Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Anzeige
Lehre bei Semperit. | Foto: Semperit
3

Wimpassing im Schwarzatal
Lehre bei Semperit – Chance für die künftigen Fachkräfte

WIMPASSING. Jährlich bietet SEMPERIT jungen Menschen die Möglichkeit sich zu hochqualifizierten Fachkräften ausbilden zu lassen. Mit einer fundierten Ausbildung eröffnen sich vielfältige Karrierechancen bei einem regionalen Arbeitgeber, der gleichzeitig international agiert. Teamgeist für Semperit In der eigenen Lehrwerkstätte am Produktionsstandort Wimpassing werden die Lehrlinge nicht nur ausgebildet, sondern auch auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereitet. SEMPERIT sucht für Ausbildungsbeginn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Hamburger sucht motivierte, junge Mitarbeiter. | Foto: Hamburger
2

Pitten
Hamburger Containerboard – das ist Deine große Chance

PITTEN. Entdecke Deine Möglichkeiten! Bist du auf der Suche nach einer Lehrstelle oder kennst du jemanden, der einen Ausbildungsplatz sucht? Vielleicht hat Hamburger Containerboard genau die richtige Stelle für dich. Bei dem Betrieb in Pitten gibt es ein vielfältiges Ausbildungsangebot, das die folgenden Berufe umfasst: Papiertechniker:inMetalltechniker:inElektrotechniker:inIndustriekaufmann/-frau Hamburger-Lehrlingsinfotage Als Traditions- und Familienunternehmen ist es Hamburger wichtig,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pflegelehrling Angelina Hager bei der Arbeit im Haus St. Louise in Maria Anzbach. | Foto: Erich Marschik
Aktion

Pflegelehre im Wienerwald
Haus St. Louise in Maria Anzbach nimmt Lehrlinge auf

Die Lehre zur Pflege(fach)assistenz in Niederösterreich ist angelaufen. Einige Ausbildungsbetriebe suchen aber noch Kandidaten. Im Haus St. Louise in Maria Anzbach hat ein Lehrling seine Ausbildung bereits begonnen, es gibt aber noch zwei freie Plätze. REGION WIENERWALD/MARIA ANZBACH. „Die Arbeit ist so, wie ich sie mir vorgestellt hatte. Sie macht mir sehr viel Freude“, erzählt die 15-jährige Angelina Hager, während sie den Rollstuhl gekonnt um die Ecke manövriert. Im November letzten Jahres...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: F/List
4

Einblicke in die Vielfalt der Lehrberufe
In Breitenau hieß es "Handwerk4Future"

Die Messe "Handwerk4Future" machte im Steinfeldzentrum Breitenau das 2. Mal Station. BREITENAU. Mehr als 500 Interessierte bekamen einen Überblick und Einblicke in die Vielfalt der Lehrberufe. 15 Aussteller vor Ort Die Veranstaltung lockte nicht nur Fachleute aus der Handwerksbranche der Buckligen Welt, sondern auch Interessierte aus anderen Sektoren an. Mit 15 Ausstellern – darunter F/LIST, Semperit, Handler sowie Schoeller Bleckmann, und vielen anderen – informativen Workshops und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das AMS berät die Jugendlichen bei der Berufswahl.  | Foto: AMS
3

NÖ Lehrlingsoffensive
AMS Bruck informiert interessierte Schüler:innen

Das AMS Bruck an der Leitha kann mit Anfang September 47 Lehrstellen im Bezirk vermitteln. Die Stellenangebote sowie die Beratungsangebote für Beruf und Jugend sind vielfältig.  BRUCK/LEITHA. Das AMS vermittelt nicht nur regionale Jobs an Arbeitsuchende, sondern informiert auch Schülerinnen, Schüler und Jugendliche, die eine Lehre anstreben. „Vorrangig versuchen die Berater und Beraterinnen des AMS Bruck den Jugendliche offene Lehrstellen in ihren Wunschberufen zu vermitteln. Mit Anfang...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Jugend- und Berufsinformationsmesse fand 2022 in Pachfurth statt und kam bei den Jugendlichen gut an.  | Foto: Römerland Carnuntum
4

Römerland Carnuntum
Jugend- und Berufsinformationsmesse am Flughafen

Der Verein Römerland Carnuntum Jugend veranstaltet auch 2023 wieder die "Jugend- und Berufsinformationsmesse". Vergangenes Jahr kamen über 1.000 Schülerinnen und Schüler zum Driving Camp Pachfurth. Heuer findet die Messe am 5.+6. Oktober am Flughafen Wien-Schwechat statt.  BRUCK/LEITHA. Schule? Lehre? Lehre mit Matura? Kolleg? Oder doch Studium? Junge Menschen haben so viele Ausbildungsmöglichkeiten wie noch nie zuvor. Der Verein Römerland Carnuntum Jugend organisiert auch heuer wieder die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Im Jugendzentrum gibt es allerlei für Jugendliche. | Foto: JCUV
2

Hotspot-Treffpunkt für junge Leute
Neues Jugendzentrum in Altheim

Das neue Jugendzentrum in Altheim soll nicht nur eine "Chill-Out-Area" sein, sondern auch Anlaufstelle für Fragen und Probleme der jungen Leute sein. ALTHEIM. Mit 25. September wurde das brandneue ÖGJ Jugendzentrum in Altheim eröffnet. Das neue Jugendzentrum in der Heerfahrt 24 ist ein Treffpunkt für junge Leute. Mit einer PS5, Tischfußball, Tischtennis, Dart, Kinoleinwand und einem riesigen Garten ist es der perfekte Ort um abzuhängen und Spaß zu haben. Ebenso sind die Jugendlichen dazu...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Mona begeistert der Maschinenbau. Sie möchte eines Tage in diesem Feld arbeiten. | Foto: Petra Kleineisen
13

Lange Nacht der Lehre
Kinder aus dem Pongau betrachten ihre Zukunft

Pongauer Unternehmen öffneten bei der "Langen Nacht der Lehre" die Tore ihrer Halle. Durch diese Initiative sollen zum einen die verschiedenen Betriebe den Jugendlichen näher gebracht werden und zum anderen aber auch die Lehre an sich angepriesen werden. PONGAU. Amari, Alba, Snowspace und Stummer. Das sind nur wenige Betriebe, die sich der Pongauer Nachwuchs im Rahmen der "Langen Nacht der Lehre" anschauen konnte. Am Freitag von drei bis neun Uhr öffneten diese Firmen ihre Pforten und zeigten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Sieger von Technoholz kommen jetzt weiter zum Landeswettbewerb, vielleicht sogar zum österreichweiten Bundeswettbewerb. | Foto: Technoholz Villach

Möbeltischler von morgen
Vier Stockerlplätze für Technoholz-Lehrlinge

In der HTL Villach holten sich zwei Lehrlinge von Technoholz erste Plätze. Insgesamt gingen sich für die Möbeltischler aus Villach vier Stockerlplätze aus. VILLACH. Ende März wurden in der HTL Villach die besten Tischlerlehrlinge der Region gekürt. Die Firma Technoholz war mit Lehrlingen aus allen drei Lehrjahren vertreten. Mit Nadine Kröth-Strauß (erstes Lehrjahr) und Nico Schaller (drittes Lehrjahr) gab es zwei erste Plätze. Siegreich waren aber selbstverständlich alle, die mitgemacht haben,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Bei Berufsinfo- und Lehrlingsmessen stehen Beratung und Information im Vordergrund. Für Herbst 2023 sind schon ein paar Termine fix. | Foto: BRS/Kirschner und Haslberger

In Grieskirchen und Eferding
Berufsinfo- und Lehrlingsmessen 2023

Im Herbst 2023 starten die Berufsinfo- und Lehrlingsmessen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding wieder. Die ersten Termine stehen schon fest. BEZIRKE. Manche wissen schon von Klein auf, was sie einmal werden wollen. Anderen hingegen fällt die Entscheidung nicht so leicht. Im Herbst 2023 starten die Berufsinfo- und Lehrlingsmessen wieder. Dort gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich über verschiedene Berufe, Lehrstellen und Ausbildungsvarianten zu informieren. Die erste Veranstaltung im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
1

Bezirk Neunkirchen
Nachwuchssorgen für gute Handwerker

Für Betriebe wird es schwerer, geeigneten Nachwuchs zu finden. BEZIRK. Die Gründe sind vielschichtig. Einerseits mag es daran liegen, dass mancher von seinen Eltern mit Ach und Weh (mit vielen Nachhilfestunden) durch eine höhere Schule geboxt wird, damit ihm später ein Studium offen steht. Andererseits ist das Tauziehen unter den Schulen um ihr Klientel intensiver geworden. Auf der Strecke bleibt oft die Lehre. Dabei hat Handwerk doch goldenen Boden. Sag uns deine Meinung! Das könnte dich auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Talkrundenteilnehmer – Junge, topmotivierte Lehrlinge und Fachkräfte von den regionalen Lehrbetrieben. | Foto: Andreas Maringer
2

WKO Grieskirchen
Rekordbesuch bei 10. Lehrlingsgipfel in Peuerbach

In Peuerbach fand heuer der 10. Lehrlingsgipfel der ausgewählten 22 Lehrbetriebe statt, bei dem bekannte Gäste aus Politik und Wirtschaft eingeladen wurden und man sich über die bemerkenswerte Anzahl an Besuchern freuen konnte.  PEUERBACH. Dass man auch ohne Matura seinen Traumjob realisieren und Karriere machen kann, bewiesen die Lehrlinge der Region nun im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im Innenhof des Melodiums in Peuerbach - zahlreiche Angehörige unterstützten sie dabei. ...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bürgermeister Martin Zimmer mit seiner Tochter, LehrlingsRedakteurin Madlen Zimmer. | Foto: Zimmer

Bürgermeister Martin Zimmer im Interview
Jugend und Hochburg-Ach

LehrlingsRedakteurin Madlen Zimmer im Interview mit ihrem Vater, dem Bürgermeister von Hochburg-Ach. Wann bist du in die Gemeindepolitik eingestiegen? Martin Zimmer: Im Jahr 2015 bin ich als Ersatzmitglied in den Gemeinderat eingetreten und konnte so mein politisches Interesse wecken. Als die bisherige Vizebürgermeisterin im Jahr 2017 ihre Tätigkeit zurücklegte, übernahm ich dieses Amt. Nachdem im Dezember 2020 unser Altbürgermeister überraschend sein Amt während der Periode niederlegte, wurde...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
3

Diese Jobs taugen der Jugend
Die begehrtesten Lehrberufe

Insgesamt 685 Jugendliche absolvieren in 274 Lehrbetrieben im Bezirk Neunkirchen derzeit eine Ausbildung. Ganz hoch im Kur steht der Beruf Tischler und Holzgestalter. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was tun nach der Schule? Ein Handwerk erlernen ist für 685 Jugendliche eine Option. Und da tendieren 65 zum Beruf des Tischlers und Holzgestalters. Eine Ausbildung in dieser Branche ermöglichen 16 Lehrbetriebe. Aber auch ein Job als Fahrzeugtechniker versteht es zu begeistern. Laut Statistik der WKNÖ sind 62...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tobias Lehner verrichtet seinen Zivildienst im ÖGJ-Jugendcafé Leonding. | Foto: JCUV

Im Dienst für die Jugend
Neuer Zivildiener im ÖGJ-Jugendcafé Leonding

Tobias Lehner ist der neue Zivildiener beim Oberösterreichischen Jugendcenter Unterstützungsverein. LEONDING. Der 20-Jährige aus Ried in der Riedmark ist bereits sehr erfahren in der ehrenamtlichen Arbeit, schließlich sitzt er im Jugendpräsidium der GPA Oberösterreich und setzt sich für Lehrlinge im Angestelltenbereich ein. Vollen Einsatz zeigt Lehner auch beim Zivildienst im ÖGJ-Jugendcafé in Leonding: "Mich hat die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen schon immer sehr interessiert....

  • Linz-Land
  • Anna Weigl
Absamer Berufsschüler bauen einen überdachten Treffpunkt für Jugendliche am Absamer Sportplatz. | Foto: Kendlbacher/TFBS ABSAM
10

TFBS Zimmereitechnik
Berufsschüler bauen neuen Treffpunkt für die Absamer Jugend

Schüler der Fachberufsschule für Zimmereitechnik in Absam planen derzeit einen überdachten Infopoint für die Jugendlichen in Absam. Weitere Projekte sind der Nachbau eines Wasserrads für die Wildschönau und ein geschwungenes Eingangsdach für den Haupteingang der Schule selbst. ABSAM. An der Berufsschule für Zimmereitechnik plant die Abschlussklasse einen überdachten Treffpunkt am Absamer Sportplatz. Der neue Infopoint soll vor allem den Jugendlichen und den Mitarbeitern der mobilen Jugendarbeit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Anzeige
5

Trachtenmode Schmid - Aktion “Frozen Week"
Pressemitteilung Trachtenmode Schmid lässt die Preise schmelzen

Rohrbach-Berg. Zehn Tage lang lässt Berhard Schmid im Trachtenmodengeschäft die Preise schmelzen – und täglich steigen die Rabatte. „Diese Aktion ist für kühle Rechner gedacht, die auch mal außerhalb der Hauptsaison ein Schnäppchen machen wollen“, sagt Inhaber Bernhard Schmid. Vom Einzelstück bis zum Kollektions-Abverkauf ist ausschließlich Markenware im Sortiment von Trachtenmode Schmid zu finden. Warum sind diese günstigen Preise möglich? Der Inhaber erklärt: „Die neuen Kollektionen brauchen...

  • Oberösterreich
  • Trachtenmode Schmid
Vertragsverlängerung durch Dir. Josef Knauseder RB Region Braunau eGen und Dir. Karl Kücher RB Mattigtal eGen stellvertretend für die Raiffeisenbanken des Bezirkes Braunau am Inn und Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler. | Foto: Raiffeisenbank RB Mattigtal

Raiffeisen und Rotes Kreuz
Ausbildungspartnerschaft wird verlängert

Der Kooperationsvertrag von Raiffeisenbank und Rotem Kreuz wurde verlängert. BEZIRK BRAUNAU. Die Raiffeisenbanken im Bezirk Braunau setzten bei ihrem Engagement im sozialen Bereich weiterhin auf die Kooperation mit dem Roten Kreuz. Im Zentrum dieser steht die Förderung des Kurswesens. Die Zusammenarbeit wurde nun für weitere drei Jahre verlängert. Die Ausbildung der Bevölkerung im Bereich Erste-Hilfe, Sicherheit und Gesundheit durch das Rote Kreuz stärkt die Kompetenzen zur Selbst- und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Joboffensive für die Jugend
Vösendorf sucht junge Köpfe mit Potential

„Vösendorf sucht den Superlehrling“ – angelehnt an das langjährige und erfolgreiche TV-Castingphänomen sucht die Marktgemeinde Vösendorf 2022 erstmalig junge und engagierte Nachwuchskräfte. Dabei soll jungen Menschen die Möglichkeit gegeben werden, erste Arbeitserfahrungen auf Gemeindeebene zu sammeln. Gesucht werden Personen, die das 9. Pflichtschuljahr erfolgreich absolviert haben und im Bereich der öffentlichen Verwaltung beruflich Fuß fassen möchten. Angestoßen hat die Initiative...

  • Mödling
  • Marktgemeinde Vösendorf
Gratwein-Straßengel sorgt mit einem umfassenden Bildungsprogramm für viele Angebote. | Foto: Pixabay
2

Gratwein-Straßengel
Gemeinde schnürt großes Bildungspaket

Gratwein-Straßengel bietet ein Bildungsangebot an, das aus mehreren Säulen besteht und sich an alle richtet. Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg. Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel hat deshalb ein umfassendes Angebot an unterschiedlichen Bildungsschwerpunkten ins Leben gerufen. Jeder soll profitieren "Ich möchte ein unterschwelliges Bildungsangebot für alle Bürger in unserer Gemeinde schaffen. Ob jung oder junggeblieben, alle sollen von unserem Bildungsangebot profitieren", sagt Gernot...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Lehrling Jakob Nolz, Vizebgm. Gerald Höchtel, Bernhard Weichberger, Bgm. Josefa Geiger, Franz Weichberger, LAbg. Christoph Kaufmann und Lehrling Michael Laister
 | Foto: ÖVP Bezirk Tulln

Wirtschaft
Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk sinkt um 33,3 Prozent

Erfreuliche Zwischenbilanz der NÖ Lehrlingsoffensive zeigt massiven Rückgang der Arbeitslosen unter 25 Jahren. BEZIRK (pa). Gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice NÖ wurde die Lehrlingsoffensive seitens des Landes NÖ im Jahr 2019 als Ausbildungsgarantie und Qualifizierungsprogramm für junge Menschen bis zum 25. Lebensjahr gegründet. Ziel ist seit Anbeginn, Jugendlichen eine hochwertige zukunftsorientierte Ausbildung zu ermöglichen. Gleichzeitig soll auch der steigende Bedarf an Fachkräften in NÖ...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
ÖGJ-Landessekretär Christoph Frühstück, Stefanie Grahek, Laura Marie Szauer, Sandra Hruby, Clemens Leitner, Alexander Drescher, Simon Praunseis, Marc Treiber und Betriebsrat Uwe Weidinger. | Foto: ÖGB Burgenland

Hruby neue Vorsitzende
Jugendvertrauensräte bei Alu-Sommer in Stoob gewählt

STOOB. Bei Alu Sommer in Stoob fand die Wahl zum Jugendvertrauensrat statt. Dabei wurde Sandra Hruby zur Vorsitzenden gewählt. Ihre Stellvertreterin ist Stefanie Grahek. Alu Sommer bildet derzeit 21 Lehrlinge aus. Unter anderem absolvieren sie eine Lehre zum Metalltechniker oder Konstrukteur. Manche von ihnen machen auch eine Doppellehre. „Junge Kolleginnen und Kollegen haben andere Anliegen und Interessen als Ältere. Daher ist es wichtig, dass sie auch einen Ansprechpartner in ihrem Alter...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
Die "Lange Nacht der Bewerbung" bietet für Bewerber jeden Alters eine gute und direkte Chance sich den Traum ihres Wunschjobs erfüllen zu können. Beim Online-Gespräch mit Arbeitgebern kann sich im optimalen Fall rasch eine konkrete Anstellung ergeben. | Foto: doria
2

Bewerbung
Die lange Nacht der Bewerbung

Eine lange Nacht der Jobchancen geht am 13. April über die virtuelle Bühne. Ein tolle Chance für 150 Teilnehmer. KÄRNTEN, BEZIRK FELDKIRCHEN. Bereits zum dritten Mal findet das Recruitingevent der besonderen Art - welches live sowie online überzeugt - in Kärnten statt. Netzwerke knüpfen Zur 12ten Langen Nacht der Bewerbung hebt Gründerin Doria Pfob den virtuellen Vorhang für Softwareentwickler, Controller, Biotechnologen, Sozialarbeiter, Logistiker, Einkäufer, Automatisierungstechniker,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
In der Stahl Judenburg werden weiterhin Facharbeiter gesucht. | Foto: STJ/Ott
2

Wirtschaft
Die Stahl Judenburg investiert in die Zukunft

Die Stahl Judenburg stärkt den Standort mit neuer Führung und guter Auftragslage. JUDENBURG. Nach einem herausfordernden Jahr 2020 ist die Stahl Judenburg wieder voll auf Schiene. „Im ersten Quartal nahm der wirtschaftliche Aufschwung seinen Fortlauf. Wir verzeichnen hohe Auftragseingänge in allen Bereichen von Automotive bis zum Maschinenbau. Besonders freut uns die sehr positive Auftragslage im Segment der CNC-Komponentenfertigung“, sagt Geschäftsführer Heinz Kettner, der seit 1. Jänner im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.