Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

„@-vent im Container“ - Szenische Lesung von ORF-Tirol Kurzhörspielen

Das „Theater im Container“ lädt zu einem besonderen Advent-Abend abseits von Weihnachtsidylle und Lametta-Seligkeit. Seit bereits 4 Jahren gehören die heiter-kritischen Kurzhörspiele bei der ORF-Radio-Tirol Weihnachtssendung am 24. Dezember zum fixen Bestandteil. TIC-Regisseur und Hörspielautor Bernhard Moritz produziert, zusammen mit seinem Theater im Container Team im Hörspielstudio des Landesstudio Tirol jährlich sechs heiter-kritisch-besinnliche Kurzhörspiele, die am 24. Dezember stündlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Theater im Container Bernhard Moritz

Maresa Hörbiger und Trude Marzik: "Wien ist eine Theaterstadt"

Eine Lesung zwischen E und U Wie es einem Kultursalon geziemt, gehört der erste Teil des Abends der in der heutigen Zeit eher vernachlässigten Lyrik, mit Originalgedichten von Eichendorff, Rilke, Goethe, Kästner usw. und den höchst subjektiven Parallelgedichten dazu. Geschichten und Gedichte rund ums Theater erzählen im 2. Teil von Stehparterre, Bühnentürl, Vorsprechen im Burgtheater und sonstigem Selbsterlebten. Schließlich folgen , als Hilfe für Theaterbesucher, nicht ganz ernst gemeinte...

  • Wien
  • Döbling
  • Renate Neumeier

Langer Tag der Flucht - Fotoausstellung "60 years 60 lives"

Flüchtlinge im Portrait Die Fotografen Antoine D’Agata und Moises Saman von der Fotoagentur Magnum Photos haben sechs Flüchtlinge begleitet und sie in ihrem persönlichen Umfeld portraitiert. Die dabei entstandenen Fotografien erzählen die verschiedenen Geschichten und Schicksale von Menschen, die in den vergangenen 60 Jahren Schutz in unterschiedlichen Ländern Europas gefunden haben. Die Ausstellung ist anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Genfer Flüchtlingskonvention 2011 entstanden und...

  • Wiener Neustadt
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

Langer Tag der Flucht - Closing Party

Der erste „Lange Tag der Flucht“ wird im Schikaneder zur langen Nacht. Nach gemeinsamem Reden, Lesen, Staunen, Schauen, Spielen und Hören wird gemeinsam gefeiert. Mit feinen Beats und kühlen Getränken – bis der Tanzboden glüht. DJ Line DJ Buju & M. Legner mit Funky George (Sax) & saschapercussion live Programm des "Langen Tags der Flucht" unter: www.unhcr.at/tag www.facebook.com/Unhcr.tag Wann: 28.09.2012 22:00:00 Wo: Schikaneder, Margaretenstraße 24, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

Langer Tag der Flucht - KAMA Jam-Session: Play as you wish

Rock, Jazz oder vielleicht doch afrikanischer Sound? Bei der KAMA Jam-Session ist das musikalische Programm nicht festgelegt und die Bühne steht allen offen, egal ob Profi- oder HobbymusikerIn. Bei dieser interkulturellen Jam-Session treffen unterschiedliche Musikrichtungen, Melodien und Rhythmen aufeinander und lassen neue Klänge und Kreationen entstehen. Wer möchte, kann sein Instrument gleich mitbringen oder auch einfach die Musik genießen und einen gemütlichen Abend verbringen. Programm des...

  • Wien
  • Alsergrund
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

Langer Tag der Flucht - Workshop: mo.ë relax-Yoga für alle

Yoga ist eine Jahrtausend alte Philosophie, die aus Indien stammt. Sie beinhaltet körperliche Übungen, Atemtechniken, Konzentrationsübungen und Meditation. Yoga verbindet nicht nur Körper, Geist und Seele, sondern auch jene Menschen, die es miteinander praktizieren. Im Yoga-Workshop werden grundlegende Körper- und Atemübungen gemeinsam trainiert. Einfach bequeme Kleidung mitnehmen, Matten gibt es vor Ort, können aber auch selbst mitgebracht werden. Im Anschluss an die gemeinsame Stunde gibt es...

  • Wien
  • Hernals
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

Langer Tag der Flucht - Workshop: KAMA Design Schmuckwerkstatt

Wie wird Schmuck gemacht? Welche Materialien und Methoden kann man dafür am Besten verwenden? Im KAMA-Schmuckworkshop werden gemeinsam unterschiedliche Techniken und Methoden für die Umsetzung eigener Schmuckkreationen erarbeitet. Gearbeitet wird mit verschiedenen Naturmaterialien wie Holz, Muscheln, Steinen … Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Usmane, der aus Mali nach Österreich geflüchtet ist, leitet den Workshop. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Um ausreichend Materialien zur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

Langer Tag der Flucht - Workshop: KAMA cooking-Libanesisch Kochen

Die Küchen der Welt sind so vielfältig wie die Menschen, Völker und Kulturen. Die libanesische Küche vereint Einflüsse Europas und der Mittelmeerküchen mit Rezepten und Zutaten aus dem Mittleren Osten. An diesem Nachmittag kann man seine Kochkünste erweitern und bekommt Einblicke in arabisch-mediterran angehauchte Spezialitäten. Mitkochen und Mitnaschen sind ausdrücklich erwünscht! Geleitet wird der Kurs von Nadia, die aus dem Libanon nach Österreich geflüchtet ist. Um die notwendigen Zutaten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

Langer Tag der Flucht - Tag der offenen Tür im Jugendwohnheim Abraham

Einblicke in die Flüchtlingsarbeit Im Jugendwohnheim Abraham des Don Bosco Flüchtlingswerks leben 15 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die ohne ihre Familien nach Österreich flüchten mussten. Am Tag der offenen Tür sind BesucherInnen um 13:00 Uhr zu einem interkulturellen Mittagessen (gegen Spende) eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen, ab 14:00 Uhr, gibt es Gelegenheit, Gespräche mit den MitarbeiterInnen und BewohnerInnen zu führen. Um 15:00 Uhr folgt ein Impulsvortrag zum Thema „Flucht und...

  • Wien
  • Liesing
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

Langer Tag der Flucht - Fußballturnier SC Wiener Viktoria

Egal ob auf einer staubigen Straße in Afghanistan, in den „Käfigen“ am Wiener Gürtel oder in der kenianischen Wüste: Fußball wird überall gespielt. 12 Mannschaften, darunter das Integrationshaus, KAMA Super Soccer, UN Alianza Latina, youngCaritas Käfig League, das Team der Medienservicestelle, FC Bierstubn uvm. spielen beim ersten „Langen Tag der Flucht“-Fußballturnier um den Titel. Gastgeber ist der SC Wiener Viktoria mit Cheftrainer Toni Polster. Vorbeikommen, anfeuern und Spaß haben....

  • Wien
  • Meidling
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

Langer Tag der Flucht - "Other Europe" von Rossella Schillaci

Im Rahmen vom ersten Langen Tag der Flucht wird "Other Europe" von Rossella Schillaci gezeigt. Originalfassung mit englischen Untertiteln In der norditalienischen Stadt Turin wird seit Dezember 2008 eine verlassene Klinik von mehr als 200 Flüchtlingen besetzt. Khaled, Shukri und Ali sind drei von ihnen. Sie gingen durch die Hölle, um nach Italien zu flüchten – in der Hoffnung, ein neues „normales“ Leben zu finden. „Other Europe“ erzählt ihre Geschichte über mehrere Jahre hinweg: ihr Leben in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

Langer Tag der Flucht - "Le Havre" von Aki Kaurismäki

Im Rahmen vom ersten Langen Tag der Flucht wird "Le Havre" von Aki Kaurismäki gezeigt. Originalfassung mit deutschen Untertiteln Marcel Marx, früher Autor und wohlbekannter Bohemien, hat sich vor längerer Zeit in sein frei gewähltes Exil, die Hafenstadt Le Havre, zurückgezogen. Hier geht er inzwischen der ehrenwerten, aber nicht sonderlich einträglichen Tätigkeit einesSchuhputzers nach. Der Traum vom literarischen Durchbruch ist längst begraben und trotzdem führt er ein zufriedenes Leben mit...

  • Wien
  • Mariahilf
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

Langer Tag der Flucht - fremd.worte Lesung und DJ Line - Anna Kim „Die gefrorene Zeit“

Seit dem Ende des Krieges im ehemaligen Jugoslawien wurden mehr als 30.000 Menschen als vermisst gemeldet. Bis heute konnten davon nur etwa 15.000 Opfer identifiziert werden. Das ist der Hintergrund der Geschichte, die Anna Kim in ihrem zweiten Buch erzählt: die Suche eines Kosovaren nach seiner verschwundenen Frau und das allmähliche Eindringen der Ich-Erzählerin in die komplexen Zusammenhänge und in das alltägliche Leben in den albanisch-serbischen Konfliktzonen des Kosovo. Es öffnen sich die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

Langer Tag der Flucht - Lesung und Publikumsgespräch Susanne Scholl „Allein zu Hause“

Die Journalistin und langjährige ORF-Korrespondentin in Russland liest aus ihrem aktuellen Buch „Allein zu Hause“. Sie erzählt die Geschichten von Menschen, die vor Mord und Totschlag, Folter und Sklaverei, Blutrache und Zwangsehe – und vor dem ganz alltäglichen Elend nach Österreich geflüchtet sind. Susanne Scholl berichtet auch von Familien im Asylverfahren, deren Kinder in Österreich aufwachsen, aber dann eines Tages das Land verlassen müssen. Publikumsgespräch Im Anschluss an die Lesung...

  • Wien
  • Neubau
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

Szenische Lesung: Die Schneefrau

Szenische Lesung nach einer Novelle von Dr. Wolfgang Hohenwallner Der Bildhauer Carlo ist ein älterer Herr, der sich ganz der monumentalen Kunst hingegeben hat. Er lebte mit seiner ersten Frau in Wien. Nach der Scheidung ging er nach England. In London hatte er als Künstler große Erfolge. Eines Tages verließ er die englische Metropole mit seiner englischen Freundin Jenny. Er lebte seit einem Jahr in Partnerschaft mit ihr zusammen wieder in Wien. Carlos Kreativität leidet in den Wintermonaten....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • MARK freizeit.kultur

Elenas Schmollmund

Beschreibung Wo Begierde ist, da ist auch Literatur. kunstplage zeigt in „Elenas Schmollmund“ erotische Literatur abseits von klassischen Mann-Frau Konstellationen, wo Sprache, Bild und Musik verspielt ineinander greifen. Werden Sie Zeuge, wie sich hinter den Kulissen des Travestie-Duos “Schmollmond” ein Liebesgeständnis anbahnt, das einem Bilderbuch entsprungen ist, während Elena aus ihrem erotischen Tagebuch liest. Ein Abend aus Lust, Duft, Glitzer, Anmut und Berührung. Literaturhaus Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Thomas Weilharter
Anzeige

Die Unverfrorenheit einer kaputten Gesellschaft

Wer oder wie ist der ideale Mann? Einer, der in der Kindheit einen passablen Rorschachtest absolviert hat, liebesfähig ist, genug Zaster nach Hause bringt, ein Netzwerk aufgebaut hat, sich - ohne erwischt zu werden - die eine oder andere Schwindelei geleistet hat, ein ehrenwerter Mann der Gesellschaft geworden ist? Bei Oscar Wilde in der Übersetzung von Karin Rausch und in der Bearbeitung von Elfriede Jelinek kommt zu Tage, wie schamlos sich die Korruptionisten bedienen. Die Nobelpreisträgerin...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Donna Leon (c) Regine Mosimann

DONNA LEON - Lesung Venetian Curiosities

Donna Leon I Solisti del Complesso Barocco Ein Abend der besonderen Art: Donna Leon liest erstmals aus ihren Venetian Curiosities (in englischer Sprache). Begleitet wird die amerikanische Bestsellerautorin, die seit vielen Jahren in der Lagunenstadt lebt, von I Solisti del Complesso Barocco mit Musik des Venezianers Antonio Vivaldi. Die Geschichten, die unter der Bezeichnung Venetian Curiosities neu erzählt werden, haben ihren Ursprung im Archivio di Stato und in den Aufzeichnungen, die die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadttheater Klagenfurt

Du bleibst bei mir - eine Hommage an die unvergessene Dorothea Neff

Ich war damals 14 oder 15 Jahre alt. Vom Theater hatte ich keine Ahnung, wollte sie auch nicht haben. Trotzdem nahm ich auf Drängen meines Berufschullehrers ein Jugend-Abo und ging ins Theater. Dahinter steckte ein Kalkül. Ich merkte, dass jene Schüler, die das Abo nahmen, bessere Deutschnoten erhielten. Das war auch meine Motivation. Da stand ich nun im Volkstheater auf Rang 2, weil's billig war. Der Billeteur herrschte mich an, dass ins Theater in angemessener Kleidung zu erscheinen habe,...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Hübl

ANAUTAS - Die Schiffbrüchigen

ANAUTAS (Die Schiffbrüchigen) Theaterstück in zwei Bildern von Phánor Terán (Kolumbien) Zweisprachige szenische Lesung mit Musik Regie: Amparo Moreno Deutsch-spanische Bearbeitung: Wolfgang Ratz Sahara und New Orleans: Wassermangel und Wasserüberfluss sind real, aber auch Symbol für eine Welt, die ökologisch und sozial aus dem Gleichgewicht ist und wo die Ärmsten immer die Konsequenzen zu tragen haben. Kulturraum Neruda Margaretenstraße 38 1040 Wien Wann: 03.12.2011 19:30:00 bis 03.12.2011,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • wolf ratz

A CEREMONY OF CAROLS

Lieder und Texte zur Weihnachtszeit 18. Dezember 2011 Auch heuer wird das Fest der Feste mit einem Adventskonzert eingeläutet. Auf dem Programm steht A Ceremony of Carols, eine der bekanntesten Chorkompositionen von Benjamin Britten. Der abwechslungsreiche Zyklus von elf Weihnachtsliedern mit Harfenbegleitung basiert auf altenglischen und lateinischen Texten anonymer Dichter des 15. und 16. Jahrhunderts. Der Nachmittag wird mit weiteren Weihnachtsliedern sowie Texten angereichert, in denen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadttheater Klagenfurt

Theater: Slivovitz für Praxiteles im KLAMOTTA "KLeines AMateurtheater OTTAkring"

Wenn eine, meist erfolglose, Wiener Gaunerbande plötzlich vom Glück privilegiert ist und in den Besitz von viel Geld aus dubiosen Quellen und weiteren Schätzen kommt, so kann das nur Anlass zu heitersten Situationen sein. Der Umstand, dass der Chef der Bande eine resolute "Chefin" ist, ist ein weiteres komisches Ingredienz. Das Besondere an unserer Gaunerbande ist, dass sie letztlich mehr Gutes bewirkt, als sie Schaden stiftet. Mit Mutterwitz und volksnaher Sprache erheitern Trickdiebe,...

  • Wien
  • Ottakring
  • BÜHNE16 Amateurtheater Wien "B16"
Maria Santiago stellte ihr neues Buch „Ava“ vor. Die nächsten Veranstaltungen in Muggendorf stehen im Zeichen von Tanz, Bewegung und Kindertheater. Foto: KK

Tänze am Vulkan

Mit einer Vollmondlesung startete die Veranstaltungsreihe „Tanz auf dem Vulkan“ in Stainz bei Straden. Maria Santiago erzählte in ihrem neu erschienenen Buch „Ava“ die wahre Geschichte einer jungen Grazerin auf ihrer bewegenden Sinnsuche. Mit Trommerlkreis und Vollmondtänzen wurde der Abend beendet. Die Veranstaltungsreihe geht an den kommenden Wochenenden mit Tänzen zur Stärkung der Weiblichkeit samt einem Parallelprogramm für Kinder, einer kreativen Tanz- und Bewegungswerkstätte und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Ein Schauspielerpaar der Superlative im Schloss Velden

„Ist das die Liebe?“ – eine emotionale Lesung mit Brigitte Karner und Peter Simonischek

Mit einem Schauspielerpaar, das „Jedermann“ bekannt ist, eröffnet Schloss Velden die Adventszeit. „Ist das die Liebe“ fragen Brigitte Karner und Peter Simonischek, wenn es um die bewegte Ehe des russischen Dichters und Fürsten Lew Nikolajewitsch Tolstojs geht. Eine spannende und emotionale Lesung, die am 27. November, um 19:30 im Ballsaal des Schlosshotels statt findet. WO: Ballsaal von Schloss Velden, a Capella Hotel WANN: Samstag, 27. November, Beginn: 19:30 Ab 19:00 werden die Gäste mit...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Manuela Sereinig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.