Lehre NÖ

Die Lehre hat schon lange keinen so schlechten Ruf mehr, wie sie früher hatte. Das Image der Lehre wurde stark verbessert das liegt natürlich auch an den zahlreichen Lehrberufen und der Möglichkeit der Lehre mit Matura.

Auf unserem Channel findest du alles zum Thema Lehre von der Wirtschaftskammer bis hin zu den außergewöhnlichsten Lehrberufen.

👇🏻 Scrolle dich zudem durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Lehre NÖ

Beiträge zum Thema Lehre NÖ

 WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Burak Güven, Maria Steinacher, Igor Kovac, Raphael Dohnal, Emilio Zinner, Kristina Klaic, Gerald Dörfelmayer, Sarah Komurka, Benjamin Eberl, Gabriel Küttner, Lukas Kerschbaumer und AK NÖ-Präsident Markus Wieser. | Foto: Andreas Kraus
Aktion 2

Let's Walz in St. Pölten
Zwölf Lehrlinge gehen wieder auf Wanderschaft

Let’s Walz: Zwölf Lehrlinge aus dem Bezirk St. Pölten gehen heuer auf Wanderschaft. ST. PÖLTEN. Es geht wieder los. Im Rahmen der Aktion "Let's Walz" machen Lehrlinge für vier Wochen ein Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 84 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich. Sie haben sich 2024 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben. Mit dabei sind auch zwölf Lehrlinge aus dem Bezirk St. Pölten. Angeboten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Auris Dunkl weiß, dass gute Musik von der Seele des Instruments abhängt, die man ihr bei der Anfertigung mitgibt. | Foto: zVg.

Musik und Handwerk
Auris Dunkl ist Instrumentenbauer mit Leidenschaft

Mit musischer Sorgfalt ist Instrumentenbauer Auris Dunkl Anlaufstelle für eine Vielzahl von Gitarristen, die großen Wert auf höchste Qualität und feinste Bespielbarkeit ihrer Instrumente legen. REGION. Der Rohstoff Holz bietet durch seine vielseitigen Eigenschaften ein breites Spektrum an Bearbeitungsmöglichkeiten an und eignet sich daher perfekt für einen Lehrberuf. Gerade bei Arbeiten innerhalb unterschiedlichster Kunsthandwerke lassen sich so wunderschöne Unikate anfertigen. So auch im...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Für ihre herausragende Leistung wurde Anamaria Lisjak (2.v.l.) sogar mit einer Urkunde der Wirtschaftskammer geehrt. | Foto: Karin Schuh

Von der Lehre zum Beruf
Ein Lehrberuf mit sehr hohem Ziel

Anamaria Lisjak hat die Vorteile einer Lehre für sich entdeckt und sieht in ihrer Berufswahl einen Auftrag. KLOSTERNEUBURG. "Ich habe mich aus mehreren Gründen für eine Lehre entschieden. Es war mir sehr wichtig, eine Ausbildung zu absolvieren, die mir praktische Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die ich in meinem realen Arbeitsumfeld anwenden kann." So lautet die Antwort von Anamaria Lisjak auf die Frage, warum sie sich für einen Lehrberuf entschieden hat. Es sind allem voran Menschen wie...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Kimberly Buchsbaum zeigt wie es geht und gibt allen Frauen, die sich für technische Berufe interessieren etwas mit auf den Weg. | Foto: Victoria Edlinger
8

Lehre 2023
Eine Frau beweist sich Automechanikerin und zeigt wie's geht

Frauen in technischen Berufen haben nach wie vor zu kämpfen und müssen sich beweisen und behaupten BEZIRK. Weil sie Autos schon als Kind interessiert haben und sie die heutige Technologie in den Fahrzeugen faszinierend findet, hat sich Kimberly Buchsbaum für eine Lehre als Automechanikerin entschieden. Entscheidung treffen "Anfangs war ich im Norbertinum (landwirtschaftliche Fachschule), aber nach der Zeit habe ich bemerkt, dass es mir nicht gefällt, da es für mich eher langweilig war. Nachdem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Viktoria Frühwirth freut sich, wenn ihre Lehrausbildung startet. | Foto: Frühwirth
Aktion

Schwerpunktausgabe Lehre 2023
Nach Matura für eine Lehre entschieden

Viktoria Frühwirth ist 21 Jahre alt. Sie hat die Matura und hat sich zwei mal im Studieren versucht und dann beschlossen: Sie möchte doch eine Lehre machen. ST. PÖLTEN. Viktoria Frühwirth ist 21 Jahre alt. Sie machte die Matura, hat zwei Mal ein Studium begonnen und dann beschlossen, sie möchte doch eine Lehre starten. "Ich wollte schon immer mit Tieren arbeiten", erzählt sie. Und so kam sie zu dem Lehrberuf "Tierärztliche Ordinationsassistentin". Diese beginnt sie nun bei einer St. Pöltner...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Seit Kurzem gibt es eine neue Lehre: In der Pflege | Foto: sabinevanerp
Aktion

Schwerpunktausgabe Lehre 2023
Pflegelehre startet im Bezirk St. Pölten

Seit September gibt es die Pflegelehre: zum einen die Pflegeassistenz, sie dauert drei Jahre, und zum anderen die Pflegefachassistenz. Hierbei dauert die Lehrausbildung vier Jahre. ST. PÖLTEN. "Der Berufsschulstandort wird voraussichtlich in St. Pölten sein", teilt Stefan Gratzl von der Wirtschaftskammer WKNÖ St. Pölten mit. "Es ist ja bekannt, dass man in dem Bereich dringend gut qualifizierte Fachkräfte benötigt", so Gratzl. Er ist davon überzeugt, dass die Lehre einen guten Beitrag leisten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Alina Zeller und Sydney Baumberger sind Lehrlinge bei Martin Lackner, XXXLutz-Filialleiter in St. Pöltner. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 3

Schwerpunktausgabe Lehre 2023
Lehre mit Matura macht's möglich

Auch in der Möbelbranche sind Lehrlinge nach wie vor die Fachkräfte von morgen. ST. PÖLTEN. Dass man mit einer Lehre weit kommen kann, zeigt Martin Lackner. Er ist seit 30 Jahren im Einzelhandel tätig, hat selber als Jugendliche in dieser Branche eine Lehre gemacht und ist seit vielen Jahren Filialleiter bei der Firma XXX-Lutz.  "Lehrlinge zu finden war schon immer schwierig", weiß Martin Lackner. Das Thema Lehre liegt im sehr am Herzen. "Ohne Lehre ist es sehr schwer Fachkräfte zu bekommen."...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Franz Wallner markiert gerade eine Elsbeere, einen Baum mit hohem Naturschutzpotenzial. | Foto: Marlene Trenker
2

Die Zukunft am Arbeitsmarkt
Auf Lehrling folgt eine Fachkraft

Der Fachkräftemangel sorgt für Probleme am Arbeitsmarkt. Die Lehre kann dem entgegenwirken. BEZIRK. "Wir müssen mittlerweile von einem Arbeitskräftemangel sprechen, es fehlen nicht nur Fachkräfte. Der Druck auf unsere Unternehmen ist enorm hoch. Die aktuelle Situation kann wegen der fehlenden Arbeitskräfte auch dazu führen, dass Unternehmer auf vollen Auftragsbüchern sitzen bleiben", sagt Wirtschaftskammer-Obmann Andreas Kirnberger. Lehrlinge sind wichtigEin wichtiger Faktor für die zukünftigen...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Die Lehre wird immer beliebter. | Foto: jannonivergall / pixabay.com
Aktion 2

Hinein ins Berufsleben
Lehrlinge starten in die Welt der Arbeitenden

Diese Woche starteten Niederösterreichs Schüler ins neue Schuljahr. Aber auch Lehrlinge starten in ihren Weg ins Berufsleben.  ST. PÖLTEN. Die Lehre hat schon lange keinen so schlechten Ruf mehr, wie sie früher hatte. Das liegt zum einen den vielen Kampagnen und Initiativen die sich zur Aufgabe gemacht haben, das Image der Lehre zu verbessern und zum anderen liegt dies natürlich auch an den zahlreichen Lehrberufen und der Möglichkeit der Lehre mit Matura. Deine Meinung ist uns wichtig Du bist...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
AKNÖ-Präsident Markus Wieser (1.v.l.), der St. Pöltner Bürgermeister Matthias Stadler (2.v.l.) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (1.v.r.) präsentieren mit den erfolgreichen Fachkräften und Teilnehmern der Berufsmeisterschaften (Mitte) die Handabdrücke am St. Pöltner Hauptplatz. Die herausragenden  Leistungen der niederösterreichischen Fachkräfte werden damit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. | Foto: Andreas Kraus
Aktion

Wirtschaft St. Pölten
Lehre gewinnt immer mehr an Beliebtheit

5,1 Prozent mehr Lehranfänger als im Juni 2019 – Sozialpartnerprojekt FAME holt Leistungen der Fachkräfte vor den Vorhang. ST. PÖLTEN. Weiterhin gute Nachrichten gibt es bei der Anzahl an neuen Lehrlingen in Niederösterreich, denn diese ist auch im Juni-Vergleich weiter angestiegen. Mit Stand Ende Juni haben 5.464 (Juni 2022: 5.350) junge Menschen in den niederösterreichischen Lehrbetrieben eine Lehre begonnen, das ist ein Anstieg um 114 Lehranfänger. „Besonders erfreulich ist, dass es die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Schuldirektor Robert Lang (2.v.r.) und Herbert Gsell (Gnant, r.) mit Jugendlichen der MS Heiligeneich. | Foto: Cathérine Hülmbauer

Heiligeneich
MS Heiligeneich ist um Verkehrssicherheit bemüht

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2023 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Jugendlichen Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Heuer neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. HEILIGENEICH. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Jugendliche aber eher selten. Wie etwa, dass neun von...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: pixabay
2

Lehre, Lehrberuf, Lehrbetriebe
Erste Ausbilderkonferenz in Herzogenburg

Arbeitsgruppe lud Lehrbetriebe zum Austausch über künftige Projekte HERZOGENBURG. Im Zug des Ausbaus des Stadtmarketing Herzogenburgs wurde eine Arbeitsgruppe Lehre gegründet, um konkrete Projekte zur Förderung der Lehrlingsausbildung sowie die Verbindung zwischen Wirtschaft und Jugend in der Stiftsstadt voranzutreiben. Diese setzt sich aus den bekannten Unternehmerpersönlichkeiten Herbert Heigl (Heigl Bau GmbH), Matthias Kotrnec (Rainer Kotrnec GmbH), Johann Rieder (KfZ-Rieder), Wolfgang...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Fabienne (Schülerin der Polytechnischen Schule Baden), Thomas Hauk (Küchenleiter im Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Daniela Matejschek
2

Mehr als 100 interessierte Jugendliche bei Lehrlingsveranstaltung

Zum ersten Mal hat die NÖ Landesgesundheitsagentur heute interessierte Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schulen zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. ST. PÖLTEN (pa). Im Mittelpunkt standen dabei die Lehrberufe an den 78 Standorten in ganz Niederösterreich. „An den Polytechnischen Schulen werden die Schülerinnen und Schüler bestens auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Und in den Kliniken und Pflegezentren sowie der Zentrale der NÖ LGA freuen sich die Expertinnen und...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und LBS-Direktorin Susanne Zuser | Foto: NLK Pfeiffer

St. Pölten
Susanne Zuser ist neue Landesberufsschuldirektorin

"Mit ihrer Erfahrung wird Susanne Zuser gemeinsam mit ihrem Team die Schülerinnen und Schüler der LBS St. Pölten erfolgreich auf ihrem Weg in die Berufswelt begleiten", so Christiane Teschl-Hofmeister. ST. PÖLTEN. 17.431 junge Menschen absolvierten im Schuljahr 2021/2022 an 18 Berufsschulstandorten eine Lehre in Niederösterreich. Eine davon ist die LBS St. Pölten. Seit diesem Schuljahr hat die LBS St. Pölten mit Susanne Zuser eine neue Direktorin an ihrer Spitze. „Ich gratuliere Susanne Zuser...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Schüler der PTS mit Frau Mag. Martina Faukal, Geschäftsführerin der Firma Alfred Trepka GmbH | Foto: PTS Kirchberg/Ober-Grafendorf

Polytechnische Schule Kirchberg/ Ober-Grafendorf
„Karriere am Bau“ Workshop

Im Oktober fand in der PTS Ober-Grafendorf und in der PTS Kirchberg/Pielach der Workshop „Karriere am Bau“ statt. Dabei erfuhren die SchülerInnen viel über die Lehrberufe Hochbauer, Betonbauer und Tiefbauer. REGION. Besonders interessant waren für die SchülerInnen die Neuerungen - zum Beispiel gibt es den Lehrberuf „Maurer“ nicht mehr, er heißt nun Hochbauer, spannend waren auch die Karrieremöglichkeiten und die Doppellehre. Den größten Eindruck hat allerdings die Höhe des Lehrlingseinkommens...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Pfeifer
23

Pielachtal
Lehrlingsmesse war voller Erfolg

Ein voller Erfolg! Im Oktober fand erstmals die Pielachtaler Lehrlingsmesse unter dem Motto „mach dir ein Bild deiner Zukunft“ im GuK in Rabenstein statt. 30 Betriebe aus dem Pielachtal haben den rund 500 Besucher:innen gezeigt, wie eine Lehre bei ihnen aussehen könnte. RABENSTEIN. Das vielfältige Lehrstellenangebot konnte hautnah erlebt werden. Beim Bau eines Mini-Dachstuhls der Firma Rubner war Lösungsorientierung und Körperkraft gefragt, beim heißen Draht von Elektro Fuchs ging es um das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
AMS-Chef Thomas Pop präsentiert das Lehrlings-Casting.  | Foto: AMS

Casting in St. Pölten
Der richtige Lehrling für das Unternehmen

Die perfekte Lehrstelle für die Jugendlichen.  ST. PÖLTEN. Beim Lehrstellencasting am 11. Oktober in der Zeit zwischen 9:00 und 14:00 Uhr, präsentieren sich Unternehmen und lehrstellensuchende Jugendliche/Schüler. Sie können spannende Lehrberufe und Unternehmen kennen lernen und sich für eine Lehrstelle gleich bewerben. Immer mehr Unternehmen suchen nach Fachkräften und Lehrlingen, sie bieten eine breite Palette an Ausbildungsmöglichkeiten nicht nur die traditionellen Lehrberufen wie etwa...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Hans Schultheis erklärt uns die Lage.  | Foto: RMA

Bezirk Tulln
Das AMS Tulln unterstützt bei der Lehrstellenwahl

BEZIRK. Während jetzt im September noch viele Schulabgänger des letzten Schuljahres ihre erste Lehrstelle antreten, bereiten sich die Schülerinnen und Schüler des kommenden Absolventenjahrganges bereits auf die Suche nach einer Ausbildungsstelle im Folgejahr vor. In dieser für das künftige Berufsleben wichtigen Situation ist Information, Orientierung und Beratung entscheidend. Unterstützung bekommen junge Menschen hier im Berufsinfozentrum (BIZ) des AMS Tulln. "Aktuell geht es bei der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Edon Kryeziu konnte in einen Betrieb schnuppern, um so einen Eindruck von den zukünftigen Herausforderungen im Beruf zu bekommen. | Foto: PTS Herzogenburg
8

Karriere mit Lehre
Durchstarten in der Polytechnischen Schule

Friseurin, KFZ-Techniker, Tischler und Co. – mithilfe der Polytechnischen Schule Herzogenburg kann man alle Berufe kennenlernen. HERZOGENBURG. Bei über 300 verschiedenen Berufen kann die Wahl auf den Richtigen schon mal schwer fallen. Zur Berufsvorbereitung kann man und als Entscheidungshelfer gibt es Polytechnische Schulen. Welche Berufe sind beliebt?"Zu Beginn des Schuljahres sind die klassischen Lehrberufe: Friseurin, Kosmetikerin bei den Schülerinnen und KFZ-Techniker, Tischler...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
1

Kommentar
Eine Lehrausbildung hat große Zukunft!

Richtig gelesen. Diese Woche dreht sich in unserer Ausgabe alles rund um das Thema "Lehre". Ich persönlich finde es super, dass wir damit Lehrlinge, Lehrberufe, Lehrbetriebe und mehr vor den Vorhang holen. Ich durfte mit einigen Lehrherren sprechen: Eines ist klar, Lehrlinge werden gesucht, denn sie sind die Grundlage für eine gute Zukunft für so manche Branche. Schade ist nur, dass manche Branchen zwar Lehrstellen zu vergeben hätten, jedoch nur sehr schwer Lehrlinge finden können. Woran das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mariella Raml hat sich entschieden, die HTL Krems abzubrechen und stattdessen eine Lehre zu beginnen. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Pielachtal
Von der HTL in eine Lehre

Mariella Raml zeigt, dass nichts dabei ist, eine Schule abzubrechen und in die Arbeitswelt zu wechseln. OBER-GRAFENDORF. "Nach zwei Praktika bei der Firma Trepka habe ich im August beschlossen, im September nicht mehr zur Schule zu gehen und stattdessen hier eine Lehre zu beginnen", freut sich Mariella Raml. Ein neuer Abschnitt2021 und 2022 hat die 18-jährige Bischofstettnerin bereits in die Arbeitswelt bei der Firma Trepka hineingeschnuppert. "Heuer habe ich dann den Entschluss gefasst, dass...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Thomas Pop über die aktuelle Lehrlingssituation.  | Foto: AMS St. Pölten

Lehre
So starten Sie Ihren Karriereweg

Lehre: Wirtschaftskammer und AMS St. Pölten unterstützen Jugendliche für den künftigen Berufsweg. BEZIRK. Ob Mechatroniker, Zimmerer oder Friseur. Es gibt die vielfältigsten Lehrberufe in unserer Region. Wie die momentane Arbeitssituation für Lehrligne im Bezirk St. Pölten aussieht, haben die Bezirksblätter bei der Wirtschaftskammer und AMS St. Pölten nachgefragt. So sagt Gernot Binder von der WKO St. Pölten zur Lehrlingssituation: "Ingesamt ist die Situation branchen unterschiedlich. Je...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.