Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Chris Kohler und Sandrina Mestrovic von Theater Wortauftritt mit "In vino ..." | Foto: Kohler

"In vino …": Theater Wortauftritt

SCHWAZ. Am Samstag, den 18.10. ab 20:30 Uhr präsentieren Sandrina Mestrovic (Wien) und Chris Kohler (Schwaz) eine sowohl heitere als auch besinnliche „Literatur-Conference“ zum Thema Wein und Herbst. Auf einen amüsanten Abend mit "In vino ... eine szenische Lesung" freut sich das Weinbar Lindner –Team! Wann: 18.10.2014 ganztags Wo: Weinbar Lindner, Innsbrucker Str. 16, 6130 Schwaz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

WIENWOCHE 2014: Gaygusuz gegen Österreich

Von 12. bis 28. September präsentieren 14 Projekte im Rahmen der dritten Auflage von WIENWOCHE ihre Perspektiven auf die österreichische Gesellschaft von heute. Mit geschärftem Fokus auf die treibende Kraft ihrer Weiterentwicklung: die Migration. HEUTE AM PROGRAMM: Gaygusuz gegen Österreich | Szenische Erzählungen In den 1990er-Jahren erkämpften Migrant_innen in Österreich wichtige ökonomische, soziale und politische Rechte. Gaygusuz gegen Österreich erinnert an diese erfolgreichen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • die jungs kommunikation

Der Hüter des Misthaufens

Szenische Lesung der "aufgeklärten Märchen" von Peter Rühmkorf Textauswahl ... Erich Pacher (im+eimer) Interpretation ... Angela Ahlheim & Erich Pacher Dramaturgische Beratung ... Reinhard Strobl Fürwahr: Schön sind sie zu lesen, die aufgeklärten Märchen, versammelt in dem Band "Der Hüter des Misthaufens". Der Ton ist gut getroffen, die Botschaft überwiegend freundlich, jedermann wird das seine zuteil. Man muss den Gattungsbegriff "Märchen" nicht zu verbissen sehen. Rühmkorf erzählt, erfindet,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser

Der Hüter des Misthaufens

Szenische Lesung der "aufgeklärten Märchen" von Peter Rühmkorf Textauswahl ... Erich Pacher (im+eimer) Interpretation ... Angela Ahlheim & Erich Pacher Dramaturgische Beratung ... Reinhard Strobl Fürwahr: Schön sind sie zu lesen, die aufgeklärten Märchen, versammelt in dem Band "Der Hüter des Misthaufens". Der Ton ist gut getroffen, die Botschaft überwiegend freundlich, jedermann wird das seine zuteil. Man muss den Gattungsbegriff "Märchen" nicht zu verbissen sehen. Rühmkorf erzählt, erfindet,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser
Empfänger unbekannt

Empfänger unbekannt

Mittwoch, 11. Juni Beginn: 20:00 Uhr Kunstraum Ewigkeitsgasse 17., Thelemangasse 6 Eintritt: Kulturbeitrag ab € 5,- - Kressmann Taylor - Empfänger unbekannt Szenische Lesung von Michael-Joachim Heiss und Harald Pesata Zwei Darsteller auf und zwischen zwei Stühlen, verkörpern freundschaftliche Liebe, Freude, Hoffnung, Skepsis, Verzweiflung, Fanatismus, Hass, Rache und perfiden Vernichtungswillen, ein Universum an Gefühlen und Emotionen, anhand eines Briefwechsels zweier Freunde, die sich im Sog...

  • Wien
  • Hernals
  • Harald Pesata

Der Hüter des Misthaufens

Szenische Lesung der "aufgeklärten Märchen" von Peter Rühmkorf Textauswahl ... Erich Pacher (im+eimer) Interpretation ... Angela Ahlheim & Erich Pacher Dramaturgische Beratung ... Reinhard Strobl Fürwahr: Schön sind sie zu lesen, die aufgeklärten Märchen, versammelt in dem Band "Der Hüter des Misthaufens". Der Ton ist gut getroffen, die Botschaft überwiegend freundlich, jedermann wird das seine zuteil. Man muss den Gattungsbegriff "Märchen" nicht zu verbissen sehen. Rühmkorf erzählt, erfindet,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser

Der Hüter des Misthaufens

Szenische Lesung der "aufgeklärten Märchen" von Peter Rühmkorf Textauswahl ... Erich Pacher (im+eimer) Interpretation ... Angela Ahlheim & Erich Pacher Dramaturgische Beratung ... Reinhard Strobl Fürwahr: Schön sind sie zu lesen, die aufgeklärten Märchen, versammelt in dem Band "Der Hüter des Misthaufens". Der Ton ist gut getroffen, die Botschaft überwiegend freundlich, jedermann wird das seine zuteil. Man muss den Gattungsbegriff "Märchen" nicht zu verbissen sehen. Rühmkorf erzählt, erfindet,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser

Die Kunst des Liebens

DEUTSCH-WAGRAM. Am Samstag, den 24. Mai um 20 Uhr gibt es eine Veranstaltung, bei der sich alles um „Die Kunst des Liebens“ dreht. In den künstlerischen Ausdrucksformen Text, Gesang und Klangreise bearbeiten Maria Sukup, Daniela Suko und Kan Boris Kamhi dieses Thema. Wo: Stadthotel Deutsch-Wagram, Hauptstraße 25. Eintritt: 13 Euro (Vorverkauf im Stadtamt/Bürgerservice) beziehungsweise 15 Euro an der Abendkassa.

  • Gänserndorf
  • Birgit Schweinberger
Anzeige
Michael Degen beim Judendenkmal | Foto: Fotocredit: Steffen Jänicke

Vice Questore: "Mir fällt zu Hitler nichts ein."

Der Vice Questore im Dona Leons Krimi-Zyklus um Kommissar Brunetti, der deutsche Schauspiele Michael Dangl, ist gesundet und voller Tatdrang. Nun kehrt er ans Wiener Theater zurück. Im Rahmen einer szenischen Lesung mit dem Titel „Mir faellt zu Hitler nichts ein“ gestaltet drei Abenden auf der Probebuehne im Theater in der Josefstadt. Verfolgt wegen seiner juedischen Herkunft, überlebte Michael Degen die Zeit des Nationalsozialismus mit seiner Mutter unter falscher Identität versteckt bei...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Lesung – Das alte Testament

Verdeutscht von Martin Buber und Franz Rosenzweig Guenter Lieder und Nik Neurreiter lesen Es beginnt mit der Schöpfung und der Urzeit über die Erzväter Abraham, Isaak und Jakob, geht weiter über den Auszug aus Ägypten und den Bundesschluss am Berg Sinai mit der Bekanntgabe der Gesetze bis hin zur Wanderung durch die Wüste bis zur Ansiedlung im Gelobten Land Kanaan (heute Israel/Palästina) als Heilsgeschichte JHWHs. Die Bücher Exodus, Levitikus und Numeri stellen die eigentliche Heilsgeschichte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

RUSSISCH ROULETTE DER HERZEN

Wie seltsam, zu denken, es gäbe Hier noch etwas andres als dich. Eine Szenische Lesung mit Musik im schönen Foyer des Theater Nestroyhof Hamakom. - Eintritt frei! Die Liebe ist unausweichlich, sie zerschmettert unsere Synapsen und unsere Systeme, sie lässt Nichts neben sich bestehen. Nur wer sich ihr ganz verschreibt, hat ein Leben zu leben. Diese Erkenntnis ist nur mit ein paar Gramm Wodka auszuhalten. Oder zu besingen. Oder zu besprechen. Oder zu verdichten. Sollen doch die Freiheitlichen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Theater Nestroyhof Hamakom
Anzeige
Thomas Kahry: In der Burg und am Himmel
3

Im Himmel kommen die Leut' zamm

Was eine Stunde in der Kantine des Burgtheaters alles bewirken kann: Ich treffe mit einer der Hauptdarstellerinnen von "Spatz und Engel" zusammen. Mit Sona MacDonald haben sich schon viele meiner Wege gekreuzt. Also: Nach der Vorstellung treffe ich sie. Sie ist abgekämpft, aber glücklich. Das darf sie auch sein. Wenn eine Aufführung mit Standing Ovations endet, kann man nur glücklich sein. Mit ihrer Bühnenpartnerin Maria Happel ist ein Stück der besonderen Klasse im Repertoire des Burgtheaters,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Zusammenkunft vor der Erinnerungstafel für die ehemalige Synagoge in der Hubergasse 8., 1160
37

Holocaust-Gedenken am Yppenplatz

Künstlergruppe Zenith Productions zeigt mit "kettenreaktion" bewegendes Theater zum Andenken an 4.000 jüdische Ottakringer und deren Schicksal im 2. Weltkrieg. OTTAKRING. Die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ging als die sogenannte Reichskristallnacht in die Geschichte ein. Sie bildete den Auftakt zur systematischen Vertreibung und Vernichtung jüdischer Mitbürger in Hitlers Großdeutschem Reich. kettenreaktion in Ottakring Das flüchtige Raum-Klang-Mahnmal "kettenreaktion" aus Steinen mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Heinz Marecek - "Das ist ein Theater"

Ein Abend rund um das Theater. Geschichten und Anekdoten von Autoren, Schauspielern, Regisseuren, Direktoren und Bühnenbildnern. Auf der Bühne, hinter der Bühne, in den Garderoben, im und vor dem Souffleurkasten. Von Nestroy bis Peymann, von Qualtinger bis Karajan, von Girardi bis Ustinov, von Wien bis Hollywood. Von kleinen Missgeschicken und großen Katastrophen. Heinz Marecek, seit 35 Jahren gefeierter Schauspieler, Regisseur und Übersetzer, gibt Einblick in sein großes schauspielerisches...

  • Wiener Neustadt
  • Constanze Gutschi

LIVE.HÖR.SPIEL „ALLES SENSE“

Kampf dem Vitalismus! TOD höchstpersönlich wurde in Ruhestand geschickt! Jetzt arbeitet TOD auf einer Farm. So wird zwar das Korn geschnitten, doch auf der Scheibenwelt kann niemand mehr sterben. Dies merkt vor allem Windle Poons, seines Zeichens Zauberer der Unsichtbaren Universität und bereit zu sterben. Doch nun muss er entgegen seinen Plänen sein Dasein als Untoter fristen. Und er ist nicht allein: Schon bald kämpft der Club des neuen Anfangs für die Rechte der Untoten und will Windle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Daniela Rückner
2

Literatur- und Theater-Fest

Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens feiert der Wiener Albatros Verlag ein Mehr-Sparten-Kunstfest. Neben Kurzlesungen mehrere Autoren präsentiert Kabarett-Star Peter Lodynski Hörbuch-Ausschnitte, Gerhard Ruiss erhebt als Oberstaatsanwalt des „Leicht-Gerichts“ Anklagen und die „Freunde des Wohlstands“ fordern mehr Steueroasen für in Miss-Kredit geratene Banker. Musik-, Performance- und Tanzdarbietungen ergänzen das Programm. Verlagsgründer Walter Baco stolpert durch den Abend. Eintritt frei!...

  • Wien
  • Landstraße
  • walter baco
Foto: Weber
5

Das Sagentheater aus dem Koffer eröffnet seine Pforten

Barbara Weber hat vor 16 Jahren ihr Sagen Theater aus dem Koffer gegründet. Es besteht aus mehr als dreißig kniehohen Stabpuppen – von ihr selbst liebevoll hergestellt - und ist des Reisens müde. Das Theaterpädagogische Zentrum hat dem „Blauen Volk“ Dankens werter Weise Raum zur Verfügung gestellt. Die Puppen sind eine Art Bühnenbild und werden nicht bewegt. Die als Ergobanda bekannte Künstlerin erzählt ab 5. Juni 2013 jeden Mittwoch um 15 Uhr Sagen aus dem Land im Gebirge für Alt und Jung. Zur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
3

"le petit prince" d'Antoine de Saint-Exupéry à Vienne

☆ LE "PETIT PRINCE" VIENDRA À VIENNE ☆ Cette année on fête l'anniversaire du "petit prince" d'Antoine de Saint-Exupéry: le livre fut publié pour la première fois en 1943 et enchante toujours les enfants, adolescents et adultes dans le monde entier. Le 8 juin (à 17h) il y aura une lecture du texte en français par une comédienne professionelle à la librairie Fabelwelt à Vienne. Pour ceux qui ont envie de se produire sur scène il y aura un petit workshop théâtral à partir de15h. Angélique Morozova...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Angelika-Ditha Morosowa
7

JuBIBLäumsmarathon - 30 Jahre Öffentliche Bibliothek & Spielothek St. Veit am Vogau

Wir feiern Jubiläum 30 Jahre Öffentliche Bibliothek & Spielothek St. Veit am Vogau Und das mit einem ganz besonderen Festprogramm – einem JuBIBLäumsmarathon – für Erwachsene und Kinder am Sonntag, 14. April 2013. Die Veranstaltungen finden in der Bibliothek & Spielothek, der Volksschule und im Kultursaal St. Veit am Vogau statt. Gestartet wird um 10:30 Uhr mit der offiziellen Eröffnung. Um 11:00 Uhr folgt eine Präsentation der Filmdokumentation - Jugend mit Senioren im Gespräch „Urli, wie war´s...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark
7

JuBIBLäumsmarathon - 30 Jahre Öffentliche Bibliothek & Spielothek St. Veit am Vogau

Wir feiern Jubiläum 30 Jahre Öffentliche Bibliothek & Spielothek St. Veit am Vogau Und das mit einem ganz besonderen Festprogramm – einem JuBIBLäumsmarathon – für Erwachsene und Kinder am Sonntag, 14. April 2013. Die Veranstaltungen finden in der Bibliothek & Spielothek, der Volksschule und im Kultursaal St. Veit am Vogau statt. Gestartet wird um 10:30 Uhr mit der offiziellen Eröffnung. Um 11:00 Uhr folgt eine Präsentation der Filmdokumentation - Jugend mit Senioren im Gespräch „Urli, wie war´s...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark
Die Schauspielerin und Geschichtenerzählerin Barbara Weber will ungewöhnliches Theater machen. | Foto: Hubmann

Ein Leuchtturm für die Haller

Vor Kurzem hat Barbara Weber im Rahmen der sich neu formierten Arge „Hall macht Theater" das Tiroler Lese Theater WAGFLAMM gegründet. Jetzt wird das Produktionsteam zusammengestellt. "Wir suchen vor allem junge Leute. Rebellisch, kreativ, visionär, aktiv, zornig, und engagiert für Utopien und das Prinzip Hoffnung. Theaterbegeisterte, die sich mit dem heutigen Zeitgeist anlegen und quer legen wollen. Natürlich auch noch Brennende aus der älteren Generation", erklärt Weber das Konzept. Wagflamm...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Wunschloses Unglück

31. Jänner 2013 – 19.30 Uhr – Rainhard Hauser spielt „Wunschloses Unglück“ von Peter Handke „……..selten wunschlos und irgendwie glücklich, meistens wunschlos und ein bisschen unglücklich………“ Cello: Taner Türker POOL7 – 1010 Wien, Rudolfsplatz 9 Karten: € 15,— (für StudentInnen und sozial Bedürftige: € 9,-) Kartenreservierung: Tel. +43 (0)1 5238654-0, Email: office@pool7.at Wann: 31.01.2013 19:30:00 Wo: pool7, Rudolfsplatz 9, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uli Stambera

„@-vent im Container“ Szenische Lesung von ORF-Tirol Kurzhörspielen

Das „Theater im Container“ lädt zu einem besonderen Advent-Abend abseits von Weihnachtsidylle und Lametta-Seligkeit. Seit bereits 4 Jahren gehören die heiter-kritischen Kurzhörspiele bei der ORF-Radio-Tirol Weihnachtssendung am 24. Dezember zum fixen Bestandteil. TIC-Regisseur und Hörspielautor Bernhard Moritz produziert, zusammen mit seinem Theater im Container Team im Hörspielstudio des Landesstudio Tirol jährlich sechs heiter-kritisch-besinnliche Kurzhörspiele, die am 24. Dezember stündlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Theater im Container Bernhard Moritz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.