Lehre NÖ

Die Lehre hat schon lange keinen so schlechten Ruf mehr, wie sie früher hatte. Das Image der Lehre wurde stark verbessert das liegt natürlich auch an den zahlreichen Lehrberufen und der Möglichkeit der Lehre mit Matura.

Auf unserem Channel findest du alles zum Thema Lehre von der Wirtschaftskammer bis hin zu den außergewöhnlichsten Lehrberufen.

👇🏻 Scrolle dich zudem durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Lehre NÖ

Beiträge zum Thema Lehre NÖ

Lehrling Julian Bruckner | Foto: Raiffeisen-Lagerhaus Gmünd-Vitis

Lehrberuf Einzelhandel
Schnuppertag führte zur richtigen Lehrstelle

Der 15-jährige Julian Bruckner ist Lehrling im Lehrberuf Einzelhandel (Elektrotechnik) beim Raiffeisen-Lagerhaus Gmünd-Vitis. GMÜND. "Für mich war von Anfang an klar, dass ich einen Beruf mit Kundenkontakt erlernen möchte. Somit war eine Lehre im Handel naheliegend", erzählt Julian Bruckner, der die Lehre  "Ich habe verschiedenes ausprobiert - beispielsweise habe ich in einem Eisenhandelsbetrieb geschnuppert, wo ich mich jedoch nicht wohl fühlte. Der Lebensmittelhandel war aufgrund der Thematik...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Das AMS setzt auf eine intensive Vermittlungsarbeit.  | Foto: AMS
3

Rückblick September
AMS Bruck meldet Fachkräftemangel in der Pflege

AMS-Leiter Herbert Leidenfrost blickt auf den September 2023: Im Bezirk Bruck an der Leitha sind derzeit 374 freie Stellen gemeldet - die Hälfte ist von einem Fachkräftemangel im Pflege- und Betreuungsbereich betroffen. Die Arbeitslosigkeit ist im Gegensatz zum September 2022 um -4,29 Prozent auf 1.120 Personen gesunken.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem niederösterreichweiten Trend mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um +4,5 Prozent sinkt die Arbeitslosigkeit im AMS-Bezirk Bruck an der Leitha...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Christopher Schierer  | Foto: Eaton
9

Eaton Schrems
Darum entschieden sich junge Menschen für eine Lehre

SCHREMS. Die neuen Lehrlinge bei Eaton erzählen, warum sie sich für eine Lehre im Unternehmen entschieden. Dominik Benischek (15, Werkzeugbautechniker): "Ich fand den Beruf und den Umgang mit den Maschinen sehr interessant." Nico Hessel (15, Mechatroniker): "Das Schnuppern hat mir sehr gefallen, deshalb wollte ich unbedingt eine Lehre als Mechatroniker beginnen." Noel Kaufmann (15, Mechatroniker): "Freunde rieten mir zu dieser Entscheidung." Gabriel Okumbor (20, Anlagen-/Betriebstechniker):...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Kommentar - Bruck/Leitha
Die Qual der Wahl bei der Ausbildung

Einen Beruf erlernen und diesen 40 Jahre bis zur Pension ausüben - das war einmal! In Österreich haben wir heute eine Vielzahl an unterschiedlichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für jedes Bildungsniveau und jedes Alter. Die Entscheidungen über Ausbildung und Beruf, die wir in der Jugend treffen, sind nicht in Stein gemeißelt. Wer anfangs eine Lehre absolviert, kann später berufsbegleitend noch die Matura oder anschließend ein Studium nachholen. Auch Absolventinnen und Absolventen einer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
6

Tierheim Vösendorf
Ein Tag im Leben des Tierpfleger-Lehrlings Nicolas

BEZIRK MÖDLING. Anfang September hat Nicolas Korn (17) aus Münchendorf mit seiner Tierpfleger-Lehre im Tierheim Vösendorf begonnen. Seine Cousine arbeitet schon hier, und deshalb hat er schon vorher gewusst, was ihn erwartet. Die Arbeit mit Tieren findet er generell cool, seine Lieblinge sind derzeit die Waschbären. Schön langsam lernt er aber auch das Verhalten und die Bedürfnisse all der anderen Tiere hier kennen.  Tagesablauf Und wie sieht so ein typischer Lehrlingstag im Tierheim Vösendorf...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann
Lehrlinge der LBS Schrems entwarfen den Grabstein. | Foto: Universitätsklinikum Tulln
2

Ort der Erinnerung
Lehrlinge entwerfen Grabstein für Gedenkstätte

Lehrlinge der LBS Schrems wirkten bei der Gedenk- und Grabstätte für Sternenkinder am Friedhof in Tulln mit. SCHREMS/TULLN. Lehrlinge des Lehrberufs Steinmetztechnik und Steinmetz der Landesberufsschule Schrems setzten sich ab Februar 2022 in einem fächerübergreifenden Projekt mit der Thematik "Sternenkinder - die Erinnerung leben lassen…" auseinander und entwarfen einen Grabstein, der nun die neu errichtete Sternenkindergedenkstätte am Tullner Parkfriedhof ziert. Die Gedenkstätte soll für...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Joachim Berger, Anna-Viktoria Schrimpf, Natascha Gundacker, Noemi Stiftner, Arjanit Elezaj, Katharina Bamlitschka und Johanna Bramberger (v.l.). | Foto: kreAKTIV
2

Workshop
Lehrlinge von der LBS Schrems machen Musik

Lehrlinge der LBS Schrems schrieben gemeinsam an einem Song. SCHREMS. Im September begleiteten die beiden Musiker Natascha Gundacker und Joachim Berger bei einem Musik-Workshop im Rahmen von "kreAKTIV – Kultur in der Lehre NÖ" an drei Terminen Lehrlinge an der Landesberufsschule Schrems bei der Entwicklung eines eigenen Songs. Ohne Erfahrung gingen die Jugendlichen begeistert ans Werk und präsentierten den Song kürzlich an der Schule. eit 2007 engagiert sich der Verein "Jugend und Kultur" in...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Für Jugendliche stellt sich die Frage: Lehre oder Schule? | Foto: Archiv
Aktion 2

Geburtenschwache Jahrgänge
Der Kampf um den Nachwuchs

Unternehmen kämpfen um Nachwuchs. Ein Grund für den Mangel sind geburtenschwache Jahrgänge. BEZIRK. Am Arbeitsmarkt herrscht ein regelrechter Wettbewerb um den Nachwuchs, Unternehmen konkurrieren mit Schulen um die Jungen, denn es gibt nicht genug. Beim AMS Gmünd waren mit Stand 20. September 74 offene Lehrstellen gemeldet und 15 Lehrstellensuchende vorgemerkt. "Kommen junge Menschen in den Arbeitsmarkt, sind sie sofort gefangen und gefressen", weiß AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Resch. Ein...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Martin Fürndraht in seinem Schlosserbetrieb in Perchtoldsdorf. | Foto: Hirss
3

Bezirk Mödling
Die Lehre im Wandel der Zeit

Wie sich die Lehre und Berufswelt geändert haben: Schlosser Martin Fürndraht blickt zurück. BEZIRK MÖDLING. 35 Jahre ist es her, dass Martin Fürndraht seine Lehre begonnen hat, mittlerweile bildet der Mödlinger WK-Obmann im familieneigenen Schlosserei-Betrieb in Perchtoldsdorf selbst Lehrlinge aus. Rund um die Lehre hat sich seither viel geändert, wie Fürndraht erzählt: "Ein großer Unterschied ist der, dass Wertschätzung für die Lehre und das Handwerk generell früher noch größer war." Dazu...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Katharina Rotteneder mit ihren Werken. | Foto: Preineder
3

Ausbildung
In der Landesberufsschule Baden gehts um Süßes und Zähne

Die Landesberufsschule in Baden: Lehrlinge der süßen Fächer Bäckerei, Konditorei, Chocolatier und Backtechnologie besuchen die Landesberufsschule Baden. Neben ihnen werden auch die Lehrlinge der Zahnärztlichen Fachassistenz, Zahntechnik und Zahntechnische Fachassistenz unterrichtet. BADEN. In der Landesberufsschule (LBS) Baden werden Lehrlinge in den Lehrberufen Bäckerei, Bäckerei und Konditorei, Backtechnologie, Chocolatier, Konditorei, Zahnärztliche Fachassistenz, Zahntechnik und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Fitness scheint in dieser Familie im Blut zu liegen: Ines und Alexandra Groß, ein unschlagbares Team. | Foto: Sandra Schütz
12

Ines Groß wird Fitnessbetreuerin
Diese Lehre macht wirklich fit

Andere Menschen fit und gesund machen, das hat sich Ines Groß vorgenommen. Im Frühling 2024 macht sie die Lehrabschlussprüfung zur Fitnessbetreuerin. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Eigentlich ist Ines Groß ja schon gelernte Köchin und Kellnerin. Die Ausbildung hat sie bereits an der HLW gemacht. Und gut war es, denn als sie nun ihrer Berufung folgte und im zweiten Bildungsweg die Lehre zur Fitnessbetreuerin machte, ging das in einer verkürzten Version. "Deutsch, Mathe und Englisch hab ich ja...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Baden Media
3

Schwechat/Gumpoldskirchen
Der Flughafen als Lehrwerkstätte

Gumpoldskirchner Walter Heidusek führte Orts-Delegation durch den Ausbildungsbereich am Flughafen Wien. BEZIRK MÖDLING. Bis zu 60 Lehrlinge sind in den Werkstätten am Flughafen Wien tätig, in Ausbildung und lernen ihr Handwerk von der Pike auf in sieben Ausbildungsfeldern. Der Weg führt von der Lehrwerkstätte in die Spezialwerkstätten und mitten hinein in den Arbeitsalltag am Flughafen. Rund 20 Neue werden jedes Jahr im Bereich der Technik – von der Elektro- und Gebäudetechnik über die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Aktion 3

Ralph Walters, Lehrling in Mödling:
"Gärtner ist ein Beruf mit Zukunft!"

Ralph Walters (20) ist Lehrling in der Abteilung Gärten in Mödling. Viele der Rabatte oder Blumenkistln, die in der Stadt zu sehen sind, wurden unter seiner Mithilfe gestaltet. MÖDLING. "Ich habe mit meinen Eltern immer in einem Haus mit Garten gewohnt, und bin mit allen Tätigkeiten aufgewachsen, die ein Garten erfordert - Unkraut jäten, umstechen oder Blumenbeete gestalten." Da lag es nahe, dass er sich für eine Lehrausbildung in diesem Bereich interessierte. Von der Innenarchitektur zum...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
15 Lehrlinge starten in den niederösterreichischen Raiffeisenbanken. | Foto: Raiffeisen NÖ-Wien
2

Bezirk Mödling
26 neue Lehrlinge starteten bei Raiffeisen NÖ-Wien

BEZIRK MÖDLING. „Der Start einer Lehre ist ein wesentlicher Schritt, der zahlreiche Türen für erfolgreiche Karrierewege öffnet“, begrüßt Reinhard Karl, Generaldirektor-Stellvertreter Raiffeisen NÖ-Wien, die Lehrlinge und ihre Mentor:innen und betont: „Bei Raiffeisen NÖ-Wien ist es uns wichtig, diese Wege im Miteinander zu gehen – so werden neue Mitarbeitende von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen begleitet.“ Das Lehrlingsprogramm hat bei Raiffeisen NÖ-Wien einen hohen Stellenwert und wurde mit...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Mit Sabrina Bauer im Beiwagerl kann Einzelhandels-Lehrling Fabian Pany jede Hürde meistern. | Foto: Sandra Schütz
11

Einzelhandelskaufmann bei RBO Stöckl
Eine Lehre mit Sucht-Charakter in Stetten

Puch-Fans muss man nicht erklären, wer RBO Stöckl ist. Denn das Stettner Unternehmen hat so ziemlich jedes Ersatzteil auf Lager, dass man für Puch-Motorräder und -Mopeds nur brauchen könnte – speziell für die Oldtimer-Varianten. Auch Lehrling Fabian Pany hat mittlerweile das Puch-Fieber gepackt. BEZIRK KORNEUBURG | STETTEN. Persönlich und familiär, das ist es bei RBO Stöckl nicht nur im Betrieb, sondern auch im Umgang mit den Kunden. Fabian Pany, der im Frühling 2024 seine...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Felix Schmutzenhofer wird Lebensmitteltechniker. Auch über diesen Lehrberuf kann man sich bei der heurigen Bildungsmeile informieren. | Foto: Sandra Schütz
3

Korneuburger Bildungsmeile 2023
Lehrlinge schnuppern direkt in den Betrieben

2013 hat sie zum ersten Mal stattgefunden, die Korneuburger Bildungsmeile. Mittlerweile ist sie zu einem Fixpunkt im Wirtschaftsleben des Bezirks geworden, um jungen Menschen Orientierung und Information direkt in den Betrieben zu ermöglichen. Auch heuer lädt sie am 18. und 19. Oktober zum Schnuppern ein. BEZIRK KORNEUBURG. Initiiert wurde die Bildungsmeile von WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser. Der "Tag der offenen Lehrwerkstätten" in Amstetten hatte ihn damals auf die Idee gebracht. "Dass...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Natürlich kommt die Arbeiterkammer nicht mit leeren Händen in die Schulen. Für jeden Schüler gibt es Infomaterial in Hülle und Fülle, wie Korneuburgs AK-Leiter Alfred Jordan zeigt.
2

Vom Bewerbungstraining bis zum Lehrvertrag
"Young AK" besucht die Schulen Korneuburgs

Immer mehr Betriebe bilden Lehrlinge aus – das ist Korneuburgs Arbeiterkammer-Leiter Alfred Jordan aufgefallen. Und: im Rahmen der "Young AK" gibt es viel Info und Hilfestellung für junge Menschen direkt in den Schulen. BEZIRK KORNEUBURG. Bildet ein Betrieb zum ersten Mal einen Lehrling aus, wird er von Wirtschafts- und Arbeiterkammer überprüft und beraten. "Mittlerweile ist es bei uns im Bezirk Korneuburg und auch NÖ-weit auffällig, dass immer mehr Betriebe selber ausbilden. Es sind fast...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Denise Saurer und Maurizio Tumpach starten bei Leihäusl in Korneuburg ins berufliche Leben. | Foto: Sandra Schütz
15

Lehre in Korneuburg
Leithäusl schafft "Sieben auf einen Streich"

Es sind insgesamt sieben Lehrberufe, in denen der Tiefbauspezialist Leithäusl junge Menschen ausbildet. Drei davon, nämlich der Tiefbauer, Bürokaufmann oder -frau und der Bautechnische Assistent werden in der neuen Korneuburger Zentrale gelehrt. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Dass bei Leithäusl die Lehre hohen Stellenwert hat, sieht man schon an einem der sieben Lehrlingsausbildner. Denn Sinan Ögreten hat selbst 2014 als Lehrling begonnen und sich mittlerweile zum Polier mit rund 15 Mitarbeitern...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Selina Bernhart wird Personaldienstleistungskauffrau. Sie lernt von beim AMS unter anderem von Friedrich Zimmermann und Jutta Mattersberger. | Foto: Sandra Schütz
4

Lehre beim AMS Korneuburg
Selina Bernhart wird Personaldienstleistungskauffrau

Ausbildung beim AMS: wo andere Menschen einen Job suchen, lernt Selina Bernhart den ihren. KORNEUBURG. "Ich will mit Menschen arbeiten und ihnen helfen", erzählt Selina Bernhart. Dass sie nun die Lehre zur Personaldienstleistungskauffrau beim AMS Korneuburg macht, scheint da die perfekte Kombination zu sein. Denn ihre Kernaufgabe wird es einmal sein, Arbeitssuchenden Jobs zu vermitteln. Selina Bernhart ist gerade im ersten Lehrjahr. Nach und nach lernt sie die verschiedensten Bereiche kennen,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Kimberly Buchsbaum zeigt wie es geht und gibt allen Frauen, die sich für technische Berufe interessieren etwas mit auf den Weg. | Foto: Victoria Edlinger
8

Lehre 2023
Eine Frau beweist sich Automechanikerin und zeigt wie's geht

Frauen in technischen Berufen haben nach wie vor zu kämpfen und müssen sich beweisen und behaupten BEZIRK. Weil sie Autos schon als Kind interessiert haben und sie die heutige Technologie in den Fahrzeugen faszinierend findet, hat sich Kimberly Buchsbaum für eine Lehre als Automechanikerin entschieden. Entscheidung treffen "Anfangs war ich im Norbertinum (landwirtschaftliche Fachschule), aber nach der Zeit habe ich bemerkt, dass es mir nicht gefällt, da es für mich eher langweilig war. Nachdem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Walter Berndonner im Gespräch mit Tanja Handlfinger (BezirksBlätter) | Foto: Hannes Glavanovits
Aktion 2

Schwerpunktausgabe Lehre 2023
Eine abwechslungsreiche Lehre ist das Um und Auf

SPAR bildet aktuell 400 Lehrlinge aus, einer davon ist Walter Berndonner. Er erzählt von seinem Lehrberuf. ST. PÖLTEN/ PIELACHTAL. Walter Berndonner ist im zweiten Lehrjahr und lernt den Beruf "Großhandelskaufmann" in der Sparzentrale in St. Pölten. Er weiß, was er willWalter hat sich bewusst für eine Lehre entschieden. Er wollte schon immer sein eigenes Geld verdienen, auf eigenen Beinen stehen. "Im Büro zu arbeiten habe ich mir schon immer vorstellen können", erzählt er. Die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Schlosser und Stahlbau-Unternehmer Peter Reumüller mit seinem Lehrling Sven Zeilinger.
5

Schwerpunkt Lehre 2023
Schlosserlehrlinge fehlen in Firma

Schlosserei und Stahlbau-Unternehmer Peter Reumüller und sein Lehrling Sven Zeilinger wissen: Fachhandwerker werden auch in Zukunft gebraucht. TERNITZ. Unternehmer Peter Reumüller apelliert an die Eltern: "Lasst eure Kinder eine Lehrausbildung machen. Das Problem momentan ist, es kommen keine Lehrlinge nach. Es stellt sich keiner vor. Wenn jemand kommt, der geeignet ist, kann er gerne bei mir eine Lehre beginnen. Der Beruf Schlosser wird immer gebraucht, dieser Beruf wird nicht aussterben. Ich...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Elektrotechnik-Lehrling Niklas Cenkowitz. | Foto: Raiffeisen-Lagerhaus Gmünd-Vitis

Lehre beim Lagerhaus Gmünd-Vitis
"Elektrotechnik hat mich schon immer fasziniert"

Der 15-jährige Niklas Cenkowitz absolviert derzeit die Lehre zum Elektrotechniker im Raiffeisen-Lagerhaus Gmünd-Vitis. GMÜND. Niklas Cenkowitz hat sich für die Lehre zum Elektrotechniker entschieden. Wie es zu der Entschedung kam? "Die Elektrotechnik hat mich als Kind schon immer fasziniert. Dieses Interesse wurde durch meinen Papa verstärkt und gefördert: Ich durfte ihm immer helfen und lernte so die Grundlagen der Elektrotechnik. Ich habe mich dann bewusst für eine Lehre im Lagerhaus...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Philip und Lisa besuchten den Vulkan Fagradalsfjall auf der isländischen Halbinsel Reykjanes, der wenige Wochen später ausbrach. | Foto: Privat
6

Let's Walz
Lehrlinge auf Wanderschaft

Zwei Lehrlinge von Bühler Heidenreichstein absolvierten heuer ein Auslandspraktikum in Island. HEIDENREICHSTEIN. Vier Wochen Praktikum bei einem Betrieb im Ausland – diese Möglichkeit haben Lehrlinge im Rahmen der Initiative "Let’s Walz" von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ. 111 Lehrlinge haben sich heuer dafür beworben, darunter Philip Elias Grabner und Lisa Marie Zibek, die bei Bühler Heidenreichstein in Ausbildung sind. Philip absolviert die Doppellehre Elektrotechnik/Anlagen- und...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.