Lehrstellen

Beiträge zum Thema Lehrstellen

LH Anton Mattle: "Unsere Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Wir wollen junge Menschen auch im Landesdienst für eine Lehre begeistern, indem wir ihnen eine qualitätsvolle und fundierte duale Ausbildung für ihre Zukunft gewährleisten." | Foto: © Land Tirol/Baumegger
3

Lehre beim Land Tirol
Talent trifft Adler – "BewerberInnen-Tag" in der BH Landeck

Das Land Tirol bildet Lehrlinge in insgesamt 18 Lehrberufen aus. Bewerbungen für offene Lehrstellen sind ab sofort möglich. Auftakt für die „BewerberInnen-Tage“ in den Bezirken am Mittwoch, 15. Februar, in der BH Landeck. LANDECK. Unter dem Motto „Karriere mit Lehre“ setzt das Land Tirol als einer der größten Arbeitgeber Westösterreichs auch auf die Lehrlingsausbildung. Insgesamt 40 Lehrlinge absolvieren derzeit ihre Ausbildung in einem der insgesamt 18 Lehrberufe beim Land Tirol. Von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die RegionalMedien Austria fühlten Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm, zuständig in der Bundesregierung auch für den Bereich Lehre, auf den Zahn, welche Maßnahmen zur Gewinnung von Lehrlingen in Österreich geplant sind. | Foto: Markus Spitzauer
1 3

Claudia Plakolm
Lehre darf nicht Plan B bei Scheitern der Schulkarriere sein

Heimische Betriebe suchen verzweifelt nach Fachkräften. Auch Lehrstellen können die Unternehmen nur schwer besetzen. Was dahintersteckt und was dagegen geplant ist, darüber sprach RegionalMedien Austria-Chefredakteurin Maria Jelenko mit Claudia Plakolm (ÖVP), Staatssekretärin für Jugend. ÖSTERREICH. Der Fachkräftemangel war im April 2022 auf einem „Allzeithoch“, vor allem in Tourismus und Gastronomie, am Bau und im handwerklich-technischen, aber auch im IT-Bereich. Die absolute und relative...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Fast 2.000 Menschen haben im Sommer eine Lehre angefangen. Nach Norbert Hemetsberger, Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Salzburg, sei dies eine stolze Bilanz. | Foto: WKS / Neumayr / Leopold
2

Lehre in Salzburg
Knapp 2.000 neue Lehrlinge in den Sommermonaten

Die Wirtschaftskammer Salzburg zeigt sich positiv gestimmt über die Lehrlingssituation im Bundesland. Fast 2.000 Lehrlinge begannen in der Zeit vom 1. Juli bis 12. September 2022 eine Ausbildung in den Salzburger Betrieben. Für Interessierte stehen im Herbst mehrere Termine bereit, sich zu verschiedenen Berufen zu informieren. SALZBURG. Während der Sommerzeit begann für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: 1.930 neue Lehrlinge wurden im Zeitraum vom 1. Juli bis zum Schulbeginn am 12....

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
WKO-Obmann Andreas Höllinger sieht in der Flexibilität bei Arbeitszeiten und Änderungen von Rahmenbedingungen große Chancen.  | Foto: Alfred Hofer
5

Bezirk Rohrbach
Lebenslanges Lernen statt lebenslanger Beruf

833 offene Arbeitsplätze stehen im Bezirk Rohrbach zur Verfügung – darunter befinden sich rund 260 offene Lehrstellen. Allerdings sind dabei jene enthalten, die im Herbst zu besetzen sind. Insgesamt zeigt sich im Bezirk Rohrbach eine große Dynamik am Arbeitsplatz. BEZIRK ROHRBACH. Im Laufe der letzten Jahre hat sich viel am Arbeitsmarkt verändert: Manche Branchen suchen händeringend Arbeitskräfte, gleichzeitig ist für viele Jugendliche die Berufsentscheidung schwieriger geworden. Ein...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Pandemie "erschafft" Arbeitsplätze für die Salzburger | Foto: Franz Neumayr
3

Arbeitsmarkt
Pandemie "erschafft" Arbeitsplätze für die Salzburger

77,3 Prozent mehr offenen Stellen als im Jahr 2019 verzeichnet das AMS Salzburg. Das sind zum einen neue Arbeitsplätze wegen der guten Wirtschaftslage, zum anderen Stellen, für die vor der Pandemie Menschen aus dem Ausland rekrutiert wurden – Reisebeschränkungen machen das "möglich".  SALZBURG. Selbst Arbeitsmarktservice-Salzburg-Chefin Jacqueline Beyer hatte die rasche Erholung des Salzburger Arbeitsmarktes nicht erwartet. Vor einem Jahr sprach sie von einer Rückkehr auf Vorkrisenniveau...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
In Salzburg sind aktuell viele Stellenangebote offen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Lehre
Noch immer mehr Lehrstellen ausgeschrieben als Suchende

1.336 offene Lehrstellen gibt es derzeit. Im November 2020 waren es 832 offene Lehrstellen und im Jahr davor 886. Dem gegenüber stehen nur 214 Lehrstellensuchende. Im Vergleich: Im November 2020 waren es 360 und im November 2019 296 Personen, die auf der Suche nach einer Lehrstelle waren. Es sind also deutlich weniger auf der Suche nach einer Lehrstelle als in den beiden Jahren zuvor.  Mit Jahresende befanden sich insgesamt 8.344 Personen in einem Lehrverhältnis.  SALZBURG. Noch immer suchen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
WBNÖ Direktor Harald Servus zeigt die Niederösterreich-Zahlen des Wirtschaftsbund-Stellenmonitors auf | Foto: WBNÖ/Monihart

Wirtschaftsbund NÖ
Arbeitskräftemangel doppelt so hoch wie angenommen

WBNÖ Direktor Harald Servus: Arbeitskräftemangel in NÖ doppelt so hoch als bisher angenommen: Wirtschaftsaufschwung darf nicht länger durch Arbeitskräftemangel gebremst werden. NÖ. In Niederösterreich gibt es doppelt so viele freie Arbeitsstellen wie bisher angenommen. „Mit dem Wirtschaftsbund-Stellenmonitor hat der Wirtschaftsbund Österreich gemeinsam mit einem IT-Partner erstmals alle Online-Stellenausschreibungen in Österreich und in den Bundesländern erhoben. Dieser offenbart, dass die beim...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bis Jahresende: Erhöhte Förderung für erwachsene Lehrlinge. | Foto: pixabay

AMS
Lehrstellen für Erwachsene werden jetzt stärker gefördert

Firmen können nun befristet um erhöhte Förderungen für Lehrlinge 18+ ansuchen. Für Lehrlinge über 18 Jahre können Firmen nun steiermarkweit einen höheren Förderbeitrag erhalten. Seit April 2021 gibt es vom AMS einen monatlichen Förderbetrag von 900 Euro fürs erste Lehrjahr. Im zweiten Lehrjahr sind 500 Euro möglich. Voraussetzung: Ein Lehrlingseinkommen in Mindesthöhe des kollektivvertraglichen Mindestlohns/-gehalts fur Hilfskräfte in diesem Job. Die Förder-Erhöhung ist bis Ende des Jahres...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
In den Teams von Riegler Metallbau geben Ältere ihr Wissen an Jüngere weiter und lernen umgekehrt auch von ihnen.

 | Foto:  Riegler Metallbau

Riegler Metallbau
Gute Ausbildung schweißt das Team bei Steyrer Metallbaubetrieb zusammen

Riegler Metallbau legt großen Wert auf Ausbildung junger Fachkräfte und aktiven Wissensaustausch zwischen Generationen. STEYR.  „Unternehmen müssen heute genauer als in der Vergangenheit wissen, welche Jugendliche zum Unternehmen passen und welche Erwartungen die Auszubildenden an den Beruf und das Unternehmen haben“, ist Bettina Riegler überzeugt. Die Personalverantwortliche bei Riegler Metallbau weiß um die Problematik des demografischen Wandels und dem damit einhergehenden Wettbewerb um gute...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Trotz Corona gibt es im Bezirk Deutschlandsberg weiterhin ein Überangebot an Lehrstellen: Die gefragtesten Bereiche sind Metall, Maschinen und Fahrzeuge.
2

Schwerpunkt Lehre
Lehrstellen im Bezirk Deutschlandsberg werden nicht weniger

Wie wirkt sich die Corona-Krise auf den Lehrstellenmarkt aus? Die WOCHE hat bei Betrieben in Deutschlandsberg nachgefragt. Fachkräftemangel – ein Stichwort, bei dem heimische Wirtschaftsvertreter schon seit Jahren besorgt dreinschauen. Heuer kam noch Corona dazu: Laut einer Umfrage der Wirtschaftskammer sieht jeder dritte steirische Betrieb schwache bis sehr starke Auswirkungen der Krise auf die Aufnahme von Lehrlingen. Hochgerechnet könnten die Lehrlingsaufnahmen um 20 Prozent weniger werden,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Junge Menschen haben im Bezirk Südoststeiermark bezüglich einer Lehrausbildung jede Menge Möglichkeiten.  | Foto: MEV
2

Wirtschaft und Karriere
Volle Vielfalt am südoststeirischen Lehrstellenmarkt

Derzeit bietet man in der Südoststeiermark 200 offene Lehrstellen an.  REGION. 200 offene Lehrstellen sind derzeit im Bezirk Südoststeiermark beim AMS Feldbach gemeldet. Von der Karosseriebautechnik über den Einzelhandel bis zum Hotel- und Gastgewerbe bietet sich Jugendlichen eine bunte Palette an Lehrberufen. Nachwuchs ist gefragter denn je!„Komm zum Arbeitsmarktservice! Wir informieren dich über Lehrberufe, offene Lehrstellen und bringen dich mit interessierten Unternehmen zusammen. Sichere...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Erstkontakt zu den Lehrlingsbetrieben wird durch die Castings erleichtert.
36

Berufliche Zukunftsaussichten
Tolle Chance für Jugendliche beim Lehrlingscasting in Stegersbach

STEGERSBACH. Am Vormittag des 29. Jänners trafen fast zwei Dutzend Unternehmen aus dem Bezirk Güssing zusammen, um eine Vielzahl an potentiellen Lehrlingen kennenzulernen. Als eines von sechs „Lehrlingscastings“ im Burgenland war diesmal die Polytechnische Schule in Stegersbach Schauplatz des vielversprechenden „Speed-Datings“ der Arbeitswelt. Große ResonanzDer Turnsaal der Schule ist an diesem Tag als Begegnungszone umfunktioniert. In kleinen Sitzgruppen sitzen sich die Bewerber und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Eva Maria Kamper
Lehrstellen als Kraftfahrzeugtechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker und mehr sind zu vergeben. | Foto: andresr/panthermedia.net
2

Nachfrage groß: Techniker sind sehr gefragt im Bezirk Schärding

21 Lehrstellen ab Sommer – Jobs im Metallbereich am beliebtesten BEZIRK (ska). Mit einer technischen Ausbildung, vor allem im Handwerksbereich, sind derzeit die Beschäftigungsmöglichkeiten sehr gut, wie Roman Stockmayr, Leiter des Service für Unternehmen am AMS Schärding mitteilt. "Der Bedarf an technischen Fachkräften kann aus den vorgemerkten arbeitssuchenden Personen bei weitem nicht abgedeckt werden", weiß er. 21 Lehrstellen sind ab Sommer zu vergeben – als Elektro-, Metall-, Kraftfahrzeug-...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Mädchen in technischen Berufen sind noch selten: Die  beliebtesten Berufe sind Einzelhandelskauffrau und Friseurin | Foto: mev
2

Lehre als Basis für die Karriere

Vom Lehrling zum Chef ist keine Seltenheit, denn die Lehre ist für viele Basis für die weitere Karriere. Die Hälfte aller Unternehmer hat es getan, genauso wie rund 40 Prozent der leitenden Angestellten: Sie haben eine Lehre absolviert. "Sie bietet eine hochwertige und anerkannte Basisausbildung", sagt Lehrlingsstellenleiter Benno Tosoni von der Wirtschaftskammer. Karriere mit Lehre sei in allen Bereichen möglich: "Man kann sich mit einer Meister- oder Befähigungsprüfung weiterbilden – die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Foto: OMV

Tag der offenen Tür im OMV Bildungszentrum Gänserndorf.

GÄNSERNDORF. Getreu dem Motto „Bewege mehr – Starte deine Karriere mit Lehre in der OMV!“ fand am 10. November der Tag der offenen Tür im OMV Bildungszentrum in Gänserndorf statt. Viele Interessenten nutzen die Chance, sich über Lehrberufe wie Chemieverfahrenstechnik, Elektrotechnik, Prozessleittechnik, Metalltechnik und die kaufmännische Lehre zu informieren. Bei einer umfangreichen Führung durch die Lehrwerkstätten und das Labor bekamen die Jugendlichen einen besseren Einblick in das tägliche...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Fachkräfte verzweifelt gesucht

Trotz Arbeitslosen-Rekord finden Betriebe in der Region keine geeigneten Kräfte. Das sind die Jobs mit den größten Chancen. Alle reden von Arbeitslosigkeit aber es gibt Firmen im Bezirk, die keine Fachkräfte finden. Etwa die Baumeister Lahofer GmbH in Gänserndorf/Auersthal. Christine Lahofer: "Tatsächlich wird es von Jahr zu Jahr schwieriger, gut ausgebildete Maurer zu finden." Die Firma hat 50 Mitarbeiter, davon 30 Maurer. "Vor allem junge Leute sind schwer zu finden, wir bilden auch selbst...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Lehrlinge Lisa und Claudia. | Foto: Privat

Bezirksblatt-Schwerpunkt "Wir ziehen Fachkräfte an"

Alte Füchse treffen auf junge Küken - Unter diesem Motto setzen Andreas Schernthaner und Claudia Lumpi von Charisma am Stadtplatz bei der Ausbildung Ihrer Lehrlinge und bei Ihrer Unternehmens-Philosophie. Alte Füchse treffen auf junge Küken Unter diesem Motto setzen Andreas Schernthaner und Claudia Lumpi von Charisma am Stadtplatz bei der Ausbildung Ihrer Lehrlinge und bei Ihrer Unternehmens-Philosophie. Von der Lehre bis zur Pension Als eines der wenigen Unternehmen im Handel zeichnet sich das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Vor allem in Gewerbe und Industrie werden Fachkräfte dringend benötigt. | Foto: auremar/Fotolia
1

Lehrlinge in der Gastro gesucht

Fachkräfte sind Mangelware – Im Bezirk werden Techniker gesucht BEZIRK (höll). Auf der einen Seiten waren im Mai 2225 Menschen im Bezirk ohne Arbeit – auf der anderen Seite suchen Betriebe dringend Fachkräfte. 535 offenen Stellen sind derzeit beim AMS verfügbar. Die meisten in den Branchen Gewerbe und Industrie, gefolgt vom Handel, der Dienstleistungsbranche und in technischen Berufen. Auch auf dem Bau, in Büros und im Handel werden Fachkräfte benötigt. Dass sich eine Berufsausbildung auszahlt,...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Jugendliche, die eine Lehre abschließen, haben zur Zeit  bessere Aussichten einen Arbeitsplatz zu erhalten. | Foto: Symbolfoto/Archiv

Gute Zeiten für die Lehrlinge

Während es weniger freie Stellen am Arbeitsmarkt gibt, haben Lehrstellensuchende bessere Chancen. REGION. Im Bezirk Scheibbs sind derzeit 625 Menschen beim Arbeitsmarktservice (AMS) als Arbeit suchend gemeldet. Das sind um 113 mehr als noch im letzten Jahr. Mangel an Fachkräften Besonders betroffen sind Hilfsberufe und die Bau-, Metall- und Elektrobranchen. "Es fehlt einfach die Attraktivität", so der Lunzer Neupolitiker Stefan Leichtfried. "Deshalb mangelt es gerade an Fachkräften." Für ihn...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.