Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Die ÖBB suchen in der Steiermark in diesen Jahr 290 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. | Foto: ÖBB
2

Job-Offensive der ÖBB
290 neue Mitarbeiter in der Steiermark gesucht

Die ÖBB startet in der Steiermark eine Joboffensive. 290 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden gesucht, dazu gibt es 137 Kursplätze in verschiedenen Bereichen. Denn in den nächsten Jahren wird rund ein Fünftel der Belegschaft in Pension gehen. STEIERMARK. Die ÖBB suchen wegen des Generationenwandels Personal, denn in den nächsten Jahren wird rund ein Fünftel der ÖBB-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter in Pension gehen. Pro Jahr werden 3.500 neue Kolleginnen und Kollegen gesucht, in den...

  • Steiermark
  • Harald Almer
Die ÖBB suchen für das neue Lehrjahr (Beginn: September 2024) für das Bundesland Salzburg 50 Lehrlinge. Eine Bewerbung ist ab sofort möglich. | Foto: ÖBB/Lukas Leonte
Aktion

Lehre
ÖBB sucht 50 Lehrlinge im Bundesland für neues Lehrjahr

Die Österreichische Bundes Bahn sucht für das neue Lehrjahr (Beginn: September 2024) im Bundesland Salzburg bereits jetzt 50 neue Lehrlingen. Hierbei stehen den Lehrstellensuchenden rund 27 verschiedene Lehrberufe zur Auswahl. Frauen sind laut dem Konzern ebenso willkommen wie Männer – "Es gibt keinen Beruf, den eine Frau nicht auch ausüben kann", teilt der Konzern mit. SALZBURG. Die ÖBB haben bereits jetzt die Bewerbungsphase für das neue Lehrjahr (Beginn im September 2024) gestartet. Der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) suchen schon jetzt Lehrlinge für das Ausbildungsjahr 2024, 80 davon in Oberösterreich.  | Foto: ÖBB/Michael Fritscher

Lehrlinge
ÖBB suchen rund 80 neue Lehrlinge in Oberösterreich

ÖBB bieten 600 Ausbildungsplätze an. OÖ. Erst vor wenigen Monaten haben 700 Lehrlinge ihre Ausbildung bei den ÖBB begonnen und schon sucht das Unternehmen den Nachwuchs fürs nächste Jahr. Bundesweit werden 600 Ausbildungsplätze angeboten, in Oberösterreich sind rund 80 Lehrstellen zu vergeben. Zur Auswahl stehen sowohl kaufmännische als auch technische Berufe. 27 verschiedene BerufeBesonders gefragt sind Lehrlinge in den Bereichen Büro- oder Speditionskauffrau bzw. -kaufmann, Bahnreise- und...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Die ÖBB stehen vor einem großen Wandel in den nächsten Jahren und ist deshalb auch in der Steiermark verstärkt auf der Suche nach Personal. | Foto: ÖBB
3

Suche für kommendes Jahr
241 neue Lehrlingsstellen in Wien bei der ÖBB

Für das kommende Jahr sucht die ÖBB rund 241 neue Lehrlinge in Wien. Geworben wird mit guten Jobchancen, krisensicheren Jobs und Zug-Freifahrten in ganz Österreich. WIEN. Letztes Jahr starteten bei den ÖBB in ganz Österreich 700 Lehrlinge ihre Ausbildung im Betrieb. Auch dieses Jahr bietet das Unternehmen rund 600 Ausbildungsplätze, 241 davon in Wien. Neben der Ausbildung wird mit Freifahrten mit den Zügen der ÖBB in ganz Österreich geworben. Aktuell sind rund 2.1000 Lehrlinge in der...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
 Die ÖBB sind ein krisenfester Arbeitgeber, die Ausbildung hier hat Top-Qualität und ist mehrfach national wie auch international ausgezeichnet.   | Foto: © ÖBB, Lukas Leonte
3

ÖBB auf Lehrlingssuche
Geboten werden 27 verschiedene Lehrberufe

Nach dem Rekordstart mit 700 neuen Lehrlingen ins heurige Lehrjahr sind die ÖBB auch schon wieder mitten in der Bewerbungsphase fürs nächste Jahr. Für September 2024 werden österreichweit wieder rund 600 Ausbildungsplätze angeboten. Neben einer Top-Ausbildung in einem krisensicheren Unternehmen winken gute Jobchancen und Freifahrt mit den Zügen der ÖBB durch ganz Österreich. Online-Bewerbungen für 2024 sind jederzeit auf nasicher.at möglich. NÖ. Viele junge Frauen haben sich jetzt schon für die...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
13 Lehrlinge der ÖBB Postbus restaurierten einen 58 Jahre alten VW-Käfer und verpassten ihm das coole "Herbie"-Design. | Foto: ÖBB/MecGreenie
2

Für Licht ins Dunkel
ÖBB-Postbus-Lehrlinge restaurierten alten VW-Käfer

Am 18. November steigt in der Plus City in Pasching die "Licht ins Dunkel"-Gala. Dabei wird mit dem VW-Käfer Herbie ein echtes Kultfahrzeug versteigert. PASCHING. Freunden von Disney-Filmen ist der Name "Herbie" ein Begriff. Der mit Superkräften ausgestattete VW-Käfer erlebte in zahlreichen Verfilmungen wilde Abenteuer auf der Straße. Für die "Licht ins Dunkel"-Gala in der Plus City restaurierten ÖBB-Postbus-Lehrlinge einen 58-jährigen Käfer im Herbie-Design, der für den guten Zweck versteigert...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Neben einer Top-Ausbildung winken gute Jobaussichten, Lehre und Matura und viele Benefits. | Foto: © ÖBB-Andreas Scheiblecker
3

Neuer Aufnahmerekord
ÖBB starten mit 700 Lehrlingen ins neue Lehrjahr

Die ÖBB haben in Sachen Lehrlingsausbildung einen erfreulichen Rekord zu vermelden: Rund 700 Jugendliche sind Anfang September neu ins Unternehmen gekommen und haben ihre Ausbildung begonnen – so viele wie noch nie zuvor! Sie wurden unter 6.600 Bewerber:innen ausgewählt. NÖ. „Die ÖBB zählen trotz großer Konkurrenz am Arbeitsmarkt zu den begehrtesten Ausbildungsbetrieben und wir konnten heuer so viele Jugendliche wie noch nie für eine Lehre bei uns begeistern. Auf sie warten eine Topausbildung...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Für gesamt 94 Jugendliche begann am Montag bei der ÖBB Lehrwerkstätte in Knittelfeld die Berufs-Ausbildung.
3

ÖBB Lehrwerkstätte Knittelfeld
94 Jugendliche starten ins Berufsleben

Am Montag fand in der ÖBB Lehrwerkstätte in Knittelfeld wieder die große Lehrlingsaufnahme statt. Für 94 Jugendliche beginnt damit der Ernst ihres Berufslebens mit der bis zu dreieinhalb Jahren dauernden Ausbildungszeit. MURTAL. Während die ÖBB 67 Lehrlinge in den Berufssparten Elektrotechnik-Anlagenbetriebstechnik, Mechatronik-Automatisierungstechnik, Metalltechnik-Maschinenbautechnik, Gleisbautechnik und Bürokauffrau/mann ausbilden, werden heuer auch wieder 27 Lehrlinge von Fremdfirmen ihr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Richard Purgstaller
Durch den Ausbau und die Modernisierung der eigenen Wasser-, Solar-, und Windkraftanlagen sowie den starken Partnerkraftwerken wollen die ÖBB die Eigenversorgung mit Bahnstrom bis 2030 von 60% auf 80% erhöhen. | Foto: ÖBB/Wexplore
3

Photovoltaikanlage auf dem Wohnhaus
Sonnenstrom der ÖBB Lehrlinge

Auf dem Dach des ÖBB Lehrlingswohnhauses in St. Pölten steht nun eine Photovoltaikanlage, die künftig 100% Grünstrom produziert. Gebaut wurde diese in kürzester Zeit von den fleißigen Bewohner:innen. Unsere Nachwuchskräfte leisten damit einen wichtigen Beitrag für die nachhaltige Energie der Zukunft. ST. PÖLTEN. Die ÖBB setzen intensiv auf Grünstrom aus Sonnenenergie und bauen weitere Photovoltaikanlagen, auch in Niederösterreich. Mit der Umsetzung der neuen Energiestrategie leisten die ÖBB...

  • St. Pölten
  • Michaela Müller
Die Lehrlinge sind fleißig am Herumtüfteln seit Dezember. | Foto: MecGreenie
1 Video 4

ÖBB Werkstätte
Lehrlinge bringen alten VW Käfer wieder zum Glänzen

In der ÖBB-Postbus-Werkstätte arbeiten die Lehrlinge an der Erneuerung eines alten Käfers. Der Zwischenstand kann sich auf jeden Fall sehen lassen. LINZ. „Vor Kurzem stand uns noch ein verrostetes Fahrzeug gegenüber, das einem Nudelsieb glich", so Postbus-Vorstand, Alfred Loidl. 13 Lehrlinge aus Linz, Steyr und Salzburg tüfteln seit 5. Dezember an ihrem neuen Projekt herum. Das Ziel ist es, den VW Käfer wieder fahrtüchtig zu machen. Dadurch wird den jungen Menschen ein Fachwissen ermöglicht und...

  • Linz
  • Anja Kogler
DI Mag. Markus Aulenbach, Alfred Winter, Rainer Burger, Maximilian Tragl, Thomas Mayer, Mag. Alexandra Höfer, KommR Wolfgang Ecker | Foto: Josef Bollwein

ÖBB-Lehrlinge entwickeln Sieger-App

Selbstprogrammierte Anwendung für Maschinen-Reparaturbörse überzeugte Fachjury NÖ. Gleich zweimal binnen kurzer Zeit konnten ÖBB-Lehrlinge bei Wettbewerben der Wirtschaftskammer den ersten Platz erreichen: Beim diesjährigen NÖ-Lehrlingshackathon der Wirtschaftskammer NÖ waren wieder digitales Know-how und Programmier-Skills gefragt: Von Lehrlingen selbstkreierte Apps wurden eingereicht und von einer Jury bewertet. Die besten davon wurden prämiert. Die ÖBB waren mit zwei Teams aus der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Manuel Dillinger, Markus Voithofer mit ihrem Ausbilder Herbert Lahnsteiner bei der ersten "Kontaktaufnahme" mit dem Projektobjekt Puch 500. | Foto: ÖBB
1 Aktion 11

Puch 500
Zerlegung/Restaurierung und Zusammensetzung eines Kultautos

In der ÖBB-Postbus-Werkstatt wird momentan nicht nur an Bussen geschraubt. Aktuell findet ein Bundesländerübergreifendes Lehrlingsprojekt statt, beim dem ein Puch 500 komplett auseinandergenommen, neu restauriert und anschließend wieder zusammengesetzt wird. ZELL AM SEE. In der Zeller Postbus-Werkstatt werden normalerweise alle Linienbusse des Pinzgaus gewartet. Momentan befinden sich aufgrund eines Lehrlingsprojektes auch Autoteile eines Pucherl vor Ort. Aufteilung der EinzelteileDer Puch 500,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Beim Tag der offenen Tür in der ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck, am 11. März 2022, gibt es alle Infos zu den Top-Ausbildungsmöglichkeiten bei den ÖBB. | Foto: ÖBB/Fritscher

Tag der offnen Tür
ÖBB-Lehrlingen über die Schulter schauen

INNSBRUCK. Tag der offenen Tür in der ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck, am Freitag, 11. März 2022, von 12 bis 17 Uhr. Über 140 junge Menschen absolvieren derzeit in Tirol ihre Lehre bei den ÖBB. Im neuen Lehrjahr, mit Start am 1. September 2022, stehen allein in der ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck rund 40 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Einige der begehrten Plätze sind noch frei. Bewerbungen unter: nasicher.at LehrlingsausbilderDie ÖBB sind einer der größten Lehrlingsausbilder des Landes und bei den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die ÖBB stellen ab September 2022 rund 100 Lehrlinge in der Steiermark ein. | Foto: ÖBB/Fritscher
1 2

27 unterschiedliche Berufe
ÖBB stellen in der Steiermark über 100 Lehrlinge ein

Österreichweit stellen die ÖBB rund 600 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Allein in der Steiermark werden 100 Stellen in 27 verschiedenen Lehrberufen vergeben. STEIERMARK. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) setzen auch im Jahr 2022 wieder auf Lehrlinge in ihren Betrieben. Zum Start in das neue Lehrjahr werden ab September 2022 in Steiermark über 100 Lehrlinge in verschiedenen technischen und kaufmännischen Berufen gesucht. Obwohl viele Plätze, die heiß begehrt sind, bereits vergeben sind,...

  • Steiermark
  • Alois Lipp
Anzeige
In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen bei der ÖBB eine Lehre abschließen.  | Foto: ÖBB
4

ÖBB
Was bietet einen Lehre bei der ÖBB?

TIROL. Bereits jetzt sucht die ÖBB die nächste Generation an EisenbahnerInnen für das Lehrjahr mit Start im September 2022. Die neue Kampagne "Next Level-Lehre" läuft unter dem Motto #NASICHER. Österreichweit 600 AusbildungsplätzeÖsterreichweit hat die ÖBB für das kommende Lehrjahr 600 offene Ausbildungsplätze, in Tirol sind noch 60 Lehrstellen offen. In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen eine Lehre abschließen. Dazu zählen u.a. Elektrotechnik -...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: ÖBB/Chris Zenz

ÖBB nimmt 100 Lehrlinge auf

Die ÖBB gehören mit aktuell über 2.000 Lehrlingen und 27 unterschiedlichen Lehrberufen zu den größten Ausbildungsbetrieben im Land. Im Herbst werden wieder rund 100 neue Lehrlinge aufgenommen. 94 davon werden in der eigenen Lehrwerkstätte in Graz und in Knittelfeld, die erst 2020 neu eröffnet wurde, ausgebildet. Gesucht sind Jugendliche, die unter anderem Mechatroniker, Bürokaufleute oder Mobilitätsservicekaufleute werden möchten. Alle Informationen gibt es unter www.nasicher.at

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Hauptbahnhof Innsbruck: neue Informationstafel der ÖBB | Foto: ÖBB

ÖBB
Neue Infotafel und Lehrlingssuche

INNSBRUCK. Die ÖBB setzten auf Verbesserung der Information am Innsbrucker Hauptbahnhof und suchen 42 Lehrlinge. KundeninformationEine 16 m² große LED-Wall ist das neue „Gesicht“ für die Information der Reisenden am Innsbrucker Hauptbahnhof. "Dank doppelter Breite und modernster Technik werden die Abfahrtszeiten der Züge in Farbe und gut lesbar, auch aus großer Entfernung, angezeigt", informieren die ÖBB. Neu ist die Position der Anzeigetafel. Anstatt jeweils am Rand der Bahnhofshalle wurde die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Großteil der in Salzburger Lehrlinge wird in der ÖBB-eigenen Lehrwerkstätte in der Stadt Salzburg ausgebildet; zum Beispiel in Elektrotechnik – Anlagen- und Betriebstechnik, Metalltechnik – Maschinenbautechnik oder Gleisbautechnik. | Foto: ÖBB Michael Fritscher

Karriere
Eine Lehre auf der Schiene

Im Herbst nehmen die ÖBB rund 50 neue Lehrlinge in Salzburg auf. Ein Großteil wird in der Lehrwerkstätte in der Stadt Salzburg ausgebildet. SALZBURG. Die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) gehören mit über 2.000 Lehrlingen und 27 unterschiedlichen Lehrberufen zu den größten Ausbildungsbetrieben in Österreich. In technischen Berufen sind die ÖBB österreichweit die Nummer eins. In Salzburg sind vor allem Jugendliche gesucht, die MechatronikerInnen, Bürokaufleute oder Mobilitätsservicekaufleute...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Lehrwerkstätte in St. Pölten. | Foto: ÖBB

St. Pölten
ÖBB sucht Lehrlinge

Die ÖBB gehören mit aktuell über 2.000 Lehrlingen und 27unterschiedlichen Lehrberufen zu den größten Ausbildungsbetrieben im Land – in technischen Berufen sind die ÖBB sogar die klare Nummer eins. So werden in den neun Lehrwerkstätten auch im kommenden Lehrjahr österreichweit wieder so viele technische Lehrlinge ausgebildet wie in keinem anderen Unternehmen. ST. PÖLTEN (pa). Als mehrfach staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb hat die Ausbildung bei den ÖBB einen hohen Stellenwert. Für die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Lehrlingsausbilder Robert Wolf (Bildmitte) mit den Papiertechniker-Lehrlingen vor der Sappi-Anschlussbahn, gesteuert von Erich Lindner/ÖBB. | Foto: Edith Ertl
15

Bei Sappi heißt es: Vorsicht Verschub!

Die Bewusstseinsbildung für Gefahrenbereiche steht bei Sappi bereits im Ausbildungsprogramm der Lehrlinge. So steht auch der Umgang mit der Anschlussbahn am Lehrplan. Die 20 Lehrlinge im ersten Lehrjahr erfuhren aus erster Hand, wie es sich anfühlt, eine Lok im Betriebsgelände zu steuern und wie sehr dabei das Sichtfeld des Lokführers im Cockpit eingeschränkt ist. Der Tote Winkel ist auch auf Schiene präsent. Sappi setzt auf Schiene 18 Kilometer Gleisanlage führen durch den Papierkonzern in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die erfolgreichen Jungfacharbeiter mit dem Ausbildungsteam und den Ehrengästen
1 50

ÖBB Lehrlinge erhielten Facharbeiterbrief

Dreienhalb Jahre sind für 35 Lehrlinge "im Eilzugstempo" vergangen, ehe für sie am Mittwoch die Lehrzeit endete. Nachdem für die Gleisbautechnik-Lehrlinge des Jahrganges 2016 die Lehrzeit bereits vor einem halben Jahr zu Ende ging, wechseln die Metall- und Maschinenbautechnik- sowie die Elektrotechnik-, Anlagen- und Betriebstechniklehrlinge vom Lehr- ins Berufsleben. 35 Jugendliche durften aus den Händen von Fertigungsleiter Karl Reibenbacher, dem Knittelfelder Vize Bgm. Guido Zeilinger, Margit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Richard Purgstaller
132 Neuzugänge starteten mit September in der Lehrwerkstätte St. Pölten. Derzeit entsteht ein neuer Bildungscampus samt Lehrlingsheim. | Foto: ÖBB

St. Pölten
ÖBB bilden Fachkräfte für die eigene Zukunft aus

Neuer Ausbildungsrekord beim heimischen Bahnbetreiber. Ein neuer Bildungscampus soll die Mitarbeiter für die Zukunft sichern. ST. PÖLTEN (pw). Die ÖBB sind einer der größten Lehrlingsausbilder österreichweit. Mit 600 neuen Lehrlingen werden bundesweit 2.018 Lehrlinge ausgebildet. 132 davon am Standort St. Pölten. Vor allem in den Berufen Mechatronik, Anlagen- und Betriebstechnik und Gleisbautechnik werden auch für das kommende Jahr wieder neue Bewerber dringend gesucht. Neben der eigentlichen...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Grundsteinlegung mit Landesrat Anton Lang, Vorständin Silvia Angelo, Bürgermeister Gerald Schmid und Lehrlingen. | Foto: Verderber
3

Knittelfeld
ÖBB-Lehrwerkstätte wird bereits gebaut

Für 17 Millionen Euro entsteht in Knittelfeld eines der modernsten Ausbildungszentren in Österreich. KNITTELFELD. "Bei wie vielen Spatenstichen haben wir uns hier eigentlich schon getroffen?", haben einige Gäste am Donnerstag am Gelände der ÖBB-Lehrwerkstätte in Knittelfeld gewitzelt. "Die ersten Mauern stehen schon - jetzt kann nichts mehr passieren", antwortete Bürgermeister Gerald Schmid auf der Bühne launig. Zur Erinnerung: Das erste Konzept wurde bereits 2015 vorgestellt, damals noch von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
ÖBB-Lehrlingsoffensive: Bürgermeister Matthias Stadler und ÖBB-Vorstandsdirektorin Silvia Angelo. | Foto: Christian Zenger
3

Fachkräfte
Neuer ÖBB-Bildungscampus in St. Pölten

Die ÖBB investieren 80 Millionen Euro in Aus- und Fortbildungseinrichtungen samt neuem Lehrlingsheim. ST. PÖLTEN (pw). Die Weichen für die Zukunft wurden gestellt. Mit dem Neubau der Weststrecke von St. Pölten nach Wien wurde ein Erfolgsprodukt geschaffen. Jetzt folgt der nächste Schritt. Die ÖBB bauen um 80 Millionen Euro einen neuen Bildungscampus und ein neues Lehrlingsheim in der Landeshauptstadt. Die ÖBB stehen vor einem großen Wandel. In den nächsten Jahren werden rund 10.000 neue...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.