Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

V.l.n.r.: Amtsleiter David Gräfischer, Lehrling Sophie Müller und Bürgermeister Christian Hecher | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
1

Bad Bleiberg
Sophia Müller erster Lehrling nach über 50 Jahren

Seit 1. September 2022 unterstützt Sophie Müller als Lehrling die Marktgemeinde Bad Bleiberg. Damit ist der erste Lehrling seit über 50 Jahren in der Marktgemeinde. Die Freude bei Bürgermeister und Amtsleiter ist groß. BAD BLEIBERG. Die Marktgemeinde hat nach über fünf Jahrzehnten wieder einen Lehrling: Sophia Müller heißt die angehende Verwaltungsassistentin. "Nach Auswahl des Abschlussverfahrens, welches Sophie hervorragend abgeschlossen hat, dürfen wir sie in unserer Marktgemeinde herzlich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Die Fachberufsschule 1 in Villach freut sich über das große Interesse an dem Modell Lehre mit Matura.  | Foto: MeinBezirk.at
3

In Villach
Zunehmendes Interesse an dem Modell Lehre mit Matura

VILLACH. Wir haben mit Walter Werner, Schulleiter der Fachberufsschule 1, über das zunehmende Interesse an dem Modell Lehre mit Matura gesprochen. WOCHE: Befindet sich die Lehre aktuell im Wandel? Walter Werner: Die Lehre wäre heute stärker im Wandel, wenn einzelne Firmen die entsprechenden Ressourcen hätten. Das bedeutet, dass wir aktuell ein massives Problem haben überhaupt Bewerber zu bekommen. Wir spüren den Personalmangel und stehen daher vor dem Problem, dass nicht genügend Facharbeiter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Das Projekt "Duale Akademie" startet im Herbst zunächst mit den vier Pilotberufen „Applikationsentwicklung-Coding“, „Speditionskaufmann“, „Mechatronik – Automatisierungstechnik“ und „Elektrotechnik – Elektro und Gebäudetechnik“. | Foto: adobe.stock: stockpics

Spittal
Die beliebtesten Lehrberufe

Benno Tosoni, Leiter der Lehrlingsausbildung in der Wirtschaftskammer, gibt uns Einblicke. BEZIRK. Aktuell ist es für viele Unternehmen recht schwierig, kompetente Lehrlinge zu finden. In erster Linie nicht aufgrund von mangelndem Interesse seitens der Jugendlichen, sondern vielmehr deshalb, weil schwache Geburtenjahrgänge die Pflichtschule beenden. FaktenLaut AMS sind Kärntenweit aktuell 934 Stellen nicht besetzt. Weiters gibt es 502 sofort verfügbare Suchende, das heißt, dass auf eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Das Biohotel "da daberer" bietet ab dem Sommer 2022 eine neue Form der Lehre an. | Foto: der daberer/F. Neumüller
3

St. Daniel
Slow Food kann man nun lernen

Das Biohotel „der daberer“ bietet ab diesem Sommer eine neue Ausbildungsform an. ST. DANIEL. Das Biohotel „der daberer“ hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: eine Slow Food-Lehre. Das neue Ausbildungsmodell verknüpft Tourismus und Lebensmittelhandwerk. Die Daberer-Lehrlinge, die die Berufe des Koches oder des Restaurantfachmannes erlernen, bekommen in erster Linie ihre Ausbildung im Beruf. Zusätzlich lernen sie aber auch, wie handwerkliche Lebensmittel direkt bei Produzenten...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Bäckermeister und Chef Christoph Pietschnigg ist stolz auf seinen motivierten Lehrling Anton Neuschitzer. | Foto: MeinBezirk.at
2

Stadtbäckerei Pietschnigg
Ein kreativer Lehrling

Lehrlinge sind die Fachkräfte der Zukunft: Anton Neuschitzer aus Densdorf im Portrait. GMÜND. Der Woche ist es wichtig, immer wieder junge Menschen aus der Region vor den Vorhang zu holen und sie vorzustellen. Anton Neuschitzer aus Densdorf, Eisentratten, ist Bäcker-Lehrling in der Stadtbäckerei Pietschnigg. VielfältigkeitDer Beruf des Bäckers kämpft mit vielen Vorurteilen, Bäckereien kämpfen mit Billigpreisen der Diskonter. Doch wenn man hinter die Fassade blickt, merkt man: Die Qualität der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Lehrlinge freuten sich, eine Woche lang die Leitung des Billa-Marktes Pischeldorfer Straße 182 in Klagenfurt übernehmen zu dürfen. Sämtliche Posten, von der Filialleitung bis zur Kassiererin, wurden ausschließlich von Lehrlingen besetzt. | Foto: BILLA/ Sommeregger-Baurecht
2

Klagenfurt
Wenn Lehrlinge eine Billa-Filiale alleine leiten

Für eine Woche leiteten Lehrlinge die Billa-Filiale in der Pischeldorferstraße und übernahmen alle Aufgaben. KLAGENFURT. Das erfolgreiche Projekt „Lehrlinge führen Märkte“ wird 2021 bereits zum neunten Mal umgesetzt. In Kärnten sind 29 Lehrlinge am Start, um den Billa Markt in der Pischeldorfer Straße 182 in Klagenfurt zu leiten. „In unseren Märkten sind teilweise 50 oder mehr Mitarbeiter angestellt. Es ist daher eine große Aufgabe, diese am Laufen zu halten und den Kunden täglich die gewohnte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Foto: RMK/Privat

Kommentar
Von Lehr- und von Herrenjahren

"Lehrjahre sind keine Herrenjahre", das bekommen Lehrlinge, die mit etwas nicht zufrieden sind, oft zu hören. Oftmals geht es um ausgefallene Mittagspausen, kurzfristige Dienständerungen oder verpflichtende Überstunden. Dienstrechtlich sind diese oftmals nicht zulässig, aber als Lehrling traut man sich nicht, gegen den Chef aufzustehen. In Betrieben ohne Betriebsrat ist es da nochmals schwieriger, sein Recht durchzusetzen. Und so werden oftmals Lehrlinge ausgenutzt, nur um dann nach der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Mit 47 Lehrlingen startet das Lehrlings-College in Kärnten in das erste Ausbildungsjahr | Foto: stock.adobe.com/jörn buchheim

Zusatzausbildung
Lehrlings-College startet mit 47 Auszubildenden

Land Kärnten und die Gemeinden starten den ersten Lehrlings-College-Jahrgang mit 47 Auszubildenden.  KÄRNTEN. Für die Gemeinde- und Landeslehrlinge beginnt eine neue Ära: mit dem Kooperationsvertrag zwischen dem Gemeinde-Servicezentrum und dem Lehrbetrieb Land Kärnten erhalten die Landes- und Gemeindelehrlinge eine über die duale Lehrausbildung im Betrieb und den Fachberufsschulen hinausführende Zusatzausbildung im Rahmen des Lehrlings-Colleges. Die 32 Lehrlinge, die unter anderem in den...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Lehrberufe in der Technik sind gefragt und längst keine Männerdomäne mehr. Nach wie vor wählen viele Mädchen typische Frauenberufe. | Foto: Pixabay
3

Gailtal
Betrieb sucht Lehrling

Wie ist es um die Lehrlingssituation im Gailtal bestellt? Die Gailtaler WOCHE hat sich schlau gemacht. GAILTAL. Wer sich für eine Lehre entscheidet legt den Grundstein für einen sicheren Arbeitsplatz in der Zukunft. Betriebe die Lehrstellen schaffen sichern sich ihre Fachkräfte für die Zukunft. Im Bezirk Hermagor befinden sich mit Stand 31. August 2021 200 Personen in einer Lehrausbildung. Die meisten davon werden aktuell im Einzelhandel, in der Kraftfahrzeugtechnik, Zimmerei, Installations-...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Als Installateur braucht man eine ruhige Hand. Manchmal muss es millimetergenau sein. | Foto: Julia Koch
3

Bezirk Hermagor
Eine Lehre, die sich auszahlt

Sebastian ist Lehrling bei der Firma Wiedenig. Die Gailtaler WOCHE besuchte ihn bei der Arbeit. BEZIRK HERMAGOR. Das Unternehmen Wiedenig wurde 1970 von Franz Wolfgang Wiedenig, Gas- und Wasserleitungsmonteur und Heizungsfachmann, gegründet. Marlies Wiedenig-Baumann unterstützte ihren Mann tatkräftig beim Aufbau des Unternehmens. Vom Ein-Mann-Betrieb hat sich das Unternehmen durch korrekte Arbeit schnell zu einem zuverlässigen Partner für Heizung und Sanitär entwickelt. Der Boom im...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Beim letzten Bezirkslehrlingsbewerb 2019: Bezirksinnungsmeister Hermann Wech (r.) mit den Erstplatzierten sowie Jürgen Jöbstl, Gerhard Oswald und Hans Jörg Fürnschuß | Foto: RMK
2

Tischlerbranche im Lavanttal
Junge Tischler werden gesucht

Bezirksinnungsmeister Hermann Wech erklärt, warum der Tischlerberuf nach wie vor attraktiv ist. LAVANTTAL. Als Landesinnungsmeister-Stellvertreter, Bezirksinnungsmeister und Unternehmer – seit mittlerweile 40 Jahren – ist Hermann Wech ein kompetenter Ansprechpartner zu Tischlerthemen, besonders in Bezug auf das Lavanttal. WOCHE: Herr Wech, wie sehen die Lehrlingszahlen bei den Tischlerbetrieben im Bezirk Wolfsberg aus? HERMANN WECH: Mit Stichtag 31. August 2021 hatten wir im Lavanttal 19...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die neuen Lehrlinge bei Mondi Frantschach. Von links: Marco Gaber, Pascal Ruthardt, Helena Schober, Jonas Hutter, Chantal Stocker, Lukas Grillitsch, Philipp Berger, Fabian Hatz | Foto: Mondi

Drei Berufe möglich
Acht neue Lehrlinge bei Mondi Frantschach

Bei Mondi Frantschach freut man sich über Neuzugänge. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Jedes Jahr beginnen mehrere Jugendliche eine Lehre beim Lavanttaler Papier- und Zellstoffproduzenten Mondi Frantschach. Neben den Lehrberufen Metall- und Elektrotechnik wird in diesem Jahr auch wieder die Lehre zum Papiertechniker ermöglicht. Die Ausbildung bei Mondi Frantschach erfolgt in enger Kooperation mit der Technischen Akademie in St. Andrä. Hier werden die Basiskenntnisse entwickelt und vertieft, worauf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Nach seiner Lehre wurde Patrick Ortolf eine Führungskraft in der Fertigungsleitung. | Foto: PMS
2

Erfolgsgeschichten
Vielfältige Perspektiven für PMS-Lehrlinge

Bei PMS Elektro- und Automationstechnik in St. Stefan setzt man voll auf Lehrlingsausbildung. ST. STEFAN. Zahlreichen Lavanttaler Unternehmen ist es wichtig, hoch qualifizierte Fachkräfte auszubilden und im Unternehmen zu halten, so auch der PMS Elektro- und Automationstechnik in St. Stefan. Im letzten Jahr wurde eine eigene Lehrwerkstätte errichtet und ein engagierter Lehrlingsausbildner eingesetzt. Die Perspektiven nach erfolgreich absolvierter Lehre sind vielfältig und gehen von der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Alexander Langer mit dem teuersten Schmuckstück im Haus: Ein leuchtender Schimmel-Glasflügel um rund 148.000 Euro. 2020 stand das gute Stück am Alten Platz. Auch heuer soll es zum freien Spiel in der Altstadt aufgestellt werden | Foto: Studiohorst
3

Alexander Langer
Der Klaviermacher über ein Handwerk mit Zukunft

Das Klavierhaus Langer kann in der Pandemie nicht klagen: Das Geschäft – vor allem mit Silent Pianos – hat während der Lockdowns kräftig angezogen. Auch Promis vertrauen auf die Qualität aus dem Hause Langer. Im Internet gibt es alles? Nein, eines kann man im WWW nicht kaufen: Den echten Klang eines hochwertigen Klaviers. Hören und fühlen kann man diesen aber im Klavierhaus Langer, das seit 1896 in der Domgasse in der Landeshauptstadt angesiedelt ist und inzwischen in vierter Generation von...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Großer Erfolg für die Mondi-Lehrlinge. | Foto: Mondi

Mondi Frantschach
Alle Lehrlinge schlossen "ausgezeichnet" ab

Alle sechs Metalltechniklehrlinge konnten ihre Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abschließen. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Grund zur Freude bei Mondi Frantschach. Alle sechs Metalltechniklehrlinge haben ihre Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Die angehenden Fachkräfte haben dreieinhalb anspruchsvolle Jahre hinter sich, in denen sie technisches Wissen erwerben und ihre praktischen Fähigkeiten vertiefen konnten. Mit einer Lehre haben bei Mondi Frantschach...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
In Kärnten werden in vielen Branchen Lehrlinge gesucht. | Foto: Daniel Ernst/adobe.stock.com
4

Lehre
Wo sind die Lehrlinge?

Derzeit stehen in Kärnten 338 sofort verfügbare Lehrstellen zur Verfügung. Virtuelle Lehrlingsmesse sehr gut angenommen. KÄRNTEN. Laut AMS Klagenfurt stehen den 130 sofort verfügbaren und 41 nicht sofort verfügbaren Lehrstellensuchenden im Vergleich zum Vorjahr 52,2 Prozent weniger sofort verfügbare Lehrstellen zur Verfügung. Dem gegenüber steht auch ein Rückgang von minus 29,3 Prozent bei zur Lehrstellensuche vorgemerkten Jugendlichen. Heruntergebrochen auf Klagenfurt sind derzeit 76...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Die Lernmotivation hat sich durch die Fernlehre bei jedem zweiten Lehrling verschlechtert während der Arbeitsaufwand größer geworden ist. | Foto: Pixabay/nastya_gepp

AK Kärnten
Lehrlinge litten besonders unter Lockdown

Die AK Kärnten hat gemeinsam mit der FH Kärnten eine Studie zum Thema „Lehrlinge im Lockdown" durchgeführt. Das Ergebnis: Lehrlinge leiden vor allem unter den fehlenden Sozialkontakten, zudem hat sich das Freizeitverhalten der Lehrlinge besorgniserregend verändert.  KÄRNTEN. Mund-Nasenschutzmasken, Abstand, Lockdown. Schlagwörter, die den Umgang sowie den persönlichen Kontakt mit anderen Menschen seit vergangenem Jahr stark verändert und geprägt haben. Besonders betroffen: Die rund 7.000...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Am Bild v.l.: Landesrat Daniel Fellner, Landeshauptmann Peter Kaiser, Lehrling, Franz Liposchek vom Gemeindeservicezentrum und Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig | Foto: LPD Kärnten/Jannach

Lehre
Neues Lehrlings-College als dritte Säule in der Ausbildung

Das Land Kärnten hat gemeinsam mit den Gemeinden eine neue Lehrausbildung entwickelt: Das Lehrlings-College bildet die dritte Säule in der Lehrausbildung und sorgt mit der Möglichkeit, Zusatzqualifikationen zu erlangen, für erhöhte Ausbildungsqualität. KÄRNTEN. Heute Freitag, wurde in einer Pressekonferenz die neue, gemeinsame Lehrlingsausbildung des Landes Kärnten und den Gemeinden präsentiert. Das Lehrlings-College sorgt dafür, dass die Landes- und Gemeindelehrlinge lehrberufsüberschreitende...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Viele Möglichkeiten zur Unterstützung für Lehrlinge | Foto: pixabay
2

Coaching und bares Geld
Wie sich Lehrlinge Unterstützung holen können

Handel, Handwerk, neue Medien, Gastronomie, IT oder Baubranche: Die Lehre ist in Österreich eine beliebte Ausbildungsform. Den rund 200 verschiedenen Lehrberufen geht eine zwei- bis vierjährige Ausbildungszeit voran. Aber auch, wenn die perfekte Lehre gefunden wurde, läuft nicht immer alles nach Plan. So können sich Lehrlinge Unterstützung holen. ÖSTERREICH. Egal, ob es Stress mit Eltern oder Freunden gibt oder das Lernen in der Berufsschule schwerfällt: In dieser Zeit kann so Einiges...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Zahl der Lehrlinge ist heuer in der Coronakrise gesunken. | Foto: Land Tirol
2

Nicht nur wegen Corona-Krise
Immer weniger Jugendliche beginnen eine Lehre

Seit Beginn dieses Jahres ist die Zahl der Lehrlinge bis Ende Oktober gegenüber dem Stichtag im Vorjahr österreichweit um 8,9 Prozent gesunken. Lediglich 31.438 Jugendliche entschieden sich für eine Lehre. Besonders hoch war der Rückgang in Wien mit 14,5 Prozent sowie im Tourismus mit 26,2 Prozent. ÖSTERREICH. Laut Wirtschaftskammer ist die Corona-Krise für die Hälfte des Minus verantwortlich. Dank der Sonderregel, dass Schüler mit einem Fünfer aufsteigen durften, gab es weniger...

  • Adrian Langer
WK-Bezirksstellenleiter Reinhold Janesch | Foto: WOCHE/Archivfoto

Bezirk Völkermarkt
In 149 Betrieben werden Lehrlinge ausgebildet

Die Nachfrage nach Lehrstellen in technischen Bereichen ist derzeit groß, einen Mangel gibt es bei "klassischen Berufen". VÖLKERMARKT. Derzeit werden im Bezirk Völkermarkt 351 Lehrlinge in 149 Lehrbetrieben ausgebildet. 30 offene und sofort verfügbare Lehrstellen gibt es im Bezirk.  Technische Berufe beliebt Am größten ist die Nachfrage zurzeit nach Lehrstellen im technischen Bereich, wie Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Reinhold Janesch erklärt. "Hier gibt es auch die meisten Lehrlinge....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Optimismus bei den Vertretern der Baubranche. Maßnahmen, um die Covid-19-Krise "aufzufangen", würden greifen. Doch Lehrlinge sind Mangelware. | Foto: Pixabay/ID 3844328

Corona-Krise
Lehrlingsmangel in der Kärntner Baubranche

Optimismus bei den Vertretern der Baubranche. Maßnahmen, um die Covid-19-Krise "aufzufangen", würden greifen. Doch Lehrlinge sind Mangelware. KÄRNTEN. Zum vierten Mal fand ein Corona-Baugipfel – in digitaler Form – in Kärnten statt. Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig betonte dabei: "Die enge Kooperation und der konstante Austausch ermöglichen uns, flexibel zu reagieren und Kärnten für die Kärntnerinnen und Kärntner zukunftsfit zu halten." Der Mitglieder der Interessenvertretungen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
In der Ausbildungsstätte: die Lehrlinge Matthias Rath und Alexander Sunitsch mit Kelag-Vorstand Manfred Freitag (links) und Lutz Weber (w&p-Zement-Geschäftsführer) | Foto: w&p Zement

Lehre
w&p Zement kooperiert mit Kelag-Lehrlingsschule

Lehrlinge von w&p Zement können nun in den ersten zwei Lehrjahren ihre Berufsschul-Ausbildung in der Kelag-Lehrlingsschule verbringen. Es profitieren beide Seiten. WIETERSDORF, ST. VEIT. Eine Kooperation macht es möglich: Lehrlinge von w&p Zement verbringen die Berufsschulphasen in den ersten beiden Lehrjahren in der Kelag-Lehrlingsschule in St. Veit. Somit baut das Wietersdorfer Unternehmen den Praxisbezug in der Lehrlingsausbildung aus, die Kooperation gilt für die Bereiche Elektrotechnik und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Vanessa Pichler
Merkur sucht 2020 zwölf Lehrlinge in Kärnten. | Foto: Merkur Warenhandels AG
3

Karriere
Merkur sucht zwölf Lehrlinge in Kärnten

Bis Ende Mai kann man sich bewerben. Fünf Lehrberufe kann man bei Merkur erlernen. KÄRNTEN. Österreichweit sucht Merkur 158 Lehrlinge in ganz Österreich, zwölf davon in Kärnten. Ausbildungsstart für den Beruf im Einzelhandel ist der Sommer 2020, ab sofort kann man sich bis Ende Mai online bewerben – www.rewe-group.jobs. In fünf Lehrberufen stehen Stellen zur Verfügung: Einzelhandelkausmann/-frau (Schwerpunkt Lebensmittel oder Feinkostfachverkauf), Konditor/Konditorin,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.