leoben

Beiträge zum Thema leoben

Sterbefälle in der Obersteiermark. | Foto: Pixabay

Sterbefälle Bruck-Mürzzuschlag und Leoben
Sterbefälle im April 2025

Im stillen Gedenken an die Verstorbenen aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Veröffentlichte Namen in den Ausgaben April 2025: Bezirk Bruck-Mürzzuschlag:Margarete Allmer, 85, Kapfenberg Alois Debenjak, 93, Steinhaus am Semmering Wernfried Ehgartner, 82, Oberaich Anna Eisentopf, 82, Kapfenberg Hasan Fazlihodžić, 76, Kapfenberg Anna Fuchsbichler, 88, Bruck/Mur Erika Gailberger, 86, Kapfenberg Hanneliese Göttfried, 83, Bruck/Mur Aloisia Grassauer, 92, Kapfenberg Elfriede Hausegger, 90,...

Anzeige
Schloss Eggenberg in Graz ist prachtvolle Kulisse für und zentraler Schauplatz der Steiermark Schau 2025, die anlässlich des 400-jährigen Jubiläums des UNESCO-Welterbes Vergangenheit und Gegenwart eindrucksvoll miteinander verwebt. | Foto:  Grafik: Studio Louter
12

400 Jahre Schloss Eggenberg
Die Steiermark Schau im Zeichen von Geschichte, Kunst und Illusion

Anlässlich seines 400-jährigen Bestehens wird Schloss Eggenberg 2025 zum zentralen Schauplatz der Steiermark Schau.  STEIERMARK. Unter dem Titel „Ambition & Illusion“ öffnet das UNESCO-Welterbe in Graz seine Tore für ein vielfältiges Ausstellungsprogramm, das die Geschichte des Schlosses sowie seiner einstigen Bewohnerinnen und Bewohner facettenreich beleuchtet.  Im Rahmen der Jubiläumsausstellung „Schloss Eggenberg: Inszenierung der Welt“ verwandeln sich die historischen Prunkräume und die...

Freuen sich über die neue Partnerschaft: Susanne Feiel, Vizepräsident Riyaz Kharrat, Dana Mawlood und Rektor Peter Moser (v. l.). | Foto: MUL
3

Montanuniversität Leoben
Stärkung der Allianzen mit Kurdistan und dem Irak

Professor Dana Mawlood von der Universität Kurdistan hat die Montanuniversität Leoben besucht, um die bestehende Partnerschaft zu stärken und neue akademische Programme zu entwickeln.    LEOBEN. Kürzlich besuchte Professor Dana Mawlood, Vizepräsident für Verwaltung und Leiter des Austrian Community Center an der Universität von Kurdistan Hewlêr (UKH), Irak, die Montanuniversität Leoben. Er traf sich mit Rektor Peter Moser, um über die Stärkung der akademischen Zusammenarbeit zwischen den beiden...

Die beiden Verdächtihgen werden wegen des Verdachts auf Ladendiebstahl und Widerstand gegen die Staatsgewalt angezeigt. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
3

Ladendiebstahl in Leoben
Verdächtige greifen Polizei nach Diebstahl an

Dienstagmorgen nahmen Polizisten Ermittlungen wegen des Verdachts auf Ladendiebstahl auf. Nachdem die Verdächtigen in der Polizeiinspektion befragt wurden, verhielten sie sich unkooperativ und leisteten Widerstand gegen die Polizeimaßnahmen. LEOBEN. Dienstagmorgen, gegen 8 Uhr alarmierten die Mitarbeiter eines Supermarktes die Polizei. Als die Beamten der Polizeiinspektion Josef-Heißl-Straße am Tatort eintrafen, waren die beiden verdächtigen Frauen (45 und 70 Jahre alt) noch im Geschäft....

Am Ostermontag überschlug sich im Baustellenbereich auf der S6 bei Leoben ein Fahrzeug aus unbekannter Ursache. | Foto: FF Leoben-Stadt
3

Verkehrsunfall auf S6 bei Leoben
Pkw überschlägt sich im Baustellenbereich

Ein Unfall unterbrach am frühen Ostermontag die Feiertagsruhe bei Leoben. Ein Auto hat sich im Baustellenbereich der Schnellstraße überschlagen– mehrere Feuerwehren und Einsatzkräfte waren im Einsatz. LEOBEN. In den frühen Morgenstunden am Ostermontag wurde die Osterruhe durch einen Alarm unterbrochen. Die Leobener Freiwilligen Feuerwehren sowie die FF Niklasdorf wurden zu einem Verkehrsunfall im Baustellenbereich auf der S6 zwischen Leoben-Ost und dem Niklasdorftunnel gerufen. Aus unbekannter...

Ein Schutzweg wird nur gebaut, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind und viele Orte erfüllen diese Anforderungen nicht, was in der Bevölkerung oft nicht nachvollzogen werden kann.  | Foto: Silke Farkas
5

Sicher unterwegs in Göss
Wo Zebrastreifen fehlen und Temposünder gefährden

Im Leobener Stadtteil Göss sorgen fehlende Zebrastreifen, unübersichtliche Verkehrssituationen und die Nichteinhaltung von Tempolimits für Diskussionen rund um die Verkehrssicherheit. LEOBEN. Wieder sind aufmerksame Leserinnen und Leser unserem Aufruf „Machen wir unsere Straßen sicherer“ gefolgt. Im Stadtteil Göss sorgen vor allem die Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkungen und fehlende Zebrastreifen für Sorgenfalten bei den Bürgerinnen und Bürgern.  Bernd Haider meint: „Die 30er-Zone bei...

Ein 26-Jähriger wurde nach einem räuberischen Diebstahl in einem Supermarkt von Angestellten und Kunden gestellt. Es kam zu Gewalt und Drohungen – der Mann wurde festgenommen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Flucht endet im Gerangel
Mutige Helfer stoppen Ladendieb in Leoben

Ein 26-Jähriger wurde nach einem Diebstahl in einem Supermarkt von Angestellten und Kunden gestellt. Es kam zu Gewalt und Drohungen – die Polizei griff ein. Der Täter ist kein Unbekannter.  LEOBEN. Am Samstagnachmittag meldete eine Kundin der Mitarbeiterin in einem Lebensmittelgeschäft einen mutmaßlichen Ladendieb, der mehrere Bierdosen in seiner Jacke versteckt hatte. Beim Versuch, das Geschäft ohne Bezahlung der Waren zu verlassen, wurde er von zwei Mitarbeiterinnen nach dem Kassenbereich...

Bei herrlichem Frühjahrswetter fand kürzlich die Sanitätsleistungsprüfung (SAN-LP) der Bereiche Leoben und Bruck/Mur bei der Feuerwehr Leoben-Göss statt.  | Foto: Stefan Riemelmoser
16

Feuerwehr Leoben/Bruck
Spitzenleistungen bei der Sanitätsprüfung

Bei strahlendem Frühlingswetter stellten 63 Feuerwehrtrupps aus Leoben und Bruck/Mur ihr Können in Erster Hilfe, Reanimation und Rettungstechniken unter Beweis. Die Sanitätsleistungsprüfung forderte höchste Präzision – mit beeindruckenden Ergebnissen in Gold, Silber und Bronze. LEOBEN/BRUCK. Bei herrlichem Frühjahrswetter fand kürzlich die Sanitätsleistungsprüfung (SAN-LP) der Bereiche Leoben und Bruck/Mur bei der Feuerwehr Leoben-Göss statt. Diese praxisnahe Leistungsprüfung stellt höchste...

Das Kaltenbrunner Quellwasser wurde erstmals analysiert, dank Werner Pregetter. | Foto: Werner Pregetter
7

Kein Trinkwasser, aber beliebt
Leobener lässt Kaltenbrunner Quellwasser analysieren

Das Kaltenbrunner Quellwasser aus Leoben genießt weit über die Bezirksgrenzen hinaus einen exzellenten Ruf. Seine besondere Reinheit, der angenehme Geschmack, die Haltbarkeit und die Tatsache, dass es keine Kalkablagerungen in Haushaltsgeräten verursacht, machen es bei vielen Menschen beliebt. LEOBEN. Dem Leobener Werner Pregetter, der sich in der Vergangenheit mehrfach ehrenamtlich für die Kapelle Kaltenbrunn engagierte, fiel auf, dass es bislang noch keine offizielle Wasseranalyse zu dem...

Freitagmorgen kam es zu einem Verkehrsunfall auf der S 36 Murtalschnellstraße in Fahrtrichtung Wien zwischen Kraubath und St. Stefan.  | Foto: FF Kaisersberg
6

Unfall auf nasser Fahrbahn
Pkw kracht auf der S36 gegen Leitschiene

Freitagmorgen verlor ein Autofahrer auf der regennassen S36 die Kontrolle über sein Fahrzeug und sorgte für einen umfangreichen Einsatz.  LEOBEN. Freitagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der S 36 Murtalschnellstraße in Fahrtrichtung Wien zwischen Kraubath und St. Stefan. Der Lenker eines Pkws verlor aus bisher  unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen die Leitschiene. Etwa 30 Meter weiter kam das Fahrzeug zum Stillstand.  Regen erschwerte Aufräumarbeiten...

Osterverteilaktion am Karfreitag in der Innenstadt. Im Bild: Stadtwerkedirektor Ronald Schindler, 3. Landtagspräsidentin Helga Ahrer, Vizebürgermeisterin Birgit Sandler, ÖBB Regionalmanager Peter Wallis sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Leoben (v. l.)

 | Foto: Armin Russold
3

Traditionelle Osteraktion
Stadtwerke Leoben verteilen scharfen Ostergruß

Gesund, scharf und steirisch – Mit würzigem Kren aus dem Vulkanland sorgten die Stadtwerke Leoben auch heuer wieder für scharfe Osterfreude in der Innenstadt. Stilecht verteilt, mit den neuen E-Lastenrädern in Begleitung des Osterhasen. LEOBEN. Die Stadtwerke Leoben bedanken sich auch heuer wieder mit einem kleinen Ostergruß bei der Bevölkerung. Statt bunter Ostereier gibt es seit einigen Jahren eine „schärfere“ Variante: steirischer Kren aus dem Vulkanland. „Die Entscheidung ist uns leicht...

Nach missachteten Anhalteversuchen endete die Fahrt eines 59-jährigen Murtalers mit mehreren Anzeigen bei einer errichteten Straßensperre kurz vor St. Peter-Freienstein. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Nach Flucht vor Polizei
Alkolenker bei Straßensperre gestoppt

Die Missachtung mehrerer Anhalteversuche, ein unangemessenes Verhalten gegenüber Polizisten sowie die Verweigerung eines Alkotests bescherten einem Pkw-Lenker am Mittwoch mehrere Anzeigen. Nun ist der 59-Jährige seinen Führerschein los. ST. PETER-FREIENSTEIN. Mittwoch gegen 20.15 Uhr wurden zwei Polizeistreifen via Notruf alarmiert, nachdem von einem Verkehrsteilnehmer Anzeige über einen offensichtlich alkoholisierten Pkw-Lenker im Raum Leoben erstattet wurde. In der Folge trafen die Polizisten...

 Horst Sigbald Walter erzählt in seinem Buch viel von seiner Kindheit, von den Jahren im Krieg und den Jahren danach. | Foto: Six Walter
3

80 Jahre Kriegsende
Leobener Kriegskinder erzählen ihre Geschichten

Wie Kinder den Krieg und die Nachkriegszeit erlebt haben, erzählt das Buch „Wir Kriegskinder – wie wir erwachsen wurden“ in über 30 eindrucksvollen Geschichten. Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes ist es wieder erhältlich. LEOBEN. Der Zweite Weltkrieg endete vor 80 Jahren am 30. April mit dem Selbstmord Adolf Hitlers beziehungsweise nach einem längeren Prozess mit der Kapitulation der Deutschen Wehrmacht am 8. Mai 1945. Es begann die „Nachkriegszeit“. Wie Kinder diese Zeit erlebten und wie...

Die Mitglieder des Roundtable 17 Leoben wollen künftig für die 24-Stunden-Erstversorgung beim Eintritt von Schadensereignissen sorgen. Im Bild: Klaus Reinwald, Marco Triller, Robert Hafellner, Florian Wernbacher, Berni Reinwald, Nina Neuhold-Kofler (v. l.) | Foto: Berni Reinwald
3

Roundtable 17 Leoben
Neues Projekt zur Soforthilfe bei Schadensereignissen

Mit dem Projekt „Soforthilfe bei Schadensereignissen“ soll schnelle Unterstützung für Menschen bereitstehen, die durch Brand, Explosion oder Rohrbruch plötzlich ihr Zuhause verlassen müssen. Innerhalb der ersten 24 Stunden möchte der Roundtable 17 Leoben unterstützen, dass Betroffene mit Unterkunft, Kleidung und Beratung versorgt werden.  LEOBEN. Wenn ein Brand, ein Wasserrohrbruch, eine Explosion oder andere Ereignisse eintreten, sind nicht nur die Einsatzkräfte gefordert. Müssen die eigenen...

Das Osterfeuer symbolisiert die Vertreibung des Winters und das Begrüßen des Frühlings. Beim Entzünden sind jedoch bestimmte Vorschriften und Empfehlungen zu beachten.  | Foto: Pixabay/floerio
Aktion 5

Brauchtum im Bezirk Leoben
Beim Osterfeuer ist besondere Vorsicht geboten

Osterfeuer sind ein wichtiger Frühlingsbrauch, der jedoch mit Vorsicht und Verantwortung gefeiert werden sollte. Beim Abbrennen gilt es, zahlreiche Sicherheitsvorschriften zu beachten. Hier erfährst du, welche Vorschriften im Bezirk gelten und was du sonst noch beachten solltest. BEZIRK LEOBEN. Ostern ist nicht nur das christliche Fest der Auferstehung Jesu, sondern auch eine Zeit, geprägt von regionalen Bräuchen. Ein beliebter Brauch ist das Osterfeuer. Es symbolisiert die Vertreibung des...

Mit dem „Parkplatz der Zukunft“ wird in der Grünen Zone eine Kombination aus Carport und Photovoltaik-Anlage errichtet. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/Michael_Pointner
3

Spatenstich in Leoben
"Parkplatz der Zukunft" entsteht am Tivoli

In Leoben entsteht am Tivoli ein innovativer Parkplatz mit doppeltem Mehrwert. Die Stadtwerke kombinieren Carports mit Photovoltaik und E-Ladestationen – ein zukunftsweisender Schritt für mehr Nachhaltigkeit und E-Mobilität. LEOBEN. Die Arbeiten am Tivoli haben begonnen. Mit dem „Parkplatz der Zukunft“ wird in der Grünen Zone eine Kombination aus Carport und Photovoltaik-Anlage errichtet. Mit diesem Vorzeigeprojekt setzen die Stadtwerke Leoben den nächsten Schritt in Richtung E-Mobilität und...

SPÖ Leoben – Team Kurt Wallner, die Bürgerliste Walter Reiter und Die Grünen Leoben haben sich auf eine Zusammenarbeit in der kommenden Gemeinderatsperiode verständigt.  | Foto: Russold
6

Allianz für Leoben
SPÖ, Grüne und Walter Reiter starten Zusammenarbeit

Die SPÖ, die Bürgerliste Walter Reiter und Die Grünen haben sich zur „Allianz für Leoben“ zusammengeschlossen. Mit 16 Mandaten im Gemeinderat verfolgt das Bündnis eine sachorientierte und stabile Zusammenarbeit in der neuen Gemeinderatsperiode. LEOBEN. Die Stadt steht vor einem politischen Neustart. SPÖ Leoben – Team Kurt Wallner, die Bürgerliste Walter Reiter und Die Grünen Leoben haben sich auf eine Zusammenarbeit in der kommenden Gemeinderatsperiode verständigt. Unter dem Namen „Allianz für...

An der neu errichteten Eisenbahnkreuzung in der Dorfstraße in Leoben-Leitendorf gilt seit 4. November eine neue Vorrangregel, die leider noch nicht ausreichend eingehalten wird.  | Foto: leopress
3

Sicherheit am Bahnübergang
Neue Vorrangregel in Leoben-Leitendorf

An der Bahnkreuzung in der Dorfstraße gilt seit November eine neue Regelung. Die Stadt Leoben und die Polizei setzen auf verstärkte Kontrollen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, da die neue Vorrangregel oft übersehen wird.  LEOBEN. An der neu errichteten Eisenbahnkreuzung in der Dorfstraße in Leoben-Leitendorf gibt es mit Verordnung der Stadt Leoben seit dem 4. November vergangenen Jahres eine wichtige Änderung im Straßenverkehr: Die Dorfstraße hat Vorrang gegenüber der Ferdinand...

Die Galerie der Kunsthalle Leoben zeigt aktuell unter dem Titel „Monkeys & Kids“ Arbeiten des aus Leoben stammenden Künstlers Michael Baumer und entführt das Publikum in eine vielschichtige Bilderwelt. Im Bild: Johannes Gsaxner, Michael Baumer und Kuratorin Susanne Leitner-Böchzelt | Foto: KK
3

Michael Baumer
Neue Ausstellung "Monkeys & Kids" in der Kunsthalle Leoben

In der Galerie der Kunsthalle Leoben ist aktuell die eindrucksvolle Ausstellung „Monkeys & Kids“ des gebürtigen Leobeners Michael Baumer zu sehen. Die Schau vereint zwei emotionale Werkserien, in denen persönliche Erfahrungen, Fantasie und gesellschaftliche Themen kunstvoll verschmelzen.  LEOBEN. Die Galerie der Kunsthalle Leoben zeigt aktuell unter dem Titel „Monkeys & Kids“ Arbeiten des aus Leoben stammenden Künstlers Michael Baumer. Die Ausstellung wurde am Freitag feierlich eröffnet und ist...

Wenn Busse und LKWs aneinander vorbeifahren, kann es für radfahrende Schülerinnen und Schüler oder Fußgänger schnell unübersichtlich werden. So ruhig wie in den Osterferien ist es hier selten.  | Foto: MeinBezirk/Jung
1 6

Gefahrenstelle Donawitz
Kerpelystraße sorgt für Schweißausbrüche bei Eltern

Auf der Kerpelystraße in Donawitz ist viel Verkehr: Hier sind in direktem Umkreis drei Bushaltestellen, die insbesondere von Schülerinnen und Schülern des Pestalozzi-Schulkomplexes und der HLW Leoben genutzt werden. Auch das hohe Aufkommen von Bussen sowie LKWs vom und zum Steinbruch Leitendorf sorgt regelmäßig für Gefahrensituationen.  LEOBEN. Im Rahmen unserer Serie „Machen wir unsere Straßen sicherer“ hat unsere Leserin Martina Soretz eine gefährliche Straße in Donawitz gemeldet. Für...

Lilli Paier holte sich Silber über 200 Meter Brust und Bronze über 100 Meter und zeigte erneut ihr großes Potenzial. | Foto: SV Leoben
3

Bestzeit
Leobener Schwimmerin verpasst nur knapp Altersklassenrekord

Die Leobener Nachwuchsschwimmerin Lilli Paier glänzte beim internationalen Jugendbewerb in Ljubljana. Mit Silber über 200 Meter Brust und Bronze über 100 Meter zeigte sie erneut ihr großes Potenzial – und kratzt dabei fast an einem österreichischen Rekord.  LEOBEN/LJUBLJANA. Vergangenes Wochenende fand in Ljubljana das hochkarätige Schwimmevent „Multinations Youth Slovenia 2025“ statt. Bei diesem Wettkampf messen sich Nachwuchs-Nationalathletinnen und -athleten aus zehn Ländern (Griechenland,...

Im feierlichen Rahmen wurden  bei der ersten Akademischen Feier des Jahres herausragende Leistungen gewürdigt und bedeutende Auszeichnungen verliehen. | Foto: Armin Russold
3

Montanuniversität Leoben
Akademische Feier mit Fokus auf Digitalisierung

Bei der ersten Akademischen Feier des Jahres wurden an der Montanuniversität herausragende Leistungen gewürdigt und bedeutende Auszeichnungen verliehen. Rektor Peter Moser betonte in seiner Rede die weitreichenden Veränderungen, die durch den Einsatz digitaler Technologien in der Forschung und Lehre an der Universität entstehen. LEOBEN. Am Freitag fand im Erzherzog Johann-Auditorium der Montanuniversität Leoben die erste Akademische Feier des Jahres statt. Im feierlichen Rahmen wurden...

Nach knapp vier Stunden und abschließender Kontrolle mit Wärmebildkamera konnten die Einsatzkräfte, die mit 47 Mann vor Ort waren, wieder ins Rüsthaus einrücken und die Fahrzeuge versorgen.


 | Foto: FF Leoben-Stadt
7

Feuerwehren mussten ausrücken
Balkon brannte in der Leobener Langgasse

Am Samstagnachmittag brannte der Balkon einer Wohnhausanlage in der Leobener Langgasse, gegenüber vom Hotel Kongress. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. LEOBEN. Gegen 15.18 Uhr bemerkte ein 70-jähriger Bewohner der Mehrparteienhausanlage in der Langgasse die Rauchentwicklung auf dem Balkon einer darunterliegenden Wohnung. Der Mann alarmierte daraufhin umgehend die Feuerwehr. Der betroffene Balkon gehört zur Wohnung einer 57-jährigen Frau, die sich zum Zeitpunkt...

Walter Reiter wird neuer Wohnungsreferent und im nächsten Stadtrat vertreten sein. Nach zweieinhalb Jahren will er den Sitz an Susanne Sinz übergeben. | Foto: Walter Reiter
6

"Beste Stimmung"
SPÖ geht Koalition mit Walter Reiter und Grünen ein

Die erste Koalition nach 80 Jahren absoluter SPÖ-Mehrheit in Leoben ist in trockenen Tüchern: Es wird eine Koalition zwischen der SPÖ, den Grünen und der Bürgerliste Walter Reiter geben, sofern die Parteigremien ihre finale Zustimmung geben. Walter Reiter soll Wohnungsreferent werden und will sich den Sitz im Stadtrat mit Susanne Sinz von den Grünen in einer Halbzeitlösung teilen. LEOBEN. Nach langen Gesprächen hinter verschlossenen Türen ist es nun fix: Bürgermeister Kurt Wallner (SPÖ) wird...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels Symbolfoto
  • 23. Mai 2025 um 16:00
  • Gustav-Adolf-Kirche
  • Leoben

Benefizkonzert: Musiker für Musiker

Am 23. Mai 2025 findet ab 16 Uhr ein Benefizkonzert "Musiker für Musiker" in der Gustav-Adolf-Kirche in Leoben statt. LEOBEN. Eine Projektunterstützung für Kinder der Musikschule Leoben.

  • Stmk
  • Leoben
  • Daniela Hofbauer
Foto: Lambauer Entertainment GmbH
  • 23. Mai 2025 um 16:00
  • Schladnitzer Dorfstadl
  • Leoben

1. Schladnitzer Stadlfest

Mach dich bereit für ein unvergessliches Wochenende voller steirischer Lebensfreude, denn das 1. Schladnitzer Stadlfest steht vor der Tür! Die Besucherinnen und Besucher können drei Tage Musik, Stimmung und echte Volksfestatmosphäre erleben. Am Freitag, 23. Mai, beginnt das Fest um 16 Uhr mit dem Einlass. Um 17 Uhr sorgt Markus Krois für den stimmungsvollen Auftakt, bevor um 20 Uhr "Die Fürsten" übernehmen und den Stadl zum Beben bringen. Am Samstag, 24. Mai, ab 16 Uhr bringt "Steirer Stolz"...

Foto: Pixabay
  • 23. Mai 2025 um 19:30
  • Kammersäle Donawitz
  • Leoben

Chorkonzert „Steirische Stimmen und Kärntner Klang“ in Donawitz

Am Freitag, den 23. Mai, um 19:30 Uhr findet im Kammersaal Donawitz ein gemeinsames Konzert des Volksliedchors St. Veit an der Glan und des Werkschors der voestalpine Donawitz statt. LEOBEN. Das Konzert vereint traditionelle Chormusik aus der Steiermark und Kärnten und bietet ein abwechslungsreiches Programm unter der Leitung von Marianne Schlintl und Christian Stary. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet ein musikalischer Abend mit regionalem Klang und stimmungsvollen Liedern. Karten sind bei...

  • Stmk
  • Leoben
  • Diana Aboetman-Avdic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.