leopoldstadt-online

Beiträge zum Thema leopoldstadt-online

Hannah Hohloch liest am 8. Februar aus "Menschen in Not" von Julius Madritsch. | Foto: Hannah Hohloch
2

Literatur trifft Musik
Lesung nach Julius Madritsch in der Kirche am Tabor

Am 8. Februar wartet die  Evangelische Pfarrgemeinde Leopoldstadt und Brigittenau mit einer besonderen Veranstaltung auf. Bei Literatur und Musik sollen die Menschen zusammengebracht werden. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Unter dem Titel "Abendklang" lädt die Evangelische Pfarrgemeinde Leopoldstadt und Brigittenau regelmäßig zu Musik und Literatur. Damit will man Begegnungen in der Nachbarschaft ermöglichen. Willkommen sind alle Besucher, denn die Verklärungskirche Am Tabor 5 ist für jeden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bunt verkleidet geht es am 12. Februar beim Faschingsumzug quer durch den Prater. Auf Kids wartet ein lustige, kostenloses Programm. | Foto: Votava/Kinderfreunde
4

Kinderfreunde & WienXtra
Großer Faschingsumzug für Kids im Prater Wien

Am 12. Februar werden Kinder zum Faschingsumzug in den Prater geladen. Es wartet ein kostenloses Rahmenprogramm der Wiener Kinderfreunde.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Wenn kleine Hexen, Clowns oder Prinzessinnen in der Leopoldstadt unterwegs sind, dann kann das nur eines bedeuten: Der große Faschingsumzug der Wiener Kinderfreunde wird wieder veranstaltet. Er findet am Sonntag, 12. Februar, von 14 bis 16 Uhr statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Riesenradplatz im Prater. Dort wartet auf kleine und große...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
1:12

Theorie & Praxis
Neuer Campus Leopoldstadt für Pflegeausbildung eröffnet

In der Lassallestraße bietet der neue Campus Leopoldstadt  rund 430 Ausbildungsplätze für Pflegeassistenzberufe. Geboten wird ein modernes Lernumfeld mit viel Praxis. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Bedarf an Fachkräften im Gesundheits- und Pflegebereich steigt. Um diesen zu decken, hat der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) einen neuen Ausbildungsstandort in der Lassallestraße 1 eröffnet. Am 9.500 Quadratmeter großen Campus Leopoldstadt wurden die Schulen der Standorte Klinik Ottakring und Klinik...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Christian Neumann (49) hat die Leitung der Abteilung für Radiologie und Nuklearmedizin im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien übernommen. | Foto: Ludwig Schedl
1 4

Radiologie & Nuklearmedizin
Barmherzige Brüder Wien mit neuem Primar

Christian Neumann übernimmt die Leitung der Radiologie und Nuklearmedizin im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien (KHBB Wien). Er folgt Siegfried Thurnher, der nach 21 Jahren an der Spitze der Abteilung in Ruhestand geht. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Abteilung für Radiologie und Nuklearmedizin des Leopoldstädter Ordensspitals hat einen neuen Primar. Mit 1. Februar ist Christian Neumann (49) der neue Primar im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder. „Als Abteilungsvorstand ist es mir wichtig, auf der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Salzstreuen kann den Bäumen und Grünflächen in der Leopoldstadt schaden. Die Initiative "Zukunft Stadtbaum" fordert deshalb nun das Aus von Salz. | Foto: Helmut Gring
1 Aktion 4

"Zukunft Stadtbaum" warnt
Leopoldstädter Bäume durch Streusalz gefährdet?

Mit dem Schnee kommt auch das Salz. Doch zu viel des Guten schadet den Bäumen. Eine Initiative fordert nun das Aus des "Wundermittels". Aber wie steht der 2. Bezirk dazu? von Johannes Reiterits und Kathrin Klemm WIEN/LEOPOLDSTADT. Es kommt nicht mehr so oft vor, dass es in Wien schneit. Doch wenn dies der Fall ist, spielen sich seltsame Szenen ab: Manch einer blickt verblüfft in den Himmel, Schneebesen werden hektisch im Kofferraum gesucht und so einige wissen noch immer nicht, dass knöchelhohe...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Alles rund um digitale Sicherheit gibt es im Amtshaus Leopoldstadt bei einem kostenlosen Workshop zu erfahren.  | Foto:  Glenn Carstens-Peters / Unsplash
1 3

Karmelitergasse
Gratis-Workshop zur digitalen Sicherheit der Polizei

Worauf man im Internet aufpassen muss, wird bei einem Gratis-Workshop im Amtshaus Leopoldstadt erklärt. Dabei klären Experten der Polizei über digitale Sicherheit auf.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Was gilt es im Internet zu beachten? Welche aktuellen Betrugsmaschen gibt es? Das und weiteres Wissenswertes zur digitalen Sicherheit kann man im Amtshaus Leopoldstadt erfahren. Denn dort bietet die Bezirksvorstehung in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Wien einen ganztägigen, kostenlosen Workshop....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Autoren Matthias Marschik und Michaela Pfundner haben bei ihrer Recherchen grandiose Bilder und überraschende Fakten zur Rotunde entdeckt. All das haben sie in ein Buch gepackt. | Foto: Monika Kranzl
8

Wiener Wahrzeichen
Neues Buch über Triumph und Untergang der Rotunde

Matthias Marschik und Michaela Pfundner widmen der Geschichte der Rotunde ein eigenes Buch mit historischen Hintergründen sowie alten Fotografien und Zeitungsartikeln. Das Bauwerk erfuhr in Wien Spott und Liebe. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine Spurensuche ist mitunter nicht leicht. Vor allem dann, wenn der oder das Gesuchte heute gar nicht mehr existiert. So ist es im Fall der Rotunde, über die es jetzt ein detailreiches Buch der Kulturwissenschaftler Matthias Marschik und der Historikerin Michaela...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Bei Nachbarschaftschor "Hor 29. Novembar" spielt Gesangstalent keine Rolle. Wichtig ist die Lust am gemeinsamen Singen. Geprobt wird zweimal im Monat bei der GB* Wien Mitte. | Foto: Quim Muns / Pixabay
3

GB* Wien Mitte
Werde Mitglied im Nachbarschaftschor "Hor 29. Novembar"

Egal, ob Gesangstalent oder nicht: Wer gerne singt, ist im Nachbarschaftschor "Hor 29. Novembar" richtig. Geübt wird zweimal im Monat bei der GB* Wien Mitte. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Du singst gerne und würdest das auch gerne gemeinsam mit anderen tun? Dann bist du beim Nachbarschaftschor "Hor 29. Novembar" genau richtig. Willkommen ist jede bzw. jeder, die bzw. der teilnehmen möchte, Gesangstalent ist dabei keine Voraussetzung. Geprobt wird an den ersten beiden Mittwochen im Monat im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Bezirksmusem Leopoldstadt wartet ab 25. Jänner 2023 mit einer neuen Sonderausstellung auf. Diese dreht sich unter dem Titel "Schutzhaus" um das Wiener Integrationshaus. | Foto: Kathrin Klemm
1 3

Bezirksmuseum
Neue Ausstellung übers Wiener Integrationshaus im 2. Bezirk

Mit einer Ausstellung über das Wiener Integrationshaus wartet das Bezirksmuseum Leopoldstadt ab 25. Jänner 2023 auf. Zur Eröffnung wartet eine Vernissage samt Lesung. WIEN/LEOPOLDSTADT. Vor 30 Jahren, am 25. Jänner 1993, fand in Wien das Lichtermeer statt. Am Tag davor trafen Willi Resetarits und Sepp Stranig den damaligen Finanzstadtrat Hans Mayr (SPÖ) und stellten ihm die Idee zum "Projekt Integrationshaus" vor. Der sprach die legendären Worte „Des moch ma“ – eine Geburtsstunde. Seit der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Leopoldstädter Neos-Klubvorsitzender Christian Moritz mit seiner Vizin Elisabeth Petracs auf jenem Zebrastreifen, der bald proeuropäisch erstrahlen soll. | Foto: Neos
1 Aktion 3

Antrag von Neos
Wiens erster EU-Schutzweg entsteht in der Leopoldstadt

Premiere in Wien: Auf Neos-Antrag entsteht in der Leopoldstadt ein Schutzweg in den Farben der Europäischen Union. WIEN/LEOPOLDSTADT. 27 Mitgliedsstaaten, 24 Amtssprachen und 446,8 Millionen Einwohner – die Europäische Union (EU) als Zusammenschluss demokratischer europäischer Staaten ist eine weltweit einmalige Konstruktion. Ihr oberstes Ziel ist es, den Frieden zu wahren und zugleich nach dem Wohlstand der Menschen zu streben. Als Zeichen der Solidarität und Unterstützung von Anliegen der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Thomas Ullmann bietet in seiner Zuckerbäckerei in der Leopoldstadt klassische und neue Mehlspeisen an. | Foto: Sabine Krammer
3

Leopoldstadt
Konditor-Lehre als Erfolgsrezept in Ullmann's Zuckerbäckerei

Der HTL-Absolvent Thomas Ullmann führt als Quereinsteiger mit neuen Ideen die Ullmann's Zuckerbäckerei. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das typische Umfeld eines Maschinenbauers stellt man sich anders vor, doch Thomas Ullmann hat sich nach einer technischen Tätigkeit für eine Konditorlehre entschieden. "Ich habe gemeinsam mit meiner Frau Brigitte die klassische Konditorei meiner Schwiegereltern übernommen. Dazu musste ich sowohl die Lehre als auch die Meisterprüfung neben meinem Beruf absolvieren", erzählt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Mit allen Mitteln wollen die Grünen Leopoldstadt gegen die Venediger Au vorgehen. Wenn nötig wollen sie ihr Anliegen auch beim Verfassungsgerichtshof geltend machen. | Foto: Zoom VP
1 3

Venediger Au
Wollen Grüne bis zum Verfassungsgerichtshof gehen?

Die Grünen versuchen weiterhin gegen die neue Sport & Fun Halle in der Venediger Au vorzugehen. Letzte Möglichkeit sei dabei sich an den Verfassungsgerichtshof zu wenden WIEN/LEOPOLDSTADT. Proteste, Petition, Bürgerversammlung, Rechtsgutachten und Vorwurf von Amtsmissbrauch gegen die Baupolizei – die Grünen Leopoldstadt haben schon so einiges versucht, um die Errichtung der neuen Sporthalle in der Venediger Au zu verhindern. Bislang blieben dies aber vergebens – der Bau der Sport & Fun Halle...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In der Ausstellungsstraße hat Karma Food auf Lunch umgestellt. Auf dem Teller landet etwa frisches, indisches Curry. | Foto: Karma Food
1 3

Gesunde Küche
Karma Food im Zweiten stellt auf Lunch statt Frühstück um

In der Ausstellungsstraße hat Karma Food auf Lunch umgestellt. Damit ändern sich auch die Öffnungszeiten des ayurvedisch inspirierten Restaurants. WIEN/LEOPOLDSTADT. Gesund, schnell und nachhaltig – das ist das Motto von Karma Food in der Ausstellungsstraße. Seit fünf Jahren serviert das Restaurant ayurvedisch inspirierte, vegetarische und vegane Speisen im Zweiten. Nun gibt es Änderungen auf der Speisekarte. "Wir haben seit 2023 bei uns in der Ausstellungsstraße 63 ausschließlich Healthy...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Gemeinsam wurde die Gleichenfeier von "Die HausWirtschaft" in der Bruno-Marek-Allee zelebriert. Mit dabei war auch Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ, 3.v.l.). | Foto: BV2
4

Partizipatives Projekt
Gleichenfeier von "Die HausWirtschaft" im 2. Bezirk

Wohnen trifft Arbeiten und Kultur: Mit dem Projekt "Die HausWirtschaft" entsteht im Norbahnviertel ein Bauprojekt besonderer Art. Nun fand die Gleichenfeier statt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit einer Mischung aus Wohnen, Arbeiten, Kultur und Gesundheitszentrum gibt es in der Bruno-Marek-Allee 5 aktuell ein einzigartiges Projekt. Unter dem Namen "Die HausWirtschaft" entsteht dort ein neues Netzwerk von Kleinunternehmern, das Selbstständigkeit und Gemeinschaft miteinander verbindet. Das Besondere: Auch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Künstlerin Corona Gsteu hat alle Saunaszenen und -gespräche im Kopf und verarbeitet diese dann zu originellen Cartoons. Noch bis 31. Jänner zeigt sie diese im GB*Stadtteilbüro Wien Mitte. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 7

Ausstellung
Cartoons zum Sauna-Alltag im GB*Stadtteilbüro Wien Mitte

Auf humorvolle Weise bringt Künstlerin Corona Gsteu den Sauna-Alltag in Wiener Bädern  zu Papier. Ihre Werke sind bis 31. Jänner am Max-Winter-Platz zu sehen. WIEN/LEOPOLDSTADT/FAVORITEN/BRIGITTENAU. Saunabesuche sind Corona Gsteus Leidenschaft. So kommt es nicht von ungefähr, dass sich die Leopoldstädterin auch in ihrem künstlerischen Schaffen mit diesen beschäftigt. Dabei bringt sie verschiedenste Saunagschichtln zu Papier. Ihre neuesten Werke unter dem Titel "Brigitta trifft Amalie" sind...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In neuen Glanz erstrahlt die Apotheke der Barmherzigen Brüder. Trotz der Renovierung und Modernisierung bleibt der barocke Charme erhalten. | Foto: Barmherzige Brüder Wien
1 7

Barmherzige Brüder Wien
Apotheke Zum Granatapfel erstrahlt in neuem Glanz

Rundum erneuert wurde die Apotheke „Zum Granatapfel“ der Barmherzigen Brüder Wien. Erhalten blieb aber der alte barocke Charme. WIEN/LEOPOLDSTADT. Innen und Außen erneuert wurde die Apotheke „Zum Granatapfel“ der Barmherzigen Brüder Wien. In der Taborstraße 16 bietet diese neben Arzneimitteln und Gesundheitsberatung auch pharmazeutische Produkte für spezielle Verwendungszwecke wie Krebs- oder Augenerkrankungen. Eröffnet wurde die Apotheke bereits 1624 – also vor fast 400 Jahren. Damit gehört...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In der Stadionallee wurde von Polizeibeamtinnen und -Beamten 94 km/h statt der erlaubten 30 km/h gemessen. | Foto: xeipe/panthermedia
4

Meidling
40 Lenker unter Drogeneinfluss aus dem Verkehr gezogen

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle wurden in der Nacht 40 Personen positiv auf Drogen getestet und aus dem Verkehr gezogen. WIEN/MEIDLING/LEOPOLDSTADT. In Meidling wurde vom 16. bis 17. Jänner eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei lag der Schwerpunkt auf Lenkerinnen und Lenker, die durch Suchtmittel beeinträchtigt waren. Mit dabei waren auch die Diensthunde-Einheit und zwei Amtsärzte.  Bei dieser Aktion wurden insgesamt 40 Personen positiv auf Drogen getestet. In der Folge kam es...

  • Wien
  • Meidling
  • RegionalMedien Wien
17,44 Millionen Euro wurden für die Leopoldstadt im Jahr 2023 veranschlagt. Dieses Budget wurde in der Bezirksvertretung – gegen die Stimmen derGrünen und Links-KPÖ – angenommen. | Foto: Christian Dubovan / Unsplash
2 1 Aktion 6

17,44 Millionen Euro
Leopoldstädter Bezirksbudget für 2023 beschlossen

Trotz heißer Diskussionen um den Voranschlag: Leopoldstädter Bezirksbudget 2023 mit 17,44 Millionen Euro stimmenmehrheitlich angenommen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Zum letzten Mal für 2022 kam am 13. Dezember die Leopoldststädter Bezirksvertretung zusammen. Neben Anträgen, Anfragen und Verlautbarungen steht bei dieser Sitzung traditionell auch immer ein besonders wichtiges Thema auf der Agenda: das Bezirksbudget für das kommende Jahr. Insgesamt 17,44 Millionen Euro wurden für die Leopoldstadt im Jahr...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im neuen Restaurant "Palmwedel" landen traditionelle bayerische Schmankerl auf dem Teller.
 | Foto: Palmwedel
7

Neues Lokal Palmwedel
Bayrischer Genuss unter Palmen in der Leopoldstadt

Das neue Restaurant "Palmwedel" bringt bayrische Schmankerl und Grün ins Karmeliterviertel. Geöffnet ist täglich. WIEN/LEOPOLDSTADT. 34 Palmen zieren das kürzlich eröffnete Restaurant in der Schmelzgasse – und das sowohl im Inneren als auch im Garten. Da kommt es nicht von ungefähr, dass die beiden Gastronomen Pierre Fritz und Dominik Navratil ihr Restaurant "Palmwedel" getauft haben. "Mit unserem Lokal wollen wir eine Art Wohlfühloase etablieren", lässt der 30-jährige Fritz wissen. Kulinarisch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Ausstellung "Reflecting HERstory" im Bezirksmuseum Leopoldstadt wurde bis Februar verlängert Zu sehen sind Werke von verstorbenen, jüdischen und zeitgenössischen Fotografinnen. | Foto: Gabriele Johanna Schatzl
7

Fotografie
Ausstellung „Reflecting HERstory“ im 2. Bezirk verlängert

Bis Februar 2023 verlängert:  "Reflecting HERstory" zeigt Werke von verstorbenen, jüdischen und zeitgenössischen Fotografinnen im Bezirksmuseum Leopoldstadt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit „Reflecting HERstory“ wurde bis Ende vergangenen Jahres im Bezirksmuseum Leopoldstadt das Wirken und die Werke von vier verstorbenen jüdischen Fotokünstlerinnen vor Augen geführt. Die Sonderausstellung war so beliebt, dass man sich nun für deren Verlängerung entschieden hat. „Reflecting HERstory“ ist von 11. Jänner...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Nach 17 Jahren als Bezirksrat verabschiedet sich Josef Iraschko (Links-KPÖ) von der Leopoldstädter Bezirksvertretung. | Foto: Links-KPÖ Leopoldstadt
2

Bezirkspolitik
Sophie Apfler statt Josef Iraschko bei Links-KPÖ Leopoldstadt

Josef Iraschko verabschiedet sich als Parteispitze von Links-KPÖ Leopoldstadt. An seine Stelle tritt Bezirksrätin Sophie Apfel. WIEN/LEOPOLDSTADT. Lange war Josef Iraschko ein Teil der Bezirksvertretung Leopoldstadt – jetzt legte er seinen Tätigkeit nieder. 17 Jahre war er als Bezirksrat tätig – ab 2005 für die KPÖ und seit 2015 für die Links-KPÖ.  Bei seiner Tätigkeit hat er sich insbesondere für die Themen Wohnen und Miete eingesetzt. "Meine Tätigkeit als Bezirksrat nutzte ich unter anderem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am 16. Jänner startet ein kostenloser Bewegungskurs im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz mit Mikle Hager-Adam. | Foto: Dylan Gillis / Unsplash
1 3

Gratis-Training
Gemeinsam in Bewegung kommen bei der GB* Wien Mitte

Am 16. Jänner startet ein kostenloser Kurs im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz. Am Programm steht Entspannung und Bewegung mit Mikle Hager-Adam. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Du willst Energie tanken und andere bewegungsfreudige Menschen im Grätzl treffen? Dann bist du beim Training der Expertin für Körperaufmerksamkeit, Mikle Hager-Adam, genau richtig. Dieses startet am 16. Jänner im GB* Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz 23. Alle Interessierten sind willkommen, egal ob sie extrem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Zur Eröffnung stattete Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ, Mitte) dem neuen Feinkostladen "Erwin's Corner" von Erwin Marcov (l.) einen Besuch ab. | Foto: BV2
1 3

Delikatessen
Feinkost aus aller Welt bei Erwin's Corner im 2. Bezirk

Am Karmeliterplatz hat ein neuer Feinkostladen seine Türen geöffnet. "Erwin's Corner" bietet Fruchtsäfte, Wein, Nüsse, Nudeln und vieles mehr. WIEN/LEOPOLDSTADT. Feinschmeckerinnen und Feinschmecker kommen im Karmeliterviertel auf ihre Kosten. Denn Erwin Marcov betreibt dort seit Kurzem seinen Feinkostladen. Das Sortiment umfasst Spezialitäten aus aller Welt – viele davon werden in Kroatien hergestellt. Aber auch allerlei aus Österreich wird bei "Erwin's Corner" angeboten. Extravagante Speisen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Insgesamt 112.954 Meter Radwege gibt es im 2. Bezirk. An manchen Straßen wachsen auch Straßenbäume. Davon gibt es 8.478. | Foto: Kathrin Klemm
2 Aktion 3

Statistische Jahrbuch
Kuriose Fakten und Zahlen über die Leopoldstadt

Endlich ist es da, das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien! Es beschreibt die Leopoldstadt auf besondere Art. WIEN/LEOPOLDSTADT. Schon viele Künstler haben versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch mit Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien vor Kurzem das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022" veröffentlicht. Darin finden sich nicht nur viele interessante Informationen und Fakten über...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.