Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

In Kärnten und Osttirol sind derzeit ca. 240 Lehrlinge bei Spar beschäftigt. Eine davon ist Laura Kogler | Foto: Spar/gleissfoto
2

Lehre
100 freie Lehrstellen bei Spar

Spar Kärnten und Osttirol sucht wieder Lehrlinge. Motivation sollte man mitbringen, es gibt 100 freie Lehrstellen. KÄRNTEN. 100 Lehrstellen in elf unterschiedlichen Lehrberufen warten derzeit bei Spar Kärnten und Osttirol auf Besetzung. Die besten 25 Bewerber qualifizieren sich für Lehre mit Matura, also für den Abschluss von zwei Lehrberufen (Groß- und Einzelhandel) mit HAK-Matura in vier Jahren.  Darüberhinaus will der österreichweit größte private Lehrlingsausbilder mit speziellen Anreizen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
IV Präsident Timo Springer, LHStv. Gaby Schaunig, Bgm. Maria-Luise Mathiaschitz, LH Peter Kaiser | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
7

Ausildung
1. Kärntner Lehrlingsmesse

Die erste Kärntner Lehrlingsmesse soll Schüler über die vielfältigen Lehrstellen  informieren und ihnen einen Überblick geben.  KLAGENFURT. Von 31. Jänner bis 2. Februar findet am Messegelände in Klagenfurt die erste Kärntner Lehrlingsmesse statt. Von der Bildungsdirektion Kärnten wurden dazu rund 2.400 Schüler ab der 7. Schulstufe eingeladen. Infos zu Lehrberufen Am 31. Jänner und 1. Februar werden die Schüler von Fachberufsschullehrern und Berufsschülern von 9 bis 16 Uhr durch die sechs...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Gut vorbereitet auf die Zukunft: die Schüler und Schülerinnen der Fachberufsschule Villach 2. | Foto: anei
1 1

Bezirk Villach
Die Lehre in Zeiten der Digitalisierung

Digitalisierung betrifft uns alle und bringt auch Änderungen im Bereich der (Aus)Bildung mit sich. VILLACH. "Gehe mit der Zeit, sonst gehst du mit der Zeit!" – ein Spruch, der sich in vielen Bereichen des Lebens zu bewahrheiten scheint. In unserer schnelllebigen Zeit sind die aktuellsten Nachrichten stets nur einen Klick entfernt und permanente Erreichbarkeit sowie uneingeschränkte Flexibilität sind längst fixe Bestandteile unseres Alltags. Folglich ist der Umgang mit digitalen Medien...

  • Kärnten
  • Villach
  • Anne Koller
Ende Jänner findet die erste Kärntner Lehrlingsmesse statt | Foto: Pixabay/stux

Lehre
Erste Kärntner Lehrlingsmesse Ende Jänner

Von 31. Jänner bis 2. Februar treffen Jugendliche bei der ersten Kärntner Lehrlingsmesse auf heimische Unternehmer. KÄRNTEN. Es ist eine Kooperation zwischen den Kärntner Messen, dem Land Kärnten, der Kronen Zeitung und zahlreichen Institutionen und Leitbetrieben: die erste Kärntner Lehrlingsmesse. Arbeitsmarkt-Referentin LH-Stv. Gaby Schaunig: "Jugendliche und Eltern erhalten über die Messe fundiert und rasch Auskunft über mögliche Karrierechancen. Aber auch die ausstellenden Unternehmen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Die Erstplatzierten in Deutsch, Mathematik und Englisch: Sebastian Hipfl, Pascale Offizia und Laura Koch mit IV Kärnten-Präsident Timo Springer (links) und Erich Dörflinger  | Foto: IV Kärnten
2

INLehre-Lehrlingswettbewerb
Industrie-Lehrlinge mit hohem Niveau

Industrie-Lehrlinge zeigten ihr Wissen in allgemein bildenden Fächern.  KÄRNTEN. Zum neunten Mal wurde der "INLehre-Lehrlingswettbewerb" vom Arbeitskreis Lehrlingsausbildung der Industriellenvereinigung (IV) Kärnten mit Leiter Erich Dörflinger veranstaltet, Austragungsort war diesmal die Treibacher Industrie AG. Industrie-Lehrlinge bewiesen dabei ihr Wissen in allgemein bildenden Fächern.  Sonderpreis in Deutsch Besonders stark war das Teilnehmerfeld in Deutsch und da wurde es bei den ersten...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Gefragt sind die Lehrlinge der GPS Lehrwerkstatt in Villach. Eine berufliche Zukunft ist den jungen menschen so gut wie sicher. Dennoch hinkt das Image der Lehre.
2

Wirtschaft
Der Fachkräftemangel ist hausgemacht

VILLACH. Rund 1,6 Milliarden Euro lässt sich Infineon den Ausbau ihres Leiterwerkes in Villach in den nächsten Jahren kosten. Mindestens 400 Arbeitsplätze werden zusätzlich geschaffen. Fachkräfte sind gefragt – und das spüren auch lokale Arbeitgeber. Viele wechseln „Uns laufen die besten Leute davon, viele wechseln zu Infineon“, sagt der Villacher Elektromeister Kurt Maschke. Er ist einer von vielen, auch Tischlern und Mechanikern fehlen Mitarbeiter und laufend werden es weniger. Einige Firmen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
13 Jugendliche schloßen ihre Lehre bei der Kelag mit ausgezeichnetem Erfolg ab | Foto: kk/Kelag

Lehre
13 ausgezeichnete Kelag-Lehrlinge

Von den 31 Kelag-Lehrlingen die ihre Lehre abschlossen dürfen sich 13 über eine Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung freuen. KÄRNTEN. Insgesamt schloßen 31 Jugendliche ihre Lehre bei der Kelag ab. Unter den Jungfachkräften gibt es 22 Elektrotechniker und eine Elektrotechnikerin, zwei Betriebslogistiker, einen Metall- und Blechtechniker sowie vier Bürokauffrauen und einen Bürokaufmann. Ausgezeichneter LehrabschlussVier der Absolventen schloßen eine Lehre mit Matura ab. 13 Jugendliche dürfen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die meisten Lehrstellen gibt es in den Bereichen Metall, Holzverarbeitung, Elektro und Gastgewerbe. | Foto: Pixabay/mlinderer
2

Lehre
35 Lavanttaler suchen derzeit eine Lehrstelle

Die meisten freien Lehrstellen gibt es in den Bereichen Metall, Holzverarbeitung, Elektro und Gastgewerbe. LAVANTTAL. Derzeit sind im Lavanttal 35 Personen auf der Suche nach einer Lehrstelle. Im Tal sind 73 sofort verfügbare Lehrstellen gemeldet. Die meisten davon in den Bereichen Metall, Holzverarbeitung, Elektro und Gastgewerbe. Für Lehrstellensuchende, die eine gezielte Berufsfindung und Orientierung benötigen, gibt es die Maßnahmen "Perspektive Lehre" sowie "Jugend am Werk". "Für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Lehrlinge dringend gesucht: im Bereich Metall und Elektro
2

Lehre in Villach
"Situation wird für Betriebe zur Herausforderung "

VILLACH. Weniger Lehrstellensuchende, mehr offene Lehrstellen. Das zeigt die Entwicklung am Kärntner Lehrstellenmarkt. Und wenn sie auch im Bezirk Villach geringfügig besser aussehe, so spiegle sich der Trend auch hier wieder, sagt der WKO Bezirkstellenobmann Bernhard Plasounig.  10 Prozent mehr Stellen Die Zahl der Suchenden ist kärntenweit etwa um 10 Prozent gesunken (166 sofort verfügbare Suchende), die Zahl der gemeldeten Stellen um eben soviel gewachsen (94 sofort verfügbar). Damit kommt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl weiß: „Aus Lehrlingen entwickeln sich die meisten Unternehmer!“ | Foto: Helge Bauer

Lehrlings-Offensive
„Eltern müssen die Chance einer Lehre erkennen!“

Lehre liegt im Trend, hat aber dennoch ein Image-Problem, bedauert WK-Präsident Jürgen Mandl. KÄRNTEN. Obwohl in Kärnten aktuell knapp 500 Lehrstellen unbesetzt sind, zeigt der allgemeine Trend zu einer dualen Ausbildung (Ausbildung in Betrieb und an Berufsschule) wieder nach oben. Der Anstieg an Lehrlingen im ersten Lehrjahr betrug im Jahr 2017 9,3 Prozent (siehe „In Zahlen“ unten). „Wir haben den höchsten Zuwachs in ganz Österreich“, freut sich Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die Rennwegerin Anja Lax von Tann Wernberg ist Österreichs bester Fleischer-Lehrling und tritt bei der Lehrlings-EM in Frankfurt an. Spar unterstützt Lehrlingsbewerbe. Vor allem der Austausch unter den Lehrlingen sei sehr wertvoll | Foto: Spar/gleissfoto
2

Schwerpunkt Lehre
Paul Bacher (Spar): „Auf Lehrlinge zu setzen, ist Teil unserer DNA“

Spar ist der größte private Lehrlingsausbilder Österreichs. Grund genug für die WOCHE, im Rahmen des Lehrlings-Schwerpunktes u. a. mit Paul Bacher, Geschäftsführer von Spar Kärnten und Osttirol, zu sprechen. KÄRNTEN. Spar Kärnten und Osttirol begrüßte kürzlich beim Lehrlingsauftakt wieder ca. 100 neue Lehrlinge im Unternehmen. In Kärnten und Osttirol gibt es derzeit etwa 240 Lehrlinge – in allen Vertriebsschienen – also bei Spar, Interspar, Tann, Hervis und bei selbständigen Einzelhändlern....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Klaus Raunegger hat bereits vier Mal ein Stipendium für die Ausbildung zum Chemielabortechniker ausgeschrieben - bisher mit nur einer Bewerberin
2

Ausbildung in Sachen Chemie
Lehrwerkstätte bei Merck angedacht

Klaus Raunegger (Merck) plädiert für eine Chemie-HTL in Kärnten.  SPITTAL (ven). Merck-Chef Klaus Raunegger kämpft mit dem Nachwuchs. Derzeit bildet er zehn Lehrlinge in Labortechnik und Pharmatechnologie aus. Für ein Stipendium zur Ausbildung als Chemielaborant fehlen aber die Bewerber. Nur eine Bewerberin "Wir bieten dieses Stipendium seit vier Jahren an, haben aber bisher leider nur einmal eine Bewerberin gehabt. Sie arbeitet mittlerweile erfolgreich als Chemikerin bei Merck Spittal. Als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kältetechniker: Pascal Feil und Michael Karner

Schwerpunkt Lehre 2018
Kältetechniker: ein Beruf mit Zukunft

WERNBERG (ak). Eine Berufsgruppe, die mit Sicherheit auch in Zukunft sehr gefragt sein wird, ist der Kältetechniker. Kärntens größtes Unternehmen für Kältetechnik steht in Wernberg und bildet auch Lehrlinge aus. Einer von ihnen ist Pascal Feil aus Faak am See und mitten im zweiten Lehrjahr. Nur durch Zufall Auf den Lehrberuf des Kältetechnikers ist er eigentlich durch Zufall gestoßen. „Mein Nachbar hat mich darauf hingewiesen und nach einer Schnupperwoche war für mich klar, dass das der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
"Film ab und Action" hieß es für 100 neue Spar-Lehrlinge | Foto: Spar/gleissfoto
1

100 neue Lehrlinge bei Spar Kärnten und Osttirol

Spar Kärnten und Osttirol feierten den Lehrlingsauftakt in der Cineplexx World Villach - und das Oscar-reif. VILLACH. Mit einer "jugendgerechten Auftakt-Veranstaltung", so Spar-GF Paul Bacher, hieß Spar Kärnten und Osttirol die rund 100 neuen Lehrlinge willkommen. Joschi Peharz moderierte den abwechslungsreichen Auftakt: Da gab es wichtige Infos zur Lehre bei Spar, Interspar, Tann und Hervis und das von bestehenden Lehrlingen via Film. Tipps waren natürlich auch dabei.  Grußworte richteten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Vanessa Pichler
50 von 55 Asylwerbern die eine Lehre machen sind im Tourismus tätig | Foto: Pixabay

Keine Lehre mehr für Asylwerber

Bisher durften Asylwerber unter 25 eine Lehrstelle in einem Mangelberuf anfangen, dass soll sich nun ändern. KÄRNTEN. In Kärnten machen derzeit 55 Ayslwerber eine Lehre. Dies ist durch einen Erlass möglich, der es Ayslwerbern unter 25 Jahren erlaubt, eine Lehrstelle in einem Mangelberuf anzunehmen, wenn sich kein Österreicher dafür findet. Die Mangelberufe werden durch das AMS festgelegt. Die meisten freien Lehrstellen gibt es im Tourismus und der Hotellerie. Von den 55 Auszubildenden...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Bundesregierung plant Einsprungen bei erwachsenen Lehrlingen in überbetrieblicher Ausbildung | Foto: kk/Pixabay

Bundesregierung will bei überbetrieblicher Ausbildung sparen

Die Bundesregierung will künftig bei erwachsenen Lehrlingen einsparen und die Lehrlingsentschädigung für junge Erwachsene in der überbetrieblichen Lehrlingsausbildung massiv kürzen. KÄRNTEN. In Kärnten befinden sich derzeit circa 600 Lehrlinge in überbetrieblicher Ausbildung, werden also in Lehrwerkstätten auf das Berufsleben vorbereitet. Die schwarz-blaue Bundesregierung plant nun, die ohnehin knappe Lehrlingsentschädigung, im ersten und zweiten Lehrjahr massiv kürzen. Betroffen von den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Anfang September ist das neue Lehrjahr gestartet | Foto: KK

Neue Lehrlinge bei Mondi Frantschach

Zu Beginn des neuen Lehrjahres am 1. September haben acht Lehrlinge bei dem Unternehmen ihre Berufslaufbahn gestartet. FRANTSCHACH-ST.  GERTRAUD. Derzeit beschäftigt das Unternehmen Mondi Frantschach 25 Lehrlinge und ist somit eines der größten Ausbildungsunternehmen in der Region. „Für uns ist es eine Freude, wenn sich junge Menschen dafür entscheiden, bei uns ihre ersten Schritte in die Arbeitswelt zu machen“, erklärt Geschäftsführer Gottfried Joham und ergänzt: „Wir brauchen qualifizierte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer, dem Wirtschaftsverein Zukunft Völkermarkt, dem AMS und der Berufsschule hat die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten die Messe organisiert
4

Orientierungsmesse für eine lehrreiche Zukunft

Bei der "Lehre on Air" können Jugendliche in verschiedene Berufe hineinschnuppern und sich über Berufe und Betriebe informieren. VÖLKERMARKT. Am 6. Oktober findet erstmalig die Berufsorientierungsmesse "Lehre on Air" vor der Fachberufsschule Völkermarkt statt. Über 30 Unternehmen und Institutionen werden dabei ihr Ausbildungsangebot vorstellen. In erster Linie soll die Messe Schülern der 7. und 8. Schulstufen der Neuen Mittelschule (NMS) und der Allgemein bildenden höheren Schulen (AHS) bei der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die intelligente Lernfabrik im Kleinformat, die es in der Technischen Akademie St. Andrä gibt, ist eine der ersten ihrer Art in ganz Österreich. Das Unternehmen setzt damit auf die Ausbildung 4.0 | Foto: WOCHE

St. Andrä: Technische Akademie setzt auf Ausbildung 4.0

Die Ausbildung der Lehrlinge wird an die Anforderungen der Digitalisierung angepasst. ST. ANDRÄ. Die Technische Akademie St. Andrä baut ihr Aus- und Weiterbildungsangebot aus. Das neue Angebot soll noch weiter in Richtung Ausbildung 4.0 gehen.  Die moderne Industrie Früher reichte eine Ausbildung für ein ganzes Leben. Doch die Fabrik der Zukunft verändert viele Industriebetriebe, weshalb sich die Facharbeiter ständig weiterbilden müssen. Auf den Zug der Industrie 4.0 springt jetzt auch die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Tischler ist der beliebteste Lehrberuf rund um das Arbeiten mit Holz, in Klagenfurt erlernen ihn gerade 23 Jugendliche | Foto: MEV Verlag GmbH

Viele sind beruflich auf dem "Holzweg"

Rund um den Werkstoff Holz gibt es viele erlernbare Berufe – vom Tischler bis zum Fassbinder. KLAGENFURT, KÄRNTEN (vep). Rund 300.000 Menschen beziehen in über 172.000 Betrieben in Österreich ihr Einkommen aus dem Werkstoff Holz, zeigt die Leistungsbilanz der Kooperationsplattform FHP (Forst, Holz, Papier). Von der Forstwirtschaft über Holz verarbeitende Betriebe in der Säge-, Papier- und Plattenindustrie bis zu Möbel-, Tischlerei- und Zimmereibetrieben reicht die Palette. Tischler am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Das Projekt „Young Professionals im Tourismus“ wurde ins Leben gerufen um den Start in die Lehre im Tourismus besser gestalten zu können | Foto: Büro LHStv.in Schaunig

Projekt für junge Talente: „Young Professionals im Tourismus“

Gaby Schaunig will junge Talente in der Tourismusbranche fördern. Gaby Schaunig informiert im Rahmen einer Pressekonferenz über das Projekt „Young Professionals im Tourismus - neuer Weg in die Lehre". Sie wisse, dass Jugendliche beim Lehrstelleneintritt meistens keine klare Vorstellungen über das Tätigkeitsumfeld des Lehrberufes haben. Um den Start in die Lehre im Tourismus besser gestalten zu können, wurde das Projekt „Young Professionals im Tourismus“ ins Leben gerufen. „Wir können es uns...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Im Parkhotel Pörtschach stimmten sich die Lehrlinge der List Hospitality Group aufs neue Lehrjahr ein | Foto: Parkhotel Pörtschach/Sabine Klimpt

Trainingslager für Lehrlinge im Parkhotel Pörtschach

Harte Arbeit kann auch Spaß machen und führt zum Erfolg. Das lernten 25 Lehrlinge eben im Parkhotel Pörtschach. PÖRTSCHACH. Die List Hospitality Group, zu der auch das Parkhotel Pörtschach gehört, setzt auf Lehrlingsförderung. So verbrachten 25 Lehrlinge zwei Tage am Wörthersee bei einem Workshop. Gemeinsames Kochen stand ebenso auf dem Programm wie Kommunikations- und Persönlichkeits-Training. Es kamen auch unkonventionelle Methoden zum Einsatz - wie ein "Shooting Star"-Styling mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Erfolg mit Lehre: Wanda Glantschnig, Georg Schmid und Kurt Glantschnig (v.l.)
2

Seine Kreationen überzeugen

Florist Georg Schmid aus Klagenfurt ist einer von 24 Nominierten zum "Lehrling des Jahres 2015". KLAGENFURT, VÖLKERMARKT. Die Wirtschaftskammer Kärnten fördert herausragende Lehrlinge in der Talenteakademie. Am 11. Februar wird bei einer Galaveranstaltung im Casineum Velden aus 24 Nominierten der "Lehrling des Jahres 2015" gekürt und gefeiert. Einer der Nominierten ist der Klagenfurter Georg Schmid, der seine Lehre zum Floristen bei "Blumen Wanda" in Völkermarkt absolvierte. Blumen Wanda Nach...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
Bernhard Plasounig, Lehrlingsbeauftragter der Wirtschaftskammer, gibt Tipps | Foto: KK/WK

Mit Begeisterung den Lehrplatz sichern

"Wie bekomme ich den Lehrplatz in meinem Wunschbetrieb?" Das fragen sich wohl alle angehenden Lehrlinge. Der WK-Lehrlingsbeauftragte Bernhard Plasounig verrät: "Unternehmer müssen die Begeisterung des Jugendlichen spüren, das ist schon die halbe Miete." Natürlich ist auch das Beherrschen gewisser Kulturtechniken, wie sinnerfassendes Lesen, wichtig. Für das Bewerben selbst empfiehlt Plasounig: "Nicht per E-Mail schicken, sondern per Post. Noch besser: Die Bewerbung persönlich abgeben und zeigen:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.