Klassiker & neue Berufe
Salinen Austria AG verstärkt Lehrlingsangebot
Die Lehre spielt eine entscheidende Rolle, um Wissen von einer Generation zur nächsten zu übertragen. Daher baut die Salinen Austria AG ihren Bereich der Lehrlingssuche und -angebote kontinuierlich aus. EBENSEE. „Wir veranstalten regelmäßig Schülertage für Kinder und Jugendliche aus der Region, um ihnen einen Einblick in die Salzproduktion und die Arbeitswelt der Saline zu geben. Zudem arbeiten wir eng mit der Neuen Mittelschule Ebensee zusammen, die Projekt- und Schnuppertage für alle...
WKO Gmunden informiert
Lehre statt Leere - das Lehrbetriebscoaching
Eine Lehre stellt Lehrbetriebe manchmal vor Herausforderungen oder auch besondere Chancen. Das „Lehre statt Leere“ Lehrbetriebscoaching hilft Unternehmen, sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb zu positionieren. GMUNDEN. Das Coaching ist speziell für Betriebe geeignet, die bereits ausbilden oder zeitnah die Ausbildung von Lehrlingen planen. Die Coachings sind kostenlos, vertraulich und werden österreichweit angeboten. Die Dauer der Beratungsgespräche und Coachings bestimmen Sie....
Energie AG-Lehrwerkstätte
Über tausend Schüler bei Open House in Gmunden
Mit mehr als 1.000 interessierten Schülern und Lehrern war das Open House der Energie AG-Lehrwerkstätte in Gmunden ein voller Erfolg. Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und sich über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Energie AG zu erkundigen. GMUNDEN. „Die Lehrlingsausbildung in der Energie AG hat einen besonders hohen Stellenwert und sichert uns bestmöglich ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es freut uns besonders, dass...
Lehre im Tourismus
Eurothermen mit "Thermenoscar" ausgezeichnet
Die Eurothermen freuen sich über den "Thermenoscar" – alias den Marketing-Award der European Waterpark Association (EWA), dem Qualitätsverband der Europäischen Freizeitbäder, Thermen und Wasserparks. BEZIRKE. Das Unternehmen mit Standorten in Bad Schallerbach, Bad Ischl und Bad Hall erhielt die Auszeichnung für ihre "Lehre mit Marketing-Upgrade". Die Eurothermen haben die Lehrausbildung um neun Marketing-Module ergänzt, die von allen Lehrlingen standortübergreifend absolviert werden. Bei der...
In der Region verankert
Wolf Systembau – „Gönner in der Region“
Vom Bauernjungen zum europaweiten Großunternehmer, ist die Erfolgsgeschichte von Johann Wolf. „Viel Arbeiten Reisen und expandieren“, waren Worte nach denen Firmengründer und Visionär Johann Wolf lebte. SCHARNSTEIN. Trotz steigender Mitarbeiterzahlen und kontinuierlichen Wachstum, bestand er immer darauf, das Wolf als Familienunternehmen seinen Wurzeln, dem Almtal, treu bleiben muss. Diese Werte prägen Wolf seit Anfang an , was sich besonders in den vergangenen Jahren durch signifikante...
Lehrlinge machen Zeitung
Salzkammergütler arbeiten an LehrlingsRundSchau
Am 26. und 27. September dreht sich in unserer Printausgabe wieder alles um das Thema Lehre. Die Vorbereitungen für die "LehrlingsRundSchau" haben bereits begonnen. GMUNDEN. Eine Zeitung für junge Menschen – insbesondere Lehrlinge – kann man nur gestalten, wenn man diese auch mitwirken lässt. Anlässlich der LehrlingsRundSchau – diese erscheint am 26. und 27. September – hat die Redaktion von MeinBezirk Salzkammergut vier Lehrlinge eingeladen. MeinBezirk vorgestellt, Themen definiertLena...
Sichtwechsel fördern
Boys Days und Technik Rallye im AMS Gmunden
Im AMS Gmunden fanden die Boys Days statt, eine Veranstaltung, die sich speziell an männliche Jugendliche im Alter von zwölf bis 18 Jahren richtet. Ziel der Boys Days ist es, den jungen Männern die Möglichkeit zu geben Berufe kennenzulernen, in denen traditionell eher Frauen tätig sind. Dies soll dazu beitragen, eine positive männliche Identität zu entwickeln und geschlechteruntypische Berufe in Betracht zu ziehen. GMUNDEN. Leopold Tremmel, Geschäftsstellenleiter des AMS Gmunden, betont die...
Vorbildlicher Lehrbetrieb
Pomberger Goisern erneut mit Ineo-Award ausgezeichnet
Die Freude bei Pomberger Goisern ist groß – die Auszeichnung ist eine Bestätigung für die erfolgreiche Lehrlingsausbildung. BAD GOISERN. Pomberger Goisern wurde 1984 von Johann Pomberger gegründet und ist ein Familienbetrieb in dritter Generation. Nun wurde der Hersteller von Brillenfassungen erneut mit dem Ineo-Award ausgezeichnet und darf sich seit 8. November "vorbildlicher Lehrbetrieb" nennen.
Gmunden
Energie AG feiert 80 Jahre Lehrwerkstatt
Vor 80 Jahren starteten die ersten Lehrlinge in der Lehrwerkstatt in Gmunden und legten damit den Grundstein für die erfolgreiche Lehrlingsausbildung in der Energie AG Oberösterreich. GMUNDEN. Mehr als 1.500 Lehrlinge wurden seither in Gmunden ausgebildet, rund die Hälfte davon sind noch als aktive Arbeitnehmer in den verschiedensten Bereichen des Unternehmens tätig. Bei einem offiziellen Festakt mit Landeshauptmann Thomas Stelzer, dem Vorstandsteam der Energie AG, CEO Leonhard Schitter, CFO...
Einblick in Welt der Chemie
Lehre zum Labortechniker in der Salinen Austria AG
Die Lehre zum Labortechniker in der Salinen Austria AG ist eine großartige Gelegenheit die Chemie zu verstehen. EBENSEE. Im Labor wird mit verschiedensten Laborgeräten wie Messkolben, Erlenmeyerkolben, Reagenzgläser, Bechergläser, etc. gearbeitet. Zur Bestimmung von Bestandteilen müssen auch Versuchs- oder Analysenapparatur, wie z.B. eine Destillationsapparatur aufgebaut und verwendet werden. Mit solch einer Apparatur können beispielsweise zwei Stoffe voneinander getrennt werden. Des Weiteren...
Kommentar
Lehre – erste Wahl statt letzter Ausweg
Österreich ist bei der Berufsausbildung die Nummer 1, sagt eine Studie der 38 Staaten umfassenden Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung – kurz OECD. Verantwortlich dafür sei vor allem das Erfolgsmodell der dualen Ausbildung, sprich: die Lehre. OBERÖSTERREICH. Gut ausgebildete Fachkräfte und damit hohe Produktivität sind ein entscheidender Faktor, dass Österreich trotz stark gestiegener Energie- und Lohnkosten als Standort im internationalen Wettbewerb mithalten kann....
Schwerpunkt Lehre
Mit der Lehre zur Pflege(fach)assistenz
Wer im Gesundheitsbereich arbeiten möchte, muss nicht unbedingt ein Medizinstudium absolvieren. ÖSTERREICH. Auch mit einer Lehre kann man einen Beruf in diesem Bereich erlernen. Die Möglichkeiten reichen von A wie Augenoptiker über M wie Masseur bis Z wie Zahntechniker. Allerdings schließt eine Lehre ein anschließendes Studium nicht aus, der Lehre mit Matura sei Dank. Eine umfassende Übersicht über alle Lehrberufe in Österreich bietet das Berufslexikon des Arbeitsmarktservice. Pflegeassistenz...
Laakirchen
Lehrlingsstart 2023 bei der Miba
LAAKIRCHEN. Mit September haben 26 neue Lehrlinge ihre Ausbildung bei der Miba begonnen. Sie werden in den Lehrberufen Prozesstechniker/in, Mechatroniker/in und Oberflächentechniker/in ausgebildet Zudem besuchen vier Lehrlinge aus umliegenden Betrieben die Grundausbildung der Miba. Der erste Lehrling in der Miba war übrigens Unternehmensgründer Franz Mitterbauer: Er hat 1927 nach seiner Lehre die Schlosserei seines Lehrherren in Laakirchen übernommen und so den Grundstein für die Miba gelegt.
17. und 18. Oktober 2023
Die AMS-Gmunden-Lehrlingsmesse geht ins zweite Jahrzehnt
Das AMS Gmunden konnte im Jahr 2022 im Ranking aller österreichischen Geschäftsstellen den 1. Platz belegen. Ein wichtiger Mosaikstein für diesen Erfolg ist sicherlich die bewährte Lehrlingsmesse für Jugendliche, Eltern, heimische Unternehmen und natürlich Schulen. GMUNDEN. „Der Arbeitskräftemangel ist ein medienpräsentes Thema. Daher ist es uns ein umso dringlicheres Anliegen ein Forum für persönliche Fragen zu bieten, die Möglichkeit ‚Arbeit‘ neu zu denken und die Wertigkeit von Lehre wieder...
„Kraftakt für die Stärkung der Lehre“
Landeshauptmann Thomas Stelzer zu Besuch bei Rosenbauer
Einen Lokalaugenschein absolvierte Landeshauptmann Thomas Stelzer – gemeinsam mit Geschäftsführerin Monika Sandberger von „Zukunft.Lehre.Österreich“ – beim Lehrlingsausbildner Rosenbauer International in Leonding. Vor Ort stand der Stellenwert der Lehre im Fokus. LEONDING. Für Oberösterreich sprechen die Zahlen im aktuellen Arbeitskräfte-Monitor eine klare Sprache: Bis 2030 wird die Nachfrage nach Arbeitskräften mit Lehrausbildung von 317.000 auf 333.000 weiter steigen. Aktuell haben 41,3...
Saline
Mit neuen Lehrberufen auf der Erfolgswelle
Die Salinen Austria AG erweitert ihr Angebot an Lehrberufen. Im Herbst 2023 können Jugendliche erstmals eine Lehre zum/zur Betriebslogistikkaufmann/-frau, Chemieverfahrenstechniker oder Prozesstechniker in Ebensee starten. EBENSEE. „Die Lehre ist die wichtigste Schiene, um Know-how von einer Generation an die nächste weiterzugeben. Deshalb bieten wir neue attraktive Lehrberufe, ein tolles Förderprogramm und die beste Betreuung. Bei uns haben Lehrlinge einen Top-Start ins Berufsleben“, so...
FACC-Chef Machtlinger im Interview
"Wir brauchen 600 zusätzliche Arbeitskräfte"
Robert Machtlinger, CEO des Innviertler Flugzeugzulieferers FACC, spricht im BezirksRundSchau-Interview über die rasche Erholung der Luftfahrt nach der Corona-Krise, den Wachstumspfad seines Unternehmens, 600 zusätzliche Arbeitsplätze im Innviertel, den Stellenwert der Lehrlingsausbildung und die Zukunft des Industriestandorts. Interview: Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Hat sich die Auftragslage in der Flugzeugindustrie – trotz Krisen, Kriegen und Unsicherheiten – wieder schneller erholt...
Vorbildlicher Lehrbetrieb
INEO-Auszeichnung für die Herwig Besendorfer GmbH
Groß war die Freude bei der in Bad Goisern ansässigen Herwig Besendorfer GmbH, als sie auch heuer wieder mit der INEO-Auszeichnung für ihr vorbildliches Engagement in der Lehrlingsausbildung von der WKO Oberösterreich ausgezeichnet wurde. BAD GOISERN. WKO-Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank überreichte die Auszeichnung an den Geschäftsführer Herwig Besendorfer stellvertretend für das gesamte Team. „Unser Erfolg sind unsere motivierten und bestens ausgebildeten Fachkräfte“, betont Besendorfer....
Jetzt vorbeischauen
Die BezirksRundSchau auf der Jugend & Beruf Messe Wels
Vom 5. bis zum 8. Oktober steigt im Messezentrum Wels wieder die Messe Jugend & Beruf. Wir, die BezirksRundSchau, sind live dabei und zeigen dir deine Chancen in unserem Medienunternehmen. Schau vorbei, wir freuen uns auf Dich! Die BezirksRundSchau auf der Messe "Jugend & Beruf"Wir sind mehr als eine Zeitung. Die BezirksRundSchau versteht sich als Kommunikationspartner, der nicht nur berichtet, sondern für den Bezirk, für seine Menschen und seine Unternehmen wichtige Themen ins Gespräch bringt...
Lehrlinge feiern Abschluss
Erstmals „Lehrabschlussball“ in Oberösterreich
Um oberösterreichischen Lehrlingen und ihren Lehrbetrieben eine Möglichkeit zu geben den Abschluss der Ausbildung ganz offiziell zu feiern, organisiert die Firma ballbox 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“. OÖ. Nach Vorbild der traditionell von den Abschlussklassen höherer Schulen organisierten Maturabälle wird es im Herbst 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“ geben. Der Ball soll Lehrlingen die Möglichkeit geben, ihren Abschluss gebührend zu feiern. Für die ausbildenden Unternehmen soll...
Antrag auf Basisförderung stellen
Betriebe im Salzkammergut können sich Lehrbetriebsförderung jetzt sichern
Im ersten Quartal des Jahres beenden wieder viele Lehrlinge ihre Lehrzeit – meist Lehrlinge, deren Lehrverhältnis dreieinhalb Jahre dauert. Damit ist für die betroffenen Lehrbetriebe auch der Anspruch auf Basisförderung für das letzte halbe Jahr der Lehrzeit – immerhin ein halbes Lehrlingseinkommen - gegeben. GMUNDEN. Die Basisförderanträge können über das LOS lehre-fördern Online-Service der WKÖ abgerufen werden. Bei Bedarf werden die vorausgefüllten Basisförderanträge per Post übermittelt....
Mehr als 1.500 Lehrlinge in Gmunden ausgebildet
Lehrlinge der Energie AG beweisen erneut Spitzenniveau
Voller Erfolg für die Fach- und Führungskräfte von morgen: Von den 17 Elektro- und Metalltechniker-Lehrlingen der Energie AG haben 15 die Berufsschule und 13 die Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung oder Gutem Erfolg erfolgreich absolviert und beweisen damit einmal mehr das Spitzenniveau der Lehrausbildung im Energiekonzern. Als fertig ausgebildete Fachkräfte starten sie nun im Konzern durch. GMUNDEN, LINZ. Generaldirektor Werner Steinecker: „Die Energiewirtschaft steht vor großen...
Analyse
Lehre in Zeiten der Pandemie
Eine Studie im Auftrag von zukunft.lehre.österreich und der Industriellenvereinigung verdeutlicht die aktuell schwierige Situation von Jugendlichen rund um das Thema Lehre. Ö/OÖ. Bei einer Analyse des market Marktforschungsinstituts für die z.l.ö. - zukunft.lehre.österreich und die Industriellenvereinigung (IV) wurde die aktuelle Stimmungslage zur Lehre bei Schülerinnen und Schülern der neunten bis elften Schulstufe, deren Eltern und Lehrkräften analysiert. Befragt wurden 298 Schüler, 300...
ETZI-HAUS/AUSTROHAUS sucht Mitarbeiter
Karriere am Bau – vom Lehrling zum Bauleiter
Bernhard Kletzmayr (26) macht es vor. Die Baubranche zählt zu dem Sektor, in denen noch zahlreiche Stellen zu besetzen sind und der Mangel an Fachkräften spürbar ist. ETZI-HAUS/AUSTROHAUS ist dank der guten Auftragslage weiter am Wachsen und sucht zahlreiche motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wie so eine Karriere am Bau aussehen kann, zeigt Bauleiter Bernhard Kletzmayr. Begeistert von der Baubranche entschied er sich, die Maurerlehre beim Baumeister in der Umgebung zu beginnen. Nach...