Lenze

Beiträge zum Thema Lenze

Die Einsatzgruppe, bestehend aus neun Feuerwehrmännern und -frauen, stellte sich den herausfordernden Bedingungen des Trainingsortes.  | Foto: Lenze
3

20 Meter hoch
Höhenrettungstraining fand im Lenze-Hochregallager statt

Am Samstag, 8. März, führte die Freiwillige Feuerwehr Axberg ein anspruchsvolles Höhenrettungstraining im voll automatisierten, 20 Meter hohen Hochregallager der Firma Lenze in Asten durch. ASTEN. Die Einsatzgruppe, bestehend aus neun Feuerwehrmännern und -frauen, stellte sich den herausfordernden Bedingungen des Trainingsortes. Die Sauerstoffkonzentration im Lager wird auf 15 Prozent reduziert, diese Sauerstoffreduktion dient der Brandprävention im gesamten Lager und minimiert das Risiko von...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Drillinge: Nino und Nico Grünsteidl machen gemeinsam die gleiche Lehre zum Betriebslogistik-Kaufmann bei Lenze in Asten. | Foto: Lenze

Ennser LehrlingsRedakteure
"Ein Zwilling kommt selten allein!"

Lehrlingsredakteure Nino und Nico Grünsteidl erzählen, wie es sich in einer Großfamilie lebt und warum Lenze für sie ein toller Arbeitgeber ist. LINZ-LAND. ASTEN. „Manchmal verwechseln uns die Kollegen, obwohl ich eine Brille trage und mein Bruder nicht“, schmunzelt Nico Grünsteidl. „Wenn die wüssten, dass wir noch einen Bruder haben. Wir sind nämlich Drillinge!“ Bei Familie Grünsteidl aus Asten ist immer was los: sechs Kinder, wobei die drei Älteren bereits aus dem Haus sind und selbst Kinder...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Nico und Nino baten sich zum gegenseitigen Interview. | Foto: Losbichler
3

Betriebslogistik-Kaufmann
"Ein Organisationstalent sollte man schon sein"

Nico und Nino Grünsteidl haben sich gegenseitig zum Lehrlings-Interview gebeten und sprechen über Mitarbeiter-Benefits bei Lenze in Asten und die Lehre zum Betriebslogistik-Kaufmann. ASTEN. LehrlingsRedakteur Nico Grünsteidl: Welche Aufgaben hat man als angehender Betriebslogistik-Kaufmann bei Lenze? Nino: Wir übernehmen Lieferungen, sorgen für sachgerechte Lagerung und kontrollieren die Qualität. Wir stellen Dokumente und Formulare aus und führen entsprechende Aufzeichnungen. Wir arbeiten mit...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Von links: B. Jung (Vorstand StEP-Up), A. Ritirc, K. Mitterberger und D. Leonhardsberger (Lenze Austria GmbH) | Foto: StEP-Up
2

Asten
Lenze Austria wurde zum Lean Management Leitbetrieb gekürt

Bei der Best Practice-Konferenz „Best-ofs der Lean Management-Leitbetriebe“ der Unternehmensplattform „StEP-Up“ am 13. Juni 2024 erhielt der Automatisierungsspezialist Lenze Austria die Anerkennung für die erfolgreiche Umsetzung von Lean Management auf einem herausragenden Niveau. ASTEN. Der Begriff „Lean Management“ ist eine Unternehmensphilosophie, die darauf abzielt, Prozesse effektiver und ökonomischer zu gestalten. Das Ziel ist es, Verschwendung zu beseitigen und die Wertschöpfungskette zu...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Von links: Michael Dannerbauer, Sarah Koppler, Vanessa Deisl, Doris Beigans und Ernst Aichinger. | Foto: Lenze

Interview mit Lenze-Lehrlingsteam
"Wir legen hohen Wert auf Individualität"

LehrlingsRedakteurin Vanessa Deisl hat das Lenze-Lehrlingsteam zum Interview gebeten. ASTEN. LehrlingsRedakteurin Vanessa Deisl hat das Lenze-Lehrlingsteam zum gemeinsamen Interview gebeten. LehrlingsRedakteurin Vanessa Deisl: Worauf legst du Wert in der Lehrlingsausbildung? Sarah Koppler: Ich lege großen Wert darauf, dass man Lehrlingen auf Augenhöhe begegnet, sich gegenseitig unterstützt und als Team zusammenarbeitet. Ich möchte mein Wissen bestmöglich weitergeben, damit sie sich im Job gut...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Vanessa Deisl ist Mitglied der "Rechberger Seeteufel".  | Foto: Deisl
3

LehrlingsRedakteurin Vanessa Deisl
Ein schwarzer Engel im Audi

LehrlingsRedakteurin Vanessa Deisl setzt sowohl im Privatleben als auch in der Lehre auf Vielfältigkeit. ASTEN, ST. PANTALEON-ERLA. Vanessa Deisl hatte von klein auf großes Interesse an Autos. Dafür ist vermutlich ihr Vater verantwortlich, dem sie liebend gerne beim Arbeiten in der Kfz-Werkstatt zugesehen hat. Schon als Kleinkind kannte Vanessa sämtliche Automarken und konnte diese teilweise im Dunkeln allein an den Scheinwerfern erkennen. Ihr Traumauto heute? "Ein Audi RS6", sagt die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Das Team der Dr. Buhmann Schule & Akademie in Hannover hat sich bei der Weltmeisterschaft in den USA (2. bis 4. Juni 2023 in Dallas, Texas) den Weltmeistertitel im Spiel "Rocket League" gesichert. Lenze Austria sponsert das eSports-Team. | Foto: eSport Innovation Hub
3

Weltmeister in Dallas
Lenze sponsert erfolgreiches Rocket-League-eSport-Team

Lenze als Sponsor: Das Dr.-Buhmann-Team sichert sich den Titel der „Rocket League“-Weltmeisterschaft in Dallas. ASTEN, DALLAS. Das Team der Dr. Buhmann Schule & Akademie in Hannover hat bei der Weltmeisterschaft in den USA (2. bis 4. Juni 2023 in Dallas, Texas) das beliebte Game „Rocket League“ gespielt und sich nervenstark, mit präzisem Timing und schnellen Reflexen den Weltmeistertitel 2023 geholt. Lenze Austria ist Sponsor und zeigt sich beeindruckt und stolz über deren Leistung. "Junge...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Zwei junge Lenze-Mitarbeiter:innen nahmen den Preis entgegen. | Foto: Lenze
2

„VDMA Carbon Busters 2.0“-Award
Lenze gewinnt mit Recycling-Konzept

Sechs engagierte Mitarbeiter:innen der österreichischen Lenze-Niederlassung in Asten haben es sich zur Aufgabe gemacht, den erhöhten Papierabfall im Unternehmen zu analysieren und daraus ein nachhaltiges Recycling-Konzept zu erstellen – mit Erfolg. ASTEN. Unter dem Motto „Next generation reduziert Emissionen“ kürt der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) auf der diesjährigen Hannover-Messe die Preisträger mit dem „Carbon Busters 2.0“-Award. Junge Mitarbeiter:innen aus Unternehmen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Besonders die jungen Besucher waren begeistert mittels Virtual Reality in die Welt von Lenze einzutauchen. | Foto: Losbichler
13

Zahlreiche Besucher:innen
Lenze in Asten lud zum Kennenlernen ein

Pünktlich um 8 Uhr öffnete Lenze am Samstag, 15. Oktober, die Türen. Mehr als 250 Besucher nahmen am „Vormittag bei Lenze“ teil. ASTEN.  Berufseinsteiger informierten sich über den Lehrlingsberuf Betriebslogistikkaufmann/-kauffrau. Bei fünf Werksführungen mit ganz vielen „Aha“-Erlebnissen lernten Jung und Alt den Automatisierungsspezialisten kennen. Teilnehmer:innen erfuhren alles rund um Antriebselemente, staunten über das hochmoderne Hochregallager und bekamen Einblicke über Prozessabläufe in...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bei der Jobmesse können sich Interessierte alle Infos zu offenen Stellen und Ausbildungsmöglichkeiten holen. | Foto: Lenze Austria
3

Blick hinter die Kulissen
Lenze in Asten lädt zum Info-Vormittag ein

Lenze in Asten lädt am Samstag, 15. Oktober, ab 8 Uhr zum spannenden Blick hinter die Kulissen ein. ASTEN. Der Vormittag hält viele Programmpunkte bereit. Bei exklusiven Werksführungen tauchen Besucher:innen in die Welt der Industrie-Automatisierung ein. Dort erleben sie Highlights wie das Hochregallager, in dem durch seine speziellen Sicherheitsvorkehrungen auch ein Höhentraining absolviert werden könnte. Über Karriere informieren Ein weiterer Programmpunkt ist die Lenze-Jobmesse. An drei...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Philipp Heilmann aus Asten befindet sich derzeit im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Betriebslogistikkaufmann bei Lenze Austria. | Foto: Losbichler
2

Lenze-Lehrling
"Meine Lehre als Betriebslogistikkaufmann ist vielseitig"

Lehrlingsredakteur Philipp Heilmann stellt seinen Lehrberuf Betriebslogistikkaufmann bei Lenze in Asten vor. ASTEN. Der 16-Jährige wohnt nur wenige Minuten vom Automatisierungsspezialisten entfernt. Er nutzt sein Privileg und fährt täglich mit dem Rad zum Arbeitsplatz. "Als es darum ging, mir einen Lehrberuf zu suchen, habe ich mich vor allem auch bei mir in der direkten Umgebung umgeschaut", sagt der Astner. So kam es, dass Philipp im Betrieb schnupperte, und er war auf Anhieb angetan. "Meine...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Von links: Doris Beigans, Michael Dannerbauer, Philipp Heilmann, Tina Wolf, Jürgen Schmid | Foto: Lenze Austria

Interview mit Lenze
"Lehrberufen sollte mehr Wert zugesprochen werden"

Die Lehrlingsbeauftragten von Lenze in Asten verraten im Interview, wie sie Lehrlinge motivieren. ASTEN. BezirksRundSchau: Warum sind Sie Lehrlingsbeauftragte geworden? Doris Beigans: Es ist spannend, die Lehrlinge bei ihrem Werdegang zu begleiten und sie dabei zu unterstützen – ein Lernen für beide Seiten. Was muss bei der Zusammenarbeit beachtet werden? Beigans: Wir achten auf einen fairen und verständnisvollen Umgang mit den jungen Leuten. Alles, was die Lehrlinge für ihre Aufgaben...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Unsere Lehrlingsredakteure Ines Salzner (Konditorin) und Philipp Heilmann (angehender Betriebslogistikkaufmann). | Foto: BRS/Losbichler

Ennser Lehrlingsredakteure stellen sich vor
Lehrlinge gestalten mit

Verstärkung: Unsere Lehrlingsredakteure Ines Salzner und Philipp Heilmann stellen sich vor. REGION ENNS. Ines Salzner ist aus St. Florian und hat im vergangenen Sommer ihre Lehre zur Konditorin bei der Konditorei Baumberger in St. Florian abgeschlossen. Vor ihrer Lehre besuchte sie die Mittelschule in St. Florian. Für die Konditorlehre hat sich die 18-Jährige entschieden, da sie schon als Kind mithilfe von YouTube Videos leidenschaftlich gern gebacken hat. Mit ihrer Ausbildung zur Konditorin...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Homeoffice ist für viele Mitarbeiter eine "Lebens-Erleichterung". | Foto: Hannes Eichinger
5

Familie und Beruf
Flexibles Arbeiten und Kinderbetreuung in Firmen der Region Enns

Die Corona-Pandemie hat viele Familien an ihre Grenzen gebracht – da braucht es vor allem Unternehmen, die auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie Wert legen. Auch Firmen in der Region Enns bieten vielfältige Lösungen und Unterstützung für ihre Mitarbeiter. ENNS, ST. FLORIAN. Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen, ist eine große Herausforderung – umso mehr braucht es Betriebe, die ihre Mitarbeiter durch eine familienfreundliche Personalpolitik unterstützen. Während es in vielen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Der Impfbus des Landes OÖ stoppte am 11. Oktober bei der Firma Lenze in Asten. | Foto: Lenze Austria GmbH

Impfen ohne Anmeldung
Land OÖ impfte bei Firma Lenze in Asten

Am Nachmittag des 11. Oktober nutzten viele Lenze-Mitarbeiter und Einwohner das unbürokratische Impfangebot des Land Oberösterreichs. ASTEN. Mit dem Impfbus steht seit dem Sommer eine mobile Impfmöglichkeit gegen das Corona-Virus zur Verfügung. Diese ist kostenfrei und kann ohne Voranmeldung in Anspruch genommen werden. So wie auch an jenem Montagnachmittag beim Automatisierungs- und Antriebsspezialisten Lenze in der Ipf-Landesstraße. Das dreiköpfige Rot-Kreuz-Team und eine Ärztin nahmen sich...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Simone Mold und Samuel Wallmüller geben Einblicke in ihre Ausbildung zum Betriebslogistik-Kaufmann/-Kauffrau. | Foto: BRS

Vielseitiger Lehrberuf
"Kommunikationsstärke ist sicher ein Vorteil"

Die beiden Lehrlinge Simone Mold und Samuel Wallmüller – beide im 2. Lehrjahr – geben Einblicke in ihren Berufsalltag als Betriebslogistik-Kaufmann/-Kauffrau bei Lenze in Asten. ASTEN. Der Lehrberuf des Betriebslogistik-Kaufmann/-Kauffrau umfasst die Bereiche Wareneingang, Warenausgang, den Versand und die Kommissionierung. Erfahrene Betriebslogistikkaufleute sind Spezialisten im Bereich der Lagerhaltung. „Wir übernehmen Lieferungen, sorgen für die sachgerechte Lagerung und kontrollieren die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Lehrlings-Redakteure Simone und Samuel im Gespräch mit ihren Lehrbeauftragten Lisa Maria Berger (vorne links), Ernst Aichinger (Mitte) und Doris Beigans (rechts). | Foto: Lenze

Lehre mit Zukunft
„Es ist wichtig, sich Zeit für jeden einzelnen Lehrling zu nehmen“

Die beiden zukünftigen Lenze Betriebslogistiker Simone Mold und Samuel Wallmüller führten ein Interview mit ihren Lehrbeauftragten. Warum seid ihr Lehrlingsausbildner geworden?Doris Beigans: Ich wollte neue Erfahrungen sammeln und die Sichtweisen von jungen Menschen im Berufsalltag besser kennen lernen. Außerdem empfand ich schon immer viel Freude an der Arbeit mit jungen Menschen. Es ist für mich sehr spannend, die Jugendlichen bei uns in den drei Lehrjahren zu begleiten. Was muss bei der...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Lehrlingsredakteure Simone Mold und Samuel Wallmüller. | Foto: BRS

LehrlingsRundschau Region Enns
Die Lehrlingsredakteure 2020 stellen sich vor

Simone Mold und Samuel Wahlmüller bekommen dieses Jahr einen Einblick in den Redaktions-Alltag und unterstützen das Team der BezirksRundschau Enns mit ihren Beiträgen. REGION ENNS. In dieser Sonderausgabe berichten wir speziell über Themen, die sich mit den Anliegen von Lehrlingen beschäftigen. Für dieses Jahr hat sich das Team der BezirksRundschau Enns journalistische Hilfe von zwei Lehrlingen gesichert: Simone Mold aus Ennsdorf und Samuel Wallmüller aus Linz. Das junge Duo hat sich Bleistift...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Unser Lehrlings-Redakteur Aleksander Krivic im angeregten Gespräch mit Lehrlingsausbildnerin Kerstin Weilig.  | Foto: BRS/Böhm
2

Interview
„Jugendliche denken anders“

ASTEN. Aleksander Krivic, angehender Betriebslogistik-Kaufmann bei Lenze, nutzte die Chance als Lehrlingsredakteur und unterhielt sich mit seinen Lehrlingsausbildnern Kerstin Weilig und Ernst Aichinger über die Lehre. Warum seid ihr Lehrlingsausbildner geworden? Ernst Aichinger: Es ist eine interessante Aufgabe, da jeder Jugendliche anders denkt und das macht diese Herausforderung so spannend. Die jungen Leute können zum Erfolg geführt werden, jedoch nicht dazu gezwungen. Was muss bei der...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Anzeige
Bewerbungen an: human-resources.at@lenze.com | Foto: Lenze

Lenze Asten
Firma Lenze bringt Maschinen in Bewegung

In allem, was angetrieben, gesteuert oder bewegt wird, steckt meist Technik und Know-how von Lenze. Mit mehr als 70 Jahren Erfahrung am Markt verfügt Lenze über umfassendes Motion-Know-how, das in individuelle, innovative Maschinenkonzepte einfließt. 3.500 Mitarbeiter erarbeiten weltweit innovative Lösungen für die Automatisierung von Maschinen – 260 am Standort in Asten. Der Mensch im Mittelpunkt Bei Lenze steht der Mensch im Mittelpunkt, denn engagierte Mitarbeiter sind die größte Stärke...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Das sind unsere Lehrlingsredakteure 2019: (v.l.) Marcel Dietl, Anessa Softic und Alexander Krivic. | Foto: BRS/Böhm
5

Lehrlingsrundschau 2019
Lehrlinge machen Zeitung

ENNS, ST. VALENTIN. In der Kalenderwoche 39 (26./27. September) erscheint die alljährliche Lehrlings-Rundschau. In der Sonderausgabe berichten wir speziell über Themen, die sich mit den Anliegen von Lehrlingen beschäftigen. Für dieses Jahr haben wir uns journalistische Dienste von folgenden drei Lehrlingen gesichert: Marcel Dietl aus St. Valentin, Anessa Softic und Alexander Krivic beide aus Enns. Feuerwehrer seit KindheitMarcel Dietl ist 16 Jahre alt und kommt aus dem St. Valentiner Ortsteil...

  • Enns
  • Anna Böhm
Foto: Lenze

Firma Lenze Asten
Lenze bringt Maschinen in Bewegung

ASTEN. In allem, was angetrieben, gesteuert oder bewegt wird, steckt meist viel Technik dahinter. Mit dieser Wissenschaft beschäftigt sich das Unternehmen Lenze seit mehr als 70 Jahren. Weltweit erarbeiten 3.500 Mitarbeiter Lösungen für die Automatisierung von Maschinen. Eine der Gesellschaften ist die Lenze Österreich Gruppe mit dem Hauptsitz in Asten. An diesem Standort sind rund 260 Mitarbeiter tätig. Im Geschäftsjahr 2018/2019 gelang es der Firma in Asten einen Umsatz von rund 175 Millionen...

  • Enns
  • Anna Böhm
Lenze-Jubilare 2018 bringen insgesamt mehr als 300 Jahre Berufserfahrung mit. | Foto: Lenze Austria Holding Gmbh

Lenze-Jubilare
Lenze ehrte Mitarbeiter für Firmenzugehörigkeit

ASTEN. Im Rahmen der Weihnachtsfeier würdigte der Automatisierungs- und Antriebsspezialist Lenze seine Jubilare für 10 bis 30-jährige Unternehmenszugehörigkeit. Die Feier wurde im Gästehaus der Voestalpine Stahlwelt ausgetragen. Rund 20 Jubilare bilden gemeinsam 300 Jahre Berufserfahrung. Lukas Sittig, Geschäftsführer von Lenze, hob die Verdienste der Jubilare hervor: „Für Ihren Einsatz und Ihre Treue zum Unternehmen, ohne die Lenze nie den heutigen Status erreicht hätte, möchten wir uns...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Schuldirektor Emil Appe feiert 89. Geburtstag | Foto: KK

Schuldirektor Emil Appe feiert 89 Lenze

„Stahlklangsänger“ und Heimleiter Emil Appé, Vater des amtierenden Bürgermeister Ingo, geht auf den 90er zu. Familie und Freunde ließen im Ludmannsdorfer Gasthaus-Trattoria-Gostice Ogris das Geburtstagskind hochleben. Mit dabei Gattin Hildegard, Sohn Bgm. Ingo, Andrea Bergmann-Appé, Enkel, Silke Machac, Valentin Bergmann, Johann Ogris.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.