Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

13

Lesung von JOSEF K. UHL im CAFE PERSTINGER

Klagenfurt / Cafe Perstinger - 08. Nov. 2011 POESIE vs VINYL im Cafe Perstinger Josef K. Uhl las, vor "ausverkauftem Haus", aus seinem neuen, bei KITAB erschienenen Gedichtband ROCK 'N' ROLL DES HERZENS und legte als DJ seine Lieblingsplatten auf.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
2

Wir helfen der Tiroler Kinderkrebshilfe: “„Jetz is de staade Zeit“ - ein Adventabend mit Gerhart Lippert

Ein großer Name des deutschen Films und der Theaterwelt kommt in der Adventszeit in das Hochtal Wildschönau: Gerhart Lippert lädt am 9. Dezember 2011 zu einem ganz besonderen Bergadvent-Abend ins Bauernmuseum z’ Bach. Gemeinsam mit der Gruppe “4-Klang” und den “Auffacher Weisenbläser” veranstalten Gerhard Lippert und Toni Silberberger mit tatkräftiger Unterstützung des Gesundheitszentrum Wörgl (Frau Eva-Maria Keller) einen Benefiz-Abend zu Gunsten der Tiroler Kinderkrebshilfe. Wer kennt ihn...

  • Tirol
  • Kufstein
  • T. L. Wildschönau
8

Vernissage des Kärntner Künstlers Rupert Wenzel und Lesung des Wiener Mundartdichters Harald Pesata im neu eröffneten Breitenseer Szene-Lokal Bebop!

Der Verein kunst-projekte eröffnet am 3. Dezember mit der Vernissage von Rupert Wenzel und der Lesung des Wiener Mundartdichters Harald Pesata im neuen Breitenseer Szene-Lokal Bebop einen weiteren „Art.Space“ in seinem wienweiten Veranstaltungs- und Ausstellungsreigen. Unter dem bereits bekannten Leitspruch „Wir bringen Kunst zu den Menschen“ werden 2012 an diesem interessanten Ort nicht nur Vernissagen und Lesungen stattfinden, sondern auch Künstlerinnen und Künstler des neu installierten...

  • Wien
  • Penzing
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Alois Brandstetter  liest im Rahmen der Lungauer Buchwoche aus seinem neuen Buch „Zur Entlastung der Briefträger“. | Foto: Lukas Beck

Buchwoche 2011 in Tamsweg

TAMSWEG. Von 12. bis 20. November findet in Tamsweg die Lungauer Buchwoche statt. Lesungen prominenter Autoren und eine Buchausstellung stehen am Programm. Die Ausstellung ist Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Am Dienstag, dem 15. November, liest Alois Brandstetter um 19:30 Uhr aus seinem neuen Bestseller „Zur Entlastung der Briefträger“. Die Fortsetzung des Erfolgsromans „Zu Lasten der Briefträger“ aus dem Jahr 1973. Am Donnerstag, dem 17....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr
Ein Foto Roman Anlangers bei der Fotoausstellung des Adneter Fotostammtisches | Foto: Roman Anlangers, freigegeben vom Salzburger Bildungswerk Tennengau
2

„Literatur trifft Fotografie“ in Adnet

Lesungen, Workshop mit Kindern, Fotoausstellung Unter dem Titel „Literatur trifft Fotografie“ veranstaltete das Salzburger Bildungswerk Adnet, geleitet von Maria Klappacher, anfangs November Lesungen mit den in Adnet lebenden mehrfachen Literaturpreisträgern Gudrun Seidenauer und Wolfgang Wenger, einen Workshop für Kinder mit Wolfgang Wenger und eine Ausstellung des Adneter Fotostammtisches mit besonders gelungenen Fotos der Mitglieder. Adneter Fotostammtisch Der Adneter Fotostammtisch wurde im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer

Finissage RICHARD PODLISKA "Surreale Bilder 2009 - 11" / Musik Fredric Este / Lesung Josef K. Uhl

Richard Podliska "Surreale Bilder 2009 - 11" "Träume sind wahrsprechende Lügen, meine Bilder auch." Richard Podliska wurde 1957 in Baden bei Wien geboren. Er absolvierte eine Lehre als Lithograph in Klagenfurt, worauf er als Werbegrafiker in Klagenfurt und Wien arbeitete. Von 1986-89 widmete er sich dem Studium der Malerei an der Hochschule für Angewandte Kunst (Meisterklasse Prof. Hutter). "Ich möchte die schwebende und zugleich statische Form des Traumes zeigen!” Fredric Este - Musik Fredric...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
www.pesata.at
2

Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten

Der Wiener Mundartdichter und Geschichtenerzähler Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten Dienstag, 20. Dezember Beginn 20:00 Uhr bilder.worte.töne Osteria Allora Wallensteinplatz 5-6 1200 Wien www.osteria-allora.at Harald Pesata erzählt die Geschichten und Anekdoten der »Hackler« und der »Hocknstadn«, also der Arbeiter und der Arbeitslosen, der Hausfrauen, der Pensionisten und dergleichen Volk, gesammelt an den...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Harald Pesata
www.pesata.at
2

Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten

Der Wiener Mundartdichter und Geschichtenerzähler Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten Donnerstag, 15. Dezember Beginn 19:00 Uhr Gartencafé Stumpergasse 3 1060 Wien www.gartencafe.com Harald Pesata erzählt die Geschichten und Anekdoten der »Hackler« und der »Hocknstadn«, also der Arbeiter und der Arbeitslosen, der Hausfrauen, der Pensionisten und dergleichen Volk, gesammelt an den Stammtischen der Wirtshäuser und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Harald Pesata
www.pesata.at
2

Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten

Der Wiener Mundartdichter und Geschichtenerzähler Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten Samstag, 10. Dezember Beginn 17:00 Uhr Café - Konditorei Delphin Donaueschingenstraße 20 1200 Wien 0699 / 1943 74 93 Harald Pesata erzählt die Geschichten und Anekdoten der »Hackler« und der »Hocknstadn«, also der Arbeiter und der Arbeitslosen, der Hausfrauen, der Pensionisten und dergleichen Volk, gesammelt an den Stammtischen der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Harald Pesata
www.pesata.at
2

Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten

Der Wiener Mundartdichter und Geschichtenerzähler Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten Samstag, 3. Dezember Beginn 19:00 Uhr café - restaurant - bar BEPOP Breitenseerstraße 39 1140 Wien www.bebop-daslokal.at Harald Pesata erzählt die Geschichten und Anekdoten der »Hackler« und der »Hocknstadn«, also der Arbeiter und der Arbeitslosen, der Hausfrauen, der Pensionisten und dergleichen Volk, gesammelt an den Stammtischen...

  • Wien
  • Penzing
  • Harald Pesata
www.pesata.at
2

Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten

Der Wiener Mundartdichter und Geschichtenerzähler Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten Donnerstag, 1. Dezember Beginn 20:00 Uhr Theater - Kabarett KaiserMühlner Werkl Schüttaustraße 1 1220 Wien Harald Pesata erzählt die Geschichten und Anekdoten der »Hackler« und der »Hocknstadn«, also der Arbeiter und der Arbeitslosen, der Hausfrauen, der Pensionisten und dergleichen Volk, gesammelt an den Stammtischen der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Harald Pesata
www.pesata.at
2

Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten

Der Wiener Mundartdichter und Geschichtenerzähler Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten Mittwoch, 30. November Beginn 19:30 Uhr read!!ing room Verein zur Förderung von Alltagskultur Anzengrubergasse 19/1 1050 Wien www.e-zine.org Harald Pesata erzählt die Geschichten und Anekdoten der »Hackler« und der »Hocknstadn«, also der Arbeiter und der Arbeitslosen, der Hausfrauen, der Pensionisten und dergleichen Volk, gesammelt...

  • Wien
  • Margareten
  • Harald Pesata
www.pesata.at
2

Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten

Der Wiener Mundartdichter und Geschichtenerzähler Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten Freitag, 25. November Beginn 19:30 Uhr Café zur Klapsmühle Nikolsdorfergasse 3-5 1050 Wien Harald Pesata erzählt die Geschichten und Anekdoten der »Hackler« und der »Hocknstadn«, also der Arbeiter und der Arbeitslosen, der Hausfrauen, der Pensionisten und dergleichen Volk, gesammelt an den Stammtischen der Wirtshäuser und Beisln...

  • Wien
  • Margareten
  • Harald Pesata
www.pesata.at
2

Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten

Der Wiener Mundartdichter und Geschichtenerzähler Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten Donnerstag, 24. November Beginn 19:30 Uhr Café Neandertal Bacherplatz 13 1050 Wien Harald Pesata erzählt die Geschichten und Anekdoten der »Hackler« und der »Hocknstadn«, also der Arbeiter und der Arbeitslosen, der Hausfrauen, der Pensionisten und dergleichen Volk, gesammelt an den Stammtischen der Wirtshäuser und Beisln Wiens. Er...

  • Wien
  • Margareten
  • Harald Pesata
www.pesata.at
2

Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten

Der Wiener Mundartdichter und Geschichtenerzähler Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten Dienstag, 22. November Beginn 19:30 Uhr Rudi's Lounge Mittersteig 11 1040 Wien Reservierungen: 01/587 73 41 Harald Pesata erzählt die Geschichten und Anekdoten der »Hackler« und der »Hocknstadn«, also der Arbeiter und der Arbeitslosen, der Hausfrauen, der Pensionisten und dergleichen Volk, gesammelt an den Stammtischen der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Harald Pesata
www.pesata.at
2

Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten

Der Wiener Mundartdichter und Geschichtenerzähler Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten Freitag, 18. November Beginn 19:30 Uhr Gasthaus Weidinger Danhausergasse 3 1040 Wien Harald Pesata erzählt die Geschichten und Anekdoten der »Hackler« und der »Hocknstadn«, also der Arbeiter und der Arbeitslosen, der Hausfrauen, der Pensionisten und dergleichen Volk, gesammelt an den Stammtischen der Wirtshäuser und Beisln Wiens. Er...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Harald Pesata
www.pesata.at
2

Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten

Der Wiener Mundartdichter und Geschichtenerzähler liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten Donnerstag, 17. November Beginn 19:30 Uhr Café "Gummiboot" Siebenbrunnengasse 27 1050 Wien Harald Pesata erzählt die Geschichten und Anekdoten der »Hackler« und der »Hocknstadn«, also der Arbeiter und der Arbeitslosen, der Hausfrauen, der Pensionisten und dergleichen Volk, gesammelt an den Stammtischen der Wirtshäuser und Beisln Wiens. Er tut...

  • Wien
  • Margareten
  • Harald Pesata

Viel kriminelle Energie in Tirol ...

Vom Freitag, dem 11. November bis Sonntag, dem 13. November zeigen 44 Tiroler Künstler ihr Können in der AK IMST. Am Samstag, dem 12. November gibt es von 15.00 bis 16.00 Uhr nicht nur etwas zum Schauen, sondern auch zum Hören: Gemeinsam mit meiner Schreib-Freundin Heidi Sturm-Noren werde ich aus unserem Buch "TOD IN TIROL"mörderische Kurzgeschichten vorlesen. Wen's interessiert - Heidi und ich würden uns über deinen Besuch sehr freuen ... Wann: 12.11.2011 15:00:00 Wo: Arbeiterkammer,...

  • Tirol
  • Imst
  • Silvia Flür-Vonstadl
2

Künstlerevent: "Arbeitstitel KreaBunt" - Farbe tanken im November!

Wer wir sind: Ein Gruppe kreativ und künstlerisch tätiger Menschen mit dem Wunsch, etwas gegen den grauen Novemberalltag zu tun. Was wir vorhaben: Dich erwartet eine bunte Mischung aus Ausstellung, Lesung, Kabarett, und Kunsthandwerksmarkt. Fotoausstellung: Michaela und Martin Santbergen präsentieren und verkaufen ihre Naturfotografien. Bilderausstellung: Karo Husslik verkauft Werke aus der Malwerkstat „Karos Farbenwelt“. Kunsthandwerk: Karin Schneeweiss verkauft Schmuck und Kunsthandwerk aus...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Karos Farbenwelt
Faschingsgilde | Foto: Öhlinger

Narren stürmen Rathaus heuer mitten in der Nacht

Mit einigen Neuerungen startet die Faschingsgilde Perg unter Präsident Alfred Brandner am 11. November in die närrische Zeit. PERG (ulo). Auch in der kommenden Saison hat die Faschingsgilde Perg wieder einiges vor. Neben Besuchen von Veranstaltungen der befreundeten Gilden stehen auch heuer unsere eigenen Veranstaltungen im Mittelpunkt, freuen sich Präsident Alfred Brandner und sein Vize Norbert Aschauer auf die närrische Zeit. Offizieller Start ist am Freitag, 11. November, mit der...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Steirisch G´sunga, G´spült und G´redt

Der Alpenländische Kulturverband Leibnitz lädt recht herzlich zu Steirisch G´sunga, G´spült und G´redt am Freitag, den 11. November 2011 im Kulturzentrum Leibnitz Carl-Rotky-Saal mit Beginn um 19:30 Uhr Einlass 19:00 Uhr ein. Texte steirischer Dichter lesen: Frau Hildegard Nagy Herr Dietmar Zitek Es spielt die Hausmusik Florianer Tanzbodenmusi. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird an sozial schwache steirische Familien gespendet. Auf Ihr Kommen freut sich der Vorstand des Alpenländischen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Daniel Kos
We are family: Der Bäcker-Clan rund um Robert, Lukas und Franz Nikolaus Bäcker (v.l.n.r.)
5

"Lueriker 3.0" im Standup Club in Fischamend

Die "Lueriker 3.0" präsentierten ihr Programm im Standup Club und begeisterten das Publikum. FISCHAMEND (mue) Die Lueriker 3.0 machen ihrem Namen alle Ehre: Franz Nikolaus Bäcker präsentierte im Fischamender Standup Club seinen dritten Roman „Wir kennen unsere Zukunft, denn wir haben keine“ und gab einige Leseproben zum Besten. Er beschreibt humorvoll, aus seiner Perspektive, eine kaputte Welt im Jahre 2042 und wie unsere Zukunft aussehen könnte. Inspiriert haben ihn aktuelle Themen und...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue

Lesung: Der Surrealist Roberto Matta

Lesung MARÍA ELENA BLANCO - Centenario de Roberto Matta Diese Lesung von María Elena Blanco findet zum Gedenken an den hundertsten Geburtstag des chilenischen Künstler Roberto Matta Echaurren (11.11.1911-23.11.2002) in der Bibliothek Juan Gelman des Instituto Cervantes unter den Auspizien der Botschaft von Chile in Österreich statt. Elena María Blanco ist eine in Kuba geborene und in Wien lebende Schriftstellerin mit starken Verbindungen nach Chile, die neben anderen Büchern auch den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Instituto Cervantes

Autorenlesung EDUARDO MENDOZA

10.11. 19:00 LESEFESTWOCHEN Autorenlesung EDUARDO MENDOZA Riña de gatos. Madrid, 1936 Organisiert Zusammenarbeit mit der Spanischen Botschaft in Österreich. Instituto Cervantes, Schwarzenbergplatz 2, 1010 Wien Festsaal, 2. Stock (Salón de actos, 2ª planta) Freier Eintritt Eduardo Mendoza wurde 1943 in Barcelona geboren und ist einer der bedeutendsten spanischen Schriftsteller der Gegenwart. Nach dem Jurastudium und einer kurzen Tätigkeit als Rechtsanwalt und Dolmetscher der UNO widmet er sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Instituto Cervantes

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Zeitgeschichte Museum & KZ- Gedenkstätte Ebensee
  • 5. Juni 2024 um 19:00
  • Zeitgeschichte Museum
  • Ebensee

Durch vergiftete Zeiten. Memoiren eines Nazibuben: Buchpräsentation und Lesung mit Georg Friedrich Haas

Einer der aktuell berühmtesten zeitgenössischen Komponisten, Georg Friedrich Haas, rechnet mit seiner Jugend, die durch die Erziehung in einer den Nationalsozialismus verherrlichenden Familie geprägt war, ab. Nicht zuletzt hat auch die Musik eine Schlüsselrolle in der Loslösung von der Ideologie des Deutschnationalismus gespielt. Ein fesselndes Buch, das tiefe Einblicke in die Seele des Autors gewährt.

Foto: Pixabay
  • 5. Juni 2024 um 19:30
  • Rathauscafé Telfs
  • Telfs

Gregor Bloéb liest bei den DemokratieTagen plus aus „Der Kandidat“.

Die Freiheit der Kunst geht einher mit Demokratie als jener Herrschaftsorganisation, in der alle Teilhabe an der politischen Willensbildung haben. Daher ist es für uns von den Tiroler Volksschauspielen selbstverständlich, dass wir für die DemokratieTage Telfs, die vom 3. bis 7. Juni (also kurz vor den EU-Wahlen) stattfinden, ebenfalls unseren Beitrag leisten wollen. Denn Demokratie heißt schließlich nichts anderes als Herrschaft, die vom Volk ausgeht. Im heurigen Superwahljahr gibt es bei den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Prosch
Die Lesung findet in der Bibliothek in Lannach statt. | Foto: Bibliothek Lannach
  • 5. Juni 2024 um 19:30
  • Bibliothek Lannach
  • Lannach

Lesung in Wort und Bild: "Kriegstagebuch des Pepi K."

In der Bibliothek Lannach findet am Mittwoch, dem 5. Juni, um 19.30 Uhr eine Lesung in Wort und Bild statt. Thema ist der Zweite Weltkrieg mit fünfeinhalb Jahren Soldatendienst des Lannachers Pepi K. mit Auszügen aus seinem Kriegstagebuch. LANNACH. In der Bibliothek Lannach wird Florian Mayer jun. vortragen, die Moderation übernimmt Peter Raffler, der Autor ist Bruno Kranner. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine interessante Doku aus dem Leben eines Lannacher Zwangsverpflichteten zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.