings.TV ist eine Online Plattform, die der Kommunikation zwischen Unternehmen und Lehrstellensuchenden dient | Foto: Moviemedia
8

Lehrlings.tv – Die Revolution der Lehrstellen-Bewerbung

Eine Online Plattform, die den Bewerbungsprozess in ein neues Zeitalter bringt und ihre Zielgruppe dort abholt wo sie zu Hause ist, direkt am Smartphone oder Computer. Wer kennt das nicht: Die große Nervosität vor mündlichen Prüfungen, einer Rede oder aber einem Bewerbungsgespräch. Der Schüler hat Talent für seinen Traumberuf, gute Noten, ist intelligent und brennt vor Begeisterung für seinen Traumberuf. Aber beim Bewerbungsgespräch versagen die Nerven, er stottert herum, wirkt unsicher, kann...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Die Lehrlingscard gibt es jetzt auch als App für das Smartphone, so ist keine Plastikkarte mehr notwendig. | Foto: 4youCard/Heiligenbrunner

Hunderte Goodies für Lehrlinge

Die Lehrlingscard ist Altersnachweis und Servicekarte in einem OÖ (pfa). "Wir haben 750 Vorteilsgeber in ganz Oberösterreich", sagt Markus Hager, Geschäftsführer der 4youCard, mit Stolz. Die Lehrlingscard ist eine Edition der 4youCard, der Jugendkarte des Landes Oberösterreich. "Mit der Karte bekommt man Hunderte von Vergünstigungen. Sie reichen von der kleinen Fleischhauerei im Innviertel bis hin zu Kino, Fahrschule und Versicherung", erklärt Hager. Ebenso sind 1.000 Veranstaltungen pro Jahr...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Ob sich Interessen mit den Begabungen decken, sieht man beim Schnuppern. Oft entdeckt man auch neue Talente. | Foto: Goodluz/panthermedia

"Ausprobieren und anschauen"

92 Prozent der Jugendlichen in OÖ haben spezifische Interessen OÖ (pfa). Unter rund 200 verschiedenen Lehrberufen können Jugendliche in Oberösterreich wählen. Wie schwierig es ist, die richtige Ausbildung für sich zu finden, weiß Friedrich Dallamaßl. Er ist Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer OÖ und berichtet aus seiner persönlichen Praxis: "Wir wenden uns mit unserer Bildungs- und Berufsberatung an Schulen. Dort absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ).

Bis zu 100 neue "Junge Wohnungen" pro Jahr

OÖ (pfa). Genossenschaften, die in ihren Wohnbauprojekten "Junges Wohnen" inkludieren, werden künftig bei der Mittelvergabe bevorzugt. Das kündigt Wohnbaulandesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) im Gespräch mit der BezirksRundschau an. "In Linz ist das Projekt ‚Junges Wohnen‘ torpediert worden. Es liegt am nicht vorhandenen Willen der SPÖ, dass wir in Linz noch keine solchen Wohnungen haben. Das wird von mir nicht mehr länger akzeptiert", so Haimbuchner. Gerade in...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Mobbing am Arbeitsplatz: Opfer können sich an Ansprechpartner innerhalb und außerhalb der Firma wenden. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Mobbing: Was muss sich ein Lehrling gefallen lassen?

BEZIRKE (jmi). Horrorszenario für viele Jugendliche: Man wird ignoriert, ausgelacht, gedemütigt, oder es werden falsche Gerüchte verbreitet. Mobbing hat viele Facetten und ist auch am Ausbildungsplatz keine Seltenheit. "Von Mobbing spricht man bei negativen und schädigenden Handlungen über einen längeren Zeitraum, die sich systematisch gegen eine bestimmte Person richten. Ziel ist die soziale Ausgrenzung", erklärt Daniel Reisinger vom JugendService Eferding. Aber: "Hinnehmen sollte man Mobbing...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Lea Bemmer aus Waldneukirchen hat ihren Traumberuf in der Technik gefunden. Sie ist Werkzeugbautechnikerin. | Foto: Haidlmair

Die Frauen sind im Vormarsch

Das weibliche Geschlecht etabliert sich in den technischen Berufen. NUSSBACH (pam). Der Fachkräftemangel bietet den Frauen zusätzlich viele Chancen, sich in den technischen Bereichen zu beweisen. Sie sind zwar immer noch in der Unterzahl, aber das Interesse steigt. Lea Bemmer von der Firma Haidlmair in Nußbach hat nach vier Lehrjahren die Lehrabschlussprüfung bestanden und arbeitet jetzt in der Abteilung Dreherei. Sie sagt: "Ich habe eine Doppellehre als Werkzeugbautechnikerin und Technische...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Dagmar Raab, Personalentwicklerin bei der Sparkasse OÖ | Foto: Sparkasse OÖ
2

Nicht sorglos durchs soziale Netz surfen

Facebook, Twitter & Co: Vieles wird nur noch übers Internet erledigt KIRCHDORF (mil). In den sozialen Netzwerken werden auch Bilder und Texte gepostet, zum Teil auch Privates. Aber wer sieht diese Inhalte wirklich? Und kann man dabei eigentlich das Berufsleben gefährden? Facebook, Twitter & Co sind nichts Schlechtes, wenn man sie richtig nutzt. Bevor man Beiträge postet, sollte man sich das genau überlegen, denn schließlich kann auch der Arbeitgeber sehen, was man schreibt oder teilt – und das...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: panthermedia_net_vadimphoto1
1

Schreib mit uns die LehrlingsRundschau

Die BezirksRundschau lädt für eine Sonderausgabe – die LehrlingsRundschau, die am 6. Oktober 2016 erscheint – Lehrlinge aus ganz Oberösterreich ein, mit ihr „Zeitung zu machen“. Schau hinter die Kulissen Ihr könnt einen Blick hinter die Kulissen unserer 17 Regionalausgaben werfen, erfahrt wie wir unsere Ausgaben planen und was in die Zeitungen kommt. Lehrlingsredakteure können für eine ganze Ausgabe bei der BezirksRundschau in ihrem Heimatbezirk mitarbeiten. Ihr seid dabei, wenn die Ausgabe...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.